CH200720A - Steel tone machine. - Google Patents

Steel tone machine.

Info

Publication number
CH200720A
CH200720A CH200720DA CH200720A CH 200720 A CH200720 A CH 200720A CH 200720D A CH200720D A CH 200720DA CH 200720 A CH200720 A CH 200720A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heads
recording
steel
machine according
erasing
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft C Lorenz
Original Assignee
Lorenz C Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz C Ag filed Critical Lorenz C Ag
Publication of CH200720A publication Critical patent/CH200720A/en

Links

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

  

      Stahltonmaschine.       Bei den zur Zeit üblichen     Stahltonmaschi-          nen    ist eine Besprechung des noch eine Auf  nahme tragenden Tonträgers nur bei einer  bestimmten Laufrichtung des Tonträgers  möglich, die dadurch     bestimmt    ist, dass die  Löschköpfe und Aufnahmeköpfe in dieser  Richtung hintereinander liegen müssen. Dies  hat sich als Nachteil erwiesen. Es kann zum  Beispiel der Fall eintreten,     da.ss    ein soeben  abgehörter oder besprochener Tonträger so  fort für eine neue Aufnahme benutzt werden  soll und die Zeit fehlt, die für ein Umspulen  des Tonträgers oder ein Umwechseln der  Trommeln erforderlich ist.

   Dies sei mit Be  zug auf     Fig.    1 an dem Beispiel einer Stahl  tonbandmaschine erläutert. 1 bedeutet das  Antriebsrad für den endlosen Textilriemen 2;  welcher bewirkt, dass das Stahlband     S    von  dem     Rade    1 mitgenommen wird. Mit 3 und 4  sind die Trommeln für das Band     S    bezeich  net, 5 bedeutet den Löschkopf, 6 den Auf  nahmekopf, 7 die Hörköpfe. Bei Aufnahme  und Wiedergabe läuft das Band<B>8</B> in der    Richtung der Pfeile. Ist nun zum Beispiel  Trommel 4 mit einem Tonträger bewickelt,  der eine Aufnahme enthält, so ist zuerst ein  Rückspulen erforderlich, ehe mit der neuen  Aufnahme begonnen werden kann. Dies be  deutet einen Zeitverlust, der in gewissen Fäl-         len,    z.

   B. bei Reportagen, sehr von Belang ist.  Die Erfindung bezweckt, das lästige Um  spulen zwischen Wiedergabe und Neuauf  nahme überflüssig zu machen. Es handelt  sich also darum, Aufnahme und Wiedergabe  bei jeder im Augenblick gerade zweckmässi  gen Laufrichtung des Tonträgers, z. B. eines  Stahlbandes, möglich zu machen. Die Er  findung schlägt hierfür vor,     Schaltmittel     vorzusehen, die jeweils die richtige Reihen  folge der Köpfe einzuschalten gestatten, der  art, dass Lösch-, Aufnahme- und Hörköpfe  in der Laufrichtung des Tonträgers in ge  nannter Reihenfolge aufeinander folgen.  Diese Schaltmittel können als mechanische  oder     elektrische    Schalter ausgeführt werden.  



  Es kann beispielsweise der Träger, auf      dem sich die Lösch-, Aufnahme und Hör  köpfe befinden, um eine Achse schwenkbar  angeordnet werden. Es ist auch möglich, den  Träger     umsteckbar    auszubilden. Eine elek  trische Umschaltmöglichkeit     besteht    darin,  Reserveköpfe vorzusehen und diese mit     Hilfe     elektrischer Schalter wahlweise je nach der  gewünschten     Laufrichtung    des Tonträgers       einzuschalten.    Es empfiehlt sich, für Auf  nahme- und Hörköpfe Köpfe gleicher Bau  art zu benutzen.  



  Die Schaltmittel sowohl     in    der mechani  schen wie in der elektrischen Ausführung  können mit dem     Motorschalter    gekuppelt  sein, so dass die Köpfe beim     Reversieren    des       Motors    zwangsläufig in die     richtige    Reihen  folge geschaltet werden.  



       Fig.    2     zeigt    ein Beispiel der neuen An  ordnung. 8 bedeutet hier das     Antriebsrad     für den endlosen Textilriemen 9, der das  Stahlband     S    auf den Rollen 10,     1l    mitnimmt.  Der Löschkopf 12, der Aufnahmekopf 13  und die Hörköpfe 14 befinden sich in einem  gemeinsamen Gehäuse zwischen den     Umleit-          rollen    15, 16. Das Band     S    läuft von der lin  ken Seite der Zeichnung nach rechts durch  die Köpfe 12, 13, 14 hindurch. Dabei kann  eine Aufnahme oder     Wiedergabe    stattfinden.

    Für die andere Laufrichtung des Bandes S  wird die Anordnung 12, 13, 14 in die um  180   zu der gezeichneten gedrehten Lage ge  bracht. Dies kann zum     Beispiel        dadurch    ge  schehen, dass die Anordnung 12, 13, 14 um  eine zur Zeichnung     senkrechte    Achse ge  dreht wird, oder dass das Gehäuse der An  ordnung 12, 13, 14     mit        Hilfe    von Steckern  in der     Frontplatte        befestigt    ist und durch  Umstecken in die neue Lage gebracht wird.

    Eine andere Möglichkeit ist die,     Reserve-          köpfe    vorzusehen, die zum Beispiel in dem  gleichen Gehäuse     untergebracht    sind und mit  Hilfe elektrischer     Schalter    wahlweise je nach  der     gewünschten    Laufrichtung des Tonträ  gers, z. B. des Bandes     S,        eingeschaltet    wer  den können.     Dabei    können die Reserveköpfe  auch an irgend einer andern Stelle eingebaut  sein als     Fig.    2 zeigt.    Die Anordnung nach     Fig:    2 hat noch  einen     andern    Vorteil.

   Es hat sich nämlich  gezeigt, dass die in     Fig:    1     dargestellte    An  ordnung insofern     ungünstig    ist, als die Hör  köpfe 7 in dem     von    dem     Antriebsrade    1 ab:  laufenden Bandteil     untergebracht    sind.

   Da  durch     entsteht    bei der     Wiedergabe        ein        "Wim-          mern"    des Tones,     welchee        darin    seinen Grund  hat, dass der von der aufspulenden     Trommel     4 herrührende Zug nicht vollkommen gleich  mässig ist,     sondern.        Schwankungen    unterliegt.

    Diese     Schwankungen        erklären    sich aus Un  gleichmässigkeiten des     Arbeitens    der     Rei-          bungsschlupfkupplung,    die zum Antrieb der  Trommel dient. In der neuen Anordnung  dagegen ist der Teil des Tonträgers, an dem  die Hörköpfe angreifen, der     Wirkung    der  aufspulenden Trommel entzogen und daher  einem     gleichmässigen    Zuge unterworfen, so  dass     ein        "Wimmern"        des    wiedergegebenen  Tones nicht entstehen kann.  



  Obwohl die     Erfindung    hier an     einer          Siahltonbandmaschine        erläutert    ist, kann sie  auch bei     andern        Stahltonmaschinen,    z. B.  Diktiermaschinen,     verwirklicht    werden.



      Steel tone machine. With the currently usual steel sound recorders, a discussion of the sound carrier still carrying a recording is only possible with a certain running direction of the sound carrier, which is determined by the fact that the erasing heads and recording heads must lie one behind the other in this direction. This has been found to be a disadvantage. It can, for example, happen that a sound carrier that has just been listened to or discussed is to be used immediately for a new recording and there is no time required to rewind the sound carrier or change the drums.

   This is explained with Be train to Fig. 1 using the example of a steel tape machine. 1 means the drive wheel for the endless textile belt 2; which causes the steel band S to be carried along by the wheel 1. 3 and 4 denote the drums for the tape S, 5 means the erase head, 6 the recording head, 7 the ear heads. During recording and playback, the tape <B> 8 </B> runs in the direction of the arrows. If, for example, drum 4 is wound with a sound carrier which contains a recording, rewinding is first necessary before the new recording can be started. This means a loss of time, which in certain cases, e.g.

   B. in reports, is very important. The aim of the invention is to make the annoying order reel between playback and new recording superfluous. So it is a matter of recording and playback for each at the moment just expedient conditions direction of the sound carrier, z. B. a steel belt to make possible. The invention proposes to provide switching means that allow the correct sequence of the heads to be switched on, the kind that erase, recording and listening heads follow one another in the direction of the sound carrier in the order mentioned. These switching means can be designed as mechanical or electrical switches.



  For example, the carrier on which the erasing, recording and hearing heads are located can be pivoted about an axis. It is also possible to design the carrier to be reversible. An elec trical switching option is to provide reserve heads and switch them on with the help of electrical switches, depending on the desired direction of the sound carrier. It is recommended to use heads of the same design for recording and listening heads.



  The switching means in both the mechanical and electrical versions can be coupled to the motor switch so that the heads are inevitably switched in the correct sequence when the motor is reversed.



       Fig. 2 shows an example of the new arrangement. 8 here means the drive wheel for the endless textile belt 9, which takes the steel belt S along on the rollers 10, 1l. The erasing head 12, the recording head 13 and the hearing heads 14 are located in a common housing between the deflection rollers 15, 16. The tape S runs from the left side of the drawing to the right through the heads 12, 13, 14. A recording or playback can take place.

    For the other running direction of the tape S, the arrangement 12, 13, 14 is brought into the rotated position by 180 ge to the drawn position. This can happen, for example, that the arrangement 12, 13, 14 is rotated about an axis perpendicular to the drawing, or that the housing of the arrangement 12, 13, 14 is attached with the help of plugs in the front panel and by plugging is brought into the new position.

    Another possibility is to provide reserve heads, which are accommodated in the same housing, for example, and with the help of electrical switches optionally depending on the desired direction of travel of the Tonträ gers, e.g. B. the tape S, turned on who can. The reserve heads can also be installed at any point other than that shown in FIG. The arrangement according to FIG. 2 has another advantage.

   It has been shown that the arrangement shown in FIG. 1 is unfavorable in that the hearing heads 7 are accommodated in the part of the tape running from the drive wheel 1.

   This causes a "whimpering" of the tone during playback, which is due to the fact that the tension originating from the reeling drum 4 is not completely even, but rather. Subject to fluctuations.

    These fluctuations can be explained by irregularities in the operation of the friction slip clutch which is used to drive the drum. In the new arrangement, on the other hand, the part of the sound carrier on which the hearing heads attack is withdrawn from the action of the reeling drum and is therefore subjected to an even movement so that the reproduced sound cannot "whimper".



  Although the invention is explained here on a Siahltonbandmaschine, it can also be used in other steel tone machines, such. B. dictation machines are realized.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Stahltonmaschine, dadurch gekennzeich net, dass bei jeder Laufrichtung des Tonträ gers eine Aufnahme oder Wiedergabe oder beides ermöglicht ist durch Anordnung von Schaltmitteln, durch welche die Lösch-, Auf nahme- und Hörköpfe so umgeschaltet wer den können; dass sie in genannter Reihen folge in der Laufrichtung des Tonträgers aufeinander folgen. PATENT CLAIM: Steel sound machine, characterized in that recording or playback or both is made possible in each direction of the sound carrier by the arrangement of switching means through which the erasing, recording and listening heads can be switched over; that they follow one another in the specified order in the direction of travel of the sound carrier. UNTERANSPRüCHE 1. Stahltonmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösch-. Aufnahme- und Hörköpfe durch mecha nische Schaltmittel in die richtige Rei henfolge umschaltbar sind. 2. Stahltonmaschine nach Patentanspruch; dadurch gekennzeichnet, dass die Lösch-, Aufnahme- und Hörköpfe durch elektri sche Schaltmittel in die richtige Reihen folge umschaltbar sind. SUBClaims 1. Steel toning machine according to claim, characterized in that the deletion. Recording and hearing heads can be switched in the correct sequence by mechanical switching means. 2. Steel tone machine according to claim; characterized in that the erasing, recording and listening heads can be switched in the correct sequence by electrical switching means. 3. Stahltonmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lösch-, Aufnahme- und Hörköpfe in einem gemeinsamen Träger untergebracht sind, der um eine Achse schwenkbar ist. 4. Stahltonmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lösch-, Aufnahme- und Hörköpfe gemeinsam in einem Träger untergebracht sind, der umsteckbar ist. 5. Stahltonmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass Reserveköpfe vorgesehen sind und die der Laufrichtung entspre chende Reihenfolge dieser Köpfe mittels elektrischer Schalter erzielbar ist. 3. Steel tone machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the erasing, recording and listening heads are housed in a common carrier which is pivotable about an axis. 4. Steel tone machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the erasing, recording and listening heads are housed together in a carrier that can be repositioned. 5. Steel toning machine according to claim and dependent claim 2, characterized in that reserve heads are provided and the sequence of these heads corresponding to the running direction can be achieved by means of electrical switches. 6. Stahltonmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalt mittel so mit dem Motorschalter gekup pelt sind, dass beim Reversieren des Mo tors die Köpfe zwangsläufig in die rich tige Reihenfolge geschaltet werden. 7. Stahltonmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für Auf nahme und Wiedergabe Köpfe gleicher Bauart vorgesehen sind. B. Stahltonmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die - Mit nahme des Tonträgers über zwei Rollen erfolgt, zwischen denen sich die Lösch-, Aufnahme- und Hörköpfe befinden. 6. Steel toning machine according to claim, characterized in that the switching means are kup pelt with the engine switch that when reversing the engine, the heads are inevitably switched in the correct order. 7. Steel tone machine according to claim, characterized in that heads of the same type are provided for recording and playback. B. steel sound machine according to claim, characterized in that the - With the acquisition of the sound carrier takes place on two roles, between which the erasing, recording and listening heads are.
CH200720D 1936-12-24 1937-12-20 Steel tone machine. CH200720A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720X 1936-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH200720A true CH200720A (en) 1938-10-31

Family

ID=5762519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH200720D CH200720A (en) 1936-12-24 1937-12-20 Steel tone machine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH200720A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972076C (en) * 1951-04-20 1959-05-21 Siemens Ag Magnetic head arrangement for magnetic heads that can be folded down from the recording medium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972076C (en) * 1951-04-20 1959-05-21 Siemens Ag Magnetic head arrangement for magnetic heads that can be folded down from the recording medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474290B2 (en) MAGNETIC TAPE DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING SIGNALS, IN PARTICULAR TELEVISION SIGNALS
CH200720A (en) Steel tone machine.
DE1474295C3 (en) Device for the mechanical adjustment of a multi-track magnetic head arrangement, a tape recording device with sound recording in both tape running directions
DE2539159A1 (en) WRITE / ERASE CIRCUIT FOR MAGNETIC RECORDING DEVICES
DE2212262C3 (en) Tape cassette and device suitable therefor for recording or reproducing signal information
DE1412823A1 (en) Magnetic recording and reproducing system
DE1026781B (en) Arrangement for magnetic recording and sampling of television signals
DE3828722A1 (en) ROTATION HEAD TYPE DIGITAL AUDIO TAPE
DE948362C (en) Device for sound recording and reproduction
DE3005328C2 (en) Device for recording or reproducing electrical signals
DE1286306B (en) Tape cassette
DE886664C (en) Drive system for devices with take-up and take-off reels and tape transport
DE873151C (en) Device for recording and / or reproducing magnetic sound recordings
DE478342C (en) Installation on telegraphones
DE2712266A1 (en) Magnetic tape recording and playback appts. - has rotating head wheel for tape guided over cylinder along helix
DE763760C (en) Sound recording film recording and reproducing apparatus
DE845109C (en) Device for sound recording and playback
DE882764C (en) Drive arrangement in sound recording and reproducing devices to achieve a forward and backward movement at normal speed and a fast forward or reverse movement, especially in magnetic recorders
DE2151148A1 (en) MAGNETIC TAPE DEVICE, IN PARTICULAR FOR CASSETTE OPERATION
AT141367B (en) Tape recorder.
DE2112029A1 (en) Magnetic tape recorder and playback device
DE932096C (en) Method and device for unwinding a sound wire from one wire magazine of a wire sound device and winding it onto its other wire magazine, or vice versa
DE2519699C3 (en) Method and device for increasing the service life of magnetic heads in a magnetic tape recorder
DE1412823C (en) Magnetic tape recording and reproducing system
DE890721C (en) Record player