Verfahren zur Gewinnung mechanischer Energie aus elektrischer Energie in einer voin Zeitpunkt der elektrisehen Energieerzeugung unabhängigen Weise. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung mechanischer Energie aus elek trischer Energie in einer vom Zeitpunkt der elektrischen Energieerzeugung unabhängigen Weise. Das Verfahren gemäss der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass man die, elek- trisehie Energie zur Erzeugung speiGherfähi- oger Stoffe verwendet, aus denselben durch ehemisehe Reaktion ein gespanntes Gas, z. B.
Kohlendioxyd, erzeugt, dessen Energie inhalt in einer Energieverwertungsanlage ausnützt und das entspannte Abgas durch chemische Umsetzung wieder in einen spei eherfähigen Stoff unddamit in den Kreislauf zurückführt. Der Nutzeffekt lässtsich erheb- lieli steigern, wenn die Bildung der kompri mierten Gase aus den Speicherstoffen durch die Reaktionswärme unterstützt wird.
Ge mäss einem besonders vorteilhaften Ausfüh rungsbeispiel des Verfahrens nach der Erfin dung dient die elektrische Energie in bekann ter Weise zur elektrolytischen Zersetzung von Alkalichlorid unter Bildung von Ätz- alkali, Wasserstoff und Chlor, das Ätzalikali wird mittels der aus einer Gaskraftmasehine ausströmenden entspannten Kehlensäure neu tralisiert und in speicherfähiges Alkalikar bonat übergeführt, welches mit dem gleich falls speicherfähigen, aus Chlar und Wasser stoff erhaltenen Chlorwaeserstoff in gespann tes Kohlendioxyd und Alkalichlorid, gege benenfalls unter Ausnützung der Reaktions wärme, um gesetzt wird.
Das Verfahren gemäss der Erfindung soll nunmehr anhand der Zeichnung an einem Ausfühngisb8eispiel näher erläutert werden.
<B>A</B> bezeichnet eine Kraftmaschine, z. B. Turbine, B einen druckfesten Reaktionsbe hälter,<B>C</B> und<B>D</B> SpeicherbehIlter, <B>N</B> einen N-eutralisationsbehä.Iter und<B>E</B> eine elektro lytische Zersetzungsanlage. Die elektrische Energie (beispielsweise billiger Nachtstrom) wird der Anlage<B>E</B> zugeführt und erzeugt hier auf elektrochemischem W.e,-e,clure,h Zer setzung von Alkalichlorid. einerseits Alkali- hydroxyd und Wasserstoffgas, anderleits Chlorgas.
Das Alkalihydroxyd wird in den Neutralisationsbehälter Ngeleitet, das Chlor gas mit dem gleichzeitig gebildeten Wasser stoffgas in bekannter Weise zu flüssiger Salzsäure kondensiert und im Behälter C gespeichert. Die Salzsäure, wird alsdann im Reaktionsbehälter B mit dem im Neutrali sationsbehälter N gespeicherten Alkalikar- bonat zu Kohlendioxyd umgesetzt und dieses im Behälter D gespeichert.
Das flüssige oder feste Kohlendioxyd kann dann etwa während der Tageszeit in der Gasturbine A, zwecks Erzeugung von meahaniseher, gegebenenfalls elektriseher Energie, verdampft und das expandierte Kohlendioxyd in den Neutralisla- tionsbehälter N geleitet werden, wo es mit dem dort befindlichen Alkalihydroxyd zu speicherfäliigem Alkalikarbonat umgewan delt, d. h. neutralisiert wird. Die Verdamp fung des flüssigen oder festen Kohlendioxy des kann durch Wärmezufuhr begünstigt werden. Hierzu kann vorteilhaft die im Neu tralisationsbehälter N erzeugte Neutralisa tionswärme und auch die im Reaktionsbe hälter B freiwerdende Reaktions- bezw. Neu- tralisationswärine dienen.
Das im Reaktions- behälter B gebildete Alkalichlorid wird im Kreislauf wieder der elektrolytischen Zerset zungsanlage E zugeführt. Es arbeiten also zwei Stoffkreisläufe parallel zueinander, von welchen der eine als Chlorkreislauf und der andere als Kohlendioxydhreislauf kurz be zeichnet werden kann. Beide Kreisläufe sind durch das gemeinsame Alkali miteinander gekuppelt, indem es nur in Teilen beidler Kreisläufe, in Erscheinung tritt, wie die Zeiehnung erkennen lässt.
Gemäss einem andern Ausführungsbei spiel des Verfahrens gemäss der Erfindung kann die Kraftmaseliine A ganz oder teil weise durch eine Kühlanlage ersetzt werden, in welcher das feste Kohlendioxyd mit oder ohne mechanischer Arbeitsleistung verdampft und schliesslich wieder in den Neutralisa tionsbehälter N geleitet wird.
Process for the production of mechanical energy from electrical energy in a manner independent of the point in time at which electrical energy is generated. The invention relates to a method for obtaining mechanical energy from electrical energy in a manner independent of the time of electrical energy generation. The method according to the invention is characterized in that the electrical energy is used to generate substances capable of storage, from which a pressurized gas, e.g. B.
Carbon dioxide is generated, the energy content of which is used in an energy recovery system and the relaxed exhaust gas is converted back into a material that can be stored by chemical conversion and thus back into the cycle. The efficiency can be increased considerably if the formation of the compressed gases from the storage materials is supported by the heat of reaction.
According to a particularly advantageous exemplary embodiment of the method according to the invention, the electrical energy is used in a well-known manner for the electrolytic decomposition of alkali chloride with the formation of caustic alkali, hydrogen and chlorine, the caustic alkali is neutralized by means of the relaxed throat acid flowing out of a gas power machine and converted into storable alkali carbonate, which is set with the equally storable, hydrogen chloride obtained from chlorine and hydrogen in tensioned carbon dioxide and alkali metal chloride, if necessary using the heat of the reaction.
The method according to the invention will now be explained in more detail with reference to the drawing using an exemplary embodiment.
<B> A </B> denotes a prime mover, e.g. B. turbine, B a pressure-resistant reaction container, <B> C </B> and <B> D </B> storage container, <B> N </B> an N-neutralization container and <B> E </ B> an electrolytic decomposition plant. The electrical energy (for example, cheap night-time electricity) is fed to the system <B> E </B>, where it uses electrochemical methods to generate alkali chloride decomposition. on the one hand alkali hydroxide and hydrogen gas, on the other hand chlorine gas.
The alkali hydroxide is fed into the neutralization tank N, the chlorine gas is condensed with the hydrogen gas formed at the same time in a known manner to form liquid hydrochloric acid and stored in the tank C. The hydrochloric acid is then converted in reaction vessel B with the alkali carbonate stored in neutralization vessel N to form carbon dioxide, and this is stored in vessel D.
The liquid or solid carbon dioxide can then be vaporized approximately during the daytime in the gas turbine A for the purpose of generating mechanical, possibly electrical energy, and the expanded carbon dioxide can be passed into the neutralization tank N, where it is converted with the alkali hydroxide located there to alkali carbonate that can be stored delt, d. H. is neutralized. The evaporation of the liquid or solid carbon dioxide can be promoted by the supply of heat. For this purpose, the neutralization heat generated in the neutralization tank N and also the reaction or reaction released in the reaction tank B can be advantageous. The heat of neutralization serve.
The alkali chloride formed in the reaction vessel B is returned to the electrolytic decomposition system E in a circuit. So there are two material cycles working in parallel, one of which can be briefly described as the chlorine cycle and the other as the carbon dioxide circulation. Both circuits are coupled with each other by the common alkali, as it only appears in parts of both circuits, as the drawing shows.
According to another Ausführungsbei game of the method according to the invention, the Kraftmaseliine A can be wholly or partially replaced by a cooling system in which the solid carbon dioxide evaporates with or without mechanical work and is finally fed back into the neutralization container N.