Augenglasfassung an Gasschutzmasken. Vorliegende Erfindung betrifft eine Au genglasfassung an Gasschutzmasken und be zweckt einerseits eine gasdichte Befestigung der Fassung am Gasmaskenkörper und an- derseits eine auswechselbare Befestigung des Augenglases.
Dies wird beider Augenglasfassung ge mäss der Erfindung dadurch erreicht, dass dieselbe einen Fassungsring mit an seiner Basis rechtwinklig nach aussen ragendem Flansch aufweist, daB auf .diesen Ring ein Klemmring mit ebenfalls rechtwinklig nach aussen ragendem Flansch aufgesohraubt ist,
von welchen Flanschen der eine mit einem Ringwulst, Ader andere mit einer diesem ge- genüberl iegenden Rille versehen ist, zwi schen welchen der mit .einer entsprechend profilierten Unterlagscheibe vers-eh.ene Rand des Ausschnittes .des.
Maskenkörpers gas dicht eingeklemmt ist, und :dass im Fassungs ring mittels eines eingeschraubten Halterin- ges die Glasscheibe auswechselbar befestigt ist.
Ausführungsbeispiele des Erfindungs- gegenstandes sind in der Zeichnung darge stellt, und zwar zeigen F'ig. 1 bis 4 vier ver- sohiedene Ausführungsbeispiele von Augen-- glasfassungen im ,Querschnitt.
Bei. der in Fig. 1 -dargestellten Ausfüh- rungsform ist 1 der Fassungsring, welcher an der Basisi einen rechtwinklig nach aussen ragenden Flansch 1 f hat, der an der obern Fläche mit einer Rille Ir versehen ist. Ausserdem hat der Fassungsring 1 am obern Rand einen einwärts ragenden Flansch 1e. Auf den Fassungsring 1 ist ein Klemmring 2 aufgeschraubt,
welcher am untern Rand ebenfalls einen rechtwinklig nach aussen ragenden Flansch 2f hat, der an seiner un tern Fläche mit einem dem Querschnitt der Rille 1r entsprechenden Ringwulst 2r ver sehen ist.
Auf .den zwischen die beiden Flanschen eingeklemmten Rand .des Masken- Körpers J1 ist eine Unterlagscheibe 3 von der Rille 1i- bezw. dem Ringwulst _h- entspre chender Profilierung aufgelegt. welalie -ein Verziehen des Stoffes beiiii Anziehen des Klemmringes ? verhindert: das Ganze bildet einen gasdichten Abschluss.
Der einwärts- ragende Flansch 1e dient zum Festhalten der Glasscheibe G. welche mittels eines Dichtungsringes I durch einen in den Fas sungsring 1 eingeschraubten Haltering 5 ge gen den Flansch le gedrückt ist.
Der Halte- ring 5 hat am untern, bündig mit dein F'as- sungSring 1 abschliessenden Rand einen vor- springenden Flansch<B>5r,</B> auf welchen ein Sprengring G abgestützt ist, welcher zum Festhalten der innen an der (T lasscltryibe <B>G</B> anliegenden Klarscheibe K dient.
Der Sprengring hat. keilförmigen Querschnitt und an Beiden Enden ,je einen einwärtsragen- den Vorsprung oder Knopf (.;i,. um ihn zum Auswechseln der hla-r:scheil@e bequem erfas sen zu können. Der Dichtungsring 4 bewirkt einen gasdichten Abschluss zwischen dem Fassungsring und dem Scheibenrand.
Fig. 2 zeigt eine Variante dieser Ausfüh rungsform, bei welcher der Sprengring kegelstumpfmantelförinig ausgebildet ist und <B>i</B> am obern Rand einen einwärtsra.genden Flansch 6f hat, welcher die Klarscheibe K gegen die. Glasscheibe G drückt. Iin fibrigeit ist die Ausbildung genau gleich wie oben beschrieben.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 hat der Fassungsring I" eine verbrei terte Basis mit Hohlraum 1)r. Die Anord nung von I)iclitunbswulst und -rille ist hier unigekehrt wie hei den Beispielen nach Fig. 1 und ?, indem der Flansch 2f des Klemmringes ? eine Rille 2@r und der Fla-itsch 1 f des Fassungsringe.,
1' an liai.nde einen entsprechenden Ringwulst Ir hat. Auf einer innern Schulter des Fassungsringes 1' ist ein Diclitiingsring 4 und auf diesen die Glasscheibe G aufgelegt, welche durch einen auf das Innengewinde d:"s F a.ssungsringes 1' aufgeschraubten, über den Klemmring i@igen- den Haltering 5' gehalten wird.
Auf einen innern Vorsprung 1 r des Fassungsringes 1' ist ein Sprengring 1;" aufgesetzt, -welcher haubenartig gestaltet ist und mit einem obern Flansch die Klarscheibe K gegen die Glasscheibe C drückt.
Fig. 4 zeigt eine Variante dieser Ausfüh rungsform, bei welcher der Sprengring G" eine im Querschnitt halbkreisförmig ge- bogene Wandung und am obern Rand einen Flansch hat, welcher gegen die Klarscheibe K anliegt. Im übrigen ist. -die Ausbildung geitart gleich wie bei Fig. 3.
Eyeglass mount on protective gas masks. The present invention relates to an eyeglass frame on gas protective masks and aims, on the one hand, for a gas-tight fastening of the frame on the gas mask body and, on the other hand, for an exchangeable fastening of the eyeglass.
This is achieved in both eyeglass frames according to the invention in that the frame has a frame ring with a flange protruding outward at right angles at its base, and a clamping ring with a flange likewise protruding outward at right angles is screwed onto this ring,
Of which flanges the one is provided with an annular bead, the other with a groove opposite it, between which the edge of the cut-out provided with a correspondingly profiled washer.
Mask body is clamped gas-tight, and: that the glass pane is exchangeably fastened in the mounting ring by means of a screwed-in retaining ring.
Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing, specifically FIGS. 1 to 4 four different exemplary embodiments of eyeglass frames in, cross-section.
At. In the embodiment shown in FIG. 1, 1 is the mounting ring, which on the base i has a flange 1 f which projects outwards at right angles and which is provided with a groove Ir on the upper surface. In addition, the mounting ring 1 has an inwardly projecting flange 1e on the upper edge. A clamping ring 2 is screwed onto the mounting ring 1,
which at the lower edge also has a right-angled outwardly protruding flange 2f, which is seen ver on its un tern surface with an annular bead 2r corresponding to the cross section of the groove 1r.
On the edge of the mask body J1 clamped between the two flanges, a washer 3 is held by the groove 1 and respectively. placed on the annular bead with the appropriate profiling. what -a warping of the fabric when tightening the clamping ring? prevented: the whole thing forms a gas-tight seal.
The inwardly protruding flange 1e serves to hold the glass pane G. which is pressed against the flange le by means of a sealing ring I through a retaining ring 5 screwed into the Fas solution ring 1.
The retaining ring 5 has a protruding flange <B> 5r </B> on the lower edge flush with the mounting ring 1, on which a snap ring G is supported, which is used to hold the inside of the ( T lasscltryibe <B> G </B> adjacent clear disk K is used.
The snap ring has. wedge-shaped cross-section and at both ends an inwardly protruding projection or button (.; i,. to be able to easily grasp it for changing the hla-r: scheil @ e. The sealing ring 4 creates a gas-tight seal between the mounting ring and the edge of the pane.
Fig. 2 shows a variant of this Ausfüh approximate form, in which the snap ring is designed in the shape of a truncated cone and has an inwardly protruding flange 6f on the upper edge, which the clear disk K against the. Glass pane G presses. In fiber, the training is exactly the same as described above.
In the embodiment according to FIG. 3, the mounting ring I "has a widened base with a cavity 1) r. The arrangement of I) iclitunbswulst and groove is here irreversible as in the examples according to FIGS. 1 and?, In that the flange 2f of the clamping ring? a groove 2 @ r and the fla-itsch 1 f of the mounting ring.,
1 'has a corresponding annular bulge Ir at the end of the line. A diameter ring 4 is placed on an inner shoulder of the mounting ring 1 'and the glass pane G is placed thereon, which is held by a mounting ring 1' screwed onto the internal thread d: "s mounting ring 1 'via the clamping ring i @ own retaining ring 5' becomes.
A snap ring 1 ″ is placed on an inner projection 1 r of the mounting ring 1 ', which is designed like a hood and presses the clear pane K against the glass pane C with an upper flange.
4 shows a variant of this embodiment, in which the snap ring G ″ has a wall curved in a semicircular cross section and a flange on the upper edge which rests against the clear disk K. Otherwise, the design is the same as in FIG Fig. 3.