CH197538A - Seating and reclining furniture. - Google Patents

Seating and reclining furniture.

Info

Publication number
CH197538A
CH197538A CH197538DA CH197538A CH 197538 A CH197538 A CH 197538A CH 197538D A CH197538D A CH 197538DA CH 197538 A CH197538 A CH 197538A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
frame
seating
backrest
reclining furniture
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Anubis Aktiengesellschaft
Original Assignee
Anubis Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anubis Ag filed Critical Anubis Ag
Publication of CH197538A publication Critical patent/CH197538A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts

Description

  

  Sitz- und Liegemöbel.    Es sind Sessel, Stühle und dergleichen  Sitzmöbel bekannt, bei welchen die Lehne  des Sessels hinten an seinem Gestell     ver-          schwenkbar    und der verschiebbare Sitz mit  dem untern Teil der Lehne gelenkig verbun  den ist.

   Die meisten dieser bekannten Sitz  möbel weisen ein ziemlich kompliziertes Len  ker- und     Schärniersystem    auf, welches meist  nur im     unbelasteten    Zustand des     Sitzmöbels     gestattet, den häufig stark gepolsterten Sitz  so weit     herauszuschieben,    als es einer jewei  ligen Neigung der Lehne     entspricht.    Es sind  aber auch Sessel und Stühle bekannt, bei  welchen der Sitz hinten unmittelbar an der  Lehne hängt und durch eine vordere Leiste  des Gestelles unterstützt wird.

   Bei diesen  Sesseln wird mit der Neigung der Lehne  selbsttätig der Sitz nach vorn verschoben,  jedoch wird der stabile Zustand nur in der  Sitzstellung mit schwach geneigter Lehne  erreicht, während in allen     Zwischenlagen    bis  zu der allenfalls möglichen Liegestellung bei  schweren Sesseln, sogenannten Kanadiern,  nur ein labiler Zustand erreicht wird. Bei    den meisten Typen dieser Stühle ist jedoch  eine Liegestellung überhaupt nicht erzielbar,  da die Drehachse für die Lehne zu hoch oben  vorgesehen ist.  



  Man hat nun bereits versucht, diesem  Übelstand dadurch abzuhelfen,     dass.man    die  Drehachse an der     schwenkbaren    Lehne nahe  an die     Anlenkstelle    des verschiebbaren Sitzes  herangerückt anordnet und im übrigen den  Unterteil des Sitzes über eine vordere Quer  leiste des Gestelles gleiten lässt. Damit lässt  sich zwar der Sitz nach vorn schieben, doch  wird durch die Reibung der     Sitzrahmenunter-          seite    auf der vordern     Gestellquerleiste    der  Rückgang des Sitzes in die Ausgangslage  erschwert.  



  Deshalb ist man bei derartigen Stühlen  schon dazu übergegangen, zwischen dem  rückwärtigen Teil des Gestelles eine oder  mehrere Federn anzuordnen, wodurch die  beim Rückgang des Sitzes in die Ausgangs  stellung durch die Reibung sich     ergebende     Mehrarbeit kompensiert wird.      Diese Federn haben ,jedoch eine begrenzte  Lebensdauer und wirken, da sie bei den be  kannten     Stuhltypen    nicht verschalt werden  können, störend.  



  Gegenstand der Erfindung ist nun ein  Möbel, das ,je nach seiner Stellung als     Sitz-          oder    Liegemöbel verwendet werden kann und  die oben erwähnten Nachteile nicht     aufweist.     



  Um eine hinten am Gestell     vorgesehene     Querachse lässt sich die     Riicklehne        ver-          sehwenken.    die unten mit     dein    Sitz ständig  gelenkig     verbunden    ist, der, sich     über    eine  vorn am Gestell befindliche     Auflage    vor  schiebt, sobald die Lehne nach rückwärts  geneigt wird.

   Das Kennzeichen des erfin  dungsgemässen     Kombinationsmöbels    besteht  darin, dass der von der Querachse nach oben  ragende Oberteil der schwenkbaren Rück  lehne länger ist als der unter der Querachse  befindliche Unterteil und der Sitz sowie das  Gestell zusammenarbeitende Stütz- und Füh  rungsorgane aufweisen, die in ihrer gegen  seitigen Anordnung und     Formgebung    so be  schaffen sind, dass zwischen allen auf Sitz  und Lehne einwirkenden Kräften in jeder  Stellung Gleichgewicht besteht.  



  Im besonderen sollen durch die bei  stärkerer     Lehnenneigung    grösser werdenden  Kräfte auf die Lehne und damit die auch  grösser werdenden Schiebekräfte auf den Sitz  durch entsprechend grösser werdende Rei  bungskräfte am Vorderteil des Sitzes kom  pensiert werden. Dies kann zum Beispiel er  reicht werden durch Vergrösserung der sich  berührenden Flächenteile zwischen der Gleit  fläche am Sitz und der Gleitfläche am Ge  stell, indem zum Beispiel der Berührungswin  kel zweier krummer Flächen am Anfang ge  ring ist und gegen Ende der Sitzverschiebung  nach vorn grösser wird. Zu diesem Zwecke  kann das Mass der     Krümmung    der einen Flä  che     gleichbleiben    und das der     andern    Fläche  sich ändern.

   Man ist in der Wahl dieser Mit  tel nicht beschränkt. Es kann zum Beispiel  auch der Sitz unten Nasen und das Gestell  vorn krumme Gleitflächen aufweisen, oder es  können am einen Teil Zapfen und am andern    Teil Schlitze mit     gegen    die Horizontale sich  ändernder Neigung vorgesehen sein.  



  Die Zeichnung zeigt mehrere beispiels  weise Ausführungsformen der Erfindung. So  stellt     zuzn    Beispiel die     Fig.    1 im Schema  einen Stuhl dar, dessen Sitzrahmen mittels  krummer Gleitflächen auf einer entsprechend  auf der Oberfläche im     Querschnitt    gekrümm  ten Querleiste des Gestelles aufruht.  



  Die     Fig.    2 zeigt schematisch eine ähnliche  Ausführungsform     init    einer     drehbaren    Walze  als Querleiste.     .Diese    Walze ist mit einer       Rücklaufhenimung    versehen, die eine Dre  hung nur     beine        Vorwärtsgleiten    des Sitzes  gestattet. Bei     der        Riickwärtsbewegung    des  Sitzes soll     nämlich    ein erhöhter Reibungs  widerstand entstehen. Dieser wird durch die  Arretierung der Walze bewirkt, indem der  Sitz, dann über sie bei der Rückwärtsbewe  gung     hinweggleiten    muss.  



  Die     Fig.    3 zeigt schematisch eine beson  dere Querleiste des Gestelles mit     halbovalem     Querschnitt und die Sitzleiste mit einer nach  einer     Kreislinie    gekrümmten Gleitfläche. Die       Fig.    4 zeigt eine geänderte Ausführungsform  mit einer Rast an der     Sitzunterseite    für die  Begrenzung der Sitzstellung, während die       Fig.    5 Nasen an der Sitzunterseite und die       Fig.    6 das Zusammenwirken von Zapfen am  Sitz und Schlitzen am Gestell veranschau  lichen.  



  Hierbei sind in den     Fig.    2 bis 6 nur die  vordern Teile von Gestell und Sitz darge  stellt, während alle     übrigen    Teile - weil für       die    Erklärung unnötig - weggelassen sind.  



       1)as        Gestell    des Sessels gemäss     Fig.    1 be  steht aus den Fussteilen 1 und 2. den Arm  lehnen 3, sowie den Querleisten 4, 5 und     R.     Unten am Gestell sind noch Längsleisten       vorgesehen.     



  Vom Sitz und von der Lehne sind nur je  eine Leiste 8 und 9 gezeichnet. Die Lehne 9  ist durch Zapfen     1()    (Querachse)     rückwärts     am Gestell     verscliwenkbar    so     angeIenkt,        dass     der grössere Oberteil     91)    der Lehne sich nach       rückwärts    bis in die gestrichelt gezeichnete  Lage umlegen kann, während der Unterteil       9a    sich nach vorn     verschwenkt.    An diesem      kürzeren Unterteil ist der Sitz bei 12 aasge  lenkt, dessen Seitenteile 8 vorn an der Unter  seite eine krumme Gleitfläche 14 aufweisen,  mittels deren sie auf der     krummen,

      obern  Fläche 15 der Leiste 4 aufruhen und auf ihr  gleiten. Bei diesem Verschieben des Sitzes  wird dieser vorteilhaft vorn etwas angehoben  und weist dann in Strecklage mit der Lehne  eine schwache, für das Liegen bequeme Nei  gung auf. Die Leiste 5 dient als Begrenzung  der Sitzstellung und die Leiste 6 als An  schlag für die Liegestellung. Die Gleitflä  chen 14 und 15 sind in ihrer Krümmung und  gegenseitigen     Berührungsfläche    dem Längen  verhältnisse zwischen Ober- und Unterteil der  Lehne so angepasst, dass zwischen allen auf  Sitz und Lehne wirkenden Kräften in jeder  Stellung Gleichgewicht besteht.  



  Die Ausgestaltung des     vordern    Teils des  Kombinationsmöbels kann verschieden sein.  Gemäss     Fig.    2 ist zwischen den Füssen 1 und  den Längsleisten 7 in seitlichen Zwischen  stücken 16 eine Walze 17 mit einer Rück  laufhemmung 1.8 drehbar angeordnet, auf der  die Gleitflächen 14 der seitlichen Leisten 8  des Sitzes aufruhen. Dabei ist die Gleit  fläche 14 vorn mit geringer Krümmung und  rückwärts mit stärkerer Krümmung versehen,  so dass der Berührungswinkel beider Teile  mit grösser werdender Neigung des Sitzes  grösser wird.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    3  ist eine kräftige Querleiste 19 am Gestell  zwischen den Fussteilen 1 und den Längslei  sten 7 vorgesehen, die unten flach und oben  gekrümmt ist. Die Krümmung der Fläche 14  der Sitzleisten 8 ist über die ganze Länge  gleich. Hingegen kann die Krümmung der  obern Fläche 19a der Querleiste 19 über den  Teil, der mit der Fläche 14 in Berührung  kommt, an verschiedenen Stellen verschieden  sein.  



  Die     Fig.    4 zeigt, wie die Auflageleiste  20, die der Oberfläche 14 der Sitzleistung 8  entsprechend gekrümmt ist, zugleich als Be  grenzung der Sitzstellung dienen kann. Die  Leiste 8 des Sitzes ist dabei vorn bei 21    hakenförmig ausgebildet und legt sich satt an  die Leiste 20 an. Dabei ist die     Gestelleiste    4  weiter unten an den Fussteilen 1 vorgesehen.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    5  weisen die Leisten 8 des Sitzes Vorsprünge  22 auf, die auf Flächen 23 mit nach vorn  zunehmender Krümmung gleiten. Die Flä  chen 23 zum Anheben des Vorderteils des  Sitzes sind an besonderen Zwischenstücken  24 vorgesehen, die zwischen den Fussteilen 1  und den Längsleisten 7 eingesetzt sind.  



  Gemäss     Fig.    6 sind Zwischenstücke 25  zwischen den Fussteilen 1 und den Längs  leisten 7 eingesetzt, die mit Schlitzen 26  versehen sind, deren Neigung gegenüber der  Horizontalen sich, in der in der Zeichnung  dargestellten Art ändert. Die     Seitenteile    oder  Leisten 8 des Sitzes weisen Zapfen 27 auf,  welche in die Schlitze eingreifen. Damit wird  der gleiche Effekt erzielt, wie bei den andern  Ausführungsformen.  



  Die architektonische Form und besondere  Ausstattung des Gestelles, sowie die Aus  stattung und Polsterung des Sitzes und der  Lehne sind für die Erfindung belanglos. Da  der Benutzer des Möbels sich nicht zu er  heben braucht, um von der Sitzstellung in  die Liegestellung oder umgekehrt überzu  gehen, wird durch die Erfindung ein Kran  kenhausmöbel von besonderer und vielseitiger  Verwendbarkeit geschaffen.  



  Durch die Erfindung wird ferner ermög  licht, Sitzmöbel für Theater-, Kino- und Ver  sammlungslokale sowie     berufliche    Zwecke, so  auszugestalten, dass allmählich     eintretende     Ermüdung des Benutzers durch Veränderung  der Sitzwinkel stark     verringert    und fast ver  mieden werden kann.



  Seating and reclining furniture. There are armchairs, chairs and the like seating furniture are known in which the back of the chair can be pivoted at the rear of its frame and the sliding seat is articulated to the lower part of the backrest.

   Most of these known seat furniture have a rather complicated Len ker- and hinge system, which usually only allows in the unloaded state of the chair to push out the often heavily padded seat as far as it corresponds to a respective inclination of the backrest. However, armchairs and chairs are also known in which the seat hangs directly at the back on the backrest and is supported by a front bar of the frame.

   With these armchairs, the seat is automatically moved forward with the inclination of the backrest, but the stable state is only achieved in the sitting position with the backrest slightly inclined, while in all intermediate positions up to the possible reclining position with heavy armchairs, so-called Canadians, only one unstable state is reached. With most types of these chairs, however, a reclining position cannot be achieved at all because the pivot axis for the backrest is provided too high up.



  Attempts have already been made to remedy this inconvenience by arranging the axis of rotation on the pivoting backrest close to the pivot point of the sliding seat and otherwise sliding the lower part of the seat over a front cross bar of the frame. This allows the seat to be pushed forward, but the friction between the underside of the seat frame and the front cross-bar of the frame makes it difficult for the seat to return to its original position.



  Therefore, one has already gone over to such chairs to arrange one or more springs between the rear part of the frame, whereby the additional work resulting from the friction when the seat is lowered into the starting position is compensated. However, these springs have a limited service life and, since they cannot be boarded up in the known chair types, are disturbing.



  The subject of the invention is a piece of furniture which, depending on its position, can be used as sitting or lying furniture and which does not have the disadvantages mentioned above.



  The backrest can be pivoted about a transverse axis provided at the rear of the frame. which is permanently articulated at the bottom with your seat, which pushes itself over a support located at the front of the frame as soon as the backrest is tilted backwards.

   The distinguishing feature of the combination furniture according to the invention is that the upper part of the swiveling backrest protruding upward from the transverse axis is longer than the lower part located under the transverse axis and the seat and the frame have cooperating support and guide organs in their mutual The arrangement and shape must be such that there is equilibrium between all forces acting on the seat and backrest in every position.



  In particular, the increasing forces on the backrest and thus the increasing sliding forces on the seat are compensated for by correspondingly increasing friction forces on the front part of the seat. This can be achieved, for example, by enlarging the touching surface parts between the sliding surface on the seat and the sliding surface on the Ge alternate, for example by having the angle of contact between two curved surfaces initially low and increasing towards the end of the seat shift towards the front. For this purpose, the degree of curvature of one surface can remain the same and that of the other surface can change.

   One is not limited in the choice of these means. For example, the seat below can also have lugs and the frame at the front can have curved sliding surfaces, or there can be pegs on one part and slots on the other part with an inclination that changes towards the horizontal.



  The drawing shows several exemplary embodiments of the invention. Thus, zuzn example, Fig. 1 in the scheme shows a chair, the seat frame rests by means of curved sliding surfaces on a correspondingly on the surface in cross-section curved cross bar of the frame.



  FIG. 2 schematically shows a similar embodiment with a rotatable roller as a transverse bar. .This roller is provided with a Rücklaufhenimung, which allows a rotation only when the seat is sliding forward. When the seat is moved backwards, an increased frictional resistance should arise. This is achieved by locking the roller in that the seat then has to slide over it during the backward movement.



  Fig. 3 shows schematically a special cross bar of the frame with a semi-oval cross-section and the seat bar with a curved sliding surface along a circular line. Fig. 4 shows a modified embodiment with a latch on the seat underside for limiting the seat position, while Fig. 5 tabs on the seat underside and Fig. 6 illustrate the interaction of pins on the seat and slots on the frame union.



  Here are in Figs. 2 to 6 only the front parts of the frame and seat Darge provides, while all other parts - because unnecessary for the explanation - are omitted.



       1) as the frame of the armchair according to Fig. 1 be available from the foot parts 1 and 2. the arm lean 3, as well as the cross bars 4, 5 and R. At the bottom of the frame are still provided longitudinal bars.



  Only one bar 8 and 9 are drawn from the seat and from the backrest. The backrest 9 is articulated backwards by pin 1 () (transverse axis) on the frame so that the larger upper part 91) of the backrest can fold backwards into the position shown in dashed lines, while the lower part 9a pivots forward. On this shorter lower part the seat is at 12 aasge steers, the side parts 8 of which have a curved sliding surface 14 at the front on the underside, by means of which they can be positioned on the curved,

      rest on the upper surface 15 of the bar 4 and slide on it. During this movement of the seat, it is advantageously slightly raised at the front and then has a weak incline with the backrest in the extended position, which is comfortable for lying down. The bar 5 serves as a limitation of the sitting position and the bar 6 as a stop for the lying position. The sliding surfaces 14 and 15 are adapted in their curvature and mutual contact surface to the length ratios between the upper and lower part of the backrest so that there is equilibrium between all forces acting on the seat and backrest in every position.



  The design of the front part of the combination furniture can be different. According to Fig. 2, between the feet 1 and the longitudinal strips 7 in lateral intermediate pieces 16, a roller 17 with a return inhibition 1.8 is rotatably arranged on which the sliding surfaces 14 of the side strips 8 of the seat rest. The sliding surface 14 is provided with a slight curvature at the front and a greater curvature at the back, so that the angle of contact between the two parts increases with the inclination of the seat.



  In the embodiment according to FIG. 3, a strong cross bar 19 is provided on the frame between the foot parts 1 and the Länglei most 7, which is flat at the bottom and curved at the top. The curvature of the surface 14 of the seat strips 8 is the same over the entire length. In contrast, the curvature of the upper surface 19a of the transverse strip 19 over the part that comes into contact with the surface 14 can be different at different points.



  Fig. 4 shows how the support bar 20, which is curved to the surface 14 of the seat power 8, at the same time as a limit Be the seat position can serve. The bar 8 of the seat is hook-shaped at the front at 21 and fits snugly against the bar 20. The frame strip 4 is provided further down on the foot parts 1.



  In the embodiment according to FIG. 5, the strips 8 of the seat have projections 22 which slide on surfaces 23 with a forward-increasing curvature. The surfaces 23 for lifting the front part of the seat are provided on special intermediate pieces 24 which are inserted between the foot parts 1 and the longitudinal strips 7.



  According to Fig. 6 intermediate pieces 25 are used between the foot parts 1 and the longitudinal strips 7, which are provided with slots 26 whose inclination relative to the horizontal changes in the type shown in the drawing. The side parts or strips 8 of the seat have pins 27 which engage in the slots. This achieves the same effect as in the other embodiments.



  The architectural shape and special features of the frame, as well as the equipment and upholstery of the seat and the backrest are irrelevant for the invention. Since the user of the furniture does not need to lift himself to go from the sitting position to the lying position or vice versa, the invention creates a kenhaus furniture of special and versatile usability.



  The invention is also made possible light seating for theaters, cinemas and meeting rooms and professional purposes, so design that gradually occurring fatigue of the user is greatly reduced by changing the seat angle and can be almost avoided ver.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Sitz- und Liegemöbel mit einer hinten am Gestell um eine Querachse schwenkbaren Lehne und einem mit der letzteren ständig gelenkig verbundenen, verschiebbaren Sitz, der vorn auf einem Auflageteil des Gestelles aufruht, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Querachse nach oben ragende Oberteil der Schwenklehne länger ist als der unter der Querachse befindliche Unterteil und der Sitz, sowie das Gestell zusammenarbeitende Stütz- und Führungsorgane aufweisen, die in ihrer gegenseitigen Anordnung und Formgebung so beschaffen sind, dass zwischen allen auf Sitz und Lehne wirkenden Kräften in jeder Stellung Gleichgewicht besteht. PATENT CLAIM: Seating and reclining furniture with a backrest that can be pivoted about a transverse axis at the rear of the frame and a movable seat that is permanently articulated to the latter and rests at the front on a support part of the frame, characterized in that the upper part of the The swivel backrest is longer than the lower part located under the transverse axis and the seat, as well as the frame, have supporting and guide elements that work together and that are designed in their mutual arrangement and shape so that there is equilibrium between all forces acting on the seat and backrest in every position. UNTERANSPRüCHE: 1. Sitz- und Liegemöbel nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet., dass der Sitz sowie das Gestell vorn gebogene krumme Gleitflächen aufweisen, welche in ihrer Krümmung und gegenseitigen Be rührungsfläche dem Längenverhältnis zwi- sehen Ober- und Unterteil der Lehne so angepasst sind, dass zwischen allen auf Sitz und Lehne wirkenden Kräften in jeder Stellung Gleichgewicht besteht. ?. SUBClaims: 1. Seating and reclining furniture according to patent claim, characterized in that the seat and the frame have curved sliding surfaces curved at the front, the curvature and mutual contact surface of which are adapted to the length ratio between the upper and lower part of the backrest that there is equilibrium between all forces acting on the seat and backrest in every position. ?. Sitz- und Liegemöbel nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schwenkachse der Lehne nahe der A.nlenkstelle des Sitzes am untern Lehnenteil vorgesehen ist. 3. Sitz- und Liegemöbel nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass der Sitz auf einer zylindrischen Querleiste aufruht. 4. Sitz- und Liegemöbel nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenleisten des Sitzes Nasen aufweisen, die auf gekrümmten Laufflächen der Sei ten des Stuhlgestelles gleiten. Seating and reclining furniture according to claim and dependent claim 1, characterized in that the pivot axis of the backrest is provided near the articulation point of the seat on the lower backrest part. 3. Seating and reclining furniture according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the seat rests on a cylindrical transverse bar. 4. Seating and reclining furniture according to patent claim, characterized in that the side strips of the seat have lugs that slide on the curved running surfaces of the Be th of the chair frame. :i. Sitz- und Liegemöbel nach Patentan spruch und l.;nteransprüchen 1 und \?, da durch gekennzeichnet, dass der Grad der Krümmung der Gleitflächen bei dem Über gang aus der Sitzlage in die Strecklage stärker wird. G. Sitz- und Liegemöbel nach Patentan spruch und Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die vordere Leiste des Gestelles als drehbare Walze mit einer Rücklaufliemmung ausgebildet ist und in Seitenteilen des Gestelles gelagert ist. 7. : i. Seating and reclining furniture according to patent claims and 1.; Subordinate claims 1 and \ ?, characterized in that the degree of curvature of the sliding surfaces becomes greater during the transition from the seated position to the extended position. G. seating and reclining furniture according to patent claim and dependent claim 3, characterized in that the front bar of the frame is designed as a rotatable roller with a return strap and is mounted in side parts of the frame. 7th Sitz- und Liegemöbel nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, da,ss der Sitz seitliche Zapfen und das Gestell Schlitze aufweist, in welchen die Zapfen nach vorn ansteigend gleiten. Seating and reclining furniture according to patent claim, characterized in that the seat has lateral pegs and the frame has slots in which the pegs slide in an upward direction.
CH197538D 1937-02-02 1937-02-02 Seating and reclining furniture. CH197538A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH197538T 1937-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH197538A true CH197538A (en) 1938-05-15

Family

ID=4440922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH197538D CH197538A (en) 1937-02-02 1937-02-02 Seating and reclining furniture.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH197538A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603273A (en) * 1952-07-15 Adjustable chair
US4547017A (en) * 1982-05-19 1985-10-15 Ami Articulated chair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603273A (en) * 1952-07-15 Adjustable chair
US4547017A (en) * 1982-05-19 1985-10-15 Ami Articulated chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027311C2 (en)
DE60300064T2 (en) Chair with movable seat and backrest
DE102006039278B4 (en) Convertible seat / deck chair
DE3220543A1 (en) Double-face, reversible folding chair
DE8019712U1 (en) EXTENDABLE AND TILTABLE FOOTREST FOR SEAT AND LOUNGE FURNITURE
DE3313677C2 (en) Seating furniture, especially office chairs with synchronously adjustable backrests and seats
DE684129C (en) Reclining chair adjustable by shifting your body weight
CH197538A (en) Seating and reclining furniture.
EP0951226B1 (en) Seating arrangement
DE3443374C2 (en) Adjustable seating and relaxation furniture
DE3500146A1 (en) Sofa pull-out system
EP2198752A1 (en) Seating furniture with adjustable headrest
DE3202694C2 (en) Sit-lounger furniture with several upholstered parts
CH167761A (en) Chair with reclining seat.
DE102020124190B4 (en) Multi-part fitting for a seating and/or reclining piece of furniture, seat and/or reclining piece of furniture, method for using and using the multi-part fitting
DE1404645C3 (en) Reclining armchair with an extendable leg support
AT205192B (en) Set up on a piece of seating furniture
DE873610C (en) Convertible sofa
DE102005004527B4 (en) Seat-reclining furniture
DE1803051A1 (en) Rest furniture
DE802833C (en) Armchair that can be used as a bed
DE19757806C1 (en) Upholstered chair or sofa
DE202004005185U1 (en) Chair has an insert for storing a computer diskette inserted into a hollow profile together with a backrest holder
EP4138612A1 (en) Chair
DE202018105656U1 (en) Sofa recliner and sofa recliner with this sofa recliner unit