CH180775A - Refrigerating machine systems, especially for household refrigerators. - Google Patents

Refrigerating machine systems, especially for household refrigerators.

Info

Publication number
CH180775A
CH180775A CH180775DA CH180775A CH 180775 A CH180775 A CH 180775A CH 180775D A CH180775D A CH 180775DA CH 180775 A CH180775 A CH 180775A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
refrigerating machine
machine system
housing
dependent
wall
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Rober Bosch
Original Assignee
Bosch Robert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert Ag filed Critical Bosch Robert Ag
Publication of CH180775A publication Critical patent/CH180775A/en

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  

      Kältemaschinenanlage    insbesondere bei Haushaltkühlschränken.    Die Erfindung bezieht sich auf eine       Kältemaschinenanlage    mit einem Kühlraum,  insbesondere bei Haushaltkühlschränken, bei  der zwischen Verdampfer und     Verflüssiger     ein Drosselorgan angeordnet ist, das durch  ein oder mehrere Leitungselemente mit  engem     Durchflussquerschnitt    gebildet ist.  Bei bekannten Kältemaschinen ist das Dros  selorgan unmittelbar an den     Verflüssiger     angeschlossen. Diese Anordnung hat den  Nachteil, dass die     Anschlussstelle    an dem  meistens frei liegenden     Verflüssiger    unge  schützt ist und daher leicht beschädigt wer  den kann.

   Besondere Schutzvorrichtungen  für den Anschluss sind teuer und lassen sich  oft nur schwierig anbringen. Ausserdem zei  gen die bekannten Maschinen den Nachteil,  dass bei einer Reparatur oder bei Ersatz eines  beschädigten Drosselorganes durch ein neues  stets der     Verflüssiger    in Mitleidenschaft ge  zogen werden muss. Benutzt man ein     Kapil-          larrohr    als Drosselorgan, so lässt es sich  meistens nicht vermeiden, das     Kapillarrohr       an einer oder mehreren Stellen mehr oder  weniger scharf zu krümmen.

   Scharfe Krüm  mungen sind aber für     Kapillarrohre    inso  fern schädlich, als an diesen Stellen leicht  Teilchen der     Innenoberfläche    abplatzen, die  bald das Rohr verstopfen.  



  Bei Verwendung einfacher, durch Quer  schnittsverengungen gebildeter Drosselorgane  muss ausserdem dafür     .Sorge    getragen werden,  dass sich das Kältemittel während des Ex  pansionsvorganges mit Sicherheit stets in  dem bei der Bemessung der Durchgangs  öffnungen vorausgesetzten     vorwiegend    flüs  sigen Aggregatzustand befindet. Nur in  diesem Falle wird das Druckgefälle erzeugt,  das zur Erzielung der für die Kälteerzeu  gung dienlichen     Verdampfertemperaturen     erforderlich ist. Diese Bedingung ist erfüllt,  wenn keine die     stetige    Expansion störende  Wärmezufuhr an der     Drosselvorrichtung     auftreten kann.  



  Dies wird unter Beseitigung der vorher  erwähnten Nachteile dadurch erreicht, dass      das Drosselorgan im Innern der den Kühl  raum umgebenden Isolierschicht angeordnet  und an einem an der Aussenwand des Kühl  raumes festgelegten Teil eines Gehäuses an  geschlossen ist, während ein anderer mit     denn     festgelegten Teil lösbar verbundener Ge  häuseteil mit der vom     Verflüssiger    kommen  den Leitung in Verbindung steht. Der Ge  häuseteil, an den das Drosselorgan ange  schlossen ist, wird zweckmässig gleichfalls  innerhalb der Isolierschicht angeordnet und  mit der Aussenwand des Kühlraumes etwa  durch Löten dicht verbunden.

   Bei Verwen  dung eines aus mehreren Düsen gebildeten       Drosselorganes    werden zweckmässig die Dü  sen dergestalt in dem die Isolationsschicht  durchsetzenden Teil des Kältemittelweges  angeordnet, dass sich in diesem ein dem  Temperaturverlauf in der Isolationsschicht  entsprechender Expansionsverlauf des Kälte  mittels ergibt.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele der Erfindung dargestellt, und zwar  zeigt       Fig.    1 einen Kühlschrank mit Kühlma  schine, teilweise im Schnitt,       Fig.    2 einen Schnitt durch das zwischen       Verflüssiger    und Drosselorgan geschaltete  Gehäuse,       Fig.    3 einen     Schnitt    durch eine andere  Ausführungsform des Drosselorganes mit  dem Gehäuse.  



  Gemäss     Fig.    1 und 2 ist über einen  zylindrischen     Kühlgutbehä.lter    10, der einen  Kühlraum 11 umschliesst, ein Verdampfer  12 geschoben, der aus zwei     ineinanderge-          steckten    Gefässen 13, 14 besteht, die einen  spiralförmigen     Verdampferraum    15 ein  schliessen. Um den     Kühlgutbehälter    10 ist  ein     Isoliermantel    16 gelegt, der nach aussen  durch einen Blechmantel 17 geschützt wird.

    Auf der Rückseite dieses Mantels 17 ist ein       Verflüssiger    18 befestigt, dem ein Verdich  ter 19 Kältemittel unter Drück durch eine  Leitung 20 zuführt, das er zuvor aus dem  Verdampfer 12 über eine Leitung 21 abge  saugt hat. In     deni        Verflüssiger    18 wird das  Kältemittel gekühlt und verflüssigt und    muss dann durch eine     @lro" < l@-orrichtiui@     strömen, in der es auf     dc,ii        Vi#riLinpf(@nlri@,-l;     abgedrosselt wird.

   Als Drosselorgan ist.     liier     ein     Kapillarrohr    22 benutzt, das aussen     uin     den Kühlbehälter 10 gewunden ist. also  innerhalb der Isolation 16 geschützt liegt.  Dieses     Kapillarrohr    22 ist nun nicht unmit  telbar in den     Verflüssiger    18 eingeführt,  sondern ragt mit dem einen Ende in einen  Gehäuseteil     \)5    (Fix. 2), mit dem es dicht  verlötet ist. Der Teil 25 ist mit der Innen  seite des Aussenmantels 17 durch     Lötung     dicht verbunden und ragt durch eine -Öff  nung im Mantel 17 nach aussen. Mit dem  Teil 25 ist ein anderer Gehäuseteil 24 mit  tels Schrauben verbunden.

   Die Anschluss  stelle des Drosselrohres 22 an den Gehäuse  teil 25 liegt also geschützt innerhalb der  Isolation und kann infolgedessen nicht be  schädigt werden. Das Gehäuse 24, 25 ver  legt man zweckmässig an eine Stelle, zu der  das Drosselrohr 22 geradlinig oder in einem  leichten Bogen, also ohne scharfe Krüm  mung geführt werden kann, damit die  Innenfläche des Drosselrohres durch Biege  beanspruchungen nicht beschädigt wird. Der  ausserhalb des Mantels 17 liegende Gehäuse  teil 24 ist durch eine Leitung 2,6 mit dem       Verflüssiger    18 verbunden. Zwischen beide  Teile 24, 25 des Gehäuses ist eine Dichtungs  buchse 27 eingesetzt, in der ein Sieb 28     ein-          gebördelt    ist.

   Durch das     Einbördeln    des  Siebes 2:8 in die Dichtungsbuchse werden be  sondere Auflager- und Dichtungsflächen für  das Sieb erspart. Ausserdem bilden Sieb und  Dichtungsteil eine Baueinheit, die leicht her  ausgenommen und ausgewechselt werden  kann.  



  Beim Ausführungsbeispiel der     Fig.    3 be  steht das Drosselorgan aus einer Anzahl  hintereinander geschalteter Düsen     22',    die  durch hülsenartige, an der Decke mit Durch  trittsöffnungen versehene Einsatzkörper ge  bildet sind und mit ihren zylindrischen  Wandungen     iii    einem die Isolation 16 quer       durchdringenden,    als Düsenhalter dienenden  Rohr 32 dicht     eingepasst    sind, dessen eines  Ende in den spiralförmigen Verdampfer-           raum    15 mündet und dessen anderes  Ende mit einem     Gehäuse    24, 25 verbunden       i-4,

      an das die vom     Verflüssiger    18 kom  rnende Leitung 26 angeschlossen ist. Das  Rohr 3 ist in ein Schutzrohr 36 gesteckt,  das mit der     Verdampferaussenwand    14 und  mit dem     Blechaussenmantel    17 fest, zum.     Bei-          ,spiel    durch Löten, verbunden ist. In den  untern, erweiterten offenen Teil des Rohres  36 ist eine von aussen leicht zugängliche  Schraube 37 eingeschraubt, durch die unter       Zwisehenlage    einer Ringdichtung 38 das  Rohr 32 dicht im Schutzrohr 36 und damit  auch das Gehäuse 24, 25 am Kühlbehälter  festgelegt wird. Mit dem Gehäuseteil 25 ist  der Teil 2 4 lösbar verbunden, um die  Drosselvorrichtung leicht ausbauen zu kön  nen.

   Zu diesem Zweck braucht nur noch die       Schraube    3 7 gelöst und der Teil 25 mit dem  Rohr     3\?,    in dem die Düsen 22' sitzen, her  ausgezogen zu werden. Diese Anordnung  gestattet also ein leichtes Auswechseln des  Düsensatzes. U m Fremdkörper von den Dü  sen fernzuhalten, ist in das Gehäuse 25 ein  Sieb 28 eingesetzt, das zweckmässig in einem  zwischen den beiden Gehäuseteilen 24, 25  eingelegten Dichtungsteil 27 eingebördelt ist  und so mit diesem eine Baueinheit bildet.  Hinter die letzte Düse, in Richtung des       Kältemittelflusses    gesehen, kann noch ein       Filter    geschaltet sein, das aus einem mit  geringem Spiel in das Rohr 3,2     eingepassten,     mit Längsnuten 33 versehenen Körper 34  besteht.

   Dieses Filter hält auch bei etwa  eintretender rückläufiger Bewegung des  Kältemittels die feinsten Fremdkörper zu  rück und wirkt ausserdem auch als Drossel  organ. Ein derartiges Filter kann man auch  anstatt des Siebes 28 oder ausser diesem Sieb  vor dem Düsensatz anordnen.     Man    kann das  Drosselorgan auch so ausbilden, dass die Boh  rung ,jeder folgenden Düse kleiner ist als die  der vorhergehenden, so dass man einen all  mä.hlieh sich verengenden     Durchlass    für das  Kältemittel erhält.



      Refrigerating machine systems, especially for household refrigerators. The invention relates to a refrigeration machine system with a cooling space, in particular in household refrigerators, in which a throttle element is arranged between the evaporator and condenser, which is formed by one or more line elements with a narrow flow cross-section. In known refrigeration machines, the Dros selorgan is directly connected to the condenser. This arrangement has the disadvantage that the connection point on the mostly exposed condenser is unprotected and can therefore easily be damaged.

   Special protective devices for the connection are expensive and are often difficult to attach. In addition, the known machines show the disadvantage that when repairing or replacing a damaged throttle element with a new one, the condenser must always be affected. If a capillary tube is used as a throttle device, it is usually unavoidable to bend the capillary tube more or less sharply at one or more points.

   Sharp curvatures are harmful to capillary tubes insofar as particles of the inner surface easily flake off at these points, which soon clog the tube.



  When using simple throttling devices formed by cross-sectional constrictions, care must also be taken that the refrigerant is always in the predominantly liquid aggregate state assumed when dimensioning the passage openings during the expansion process. Only in this case is the pressure gradient generated that is required to achieve the evaporator temperatures that are useful for generating cold. This condition is met if no heat input, which would interfere with the steady expansion, can occur at the throttle device.



  This is achieved by eliminating the aforementioned disadvantages in that the throttle element is arranged in the interior of the insulating layer surrounding the cooling space and is closed to a part of a housing fixed on the outer wall of the cooling space, while another part is detachably connected to the fixed part Housing part with which the condenser comes from the line is in connection. The Ge housing part to which the throttle member is connected is also expediently arranged within the insulating layer and tightly connected to the outer wall of the cooling chamber, for example by soldering.

   When using a throttle element formed from several nozzles, the nozzles are expediently arranged in the part of the refrigerant path penetrating the insulation layer in such a way that there is an expansion curve of the cold means corresponding to the temperature curve in the insulation layer.



  In the drawing, Ausführungsbei are shown games of the invention, namely Fig. 1 shows a refrigerator with Kühlma machine, partly in section, Fig. 2 is a section through the housing connected between the condenser and throttle body, Fig. 3 is a section through another embodiment of the Throttle body with the housing.



  According to FIGS. 1 and 2, an evaporator 12, which consists of two nested vessels 13, 14, which enclose a spiral evaporator chamber 15, is pushed over a cylindrical refrigerated goods container 10, which encloses a cooling space 11. An insulating jacket 16, which is protected from the outside by a sheet metal jacket 17, is placed around the refrigerated goods container 10.

    On the back of this shell 17, a condenser 18 is attached, which a compressor ter 19 supplies refrigerant under pressure through a line 20, which he has previously sucked abge from the evaporator 12 via a line 21. The refrigerant is cooled and liquefied in the condenser 18 and then has to flow through a @lro "<l @ -orrichtiui @ in which it is throttled to dc, ii Vi # riLinpf (@nlri @, - l;).

   As a throttle body is. liier uses a capillary tube 22 which is wound into the cooling container 10 on the outside. is therefore protected within the insulation 16. This capillary tube 22 is now not directly inserted into the condenser 18, but protrudes with one end into a housing part \) 5 (Fix. 2), to which it is tightly soldered. The part 25 is tightly connected to the inside of the outer jacket 17 by soldering and protrudes through an opening in the jacket 17 to the outside. With the part 25, another housing part 24 is connected by means of screws.

   The connection point of the throttle tube 22 to the housing part 25 is therefore protected within the insulation and as a result cannot be damaged. The housing 24, 25 ver is expediently placed at a point to which the throttle tube 22 can be performed in a straight line or in a slight curve, so without sharp curvature, so that the inner surface of the throttle tube is not damaged by bending stresses. The housing part 24 located outside the shell 17 is connected to the condenser 18 by a line 2, 6. A sealing bushing 27 is inserted between the two parts 24, 25 of the housing, in which a sieve 28 is crimped.

   By crimping the screen 2: 8 into the sealing bushing, special support and sealing surfaces for the screen are saved. In addition, the sieve and sealing part form a structural unit that can be easily removed and replaced.



  In the embodiment of Fig. 3 be, the throttle member consists of a number of nozzles 22 'connected in series, which are formed by sleeve-like insert bodies provided with through openings on the ceiling and with their cylindrical walls iii a transversely penetrating insulation 16 serving as a nozzle holder Tube 32 are tightly fitted, one end of which opens into the spiral evaporator chamber 15 and the other end of which is connected to a housing 24, 25 i-4,

      to which the line 26 coming from the condenser 18 is connected. The tube 3 is inserted into a protective tube 36 which is fixed to the evaporator outer wall 14 and to the sheet metal outer jacket 17, for. For example, by soldering, is connected. An easily accessible screw 37 is screwed into the lower, expanded open part of the tube 36, by means of which the tube 32 is tightly secured in the protective tube 36 and thus also the housing 24, 25 on the cooling container with an annular seal 38 in between. With the housing part 25 of the part 2 4 is releasably connected to easily expand the throttle device NEN.

   For this purpose only the screw 37 needs to be loosened and the part 25 with the tube 3 ', in which the nozzles 22' sit, must be pulled out. This arrangement therefore allows the nozzle set to be exchanged easily. To keep foreign bodies away from the nozzles, a sieve 28 is inserted into the housing 25, which is conveniently crimped into a sealing part 27 inserted between the two housing parts 24, 25 and thus forms a structural unit with this. Behind the last nozzle, seen in the direction of the refrigerant flow, a filter can also be connected, which consists of a body 34 fitted with little play in the pipe 3, 2 and provided with longitudinal grooves 33.

   This filter holds back the finest foreign bodies even if the refrigerant moves backwards and also acts as a throttle organ. Such a filter can also be arranged in front of the nozzle set instead of the sieve 28 or apart from this sieve. The throttling device can also be designed in such a way that the bore of each subsequent nozzle is smaller than that of the preceding nozzle, so that a gradually narrowing passage for the refrigerant is obtained.

 

Claims (1)

PATENANSPRUCH: Kältemaschinenanlage mit einem Kühl raum, insbesondere bei Haushaltkühlschrän- ken, bei der zwischen Verdampfer und Ver- flüssiger ein Drosselorgan angeordnet ist, das durch ein oder mehrere Leitungselemente mit engem Durchflussquerschnitt gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drossel organ (22, 22') im Innern der den Kühl raum (11) umgebenden Isolierschicht (16) angeordnet und an einem an der Aussenwand (17) des Kühlraumes festgelegten Teil (25) eines Gehäuses angeschlossen ist, während ein anderer mit dem festgelegten Teil lösbar verbundener Teil (24) des Gehäuses mit der vom Verflüssiger (18) kommenden Leitung (26) Claim to the patent: Refrigerating machine system with a cooling space, in particular in household refrigerators, in which a throttle element is arranged between the evaporator and the condenser, which is formed by one or more line elements with a narrow flow cross-section, characterized in that the throttle element (22, 22 ') is arranged inside the insulating layer (16) surrounding the cooling space (11) and is connected to a part (25) of a housing fixed to the outer wall (17) of the cooling space, while another part (24) is detachably connected to the fixed part ) of the housing with the line (26) coming from the condenser (18) in Verbindung steht. UNTERANSPRÜCHE: 1. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Verflüssiger verbundene Ge häuseteil (24) ausserhalb und der mit der Drosselvorrichtung (22) verbundene Teil (25) innerhalb der Aussenwand (17) des Kühlraumes angeordnet ist. 2. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen beiden Teilen des Gehäuses (24, 25) ein Dichtungsteil (27) angeord net ist, der zusammen mit einem Sieb (28) eine Baueinheit bildet. is connected. SUBClaims: 1. Refrigerating machine system according to patent claim, characterized in that the housing part (24) connected to the condenser is arranged outside and the part (25) connected to the throttle device (22) is arranged inside the outer wall (17) of the cooling chamber. 2. Refrigerating machine system according to claim, characterized in that between the two parts of the housing (24, 25) a sealing part (27) is angeord net, which forms a structural unit together with a sieve (28). 3. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das .Sieb (28) in den Dichtungsteil (27) eingebördelt ist. 4. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch und Unteranspruch 1 bis 3, mit einem Kapillarrohr als Drosselorgan, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende des Kapillarrohres (22) frei in das Gehäuse (24, 25) hineinragt. 3. Refrigerating machine system according to claim and dependent claim 2, characterized in that the .Sieb (28) is crimped into the sealing part (27). 4. Refrigerating machine system according to claim and dependent claims 1 to 3, with a capillary tube as a throttle element, characterized in that one end of the capillary tube (22) protrudes freely into the housing (24, 25). 5. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch, mit einem Drosselorgan, das aus mehreren hintereinander in den Kälte mittelweg geschalteten Düsen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (22') dergestalt in dem die Isolations schicht (16) durchsetzenden Schutzrohr (36) des Kältemittelweges angeordnet sind, dass sich in diesem ein dem Tempe- raturverlauf in der Isolationsschicht entsprechender Expansionsverlauf' des Kältemittels ergibt. 5. Refrigerating machine system according to patent claim, with a throttle element, which consists of several nozzles one behind the other switched midway in the cold, characterized in that the nozzles (22 ') arranged in such a way in the insulating layer (16) penetrating protective tube (36) of the refrigerant path are that this results in an expansion curve of the refrigerant corresponding to the temperature curve in the insulation layer. 6. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Düsen (22') umschliessendes und mit dem einen Ge häuseteil (25) verbundenes Rohr (32) in die nach aussen gewendete Mündung eines an den Verdampferraum (15) an geschlossenen Schutzrohres (36) lösbar und dicht schliessend eingesetzt ist. 6. Refrigerating machine system according to claim and dependent claim 5, characterized in that a nozzle (22 ') enclosing and with the one Ge housing part (25) connected pipe (32) into the outwardly facing mouth of one of the evaporator chamber (15) closed protective tube (36) is detachably and tightly inserted. 7. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch und Unteransprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (2'2') aus hülsenartigen, an der Decke mit Durchtrittsöffnungen versehenen Einsatzkörpern bestehen, deren zylindri sche Wandungen dicht schliessend an der Innenwand des mit dem einen Ge- häuseteil (25) verbundenen, die Düsen umschliessenden Rohres (32) anliegen. 7. Refrigerating machine system according to claim and dependent claims 5 and 6, characterized in that the nozzles (2'2 ') consist of sleeve-like insert bodies provided with passage openings on the ceiling, the cylindri cal walls of which close tightly to the inner wall of the one Ge - Housing part (25) connected, the nozzle enclosing pipe (32) rest. B. Kältemaschinenanlage nach Phentan- spruch und Unteranspruch 5. dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (36) mit der Verdampferwandung (14) und der die Isolationsschicht (16) um schliessenden Aussenwand (17) dicht ver bunden und durch eine Ringdichtung (38), die das die Düsen (22') um schliessende Rohr (32) umgibt, nach aussen dicht abgeschlossen ist. 9. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass hinter die Düsen noch ein Filter (34) geschaltet ist. B. Refrigerating machine system according to Phentan claim and dependent claim 5, characterized in that the protective tube (36) with the evaporator wall (14) and the outer wall (17) closing the insulation layer (16) are tightly connected and secured by an annular seal (38), which surrounds the tube (32) closing the nozzles (22 ') is sealed off from the outside. 9. Refrigerating machine system according to claim and dependent claim 5, characterized in that a filter (34) is connected behind the nozzles. 10. Kältemaschinenanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Drosselorgan (2'2) verbun dene Gehäuseteil (2'5) dicht mit der Aussenwand (17) des Kühlschrankes ver bunden ist. 10. Refrigerating machine system according to patent claim, characterized in that the housing part (2'5) verbun with the throttle element (2'2) is tightly connected to the outer wall (17) of the refrigerator.
CH180775D 1934-02-22 1935-01-19 Refrigerating machine systems, especially for household refrigerators. CH180775A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE180775X 1934-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180775A true CH180775A (en) 1935-11-15

Family

ID=5712733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180775D CH180775A (en) 1934-02-22 1935-01-19 Refrigerating machine systems, especially for household refrigerators.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH180775A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730092B1 (en) Pump for pumping a fluid including a liquified gas and device comprising such a pump
DE19957719A1 (en) Refrigerator has coolant feed stage approximately completely filled with liquid coolant as regards coolant accommodation volume during compressor idle periods
DE3908263A1 (en) COOLING DEVICE WITH NOISE REDUCTION
DE1102187B (en) Heat pump system
DE1193072B (en) Device for electrothermal cold generation
CH180775A (en) Refrigerating machine systems, especially for household refrigerators.
AT145121B (en) Refrigeration systems, in particular for household refrigerators.
DE948690C (en) A refrigerator operated with an absorption refrigeration apparatus working with an auxiliary gas
DE617652C (en) Throttle device for cooling systems
DE1019047B (en) Cold trap for high vacuum pumps
DE2042046C3 (en) Absorber refrigerator
DE3142847C2 (en) Refrigeration units
DE624383C (en) Cooling system, especially for household refrigerators, with a capillary serving as a throttle body
DE4442817C2 (en) Evaporator for a compressor cooling device
DE10055915A1 (en) Coolant circuit for refrigeration machine has thermal contact between coolant feed and return lines concentrated on region of feed line upstream of capillary
DE1451089A1 (en) Cooling arrangement
AT519036B1 (en) suction silencer
DE1356215U (en)
DE929067C (en) Fridge with freezer and storage compartment
DE102015218450A1 (en) Refrigerating appliance with a refrigerant pipe
DE2442958B2 (en) ABSORBER REFRIGERATOR
DE1501065A1 (en) Cleaning device for a coolant of a refrigeration machine
DE20318865U1 (en) Device for cooling cooking device with ice slush has coolant fed via first line from primary storage unit to slush producing unit, via second line from secondary storage unit to slush producing unit
CH175781A (en) Household refrigerator.
DE2315685C3 (en) Arrangement for cooling a component located in an evacuable container