CH199487A - Adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off. - Google Patents

Adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off.

Info

Publication number
CH199487A
CH199487A CH199487DA CH199487A CH 199487 A CH199487 A CH 199487A CH 199487D A CH199487D A CH 199487DA CH 199487 A CH199487 A CH 199487A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bearing
bearing housing
inking
turning
axis
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Maschinenfabrik Augsburg-Nue G
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH199487A publication Critical patent/CH199487A/en

Links

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  

  Einstellbares Tragzapfenlager für     Farbwalzen    von Druckereimaschinen  mit einer Einrichtung zum An- und     Abstellen    der Farbwalze.    Es sind Tragzapfenlager für die Farb  walzen von Druckereimaschinen bekannt ge  worden, bei denen ein An- und Abstellen der  Farbwalze durch eine Drehbewegung eines  walzenförmigen Lagergehäuses für einen  Haltedorn bewirkt wird und bei denen dieser  Haltedorn senkrecht zur Achse des Lager  gehäuses geradlinig verstellbar ist und auf  einer Schraubenspindel aufruht, die in ein  Gewinde des Lagergehäuses eingreift.  



  Die bekannten Lager dieser Art zeigen  wie andere bekannte einstellbare Tragzapfen  lager für Farbwalzen von Druckereimaschinen  den Nachteil, dass die Lagerteile zur Ver  stellung der Walzen gelockert werden müssen.  Beispielsweise muss eine Mutter, die zum  Feststellen der Schraubenspindel dient, zu  nächst gelockert werden und nach der Ein  stellung des Lagergehäuses wieder festge  zogen werden. Die Einstellung des Lager  gehäuses kann sich beim Festziehen der Mutter  wieder verändern, so dass die Einstellung    nochmals vorgenommen werden muss. Daher  ist eine genaue Einstellung sehr erschwert.  Zweck der Erfindung ist, diesen Nachteil zu  vermeiden.

   Gegenstand der Erfindung ist ein  einstellbares Tragzapfenlager für Farbwalzen  von Druckereimaschinen mit einer Einrichtung  zum An- und Abstellen der Farbwalze, bei  dem ein Lagerschlitten eines Haltedornes  des Tragzapfens in einer Aussparung eines  walzenförmigen, drehbaren     Lagergebäuses     senkrecht zu dessen Achse geradlinig ver  schiebbar ist und auf einer Schraubenspindel  ruht, die in ein Gewinde eines Ansatzes des  Lagergehäuses eingreift.  



  Erfindungsgemäss kann der Haltedorn des  Tragzapfens der Farbwalze auf einer Seite  mit einer Führungsfläche, die parallel zur  Verschieberichtung des Lagerschlittens und  schräg zur Achse des Lagergehäuses ist,  längs eines Klemmstückes gleiten, das durch  eine in der Richtung der     Lagergehäuseachse     wirkende Klemmschraube gegen die Führungs-           fläche    gepresst werden kann und es ständig  von einer auf die Klemmschraube drückenden  vorgespannten Feder gegen die     Führungefläche     des Haltedorns gepresst wird, auch wenn die  Klemmschraube nicht angezogen ist.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar  zeigen die       Fig.    1 und 2 das Tragzapfenlager in zwei  zueinander senkrechten Längsschnitten durch  die Achse des Walzenträgers;       Fig.    3 zeigt einen Querschnitt nach der  Linie     II-II    der     Fig.    1;       Fig.    4 zeigt das Lager in Vorderansicht.  Die Farbwalze, die nicht gezeichnet ist,  wird mit einer Bohrung auf den Zapfen 1  aufgesteckt, der exzentrisch zur Längsachse  des Walzenträgers 2 an diesem angeordnet  ist.

   Der Walzenträger 2 ist in einem Halte  dorn 2     unverdrehbar    gelagert, der seinerseits  an einem Ende in einem Schlitten 4 exzen  trisch zum walzenförmigen Lagergehäuse 5  gelagert ist, das in eine Bohrung der Ma  schinenseitenwand 6 drehbar eingesetzt ist.  Der Schlitten 4 ist in einer Richtung senk  recht zur Achse des Lagergehäuses in einer  entsprechenden Aussparung des Lagerge  häuses 5 geführt; er ruht auf einer Schraube  7, die in einen Ansatz 8 des Lagergehäuses 5  eingeschraubt ist, der in ein Fenster 9 des  Schlittens 4 hineinragt, wie     Fig.    4 erkennen  lässt. Wenn nun die Schraube 7 verdreht  wird, so gleitet der Schlitten 4 in der Aus  sparung senkrecht zur Achse des     Lager-          gebäuses    5.  



  Das Lagergehäuse 5 ist an seinem Um  fange mit einem Zahnradkranz 10 versehen  und lässt sich mit Hilfe des     Ritzels    11, das  mittels des     Zapfens    12 in der     Maschinenseiten-          wand    6 gelagert ist, zum An- und Abstellen  der Farbwalze in der Bohrung verdrehen.  



  Der Haltedorn 3 ist ausserdem noch mit  einem Ansatz 13 versehen, der ebenso, wie  der Schlitten 4 in eine entsprechende Aus  sparung des Lagergehäuses 5 eingreift und  in dieser geführt ist.  



  Der Ansatz 13 ist an der Seite mit einer  Führungsfläche 14 versehen, die parallel zur    Verschieberichtung     des    Schlittens 4 und  schräg zur Längsachse des Lagergehäuses 5  ist. Diese Führungsfläche 14 gleitet bei einer  Verstellung der Walze an der Fläche eines  Klemmstückes 15, das sich durch     Drebung     einer Schraube 16, die in ein Gewinde des  Klemmstückes 15 eingreift, in der Richtung  der Gehäuseachse verschieben lässt. Das  Klemmstück 15 gleitet hierbei in einer Aus  sparung des Lagergehäuses 5. Durch eine  vorgespannte Druckfeder 17 wird das Klemm  stück 15 ständig gegen die Führungsfläche 14  gedrückt, auch wenn die Schraube 16 nicht  angezogen ist.

   Hierdurch wird erreicht, dass  die Führungsfläche 14 und das Klemmstück  15 auch während einer Verstellung des     Farb-          walzenträgers    fest aufeinander liegen bleiben.  Es ist daher vermieden, dass beim Festziehen  die Einstellung wieder verändert wird.



  Adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off. There are trunnion bearings for the color rollers of printing machines have been known ge, in which a turning on and off the inking roller is caused by a rotational movement of a cylindrical bearing housing for a retaining mandrel and in which this retaining mandrel housing is linearly adjustable perpendicular to the axis of the bearing and on a Screw spindle rests, which engages in a thread of the bearing housing.



  The known bearings of this type show like other known adjustable trunnion bearings for inking rollers of printing machines the disadvantage that the bearing parts must be loosened for the adjustment of the rollers. For example, a nut that is used to lock the screw spindle must first be loosened and then tightened again after the bearing housing has been set. The setting of the bearing housing can change again when the nut is tightened, so that the setting must be made again. Therefore, an exact setting is very difficult. The purpose of the invention is to avoid this disadvantage.

   The subject of the invention is an adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off, in which a bearing slide of a holding mandrel of the support pin in a recess of a roller-shaped, rotatable bearing housing perpendicular to its axis is linearly slidable ver and on a screw spindle rests, which engages in a thread of a shoulder of the bearing housing.



  According to the invention, the retaining pin of the support pin of the inking roller can slide along a clamping piece on one side with a guide surface that is parallel to the direction of displacement of the bearing slide and inclined to the axis of the bearing housing, which is pressed against the guide surface by a clamping screw acting in the direction of the bearing housing axis and it is constantly pressed against the guide surface of the retaining mandrel by a pretensioned spring pressing on the clamping screw, even if the clamping screw is not tightened.



  The drawing shows a Ausführungsbei game of the subject of the invention, namely Figures 1 and 2 show the trunnion bearing in two mutually perpendicular longitudinal sections through the axis of the roll carrier. Fig. 3 shows a cross section along the line II-II of Fig. 1; Fig. 4 shows the bearing in front view. The inking roller, which is not shown, is fitted with a bore onto the pin 1, which is arranged eccentrically to the longitudinal axis of the roller carrier 2 on the latter.

   The roller carrier 2 is non-rotatably mounted in a holding mandrel 2, which in turn is mounted at one end in a carriage 4 eccentrically to the roller-shaped bearing housing 5, which is rotatably inserted into a bore of the machine side wall 6 Ma. The carriage 4 is guided in a direction perpendicular to the axis of the bearing housing in a corresponding recess of the Lagerge housing 5; it rests on a screw 7 which is screwed into a shoulder 8 of the bearing housing 5, which protrudes into a window 9 of the carriage 4, as shown in FIG. If the screw 7 is now rotated, the carriage 4 slides in the recess perpendicular to the axis of the bearing housing 5.



  The bearing housing 5 is provided with a ring gear 10 around its circumference and can be rotated with the aid of the pinion 11, which is mounted in the machine side wall 6 by means of the pin 12, to turn the inking roller on and off in the bore.



  The retaining mandrel 3 is also provided with a projection 13 which, like the carriage 4, engages in a corresponding recess in the bearing housing 5 and is guided in this.



  The extension 13 is provided on the side with a guide surface 14 which is parallel to the direction of displacement of the carriage 4 and at an angle to the longitudinal axis of the bearing housing 5. When the roller is adjusted, this guide surface 14 slides on the surface of a clamping piece 15, which can be moved in the direction of the housing axis by turning a screw 16 which engages in a thread of the clamping piece 15. The clamping piece 15 slides here in a recess from the bearing housing 5. By a preloaded compression spring 17, the clamping piece 15 is constantly pressed against the guide surface 14, even if the screw 16 is not tightened.

   This ensures that the guide surface 14 and the clamping piece 15 remain firmly on one another even during an adjustment of the inking roller carrier. It is therefore avoided that the setting is changed again when tightening.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einstellbares Tragzapfenlager für Farb walzen von Druckereimaschinen mit einer Einrichtung zum An- und Abstellen der Farb walze, bei dem ein Lagerschlitten eines Haltedornes des Tragzapfens in einer Aus sparung eines walzenförmigen, drehbaren Lagergehäuses senkrecht zu dessen Achse geradlinig verschiebbar ist und auf einer Schraubenspindel ruht, die in ein Gewinde eines Ansatzes des Lagergehäuses eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltedorn (3) auf einer Seite mit einer Führungsfläche (14), die parallel zur Verschieberichtung des Lagerschlittens und schräg zur Achse des Lagergebäuses ist, längs eines Klemmstückes (15) gleiten kann, PATENT CLAIM: Adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off, in which a bearing slide of a retaining mandrel of the support pin in a recess of a cylindrical, rotatable bearing housing can be moved in a straight line perpendicular to its axis and rests on a screw spindle , which engages in a thread of a shoulder of the bearing housing, characterized in that the retaining mandrel (3) on one side with a guide surface (14) which is parallel to the direction of displacement of the bearing slide and oblique to the axis of the bearing housing, along a clamping piece (15) can slide, das durch eine irt der Richtung der Lagergebäuseachse wirkende Klemmschraube (16) gegen die Führungs fläche (14) gepresst werden kann und ständig von einer auf die Klemmschraube (16) drücken den vorgespannten Feder (17) gegen die Führungsfläche (14) gepresst wird, auch wenn die Klemmschraube (16) nicht angezogen ist. the clamping screw (16) acting in the direction of the bearing housing axis can be pressed against the guide surface (14) and is constantly pressed against the guide surface (14) by a spring (17) pressing on the clamping screw (16) if the clamping screw (16) is not tightened.
CH199487D 1936-06-27 1937-04-21 Adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off. CH199487A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE199487X 1936-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199487A true CH199487A (en) 1938-08-31

Family

ID=5757617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199487D CH199487A (en) 1936-06-27 1937-04-21 Adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199487A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711890A1 (en) FARBWERK
DE1940774A1 (en) Cross roller machine
CH199487A (en) Adjustable trunnion bearing for inking rollers of printing machines with a device for turning the inking roller on and off.
DE2625976A1 (en) SLIDE GAUGE
DE699252C (en) Inking roller bearings on printing machines with a bearing body rotatable in the bearing housing
DE1915280C3 (en)
DE2029007B2 (en) Device for adjusting the printing force of an applicator roller of a dampening unit of an offset printing machine, which is mounted in holders
DE1552252C3 (en) Drill head with adjustable tools
DE682367C (en) Cylinder filling embossing and polishing device
DE1299500B (en) Workpiece clamping device
DE2241941C3 (en) Door hinge with two hinge links
DE224127C (en)
DE705407C (en) Device for the individual adjustment of the individual pumps of a multi-cylinder injection pump
DE705978C (en) Clamping device, especially for spun concrete forms
DE1786583C3 (en) Device for tensioning a stencil cylinder for film printing machines
DE861491C (en) Locking and display device for the adjusting spindles of roller machines
DE520451C (en) Edge bending machine for sheets
DE2156187C3 (en) Storage for inking and dampening rollers on printing machines
DE2620837C2 (en) Knife holder intended for a grinding machine for disc-shaped knives with a circumferential cutting edge to be ground
DE892851C (en) Pressure display and adjustment device for friction bars on friction bar rolling machines
AT142940B (en) Roller mill.
AT86793B (en) Circle.
CH216190A (en) Adjustable caliber.
DE1949092A1 (en) Device for parking the application rollers of an inking unit
DE1931050U (en) CURVED DRIVE.