CH178605A - Case watch. - Google Patents

Case watch.

Info

Publication number
CH178605A
CH178605A CH178605DA CH178605A CH 178605 A CH178605 A CH 178605A CH 178605D A CH178605D A CH 178605DA CH 178605 A CH178605 A CH 178605A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
case
watch
emergency
bracket
holding member
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A-G Kienzle Uhrenfabriken
Original Assignee
Kienzle Uhrenfabriken Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Uhrenfabriken Ag filed Critical Kienzle Uhrenfabriken Ag
Publication of CH178605A publication Critical patent/CH178605A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/10Watch cases or guards, with or without windows

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  

      Etuiuhr.       Die Erfindung betrifft eine     Etuiuhr    mit  aus dem Etui herausnehmbarer Einsatzuhr  mit     Aufstellbügel.    Gemäss vorliegender Er  findung ist die Einsatzuhr mittelst ihres       Aufstellbügels    mit einem am Etui sitzenden  Verbindungsteil leicht lösbar verbunden, so  dass sie leicht aus dem Etui herausgenommen  werden kann, um     wahlweise    mit dem Etui  als     Etuiuhr,    oder ohne das Etui, als selb  ständige Stehuhr, verwendet werden zu  können.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes dar  gestellt.  



       Fig.    1 veranschaulicht die erste Ausfüh  rungsform in Seitenansicht;       Fig.    2 ist eine Ansicht des leeren Etuis;       Fig.        '3'    zeigt die aus dem Etui heraus  genommene Einsatzuhr in ihrer Gebrauchs  lage als selbständige Stehuhr;       Fig.    4 zeigt einen Teilschnitt nach Linie       A-B    von     Fig.    2 und         Fig.    5 eine Oberansicht eines Teils des       Aufstellmechanismus    der Uhr gemäss     Fig.    4;       Fig.    6 veranschaulicht die zweite Aus  führungsform in Seitenansicht;

         Fig.    7 ist eine Ansicht, mit teilweisem  Schnitt, des leeren Etuis;       Fig.    8 ist eine Seitenansicht der heraus  genommenen Einsatzuhr mit     Aufstelibügel     und       Fig.    9 eine Ansicht des     Aufstellbügels     allein.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    1  bis 5 hat das Etui 1 ein Halteglied 2, wäh  rend die Einsatzuhr 3 mit einem     Aufstell-          bügel    4 ausgestattet ist.     Mittelst    dieses Auf  stellbügels 4 kann die Einsatzuhr 3 mit dem  Halteglied 2 dadurch leicht lösbar verbunden  werden, dass der     Aufstellbügel    4 in das  Halteglied 2 eingeschoben wird, welches zu  diesem Zweck auf beiden Seiten mit Führun  gen 5 versehen ist.

   Ausserdem hat das Halte  glied 2 noch zwei Rastfedern 6, die in     ent-          spreohende    hasten 7 des     Aufstellbügels    4      eingreifen, wenn dieser in das Halteglied 2  eingeschoben ist, um so die Einsatzuhr 3  festzuhalten. .  



  Die Verwendung der beschriebenen Uhr  ist ohne weiteres aus den     Fig.    1 und 3 er  sichtlich.. Die Einsatzuhr kann entweder zu  sammen mit dem Etui, wie in     Fig.    1 dar  gestellt, als     Reiseetuiuhr    oder aber für sich  allein, wie in     Fig.    3 dargestellt, als Stehuhr  auf Schreibtisch,     Nachttisch    usw. verwendet  werden.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    6  bis 9 trägt das Etui 11 einen     Scharnierstift     12, der in den beiden     Scharnierhülsen    13 des       Etuirahmens    14 befestigt ist. Die Einsatz  uhr 15 hat an ihrem.     Aufstellbügel    16 eine  Haltefeder 1.7, die mit zwei federnden Lap  pen 18 sich gegen den     Aufstellbügel    16 an  legt und mit ihren     Rundungen    eine Öse bil  det. Der äussere Abstand der     beiden    federn  den Lappen 18 der Feder 17 voneinander  entspricht dem lichten Abstand zwischen den  beiden     Scharnierhülsen    13 des Etuis 11.

   Ge  mäss     Fig.    6 umfassen die federnden Lappen  18 der Feder 17 den     Scharnierstift    12.  



  Beim Herausnehmen der Einsatzuhr wird  der     Aufstellbügel    16 entgegen der Feder  kraft der Lappen 18 der Feder 17 vom       Scharnierstift    12 abgestreift. Entsprechend  hakt man die Einsatzuhr beim Einsetzen in  das Etui mit den     federnden    Lappen 18 am       Scharnierstift    12 ein.  



  Es ist ohne weiteres ersichtlich, wie die  Einsatzuhr sowohl in eingesetztem Zustand       als    Reiseuhr gemäss     Fig.    6, wie auch für sich  allein als selbständige Stehuhr auf Schreib  tisch, Nachttisch usw. für den täglichen Ge  brauch, gemäss     Fig.    8, verwendet werden  kann.



      Case watch. The invention relates to a case watch with an emergency watch with a stand that can be removed from the case. According to the present invention, the emergency watch is easily detachably connected by means of its stand-up bracket with a connecting part sitting on the case, so that it can be easily removed from the case to be used either with the case as a case watch, or without the case, as an independent standing clock to be able to.



  In the drawing, two execution examples of the subject invention are provided.



       Fig. 1 illustrates the first Ausfüh approximately form in side view; Fig. 2 is a view of the empty case; Fig. '3' shows the mission watch taken out of the case in its position of use as an independent standing watch; 4 shows a partial section along line A-B of FIG. 2 and FIG. 5 shows a top view of part of the setting mechanism of the clock according to FIG. 4; Fig. 6 illustrates the second imple mentation in side view;

         Fig. 7 is a view, in partial section, of the empty case; FIG. 8 is a side view of the removed mission watch with the stand-up bracket, and FIG. 9 is a view of the stand-up bracket alone.



  In the embodiment according to FIGS. 1 to 5, the case 1 has a holding member 2, while the emergency watch 3 is equipped with a support bracket 4. By means of this on stirrup 4, the emergency watch 3 can be easily detachably connected to the holding member 2 by inserting the stand 4 into the holding member 2, which is provided with guides 5 on both sides for this purpose.

   In addition, the holding member 2 has two locking springs 6 which engage in corresponding catches 7 of the mounting bracket 4 when the latter is pushed into the holding member 2 in order to hold the watch 3 in place. .



  The use of the clock described is readily apparent from FIGS. 1 and 3. The mission watch can either be used together with the case, as shown in FIG. 1, as a travel case watch or by itself, as in FIG shown, used as a standing clock on a desk, bedside table, etc.



  In the embodiment according to FIGS. 6 to 9, the case 11 carries a hinge pin 12 which is fastened in the two hinge sleeves 13 of the case frame 14. The insert clock 15 has on her. Stand up bracket 16 a retaining spring 1.7, the pen with two resilient Lap 18 against the stand up bracket 16 and with their curves an eyelet bil det. The external distance between the two spring tabs 18 of the spring 17 corresponds to the clear distance between the two hinge sleeves 13 of the case 11.

   According to FIG. 6, the resilient tabs 18 of the spring 17 encompass the hinge pin 12.



  When the watch is removed, the mounting bracket 16 is stripped off the hinge pin 12 against the spring force of the tab 18 of the spring 17. Accordingly, when inserting the watch into the case, the resilient tabs 18 are hooked onto the hinge pin 12.



  It is readily apparent how the mission watch can be used both in the inserted state as a travel watch according to FIG. 6, as well as on its own as an independent standing clock on a desk, bedside table, etc. for daily use, according to FIG. 8.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Etuiuhr mit aus dem Etui herausnehm barer Einsatzuhr mit Aufstellbügel, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzuhr mittelst ihres Aufstellbügels mit einem am Etui sit zenden Verbindungsteil leicht lösbar verbun den ist, so dass sie leicht aus dem Etui her ausgenommen werden kann, um wahlweise mit dem Etui als Etuiuhr, oder ohne das Etui, als selbständige Stehuhr, verwendet werden zu können. UNTERANSPRÜCHE: PATENT CLAIM: Case watch with an emergency watch with a stand-up bracket that can be removed from the case, characterized in that the stand-up bracket means that the mission watch is easily detachably connected to a connecting part on the case, so that it can be easily removed from the case in order to optionally The case can be used as a case watch or, without the case, as an independent standing watch. SUBCLAIMS: 1. Etuiuhr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzuhr mit- telst ihres Aufstellbügels mit einem am Etui vorgesehenen Halteglied leicht lös bar verbunden ist. 2. Etuiuhr nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellbügel der Einsatzuhr aus dem Halteglied des Etuis herausziehbar ist. 1. Case watch according to claim, characterized in that the emergency watch is easily releasably connected by means of its mounting bracket with a holding member provided on the case. 2. Case watch according to claim and sub-claim 1, characterized in that the mounting bracket of the emergency watch can be pulled out of the holding member of the case. 3. Etuiuhr nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass der Aufstellbügel der Einsatz uhr, wenn er in das Halteglied des Etuis eingeschoben ist, in dem Halteglied durch eine Rastenfeder festgelegt wird. 4. Etuiuhr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzuhr mit ihrem Aufstellbügel unmittelbar in einen Scharnierstift des Etuirahmens leicht lös bar eingehakt ist. 3. Case watch according to claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the mounting bracket of the insert clock, when it is inserted into the holding member of the case, is fixed in the holding member by a detent spring. 4. Case watch according to claim, characterized in that the emergency watch is hooked with its stand-up bracket directly into a hinge pin of the case frame easily solving bar. 5. Etuiuhr nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellbügel der Einsatzuhr zum Ein- und Aushaken in den bezw. aus dem Scharnierstift des Etuirahmens mit offe nen Ösen versehen ist, die den Scharnier stift federnd zu umschliessen vermögen. 5. Case watch according to claim and sub-claim 4, characterized in that the mounting bracket of the emergency watch for hooking and unhooking in the BEZW. from the hinge pin of the case frame is provided with open eyelets that are able to resiliently enclose the hinge pin.
CH178605D 1934-04-16 1934-11-02 Case watch. CH178605A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE178605X 1934-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH178605A true CH178605A (en) 1935-07-31

Family

ID=5706292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH178605D CH178605A (en) 1934-04-16 1934-11-02 Case watch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH178605A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307696B2 (en) Holder for releasably holding a body, in particular a curtain rail, on a support surface
CH178605A (en) Case watch.
DE1523857A1 (en) Device for fastening the outer end of a spiral regulating spring (balance regulating spring) in a clockwork
DE615925C (en) Case watch
DE679670C (en) Open watch or jewelry bracelet with two rigid, spring-connected retaining brackets
DE471165C (en) Stand for pocket watches made from resilient building material
DE625582C (en) Tension spring for clocks, drives or the like.
DE484631C (en) Filling filter attachment, especially for fuel tanks in motor vehicles
DE660044C (en) Travel clock removable from a hinged case
AT204817B (en) Friction wheel lighter
DE230439C (en)
AT147298B (en) Device for the detachable connection of glasses, especially mirrors, such as concave mirrors and. Like., od with a mounting ring or with the housing carrying them.
AT78654B (en) Corner clip for holding loose sheets of paper together.
DE677896C (en) Mail folder mechanism
DE444791C (en) Fastening device for push buttons
DE538000C (en) Film pack
DE654529C (en) Open watch strap with two rigid, spring-connected retaining straps
DE502087C (en) Metal base for chairs, stools, etc.
DE232672C (en)
DE719186C (en) Shirt sleeve holder
DE1806279U (en) INTERIOR FOR HELMETS.
AT137570B (en) Device for stapling loose sheets of paper.
DE3009057C2 (en)
AT141287B (en) Sun protection device.
CH186978A (en) Backpack.