CH189003A - Mobile container with automatic emptying for lifting equipment. - Google Patents

Mobile container with automatic emptying for lifting equipment.

Info

Publication number
CH189003A
CH189003A CH189003DA CH189003A CH 189003 A CH189003 A CH 189003A CH 189003D A CH189003D A CH 189003DA CH 189003 A CH189003 A CH 189003A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
suspension
container according
sub
lever
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A-G Baumaschine
Original Assignee
Baumaschine A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumaschine A G filed Critical Baumaschine A G
Publication of CH189003A publication Critical patent/CH189003A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs

Description

  

  Fahrbarer Behälter mit selbsttätiger Entleerung für Hebezeuge.    Es sind bereits Behälter mit selbsttätiger  Entleerung für Hebezeuge bekannt, die aber  den Nachteil haben, dass sie nicht fahrbar  ausgebildet sind.  



  Bei dem Behälter mit selbsttätiger Ent  leerung für Hebezeuge gemäss vorliegender  Erfindung ist der Behälter als Karren aus  gebildet und weist mindestens einen     Boden-          oder        Seitenverschluss    auf, welcher durch ein       Verriegelungsorgan    geschlossen gehalten wird,  wobei ein Steuerorgan mit dem     Verriege-          lungsorgan    in Wirkungsverbindung steht und  ein beliebig in der Höhe verstellbares Aus  löseorgan auf das Steuerorgan einzuwirken  bestimmt ist, um seine Betätigung im Sinne  der Freigabe des     Verriegelungsorganes    zu  bewirken, zum Zwecke, das Entleeren des  Behälters herbeizuführen,

   wenn derselbe die       erforderliche    Höhe erreicht hat und nachher  eine Senkbewegung erfährt.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigt       Fig.    1 den fahrbaren Behälter im Aufriss;    das dem Beschauer zugekehrte Fahrrad ist  zwecks übersichtlicher Anordnung in der  Zeichnung weggelassen;       Fig.    2 zeigt den fahrbaren Behälter im       Seitenriss,    d. h. von rechts gesehen nach       Fig.    1.  



  Ein Behälter 1 mit der Stossstange 2 ist  auf zwei Fahrrädern 3 mittels zweier an  der Behälterwand angeordneter Zapfen 4 ge  lagert. Der so dargestellte Karren stützt sich  in der Ruhelage auf zwei Füsse 5. Der Be  hälter 1 stellt. im Grundriss ein Rechteck dar.  Der schrägen Behälterwand 6 steht eine nach  unten zur Wand 6 abgebogene Behälterwand  7 gegenüber. Diese Behälterwand 7 besteht  zum grössten Teil aus einer mittels Schar  nieren 9 um die     Achse    8 drehbaren Klappe  10. Auf der Klappe 10 ist ein Bügel 11 an  gebracht.

   Auf einer auf der Unterseite des  Behälters 1 gelagerten Welle 12 sitzen zwei  Daumen 13 fest, welche beim Verdrehen der  Welle 12 im     Gegenuhrzeigersinne    mittels des  Handhebels 14 auf den Rand der geschlos  senen Klappe 10 drücken, wie dies in der      ausgezogenen Stellung des Handhebels 14  dargestellt wird. Gelangt der Handhebel 14  in die strichpunktiert gezeichnete Lage, wo  er durch den Anschlag 15 in seiner Bewe  gung begrenzt wird, so geben die Daumen  13 die Klappe 10 frei, welche unter dem  Drucke des Inhalts und ihres Eigengewichtes  sich     öffnet    und in die strichpunktiert ge  zeichnete Lage 10' fällt. Der Handhebel 14  wird durch einen Riegel 16 in der Schliess  stellung gehalten. Als Riegel dient ein auf  einer Achse 17 befestigter Daumen 16.

   Durch  den Anschlaghebel 18 kann die Achse 17  von Hand so verdreht werden, dass sich der  Daumen, d. h. der Riegel 16, vor den Hand  hebel 14 legt und so die Verriegelung be  wirkt. Die ausgezogen gezeichnete Stellung  des Anschlaghebels 18 bedeutet die Verriege  lung, während die strichpunktiert gezeichnete  Stellung des Hebels 18 die     Entriegelung    be  deutet.  



  19 bedeutet das starre Aufhängeorgan,  das mit seinen beiden Haken 19' lose in die  Tragzapfen 20 des Behälters 1 eingehängt  wird. Das lose am Behälter 1 eingehängte  Aufhängeorgan stützt sich im aufgehängten  Zustande mit einem Bügel 21 auf den Be  hälterrand, und zwar derart, dass unter dem       Einflusse    eines Übergewichtes auf der     Ver-          schlussseite    des Behälters, bezogen auf dessen  Aufhängestellen 20, eine starre Lage des an  zwei Punkten aufgehängten Karrens gegen  über dem Aufhängeorgan zustande kommt.  Damit das Aufhängeorgan im eingehängten  Zustande bleibt, auch wenn der Zug des  Hebezeuges aufgehoben wird, ist ein Anschlag  22 auf dem Behälterrand vorgesehen, gegen  den sich der Bügel 21 legt.

   Am Aufhänge  organ 19 ist ein Arm 23 angebracht, der  einen Zapfen 24 trägt, auf dem ein Steuer  nocken 25 frei drehbar gelagert ist. Dieser  Steuernocken 25 legt sich mit seinem Schen  kel 26 lose auf einen Hebel 27, der um einen  am Aufhängeorgan 19 angebrachten Dreh  zapfen 28 drehbar angeordnet ist. Der Hebel  stützt sich, wenn sich selbst überlassen, unter  dem     Einflusse    seines Gewichtes mit dem An  schlag 29 auf das     Aufhängeorgan    19. Der    Hebel 27 kann bis zum Anschlag 30 "r  dreht werden, das heisst in die strichpunk  tiert gezeichnete Lage.  



  31 bezeichnet einen Kranz mit passendem  Durchmesser, welcher das     Auslöseorgan    dar  stellt. Der Kranz 31 wird mittels Tragketten  32 oder einer andern     geeigneten    Vorrichtung  vom Hebezeug getragen, was erlaubt, die       Anbringungshöhe    des     Auslösekranzes    31 zu  verändern und damit die Höhe der Entleerung  des Behälters 1 zu bestimmen. Der Auslöse  kranz ist von einem Gestell 33 getragen,  das mit einem Bronzering als Führung für  das Tragseil 34 versehen ist. Das Tragseil  34 ist mittels eines Hakens 35 am Aufhänge  organ 19 befestigt.  



  Die     Wirkungsweise    des beschriebenen  fahrbaren Behälters mit selbsttätiger Entlee  rung ist folgende:  Wenn der fahrbare Behälter 1, das heisst  der Karren, gefüllt wird, hängt gewöhnlich  das Aufhängeorgan 19 für sich am Tragseil  34. Vor der Füllung des Karrens wird die       geöffnete    Klappe 10 mittels eines Fusstrittes  auf den Bügel 11 an die     .Klappenöffnung    des  Behälters gedrückt. Der     Handhebel-14    wird  hierauf von der strichpunktiert gezeichneten  Lage in die ausgezeichnete Lage gedrückt,  nachdem der Riegel 16 mit dem Anschlag  hebel 18 von Hand in die     Entriegelungslage     gebracht worden ist.

   Wird der Anschlag  hebel 18 losgelassen, legt er sich von selbst  in die ausgezogen gezeichnete Lage, wo er  durch einen nicht gezeichneten Anschlag ver  bleibt und in dieser Stellung den Riegel 16  mittels der Achse 17 vor den Handhebel 14  verdreht. Die Klappe 10 bleibt so verriegelt,  indem sich die Daumen 13 auf den Klappen  rand legen. Der Karren könnte so auch ohne  Hebezeug, das heisst ohne Aufhängeorgan 19,  mit Vorteil gebraucht werden als     Kippent-          leerer    oder als     Bodenentleerer.    Im ersteren  Fall wird der Behälter 1 mittels der Stoss  stange um die Fahrachse 4 so geschwenkt,  bis der Behälterschnabel den Boden berührt  und damit der Inhalt aus dem Behälter rutscht.  In diesem Fall wird der fahrbare Behälter  als Normalkarren benutzt.

   Soll der Karren      als     Bodenentleerer    ohne Hebezeug benutzt  werden, kann die Bodenentleerung dadurch  ausgelöst     werden,    dass man von Hand den  Anschlaghebel 18 in die strichpunktiert ge  zeichnete Lage bringt. Damit gibt der Rie  gel 16 den Handhebel 14 frei, der in die  strichpunktierte Lage fällt, womit die Dau  men 13 die Klappe 10 ebenfalls frei geben,  und die Klappe in die strichpunktiert gezeich  nete Lage 10' fällt, was die Entleerung des  Kastens bewirkt.  



  Soll der Karren als fahrbarer Behälter  mit selbsttätiger Entleerung für Hebezeuge  verwendet werden, wird das Aufhängeorgan  19, das am Tragseil 34 des Hebezeuges  hängt, lose in die Tragzapfen 20 des Behäl  ters 1 eingehängt. Die Höhe, in der der  Behälter 1 selbsttätig entleeren soll, wird  durch den     Auslösekranz    31 bestimmt, der  am Hebezeug, das Tragseil 34 umschliessend,       aufgehängt    ist. Wenn der Behälter 1 nun  durch das Hebezeug in die Höhe gebracht  worden ist, in der er entleert werden soll,  stösst der Steuernocken an den     Auslösekranz     31, was den Nocken in die punktiert ge  zeichnete Lage verdreht.

   Wenn der Kranz  31 beim weiteren Heben an das Aufhänge  organ 19 stösst, ist der Nocken 25 wieder in  seine Ruhelage gefallen, womit der Nocken  sich nun über dem     Auslösekranz    31 befindet.  In dieser Stellung wird das weitere Heben  des Behälters durch das Hebezeug eingestellt  und der Behälter hängt im beschriebenen  Zustande am Tragseil 34. Mittels eines Kranes  könnte der Behälter 1 nun     verschwenkt    wer  den. Soll die selbsttätige Entleerung aus  gelöst werden, genügt ein kurzes Senken der  hängenden Last, das heisst des Behälters.

    Der     Auslösekranz    31 wirkt wieder, aber im  entgegengesetzten Sinne auf den Steuernocken  25 ein, so dass letzterer sich in die strich  punktiert gezeichnete Lage verdreht, wobei  der Nocken 25 derart auf den Hebel 27 ein  wirkt, dass sich letzterer in die strichpunk  tierte Lage     verschwenkt.    Der Hebel 27 stösst  beim     Verschwenken    auf den Anschlaghebel  18, womit, wie schon beschrieben, die Ver  riegelung gelöst und der Behälter selbsttätig    entleert wird. Der entleerte Behälter kann  nun mit     geöffneter    Klappe 10 ohne weiteres  auf den Boden abgesetzt werden zum Zwecke  einer neuen Verwendung.

   Vor der Wieder  verwendung des Karrens wird das Aufhänge  organ 19 vom Behälter 1 ausgehängt, so dass  das Aufhängeorgan nun frei am Tragseil hängt,  samt Steuerorgan und     Auslöseorgan.    Der  Karren kann nun ohne weiteres zum Füllort  gefahren werden.  



  Der Karren 1 könnte auch mit zwei Klap  pen versehen werden, die unter dem Drucke  des Inhaltes sich öffnen. Z. B. könnte zweck  mässig die in     Fig.    1 dargestellte Behälterwand  6 als Klappe derart ausgebildet werden, dass  sie und die Klappe 10 mit demselben     Ver-          riegelungsorgan    geschlossen gehalten werden.  



  Das Aufhängeorgan 19, welches das Steuer  organ trägt, könnte auch, statt lose wie be  schrieben, fest mit dem Behälter 1 verbun  den sein. Der Haken 19', der Tragzapfen 20,  sowie der Bügel 21 würden dann fortfallen.



  Mobile container with automatic emptying for lifting equipment. There are already known containers with automatic emptying for lifting equipment, but they have the disadvantage that they are not designed to be mobile.



  In the case of the container with automatic emptying for hoists according to the present invention, the container is designed as a cart and has at least one bottom or side lock which is held closed by a locking member, a control member being in operative connection with the locking member any height-adjustable release organ is intended to act on the control element in order to effect its actuation in the sense of releasing the locking element for the purpose of emptying the container,

   when the same has reached the required height and then experiences a lowering movement.



  In the accompanying drawing, an embodiment of the subject invention is shown. 1 shows the mobile container in elevation; the bicycle facing the viewer has been omitted from the drawing for the sake of clear arrangement; Fig. 2 shows the mobile container in side elevation, i. H. seen from the right according to FIG. 1.



  A container 1 with the bumper 2 is superimposed on two bicycles 3 by means of two pins 4 arranged on the container wall. The cart shown in this way is supported in the rest position on two feet 5. The container 1 is. represents a rectangle in plan. The inclined container wall 6 faces a container wall 7 which is bent downward toward the wall 6. This container wall 7 consists for the most part of a kidney by means of hinge 9 rotatable about the axis 8 flap 10. On the flap 10, a bracket 11 is attached.

   On a mounted on the underside of the container 1 shaft 12 sit two thumbs 13, which press when turning the shaft 12 counterclockwise by means of the hand lever 14 on the edge of the closed flap 10, as shown in the extended position of the hand lever 14 . When the hand lever 14 reaches the position shown in phantom, where it is limited by the stop 15 in its movement, the thumbs 13 release the flap 10, which opens under the pressure of the contents and its own weight and is drawn into the dot-dashed ge Location 10 'falls. The hand lever 14 is held in the closed position by a bolt 16. A thumb 16 fastened on an axis 17 serves as a latch.

   By means of the stop lever 18, the axis 17 can be rotated by hand so that the thumb, d. H. the latch 16, in front of the hand lever 14 sets and so the lock acts be. The solid position of the stop lever 18 means the Verriege treatment, while the position of the lever 18 shown in phantom indicates the unlocking.



  19 means the rigid suspension element, which is loosely suspended in the support pins 20 of the container 1 with its two hooks 19 '. The hanging member loosely attached to the container 1 is supported in the suspended state with a bracket 21 on the container edge, in such a way that under the influence of an excess weight on the closure side of the container, based on its suspension points 20, a rigid position of the two points suspended cart comes about against the suspension element. So that the suspension element remains in the suspended state even when the pull of the hoist is lifted, a stop 22 is provided on the container edge, against which the bracket 21 rests.

   On the hanging organ 19, an arm 23 is attached which carries a pin 24 on which a control cam 25 is freely rotatably mounted. This control cam 25 lays itself with its angle 26 loosely on a lever 27 which is attached to a pivot on the suspension member 19 pivot 28 is rotatably arranged. The lever is supported, if left to its own devices, under the influence of its weight with the stop 29 on the suspension element 19. The lever 27 can be rotated up to the stop 30 "r, that is, in the dashed-dot position shown.



  31 denotes a ring with a suitable diameter, which represents the trigger element. The ring 31 is carried by the hoist by means of carrying chains 32 or another suitable device, which allows the attachment height of the release ring 31 to be changed and thus the height at which the container 1 is emptied can be determined. The release wreath is carried by a frame 33 which is provided with a bronze ring as a guide for the suspension cable 34. The support cable 34 is attached to the suspension organ 19 by means of a hook 35.



  The mode of operation of the mobile container described with automatic emptying tion is as follows: When the mobile container 1, that is, the cart is filled, the suspension element 19 usually hangs on the support cable 34. Before the cart is filled, the open flap 10 is by means of a Footstep pressed onto the bracket 11 against the flap opening of the container. The hand lever 14 is then pressed from the dot-dashed position in the excellent position after the latch 16 with the stop lever 18 has been brought into the unlocked position by hand.

   If the stop lever 18 is released, it puts itself in the drawn position, where it remains ver by a not shown stop and in this position rotates the bolt 16 by means of the axis 17 in front of the hand lever 14. The flap 10 remains locked by the thumb 13 put on the flap edge. The cart could thus also be used with advantage as a tipping dump or as a bottom dump without a hoist, that is to say without a suspension element 19. In the former case, the container 1 is pivoted by means of the push rod about the axis 4 until the container beak touches the ground and thus the contents slip out of the container. In this case, the mobile container is used as a normal cart.

   If the cart is to be used as a bottom emptier without a hoist, the bottom emptying can be triggered by manually bringing the stop lever 18 into the position shown in dash-dotted lines. Thus, the Rie gel 16 releases the hand lever 14, which falls into the dash-dotted position, so that the Dau men 13 also release the flap 10, and the flap falls into the dot-dashed position 10 ', which causes the emptying of the box.



  If the cart is to be used as a mobile container with automatic emptying for hoists, the suspension element 19, which hangs on the support rope 34 of the hoist, is loosely hung in the support pins 20 of the Behäl age 1. The height at which the container 1 is to empty automatically is determined by the release ring 31, which is suspended from the hoist, surrounding the carrying cable 34. When the container 1 has now been brought by the hoist to the height at which it is to be emptied, the control cam abuts the release ring 31, which rotates the cam in the dotted ge recorded position.

   When the ring 31 hits the suspension organ 19 during further lifting, the cam 25 has fallen back into its rest position, so that the cam is now above the release ring 31. In this position, the further lifting of the container by the hoist is stopped and the container hangs in the described state on the suspension cable 34. By means of a crane, the container 1 could now be pivoted to whoever. If the automatic emptying is to be triggered, a short lowering of the suspended load, i.e. the container, is sufficient.

    The release ring 31 acts again, but in the opposite sense, on the control cam 25, so that the latter rotates into the dashed-dotted position, the cam 25 acting on the lever 27 in such a way that the latter pivots into the dashed-dot position. The lever 27 encounters the stop lever 18 when pivoting, with which, as already described, the United locking is released and the container is automatically emptied. The emptied container can now be set down on the floor with the flap 10 open for the purpose of a new use.

   Before re-using the cart, the suspension organ 19 is unhooked from the container 1, so that the suspension element now hangs freely on the suspension cable, including control element and trigger element. The cart can now easily be driven to the filling location.



  The cart 1 could also be provided with two flaps that open under the pressure of the contents. For example, the container wall 6 shown in FIG. 1 could expediently be designed as a flap in such a way that it and the flap 10 are kept closed with the same locking member.



  The suspension element 19, which carries the control organ, could also, instead of loose as described, be firmly verbun with the container 1. The hook 19 ', the support pin 20 and the bracket 21 would then be omitted.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Behälter mit selbsttätiger Entleerung für Hebezeuge, dadurch gekennzeichnet; dass der Behälter als Karren ausgebildet ist und min destens einen Boden- oder Seitenverschluss aufweist, welcher durch ein Verriegelungs- organ geschlossen gehalten wird, wobei ein Steuerorgan mit dem Verriegelungsorgan in Wirkungsverbindung steht und ein beliebig in der Höhe verstellbares Auslöseorgan auf das Steuerorgan einzuwirken bestimmt ist, um seine Betätigung im Sinne der Freigabe des Verriegelungsorganes zu bewirken, zum Zwecke, das Entleeren des Behälters herbei zuführen, PATENT CLAIM: Container with automatic emptying for lifting equipment, characterized; that the container is designed as a cart and has at least one bottom or side lock, which is held closed by a locking member, a control member being in operative connection with the locking member and a trigger member that can be adjusted in height is intended to act on the control member in order to effect its actuation in the sense of the release of the locking element, for the purpose of emptying the container, wenn derselbe die erforderliche Höhe erreicht hat und nachher eine Senkbewegung erfährt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Boden- oder Seiten verschluss durch eine oder mehrere, unter dem Drucke des Inhaltes sich öffnende Klappen gebildet wird. z. Behälter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass er mit einem fest ver- bundenen Aufhängeorgan versehen ist, welches das Steuerorgan trägt. 3. Behälter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass er mit einem lose ein gehängten, leicht abnehmbaren Aufhänge organ versehen ist, welches das Steuerorgan trägt. 4. when the same has reached the required height and then experiences a lowering movement. <B> SUBClaims: </B> 1. Container according to patent claim, characterized in that the bottom or side closure is formed by one or more flaps that open under the pressure of the contents. z. Container according to patent claim, characterized in that it is provided with a fixedly connected suspension element which carries the control element. 3. Container according to claim, characterized in that it is provided with a loosely a hung, easily removable suspension organ which carries the control member. 4th Behälter nach Patentanspruch und Unter anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das lose am Behälter eingehängte Auf hängeorgan sich im aufgehängten Zustande mit einem Bügel auf den Behälterrand ab stützt, und zwar derart, dass unter dem Ein flusse eines Übergewichtes auf der Verschl uss- seite des Behälters, bezogen auf dessen Aufhängestellen, eine starre Lage des an zwei Stellen aufgehängten Karrens gegen über dem Aufhängeorgan zustande kommt. 5. Behälter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeich net, dass der Bügel des Aufhängeorganes sieh an einen Anschlag des Behälterrandes legt, damit das Aufhängeorgan im einge hängten Zustande bleibt, auch wenn der Zug des Hebezeuges aufgehoben wird. 6. Container according to claim and sub-claim 3, characterized in that the hanging member loosely suspended on the container is supported in the suspended state with a bracket on the container edge, in such a way that under the influence of an excess weight on the closure side of the Container, based on its suspension points, a rigid position of the cart, which is suspended in two places, comes about against the suspension element. 5. Container according to claim and sub-claims 3 and 4, characterized in that the bracket of the suspension element see attaches to a stop on the container edge so that the suspension element remains in the suspended state, even if the train of the hoist is lifted. 6th Behälter nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verriegelungsorgan mindestens ein auf einer Achse befestigter und auf den Rand der geschlossenen Klappe drückender Dau men vorgesehen ist, wobei die Achse mit tels eines Handhebels verdrehbar ist, der durch einen Riegel in der Schliessstellung gehalten wird, derart, dass beim Verschie ben des Riegels die Verriegelung wieder aufgehoben wird und die Klappe sich öffnet. 7. Container according to claim and sub-claim 1, characterized in that at least one thumb attached to an axis and pressing on the edge of the closed flap is provided as the locking element, the axis being rotatable by means of a hand lever which is locked by a bolt is held in such a way that when the bolt is moved, the lock is released again and the flap opens. 7th Behälter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 3 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, dass das Steuerorgan durch einen auf einer am Aufhängeorgan vorge sehenen Achse frei drehbar gelagerten Steuernocken gebildet ist, der das Ver- schwenken eines ebenfalls am Aufhänge organ angebrachten, um eine Achse dreh baren Hebels bis zum Anschlage an den Riegel bewirkt, zum Zwecke, die Verriege lung zu lösen und damit den Behälter zu entleeren. B. Container according to claim and sub-claims 1 and 3 to 6, characterized in that the control member is formed by a control cam mounted freely rotatably on an axis provided on the suspension member, which controls the pivoting of a likewise attached to the suspension member about an axis rotatable lever until it hits the bolt causes the locking mechanism to be released and the container to be emptied. B. Behälter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 3 bis 7, dadurch ge kennzeichnet, dass das Auslöseorgan die Form eines Kranzes hat, gegen welchen ein Teil des Steuernockens trifft, wenn der Behälter die erforderliche Höhe erreicht hat, wobei infolge dieses Zusammentreffens der Steuernocken durch Drehung in eine solche Stellung gebracht wird, dass, wenn der Be hälter hierauf wieder um eine gewisse Höhe gesenkt wird, der genannte Kranz wieder, aber im entgegengesetzten Sinne auf den Steuernocken einwirkt, so dass letzterer ' nun das Verschwenken des Hebels am Auf hängeorgan und dadurch die Entleerung des Behälters. bewirkt. 9. Container according to claim and sub-claims 1 and 3 to 7, characterized in that the trigger member has the shape of a ring against which a part of the control cam hits when the container has reached the required height, as a result of this meeting of the control cam by rotation is brought into such a position that when the container is then lowered again by a certain height, the said ring acts again, but in the opposite sense, on the control cam, so that the latter 'now the pivoting of the lever on the hanging member and thereby the emptying of the container. causes. 9. Behälter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 3 bis 8, dadurch ge kennzeichnet, dass der Hebel am Aufhänge organ nach dessen Verschwenken von selbst wieder in die Ausgangsstellung zurückfällt. Container according to patent claim and sub-claims 1 and 3 to 8, characterized in that the lever on the suspension organ falls back automatically into the starting position after it has been pivoted.
CH189003D 1936-05-09 1936-05-09 Mobile container with automatic emptying for lifting equipment. CH189003A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH189003T 1936-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH189003A true CH189003A (en) 1937-01-31

Family

ID=4435999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH189003D CH189003A (en) 1936-05-09 1936-05-09 Mobile container with automatic emptying for lifting equipment.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH189003A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000606A1 (en) * 1984-07-05 1986-01-30 Sostac A.G. Container and yoke locking mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000606A1 (en) * 1984-07-05 1986-01-30 Sostac A.G. Container and yoke locking mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH189003A (en) Mobile container with automatic emptying for lifting equipment.
EP0045930A2 (en) Container, especially for collecting used glass
DE2156572C3 (en) Device for locking a swap container with a garbage compactor
DE2141494C3 (en) Insert bag for a cylindrical drum of a sieve centrifuge with a closed bottom
DE567833C (en) Automatic tilting device for dust-free emptying of garbage cans in garbage collection bins
DE703204C (en) Garbage truck
DE1226036B (en) Tilting device for emptying containers, in particular garbage cans, into a garbage collection vehicle
DE469465C (en) Dust-free garbage dump device
DE829273C (en) Charging socket
DE750078C (en) Hook tackle
DE435203C (en) Folding bucket with floor hook
DE1905497A1 (en) Lift and tilt device for emptying containers, especially large garbage containers
DE695830C (en) Grab for manure, green fodder or the like.
DE362761C (en) Box tipper
DE704680C (en) Lying device on the rope harness
CH221535A (en) Large bucket emptying device arranged on the garbage collection truck.
DE671780C (en) Safety device for conveyor shafts
AT96566B (en) Box tipper.
DE568360C (en) Protection device for window curtains
DE926659C (en) Elevator for conveying agricultural goods, especially Duenger
DE48289C (en) Automatic door lock
DE662705C (en) Device for filling and emptying the load tray of a pouring scale
DE1241758B (en) Locking device for the front plate, equipped with a return spring and an articulated swivel arm, of a shovel device for the dust-free emptying of system garbage cans in garbage trucks
DE54292C (en) Self-closing container for smaller items
AT158890B (en) Automatic locking device for dump trucks.