CH183051A - Braun tube, in particular for television purposes. - Google Patents

Braun tube, in particular for television purposes.

Info

Publication number
CH183051A
CH183051A CH183051DA CH183051A CH 183051 A CH183051 A CH 183051A CH 183051D A CH183051D A CH 183051DA CH 183051 A CH183051 A CH 183051A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
braun
dependent
tube according
deflection
lens
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Radioaktiengesellschaft Loewe
Original Assignee
Loewe Opta Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta Gmbh filed Critical Loewe Opta Gmbh
Publication of CH183051A publication Critical patent/CH183051A/en

Links

Landscapes

  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

  

      Braunsche    Röhre, insbesondere für     Fernsehzwecke.       C     'e(renstand    der     Erfindun-    ist eine     Braun-          T        #        el     sehe Röhre, insbesondere für     Fernsehzwecke.     Es ist bereits vorgeschlagen worden, den  von der Kathode kommenden gesteuerten  Elektronenstrahl auf eine Blende zu konzen  trieren und diese Blende durch ein geeigne  tes elektronenoptisches System auf dem  Bildschirm abzubilden.

   Bei dieser Anord  nung befindet sich das     Ablenksystem    zwi  schen dem elektronenoptischen System und  dem     Fluoreszenzschirm.     



  Es ist des weiteren bereits vorgeschlagen  worden, eine sogenannte     "Elektronen-Gun"     zu verwenden und die Konzentration durch  ein Feld zu erzielen, welches durch eine an  hoher     Spannung    liegende metallische Bele  gung des Röhrenkolbens erzeugt wird.  



  Bei dieser Anordnung erfolgt die Kon  zentration durch die den ganzen Raum     zwi-          sehen        Fluoreszenzschirm    und     Elektronen-          Gun.    erfüllenden Feldlinien.  



  Die     Ablenksysteme    sind bei dieser An  ordnung innerhalb des Konzentrationsfeldes    selbst angeordnet, so dass die Feldverteilung  in der Nähe des ersten     Ablenksystems    eine  andere ist als die in der Nähe des zweiten       Ablenksystemes.    Infolgedessen ist es bei die  sen Anordnungen nicht möglich, mit elektro  statischen     Ablenksystemen    zu arbeiten.  



  Diese bekannten Anordnungen     gestatten     es nicht, Fernsehbilder zu erzeugen, welche  eine über ihre ganze Oberfläche gleichmässige  Struktur aufweisen.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine Braun  sehe Röhre, mit welcher die Erzeugung voll  kommen gleichmässiger Bilder möglich ist.  



  Erfindungsgemäss wird durch den in  seiner Intensität gesteuerten Elektronen  strahl eine Lochblende ausgeleuchtet und  diese durch ein elektronenoptisches System  auf dem Bildschirm abgebildet, wobei die  Ablenkung in dem Raum zwischen der ab  zubildenden Blende und dem abbildenden  System vorgenommen wird.  



  Die Blende wird zweckmässig durch ein  als verhältnismässig schmale (beispielsweise      3 cm dicke) Sammellinse wirkendes elek  tronenoptisches System auf dem Bildschirm       abgebildet.     



  Die zur Erzeugung des Rasters erforder  liche Ablenkung wird vorzugsweise in einem  vollkommen feldfreien Raum vorgenommen.  



  Die Ablenkung kann durch ein vorzugs  weise beide Ablenkungen in der gleichen  Ebene bewirkendes System zum Beispiel  nach dem Schweiz. Patent Nr.<B>181365</B> be  wirkt werden.  



  Zwischen dem elektronenoptischen Sy  stem und dem     Fluoreszenzschirm    wird vor  teilhaft ein im wesentlichen feldfreier Raum  geschaffen.  



  Eine Ausführungsform der erfindungs  gemässen Röhre ist in den Figuren beispiels  weise dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine mögliche Gesamtanordnung  der Röhre, während in       Fig.    2 eine besondere Ausführungsform  des     Vorkonzentrationssystems,    und in       Fig.    3 eine Ausführungsform des Ab  lenksystems dargestellt ist; die       Fig.    4 und 5 zeigen besonders Ausfüh  rungsformen der Linse.  



  In der     Fig.    1     bedeutet-          1    den Röhrenkolben, welcher aus dem  Hals 2 und dem vorzugsweise kugelförmi  gen Kolbenteil 3 besteht. Der Fluoreszenz  schirm 4 kann entweder in dem Kolben ein  gehängt oder als auf der Kolbenwandung  direkt     angebrachte        Fluoreszenzschicht    5 aus  gebildet sein.

   Die von der zweckmässig als  indirekt geheizte Flächenkathode mit in die  Oberfläche eingelassener Emissionsschicht  ausgebildeten Kathode 6 kommenden Elek  tronen werden durch ein aus dem Zylinder 7  und der     Voranode    8 und einem weiteren Zy  linder 9 bestehendes System auf die Blende  10     vorkonzentriert.    Dabei kann der Zylinder  7     eine    schwach negative     Vorspannung    auf  weisen, die     Voranode    8, sowie die Blende 10  auf einem schwach positiven Potential (bei  spielsweise     -I-300    Volt) liegen und das Po  Lential des Zylinders 9 gegen die Blende  8 schwach negativ sein (beispielsweise       -j-    200 Volt).

      Die Steuerung erfolgt durch Anlegung  der Steuerwechselspannung an die in dem  Zylinder 7 vorzugsweise im     Dunkelraumab-          stand    von der Kathode 6 angeordnete vor  zugsweise mit dem Zylinder in leitender Ver  bindung stehende     Steuerplatte    11. Das Sy  stem kann derart eingestellt werden, dass der  Elektronenstrahl bei seiner grössten Intensi  tät durch die kleine Öffnung 12 der Blende  10 (beispielsweise 1     mmü)    ohne Ausblendung,  das heisst ohne Elektronenverlust hindurch  geht.  



  Die     Blendenöffnung    12 wird durch das  aus der Lochplatte 13 und dem Ringkragen  14 bestehende elektronenoptische System auf  dem     Fluoreszenzschirm    abgebildet. Dabei  können die Abstände zwischen der abzubil  denden Blende und der Linse einerseits  (Gegenstandsabstand) und der Linse und  dem     Fluoreszenzschirm    anderseits vorzugs  weise derart (beispielsweise in dem Verhält  nis 2 : 1) bemessen werden, dass die Blende  auf dem Bildschirm verkleinert (beispiels  weise 1 : 2) abgebildet     wird.    Beispielsweise  kann die Gegenstandsweite auf 300, die  Bildweite auf<B>150</B> mm bemessen werden.  



  Die Ringplatte 13, welche auf einem nie  drigen positiven Potential - vorzugsweise  dem gleichen Potential wie die Blende 10   liegt, hat gleichzeitig die Aufgabe, das  Wechselfeld der     Ablenkplatten    gegen die  Linse abzuschirmen.  



  Das     Ablenksystem    17, 18 dessen der  Platte 13 zugewandte 'Öffnung zweckmässig,  sei es durch geneigte, sei es durch paraboli  sche Ausbildung der     Ablenkelemente,    grösser  gehalten ist als die Eintrittsöffnung, kann  zweckmässig möglichst dicht an der Platte  13, beispielsweise in einem Abstand von we  nigen Millimetern von derselben angeordnet  werden.  



  Das     Ablenksystem    wird, wie bereits dar  gelegt, in dem völlig feldfreien Raum zwi  schen den Elektroden 10 und 13 angeordnet.  Der Raum zwischen diesen Elektroden kann  nach aussen durch einen die Elektroden ver  bindenden metallischen Tubus oder auch  durch eine entsprechend lange     Metallisierung         des Kolbenhalses, welche sich auf dem glei  chen Potential befindet,     wie    die Elektroden  10 und 13, abgeschirmt werden.  



  Die zweite Elektrode des elektronenopti  schen Systems, die Ringplatte 14, wird  zweckmässig als schmaler,     bezw.    sehr schma  ler der Kolbenwandung dicht anliegender  Ring ausgebildet. Ein Teil der Kolbenwan  dung zwischen dieser Elektrode und dem       Fluoreszenzschirm    wird mit einem metalli  schen Überzug 15 versehen, welcher mit der  Elektrode 14 leitend verbunden ist und sich  infolgedessen auf dem gleichen Potential wie  diese (beispielsweise 2000 Volt) befindet.  



  Da die Kolbenwandung dicht hinter der  Elektrode stark zurücktritt, ist das zwischen  der Elektrode 14 und dem     Fluoreszenzschirm     liegende verhältnismässig schwache Feld an  der optischen Wirkung des Systems prak  tisch kaum beteiligt.  



  Die     Metallisierung    des Kolbens hat im  wesentlichen den Effekt aufzuweisen, dass die  Wandladungen neutralisiert und durch die  selben bedingte Verformungen des Bild  formates vermieden werden.  



  An -Stelle den metallischen Belag 15 mit  der Elektrode 14 zu verbinden, ist es zu  weilen zweckmässig, demselben ein gegen die  Elektrode 14 schwach (beispielsweise um  100 bis 300 Volt) negatives Potential zu er  teilen.  



  An Stelle des in der     Fig.    1 dargestellten       Vorkonzentrationssystems    kann beispiels  weise auch das in der     Fig.    2 gezeigte Sy  stem     verwendet    werden. In der Figur be  deutet:  6 die Kathode, 7 den, wie in     Fig.    1 be  schrieben, ausgebildeten Zylinder mit der  Steuerplatte 11, 8 eine     Voranode    und 10 die  Blende mit der Öffnung 12. Das System     wird     durch geeignete Wahl der Spannungen der  art eingestellt, dass der Kathodenstrahl bei  seiner grössten Intensität ohne     Ausblendung     durch die Öffnung 12 passiert.  



  Bei dieser Ausführungsform ist es beson  ders wesentlich, die Grösse, sowie die Ab  stände der einzelnen Elemente richtig zu be  messen.    Wenn der     Wehneltzylinder    7 mit einer  sehr schwachen negativen     Vorspannung    (bei  spielsweise beim Zustand "hell" = "o") be  trieben werden soll und an der     Voranode    8  ein schwaches positives Potential von bei  spielsweise '-, 300 Volt liegt, kann der  Durchmesser des Zylinders 7 auf 10 mm, der  Abstand der Platte 11 von Zylinderrand       ("die    Versenkung") auf 1,5 mm und der Ab  stand des Zylinders 7 von der Platte 8 auf  2 mm bemessen werden.

      Bei den bislang bekannten Braunsehen  Röhren sind die     Ablenksysteme    in der Röh  renachse     hintereinander,    und zwar in ver  hältnismässig grossem Abstand voneinander  angeordnet.  



  Die Systeme mit vergleichsweise grossem  Abstand voneinander anzubringen ist bei die  sen Anordnungen unbedingt erforderlich, da  sonst eine gegenseitige störende Beeinflus  sung der     Ablenkfelder    eintritt, welche Ver  zerrungen und Verkrümmungen des Bildes  zur Folge hat.  



  Diese bekannte     Fiintereinanderschaltung     der     Ablenksysteme    hat aber zur Folge, dass  der Abstand der Drehpunkte des Strahls in  den beiden     Ablenkrichtungen    von der Linse  verschieden gross ist, so dass die Verhältnisse,  unter denen der Strahl die Linse passiert, für  die beiden     Ablenkrichtungen    nicht gleich  artig sind und dass ferner die Linse eine sehr  grosse     Üffnung    aufweisen muss.  



  Es wird daher     zweckmässig    zur Ablen  kung ein System verwendet, welches es ge  stattet, die Ablenkung in beiden Richtungen  in der gleichen Ebene vorzunehmen, ohne dass  eine gegenseitige Beeinflussung der     Ablenk-          felder    auftreten würde.  



  -Die Zeilenablenkung erfolgt vorteilhaft  unter Verwendung eines elektrostatischen  Feldes, während zur Bildablenkung ein elek  tromagnetisches Feld verwendet wird. Dabei  werden die als statische     Ablenkplatten    die  nenden Elemente zweckmässig selbst als Pol  schuhe für den die Bildablenkung bewirken  den Magneten ausgebildet. Diese Platten  können ausserdem zweckmässig gegeneinander      geneigt angeordnet oder kurvenförmig aus  gebildet werden.  



  Eine derartige     Ausbildungsform    des Ab  lenksystems ist in der     Fig.    8 beispielsweise  dargestellt.  



  Darin bedeutet:  1 den Röhrenhals, 17 und 18 die Ab  lenkelemente, denen einerseits in an sich be  kannter Weise die zur     statischen    Ablenkung  erforderlichen     Spannungen    zugeführt wer  den und die     gleichzeitig    als Polschuhe für  die die Bildablenkung bewirkenden     Nagne-          ten    19 und 20 ausgebildet sind.

   Die Pol  schuhe     bestehen    vorteilhaft aus einem stark       ferromagnetischen    und     praktisch        trägheits-          freien    Material, zum Beispiel     Permaloi.    Die  Elemente 17 und 18 werden vorzugsweise  derart ausgebildet, dass sie möglichst dicht  an die     Röhrenwandung    heranreichen. Der die       Blenden    10 und 18 miteinander     verbindende     Tubus 1-6 kann in diesem Fall zweckmässig  mit Aussparungen versehen werden, durch  welche die Elemente 1<B>7</B> und 18 hindurch  ragen.  



  An Stelle der in     Fig.    1 angegebenen  Linse     können    auch verschiedene andere Aus  führungsformen Verwendung finden. So ist  es möglich, den Glaskolben 1 an derjenigen  Stelle, an welcher die Linse anzubringen ist,  mit zwei     gegeneinander    isolierten metalli  schen Belägen zu versehen, von denen der       eine    an ein schwach und der andere an ein  stark positives     Potential    gelegt ist.  



  Die Brechkraft der Linse wird in die  sem Fall unter anderem durch den Abstand  der beiden ringförmigen Beläge voneinander       bestimmt    und kann durch     Veränderung     dieses     Abstandes    beliebig eingestellt werden.  



  Auch bei dieser Ausführung ist es       zweckmässig,    die     Ablenksysteme    gegen das  Linsenfeld durch eine Blende, welche zweck  mässig auf dem Potential .des schwach po  sitiven Belages liegen kann, abzuschirmen.  



  Eine Ausführungsform einer derartigen  Linse ist in der     Fig.    4 beispielsweise darge  stellt. Darin bedeutet:  1     den    Glaskolben, 17 und 18 die     Ablenk-          elemente,    13 die     Alschirmblende.    Auf der         Glaswandung    selbst ,sind die beiden Beläge  21 und 15 angeordnet. Dem Belag 21 wird  ein schwaches     positives        Potential    (beispiels  weise 800 Volt), dem Belag 15 das Anoden  potential (beispielsweise 2000 Volt zu  geführt.  



  Um eine weitere erhebliche Beeinflus  sung des Strahls in dem zwischen der Elek  tronenlinse und dem     Fluoreszenzschirm    lie  genden Raum zu verhindern, wird zweck  mässig eine Blende 14 angeordnet, welche aus  einem schmalen Ringkragen bestehen     kann,     und diese vorzugsweise mit .dem metallischen  Belag 15 leitend verbunden. Die Blende 14  kann auch durch ein metallisches Röhrchen  22 ersetzt werden, welches auf     ein    kurzes  Stück, beispielsweise 5 mm bis 8 cm, in den  Kolbenraum     hineinragt        (Fig.    5) und mit  dem Belag 15 leitend verbunden ist.  



  Es ist auch möglich, an Stelle der be  schriebenen Linsenform anders geartete elek  tronenoptische Systeme zu verwenden.  



  Es ist zweckmässig, die Röhre insbeson  dere an denjenigen Stellen, an denen sich der  auf niedrigem positiven     Potential    befind  liche innere Belag befindet,     gleichzeitig     auch äusserlich zu metallisieren und diesen  äussern Belag zu erden.



      Braun tube, in particular for television purposes. The result of the invention is a brown tube, in particular for television purposes. It has already been proposed to concentrate the controlled electron beam coming from the cathode on a diaphragm and to use a suitable electron-optical system for this diaphragm on the screen.

   In this arrangement, the deflection system is located between the electron optical system and the fluorescent screen.



  It has also already been proposed to use a so-called "electron gun" and to achieve the concentration by a field which is generated by a high voltage metallic coating of the tube bulb.



  With this arrangement, the concentration takes place through the entire space between the fluorescent screen and the electron gun. fulfilling field lines.



  In this arrangement, the deflection systems are arranged within the concentration field itself, so that the field distribution in the vicinity of the first deflection system is different from that in the vicinity of the second deflection system. As a result, it is not possible with these arrangements to work with electrostatic deflection systems.



  These known arrangements do not make it possible to produce television pictures which have a structure which is uniform over their entire surface.



  The subject of the invention is a Braun tube with which the generation of fully uniform images is possible.



  According to the invention, a pinhole diaphragm is illuminated by the electron beam controlled in its intensity and this is imaged on the screen by an electron-optical system, the deflection being made in the space between the diaphragm to be imaged and the imaging system.



  The diaphragm is expediently displayed on the screen by an electron-optical system acting as a relatively narrow (for example 3 cm thick) converging lens.



  The deflection required to generate the grid is preferably carried out in a completely field-free space.



  The distraction can be achieved by a system that preferably effects both distractions in the same plane, for example according to Switzerland. Patent No. <B> 181365 </B> be effective.



  Between the electron optical system and the fluorescent screen, a substantially field-free space is created before geous.



  An embodiment of the tube according to the invention is shown by way of example in the figures, namely: FIG. 1 shows a possible overall arrangement of the tube, while FIG. 2 shows a special embodiment of the preconcentration system, and FIG. 3 shows an embodiment of the deflection system ; 4 and 5 show particularly Ausfüh approximate forms of the lens.



  In Fig. 1, 1 means the tubular piston, which consists of the neck 2 and the piston part 3, which is preferably spherical. The fluorescent screen 4 can either be hung in the flask or formed as a fluorescent layer 5 attached directly to the flask wall.

   The electrons coming from the expediently indirectly heated flat cathode with the emissive layer embedded in the surface of the cathode 6 are pre-concentrated on the diaphragm 10 by a system consisting of the cylinder 7 and the pre-anode 8 and another cylinder 9. The cylinder 7 can have a weakly negative bias voltage, the pre-anode 8 and the diaphragm 10 are at a weakly positive potential (for example -I-300 volts) and the potential of the cylinder 9 against the diaphragm 8 can be weakly negative ( for example -j- 200 volts).

      The control takes place by applying the control alternating voltage to the control plate 11, which is arranged in the cylinder 7, preferably in the dark space distance from the cathode 6, preferably in conductive connection with the cylinder. The system can be set in such a way that the electron beam is at its greatest Intensi ity through the small opening 12 of the diaphragm 10 (for example 1 mmü) without masking, that is to say passes through without loss of electrons.



  The aperture 12 is imaged on the fluorescent screen by the electron-optical system consisting of the perforated plate 13 and the annular collar 14. The distances between the aperture to be depicted and the lens on the one hand (object distance) and the lens and the fluorescent screen on the other hand can preferably be dimensioned in such a way (for example in the ratio 2: 1) that the aperture on the screen is reduced (e.g. 1 : 2) is mapped. For example, the object width can be measured at 300 and the image width at <B> 150 </B> mm.



  The ring plate 13, which is on a never drigen positive potential - preferably the same potential as the aperture 10, also has the task of shielding the alternating field of the deflection plates from the lens.



  The deflection system 17, 18 whose opening facing the plate 13 is expediently kept larger than the inlet opening, be it by inclined or by parabolic design of the deflection elements, can expediently be as close as possible to the plate 13, for example at a distance of we nigen millimeters are arranged from the same.



  The deflection system is, as already stated, arranged in the completely field-free space between the electrodes 10 and 13. The space between these electrodes can be shielded from the outside by a metal tube connecting the electrodes or by a correspondingly long metallization of the flask neck, which is at the same potential as the electrodes 10 and 13.



  The second electrode of the elektronenopti's system, the ring plate 14, is useful as a narrow, respectively. very narrow ring formed tightly fitting the piston wall. Part of the piston wall between this electrode and the fluorescent screen is provided with a metallic coating 15, which is conductively connected to the electrode 14 and is consequently at the same potential as this (for example 2000 volts).



  Since the bulb wall recedes closely behind the electrode, the relatively weak field between the electrode 14 and the fluorescent screen is practically hardly involved in the optical effect of the system.



  The metallization of the bulb essentially has the effect of neutralizing the wall charges and avoiding the same deformations of the image format.



  Instead of connecting the metallic coating 15 to the electrode 14, it is useful at times to share a weak potential (for example around 100 to 300 volts) negative against the electrode 14.



  Instead of the preconcentration system shown in FIG. 1, the system shown in FIG. 2 can also be used, for example. In the figure be means: 6 the cathode, 7 the, as described in Fig. 1, formed cylinder with the control plate 11, 8 a pre-anode and 10 the diaphragm with the opening 12. The system is through a suitable choice of the voltages of the art adjusted so that the cathode ray passes through the opening 12 at its greatest intensity without being faded out.



  In this embodiment, it is particularly important to correctly measure the size and spacing of the individual elements. If the Wehnelt cylinder 7 is to be operated with a very weak negative bias voltage (for example in the state "bright" = "o") and at the front anode 8, a weak positive potential of for example '-, 300 volts, the diameter of the Cylinder 7 to 10 mm, the distance between the plate 11 from the edge of the cylinder ("the countersink") to 1.5 mm and the distance from the cylinder 7 from the plate 8 to 2 mm.

      In the previously known Braunsehen tubes, the deflection systems in the Röh renachse are arranged one behind the other, namely at a relatively large distance from each other.



  The systems must be installed at a comparatively large distance from one another in these arrangements, since otherwise the deflection fields will interfere with one another, which will result in distortions and distortions of the image.



  However, this known interconnection of the deflection systems has the consequence that the distance between the fulcrums of the beam in the two deflection directions and the lens is different so that the conditions under which the beam passes the lens are not the same for the two deflection directions and that the lens must also have a very large opening.



  It is therefore expedient to use a system for deflection which enables the deflection to be carried out in both directions in the same plane without the deflection fields influencing one another.



  The line deflection is advantageously carried out using an electrostatic field, while an electromagnetic field is used for image deflection. In this case, as static deflection plates, the elements are expediently designed themselves as pole shoes for the magnets to effect the image deflection. These plates can also expediently be arranged inclined to one another or formed from a curve.



  Such an embodiment of the steering system from is shown in Fig. 8, for example.



  This means: 1 the tube neck, 17 and 18 the deflecting elements, which are supplied with the voltages required for static deflection in a manner known per se and which are also designed as pole pieces for the magnetos 19 and 20 causing the image deflection.

   The pole shoes are advantageously made of a strongly ferromagnetic and practically inertia-free material, for example Permaloi. The elements 17 and 18 are preferably designed such that they come as close as possible to the tube wall. The tube 1-6 connecting the screens 10 and 18 to one another can in this case be expediently provided with cutouts through which the elements 1 7 and 18 protrude.



  Instead of the lens indicated in FIG. 1, various other embodiments can also be used. So it is possible to provide the glass bulb 1 at the point where the lens is to be attached with two mutually insulated metallic coatings, one of which is placed on a weak and the other on a strongly positive potential.



  In this case, the refractive power of the lens is determined, among other things, by the distance between the two annular coatings and can be adjusted as desired by changing this distance.



  In this embodiment, too, it is expedient to shield the deflection systems from the lens field by means of a diaphragm, which can expediently be at the potential of the weakly positive coating.



  An embodiment of such a lens is shown in FIG. 4, for example, Darge provides. This means: 1 the glass bulb, 17 and 18 the deflection elements, 13 the aluminum screen. The two coverings 21 and 15 are arranged on the glass wall itself. The lining 21 is a weak positive potential (example, 800 volts), the lining 15, the anode potential (for example 2000 volts to out).



  In order to prevent a further significant influence on the beam in the space between the electron lens and the fluorescent screen, a screen 14 is expediently arranged, which can consist of a narrow ring collar, and this is preferably connected to .dem metallic coating 15 conductively . The diaphragm 14 can also be replaced by a metallic tube 22 which projects a short distance, for example 5 mm to 8 cm, into the piston chamber (FIG. 5) and is conductively connected to the lining 15.



  It is also possible to use electron-optical systems of different types instead of the lens shape described.



  It is advisable to also metallize the tube on the outside at those points where the inner coating is located at a low positive potential and to earth this outer coating.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Braunsche Röhre, insbesondere für Fern sehzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass durch den in .seiner Intensität gesteuerten Kathodenstrahl eine Lochblende ausgeleuch tet und diese durch ein elektronenoptisches System auf dem Bildschirm abgebildet wird, wobei die Ablenkung in dem Raum zwischen der abzubildenden Blende und dem abbil denden System vorgenommen wird. UNTERANSPRMHE 1. Braunsche Röhre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ab lenkung in einem feldfreien Raum er folgt. PATENT CLAIM: Braun tube, especially for television purposes, characterized in that a pinhole diaphragm is illuminated by the cathode beam controlled in its intensity and this is imaged on the screen by an electron-optical system, the deflection in the space between the diaphragm to be imaged and the imaging system is made. SUBSTANTIAL CLAIMS 1. Braun tube according to claim, characterized in that the deflection in a field-free space he follows. z. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass zur Bündelung des Katho- denstrahls auf die abzubildende Blende ein System verwendet wird, welches der art eingestellt ist, dass der Strahl bei grösster Helligkeit die Blende ohne Aus blendung passiert. 3. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 2, da durch gekennzeichnet, dass das Verhält nis von Bildabstand zu Gegenstandsab stand derart bemessen ist, dass die Blende auf dem Schirm verkleinert abgebildet wird. z. Braun tube according to claim and dependent claim 1, characterized in that a system is used to focus the cathode beam onto the diaphragm to be imaged, which system is set in such a way that the beam passes through the diaphragm without glare at the greatest brightness. 3. Braun's tube according to claim and the dependent claims 1 to 2, characterized in that the ratio of image distance to object distance was dimensioned such that the aperture is mapped on the screen in a reduced size. 4. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, da durch gekennzeichnet, dass zwischen der abbildenden Linse und dem Fluoreszenz schirm ein feldfreier Raum vorhanden ist. 5. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, da durch gekennzeichnet, dass die Ablen kung in der einen Richtung durch ein elektrostatisches, die Ablenkung in der andern Richtung durch ein elektromag netisches Feld bewirkt wird und beide Ablenkungen derart erfolgen, dass die Drehpunkte des Strahls in den beiden Ablenkrichtungen annähernd zusammen fallen. 4. Braun tube according to claim and the dependent claims 1 to 3, characterized in that a field-free space is present between the imaging lens and the fluorescence screen. 5. Braun tube according to claim and the dependent claims 1 to 4, characterized in that the deflection in one direction is effected by an electrostatic, the deflection in the other direction is effected by an electromagnetic field and both deflections take place in such a way that the The pivot points of the beam in the two deflection directions coincide approximately. 6. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 5, da durch gekennzeichnet, dass die elektro statischen Ablenkelemente als Polschuhe für den die Ablenkung in der andern Richtung bewirkenden Magneten aus gebildet sind und bis dicht an die Röhrenwandung heranreichen. 7. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 6, da durch gekennzeichnet, dass die Polschuhe aus einem stark ferromagnetischen und praktisch trägheitsfreien Material be stehen. 6. Braun's tube according to claim and the dependent claims 1 to 5, characterized in that the electrostatic deflection elements are formed as pole pieces for the deflection in the other direction causing magnets and come close to the tube wall. 7. Braun tube according to claim and the dependent claims 1 to 6, characterized in that the pole pieces are made of a strongly ferromagnetic and practically inertia-free material. B. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 7, da- durch gekennzeichnet, dass das Ablenk- system gegen die Linse abgeschirmt ist. 9. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 8, da durch gekennzeichnet, dass die Abschir mung selbst einen Bestandteil der Linse bildet. B. Braun's tube according to claim and the dependent claims 1 to 7, characterized in that the deflection system is shielded from the lens. 9. Braun tube according to claim and the dependent claims 1 to 8, characterized in that the shielding itself forms part of the lens. 10. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 9, da durch gekennzeichnet, dass die Linse aus einer auf schwach positivem Potential gelegenen Lochblende und einem schma len, in geringem Abstand von dieser an geordneten Ringkragen besteht, welcher sich auf hohem positiven Potential be findet. 11. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 8, da durch gekennzeichnet, dass die Linse aus zwei metallischen Wandbelegungen be steht, von denen die eine ein niedriges und die andere ein hohes positives Po tential aufweist. 10. Braun's tube according to claim and the dependent claims 1 to 9, characterized in that the lens consists of a pinhole diaphragm located on a weak positive potential and a narrow, at a short distance from this on ordered ring collar, which be on high positive potential finds. 11. Braun's tube according to claim and the dependent claims 1 to 8, characterized in that the lens is made of two metallic wall coverings, one of which has a low and the other a high positive potential. 12. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass dicht an der Verbindungsstelle zwischen Röhrenhals und Röhrenkolben ein schma ler metallischer Ringkragen vorgesehen ist, welcher mit der auf hohem positiven Potential befindlichen Belegung leitend verbunden ist. 13. Braunsche Röhre nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein me tallisches Röhrchen vorgesehen ist, wel ches annähernd den gleichen Durchmes ser besitzt wie der Kolbenhals, mit der auf hohem positiven Potential befind lichen Belegung leitend verbunden ist und ein kurzes Stück in den Kolben raum hineinragt. 12. Braun tube according to claim and the dependent claims 1 to 8 and 11, characterized in that a narrow metallic ring collar is provided close to the junction between the tube neck and tube piston, which is conductively connected to the occupancy which is at a high positive potential. 13. Braun tube according to claim and the dependent claims 1 to 8 and 11, characterized in that a me-metallic tube is provided, wel Ches has approximately the same diameter as the flask neck, with the occupancy is conductively connected to a high positive potential and protrudes a short distance into the piston chamber.
CH183051D 1933-10-02 1934-09-29 Braun tube, in particular for television purposes. CH183051A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE183051X 1933-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183051A true CH183051A (en) 1936-03-15

Family

ID=5718380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183051D CH183051A (en) 1933-10-02 1934-09-29 Braun tube, in particular for television purposes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183051A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842527A1 (en) ELECTROSTATIC EMISSION LENS
DE2226171A1 (en) ELECTRON CANNON
DE946168C (en) Imager
DE2041198A1 (en) Electronic image amplifier and image converter
DE715021C (en) Electric electron collecting lens for high vacuum electron beam tubes
CH183051A (en) Braun tube, in particular for television purposes.
DE1165779B (en) Method for focusing the focal point in a shadow-ray microscope
DE2043749B2 (en) Scanning corpuscular beam microscope
AT141803B (en) Braun tube.
DE1073655B (en) Method for changing the image brightness in particle beam devices, in particular in electron microscopes
AT147078B (en) TV tube.
AT147069B (en) Braun tube.
DE2231519A1 (en) TELEVISION CAMERA TUBE (VIDIKON) IN WHICH THE ADVERSE EFFECT OF RETURN RAY IS AVOIDED
AT148915B (en) Collecting device for electrons.
AT142495B (en) Braun tube.
DE825562C (en) Image pickup tubes for television broadcasting purposes
DE1464998C3 (en) Device for illuminating a specimen in a corpuscular beam microscope to increase imaging contrast
DE667405C (en) Arrangement for the regulation of the effective electron passage opening for an image decomposition tube
DE869100C (en) Electron gun for cathode ray tubes
DE918754C (en) Image dismantling tube
DE1017647B (en) Color television picture tubes
AT155280B (en) Device for receiving television pictures.
DE744106C (en) Method for achieving high depths of focus in electron-optical imaging in high-vacuum cathode ray tubes with an inclined screen, in particular in the case of projection tubes
DE701576C (en) Electron-optical arrangement for imaging a large-area electron image on a shielding electrode with the interposition of one or more impermeable impact electrodes for secondary emission amplification
AT154394B (en) Image decomposition tube with photocathode and fixed scanning aperture.