CH199009A - Lockable container. - Google Patents

Lockable container.

Info

Publication number
CH199009A
CH199009A CH199009DA CH199009A CH 199009 A CH199009 A CH 199009A CH 199009D A CH199009D A CH 199009DA CH 199009 A CH199009 A CH 199009A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container according
time interval
container
elapsed
locking mechanism
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Hofmann
Original Assignee
Rudolf Hofmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Hofmann filed Critical Rudolf Hofmann
Publication of CH199009A publication Critical patent/CH199009A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/24Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  

      verschliessbarer    Behälter.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein verschliessbarer Behälter, welcher gekenn  zeichnet ist durch einen beim     Verschliessen     in die     Verriegelungsstellung    gehenden     Ver-          riegelungsmechanismus,    welcher nach Ab  lauf eines einstellbaren     Zeitintervalles    in die       Entriegelungsstellung    geht und das Öffnen  des Behälters nach diesem Zeitintervall     er-          möglicUt.     



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes in der  Form eines Etuis dargestellt, und zwar  zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt durch das Etui,       Fig.    2 eine Draufsicht auf dasselbe und       Fig.    3 eine Innenansicht des Deckels;       Fig.    4 und 5 zeigen einen Schnitt nach  der Linie     A-B    in     Fig.    2 bei verriegeltem       bezw.    entriegeltem Deckel.  



  Bei dem dargestellten Ausführungsbei  spiel ist das Etui mit einem Schiebedeckel 1  ausgestattet. Im Etui selbst ist ein auch  bei ausgezogenem Deckel unsichtbares pneu  matisches Schloss angeordnet, das einen Be-         standteil    des     Verriegelungsmechanismus    bil  det und einen unter der Wirkung einer Feder  2 stehenden,     axial    verschiebbaren Zylinder  aufweist. Ein in diesem Zylinder 3 liegender  unbeweglicher Kolben 4 ist mit einem Kugel  ventil 5 ausgestattet. Die     Kolbenstange    6  selbst ist als Rohr ausgebildet     und    mit dem  Etui fest verbunden.  



  Auf der Innenseite des Deckels 1 ist ein  bei 7 drehbar gelagerter Hebel 8 mit einem  gebogenen und einen Führungsschlitz 10       aufweisenden    Arm 9     angeordnet.    Eine     durch     diesen Schlitz 10     hindurchgeführte    Stell=  schraube 11 ermöglicht den Hebel 8 in der  jeweils     gewünschten    Neigungslage zur Hori  zontalen festzustellen, wie nachstehend be  schrieben ist. Auf dem Zylinder 3 sitzt ein  Nocken 12, der die axiale Verschiebung des  Zylinders in Zusammenwirkung mit dem  Hebel 8 beim Schliessen des Deckels 1 be  wirkt, wobei der Zylinder in die     Verriege-          lungsstellung    nach     Fig.    4 verschoben wird.

    Bei dieser Bewegung des     Zylinders    3 wird  Luft von     aussen    her durch die Bohrung der      Kolbenstange 6 angesaugt. In der     Verriege-          lungsstellung    wirkt eine am Deckel 1 be  findliche Feder 13 mit einer am Zylinder 3  angeordneten Schiene 14 zusammen, derart,  dass eine Verschiebung des Deckels     solange     ausgeschlossen ist, als sich die Schiene vor  dem Ende der Feder befindet.  



  Der in der     Verriegelungsstellung    befind  liche unter     Federdruck    stehende Kolben 3  drückt die     eingesaugte    Luft bei geschlos  senem Kugelventil 5 langsam durch die       ()ffnung    15 aus und geht allmählich in die  in     Fig.    5 gezeichnete     Entriegelungsstellung     über, in welcher die Feder 13 ausser dem Be  reiche der Schiene 14 liegt, so dass der Deckel  nach rechts abgezogen werden kann.

   Auf  dem Arm 9 des Hebels 8 lässt sich, wie in       Fig.    3 gezeigt ist, eine Skala anbringen, an  welcher dasjenige Zeitintervall durch ent  sprechendes     Versehwenken    des Hebels 8 und       nachheriges    Anziehen der Stellschraube 11  einstellbar ist, nach dessen Ablauf die Ver  riegelung des Deckels aufgehoben ist, und  zwar vom Verschliessen des Etuis an gerech  net, das von rechts nach links durch eine       Schiebebewegung    erfolgt.

   Bei der Ausfüh  rung dieser Verschiebebewegung gleitet der  Hebel 8 auf den Nocken 12 und führt den  Zylinder 3 in die     Verriegelungsstellung.    Je  kleiner nun das Zeitintervall von der Ver  riegelung bis zur     Entriegelung    sein soll,  desto kleiner wird die Neigung des Hebels 8  in bezug auf die Längsachse des Etuis ge  wählt und desto kleiner ist der Weg, den  der Zylinder 3 durch axiale Verlagerung er  fährt, so dass die Rückführung des Zylinders  in seine Ausgangs- oder     Entriegelungsstel-          lung    entsprechend weniger Zeit erfordert.

    Ein Schlitz 16 im Deckel 1 ermöglicht die  jeweils noch abzuwartende Zeit bis zum Ab  lauf des eingestellten     Zeitintervalles    anhand  einer weiteren, auf der Schiene 14 angeord  neten Skala abzulesen.  



  Es kann auch ein durch eine in das Etui       eingebaute    Uhr     gesteuerter        Verriegelungs-          mechanism-as    vorgesehen sein, wobei die Uhr  auf     jedes    wünschbare Zeitintervall     einstellbar     ist,     beim    Schliessen des Etuis in Gang gesetzt    wird     und    bewirkt,     dass        nach    Ablauf des       Zeitintervallles@,der        Verriegelungsmechanisanus     die     Entriegelungsstellung    erreicht hat.

   Der  Aufzug des Uhrwerkes kann zweckmässig  beim Schliessen des Etuis erfolgen und es ist  die Gangdauer derart bemessen, dass sie     fair     die längste vorgesehene     Einschaltezeit    aus  reicht. Die Anordnung und Ausbildung der  Uhr kann auch derart erfolgt sein, dass sie  wie eine gewöhnliche     bezw.    gebräuchliche  Uhr von Hand     aufziehbar    ist und dass bei  verschlossenem Etui die Zeit abgelesen wer  den kann.    Der     Verriegelungsmechanismus    kann auch  derart ausgebildet sein, dass beim Verriegeln  Luft komprimiert und durch Entspannung  derselben, beispielsweise entgegen der Wir  kung einer Feder, die     Entriegelungsstellung     herbeigeführt wird.

   Es kann auch eine elek  trisch gesteuerte Vorrichtung vorgesehen  sein, welche bei Schliessung des zu verrie  gelnden Behälters in     Funktion    tritt und die       Entriegelung    in der vorgesehenen und ein  gestellten Zeit veranlasst. Eine elektrisch ge  steuerte Schaltvorrichtung lässt sich auch in  Verbindung mit einer Uhr anwenden, welch  letztere von der Schaltvorrichtung in Gang  gesetzt werden kann.  



  Während das dargestellte Etui mit einem  Schiebedeckel ausgestattet ist, kann der  letztere auch durch einen um ein Scharnier  gelenk drehbaren Deckel, beispielsweise in  der Form eines Springdeckels ersetzt sein.  Auch der Behälter lässt sich in verschie  dener Weise ausbilden und beispielsweise  mit einer Türe ausstatten; die nach dem  Schliessen automatisch während des ein  stellbaren     Zeitintervalles    verriegelt bleibt.



      lockable container. The subject of the present invention is a lockable container, which is characterized by a locking mechanism which goes into the locking position when the lock is closed, which goes into the unlocking position after an adjustable time interval and which enables the container to be opened after this time interval.



  The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention in the form of a case, namely: FIG. 1 shows a longitudinal section through the case, FIG. 2 shows a plan view of the same and FIG. 3 shows an interior view of the lid; Figs. 4 and 5 show a section along the line A-B in Fig. 2 with locked respectively. unlocked cover.



  In the illustrated Ausführungsbei game, the case is equipped with a sliding cover 1. In the case itself, a pneumatic lock, which is invisible even when the cover is pulled out, is arranged, which forms part of the locking mechanism and has an axially displaceable cylinder under the action of a spring 2. An immovable piston 4 lying in this cylinder 3 is equipped with a ball valve 5. The piston rod 6 itself is designed as a tube and firmly connected to the case.



  On the inside of the cover 1, a lever 8 rotatably mounted at 7 and having a curved arm 9 with a guide slot 10 is arranged. An adjusting screw 11 passed through this slot 10 enables the lever 8 to be determined in the respective desired inclination to the horizontal, as will be described below. A cam 12 is seated on the cylinder 3, which acts on the axial displacement of the cylinder in cooperation with the lever 8 when the cover 1 is closed, the cylinder being displaced into the locking position according to FIG.

    During this movement of the cylinder 3, air is sucked in from the outside through the bore of the piston rod 6. In the locked position, a spring 13 located on the cover 1 interacts with a rail 14 arranged on the cylinder 3 in such a way that a displacement of the cover is excluded as long as the rail is in front of the end of the spring.



  The spring-loaded piston 3 located in the locked position pushes the air drawn in slowly through the () opening 15 when the ball valve 5 is closed and gradually changes to the unlocked position shown in FIG. 5, in which the spring 13 is rich in addition to the loading the rail 14 is so that the cover can be pulled off to the right.

   On the arm 9 of the lever 8, as shown in Fig. 3, a scale can be attached to which the time interval can be set by appropriately pivoting the lever 8 and then tightening the adjusting screw 11, after which the Ver locking of the lid is canceled, namely from the closing of the case on rech net, which takes place from right to left by a sliding movement.

   In the execution of this sliding movement, the lever 8 slides on the cam 12 and leads the cylinder 3 into the locking position. The smaller the time interval from the locking to unlocking, the smaller the inclination of the lever 8 is selected with respect to the longitudinal axis of the case and the smaller the path that the cylinder 3 drives by axial displacement, so that the return of the cylinder to its starting or unlocking position requires correspondingly less time.

    A slot 16 in the cover 1 allows the time to be waited until the expiry of the set time interval using another, on the rail 14 angeord designated scale to be read.



  A locking mechanism controlled by a clock built into the case can also be provided, whereby the clock can be set to any desired time interval, is set in motion when the case is closed and causes the locking mechanism to operate after the time interval has elapsed @ has reached the unlocked position.

   The winding of the clockwork can expediently take place when the case is closed and the running time is dimensioned in such a way that it lasts for the longest envisaged activation time. The arrangement and design of the clock can also be done in such a way that they bezw like an ordinary. The usual clock can be wound by hand and that the time can be read when the case is closed. The locking mechanism can also be designed such that air is compressed during locking and the unlocking position is brought about by releasing it, for example against the action of a spring.

   An electrically controlled device can also be provided, which comes into operation when the container to be locked is closed and causes the unlocking in the specified and set time. An electrically controlled switching device can also be used in conjunction with a clock, which can be set in motion by the switching device.



  While the illustrated case is equipped with a sliding cover, the latter can also be replaced by a hinged cover, for example in the form of a spring-loaded cover. The container can also be designed in different ways and, for example, equipped with a door; which remains locked automatically after closing during the adjustable time interval.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verschliessbarer Behälter, gekennzeichnet durch einen beim Verschliessen in die Ver- riegelungsstellung ,gehenden Verriegelungs- mechanismus, welcher nach Ablauf eines ein stellbaren Zeitintervalles in die Entriege- lungsstellung geht und das Öffnen des Be hälters nach diesem Zeitintervall ermöglicht. UNTERANSPRttCHE 1. PATENT CLAIM: Lockable container, characterized by a locking mechanism that moves into the locking position when an adjustable time interval has elapsed and that moves into the unlocked position after this time interval has elapsed and enables the container to be opened after this time interval. SUBClaims 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Verriegelungs- mechanismus ein pneumatischer Schalter gewählt ist, der mittels eines am Deckel des Behälters angeordneten schwenk- und feststellbaren Schaltorganes beim Verschliessen in die Verriegelungsstellung geht. z. Container according to patent claim, characterized in that a pneumatic switch is selected as the locking mechanism, which switches into the locking position when it is closed by means of a pivotable and lockable switching element arranged on the lid of the container. z. Behälter nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische Schalter ein Organ trägt, das in Zusammenwirkung mit einem fest an dem Deckel angeordneten ortsfesten Glied die Verriegelung so lange aufrechterhält, bis das Glied durch Verlagerung des Organes am Schalter freigegeben ist, was nach Ablauf des eingestellten Zeitintervalles der Fall ist. 3. Behälter nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der pneumatische Schalter eine Feder aufweist, die beim Verriegeln in die Spannstellung geht und durch Entspannen die Rückführung des Schal ters in die Entriegelungsstellung ver anlasst. 4. Container according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the pneumatic switch carries an element which, in cooperation with a fixed element fixedly arranged on the cover, maintains the lock until the element is released by moving the element on the switch, which is the case after the set time interval has elapsed. 3. Container according to claim and Un terclaims 1 and 2, characterized in that the pneumatic switch has a spring which goes into the clamping position when locking and by relaxing the return of the scarf age in the unlocked position causes ver. 4th Behälter nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der pneumatische Schalter einen axial verschiebbaren Zylinder auf weist, der sich über einem mit einem Luftventil ausgestatteten Kolben ver schiebt, wobei der Kolben eine rohr- förmige ortsfeste Kolbenstange trägt und die Feder zwischen dem einen Ende des Zylinders und dem Kolben ein gespannt ist. 5. Container according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that the pneumatic switch has an axially displaceable cylinder that moves over a piston equipped with an air valve, the piston carrying a tubular, stationary piston rod and the spring between one end of the cylinder and the piston a is clamped. 5. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungs- mechanismus beim Übergang in die Ver- riegelungsstellung Luft komprimiert, welch letztere durch Entspannung die Entriegelung nach dem eingestellten Zeitintervall veranlasst. 6. Container according to patent claim, characterized in that the locking mechanism compresses air during the transition into the locking position, the latter causing the unlocking after the set time interval by releasing it. 6th Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungs- mechanismus mittels eines Uhrwerkes gesteuert ist, das beim Verschliessen des Behälters in Tätigkeit tritt und nach Ablauf des eingestellten Zeitintervalles die Entriegelung bewirkt. 7. Behälter nach Patentanspruch und Un teranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrwerk elektrisch gesteuert ist. B. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus ein elektrisch betätigtes Schaltwerk vorgesehen ist. 9. Container according to patent claim, characterized in that the locking mechanism is controlled by means of a clockwork which comes into action when the container is closed and which unlocks after the set time interval has elapsed. 7. Container according to patent claim and Un teran claim 6, characterized in that the clockwork is controlled electrically. B. Container according to claim, characterized in that an electrically operated switching mechanism is provided for actuating the locking mechanism. 9. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigevor richtung vorgesehen ist, welche das Ab lesen der Zeitspanne bis zum Ablauf des eingestellten Zeitintervalles ermöglicht. 10. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einem Schiebedeckel ausgestattet ist. 11. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einem Springdeckel ausgestattet ist. 12. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einer um ein Scharniergelenk drehbaren Türe aus gestattet ist. Container according to patent claim, characterized in that a display device is provided which enables reading of the period of time until the set time interval has elapsed. 10. Container according to claim, characterized in that it is equipped with a sliding cover. 11. Container according to claim, characterized in that it is equipped with a spring lid. 12. Container according to claim, characterized in that it is permitted with a door rotatable about a hinge joint.
CH199009D 1938-03-03 1938-03-03 Lockable container. CH199009A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199009T 1938-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199009A true CH199009A (en) 1938-07-31

Family

ID=4441609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199009D CH199009A (en) 1938-03-03 1938-03-03 Lockable container.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199009A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382767B (en) * 1983-02-04 1987-04-10 Alois Benes DEVICE FOR LOCKING AND RELEASING THE CAP OF A CAN
EP0448013A2 (en) * 1990-03-19 1991-09-25 Franz Binder Therapeutic gaming apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382767B (en) * 1983-02-04 1987-04-10 Alois Benes DEVICE FOR LOCKING AND RELEASING THE CAP OF A CAN
EP0448013A2 (en) * 1990-03-19 1991-09-25 Franz Binder Therapeutic gaming apparatus
EP0448013A3 (en) * 1990-03-19 1992-01-15 Franz Binder Therapeutic gaming apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804506C2 (en) Door with a panic operator
DE1945498A1 (en) Cigarette maker
CH199009A (en) Lockable container.
DE3543050A1 (en) DRIVE ROD LOCK
DE2035282A1 (en) Steering lock equipped with a locking cylinder
DE338136C (en) Safety lock with a gap-wise opening of the door allowing safety chain
DE2609424C3 (en) Device for locking and unlocking rollable sliding elements on stationary brackets
DE409646C (en) Automatic drive and return device for plunger injection syringes
CH248009A (en) Drawing head for drawing machines.
DE2617009C2 (en) Door lock for an external sliding door on rail vehicles
DE1004963B (en) Closure for refrigerators or the like.
DE257396C (en)
CH461121A (en) Precision balance with lockable weighing mechanism
DE852431C (en) Locking device for the extended stick parts of a shortenable umbrella
DE935051C (en) Sash locking device
DE118184C (en)
DE1053350B (en) Bolt lock, especially for motor vehicle doors
DE951621C (en) Facade corner and collar corner turner
DE641616C (en) Device for pulling in a door handle that can be lowered into the door level
DE525986C (en) Door stay with a spring-loaded bolt
DE155495C (en)
DE356888C (en) Bolt lock for hinged key
DE411840C (en) Device for returning a value from a counter arranged in a slide into the setting mechanism that drives this movement
DE2049587C3 (en) Tamping device for cigarette paper tubes
DE397306C (en) Door lock combined with two cylinder locks