Holzmöbel mit Schublade. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Holzmöbel mit Schublade. Dasselbe ist dadurch gekennzeichnet, dass in einer Querwand des Holzmöbels und in einer die ser Querwand anliegenden Seitenwand der Schublade eine Metallführungsschiene be grenzt verschiebbar gelagert ist, und dass an dieser Seitenwand der Schublade und an der Führungsschiene Mittel vorgesehen sind, um bei teilweise herausgezogener Schublade die Führungsschiene zusammen mit der Schub lade herauszuziehen, das Ganze derart, dass die Schublade in jeder ihrer Auszugsstel lungen gegen Herunterfallen gesichert ge lagert ist.
Beim Holzmöbel gemäss der Erfindung fällt das bisher erforderliche Halten der her ausgezogenen Schublade von Hand somit weg und die Metallführungsschiene ermög licht, das Aus- und Einschieben der Schub lade zu erleichtern. Das Holzmöbel kann ein Schrank, Buffet, Tisch etc. sein.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstan des. Fig. 1 ist ein Teilschaubild eines Holz möbels mit zirka 4 cm über die Vorderwand desselben hinausgezogener Schublade; Fig. 2 ist ein Teilaufriss der rechten Sei tenwand der nach Fig. 1 herausgezogenen Schublade; Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie I-1 in Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Teilansicht der nach Fig. 1 herausgezogenen Schublade und der Möbel wand und Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 4.
Auf der Innenseite der Möbelseitenwand 1 sind zwei parallele Führungsleisten 2 mit Abstand voneinander befestigt. Längs dieser Leisten 2 ist eine zweckmässig aus Leicht metall bestehende Führungsschiene 3 mit zwischen die Leisten 2 greifender Längsrippe 4 und Längsnut 5 im mittleren und vordern Teil verschiebbar geführt. Eine in die Längs nut 5 greifende, von innen in eine in die Mö- belseitenwand 1 eingesetzte Platte 6 ge schraubte Schraube 6' begrenzt,die Auszug bewegung der Führungsschiene 3, wobei die Grösse dieser Bewegung von der Länge der Nut 5 abhängig ist.
Zur Verminderung der Reibung der Führungsschiene 3 sitzt auf der Schraube 6' eine Rolle 7. Die oben erwähnte Längsrippe 4 der Führungsschiene 3 reicht annähernd bis zum hintern Ende der Nut Der von der Rippe 4 freie, vordere Teil der Führungsschiene 3 liegt in einer Längsnut 8 auf der Aussenseite der Schubladenseiten wand 9. Die Nut 8 reicht nicht bis zum vor- dern Ende der Wand 9.
In. die Aussenseite der Schubladenseiten wand 9 ist eine kleine Metallplatte 10 bün dig eingesetzt, in welcher ein als zweiarmiger Hebel ausgebildeter Mitnehmer 11 um den Zapfen 12 drehbar gelagert ist. Dieser Mit- nehmer kann in einer Aussparung 13 in der untern Laufbahn 14 der Längsnut 8 spielen. Der hintere Arm des Mitnehmers 11 ist schwerer als der vordere, zahnartige Arm desselben und trägt einen einen Bogenschlitz 15 der Platte 10 durchziehenden Stift 16.
Durch das Übergewicht des hintern Armes des Mitnehmers 11 wird der vordere, zahn artige Arm des Mitnehmers selbsttätig in einer über den obern Rand der Platte 10 vor stehenden Stellung gehalten, so dass er beim Herausziehen der Schublade die in der Nut 8 verschiebbar liegende Führungsschiene 3 am vordern Ende einer auf ihrer schmalen Un terfläche angebrachten Nut 17 zu erfassen und bis zum Anschlag des hintern Endes der Nut 5 an der Schraube 6' mitzunehmen ver mag.
Der Mitnehmer 11 wirkt auch einer seitlichen Verschiebung der Führungsschiene 3 wirksam entgegen.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Holzmöbels mit Schublade ist folgende: Bis ungefähr zur Hälfte des Auszuges. der Schublade bleibt die Führungsschiene 3 in Ruhe. Wenn aber beim weiteren Auszie hen der Schublade der Mitnehmer 11 die Führungsschiene 3 am vordern Ende der Nut 17 erfasst, so wird diese Schiene mitgenom men und so weit herausgezogen, bis das hin tere Ende der Nut 5 an der Schraube 6' bezw. deren Rolle 7 anstösst.
Je nach der Anbringung der Platte 10 mit dem Mitneh- mer 11 an der Aussenseite der Schublade kann die Schublade weniger oder mehr, so gar über die Vorderwand des Holzmöbels hin ausgezogen werden, wie in Fig. 1, 2 und 4 dargestellt, wobei die Auszugweite der Schublade um so grösser ist, je mehr die Platte 10 nach hinten versetzt ist.
Beim Hineinschieben der Schublade in das Holzmöbel drückt das vordere Ende der Nut 8 in der Schubladenseitenwand auf das vordere Ende der Führungsschiene 3 und schiebt sie in die Ausgangsstellung zurück. Die Führung der Schublade und deren Un terstützung sind in jeder Auszugsstellung durch die Führungsschiene 3 und die Schraube 6' auch bei starker Belastung der Schublade durchaus gesichert. Das bisher erforderliche Halten der Schublade mit den Händen fällt weg. Auch ein ungewolltes, zu weites Herausziehen und Hinunterfallen der Schublade ist ausgeschlossen.
Will man zum Beispiel die Schublade zu Reinigungszwecken vom Holzmöbel entfer nen, so verschwenkt man durch seitlichen Druck auf den Stift 16 (Pfeil A, Fig. 2) den Mitnehmer 11, bis dessen vorderer Arm unter der Oberkante der Platte 10 verschwindet, worauf die Schublade entfernt werden kann.
Eine zweite, der beschriebenen analoge Einrichtung befindet sich auf der andern Seite der Schublade und an einer zweiten Querwand des Holzmöbels, die eine Zwi schenwand sein kann.
Der Raum im Holzmöbel kann bis zu dessen Rückwand für die Schublade ausge nützt werden.
Wooden furniture with a drawer. The present invention relates to wooden furniture with a drawer. The same is characterized in that in a transverse wall of the wooden furniture and in one of these transverse wall adjacent side wall of the drawer, a metal guide rail is mounted to be limited slidably, and that means are provided on this side wall of the drawer and on the guide rail to allow the drawer to be partially pulled out Pull out the guide rail together with the drawer, the whole thing in such a way that the drawer is stored in each of its pull-out positions secured against falling.
In the case of wooden furniture according to the invention, the previously required holding of the pulled-out drawer by hand is thus omitted and the metal guide rail made light easier to slide the drawer in and out. The wooden furniture can be a cupboard, buffet, table, etc.
The drawing illustrates an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. Fig. 1 is a partial diagram of a piece of wood furniture with about 4 cm beyond the front wall of the same drawer; Fig. 2 is a partial elevation of the right side wall of the drawer of Fig. 1 extended; Figure 3 is a section on line I-1 in Figure 2;
FIG. 4 is a partial view of the drawer drawn out according to FIG. 1 and the furniture wall and FIG. 5 is a section along the line II-II in FIG.
On the inside of the furniture side wall 1, two parallel guide strips 2 are attached at a distance from one another. Along these strips 2, an expediently made of light metal guide rail 3 with a longitudinal rib 4 and a longitudinal groove 5 extending between the strips 2 in the middle and front part is displaceably guided. A screw 6 ′, which grips into the longitudinal groove 5 and is screwed into a plate 6 inserted into the furniture side wall 1 from the inside, limits the pull-out movement of the guide rail 3, the size of this movement being dependent on the length of the groove 5.
To reduce the friction of the guide rail 3, there is a roller 7 on the screw 6 '. The above-mentioned longitudinal rib 4 of the guide rail 3 extends approximately to the rear end of the groove.The front part of the guide rail 3 free from the rib 4 lies in a longitudinal groove 8 on the outside of the drawer side wall 9. The groove 8 does not extend to the front end of the wall 9.
In. the outside of the drawer side wall 9 is a small metal plate 10 bün dig used, in which a two-armed lever designed driver 11 is rotatably mounted about the pin 12. This driver can play in a recess 13 in the lower track 14 of the longitudinal groove 8. The rear arm of the driver 11 is heavier than the front, tooth-like arm of the same and carries a pin 16 which passes through an arcuate slot 15 of the plate 10.
Due to the preponderance of the rear arm of the driver 11, the front, tooth-like arm of the driver is automatically held in a position over the upper edge of the plate 10, so that when the drawer is pulled out, the guide rail 3 located in the groove 8 is slidable to grasp the front end of a groove 17 attached to its narrow undersurface and to take it along until the stop of the rear end of the groove 5 on the screw 6 '.
The driver 11 also effectively counteracts a lateral displacement of the guide rail 3.
The effect of the wooden furniture with drawer described is as follows: Up to about half of the extension. the drawer, the guide rail 3 remains at rest. If, however, when the drawer is pulled out further, the driver 11 detects the guide rail 3 at the front end of the groove 17, this rail is entrained and pulled out until the rear end of the groove 5 on the screw 6 'respectively. whose role 7 triggers.
Depending on the attachment of the plate 10 with the driver 11 to the outside of the drawer, the drawer can be pulled out less or more, even over the front wall of the wooden furniture, as shown in FIGS. 1, 2 and 4, the pull-out width the larger the drawer, the more the plate 10 is offset to the rear.
When the drawer is pushed into the wooden furniture, the front end of the groove 8 in the side wall of the drawer presses the front end of the guide rail 3 and pushes it back into the starting position. The guidance of the drawer and its support are secured in every extended position by the guide rail 3 and the screw 6 'even when the drawer is heavily loaded. There is no longer any need to hold the drawer with your hands. Unintentional pulling out and falling of the drawer too far is also excluded.
For example, if you want to remove the drawer from the wooden furniture for cleaning purposes, you pivot the driver 11 by pressing the pin 16 (arrow A, Fig. 2) until its front arm disappears under the top edge of the plate 10, whereupon the drawer can be removed.
A second, analog device described is located on the other side of the drawer and on a second transverse wall of the wooden furniture, which can be an inter mediate wall.
The space in the wooden furniture can be used up to its rear wall for the drawer.