CH191079A - Method and arrangement for heating getter material within electrical discharge vessels. - Google Patents

Method and arrangement for heating getter material within electrical discharge vessels.

Info

Publication number
CH191079A
CH191079A CH191079DA CH191079A CH 191079 A CH191079 A CH 191079A CH 191079D A CH191079D A CH 191079DA CH 191079 A CH191079 A CH 191079A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
metal housing
getter material
heating resistor
tube
resistor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Company N V Molybdenum
Original Assignee
Molybdenum Co Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molybdenum Co Nv filed Critical Molybdenum Co Nv
Publication of CH191079A publication Critical patent/CH191079A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J7/00Details not provided for in the preceding groups and common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J7/14Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01J7/18Means for absorbing or adsorbing gas, e.g. by gettering

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)

Description

  

  Verfahren und Anordnung zur Erhitzung von     Gettermaterial    innerhalb  elektrischer Entladungsgefässe.    Elektrische Entladungsgefässe, insbeson  dere     Hochvakuumröhren,    werden während       oder    nach dem Evakuieren     gegettert,    um  letzte Spuren von Gas     und    Dampf     zu    bin  den.

   Das     Gettermateria.l    wird zu diesem  Zweck verdampft, vergast oder     zerstäubt.     Die hierzu erforderliche Erhitzung wird  meist durch     Hochfrequenzinduktion    herbei  geführt, indem man eine     Hochfrequenzspule     über das Entladungsgefäss von     aussen    stülpt,

    oder es wird die Hitze     eines        elektrischen          Lichtbogens    durch     optische        Linsen    auf das       Gettermaterial    oder     dessen        Behälter        bezw.          Träger        konzentriert.    Man hat auch in Röh  ren, die Elektronenquellen enthalten, wie  z. B.

   Glühkathoden, ein Elektronenbombarde  ment auf das     Gettermaterial        herbeigeführt,          bis        es    ausreichend erhitzt war.     Letzteres    hat  den     Nachteil,    dass man das     Gettermaterial    an  der Anode     befestigen        muss,    wodurch die     Ent-          gasung    der     Anode        erschwert    wird,

   während  die     andern    hier     früher    erwähnten Methoden       dann    nicht     anwendbar        sind,    wenn das Ent-         ladungsgefäss    mit einem     Metallgehäuse        ver     sehen ist.  



       Erfindungsgemäss    wird das     Gettermate-          rial    durch     konduktiv        zugeleiteten    elektri  schen Strom im Gehäuse erhitzt. Das kann  z. B. durch Widerstandserhitzung     geschehen,     welch letztere entweder im     Innern    der Röhre  oder im Gehäuse     selbst    durchgeführt wird.  



  Zu diesem Zweck     kann    entweder ein Teil  der     metallischen        Gehäusewand        selbst    in den  Heizstromkreis eingeschaltet und als     Heiz-          widerstand    benutzt     werden;    das     Gettermate-          rial    wird dann nahe diesem     beheizten    Teil  des Metallgehäuses angebracht, dadurch er  hitzt und verdampft.

   Man kann aber auch  eine Glühspirale, ein Band oder     einen    Zy  linder im     Nebenschluss    zu dem     Teil    der Ge  häusewand     anordnen,    welcher an den Geiz  stromkreis     angeschaltet    wird, so dass     eine     Stromverzweigung gebildet und die     Spirale     usw.

   so weh     aufgeheizt    wird, dass das in  ihrer Nähe     angebrachte        Gettermaterial    ver  dampft     wird.         Um bei Benutzung des Metallgehäuses  als     Heizwiderstand    nur die dem     Gettermate-          rial    benachbarte     Stelle    zu     erhitzen,    können  die Teile des Gehäuses, deren Erhitzung un  erwünscht ist, durch eine Flüssigkeit oder  auf sonst geeignete Weise gekühlt werden.

         Ebenso    kann die     Erhitzungszone    dadurch  begrenzt werden, dass man die Erwärmung  ganz     kurzzeitig        mittels    ausreichend     starkem     Strom durchführt und ,damit die     Zeit    und  Möglichkeit der Wärmeableitung verkürzt.

         Ebenso    können die Elektroden, die zur  Widerstandserhitzung benutzt werden, in  Wärme oder elektrischem     Strom        schlecht     leitendem Material eingeschlossen     werden,     um die Wärmeleitung und -streuurig zu be  grenzen.     Beispielsweise        kann    hierfür     eine     Hülle aus     Nickelin,        Invar,    keramischen Stof  fen,     Silit,        asbesthaltigen    Materialien usw.  gewählt werden.  



  Man kann aber auch     eine        besondere     Stromeinführung in das Innere der Ent  ladungsgefässe     varkehren    und     hierdurch    ent  weder eine     Hilfsentladungsbahn,    die wie  eine     Widerstandserhitzung    wirkt, schaffen,  oder aber zwischen der     Hilfseinführung    und  einer bestehenden     ,Stromeinführung    einen       Widerstandskörper    anordnen, in dessen Nähe  das     Gettermaterial    angebracht ist.

   An Stelle  von     Hilfseinführungen    kann man sogar eine       bestehende    Einführung und das     Metallge-          häuse,der        Röhre    als Pole benutzen,     zwischen     welche der     Heizwiderstand        geschaltet    ist,  oder man kann den letzteren auch     zwischen     zwei bestehende     Einführungsdrähte    im       Innern    der Röhre anschalten.

   In beiden Fäl  len ist es oft erforderlich, den     Widerstand     nach erfolgtem     Gettern        durchzubrenunen,     oder     wenigstens    von einer der beiden     Zufüh-          rungen    zu trennen. Dies kann fortfallen,  wenn man das     Gettermaterial    selbst als     Heiz-          widerstand    benutzt.  



  Die Erfindung sei anhand der Ausfüh  rungsbeispiele der Zeichnung     erläutert.     



  In     sämtlichen        Figuren    sind die Elektro  den und der .sonstige Aufbau     im    Innern     .des     Entladungsgefässes fortgelassen. In den Bei  spielen gemäss     Fig.    1     bis    12     ist    ferner vor-    ausgesetzt,     d:ass    ein Metallgehäuse vorhanden  ist, während für die     Beispiele    der     Fig.        1.3-,     14 das Material des Gehäuses     gleichgültig     ist; die Erfindung ist aber besonders zweck  mässig für :solche Entladungsgefässe, deren .

    Gehäuse aus Metall oder solchen     Stoffen     besteht, die eine     Erhitzung    auf die eingangs       dargelegten    bekannten Arten nur mit       Schwierigkeiten    oder gar nicht     zulassen.     



       Im    Beispiel der     Fig.    1 ist das     Getter-          material    2 innen am     Metallgefäss    1 :der Röhre       befestigt.    Elektroden 3, 4, beispielsweise     aus     Kohle, .sind an das Metallgefäss von     aussen    so       angelegt,        dass    beim Durchleiten von Strom  der kürzeste Weg, also derjenige geringsten  Widerstandes, durch jene Stelle des Metall  gehäuses     hindurchgeht,    an der innen     das          Gettermaterial    2 befestigt     ist,

      das hierdurch  erhitzt und verdampft wird. Sobald :dies :ge  schehen ist, wird der Strom unterbrochen.  und die Elektroden 3, 4 werden abgenommen.  



  Im Beispiel der     Fig.    2     isst    im Innern der  Röhre     ein    wendelförmiger Widerstand 5 an  geordnet. Das     Gettermaterial    2 ist im In  nern der Widerstandswendel     untergebracht.     Die     Stellen,    an welchen die     Enden    .des  Widerstandes innen am Gehäuse 1     befestigt     sind, sind aussen am     Metallgehäuse    kennt  lich gemacht. An diesen Stellen werden die  Elektroden 3, 4 angelegt und beim Durch  leiten von Strom der     Widerstand    5 und da  mit das     Gettermaterial    erhitzt.

   Der Wider  stand ist so bemessen, dass er     eine    Stromver  zweigung zum Gehäuse bildet, die aus  reichenden     :Strom    aufnimmt, um die     Er-          hitzung    des     Gettermaterialsdurchzuführen,     bevor     edas    Gehäuse auf     unerwünschte        Tempe-          ratur    gelangt.

   Der Widerstand 5 kann so  nahe dem Gehäuse angeordnet sein,     d:ass    zwi  schen ihm und :dem letzteren eine Tasche  entsteht, in welche :das     Gettermaterial    einge  führt werden     kann,    so     dass    es gleichzeitig  durch den Widerstand 5 und den benach  barten Teil des Metallgehäuses aufgeheizt  wird.

   In solchem Fall kann es genügen, den  Widerstand in Form eines Bandes 6,     Fig.    3,       auszuführen.    Wie     Fig.    4 zeigt, kann das  Band 6 oder     dergl.    auch in solchem Abstand      vom Metallgehäuse 1     angeordnet    sein,     dass     das     Gettermaterial        ausschliesslich    am Band 6  und nicht gleichzeitig auch am Metallgefäss       anliegt.     



  Im Beispiel der     Fig.    5     ist    ein Ring 7  aus Metall oder Widerstandsmaterial in     :das     Röhreninnere eingelassen und mit     einem    Be  hälter 8 zur Aufnahme     ',des        Gettermaterials    2  versehen. Der Ring liegt am Metallgehäuse 1  an.

   Werden die Elektroden     ss,    4 von aussen  angelegt, so tritt der     .Strom    auch in Aden  Ring 7 ein und wird diesen letzteren bei  richtiger     Dimensionierung    so     stark        ,erhitzen,          dass,das        Gettermaterial    2 verdampft wird.  



  In sämtlichen Beispielen können     Schirme     aus Metall oder sonstigem geeigneten Mate  rial um die Widerstände oder das     Getter-          material    angebracht werden, um     gewünschte     Teile (Elektroden) im     Röhreninnern    vor dem       Cxettermaterial    zu schützen und dem Strom  des     zerstäubten        Gettermaterials    eine ge  wünschte Richtung zu geben.  



  Im Beispiel :der     Fig.    6 und 7, welch letz  tere eine Draufsicht auf die Anordnung :der       Fig.    6 zeigt,     ist    dargestellt, wie die     Elektro-          ,den    3, 4 in elektrisch isolierendes; und     vor-          teilhaft    Wärme schlecht leitendes Material 9  eingebettet sind, wodurch eine     Wärmestrah-          lung    von den Elektroden verhindert ist.  Ausserdem können sie bequemer gehandhabt  werden.

   Die     Anliegeflächen    der Elektroden  am Metallgehäuse liegen vorteilhaft in einer  Zylinderfläche, wie     Fig.    7 erkennen     lä:sst.     Der     Querschnitt    der Elektroden kann kreis  förmig sein, oder aber :die Gestalt nach       Fig.    8, 9, 10 besitzen, die sämtlich     einen     Querschnitt längs der Linie     A-B    in     Fig.    6  darstellen. An Stelle eines     Elektrodenpaares     können aber auch deren mehrere in einem       Körper    9 angeordnet werden.

   Die     Endflä-          chen    der Elektroden liegen. sämtliche in einer       Zylind.erfläch.e,    welche dem Metallgehäuse  angepasst ist.     Die    Elektroden können jeden  beliebigen Querschnitt haben.

   In     Fig.    11     ist     wieder ein Querschnitt durch einen     Elektro-          denhalter    9 gezeigt, mit einer Mehrzahl von       Elektrodenpaaren    3, 4;<I>3a, 4a;</I> 3b,     4b;   <I>3e,</I>     4e;     <I>3d, 4d.</I> An     Stelle    die Elektroden einander    diametral gegenüber     anzuordnen,    können sie  auch     paarweise    nebeneinander angeordnet  sein.

   Durch diese Anordnung wird erreicht,  dass, die Stromdichte im     eingeschlossenen     Flächenteil 10 ein entsprechendes Vielfaches  ,der Stromdichte beträgt, die bei Anwendung  einer     Elektrodenanordnung    etwa nach     Fig.     6, 7     auftritt.        Ein    ähnlicher Erfolg wird aber  auch durch die Anordnung nach den     F'ig.    8,  1,0 erreicht, wenn die     Anliegeflächen    der       bogenförmigen        bezw.    rechteckigen Elektro  den so gross gemacht werden,

       dass    sie ein       Mehrfaches    der     Anliegefläche    einer kreis  förmigen Elektrode gemäss     Fig.    e, 7 betra  gen. Im Beispiel der     Fig.    9 wird gleichfalls  eine     Steigerung    der Stromdichte erzielt, die  aber dort am .grössten     sein    wird, wo die  bogenförmigen     Elektrodenflüchen    einander  am nächsten liegen.

   In der Anordnung der       Fig.    11 kann man jedoch jede beliebige Er  hitzung der Metallfläche 101 durchführen,     n-          d:em    man in den äussern     .Stromkreis    der     Elek-          trodenpaare    entweder gleiche oder verschie  dene     Widerstände    einschaltet, oder an die       Elektrodenpaare    gleiche oder verschiedene  Spannungen anlegt. Ebenso kann man das  eine oder andere     Elektrodenpaar,    bis auf :ein  .einziges,     abschalten    oder während des     Er-          hitzungsvorganges    zuschalten.

   An .Stelle der       Querfelderhitzung    der     Fig.    11 kann aber  auch eine strahlenförmige     Erhitzung    da  durch     erzeugt    werden,     dass    man nur eine der       Elektroden        mit    dem einen Pol und alle  übrigen mit dem andern Pol der     ,Stromquelle     verbindet.  



  Im     Beispiel    -der     Fig.    12 ist eine beliebige  Elektrode 11 im     Innern    des Entladungs  gefässes 1 dargestellt. Sie besitzt Stromein  führungen 12, 13. Zwischen der     Stromein-          führung    13 und     :

  dem    Metallgehäuse     ist    ein  Widerstand 14 eingeschaltet, auf dem das       Gettermaterial    2 geeignet     befestigt    ist.     Durch     Anlegen einer Stromquelle zwischen das  Metallgehäuse 1, zweckmässig nahe der     Be-          festigungsstelle    15 des Widerstandes 14, und  den Einführungsdraht 13 wird der Wider  stand 14 so weit erhitzt, dass .das     Gettermate-          rial    verdampft wird.

   Nach     erfolgter    Gette-           rung        wird    der Strom zweckmässig so weit  gesteigert, dass der Widerstand 15 oder einer  seiner     Verbindungsdrähte    mit dem     Einfüh-          rungsdraht    13 oder dem Gehäuse 1 schmilzt,  wodurch die     -Verbindung    zwischen dem Ein  führungsdraht und dem Gehäuse unterbro  chen wird. Ist eine solche Verbindung jedoch  ohne Schaden für die Wirkungsweise der  Röhre, dann kann sie bestehen gelassen wer  den.  



  Im     Beispiel    der     Fig.4    ist angenommen,  dass sieh     mindestens    zwei Elektroden 11, 16  im     Innern        des    Gehäuses 1 befinden, deren  jede getrennte und voneinander     isolierte    Ein  führungsdrähte besitzt. Je ein Einführungs  draht 13, 17 für eine solche Elektrode wird  nun :gleichzeitig als. Stromzuführung für  einen     Heizwiderstand    14 benutzt, an dem  das     Gettermaterial        ,5    geeignet     befestigt    ist.

         Durch    Anlegen von Strom an die     Drähte          1,.,    17 wird der Widerstand 14 ausreichend  erhitzt, um das     Gettermaterial    2 zu ver  dampfen. Hierauf können wiederum durch       Stromsteigerung    der     Widerstand    14 oder  seine     Verbindungsdrähte    mit den Einfüh  rungsdrähten     1,3-,    17 durchgeschmolzen wer  den.

   Kann der Widerstand 14 in der vorlie  genden Grösse aber für andere     Zwecke    des       Entladungsgefässes    mitbenutzt werden, bei  spielsweise als.     Ableitungswiderstand    zwi  schen einem     Gitter    und einer Kathode, dann  ist sein Durchschmelzen     unnötig.     



  Im Beispiel     der        Fig.    13 ist     das        Getter-          material    2 in einer Vertiefung des aus Me  tall gedachten Bodens     1$    angebracht, und im  Abstand von ihm eine Elektrode 19 ange  ordnet, welche mit dem     Einführungsdraht     13 für irgend eine Elektrode 11 im Gehäuse 1  verbunden     ist.    Es ist angenommen, dass der       Einführungsdraht    von dem Metallboden 18       ausreichend        isoliert    ist. Die Röhre wird in  bekannter Weise entlüftet und die Elektro  den gegebenenfalls entgast.

   Sodann wird ein       Hilfsgas    eingelassen, das den     späteren    Röh  renbetrieb nicht stört und vom     Gettermate-          rial    nicht absorbiert wird. Dieses Hilfsgas  ist so     gewählt,        dass    es     durch        Anlegen    einer  Spannung zwischen dem Draht 13     bezw.    der    Elektrode 19 und dem Boden 18 leichter  durchschlagen     wird    als Vakuum.

   Hierbei  kommt ein Lichtbogen zustande, welcher       ,das        Gettermaterial    2 erhitzt und verdampft,  wodurch die anwesenden     Gasreste    der voran  gegangenen Entlüftung und der gegebenen  falls     gleichzeitig    stattfindenden     Entgasung     aufgenommen werden. Hierauf     wird    das  Hilfsgas, das z. B. ein     Edelgas    sein kann,  abgepumpt, wodurch die     Hilfsentladungs-          bahn    für den     Betrieb    der Röhre ausgeschal  tet wird.

   Durch einen Widerstand     ausserhalb     der Röhre 'wird der Lichtbogen, .der zum  Erhitzen des     Gettermaterials    benutzt wird,  stabilisiert und     begrenzt.    Statt eine Licht  bogenentladung zu     Hilfe    zu     nehmen,    kann  die Elektrode 19 das     Gettermaterial    2 be  rühren.     Letzteres    kann beispielsweise in  Form eines längeren     .Stäbchens    gepresst wer  den, das aufrecht stehend zwischen dem Bo  den 2 und der Elektrode 19     gehalten    ist.

    Beim Anlegen von Spannung wird dann das       Gettermaterial    selbst als     Widerstand    wir  ken, und wenn es dann verdampft, ist :die  Verbindung zwischen der Elektrode 19     und     dem Boden 2     selbsttätig    unterbrochen.  



  In allen Beispielen können selbstver  ständlich Rieht- und     Schutzvorrichtungen     zum Lenken des Stromes des     Gettermaterials     und zum Schutz     bestimmter        Teile    des Röh  reninnern angebracht sein.



  Method and arrangement for heating getter material within electrical discharge vessels. Electrical discharge vessels, especially high vacuum tubes, are gettered during or after evacuation in order to bind the last traces of gas and steam.

   For this purpose, the getter material is vaporized, gasified or atomized. The heating required for this is usually brought about by high-frequency induction by putting a high-frequency coil over the discharge vessel from the outside,

    or the heat of an electric arc is BEZW through optical lenses on the getter material or its container. Carrier focused. One has also ren in Röh that contain electron sources such. B.

   Hot cathodes, an electron bombardment brought about the getter material until it was sufficiently heated. The latter has the disadvantage that the getter material has to be attached to the anode, which makes degassing the anode more difficult.

   while the other methods mentioned earlier cannot be used if the discharge vessel is provided with a metal housing.



       According to the invention, the getter material is heated in the housing by a conductive electrical current. This can e.g. B. done by resistance heating, which latter is carried out either inside the tube or in the housing itself.



  For this purpose either part of the metal housing wall itself can be switched into the heating circuit and used as a heating resistor; the getter material is then attached near this heated part of the metal housing, causing it to heat and vaporize.

   But you can also arrange an incandescent spiral, a band or a cylinder in the shunt to the part of the housing wall, which is connected to the Geiz circuit, so that a current branch is formed and the spiral, etc.

   is heated up so painfully that the getter material attached to it is evaporated. In order to only heat the point adjacent to the getter material when the metal housing is used as a heating resistor, the parts of the housing whose heating is undesirable can be cooled by a liquid or in some other suitable manner.

         The heating zone can also be limited in that the heating is carried out very briefly using a sufficiently strong current and thus shortening the time and possibility of heat dissipation.

         Likewise, the electrodes that are used for resistance heating can be enclosed in a material that is poorly conductive in heat or electrical current in order to limit the conduction and scattering of heat. For example, a cover made of nickel lin, invar, ceramic materials, silite, asbestos-containing materials, etc. can be selected for this.



  However, you can also provide a special current inlet into the interior of the discharge vessels and thereby either create an auxiliary discharge path that acts like resistance heating, or arrange a resistor body between the auxiliary inlet and an existing current inlet, in the vicinity of which the getter material is attached .

   Instead of auxiliary entries, you can even use an existing entry and the metal housing of the tube as poles, between which the heating resistor is connected, or you can connect the latter between two existing entry wires inside the tube.

   In both cases it is often necessary to burn through the resistor after gettering has taken place, or at least to separate it from one of the two feeds. This can be omitted if the getter material itself is used as a heating resistor.



  The invention will be explained with reference to the Ausfüh approximately examples of the drawing.



  In all figures, the electrodes and the other structure inside the discharge vessel have been omitted. In the examples according to FIGS. 1 to 12, it is also assumed that a metal housing is present, while the material of the housing is immaterial for the examples in FIGS. 1.3-14; but the invention is particularly useful for: such discharge vessels, their.

    Housing made of metal or such substances that allow heating in the known ways set out at the beginning with difficulty or not at all.



       In the example of FIG. 1, the getter material 2 is attached to the inside of the metal vessel 1: the tube. Electrodes 3, 4, for example made of carbon, are attached to the metal vessel from the outside in such a way that when current is passed through the shortest path, i.e. the lowest resistance, passes through the point of the metal housing to which the getter material 2 is attached inside,

      which is heated and evaporated as a result. As soon as: this: has happened, the current is interrupted. and the electrodes 3, 4 are removed.



  In the example of FIG. 2, a helical resistor 5 eats in the interior of the tube. The getter material 2 is housed in the nern of the resistance coil. The points at which the ends of the resistor are attached to the inside of the housing 1 are made known on the outside of the metal housing. The electrodes 3, 4 are applied at these points and, when current is passed through, the resistor 5 is heated with the getter material.

   The resistance is dimensioned in such a way that it forms a power branch to the housing that: takes up sufficient power to heat the getter material before the housing reaches an undesired temperature.

   The resistor 5 can be arranged so close to the housing that a pocket is created between it and: the latter, in which: the getter material can be inserted so that it passes through the resistor 5 and the neighboring part of the metal housing at the same time is heated.

   In such a case it may be sufficient to implement the resistor in the form of a band 6, FIG. As FIG. 4 shows, the band 6 or the like can also be arranged at such a distance from the metal housing 1 that the getter material rests exclusively on the band 6 and not at the same time on the metal vessel.



  In the example of FIG. 5, a ring 7 made of metal or resistance material is inserted into the inside of the tube and provided with a loading container 8 for receiving ', the getter material 2. The ring rests on the metal housing 1.

   If the electrodes ss, 4 are applied from the outside, the current also enters Aden ring 7 and, if dimensioned correctly, will heat the latter to such an extent that the getter material 2 is evaporated.



  In all examples, screens made of metal or other suitable material can be attached around the resistors or the getter material to protect the desired parts (electrodes) inside the tube from the cxetter material and to give the flow of the atomized getter material a desired direction.



  In the example: FIGS. 6 and 7, which latter is a plan view of the arrangement: FIG. 6 shows how the electrical, the 3, 4 in electrically insulating; and material 9, which is advantageously poorly conductive in terms of heat, is embedded, as a result of which heat radiation from the electrodes is prevented. In addition, they can be handled more conveniently.

   The contact surfaces of the electrodes on the metal housing are advantageously located in a cylindrical surface, as can be seen in FIG. 7. The cross-section of the electrodes can be circular, or else: have the shape according to FIGS. 8, 9, 10, all of which show a cross-section along the line A-B in FIG. Instead of one pair of electrodes, however, several of them can also be arranged in a body 9.

   The end faces of the electrodes lie. all in a cylinder surface which is adapted to the metal housing. The electrodes can have any cross-section.

   11 again shows a cross section through an electrode holder 9, with a plurality of electrode pairs 3, 4; <I> 3a, 4a; </I> 3b, 4b; <I> 3e, </I> 4e; <I> 3d, 4d. </I> Instead of arranging the electrodes diametrically opposite one another, they can also be arranged in pairs next to one another.

   This arrangement ensures that the current density in the enclosed area 10 is a corresponding multiple of the current density that occurs when an electrode arrangement is used, for example according to FIGS. 6, 7. A similar success is also achieved through the arrangement according to FIGS. 8, 1.0 reached when the contact surfaces of the arcuate BEZW. rectangular electro that are made so big

       that they are a multiple of the contact surface of a circular electrode according to Fig. e, 7. In the example of Fig. 9, an increase in the current density is also achieved, but it will be greatest where the arcuate electrode surfaces are closest to each other .

   In the arrangement of FIG. 11, however, any desired heating of the metal surface 101 can be carried out, ie either the same or different resistors are switched on in the outer circuit of the electrode pairs, or the same or different voltages are applied to the electrode pairs applies. One or the other pair of electrodes can also be switched off, with the exception of a single one, or switched on during the heating process.

   Instead of the cross-field heating in FIG. 11, however, radiation-shaped heating can also be generated by connecting only one of the electrodes to one pole and all the others to the other pole of the power source.



  In the example of FIG. 12, any electrode 11 in the interior of the discharge vessel 1 is shown. It has power entries 12, 13. Between power entry 13 and:

  A resistor 14 is connected to the metal housing, on which the getter material 2 is suitably attached. By applying a power source between the metal housing 1, expediently near the fastening point 15 of the resistor 14, and the insertion wire 13, the resistor 14 is heated to such an extent that the getter material is evaporated.

   After gettering has taken place, the current is expediently increased to such an extent that the resistor 15 or one of its connecting wires melts with the lead-in wire 13 or the housing 1, thereby interrupting the connection between the lead-in wire and the housing. However, if such a connection is not harmful to the operation of the tube, then it can be left in place.



  In the example of FIG. 4 it is assumed that at least two electrodes 11, 16 are located in the interior of the housing 1, each of which has lead wires that are separate and insulated from one another. An insertion wire 13, 17 each for such an electrode is now: at the same time as. Power supply for a heating resistor 14 is used, to which the getter material 5 is suitably attached.

         By applying current to the wires 1,., 17, the resistor 14 is heated sufficiently to evaporate the getter material 2 to ver. Then, in turn, by increasing the current, the resistor 14 or its connecting wires with the introductory wires 1,3-, 17 melted through who the.

   Can the resistor 14 in the present size but also be used for other purposes of the discharge vessel, for example as. Leak resistance between a grid and a cathode, then it is unnecessary to melt it.



  In the example of FIG. 13, the getter material 2 is attached in a recess of the metal base 1 $, and an electrode 19 is arranged at a distance from it, which is connected to the lead-in wire 13 for any electrode 11 in the housing 1 is. It is assumed that the lead-in wire is sufficiently insulated from the metal floor 18. The tube is vented in a known manner and the electric is degassed if necessary.

   An auxiliary gas is then let in, which does not interfere with the subsequent tube operation and is not absorbed by the getter material. This auxiliary gas is chosen so that it BEZW by applying a voltage between the wire 13. the electrode 19 and the bottom 18 is broken through more easily than vacuum.

   This creates an arc which heats and vaporizes the getter material 2, as a result of which the gas residues present from the previous venting and the degassing that may take place simultaneously are absorbed. Then the auxiliary gas, the z. B. can be a noble gas, pumped out, whereby the auxiliary discharge path for the operation of the tube is switched off.

   The arc, which is used to heat the getter material, is stabilized and limited by a resistance outside the tube. Instead of using an arc discharge, the electrode 19 can touch the getter material 2. The latter can for example be pressed in the form of a longer rod that is held upright between the floor 2 and the electrode 19.

    When voltage is applied, the getter material itself is then used as a resistor, and when it then evaporates, the connection between the electrode 19 and the bottom 2 is automatically interrupted.



  In all examples, of course, directional and protective devices for directing the flow of the getter material and for protecting certain parts of the tube interior can be attached.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCHE I. Verfahren zum Gettern von elektrischen Entladungsgefässen, dadurch gekenn zeichnet, dass man das Gettermaterial im Innern des Entladungsgefässes nahe von ;Stellen anbringt, die durch konduk- tiv zugeleiteten elektrischen Strom zum Verdampfen des Gettermaterials aus reichende Wärme entwickeln. Il. PATENT CLAIMS I. A method for gettering electrical discharge vessels, characterized in that the getter material is placed in the interior of the discharge vessel close to points which develop sufficient heat to evaporate the getter material through a conductive electrical current. Il. Anordnung zur Durchführung des Ver- fahrens nach Patentanspruch I bei Ent ladungsgefässen mit Metallgehäuse, da durch gekennzeichnet, dass ein Reiz- widerstand innerhalb des Entladungs gefässes angeordnet und mit zwei Stel- len der Entladungsvorrichtung verbun den ist. UNTERANSPRüCHE 1. Arrangement for carrying out the method according to patent claim I with discharge vessels with a metal housing, characterized in that a stimulus resistor is arranged within the discharge vessel and is connected to two points of the discharge device. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man das Get- termaterial durch Widerstandserhitzung verdampft. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch :gekennzeichnet, dass man nach er folgter Getterung den Heizwiderstand abschmilzt. 3. Method according to patent claim I, characterized in that the getter material is evaporated by resistance heating. 2. The method according to dependent claim 1, characterized in that after gettering he melts the heating resistor. 3. Verfahren nach Unteranspruch 1, in An wendung auf Röhren mit Metallgehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass man Teile des Metallgehäuses als Heizwiderstand benutzt und den Strom durch Elektro den zufühxt, die man von aussen an das Metallgehäuse anlegt. 4. Verfahren nach Unteranspruch 1, in An wendung auf Röhren mit Metallgehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass man einen mit dem Metallgehäuse verbundenen, im Innern der Röhre angeordneten. Wi derstand als Heizwiderstand benutzt. Method according to dependent claim 1, in application to tubes with a metal housing, characterized in that parts of the metal housing are used as a heating resistor and the current is supplied by electrons which are applied from the outside to the metal housing. 4. The method according to dependent claim 1, in application to tubes with a metal housing, characterized in that one is connected to the metal housing and arranged in the interior of the tube. Resistance used as a heating resistor. 5. Verfahren nach Unteranspruch 1, in An wendung auf Röhren mit Metallgehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Teil des Metallgehäuses selbst als Heiz widerstand benutzt. 6. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass, man das Get- termaterial selbst zumindest als Teil des Heizwiderstandes. verwendet. 7. 5. The method according to dependent claim 1, in application to tubes with metal housing, characterized in that part of the metal housing itself is used as a heating resistor. 6. The method according to dependent claim 1, characterized in that the gettermaterial itself at least as part of the heating resistor. used. 7th Verfahren nach Patentanspruch I, in Anwendung auf Entladungsgefässe mit Metallgehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass man das Metallgehäuse als die eine und einen von ihm isolierten Einfüh rungsdraht des Entladungsgefässes als ,die andere ,Stromzuführung benutzt. B. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass, man zur Ver dampfung des Gettermaterials einen Widerstandskörper im Innern der Röhre benutzt, der so geformt ist, dass er das Gettermaterial aufnimmt. Method according to claim 1, applied to discharge vessels with a metal housing, characterized in that the metal housing is used as the one and a lead-in wire of the discharge vessel insulated from it is used as the other, power supply. B. The method according to dependent claim 1, characterized in that a resistor body is used in the interior of the tube for evaporation of the getter material, which is shaped so that it receives the getter material. 9. Verfahren nach Unteransprueb. 1, da ,durch gekennzeichnet, dass man den Heizwiderstand zwischen. zwei vorhan dene Einführungsdrähte der Röhre schal tet, die durch ausreichend hohe Wider stände voneinander getrennt sind. 1,0. 9. Method according to sub-claims. 1, because, characterized in that the heating resistor is between. two existing lead-in wires in the tube that are separated from each other by sufficiently high resistance. 1.0. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man das Get- termaterial als Heizwiderstand benutzt und zwischen zwei vorhandene Einfüh- rungsdrähte der Röhre schaltet, die durch ausreichend hohe Widerstände voneinander getrennt sind. 11. Method according to patent claim I, characterized in that the getter material is used as a heating resistor and connected between two existing lead-in wires of the tube which are separated from one another by sufficiently high resistances. 11. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man das Get- termaterial im Innern der Röhre im Wege einer Hilfsentladungsstrecke an ordnet, und die Hilfsentladung durch Einpumpen eines Gases in die Röhre unterstützt. 12. Anordnung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass der Heiz- widerstand mit zwei Stellen des Metall.- gehäuses verbunden ist. 13. Method according to patent claim I, characterized in that the getter material is arranged inside the tube by way of an auxiliary discharge path, and the auxiliary discharge is supported by pumping a gas into the tube. 12. Arrangement according to patent claim II, characterized in that the heating resistor is connected to two points of the metal housing. 13. Anordnung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass der Heiz- widerstand mit einer Stelle des Metall gehäuses und mit einem vorhandenen Einführungsdraht für einen Röhren bestandteil verbunden ist. 14. Arrangement according to patent claim II, characterized in that the heating resistor is connected to a part of the metal housing and to an existing lead-in wire for a tube component. 14th Anordnung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dassi der Heiz- widerstand zwischen zwei Esnführungs- drähte .geschaltet ist, zwischen denen ein Widerstand vorhanden ist, der gross ist im Verhältnis zum Heizwiderstand. 15. Arrangement according to patent claim II, characterized in that the heating resistor is connected between two guide wires, between which there is a resistor which is large in relation to the heating resistor. 15th Anordnung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass der Heiz widerstand so bemessen ist, dass er durch Erhöhung des ,Stromes über jenen Wert, der zum Verdampfen des Gettermaterials erforderlich ist, seinerseits durchge schmolzen wird. Arrangement according to patent claim II, characterized in that the heating resistor is dimensioned so that it is in turn melted through by increasing the current above that value which is required to evaporate the getter material. 16. Anordnung nach Patentanspruch II, ge kennzeichnet durch einen Ring im In nern des Metallgehäuses mit Aufnahme- vorriohtung für das Gettermaterial, der mindestens mit jener Stelle des Metall gehäuses in Berührung steht, an welche von aussen die Stromzuführungselektro- .den angelegt werden. 17. 16. Arrangement according to claim II, characterized by a ring in the interior of the metal housing with receiving vorriohtung for the getter material, which is at least in contact with that point of the metal housing to which the power supply electrodes are applied from the outside. 17th Anordnung nach Patentanspruch II, da- .durch .gekennzeichnet, dass Stromzufüh- rungselektroden vorgesehen sind, deren Kontaktfläche der Form des Röhrenge häuses an jener,Stelle entspricht, an wel cher die Elektroden angelegt werden sollen, und die durch Isolierkörper mit einander verbunden sind. 18. Arrangement according to patent claim II, characterized in that power supply electrodes are provided, the contact surface of which corresponds to the shape of the tubular housing at that point where the electrodes are to be applied and which are connected to one another by insulating bodies. 18th Anordnung nach Unteranspruch 17, da durch gekennzeichnet, dass die Stromzu- führungselektroden von der Kreisform abweichenden Querschnitt besitzen, zum Zwecke, eine gewünschte Verteilung der Stromdichte im Metallgehäuse beim An legen ,der Elektroden herbeiführen zu können. 19. Arrangement according to dependent claim 17, characterized in that the current supply electrodes have a cross section deviating from the circular shape, for the purpose of being able to bring about a desired distribution of the current density in the metal housing when the electrodes are applied. 19th Anordnung nach Patentanspruch II, da- .durch gekennzeichnet, dass mehr als zwei Stromzuführungselektroden vorge sehen und in einem Isolierstück angeord net sind, zum Zwecke, bei ihrem An legen an das Metallgehäuse eine ge- wünsohte Verteilung der Stromdichte in diesem letzteren herbeiführen zu können. Arrangement according to patent claim II, characterized in that more than two power supply electrodes are provided and arranged in an insulating piece for the purpose of being able to bring about a desired distribution of the current density in the latter when they are placed on the metal housing.
CH191079D 1936-02-03 1936-02-03 Method and arrangement for heating getter material within electrical discharge vessels. CH191079A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH191079T 1936-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH191079A true CH191079A (en) 1937-05-31

Family

ID=4437426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH191079D CH191079A (en) 1936-02-03 1936-02-03 Method and arrangement for heating getter material within electrical discharge vessels.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH191079A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612285C3 (en) Directly heated storage cathode for electron tubes
DE1179309B (en) High frequency ion source
DE2131887A1 (en) Gas discharge tubes
CH191079A (en) Method and arrangement for heating getter material within electrical discharge vessels.
DE19806692C2 (en) Device for generating a beam of atoms or radicals
DE730066C (en) High pressure metal vapor discharge tubes
DE739330C (en) Arrangement for gettering electrical discharge vessels with a metallic vessel wall
AT130412B (en) Metal vapor arc lamp for AC operation.
DE2029571C3 (en) Ion source for a cyclotron
DE761089C (en) Indirectly heated glow cathode for Braun tubes
DE683834C (en) Electrical discharge vessel with oxide cathode and several other electrodes, especially amplifier tubes
DE687086C (en) Overpressure vapor discharge lamp with fixed glow light than 20 atmospheres
DE658480C (en) Discharge tubes with two gases, one of which is easier to ionize than the other, and with a hollow cathode
DE2627418A1 (en) CATHODE FOR ELECTRON BEAM GENERATING DEVICE
DE1189211B (en) Method for gettering an electron beam tube
DE961274C (en) Electric discharge lamps with gas and / or metal vapor filling
DE966001C (en) Vapor and / or gas-filled discharge lamp, in particular fluorescent tubes
DE847040C (en) Discharge tubes for generating vibrations
DE1640240A1 (en) Controllable vacuum switchgear
DE639908C (en) Electric discharge vessel with glow cathode and gas or vapor filling
DE909376C (en) Discharge tubes
DE650383C (en) Noble gas-filled high-pressure metal vapor arc lamp with two hard metal electrodes that serve as the base of the arc during operation
CH252249A (en) Arrangement with a hot cathode.
DE645064C (en) High-performance rectifier with a high-vacuum, indirectly heated high-emission cathode
DE1589974C3 (en) Hot cathode arrangement for generating a high intensity electron beam for electron beam processing devices