CH174448A - Process for the production of magnetically subdivided bodies, preferably of magnetic cores for low-voltage technology from a mass with individual magnetic parts. - Google Patents

Process for the production of magnetically subdivided bodies, preferably of magnetic cores for low-voltage technology from a mass with individual magnetic parts.

Info

Publication number
CH174448A
CH174448A CH174448DA CH174448A CH 174448 A CH174448 A CH 174448A CH 174448D A CH174448D A CH 174448DA CH 174448 A CH174448 A CH 174448A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mass
deformation
magnetic
individual
parts
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Fried Krupp
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Publication of CH174448A publication Critical patent/CH174448A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/18Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by using pressure rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von magnetisch unterteilten Körpern,     vorzugsweise    von  Magnetkernen für die Schwachstromtechnik aus einer Masse  mit magnetischen Einzelteilen.    In der Schwachstromtechnik, insbeson  dere für Ton- und Hochfrequenzzwecke,  wird heute vorzugsweise magnetisches Ma  terial verwendet, welches zur Vermeidung  von Wirbelstromverlusten senkrecht zur mag  netischen Feldrichtung und gegebenenfalls  zur Erhöhung der magnetischen     Stabilität     und Herabsetzung der     Hysterese    in der Feld  richtung fein unterteilt ist.

   Die Unterteilung  zur Herabsetzung der Wirbelstromverluste  muss elektrisch mehr oder weniger isolierend  sein, während die etwaige Unterteilung zur  Herabsetzung der Hysterese und zur Er  höhung der magnetischen Stabilität elek  trisch und magnetisch oder auch nur rein  magnetisch (das heisst elektrisch aber nicht  magnetisch leitend) sein kann.  



  Derartige Magnetkörper werden heute im  allgemeinen durch Pressen von isoliertem  Eisenpulver mit hohen Pressdrucken in  festen, starren Pressformen hergestellt. Bei  geeigneter Wahl des Pulvers ist es auch mög-    lieh, solche Kerne aus dem     Ausgansmaterial     mit verhältnismässig geringen     Pressdrucken     zu formen. Sowohl die     Anwendung    höherer  Drucke, wie auch die Herstellung     eines     Eisenpulvers, welches bereits bei     geringen          Drucken        genügend    dichte Kerne ergibt,     sind     technisch umständlich und teuer.

   Dazu  kommt, dass beim     Pressverfahren    für jeden  Kern, oder, falls der Kern aus mehreren ein  zelnen Teilen (Ringen) zusammengesetzt ist,  für jeden solchen Teil     (Ring)    ein besonderer       Pressvorgang    mit einer besonderen Form  (Matrize) erforderlich ist.  



  Die     Erfindung    geht von der Erkenntnis  aus, dass bei den üblichen     Pressverfahren    nur  eine im Verhältnis zum aufgewendeten Druck  geringe Verdichtung des Ausgangsmaterials  zum Magnetkörper     stattfindet,    und     dass        eine     wesentlich intensivere Verdichtung dadurch  zu erzielen ist, dass das Ausgangsmaterial  nicht einfach in fester Form und Lage unter  Druck     vesetzt    sondern durch einen Verfor-      mungsvorgang, der ein Strecken der Masse  bewirkt, zum Beispiel durch Walzen, Häm  mern, Schmieden, Ziehen oder ähnliche Ver  formungsvorgänge, verdichtet wird.

   Diese  Bearbeitung muss jedoch anderseits so vor  sich gehen, dass wie beim Pressvorgang die  ursprüngliche rein magnetische oder magne  tische und elektrische Unterteilung des Aus  gangsmaterials ganz oder teilweise gewahrt  bleibt.  



  Es ist nicht für alle Anwendungsgebiete  erforderlich, dass auch die Unterteilung in  der Feldrichtung während des Verdichtungs  prozesses bestehen bleibt. Die Wirkung der  erfindungsgemässen mechanischen Bearbei  tung, beispielsweise durch Walzen oder Häm  mern, kann vielmehr so eingestellt werden,  dass sich das magnetische Material in sehr  feinen Schichten lagert und das Isoliermate  rial im wesentlichen in parallele Zwischen  schichten geschoben wird.

   Es entsteht dann  ein sehr fein     lamellierter    gern, der sich hin  sichtlich seiner     Herstellung    von allen andern  bisher bekannten derartigen Erzeugnissen  dadurch unterscheidet, dass die     einzelnen     feinen, mehr oder weniger zusammenhängen  den magnetischen Schichten nicht je für sich  hergestellt,     sondern    in sehr grosser Zahl von  beispielsweise hunderten oder tausenden von  Einzelschichten gleichzeitig in einem einzi  gen     Arbeitsvorgang    hergestellt werden.  



  Es ist zwar schon bekannt,     feste    Magnet  körper durch Sintern und Walzen von mag  netischem Pulver herzustellen; es handelt  sich dabei jedoch um die Herstellung zu  sammenhängender, magnetischer Bleche, wel  che nicht unterteilt sind und die daher für  die gestellte Aufgabe keine     Verwendung     finden können.    Die Verdichtung der Masse aus magneti  schen Einzelteilen durch einen Verformungs  vorgang, der ein Strecken der Masse bewirkt,  zum Beispiel durch Hämmern, Schmieden,  Walzen, Ziehen oder auch durch Pressen  ohne starre Pressformen, kann je nach den  gegebenen Verhältnissen bei normaler oder  bei     erhöhter    Temperatur, beispielsweise bei  Glühtemperatur, erfolgen.

   Da durch die ge-    nannten Verformungsverfahren die Masse in  allgemeinen stark erwärmt wird, in der Re  gel wesentlich stärker als durch das     Press-          verfahren        mit    starren Matrizen, so genügt.  diese     Erwärmung    in manchen Fällen schon  zur Erzielung einer     bestimmten        gewünschten     Temperatur. Umgekehrt empfiehlt es sich na  türlich, falls die Verformung bei normaler  Temperatur vorgenommen werden soll, in an  sich bekannter Weise während des Bearbei  tungsvorganges zu     kühlen.     



  Die magnetischen     Einzelelemente    können  aus Pulver, kleineren oder grösseren Eisen  stückchen, Blech, Band oder anderem     un-          geformtem    oder vorgeformtem Material be  stehen.  



  Die mechanische Bearbeitung kann unter  Beisein von Isoliermaterial vorgenommen  werden, wenn die Herstellung eines Körpers  beabsichtigt ist, welcher bereits in sich ge  ringe     Wirbelstromverluste    aufweist. Für       Hochfrequenzzwecke    muss die     Unterteilung     ausserordentlich weit getrieben werden.     Selbs[     bei Verwendung sehr feinen Pulvers sind bei  den durch Pressen hergestellten Körpern die       Wirbelstromverluste    für Hochfrequenz immer  noch erheblich. Trotzdem erreicht man bei  derartigem Pulver auch mit sehr hohen       Pressdrucken    wegen der feinen     Unterteilung     in der Feldrichtung nur noch geringe Per  meabilitäten.

   Bei Anwendung der erfin  dungsgemässen mechanischen Bearbeitung  können beispielsweise aus ursprünglich an  genähert runden Pulverteilchen gegebenen  falls so     feine        Blättchen    ausgewalzt werden.  dass die     Wirbelstromverluste    beliebig gering  werden.

   Werden die auf diese Weise her  gestellten Magnetkörper derart angeordnet,  dass die Blättchen mit ihrer     verhältnismässig          g        g        rossen        Fläche        in        Feldrichtung        liegen.,        ist     eine genügende     Permeabilität    gewährleistet.

    Verwendet man, wie oben erwähnt, vor  geformtes Material, wie zum Beispiel Bleche,  Bänder,     Drahtstücke    oder     blättchenförmiges     Pulver, so     werden.    die Einzelteilchen durch  den     Verformungsvorgang,    beispielsweise das  Auswalzen     bereits    so gerichtet, dass     ihre    ge  ringsten     Dimensionen    senkrecht zur Wa1z-      richtung liegen. In diesem Falle können also  bereits durch geeignete Wahl des Ausgangs  materials eine grosse Permeabilität und ge  ringe Wirbelstromverluste erzielt werden,  wenn als Feldrichtung die Walzrichtung etc.  gewählt wird.  



  Man kann jedoch auch ohne Isoliermate  rial lediglich unter Zusatz eines elektrisch  leitenden, nicht magnetischen Materials mag  netisch stabile Magnetkörper herstellen, wel  che dann in Form von Blechen, Drähten oder  Bändern zur Vermeidung von Wirbelstrom  verlusten genügend fein     unterteilt    werden  müssen.  



  Eine besondere     Ausführungsform    eines  solchen Verfahrens besteht darin, dass der  Masse magnetischer Teilchen Eisenoxyd und  Aluminium in Pulverform zugesetzt und die  Masse darauf während oder nach der Ver  formung auf eine Temperatur erwärmt wird,  bei der das Eisenoxyd durch das Aluminium       reduziert    und Tonerde gebildet wird, die  elektrisch isolierend wirkt. Da magnetisches  Eisenpulver in der Regel auch Eisenoxyd  enthält, genügt häufig auch der Zusatz von  Aluminium allein.  



  Im folgenden seien einige Beispiele an  geben, welche das Verfahren nach der Er  findung erläutern sollen, ohne dass der Um  fang der Erfindung auf diese Ausführungs  arten beschränkt ist.  



  Eine Mischung von magnetischem Pul  ver, beispielsweise einer harten Legierung  mit Aluminium- oder Kupferpulver oder an  derem, wird in ein Rohr aus Metall, zum Bei  spiel aus Eisen, Kupfer oder anderem Ma  terial, gefüllt und durch Hämmern oder Wal  zen zu einem flachen Band verarbeitet. Die  Rohrhülle wird erforderlichenfalls entfernt.  Man erhält dann ein je nach Art der Ver  arbeitung und der Mischung zusammen  hängendes, blech- bezw. bandförmiges oder  pulveriges Material mit     vorwiegend        schiefri-          ger    Struktur.  



  Das Magnetpulver kann aber auch mit  elektrisch isolierendem Material versehen,  vorzugsweise mit ausserordentlich feinem  Pulver vermischt und, wie oben beschrieben,    verarbeitet werden, Als Isolationsmaterialien  kommen alle aus der Massekern-Technik     be-          kannten    Stoffe in Betracht, wie Pulver aus  Glimmer, Glas, Porzellan, Metalloxyde,  Harze (Bakelit), Schellack, Wasserglas usw.  



  Der fertige Massekörper, beispielsweise in  Band- oder Plattenform, kann durch Aus  stanzen, Schneiden, Drehen, Fräsen oder an  dere Schneidverfahren zu den gewünschten  Formen verarbeitet werden. Durch Hinzu  fügen von isolierenden Bindemitteln, wie zum  Beispiel Gummi, Lacken, Faserstoffen, zu  der Mischung vor dem Verformen (Walzen)  oder     durch    nachträgliches Tränken oder Be  streichen mit isolierenden Materialien können  die fertigen Körper, wie Bänder oder     Platten,     bessere mechanische     Eigenschaften    erhalten.  



  An Stelle der     beschriebenen    Rohrhülle  kann man auch zwei Platten aus Stahl oder  anderem zähen     Material    verwenden, zwischen  denen die Mischung verformt und verdichtet,  .das heisst beispielsweise gewalzt oder     ge-          schmiedet    wird.  



  Das Verfahren kann so angewandt wer  den,     dass    man durch die     Verformung    der  Masse eine maximale Dichte und damit eine  bereits verhältnismässig gute     Permeabilität     erhält.    Eine besondere     Ausführungsform    des  Verfahrens gemäss der     Erfindnung    besteht       jedoch        darin,        dass    die Masse über diesen  Punkt der maximalen Verdichtung hinaus       weiter    verformt wird, das heisst als Ganzes  beispielsweise weiter ausgewalzt und aus  geschmiedet wird,

   so     dass.    dadurch die ein  zelnen     Teilchen    selbst eine wesentlich andere  Form bekommen. Beim Pressen magnetischer  Pulvermassen     in    feste Matrizen findet zwar  auch bereits eine gewisse Deformation der  einzelnen Teilchen statt, wenn die     Press-          ,drucke    gross genug     gewählt    werden. Bei  spielsweise erhalten ursprünglich runde Kör  ner durch das     Ineinanderpressen        eine        poly-          edrische    oder etwas     abgeflachte    Form.

   Diese  Abflachung senkrecht zur Richtung des       Press.druckes    ist jedoch     verhältnismässig    ge  ring, da der     Vergrösserung    der Körner in  Richtung senkrecht zum     Press.druekdurch         den Widerstand der festen Matrize eine  Grenze gesetzt wird. Ausserdem verhalten  sich feinkörnige Mischungen ähnlich wie  Flüssigkeiten, welche bekanntlich den     Press-          druck    auf einzelnen Teilchen allseitig ver  teilen. So kommt es, däss, wenn sich die unter  einem bestimmten Druck erreichbare grösste  Dichte eingestellt hat, auch bei beliebig  langer weiterer Einwirkung des Druckes der  stabile Endzustand sich nicht mehr ändert.

    Demgegenüber ermöglicht es das erfindungs  gemässe Verfahren, den mechanischen Prozess  gegebenenfalls weiter zu treiben, das heisst  beispielsweise die in einem Rohr befindliche  Masse weiter auszuwalzen. Die Dichte wird  dann nicht mehr wesentlich steigen, un  ter. Umständen sogar konstant bleiben oder       etwas    geringer werden, aber die einzelnen  Teilchen werden beispielsweise zu sehr dün  nen flachen Blättchen deformiert. Dadurch  ist es möglich, zur Herstellung des Masse  körpers Elementarteilchen, wie Eisenstück  chen oder grobes oder     feines    Eisenpulver, zu  verwenden, deren Dimensionen vordem me  chanischen Bearbeitungsprozess zu gross sind,  um eine für die betreffenden Zwecke ge  nügende Freiheit von Wirbelstromverlusten  zu gewährleisten.

   Das Verfahren kann daher  mit Vorteil zur Herstellung von Magnetkör  pern für Hochfrequenz verwendet werden, da  man damit beliebig dünne und daher beliebig  wirbelstromfreie Blättchen oder Schichten  herstellen kann.  



  Die Mischung kann zunächst auch ohne  zusätzliche, magnetisch isolierende Mate  rialien bearbeitet und     erst    später durch nach  trägliches Tränken innerhalb oder ausserhalb  der Hüllen verfestigt werden.  



  An Stelle der Platten, Bänder, usw. kann  man auch Ringe herstellen, indem man     bei-          spielsweisedie        Mischung    zwischen zwei kon  zentrische, zum Beispiel hohlzylinderförmige  Körper einbringt     und        das    Ganze einem  Walz- oder Ziehprozess derartig unterwirft,  dass die zu bearbeitende Mischung stark ver  dichtet wird. Das so entstehende, beispiels  weise     gewalzte    Rohr wird in Scheiben ge-    schnitten, welche dann die Form ringförmi  ger Magnetkerne besitzen.  



  Ein ausserordentlich wichtiger technischer  Vorteil, der sich bei Benutzung des erfin  dungsgemässen Verfahrens ergibt,     besteht    da  rin, dass nunmehr auch Masseplatten und  Magnetkörper sehr grosser Abmessungen, zum  Beispiel Platten von der Grösse eines Quadrat  meters und     darüber    hinaus, hergestellt werden  können, die beispielsweise für die verlust  freie Abschirmung von empfindlichen Appa  raten oder grossen Hochfrequenzapparaten  Verwendung finden können. Bei Benutzung  des bisher üblichen Pressverfahrens, das mit  Drücken von mehreren Tausend kg/cm2 arbei  tet, wäre die Herstellung so grosser Platten  praktisch unmöglich gewesen.  



  Die     beschriebenen    Verfahren stellen nur       Ausführungsarten    der     Erfindung    dar, die be  liebig variiert und untereinander kombiniert  werden können.



  Process for the production of magnetically subdivided bodies, preferably of magnetic cores for low-voltage technology from a mass with individual magnetic parts. In low-voltage technology, especially for audio and high-frequency purposes, magnetic material is preferably used today, which is finely divided in the field direction to avoid eddy current losses perpendicular to the magnetic field direction and, if necessary, to increase the magnetic stability and reduce the hysteresis.

   The subdivision to reduce the eddy current losses must be electrically more or less insulating, while the possible subdivision to reduce the hysteresis and to increase the magnetic stability can be electrical and magnetic or even purely magnetic (i.e. electrically but not magnetically conductive).



  Magnetic bodies of this type are generally produced today by pressing insulated iron powder with high pressing pressures in solid, rigid molds. With a suitable choice of powder, it is also possible to form such cores from the starting material with relatively low pressures. Both the use of higher pressures and the production of an iron powder, which produces sufficiently dense cores even at low pressures, are technically complex and expensive.

   In addition, in the pressing process for each core or, if the core is composed of several individual parts (rings), a special pressing process with a special shape (die) is required for each such part (ring).



  The invention is based on the knowledge that with the usual pressing processes only a slight compression of the starting material to the magnetic body takes place in relation to the applied pressure, and that a much more intensive compression can be achieved by the fact that the starting material is not simply underneath in a fixed form and position Pressure is cross-linked but is compressed by a deformation process that causes the mass to stretch, for example by rolling, hammering, forging, drawing or similar deformation processes.

   On the other hand, however, this processing must be carried out in such a way that, as in the pressing process, the original purely magnetic or magnetic and electrical subdivision of the starting material is fully or partially preserved.



  It is not necessary for all areas of application that the subdivision in the field direction also remains during the compaction process. The effect of the mechanical machining according to the invention, for example by rolling or hamming, can rather be set so that the magnetic material is stored in very fine layers and the insulating material is essentially pushed into parallel intermediate layers.

   Then a very finely laminated like arises, which differs in terms of its production from all other previously known such products in that the individual fine, more or less connected magnetic layers are not produced individually, but in very large numbers, for example hundreds or thousands of individual layers can be produced simultaneously in a single work process.



  Although it is already known to produce solid magnetic bodies by sintering and rolling magnetic powder; However, it is about the production of coherent, magnetic sheets which are not subdivided and therefore cannot be used for the task at hand. The compaction of the mass of magnetic individual parts by a deformation process that causes the mass to stretch, for example by hammering, forging, rolling, drawing or pressing without rigid compression molds, can take place at normal or elevated temperatures, depending on the given conditions , for example at the annealing temperature.

   Since the above-mentioned deformation process generally heats up the mass considerably, generally much more than the pressing process with rigid dies, this is sufficient. this heating in some cases already to achieve a certain desired temperature. Conversely, it is of course advisable, if the deformation is to be carried out at normal temperature, to cool in a manner known per se during the machining process.



  The individual magnetic elements can consist of powder, smaller or larger pieces of iron, sheet metal, strip or other unformed or preformed material.



  The mechanical processing can be carried out in the presence of insulating material if the production of a body is intended, which already has low eddy current losses. For high frequency purposes, the subdivision has to be carried out extraordinarily far. Even if very fine powder is used, the eddy current losses for high frequency are still considerable in the bodies produced by pressing. Nevertheless, with such a powder, even with very high pressure, only low permeability is achieved because of the fine subdivision in the field direction.

   When using the mechanical processing according to the invention, such fine flakes can for example be rolled out from originally approximated round powder particles. that the eddy current losses are arbitrarily small.

   If the magnetic bodies produced in this way are arranged in such a way that the relatively large area of the leaflets lies in the direction of the field, sufficient permeability is ensured.

    If, as mentioned above, pre-formed material, such as sheets, strips, pieces of wire or flaky powder, is used. the individual particles are already directed by the deformation process, for example rolling, so that their smallest dimensions are perpendicular to the rolling direction. In this case, a high permeability and low eddy current losses can be achieved by a suitable choice of the starting material if the rolling direction etc. is selected as the field direction.



  However, you can produce magnetically stable magnetic bodies without insulating mate only with the addition of an electrically conductive, non-magnetic material, wel che must then be subdivided sufficiently finely in the form of sheets, wires or strips to avoid eddy current losses.



  A special embodiment of such a method consists in that iron oxide and aluminum in powder form are added to the mass of magnetic particles and the mass is then heated during or after deformation to a temperature at which the iron oxide is reduced by the aluminum and alumina is formed acts electrically insulating. Since magnetic iron powder usually also contains iron oxide, the addition of aluminum alone is often sufficient.



  In the following some examples are given which are intended to explain the method according to the invention, without the scope of the invention being limited to these types of execution.



  A mixture of magnetic powder, for example a hard alloy with aluminum or copper powder or other, is filled into a tube made of metal, for example made of iron, copper or other material, and then hammered or rolled into a flat band processed. The pipe cover is removed if necessary. Depending on the type of processing and the mixture, you then get a sheet metal or ribbon-shaped or powdery material with a predominantly oblique structure.



  The magnetic powder can, however, also be provided with electrically insulating material, preferably mixed with extremely fine powder and processed as described above. All substances known from mass core technology can be used as insulation materials, such as powder made of mica, glass, porcelain , Metal oxides, resins (Bakelite), shellac, water glass, etc.



  The finished mass body, for example in tape or plate form, can be processed into the desired shapes by punching, cutting, turning, milling or other cutting methods. By adding insulating binders, such as rubber, lacquer, fiber materials, to the mixture before deforming (rolling) or by subsequent impregnation or coating with insulating materials, the finished bodies, such as tapes or plates, can be given better mechanical properties.



  Instead of the pipe casing described, it is also possible to use two plates made of steel or other tough material, between which the mixture is deformed and compressed, that is, for example, rolled or forged.



  The method can be applied in such a way that the deformation of the mass gives a maximum density and thus an already relatively good permeability. A particular embodiment of the method according to the invention, however, consists in the fact that the mass is further deformed beyond this point of maximum compression, that is, as a whole, is further rolled out and forged, for example,

   so that the individual particles themselves take on a significantly different shape. When pressing magnetic powder masses into solid matrices, a certain deformation of the individual particles already takes place if the pressing pressures are chosen to be large enough. For example, originally round grains are given a polyhedral or somewhat flattened shape when they are pressed into one another.

   This flattening perpendicular to the direction of the pressing pressure is, however, relatively small, since a limit is set for the enlargement of the grains in the direction perpendicular to the pressing pressure by the resistance of the fixed die. In addition, fine-grained mixtures behave in a similar way to liquids, which are known to distribute the pressure on individual particles on all sides. So it happens that, when the greatest density achievable under a certain pressure has been established, the stable end state no longer changes even if the pressure continues to act for any length of time.

    In contrast, the method according to the invention enables the mechanical process to be continued, if necessary, that is to say, for example, to further roll out the mass located in a pipe. The density will then no longer increase significantly, below. In some cases they may even remain constant or become slightly smaller, but the individual particles are deformed, for example, into very thin, flat flakes. This makes it possible to use elementary particles, such as pieces of iron or coarse or fine iron powder, for the production of the mass body, the dimensions of which are too large prior to the mechanical machining process in order to ensure adequate freedom from eddy current losses for the purposes in question.

   The method can therefore be used with advantage for the production of Magnetkör pern for high frequency, since it can be used to produce any thin and therefore any eddy current-free sheets or layers.



  The mixture can initially also be processed without additional, magnetically insulating Mate rials and only later solidified by subsequent impregnation inside or outside the casings.



  Instead of plates, strips, etc., rings can also be produced, for example by introducing the mixture between two concentric, for example hollow cylindrical bodies and subjecting the whole to a rolling or drawing process in such a way that the mixture to be processed is strongly compressed becomes. The resulting, for example rolled, tube is cut into slices, which then have the shape of ring-shaped magnetic cores.



  An extremely important technical advantage that arises when using the method according to the invention consists in the fact that ground plates and magnetic bodies of very large dimensions, for example plates of the size of a square meter and beyond, can now be produced, for example for the loss-free shielding of sensitive devices or large high-frequency devices can be used. Using the previously common pressing process, which works with pressures of several thousand kg / cm2, the production of such large panels would have been practically impossible.



  The methods described are only embodiments of the invention that can be varied and combined with one another as desired.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von magne tisch unterteilten Körpern, vorzugsweise zum Aufbau von Magnetkernen für die @chv@ach- stromtechnik, aus einer Masse mit mag netischen Einzelteilen, dadurch gekennzeich net, dassi,die Masse durch einen Verfoi-mungs- vorgang, der .ein Strecken der Masse bewirkt, verdichtet wird. UNTERANSPRtSCHE 1. Verfahren nach Pätentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse gewalzt wird. 2. PATENT CLAIM: A method for the production of magnetically subdivided bodies, preferably for the construction of magnetic cores for the @ chv @ achstromtechnik, from a mass with magnetic individual parts, characterized in thati, the mass by a process, the .A stretching of the mass causes, is compressed. SUB-CLAIM 1. Method according to the patent claim, characterized in that the mass is rolled. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse geschmie det wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse gehämmert wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse gezogen wird. 5. Method according to claim, characterized in that the mass is forged. 3. The method according to claim, characterized in that the mass is hammered. 4. The method according to claim, characterized in that the mass is pulled. 5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse einer so weitgehenden Verformung unterworfen wird, dass ausser dem Strecken der Masse auch ein Strecken der Einzelteile hervor gerufen wird, wodurch die Einzelteile in mindestens einer Dimension so verklei nert werden, dass sie die Form von Blätt chen annehmen, um einen praktisch wir belstromfreien Kern zu ergeben. 6. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung bei erhöhter Tem peratur erfolgt. 7. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus magnetischen Einzelteilen und Isoliermaterial bestehende Masse verwendet wird. Method according to claim, characterized in that the mass is subjected to such extensive deformation that, in addition to stretching the mass, the individual parts are also stretched, whereby the individual parts are reduced in at least one dimension so that they have the shape of leaves suppose to give a practically eddy current-free core. 6. The method according to patent claim and un teran claim 5, characterized in that the deformation takes place at an elevated temperature. 7. The method according to patent claim and un teran claim 5, characterized in that a mass consisting of individual magnetic parts and insulating material is used. B. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus magnetischen Einzelteilen und leitenden, unmagnetischen Stoffen bestehende Masse verwendet wird. 9. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus magnetischen Einzelteilen, leitenden unmagnetischen Stoffen und Isoliermaterial bestehende Masse verwen det wird. 10. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Ver formung Bleche hergestellt werden, die zu magnetischen Kernen weiter verar beitet werden. 11. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Ver formung Bänder hergestellt werden, die zu magnetischen Kernen weiter verar beitet werden. 12. B. The method according to patent claim and un teran claim 5, characterized in that a mass consisting of individual magnetic parts and conductive, non-magnetic substances is used. 9. The method according to patent claim and un teran claim 1, characterized in that a mass consisting of individual magnetic parts, conductive non-magnetic substances and insulating material is used. 10. The method according to claim, characterized in that sheets are produced by the deformation, which are processed further processed to magnetic cores. 11. The method according to claim, characterized in that bands are produced by the deformation, which are processed further processed to magnetic cores. 12. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Ver formung Drähte hergestellt werden, die zu magnetischen Kernen weiter verar beitet werden. 13. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung der Masse zwischen zwei Blechen erfolgt. 14. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung der Masse in einer Hülle erfolgt. 15. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse nach der Verformung einer Glühbehandlung un- texwvorfen wird. 16. Method according to claim, characterized in that wires are produced by the deformation, which are processed further to magnetic cores. 13. The method according to claim, characterized in that the deformation of the mass takes place between two metal sheets. 14. The method according to claim, characterized in that the deformation of the mass takes place in a shell. 15. The method according to claim, characterized in that the mass is subjected to an annealing treatment after deformation. 16. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die- Eisenoxyd und Aluminium enthaltende Masse während der Verformung auf eine Temperatur er hitzt wird, bei der das Eisenoxyd durch das Aluminium reduziert wird. 17. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Eisenoxyd und Aluminium enthaltende Masse nach der Verformung auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der das Eisenoxyd .durch das Aluminium reduziert wird. 18. Method according to patent claim, characterized in that the mass containing iron oxide and aluminum is heated during the deformation to a temperature at which the iron oxide is reduced by the aluminum. 17. The method according to claim, characterized in that the iron oxide and aluminum-containing mass is heated after deformation to a temperature at which the iron oxide is reduced .by the aluminum. 18th Verfahren nach Patentanspruch, .dadurch gekennzeichnet, dass die zu verdichtende Masse in den Raum zwischen zwei kon zentrisch angeordnete Rohre gebracht und einem Walzvorgang unterworfen wird. 19. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verdichtende Masse in den Raum zwischen zwei kon zentrisch angeordnete Rohre gebracht und einem Ziehvorgang unterworfen wird. Method according to claim, characterized in that the mass to be compacted is brought into the space between two concentrically arranged tubes and is subjected to a rolling process. 19. The method according to claim, characterized in that the mass to be compacted is brought into the space between two concentrically arranged tubes and is subjected to a drawing process.
CH174448D 1933-11-30 1933-11-30 Process for the production of magnetically subdivided bodies, preferably of magnetic cores for low-voltage technology from a mass with individual magnetic parts. CH174448A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH174448T 1933-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH174448A true CH174448A (en) 1935-01-15

Family

ID=4425458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH174448D CH174448A (en) 1933-11-30 1933-11-30 Process for the production of magnetically subdivided bodies, preferably of magnetic cores for low-voltage technology from a mass with individual magnetic parts.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH174448A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969698C (en) * 1947-07-25 1958-07-03 Armour Res Foundation Of Illin Ferromagnetic iron oxide material and process for its manufacture
DE969848C (en) * 1938-11-26 1958-07-24 Telefunken Gmbh High-frequency iron core, consisting of finely divided iron powder with a binding agent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969848C (en) * 1938-11-26 1958-07-24 Telefunken Gmbh High-frequency iron core, consisting of finely divided iron powder with a binding agent
DE969698C (en) * 1947-07-25 1958-07-03 Armour Res Foundation Of Illin Ferromagnetic iron oxide material and process for its manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005052B4 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR A RARE EARTH MAGNET
DE112011103602T5 (en) Soft magnetic powder, granulated powder, powder core, electromagnetic component, and a process for producing a powder core
DE2914186A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING ELECTRICAL CONTACTS FOR VACUUM DISCONNECTORS
DE112012003478T5 (en) METHOD FOR PRODUCING MAGNETIC GREENLINGS, MAGNETIC GREENING AND SINTERED BODIES
DE3406535C2 (en)
DE4315289B4 (en) Method of making metal parts by forging and forging in a press
CH174448A (en) Process for the production of magnetically subdivided bodies, preferably of magnetic cores for low-voltage technology from a mass with individual magnetic parts.
DE102013000359A1 (en) Process for the production of permanent magnets
DE1696391B1 (en) Process for the production of a plurality of identical permanent magnet bodies of high anisotropy
AT151503B (en) Process for the production of magnetically finely divided bodies, preferably magnetic cores for low-voltage technology (e.g. sound and high-frequency technology), from a mass of individual magnetic parts.
DE642433C (en) Magnetic core made of metal powder
DE758112C (en) Process for the production of permanent magnets by sintering
DE1106965B (en) Process for the production of densely sintered molded bodies from silver composite material
DE2122977B2 (en) Switching magnet made of silicon-containing iron powder, manufactured in a pressing and sintering process
AT132988B (en) Ferromagnetic fine-grain powder for mass cores.
DE2443192C2 (en) Process for the production of magnetic core bodies for use in electrical devices
AT143930B (en) Magnetic body, preferably for low current purposes, and method for its manufacture.
AT166032B (en) Process for improving the strength values and for changing the magnetization curve of permanent magnets
DE2953244C1 (en) Method of making a metallic magnetic tape
CH618044A5 (en) Body of composite material in web or sheet form and production process for it
DE2726480A1 (en) ELECTRICAL CONTACT MATERIAL
DE352009C (en) Magnetic core for coils, consisting of finely divided, separated by an insulating layer and compressed to a specific weight of approximately 7 magnetic particles
DE537124C (en) Process for the production of mass cores from pressure-sensitive, powder-form iron-nickel alloys, in particular with 781/2% nickel
AT207461B (en) Heat-resistant compact body sintered under pressure and method for its manufacture
AT235984B (en) Method of manufacturing a one-piece ceramic body