CH208362A - Paper sledge for writing office machines. - Google Patents

Paper sledge for writing office machines.

Info

Publication number
CH208362A
CH208362A CH208362DA CH208362A CH 208362 A CH208362 A CH 208362A CH 208362D A CH208362D A CH 208362DA CH 208362 A CH208362 A CH 208362A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paper
base plate
side parts
rear wall
sledge
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Olympia Bueromaschinenwerke G
Original Assignee
Olympia Bueromaschinenwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Bueromaschinenwerke Ag filed Critical Olympia Bueromaschinenwerke Ag
Publication of CH208362A publication Critical patent/CH208362A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  

  Papierschlitten für schreibende Büromaschinen.    Die Erfindung betrifft einen Papierschlit  ten für schreibende     Bureaumaschinen,    ins  besondere für leichtgebaute Reiseschreib  maschinen, mit Tabellen-     bezw.        Randeinstell-          einrichtung,    und sie bezweckt eine in Festig  keit, Form und Herstellungsmöglichkeit ver  besserte und vereinfachte Bauart für ein       Schlittengebäuse,    dessen Seitenwände mit  der Grundplatte aus einem gemeinsamen       Stanzteil    bestehen.  



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch er  reicht, dass die Reiterschiene für die Tabellen  und     Randeinstelleinrichtung    als ein aus dem  gleichen     Stanzteil    gebildetes, nach der Ober  seite der Grundplatte und nach innen     U-för-          mig    umgebogenes, eine versteifende Schlitten  rückwand von glatter Aussenfläche und zu  gleich eine feste Verbindung mit den Seiten  teilen darstellendes Stück ausgebildet ist.  



  Diese Anordnung erlaubt, den Schlitten  körper ohne die bekannten V-förmigen Füh  rungsschienen als einen an sich genügend  steifen     Stanzteil    zu formen, so dass die Füh-         rungsschienen    als einheitlicher und einfacher       Stanzteil    für sich hergestellt werden können  und nach dem Anheften an den Schlitten  körper zur erhöhten Versteifung dienen. Durch  dieses kann wiederum die Bodenplatte des  Schlittenkörpers in günstiger Weise zusätz  lich ausgespart, also der Schlittenkörper  leicht an Gewicht und gering an Werkstoff  bedarf gehalten werden.  



  Die Vorteile verbleiben auch bei einer  bisher bekannten Bauart der eingangs er  wähnten Papierschlitten, die eine Versteifung  der Grundplatte durch eine     angebogene    Zahn  stange zeigt. Die Reiterschiene ist dabei als  ein teurer, ausserhalb des     Gäuses    offenliegen  der     Frästeil    ausgebildet, der das Schlitten  gehäuse nicht versteift. Eine Vereinfachung  in der Herstellung in Verbindung mit einer  Erhöhung der Festigkeit, wie bei dem Er  findungsgegenstand, wird dadurch also nicht  erreicht.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand beispielsweise dargestellt, und  zwar zeigt:           Fig.    t einen seitlichen Schnitt durch den       Stanzteil    des     Papierschlittengehäuses    mit       angedeuteten    Getriebeteilen, und       Fig.2    eine perspektivische Ansicht des       Stanzteils.     



  In     Fig.    1 sind die wichtigsten innerhalb  des     Schlittengehäuses    1 befindlichen Teile  durch strichpunktierte Linien angedeutet, und  zwar die Papierwalze 3 mit den beiden an  liegenden Förderwalzen 4, 5, das Papier  führungsblech 6, sowie seitlich davon die  Reiter 7 für die Tabellen-     bezw.        Randein-          stelleinrichtung.    Unterhalb des Schlitten  gehäuses sind Führungsschienen 2 ange  bracht und die zugehörigen Laufkugeln an  gedeutet.  



  Sämtliche hier angeführten Teile haben  ihre Lager-     bezw.    Befestigungsstellen in einem  kastenförmig ausgebildeten     Schlittengehiiuse,     bei dem von einer Bodenplatte Wände und  Lappen     hocbgezogen    und mit entsprechenden  Durchbrüchen versehen sind.  



  Wie aus der     Fig.2    ersichtlich, besteht  der     Stanzteil    des Schlittengehäuses aus dem  Gerippe einer Bodenplatte 1, an dem sich  an beiden Seiten Wände 8 und 9 anschlie  ssen, die in gewohnter Art einen zur Ver  steifung dienenden, umgebördelten Rand 10  zeigen. Die hintere Seite 11 der Bodenplatte  ist U-förmig umgebogen und trägt nahezu  auf ihrer ganzen Länge oben und unten  Führungsschlitze 12, die zur Aufnahme der  Reiter für die Tabellen-     bezw.        Randeinstell-          einrichtung    dienen.

   Die seitlichen Enden 13  dieser Rückwand 11 sind bis zur ungefähren  Höhe der Seitenwände 8, 9     durchgeführt    und  tragen rechtwinklig     züi    den Seitenwänden  umgebogene Lappen 14, die zur Befestigung  an den Seitenwänden dienen. Zwei an beiden  Seiten nach     innen    vorspringende Lappen 15  der Rückwand sind zur Befestigung des       Papiereinführungsbleches    vorgesehen.  



  An der Bodenplatte 1 sind die beiden  Führungsschienen 2, und zwar mit den wir  kenden Gleitflächen nach aussen gerichtet,  angebracht     bezw.    durch Punktschweissen be  festigt. Die Fläche der Bodenplatte ist zur  Gewichtsersparnis     ui.d    zur besseren Zugäng-         lichkeit    bei dem Zusammenbau der Teile  derart ausgespart, dass der in der Haupt  sache nur zum Befestigen dieser Schienen 2  nötige Raum stehen geblieben ist, abgesehen  von dem in der Nähe der Rückwand 11  zum Lagern der Reiter 7 nötigen Rand und  von beiderseits zwei     Querverbindungsstegen     16, 17, 18, 19 als Träger von auf-     bezw.     abwärts gebogenen Lappen, z.

   B. 21, 22, 23,  24, zur Aufnahme von Achsen und Teilen  der     Papierführung.    Die Vorderkante der  Bodenplatte ist zu einer Versteifungsrippe 25  umgebogen, die bedarfsmässig ebenfalls ab  gebogene Lappen 26 zum Befestigen an den  Seitenwänden erhält.  



  Es ist nicht nötig, dar) die Seitenwände  8, 9 die fertigen Aussenwände des Papier  schlittens darstellen, z. B. wenn nochmals  eine nicht rostende, äussere Schmuckverklei  dung, etwa aus Bakelit,     aufgebracht    wird.  In diesem Falle werden die Seitenwände 8, 9  zweckmässig skelettartig ausgespart, und die  Lappen 14 können zur Befestigung dieser  Verkleidung dienen.  



  Die beiden Bohrungen 27 in den Seiten  wänden sind zur Lagerung der Schreib  walzenachse bestimmt.



  Paper sledge for writing office machines. The invention relates to a Papierschlit th for writing office machines, in particular for lightweight travel typewriters, with tables respectively. Edge adjustment device, and it aims to improve and simplify the design for a slide housing, whose side walls and the base plate consist of a common stamped part, which is improved in terms of strength, shape and manufacturing possibility.



  According to the invention, this is achieved by the fact that the tab rail for the tables and edge adjustment device is formed from the same stamped part, bent over to the top of the base plate and inwardly in a U-shape, a stiffening slide rear wall with a smooth outer surface and at the same time a Fixed connection with the sides share performing piece is formed.



  This arrangement allows the slide body to be formed without the known V-shaped guide rails as a punched part that is sufficiently stiff in itself, so that the guide rails can be produced as a single and simple punched part and after being attached to the slide body serve increased stiffening. Through this, in turn, the bottom plate of the slide body can be saved in a favorable manner additional Lich, so the slide body can be kept light in weight and low in material requirements.



  The advantages remain even with a previously known type of the paper slide mentioned at the beginning, which shows a stiffening of the base plate by a bent toothed rod. The rider rail is designed as an expensive milled part lying open outside the housing, which does not stiffen the slide housing. A simplification in production in connection with an increase in strength, as in the case of the subject matter of the invention, is therefore not achieved.



  In the drawing, the subject of the invention is shown by way of example, namely: FIG. 1 shows a lateral section through the punched part of the paper slide housing with indicated gear parts, and FIG. 2 shows a perspective view of the punched part.



  In Fig. 1, the most important parts located within the carriage housing 1 are indicated by dash-dotted lines, namely the paper roller 3 with the two lying conveyor rollers 4, 5, the paper guide plate 6, and laterally the tabs 7 for the tables and respectively. Edge adjustment device. Below the slide housing guide rails 2 are introduced and the associated running balls are interpreted.



  All parts listed here have their bearings or Fastening points in a box-shaped slide housing, in which walls and tabs are pulled up from a base plate and provided with appropriate openings.



  As can be seen from FIG. 2, the stamped part of the slide housing consists of the skeleton of a base plate 1, to which walls 8 and 9 adjoin on both sides, which show a flanged edge 10 serving for stiffening in the usual way. The rear side 11 of the base plate is bent in a U-shape and has guide slots 12 over almost its entire length above and below, which are used to accommodate the tabs for the tables and / or. Edge setting devices are used.

   The lateral ends 13 of this rear wall 11 are carried out up to the approximate height of the side walls 8, 9 and carry tabs 14 which are bent over at right angles to the side walls and which are used for fastening to the side walls. Two tabs 15 of the rear wall projecting inward on both sides are provided for fastening the paper insertion plate.



  On the bottom plate 1, the two guide rails 2, with the we kenden sliding surfaces directed outwards, attached respectively. fastened by spot welding. In order to save weight and improve accessibility when assembling the parts, the area of the base plate is recessed in such a way that the space mainly required only for fastening these rails 2 is left, apart from that in the vicinity of the rear wall 11 for mounting the tab 7 necessary edge and from both sides two cross-connecting webs 16, 17, 18, 19 as a support of auf- bezw. downwardly bent lobes, e.g.

   B. 21, 22, 23, 24, for receiving axes and parts of the paper guide. The front edge of the base plate is bent over to form a stiffening rib 25 which, if necessary, also receives from bent tabs 26 for attachment to the side walls.



  It is not necessary to represent) the side walls 8, 9 represent the finished outer walls of the paper slide, for. B. if again a stainless, outer Schmuckverklei training, such as Bakelite, is applied. In this case, the side walls 8, 9 are expediently left open in the manner of a skeleton, and the tabs 14 can serve to fasten this cladding.



  The two holes 27 in the side walls are intended to support the writing roller axis.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Papierschlitten für schreibende Bureau- maschinen, insbesondere für leichtgebaute Reiseschreibmaschinen, mit Tabellen- und Randeinstelleinrichtung, bei dem die Grund platte und die Seitenteile aus einem gemein samen Stanzteil bestehen, dadurch gekenn zeichnet, dass die Reiterschiene für die Ta bellen- und Randeinatelleinrichtung als ein aus dem gleichen Stanzteil gebildetes, nach der Oberseite der Grundplatte und nach innen U-förmig umgebogenes, eine verstei fende Schlittenrückwand von glatter Aussen fläche und zugleich eine feste Verbindung mit den Seitenteilen darstellendes Stück aus gebildet ist. PATENT CLAIM: Paper slides for office typewriters, especially for lightweight portable typewriters, with table and edge adjustment device, in which the base plate and the side parts consist of a common stamped part, characterized in that the tab rail for the table and edge device as a formed from the same stamped part, bent over to the top of the base plate and inwardly U-shaped, a stiffening slide rear wall of smooth outer surface and at the same time a solid connection with the side parts representing piece is formed. UNTERANSPRUCH: Papierschlitten nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Rückwand (11) des Schlittengehäuses an ihren beiden Längs seifen bis zur ungefähren Höhe des Gehäuses durchgeführte, verbreiterte Enden (13) bildet, die einesteils Flansche (14) zum Befestigen der Seitenteile (8, 9) tragen und andernteils zur Aufnahme der Lagerung (15) des Papier einführungsbleches (6) vorgesehen sind. SUBCLAIM: Paper carriage according to claim, characterized in that the rear wall (11) of the carriage housing forms widened ends (13) on both of its longitudinal soaps up to the approximate height of the housing, which on the one hand form flanges (14) for attaching the side parts (8 , 9) wear and on the other hand are provided for receiving the storage (15) of the paper insertion plate (6).
CH208362D 1939-03-23 1939-03-21 Paper sledge for writing office machines. CH208362A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB911939A GB526955A (en) 1939-03-23 1939-03-23 Improvements in typewriter carriages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208362A true CH208362A (en) 1940-01-31

Family

ID=9865729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208362D CH208362A (en) 1939-03-23 1939-03-21 Paper sledge for writing office machines.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH208362A (en)
FR (1) FR851960A (en)
GB (1) GB526955A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB526955A (en) 1940-09-30
FR851960A (en) 1940-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930992C (en) Intermediate piece for the detachable attachment of an accessory part for radios
DE2110581C2 (en) Fastening a container made of plastic, in particular a fuel tank, to the frame or car body of a vehicle, in particular a motor vehicle
DE7707803U1 (en) TELESCOPIC SLIDING GUIDE FOR DRAWERS, IN PARTICULAR FOR METAL DRAWERS
DE7717626U1 (en) NEEDLE FELTING MACHINE WITH A GUIDE DEVICE FOR THE NEEDLE BAR
WO1990006391A1 (en) Module with tufting tools
DE2202312A1 (en) FASTENING OF DRAWERS OR DGL. IN DESKS ETC.
CH208362A (en) Paper sledge for writing office machines.
AT404377B (en) DOOR WING HINGE FOR FURNITURE HINGES
DE681913C (en) Series clamp for fastening electrical cables
DE687970C (en)
DE1167603B (en) Block storage
DE102019217365A1 (en) Food receptacle for a household refrigerator with coupling rail for coupling with different guide devices, as well as arrangement, system and household refrigerator
EP0388656A2 (en) Metallic drawer
AT137737B (en) Dismountable billboard.
DE1554335C3 (en) Running rail for holding and guiding drawers, in particular drawers, in furniture, which is designed as a hollow profile and made of plastic
DE736942C (en) Band body for jewelry and utility purposes
DE710272C (en) Card trough or the like
DE29711475U1 (en) drawer
DE708901C (en) Address printing plate
AT159155B (en) Train direction indicator.
DE1809753C3 (en) Cabinet with telescopic pull-out drawers
DE450598C (en) Bearing of the drive shaft of spinning and twisting spindles
DE597127C (en) Rack coupling for sliding doors running in opposite directions
DE2246116A1 (en) Dismountable shelf
DE802131C (en) Slidable devices, e.g. B. sliding seats in motor vehicles