CH193118A - Libra. - Google Patents

Libra.

Info

Publication number
CH193118A
CH193118A CH193118DA CH193118A CH 193118 A CH193118 A CH 193118A CH 193118D A CH193118D A CH 193118DA CH 193118 A CH193118 A CH 193118A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holes
scales
weight
organs
organ
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Baagoe Anthon
Original Assignee
Johannes Baagoe Anthon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Baagoe Anthon filed Critical Johannes Baagoe Anthon
Publication of CH193118A publication Critical patent/CH193118A/en

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

       

  Waage.    Es sind automatische oder halbauto  matische Waagen bekannt, bei welchen das  Gewicht einer Ware dadurch angegeben  wird, dass ein Zeiger sich relativ zu einer  festen Skala, die einen Vollkreis oder Teile  eines Kreises bilden kann, oder eine kreis  runde .Skala sieh     relativ    zu einem festen       Zeiger    bewegt.  



  Diese Waagen, die zur Zeit für Laden  gebrauch am meisten angewendet     werden,     sind     ausserordentlich    praktisch, wenn es sich  darum handelt, das Gewicht einer Ware ab  zulesen.  



  In den letzten Jahren hat     sich        aber    im  mer stärker die Forderung     erhoben,    dass eine  Waage einen Kontrollschein abgeben soll,  auf welchem das Gewicht der Ware ge  druckt ist, und im Gegensatz zu     Schiebge-          wichtswaagen,    wo ein solcher Schein leicht  erhältlich     ist,    ist es bisher bei automatischen  und halbautomatischen Waagen nicht mög  lich gewesen, die Abgabe solcher     Kontroll-          scheine    mit     der    von den verschiedenen         Justierbehörden    verlangten Genauigkeit zu  erreichen.

   Wie weiter unten     näher    dargelegt  wird,     gibt    die Erfindung die Möglichkeit,  hier Abhilfe zu schaffen.  



  Ferner sind Waagen bekannt, bei wel  chen ein entsprechend dem Ausschlag der  Waage     bewegtes    Organ mit Tastern zusam  menwirkt, die für die     Einstellung    von Zah  len     bestimmenden    Organen, z. B.     Typenrader,     dienen und mittels welcher die Angabe des  Gewichtes einer Ware auf der Skala in  voneinander getrennten Einstellungen von  "Einern",     "Zehnern",        "Hundertern"    usw. in  die das Gewicht der Ware angebende Zahl  auf den Zahlen bestimmenden Organen um  gewandelt wird, so     :dass    dieselbe zum Beispiel  auf ein Billett gedruckt werden kann.  



  Die vorliegende Erfindung ' betrifft eine  spezielle     Konstruktion    solcher Waagen und  ist dadurch gekennzeichnet, dass das ent  sprechend dem     Ausschlag    bewegte Organ  Löcher aufweist, die in Hauptgruppen nach       "Einern",        "Zehnern",        "Hundertern"        usw.         der das Gewicht der Ware ausdrückenden  Zahl eingeteilt sind, wobei jede Gruppe in  Untergruppen     aufgeteilt    ist, welche je eine  einem     "Einer",    "Zehner", "Hunderter" usw.

    der     genannten    Zahl entsprechende Anzahl  Löcher aufweisen, und     dass    die je aus einem  Satz gegenseitig fest     miteinander    verbunde  ner Nadeln bestehenden Taster derart ge  genüber je einer     Lochhauptgruppe    ange  bracht sind,     dass    sie, wenn sie gegen das ge  lochte Organ geführt werden, je eine durch  die Anzahl der Löcher der gerade zur Wir  kung kommenden Lochuntergruppe be  stimmte kleinere oder grössere Bewegung er  halten, die auf die zahlenbestimmenden  Organe übertragen wird.  



  Das die Gruppen von Löchern auf  weisende Element kann zur Bewegung mit  tels Hand, eines Motors oder einer andern  Hilfskraft     eingerichtet    sein, wobei ein von  der Waage bewegter Zeiger oder dergleichen  nach geeignetem Anhalten als Stoppan  schlag für die Bewegung dienen kann.  



  Das die Gruppen von Löchern aufwei  sende Element kann auch zur Bewegung  durch die Waage selbst eingerichtet sein  und ist dann in fester     -Verbindung    mit einem  der beweglichen Teile der Waage.  



  Die     Zeichnug        betrifft    ein in dieser     letz-          teren:    Art     ausgebildetes        Ausführungshaispiel     des     Erfindungsgegenstandes.     



       Fig.    1 zeigt schematisch die Waage mit  dem     Löcherelement;          Fig.    2 zeigt einen Ausschnitt aus letzte  rem in grösserem     Massstabe,    und       Fig.    3 ist ein Querschnitt durch das       Löcherlement    und die damit zusammenwir  kende     Kammgruppe.     



  In     Fig.    1 bezeichnet 1 eine     Fixstelle,    um  die ein Hebel 2, in Punkt 5 von der Last 3  auf der Waagschale 4 beeinflusst, .drehbar     ist,     wobei die Parallelführung der Waagschale 4  vom durch die     Punkte    1, 5, 6, 7 umschriebe  nen Parallelogramm gewährleistet ist.

   An  dem     äussern    Teil des Hebels 2 ist eine     Zahn-          stange    8 gelenkig befestigt, die durch ein  Zahnrad 9 eine Scheibe 10 dreht, auf welcher  eine Skala 11 aufgedruckt ist. 12 ist ein    fester Zeiger, 1-3     eine    am Hebel ? angrei  fende Öl- oder Luftbremse, die die Scheibe  10 schnell zur Ruhe bringen soll,     und.    14  ein Pendel, das     unter    dem Einfluss eines     mit     dem Hebel     2,    verbundenen biegsamen Bandes  15 schwingt, bis Gleichgewicht erreicht ist.  



  Bei der     gezeichneten    Ausführungsform  ist an der Scheibe 10 ein Kreisring 1,6 vorge  sehen als Element, das mittels in ihm ange  brachter Gruppen von Löchern die Umfor  mung des an der Scheibe     ersichtlichen        Resul-          tates    zur Einstellung von     "Einern",        "Zeh-          nern"    usw. ermöglicht. Der Einfachheit hal  ber .ist die Anordnung nur für     "Einer",          "Zehner"    und     "Hunderter"    gezeigt.     Fig.    2  zeigt in grösserem Massstab einen Teil der  Scheibe 10.  



  Die Skala 11 der Scheibe 10 ist von  0 bis 1'000     Gramm        eingeteilt,    und das auf  ,der Zeichnung gezeigte Bruchstück dersel  ben erstreckt sich von 550 Gramm bis 615  Gramm.  



  Der Kreisring 16 ist hinsichtlich der       Löchergruppen    in drei     Ringfelder        geteilt,     von denen das innere die     Löchergruppe    für  die     "Hunderter",    das mittlere die Löcher  gruppe für die     "Zehner"    und das äussere die       Löchergruppe    für die     "Einer"        enthält.     



  In der in     Fig.    2 gezeigten Stellung gibt  der feste Zeiger 12 an, dass das Gewicht der  Last 578 Gramm beträgt, und folgt man dem  entsprechenden Radius des Kreisringes nach  aussen, so sieht man, dass auf diesem Radius  in der innern     Löchergruppe    fünf Löcher lie  ben     entsprechend    den     "Hundertern",    in der  mittleren     Löchergruppe    sieben Löcher ent  sprechend den     "Zehnern"    und in der äussern       Löchergruppe    acht Löcher entsprechend ,den       "Einern".     



  Für jede beliebige     Gewichtsangabe    findet  man somit dieser Angabe benachbart 'auf  dem gleichen Radius wie der Zeiger eine in  den einzelnen     Ziffern    dieser Gewichtsangabe  entsprechende Gruppen unterteilte Löcher  reihe.  



       Fig.3    zeigt die Scheibe 10 im     Schnitt     durch den Radius, der einer Gewichtsangabe  von<B>5</B> 7$ Gramm     entspricht,         Vor den     Uehergruppen    der     "Hunderter",     ,.Zehner" und "Einer" befinden sich kamm  artige Taster 17 mit je neun nadelförmigen       Zähnen    von     stufenförmig    abnehmender Länge,  die senkrecht oder annähernd senkrecht zur  Oberfläche der Scheibe 10 stehen, wobei sie  in oder annähernd in einer durch die Dreh  achse der Scheibe sich erstreckenden Ebene  liegen. Diese Taster können in Längsrich  tung ihrer Zähne von im     Querschnitt    vier  eckigen Stangen 1.8 verschoben werden.

   Die  Verschiebung der Taster kann     :durch    belie  bige Mittel geschehen. In der     gezeigten        Aus-          führungsform    ist jeder der Taster 17 einem       Federdruck    gegen die Scheibe 10 hin (in       Pfeilrichtung)        unterworfen,        wird        jedoch    von  einem gemeinsamen     Stopper    19. -der gegen  die Zapfen. 20 :der Stangen 18 anliegt, nor  malerweise an der     Bewegung    verhindert.

    Ein Stück :der viereckigen Stangen. 1.8 ist als       Zahnstange        ausgebildet    und greift in Zahn  räder 21 ein, an welchen Scheiben 2,2 be  festigt :sind,     -deren    Umfang die Ziffern 0  bis 9 trägt, die die Form von     Drucktypen,     z. B.     wie    die Typen einer Schreibmaschine,  haben.  



       Fig.    3     zeigt    diese Einrichtung in der nor  malen Ruhestellung der Teile.  



  Das. Wägen einer Last geschieht nun in  folgender Weise:  Die Last 3 wird auf die Waagschale 4  gelegt. Dadurch werden das Pendel 14 und  die Scheibe 10 in     Bewegung    gesetzt, und die       Scheibe    10, hält in dem Moment an, in dem  die der Last     entsprechende        Gewichtsangabe     (indem     Anscb,auungsfall    57.8 Gramm) unter  dem Zeiger erscheint, wobei die     Schwingo-un-          gen    von der     Bremse    13 abgedämpft werden.  



  Wenn die Scheibe 10 vollständig zur  Ruhe     gekommen    ist, wird der     Stopper    19  entfernt, und die Taster 17 werden .dann un  ter dem     Einfluss    des auf ihnen lastenden       Federdruckes    sich gegen die Scheibe 10 hin  bewegen.  



  Vordem Taster     17(,n0    befinden sich nun  fünf Löcher, und derselbe kann sich also so  weit bewegen, bis die Nadel Nr. 6 von links    gegen die Scheibe 10, stösst (wobei man sich  die Nadeln mit 1-2-3-4-5-6-7-8-9 numeriert  denkt> und     daduroh    die weitere     Bewegung     des Tasters aufhält. In gleicher     Weise    wird  der Taster     17(,o)    sich bewegen, bis die     Na-          :del    Nr. 8     gegen:    die Scheibe 1,0 stösst, und  .der Taster     17(,)    -     bis    die Nadel Nr. 9 gegen  die Scheibe 10 stösst.  



       Durch    die Zahnstangen 18 und die Zahn  räder 21 werden :dabei die Typenräder     2,2    so  gedreht,     dass:    die Zahl 5 für die     "Hunderter",     .die Zahl 7 für die     "Zehner"    und     di-e    Zahl 8  für die     "Einer"    vor eine     Ables-    oder Druck  öffnung treten, und sie sind nun zur Ab  lesung oder     Abdruekung    der Zahl 578     ein-          gestellt.    Das Drucken kann auf     beliebige     Weise geschehen, z.

   B. mit Farbband oder der  gleichen (der     Druckmechanismus    ist     nacht     auf der Zeichnung gezeigt).  



  Der     Taster        17(,)    ist mit einer Hilfsnadel       2i3    versehen, die durch Eindringen in eines  von einer Reihe konischer Löcher 24 :der  Scheibe 10 diese an der Einnahme einer fal  schen Stellung     verhindert,        in    welcher die  Bewegung der Nadeln nicht stattfinden  könnte.  



  Die den     verschiedenen    Gewichtsangaben  entsprechenden Löcher könnten     anstatt    längs       Radien    in einer Scheibe auch längs Erzeu  genden, einer Zylinder- oder     Kegelfläche    an  gebracht sein.  



  Schliesslich braucht die     Anordnung    der       Löcher    nicht an der Skala selbst angebracht       zu        .sein,    sondern kann an einem beliebigen,  geeigneten     beweglichen    Teil der Waage vor  handen sein.  



  Die     beschriebene    Waage kann auch mit       einer    Rechenmaschine kombiniert werden,  dadurch,     da3    die zur     Zifferneinstellung    :die  nenden Organe<B>18</B> in .direkter Verbindung  mit dem     Einstellmechanismus    des einen  Faktors in     einer        Multiplikationsmaschine     stehen.     Die        Einstellung,    die     :

  diese        Organe     geben, ist eben gerade die gleiche, wie sie  zur     Einstellung        des    einen     Faktors    bei einer       ,durch    eine Rechenmaschine     ausgeführten          Multiplikation        gefordert    wird.

   Wenn man  also durch     Niederdrücken        von    Tasten'     oder         dergleichen selbst den Einheitspreis der     be-          treffenden.    Ware als den andern     Faktor    im  Resultat einstellt, kann die Waage zum Bei  spiel einen     Kontrollschein    folgender     Form     abgeben:  
EMI0004.0006     
  
    Das <SEP> Gewicht <SEP> der <SEP> Ware <SEP> 0,758 <SEP> kg
<tb>  Preis <SEP> pro <SEP> kg <SEP> Fr. <SEP> 1. <SEP> 20
<tb>  Zu <SEP> bezahlende <SEP> Summe <SEP> " <SEP> 0. <SEP> 69,       wodurch die Kontrolle vollständig wird.

    Bekanntlich kann man bei den halbauto  matischen Waagen die Kapazität d er Waage  erhöhen, ohne ihre Genauigkeit zu     vermin-          dern,    wenn man ein oder mehrere Gegenge  wichte aufsetzt oder ein als Schiebegewicht       ausgeführtes        Gegengewicht    verschiebt.

   Die  vorliegende Anordnung kann zur Anwen  dung bei solchen Waagen verwertet werden,  wo der Handgriff oder     derjenige    Mechanis  mus,     mittels    dessen man die zur Erhöhung  der Kapazität     notwendigen        Gegengewichte     aufsetzt oder verschiebt, in Verbindung mit  einem oder mehreren weiteren     Extratypen-          rädern    oder     Zifferneinstellorganen    für     "Tau-          sender"        usw.    steht, derart,

   dass die Einstel  lung dieser letzteren von dem erwähnten  Mechanismus automatisch     gesteuert    wird in  Abhängigkeit von dem durch die Gegenge  wichte bestimmten     Wägegebiet    der Waage.



  Libra. There are automatic or semi-automatic scales known in which the weight of a product is indicated by the fact that a pointer is relative to a fixed scale that can form a full circle or parts of a circle, or a circular .Skala see relative to a fixed Pointer moves.



  These scales, which are currently used most for store use, are extremely practical when it comes to reading the weight of a product.



  In recent years, however, there has been an increasing demand that scales should issue a control slip on which the weight of the goods is printed, and in contrast to sliding weight scales, where such a slip is easily available Up to now, with automatic and semi-automatic scales, it has not been possible to issue such control slips with the accuracy required by the various adjustment authorities.

   As will be explained in more detail below, the invention provides the possibility of remedying this.



  Furthermore, scales are known, in wel chen a corresponding to the deflection of the scales moving organ with buttons together menacts that determine the setting of Zah len organs such. B. type wheels, and by means of which the indication of the weight of a commodity on the scale in separate settings of "ones", "tens", "hundreds" etc. are converted into the number indicating the weight of the goods on the organs determining the numbers is so: that the same can for example be printed on a ticket.



  The present invention relates to a special construction of such scales and is characterized in that the organ moved accordingly to the deflection has holes which are divided into main groups according to "ones", "tens", "hundreds" etc. of the number expressing the weight of the goods are divided, each group is divided into subgroups, each of which corresponds to a "ones", "tens", "hundreds" etc.

    have the number of holes corresponding to the number mentioned, and that the buttons, which each consist of a set of mutually firmly connected needles, are placed in such a way compared to a main group of holes that they are each passed through the hole when they are guided against the perforated organ Number of holes of the hole subgroup just coming into effect certain smaller or larger movement that is transmitted to the number-determining organs.



  The element pointing to the groups of holes can be set up for movement by means of hand, a motor or some other auxiliary force, a pointer or the like moved by the scales being able to serve as a stop for the movement after a suitable stop.



  The element having the groups of holes can also be set up for movement by the scale itself and is then permanently connected to one of the moving parts of the scale.



  The drawing relates to an embodiment of the subject of the invention designed in this latter type.



       Fig. 1 shows schematically the balance with the hole element; Fig. 2 shows a section of the last rem on a larger scale, and Fig. 3 is a cross section through the Lochlement and the combing group of combs with it.



  In Fig. 1, 1 denotes a fixed point around which a lever 2, influenced in point 5 by the load 3 on the weighing pan 4, can be rotated, the parallel guidance of the weighing pan 4 being circumscribed by points 1, 5, 6, 7 nen parallelogram is guaranteed.

   A toothed rack 8 is articulated to the outer part of the lever 2 and, by means of a toothed wheel 9, rotates a disk 10 on which a scale 11 is printed. 12 is a fixed pointer, 1-3 one on the lever? angrei fende oil or air brake, which should bring the disc 10 to rest quickly, and. 14 a pendulum that swings under the influence of a flexible band 15 connected to the lever 2 until equilibrium is reached.



  In the embodiment shown, a circular ring 1.6 is provided on the disk 10 as an element which, by means of groups of holes made in it, transforms the result visible on the disk for setting "ones", "tens "etc. allows. For the sake of simplicity, the arrangement is only shown for "ones", "tens" and "hundreds". 2 shows part of the disk 10 on a larger scale.



  The scale 11 of the disk 10 is graduated from 0 to 1,000 grams, and the fragment of the same shown on the drawing extends from 550 grams to 615 grams.



  The circular ring 16 is divided into three ring fields with regard to the groups of holes, of which the inner one contains the group of holes for the "hundreds", the middle the group of holes for the "tens" and the outer the group of holes for the "ones".



  In the position shown in Fig. 2, the fixed pointer 12 indicates that the weight of the load is 578 grams, and if you follow the corresponding radius of the circular ring outwards, you can see that there were five holes on this radius in the inner group of holes ben corresponding to the "hundreds", in the middle group of holes seven holes corresponding to the "tens" and in the outer group of holes eight holes corresponding to the "ones".



  For any given weight you will find a row of holes next to this information on the same radius as the pointer, divided into groups corresponding to the individual digits of this weight information.



       3 shows the disk 10 in a section through the radius, which corresponds to a weight specification of <B> 5 </B> 7 grams. In front of the groups of "hundreds", "tens" and "ones" there are comb-like Button 17 each with nine needle-shaped teeth of gradually decreasing length, which are perpendicular or approximately perpendicular to the surface of the disk 10, wherein they are in or approximately in a plane extending through the axis of rotation of the disk. These buttons can be in the longitudinal direction of their teeth be displaced by rods 1.8 angular in cross section.

   The pushbuttons can be moved: by any means. In the embodiment shown, each of the buttons 17 is subjected to a spring pressure against the disk 10 (in the direction of the arrow), but is actuated by a common stopper 19. -the against the pin. 20: the rods 18 rests, normally prevented from moving.

    One piece: the square bars. 1.8 is designed as a rack and engages in toothed wheels 21, on which discs 2.2 be fastened: are, -whose scope carries the digits 0 to 9, which take the form of printing types, z. B. like the types of a typewriter.



       Fig. 3 shows this device in the normal paint rest position of the parts.



  The. A load is now weighed in the following way: The load 3 is placed on the weighing pan 4. This sets the pendulum 14 and the disc 10 in motion, and the disc 10 stops at the moment when the weight indication corresponding to the load (in the appendix 57.8 grams) appears under the pointer, with the oscillating and gene are dampened by the brake 13.



  When the disk 10 has come to rest completely, the stopper 19 is removed and the buttons 17 will then move against the disk 10 under the influence of the spring pressure on them.



  There are now five holes in front of button 17 (, n0, which means that it can move until needle no.6 hits disk 10 from the left (using the needles 1-2-3-4- 5-6-7-8-9 thinks> and then stops further movement of the button. In the same way, button 17 (, o) will move until needle no. 8 against: disk 1, 0 and .the button 17 (,) - until the needle no. 9 hits the disc 10.



       Through the racks 18 and the gear wheels 21: The type wheels 2.2 are rotated so that: the number 5 for the "hundreds", the number 7 for the "tens" and the number 8 for the "ones "Stand in front of a reading or pressure opening, and you are now set to read or print the number 578. Printing can be done in any way, e.g.

   B. with ribbon or the same (the printing mechanism is shown in the drawing).



  The button 17 (,) is provided with an auxiliary needle 2i3 which, by penetrating into one of a series of conical holes 24: the disc 10, prevents the latter from assuming a wrong position in which the needles cannot move.



  The holes corresponding to the various weights could also be placed along a cylindrical or conical surface instead of along radii in a disk.



  Finally, the arrangement of the holes does not need to be attached to the scale itself, but can be on any suitable movable part of the balance.



  The scales described can also be combined with a calculating machine, because the organs for setting digits 18 are in direct connection with the setting mechanism of one factor in a multiplication machine. The setting that:

  these organs give is exactly the same as it is required to adjust one factor in a multiplication carried out by a calculating machine.

   So if you yourself the unit price of the concerned by pressing keys or the like. Sets the goods as the other factor in the result, the balance can, for example, issue a control slip of the following form:
EMI0004.0006
  
    The <SEP> weight <SEP> of the <SEP> goods <SEP> 0.758 <SEP> kg
<tb> Price <SEP> per <SEP> kg <SEP> Fr. <SEP> 1st <SEP> 20
<tb> <SEP> sum to be paid to <SEP> <SEP> "<SEP> 0. <SEP> 69, which makes the control complete.

    It is well known that the capacity of the scales can be increased with the semi-automatic scales without reducing their accuracy by putting on one or more counterweights or by moving a counterweight designed as a sliding weight.

   The present arrangement can be used in scales where the handle or the mechanism by means of which the counterweights necessary to increase the capacity are placed or shifted, in conjunction with one or more additional extra type wheels or digit setting members for "rope - sender "etc. stands in such a way,

   that the setting of the latter is automatically controlled by the mechanism mentioned as a function of the weighing range of the balance determined by the counterweights.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Waage, bei welcher ein entsprechend dem Ausschlag bewegtes: Organ mit zur Einstel- lung zahlenbestimmender Organe dienenden Tastern zusammenarbeitet, dadurch gekenn zeichnet, dass das entsprecbend dem Aus schlag bewegte Organ Löcher aufweist, die in Hauptgruppen nach "Einern", "Zehnern.", "Hundertern" usw. PATENT CLAIM: Scales in which an organ moved in accordance with the deflection works together with buttons used to set organs determining the number, characterized in that the organ moved in accordance with the deflection has holes in main groups according to "ones", "tens. "," Hundreds "etc. der das Gewicht der Ware ausdrückenden Zahl eingeteilt sind, wobei jede Gruppe in Untergruppen aufge teilt ist, welche je eine einem "Einer". "Zehner", "Hunderter" usw. der genannten Zahl entsprechende Anzahl Löcher aufwei sen, und dass die je aus einem Satz gegen seitig fest miteinander verbundener Nadeln bestehenden Taster derart .gegenüber<B>je</B> einer Loohhauptgruppe angebracht sind, dass sie. are divided into the number expressing the weight of the goods, with each group being divided into subgroups, each of which corresponds to a "one". "Tens", "Hundreds" etc. have the number of holes corresponding to the number mentioned, and that the buttons, each consisting of a set of needles that are firmly connected to one another, are attached in such a way. Opposite <B> each </B> of a Looh main group that you. wenn sie gegen das gelochte Organ geführt werden, je eine durch die Anzahl .der Löcher der gerade zur Wirkung kommenden Loch- untergruppe bestimmte, kleinere oder grössere Bewegung erhalten, die auf die zahlenbe stimmenden Organe übertragen wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. if they are led against the perforated organ, they each receive a smaller or larger movement determined by the number of holes in the hole subgroup that is just taking effect, which is transferred to the organs determining the number. SUBCLAIMS: 1. Waage nach Patentanspruch, mit kreis runder :Skala, die sich im Verhältnis zu einer Anzeigemarke bewegt, dadurch ge kennzeichnet, dass das gelochte Organ aus einer in fester Verbindung mit der Ge. wichtsskala stehenden Scheibe besteht und dass in jeder der Skalalagen, denen mehr als ein Loch zugeordnet ist, eine längs einem Halbmesesr der Scheibe lie gende Lochreihe zur Wirkung kommt, Scales according to claim, with a circular: scale that moves in relation to an indicator mark, characterized in that the perforated organ consists of a fixed connection with the Ge. There is a disc standing on the weight scale and that in each of the scale positions to which more than one hole is assigned, a row of holes along a half-meter of the disc comes into effect, die je nach der Grösse des -Gewichtes von einer einzigen Lochuntergruppe gebildet wird oder sich aus mehreren, verschiedenen Hauptgruppen angehörigen Lochunter- gruppen zusammensetzt, und dass die Nadelreihen der Taster in oder annähernd in einer durch die Drehachee des gelochten Organes sich erstreckenden Ebene liegen und , which, depending on the size of the weight, is formed by a single subgroup of holes or is composed of several subgroups belonging to different main groups, and that the rows of needles of the buttons lie in or approximately in a plane extending through the axis of rotation of the perforated organ and, die Nadeln senkrecht oder annähernd senkrecht zur Oberfläche des gelochten Organes Astehen. 2. Waage nach Patentanspruch, mit kreis runder Skala, die sich im Verhältnis zu einer Anzeigemarke bewegt, dadurch ge kennzeichnet, dass das gelochte Organ aus einer in fester Verbindung mit der Ge- wichtsskala stehenden Trommel besteht, und dass in jeder der Skalalagen, the needles are perpendicular or approximately perpendicular to the surface of the perforated organ A. 2. Scales according to claim, with a circular scale that moves in relation to an indicator mark, characterized in that the perforated organ consists of a drum that is firmly connected to the weight scale, and that in each of the scale positions, denen mehr als ein Loch zugeordnet ist, eine längs einer Erzeugenden der Trommel lie gende Lochreihe zur Wirkung kommt, die je nach der Grösse des Gewichtes von einer einzigen Lochuntergruppe gebildet wird oder sich aus mehreren verschiedenen Hauptgruppen angehörigen Lochunter gruppen zusammensetzt, und dass die Nadelreihen der Taster in oder annähernd in einer durch die Drehachse des gelochten Organes sich erstreckenden Ebene liegen und ,die Nadeln , to which more than one hole is assigned, a row of holes lying along a generatrix of the drum comes into effect, which, depending on the size of the weight, is formed by a single hole sub-group or is composed of several different main groups belonging to hole sub-groups, and the rows of needles of the The buttons lie in or approximately in a plane extending through the axis of rotation of the perforated organ and, the needles, senkrecht oder annähernd senkrecht zur Oberfläche .des gelochten Organes stehen. 3. Waage nach Patentanspruch, als halb automatische Waage ausgebildet, dadurch gekennzeichnet, dass ausser den Organen zur Zahleneinstellung, deren Einstellung von den genannten Löchern gesteuert wird, ein oder mehrere weitere Organe vor gesehen sind, die in Verbindung mit dem jenigen Mechanismus stehen, der das Auf setzen oder die Verschiebung von -Gegen gewichten bewirkt, stand perpendicular or approximately perpendicular to the surface of the perforated organ. 3. Scales according to claim, designed as semi-automatic scales, characterized in that, in addition to the organs for setting the numbers, the setting of which is controlled by the said holes, one or more other organs are seen in connection with the mechanism that is causes the placement or displacement of counterweights, sodass ihre Einstel- lung von diesem in Ab hängigkeit von dem durch das Gegen- gewicht oder die Gegengewichte bestimm- ten Wägegebiet gesteuert wird. 4. so that their setting is controlled by this as a function of the weighing range determined by the counterweight or counterweights. 4th Waage nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Taster der Waage mit den Organen einer für Preisausrechnen dienenden Rechenmaschine für die Ein stellung des einen Faktors 'verbunden sind, so dass ,diese zuletzt genannten Organe eine Bewegung erhalten, deren Grösse durch den von den Tastern durchlaufenen Weg und .damit durch die Ziffern in der Ge wichtsangabe bestimmt ist. Scales according to claim, characterized in that the buttons of the scales are connected to the organs of a calculating machine serving for calculating prices for setting the one factor, so that these last-mentioned organs receive a movement whose size is determined by that of the buttons traveled path and .that is determined by the numbers in the weight specification.
CH193118D 1935-08-30 1936-08-27 Libra. CH193118A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK193118X 1935-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193118A true CH193118A (en) 1937-09-30

Family

ID=8149862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193118D CH193118A (en) 1935-08-30 1936-08-27 Libra.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193118A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742044C (en) * 1939-01-14 1943-11-20 Holding De Pesage Automatique Display device for scales
DE908925C (en) * 1939-11-18 1954-04-12 Sandor Toth Device for determining the measured value of scales

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742044C (en) * 1939-01-14 1943-11-20 Holding De Pesage Automatique Display device for scales
DE908925C (en) * 1939-11-18 1954-04-12 Sandor Toth Device for determining the measured value of scales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH193118A (en) Libra.
DE677617C (en) Device on calculating machines u. Like. For the automatic setting of subdivision characters
AT95200B (en) Counterbalance scales with mechanical weight adjustment.
DE626751C (en) Adding machine
DE592626C (en) Display or printing device for scales
DE818265C (en) Device for placing and removing weights on precision scales
DE673132C (en) Scale with printing device
AT126084B (en) Display or registration device on scales.
CH135777A (en) Tilt scale.
AT131779B (en) Tens transmission device for typing calculators.
DE19295C (en) Counting device for determining the weight of sliding weight scales
AT103313B (en) Multiplier for trolleys.
DE724150C (en) Printing device for tabulating machines controlled by punch cards
DE742044C (en) Display device for scales
DE475107C (en) Counting device with comparative unrest for counting the oscillations of unrest for clocks and timepieces
DE657898C (en) Checkout
DE325261C (en) Calculating machine for all four species
DE638781C (en) Lottery drawing machine
AT120572B (en) Calculating machine, especially for mistaken calculations.
DE384148C (en) Barrel weight scale with display device
DE88884C (en)
DE238703C (en)
DE564836C (en) Calculating machine, especially for currency exchange invoices
DE418663C (en) Counterweight balance with weights arranged in sets and for each set to be switched on or off one after another
DE1423209A1 (en) Dial reading device