Blechstreifen zur IIerstellnng von Bauelementen. Die sachgemässe Verlegung von Blechen und Metallbahnen auf Dächern, an Giebel wänden und in ähnlichen Fällen mittelst Falz und Doppelfalzverbindung macht nament lich bei dicken Blechen oder Streifen, bezw. bei Verwendung von Metallen mit geringer Biegefähigkeit insofern besondere Schwie rigkeiten, als zur Aufkantung der Bleche erhebliche Kräfte notwendig sind und es kaum gelingt,
mit den üblichen Zangen und Klopfwerkzeugen die Aufkantung und LTm- bördelung genau gradlinig vorzunehmen. Man kantet deshalb die Bleche vor dem Aufbringen auf Kantmaschinen auf, oder nimmt, bei Streifen, die Aufkantung auf einem transportablen Bördelwalzwerk auf der Baustelle oder in der Werkstatt vor. Die so aufgekanteten Metallstreifen werden auf das Dach gebracht und der Doppelfalz mit Zangen und Klopfwerkzeugen herge stellt.
Vorliegende Erfindung hat einen Blech streifen zur Herstellung von Bauelementen zum Gegenstand, der aus der Streifenebene hervortretende rinnenförmige Profile auf weist, welche das Falzen des Streifens längs derselben erleichtern sollen. Bei den so vor profilierten Blechstreifen kann selbst bei grösseren Stärken das Aufkanten im wesent lichen mit der Zange erfolgen.
Der Blechstreifen kann mit rinnenförmigen Profilen verschieden grossen Durchmessers versehen sein, um die Herstellung von Fal zen aufweisenden Bauelementen zu ermögli chen, welche mit den an Falzstellen vorhan denen rinnenförmigen Profilen passend in einander gefügt werden können.
Die Vorprofilierung des Blechstreifens ermöglicht die Aufkantung desselben ohne Bruchgefahr auch bei niedern Temperaturen und auch bei Blechen aus sprödem Material, wie Zink, wo bisher die Aufkantung den Bruch des Materials zur Folge hatte. Der Blechstreifen kann sowohl zur Herstellung von eckigen wie runden Abfallrohren, ecki gen wie runden Rinnen, kastenförmigen Bauelementen, Haftern für Dachkonstruktion usw. dienen.
Wenn die Profilierung des Streifens sieh in der Längsrichtung des Streifens erstreckt, lassen sich aus dem Streifen ohne Maschinen Rinnen und Abfallrohre in beliebiger Länge anfertigen, während man aus Blechen ohne Vorprofilierung mit Hilfe von Abkantungsma- schinen nur Rinnen von etwa 2 m Länge - herstellen kann.
Die Figuren veranschaulichen nur Aus führungsbeispiele des Erfindungsgegenstan des. In Fig. 1 ist im Schnitt ein vorprofi- lierter Blechstreifen dargestellt, der zur Her stellung von Bauelementen mit Doppelfalzen verwendet werden kann. Entsprechend sind verschiedene Profile vorgesehen.
In Fig. 2 ist ein Doppelfalz im Schnitt dargestellt, der aus zwei nebeneinander lie genden Bandstücken 1 und 2 gemäss Fig. 1 und einem entsprechend vorprofilierten Haf- tei C hergestellt ist. Der Blechstreifen 1 ist mit der Seite B, die die Profilierung<I>x,</I> r und u besitzt, über Seite A eines zweiten Blechstreifens 2 gebogen, welcher die Pro filierung t und z aufweist.
Zwischen diesen beiden Blechstreifen befindet sich der Haftei C aus einem dritten Blechstreifen mit den Profilierungen<I>v, s</I> und<I>y.</I> Die Radien der Bögen, die ineinandergreifen, sind zueinan der passend gewählt, so dass der Bogen r des Streifens 1 den Bogen s des Hafteis C und dieser wieder den Bogen 1 des Streifens 2 umfasst. Entsprechend umfasst der Bogen des Bandes 1 den Bogen v des Haftes C und der Bogen y des Hafters C den Bogen x des Bandes 1.
In Fig. 3 ist ein vorprofiliertes Blech zur Herstellung eckiger Rinnen im Schnitt dar gestellt.
Fig. 4 zeigt im Schnitt eine eckige Rinne, die durch Umbiegen des Blechstreifens nach Fig. 3 erhalten ist.
In Fig. 5 ist im Schnitt ein vorprofilier- tes Blech zur Herstellung einer eckigen Ab fallröhre dargestellt, in Fig.6 im Schnitt eine eckige Abfallröhre, die durch Umbiegen des Bleches nach Fig. 5 erhalten ist.
Sheet metal strips for the production of components. The proper laying of sheet metal and metal sheets on roofs, on gable walls and in similar cases by means of rebate and double rebate connection makes nament Lich for thick sheets or strips, respectively. When using metals with low flexibility, there are particular difficulties in that considerable forces are required to fold the sheets up and it is hardly possible to
using the usual pliers and tapping tools to make the upstand and LTm flanging exactly in a straight line. The sheets are therefore edged before being applied to edging machines, or in the case of strips, the edging is carried out on a portable flanging mill on the construction site or in the workshop. The metal strips folded up in this way are brought onto the roof and the double fold is made with pliers and tapping tools.
The present invention relates to a sheet metal strip for the production of components, which has channel-shaped profiles protruding from the plane of the strip, which are intended to facilitate the folding of the strip along the same. In the case of the sheet metal strips profiled in this way, the edging can essentially be done with pliers, even with greater thicknesses.
The sheet metal strip can be provided with channel-shaped profiles of different sizes in order to make the production of Fal zen having components to chen possible, which can be fitted with the IN ANY of those channel-shaped profiles in each other.
The pre-profiling of the sheet metal strip enables the upstand of the same without the risk of breakage, even at low temperatures and also with sheets made of brittle material, such as zinc, where the upstand previously caused the material to break. The sheet metal strip can be used both for the production of square and round waste pipes, ecki conditions such as round gutters, box-shaped components, brackets for roof construction, etc.
If the profile of the strip extends in the longitudinal direction of the strip, gutters and waste pipes of any length can be made from the strip without machines, while gutters of about 2 m length can only be made from sheet metal without pre-profiling with the help of folding machines .
The figures only illustrate exemplary embodiments of the subject matter of the invention. In Fig. 1, a pre-profiled sheet metal strip is shown in section, which can be used for the manufacture of components with double folds. Different profiles are provided accordingly.
In FIG. 2, a double fold is shown in section, which is made from two adjacent pieces of tape 1 and 2 according to FIG. 1 and a correspondingly pre-profiled connector C. The sheet metal strip 1 is bent with the side B, which has the profile <I> x, </I> r and u, over side A of a second sheet metal strip 2, which has the profile t and z.
Between these two metal strips there is the adhesive egg C made of a third metal strip with the profiles <I> v, s </I> and <I> y. </I> The radii of the arches that interlock are selected to match, so that the sheet r of the strip 1 encompasses the sheet s of the adhesive ice and this again the sheet 1 of the strip 2. Correspondingly, the arch of the tape 1 comprises the arch v of the adhesive C and the arch y of the adhesive C the arch x of the tape 1.
In Fig. 3, a pre-profiled sheet for the production of angular grooves is provided in section.
FIG. 4 shows, in section, an angular channel which is obtained by bending over the sheet metal strip according to FIG.
5 shows a section of a pre-profiled sheet metal for producing an angular waste pipe, and FIG. 6 shows a section of an angular waste pipe obtained by bending over the sheet according to FIG.