Elektrischer Heisswasserspeicher. Vorliegende Erfindung betrifft einen elek trischen Heisswasserspeicher mit eingebauter Heizschlange.
Bei Heisswasserspeichern mit mehreren Zapfstellen für Warmwasser ausser der un mittelbar beim Heisswasserspeicher gelegenen muss der Speicher unter Druck an die Zulei tung angeschlossen sein, was den Einbau von Sicherheit-, Druckreduzier- und Rückschlag ventilen zum Schutze der Anläge bedingt. Diese Apparate verteuern und komplizieren nicht nur die Anlage, sondern geben auch häufig zu Störungen Anlass und sind nebst- dem oft die Ursache von grossen Wasser schäden an Gebäuden. Diese Mängel weist zwar der drucklose Heisswasserspeicher nicht auf, denn da bei diesem der Warmwasser ablauf immer offen bleibt, kann darin auch kein gefährlicher Überdruck entstehen.
Jedoch besteht hierbei der Nachteil, dass ohne kom plizierte Verbindungsleitungen die Versorgung einer oder mehrerer weiteren Verbrauchsstel len, besonders wenn dieselben in einiger räum licher Entfernung vom Boiler liegen, nicht möglich ist, und auch die Bedienung solcher druckloser Heisswasserspeicher ist oft sehr unbequem.
Die Nachteile beider Heisswasserspeicher arten werden nun beim Heisswasserspeicher gemäss der Erfindung dadurch beseitigt, dass die in den mit einem direkten Abfluss nach der zunächst dem Heisswasserspeicher liegen den Hauptverbrauchsstelle versehenen druck losen Warmwasserraum eingebaute Heiz schlange von der Wasserzuleitung abgezweigt ist und die Abflussleitung entfernter liegende Verbrauchsstellen versorgt.
Der zur unmittelbaren, drucklosen Ver sorgung der Häuptverbrauchsstelle, z. B. eines Bades, ausgebildete Heisswasserspeicher be nötigt infolgedessen keinerlei Ventile oder Sicherheitsorgane, während den entfernteren Verbrauchsstellen mit geringem Verbrauch, z. B. Küche, Toilette etc. das Warmwasser unter Druck aus der Heizschlange zugeführt wird. Wenn diese Heizschlange, welche un mittelbar durch den sie umgebenden Wasser vorrat erwärmt wird, aus einem kleinen, druckfesten Rohr besteht, also sozusagen einen Teil der Zweigleitung bildet und des halb nie unter höheren als den Wasserlei tungsdruck kommen kann, sind auch für diese keine besonderen Sicherheitsorgane er forderlich.
Zweckmässigerweise ist jedoch, damit die Heizschlange auch bei grösserem Verbrauch stets nur genügend erwärmtes Wasser.liefert, im. Kaltwasseranschluss derselben ein Regel organ, z. B. eine Drosselscheibe mit kleiner, abgestimmter Durchgangsöffnung eingebaut.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs gegenstandes ist in der Zeichnung in senk rechtem Schnitt dargestellt.
1 ist der Wasserraumkessel des Heisswas serspeichers, welcher am untern, offenen Ende einen Flansch 1a zur Befestigung des abnehm bar am Flansch verschraubten Bodens 2 hat. Rings um den Boden ist im Isoliermantel M eine entsprechende Öffnung ausgespart. Das Zuleitungsrohr 3, in welches ein Haupthahn 4 und ein Entnahmehahn 5 eingebaut ist, mündet durch den Boden 2 hindurch in den Warm-,vasserraum ein. Das stets offene Über laufabflussrohr 6 des. letzteren ist ebenfalls durch den Boden 2 hindurch nach aussen ge führt und ergiesst den Warmwasserinhalt direkt in die darunter stehende Badewanne B.
Im Wasserraum ist in üblicher Weise der elek trische Heizkörper H eingebaut, welcher eben falls am Boden 2 befestigt ist, und dem ein Temperaturscbalter _l' zugeordnet ist. Den Heizkörper koachsial umgebend ist in den Wasserraumkessel 1 eine RohrschIange 7 ein gebaut, deren Einlaufende zwischen dem Haupthahn 4 und dem Entnahmehahn 5 von der Wasserzuleitung abgezweigt ist. In diese Zweigleitung ist eine Drosselscheibe 8 mit abgestimmter Durchgangsöffnung eingebaut. Die an das obere Ende der Rohrschlange 7 angeschlossene Druckleitung 9 fährt zu ent fernteren Verbrauchsstellen, z. B. zum Wasch becken W.
Da sämtliche Leitungen für Wasser und Strom, der Heizkörper und die Rohrschlange am Boden 2 befestigt sind, kann das Ganze nach Lösen der Flanschschrauben und An schlüsse mit dem Boden 2 zwecks Revision oder Reparatur aus dem Kessel 1 herausge zogen werden.
Electric hot water storage tank. The present invention relates to an elec tric hot water storage tank with built-in heating coil.
In the case of hot water storage tanks with several draw-off points for hot water other than the one located directly next to the hot water storage tank, the storage tank must be connected to the supply line under pressure, which requires the installation of safety, pressure reducing and non-return valves to protect the system. These devices not only make the system more expensive and complicate, but also often give rise to malfunctions and are often the cause of major water damage to buildings. The pressureless hot water storage tank does not have these deficiencies, because since the hot water outlet always remains open, no dangerous overpressure can arise in it.
However, the disadvantage here is that it is not possible to supply one or more other consumption points without complicated connecting lines, especially if they are located some spatial distance from the boiler, and the operation of such pressureless hot water tanks is often very inconvenient.
The disadvantages of both types of hot water storage tank are now eliminated in the hot water storage tank according to the invention in that the heating coil built into the unpressurized hot water room, which is provided with a direct drain after the hot water storage tank, is branched off from the water supply line and supplies the drainage line further away .
The immediate, pressureless supply of the main consumption point, z. B. a bath, trained hot water tank be required as a result no valves or safety devices, while the more distant points of consumption with low consumption, z. B. kitchen, toilet etc. the hot water is supplied under pressure from the heating coil. If this heating coil, which is directly heated by the surrounding water supply, consists of a small, pressure-resistant pipe, i.e. it forms part of the branch line, so to speak, and can therefore never come under higher pressure than the water line, there are no special ones for this either Security organs required.
It is advisable, however, to ensure that the heating coil always only supplies enough heated water, even when it is used more, in Cold water connection the same a rule organ, z. B. installed a throttle disc with a small, coordinated passage opening.
An embodiment of the subject invention is shown in the drawing in a vertical right section.
1 is the water space boiler of the Heisswas serspeichers, which at the lower, open end has a flange 1a for fastening the removable bar screwed to the flange bottom 2. A corresponding opening is recessed in the insulating jacket M around the base. The supply pipe 3, in which a main tap 4 and a withdrawal tap 5 are installed, opens through the base 2 into the warm water space. The always open overflow drain pipe 6 of the latter is also through the bottom 2 through to the outside ge and pours the hot water content directly into the bathtub B.
In the water room, the elec tric radiator H is installed in the usual way, which is also attached to the floor 2 if a Temperaturscbalter _l 'is assigned. Surrounding the radiator coaxially, a pipe coil 7 is built into the water space boiler 1, the inlet end of which is branched off from the water supply line between the main tap 4 and the extraction tap 5. A throttle plate 8 with a matching through opening is built into this branch line. The pressure line 9 connected to the upper end of the coil 7 travels to ent remote consumption points, eg. B. to the wash basin W.
Since all lines for water and electricity, the radiator and the pipe coil are attached to the floor 2, the whole thing can be pulled out of the boiler 1 after loosening the flange screws and connections to the floor 2 for the purpose of revision or repair.