CH171834A - Device for extinguishing the arc that occurs in the event of a power failure. - Google Patents

Device for extinguishing the arc that occurs in the event of a power failure.

Info

Publication number
CH171834A
CH171834A CH171834DA CH171834A CH 171834 A CH171834 A CH 171834A CH 171834D A CH171834D A CH 171834DA CH 171834 A CH171834 A CH 171834A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
arc
chamber
pressure
container
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
The British Electr Association
Original Assignee
British Electrical & Allied In
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Electrical & Allied In filed Critical British Electrical & Allied In
Publication of CH171834A publication Critical patent/CH171834A/en

Links

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  

  Einrichtung zum Auslöschen des bei einer Stromunterbrechung  entstehenden Lichtbogens.    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung       ziirii    Auslöschen des bei einer     Stromunter-          lirecliLing    entstehenden Lichtbogens,     insbeson-          clere    einen elektrischen Schalter, bei welcher  ein Löschmittel bei der Unterbrechung des  Stromes zwischen die Elektroden getrieben  wird, und welche mit einer Primärkammer       versehen    ist, in welcher ein Lichtbogen ge  bildet     wird,    und von welcher das Löschmittel  während der     Lichtbogenbildunb    in minde  stens eine Sekundärkammer getrieben wird.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung kenn  zeichnet sich dadurch, dass die Sekundär  kammer teilweise von einem als     Kolberi          wirkenden    Organ     begrenzt    ist, welches zwei  miteinander in Antriebsverbindung stehende  Flächen hat, von denen die eine dem Druck  in der Sekundärkammer und die andere dem  Druck in der Primärkammer ausgesetzt ist  und     welches    derartig angeordnet ist,     dass    es  infolge der Differenz der auf diese Flächen    einwirkenden Kräfte eine     Pumpwirkung    her  vorruft, durch welche ein Teil des Inhaltes  der Primärkammer ausgetrieben wird.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung kann  auch als Schmelzsicherung oder Blitz-     bezw.          Überspannungsschutzvorrichtung    ausgebildet  sein.  



  Die Zeichnung zeigt verschiedene bei  spielsweise Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes:       Fig.    1 ist ein     senkrechter        Schnitt    durch  einen     Stromunterbrecher,    und zwar ist links  von der senkrechten Mittellinie die Einrich  tung im Schnitt dargestellt, während rechts  von dieser     Mittellinie    nur das Gehäuse im  Schnitt veranschaulicht und die in dem Ge  häuse angeordneten Teile in Draufsicht dar  gestellt sind:       Fig.    2 ist ein senkrechter Schnitt durch  eine zweite Ausführungsform der Einrich  tung;

             Fig.    3 ist ein senkrechter Schnitt durch  eine dritte Ausführungsform,     wobei    der       untere        Teil    der Einrichtung weggelassen ist;       Fig.    4 und 5 stellen eine vierte Ausfüh  rungsform mit mehreren Kolben dar, und  zwar ist     Fig.    4 ein senkrechter Schnitt, und       Fig.    5 ein wegrechter Schnitt durch die Ein  richtung;       Fig.    6 bis 12 stellen schematisch in klei  nerem Massstab senkrechte Schnitte durch  verschiedene weitere Ausführungsformen der       Einrichtung    dar;

         Fig.    13 ist ein     senkrechter    Schnitt durch  eine Schmelzsicherung;       Fig.    14 ist     ein.    senkrechter Schnitt durch  eine Blitz- oder     Überspannungsschutzvorrich-          tung;          Fig.    15 bis 17 stellen schematisch in klei  nerem Massstab senkrechte Schnitte durch  drei weitere Stromunterbrecher dar;       Fig.    18 veranschaulicht in     Draufsi;;ht     und teilweise im Schnitt einen Dreiphasen  Stromunterbrecher mit zwei Unterbrechungs  stellen in jeder Phase;

         Fig.    19 veranschaulicht die Anordnung  nach     Fig.    1.8 in Seitenansicht und teilweise  im     Schnitt;          Fig.    20 ist ein wegrechter     Schnitt    nach  der Linie     XXX-XXX    der     Fig.    18;       Fig.    21 und 22 veranschaulichen im ach,       sielen    Schnitt zwei weitere Ausführungs  formen.  



  Bei dem in     Fig.    1 dargestellten Strom  unterbrecher ist der Einführungsisolator 1,  welcher an dem Deckel eines äussern Gefässes  oder Öltanks aufgehängt sein kann, unten an  einem Behälter 2     befestigt,    welcher     zyiin-          drisch    ausgebildet ist. Die zylindrische Wand  des Behälters 2 besteht aus Metall, jedoch ist  der metallische Wandteil von einer aus Iso  lierstoff bestehenden Umhüllung 3     umgeber.     Die Köpfe der an dem Behälter angebrachten  Schrauben sind durch eine isolierende Schicht       3a        verkittet.    Die Metallwand des Behälters ist  unten bei ,4 nach innen gebogen.

   Der nach  innen gebogene Teil 4 trägt eine aus Isolier  stoff bestehende, scheibenförmige Grund-         platte    5, welche in der     Mitte    eine Bohrung  und oben eine erweiterte Aussparung hat. In  dieser Aussparung ist ein ebenfalls aus. Iso  lierstoff bestehender Packungsring ss ange  ordnet. Der Packungsring 6 kann sich um  einen geringen Betrag radial und     achsial     frei in     bezug    auf die Grundplatte 5 bewegen,  jedoch     wird    er in der erwähnten Aussparung  durch einen Deckel 8 gehalten, der an der       Grundplatte    5 festgeschraubt ist.

   Die Grund  platte 5 und die mit ihr verbundenen Teile  werden     in    ihrer Lage durch ein     rohrförmiges     Glied 9 gehalten, das in die innere Wand des  Behälters 2 geschraubt ist. In dem     rohrför-          migen    Glied 9 ist die untere Scheibe 10 eines  rohrförmigen     Differentialkolbens    11 ver  schiebbar.  



  Die obere Scheibe 12 des Kolbens 1.1  gleitet     unmittelbar    an der Innenfläche der  Behälterwand 2. Der Kolben 11 wird in der  in     Fig.    1 veranschaulichten     obern    Stellung  durch eine verhältnismässig schwache Feder       13    gehalten, welche sich in der dargestellten  Lage vollständig ausgedehnt hat. An dem  Kolben 11 ist auch eine Anzahl ringsherum  angeordneter,     zinnenförmiger    Vorsprünge 14  vorgesehen. Diese Vorsprünge haben den  Zweck, die Führungsfläche des obern Teils  des Kolbens 11 zu vergrössern. Durch die  Anordnung der Vorsprünge 14 ist jedoch für  einen weiter unten erörterten Zweck eine  Verbindung des mittleren Raumes oberhalb  des Kolbens 11 mit der Zylinderwand 2 er  möglicht.

   Die Vorsprünge 14 können auch als  Anschläge zur Begrenzung des Kolbenhubes  dienen, wenn sie derartig angeordnet werden,  dass sie mit der metallischen Platte 15 am  obern Ende des Behälters in Berührung kom  men können. Bei der dargestellten Ausfüh  rungSform ist dies jedoch nicht der Fall, da  die Feder 13 vollständig entspannt ist, bevor  die Vorsprünge mit der Platte 15 in Berüh  rung kommen können.  



  Nachdem die innern Teile, nämlich die  Feder 13 und der Kolben 11 in den Behälter  eingeführt sind, kann die die ortsfesten Kon  takte 16 tragende obere Platte 15 in den Be  hälter geschraubt werden. Die Kontakte 16      sind in eine     abwärtsgerichtete    Hülse 17 ge  schraubt, welche aus zwei Teilen besteht.  Der untere Teil 17a ist in eine Bohrung des  Kolbens 11     eingepasst.    Der obere Teil 17b der  Hülse 17 ist in eine mit einer Aussparung  versehene Platte 18 geschraubt, die     mittelst,     Schrauben     19@    an der obern Platte 15 befestigt  ist. Der obere Teil     17b    der Hülse 17 ist mit  Fenstern 20 versehen, durch welche Druck von  dem mittleren Raum nach der obern Scheibe  12 des Kolbens 11 gelangen kann.

   Der Ein  führungsleiter 21 ist durch den Isolator 1  hindurchgeführt und in die obere metallische  Platte 15 geschraubt. Infolgedessen ist der  Leiter 21 unmittelbar elektrisch mit den       ortsfesten    Kontakten 1,6 verbunden. Durch die  Kontakte 16 sind ein oder zwei     Sickerboh-          rungen    22 hindurchgeführt, um die Bildung  einer Gastasche an der Aussenseite dieser  Kontakte zu verhüten. Ausserdem     können          Sickerbohrungen    in der     obern    Platte 15 bei  23 und in dem ausgesparten Teil der Platte  18 vorgesehen sein, wenn es erwünscht ist,  die Bildung eines Kissens oder einer Tasche  von Gas zu verhindern.

   Die     Sickerbohrungen     23 können beispielsweise durch Röhren ver  längert sein, wie bei 24 mit gestrichelten Li  nien angegeben ist, um Gas oder Dampf im       obern    Teil des Behälters einzuschliessen, wenn  es erwünscht ist, eine     Dämpfungswirkung     hervorzurufen. Die     Sickerbohrungen    können  auch durch die Seiten des Gehäuses 2 und 3  in der erforderlichen Höhe für den angegebe  nen Zweck     hindurchgeführt    sein.  



  Der Behälter 2 ist mit einem     Auslasskanal          2'5    versehen. Der bewegliche Kontakt 7 ist  mit vollen Linien in seiner obersten Stellung  dargestellt, welche der geschlossenen Stellung  des Schalters entspricht. Bei 7a ist der beweg  liche Kontakt mit gestrichelten Linien in der  vollständig zurückgezogenen Stellung veran  schaulicht, welche er einnimmt, wenn der  Schalter geöffnet ist. Es kann natürlich auch  ein grösserer     Zwischenraum    zwischen dem  Boden des Behälters 2 und dem     obern    Ende  des beweglichen Kontaktes 7a erzielt werden,  wenn es erwünscht ist, den Hub dieses Kon  taktes zu vergrössern.

      Beim Betriebe des     Stromunterbrechers     wird der bewegliche Kontakt 7 beispielsweise  durch die übliche Querstange nach unten ge  zogen. An dieser Abwärtsbewegung des Kon  taktes 7 nehmen die Kontakte 16 nicht teil,  da sie an der obern Platte 15     befestigt    sind.  Sobald jedoch eine Unterbrechung des Kon  taktes stattfindet, entsteht ein Lichtbogen       zwischen    den Kontakten 7 und 16. Der durch  die     Lichtbogenprodukte    verursachte Druck  wirkt in diesem Fall gegen die untere Fläche  des Kolbens 11 innerhalb des     rohrförmigen     Gliedes 9.

   Ausserdem wird der genannte  Druck durch den mittleren Kanal innerhalb  der Kontakte, sowie durch die Fenster 20 auf  die obere Fläche des Kolbens 11 innerhalb  der zylindrischen Wandung 2 übertragen. Da  diese obere Fläche einen grösseren Querschnitt  als die untere, dem Druck ausgesetzte Kol  benfläche hat,     kommt    auf den Kolben 11 eine  nach unten gerichtete resultierende Kraft zur  Wirkung. Der Kolben 11     beginnt    daher, sich  unter     Zusammendrückung    der Feder 13 ab  wärts zu bewegen, und treibt 01 aus dem die  Primärkammer bildenden     Raum    im unter  dem Kolben befindlichen     rohrförmigen    Organ  9 durch den     mittleren    Kanal in den ortsfesten  Kontakten 16.

   Dieses     '0l    wird daher an den  Flächen     vorübergetrieben,    an denen sich der  Lichtbogen bildet. Diese Wirkung setzt sich  fort, bis die obere Scheibe 12 des Kolbens 11  den     Auslasskanal    215 freigibt, wonach jeder       Drucküberschuss    freigegeben wird und die  Feder 13 den Kolben 11 wieder in die nor  male Stellung nach     Fig.    1     aufwärtsbewegen     kann. In diesem Fall wird die .Sekundär  kammer durch den Raum über dem ortsfesten  Kontakt 16 in der Hülse 17, sowie durch den  Raum über der     obern    Scheibe 12 gebildet.  



  Bei der praktischen Ausführung kann eine       Stromunterbrechereinheit    entsprechend der  Ausführungsform nach     Fig.    1 ungefähr die  im folgenden angegebenen Abmessungen  haben. Die Höhe kann 210 cm und der Durch  messer 15 cm betragen. Der bewegliche Kon  takt 7 kann einen Durchmesser von 2,2 cm  haben. Bei der Prüfung eines derartigen  Stromunterbrechers hat sich herausgestellt,      dass bei einer     Reihe    von sieben Ausschaltungen  jedes Mal die erfolgreiche Unterbrechung eines  hochinduktiven Stromkreises ermöglicht war,  bei dem es sich um einen Wechselstrom von  500     Amp.    effektiver Stromstärke einer Fre  quenz von 50 Perioden in der Sekunde han  delte.

   Dieser Strom war von einem Transfor  mator abgeleitet, der von 6'600 auf 22 000  Volt transformierte und eine Wiederherstel  lungsspannung von 21000 Volt durch die       Lichtbogenstrecke    hindurch ermöglichte. Der  Zwischenraum zwischen den Kontakten 7  und 16 war auf 2 cm begrenzt und die grösste       Lichtbogenstrecke    bei der     Auslöschung    des  Lichtbogens betrug 0;86 cm. Alle Ausschal  tungen wurden in weniger als einer Periode  durchgeführt.

   In manchen Fällen wurde der       Lichtbogen    ausgelöscht, bevor sich zwischen  den sich     auseinanderbewegenden    Kontakten 7  und 16 ein Zwischenraum von 0,5 cm ent  sprechend einer     dielektrischen    Stärke von  über 100 0010 Volt für 2,45 cm bildete.  



       Demgegenüber    wurden mit einem gewöhn  lichen 'Ölschalter Lichtbögen von 25,4 --in  Länge und mehr für die Unterbrechung der       g        o        leichen        Spannung        und        Stromstärke        gebildet.     



  In diesem Fall ergab sich natürlich ein  Energieaufwand, der erheblich grösser war  als der Energieaufwand bei den oben er  wähnten sieben Versuchen mit dem beschrie  benen, Stromunterbrecher. Bei diesen Ver  suchen war die     Unterbrechereinheit    vollstän  dig mit Öl gefüllt mit Ausnahme eines klei  nen     Kissens    von ungefähr 7 cm', welches in  der     obern    Kontakthülse     17b    gefangen war.  Der Ölspiegel in der den     Lichtbogenbehälter     2 umgebenden äussern Kammer aufwärts ge  messen vom obern Ende des     Auslasskanals          2!5,    betrug 12,7 cm bei den ersten fünf Ver  suchen und 22,9 cm bei den letzten beiden  Versuchen.

   Die durchschnittliche Bewegung  des Kolbens während der ersten     'ho    Sekunde  nach Beginn der     Lichtbogenbildung    betrug  2 cm.  



  Die Begrenzung des Zwischenraumes  zwischen den Elektroden wurde dadurch er  zielt, dass die Bewegung der beweglichen  Elektrode 7 unterbrochen wurde, während    sie mit der beweglichen Querstange mittelst  einer drehbaren Verbindung in elektrischer  Verbindung blieb. Ähnliche     Mittel    zur Er  zielung einer begrenzten     Lichtbogenstrecke,     unabhängig von der Bewegung der Quer  stange eines     Stromunterbrechers    sollen unten  anhand der     Fig.    17 beschrieben werden.

   Die  Verwendung einer kurzen     Lichtbogenstrecke     ist vorteilhaft, weil hierdurch die Energie  des Lichtbogens auf einem Mindestbetrag ge  halten wird, und weil die Lichtbogen Fuss  punkte auf den Kontakten in einer Zone ge  halten werden können, in welcher der Blas  strom des Löschmittels mit grosser Geschwin  digkeit fliesst, so dass in wirksamer Weise die  heissen Produkte des Lichtbogens weggetrie  ben und die Kontakte gekühlt werden. Wenn  daher der Strom bei seinem Wechsel den  Nullpunkt erreicht, wird der Lichtbogen aus  gelöscht.  



  Um einen Schlag am Ende des Hubes zu  verhüten und zu gewährleisten,     dass@    der Hub  des Kolbens während zweier oder mehr Perio  den dauert, damit eine genügende Dauer des       Blasstromes    zum Auslöschen des Lichtbogen  innerhalb einer Periode gesichert wird, und  um einen angemessenen Sicherheitsfaktor zu  erzielen, ist es in manchen Fällen erwünscht,  eine     Stossdämpferwirkung    herbeizuführen.  



  In     Fig.    2 ist ein zweiter     Unterbrecher     dargestellt, bei welchem eine Stossdämpfer  wirkung erreicht wird. Die Ausführungsform  nach     Fig.    2 entspricht im allgemeinen der  jenigen nach     Fig.    1 und ist nur bezüglich  einiger in der Nähe des     Auslasskanals    25  liegender Teile geändert.

   Der obere Teil 12  des Kolbens 11 ist bei der Ausführungsform  nach     Fig.    2 am äussern Rande mit einem     a,b-          wärtsgerichteten    zylindrischen Teil 12a ver  sehen, durch welchen während des ersten  Teils des     Abw        ärtshubes    der     Hauptauslass-          kanal    215 allmählich geschlossen wird, so     da,ss     das Öl zwischen dem äussern Zylinder 2 und  der Wandung des Kolbens 11 von diesem  Augenblick an durch einen     Hilfsauslass    oder  durch Hilfsauslässe 2'5a in der Wandung des  Behälters 2 entweichen muss.

   Auf diese Weise       -wird    eine     Stossdämpferwirkung    erzielt.     Gegeit         Ende des Hubes und vor dem Bedecken der  untersten     Auslassöffnung        25a    gibt der obere  Rand des Kolbens 11 den     Hauptauslassk    anal  2.5     frei,    so dass die     Lichtbogenprodukte    ober  halb des Kolbens 11 nach aussen entweichen  können. In dem rohrförmigen Glied 9 ist ein  kleiner Durchgangskanal 9a vorgesehen, der  eine rasche Anfangsbewegung des Kolbens 11  gestattet.

   Die übrigen Bezugszeichen sind die  gleichen wie in     Fig.    1, so dass die     Ausf        üii-          ruiigsform    nach     Fig.    2 ohne weiteres ver  ständlich ist.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    3.  gleichfalls ein     Unterbrecher,    ist der     obere     Teil gegenüber der Ausführungsform nach       Fib.    2 ein wenig geändert, während der  untere Teil der Ausführungsform nach     Fig.    1  entspricht, insbesondere in     bezug    auf die  ähnliche Anordnung von Primär- und Sekun  därkammer. Bei dem Stromunterbrecher nach       Fig.    3 trägt der Kolben 11 selbst die relativ  feststehenden Kontakte 16. Infolgedessen  sind Vorkehrungen getroffen, um den Strom  nach diesen Kontakten zu leiten.

   Zu diesem  Zweck ist eine Reihe nachgiebiger Kabel 26  vorgesehen, die als bewegliche     Stromzufüh-          rungsorgane    dienen. Die Kabel 26 sind oben  mittelst     Schrauben    an den Platten 18 befe  stigt, die an der obern     11etallplatte    15 vor  gesehen sind.  



  Die Wirkungsweise des Stromunter  brechers nach     Fig.    3 ähnelt der Arbeitsweise  der Ausführungsform nach     Fig.    1 mit der  Ausnahme, dass bei der     Abwärtsbewegung     des Kolbens 11 sich die Kontakte 16 mit  diesem Kolben bewegen. Diese Kontakte be  wegen sieh jedoch, wie unten erläutert ist,  nicht so schnell wie der bewegliche Schalter  kontakt 7. Wenn die     Lichtbogenprodukte     durch den     Auslasskanal    25 entweichen und  der Kolben 1.1 sich wieder aufwärtsbewegt,  so nimmt er die Kontakte 16 mit, wodurch  die Trennstrecke zwischen diesen Kontakten  und dem beweglichen Kontakt 7 vergrössert  wird.  



  Der     Stromunterbrecher    nach     Fiel",.    3 sucht       selbsttätig;    die     Lichtbogenstrecke        kurzzu-          halten,    weil. wenn sieh der untere Kontakt 7    schneller als der düsenförmige Kontakt 16  mit dem Kolben 11     abwärtsbewegt,    durch die  grössere Länge des     Liclitbogens    ein grösserer  Druck erzeugt wird. Infolgedessen     tritt    ein  grösserer Druckunterschied an beiden Seiten  des Kolben 11 auf, so dass die Abwärtsbewe  gung dieses Kolbens beschleunigt wird.  



  Wenn jedoch wegen der grösseren     Länge     des Lichtbogens und der grösseren Licht  bogenenergie der bewegliche Kolben 11 mit  seinem Kontakt 16 beginnt, den     beweglichen     Kontakt 7 einzuholen, so wird die Länge des  Lichtbogens     und    daher seine Energie ver  ringert, so     da,ss    die nach unten wirkende  Kraft auf den äussern Kolben abnimmt und  daher dieser Kolben wieder zurückzubleiben  sucht.

   Wenn anderseits die Verringerung der  Länge so schnell erfolgt, dass sich auf die  Bewegung des Kolbens die Verringerung der       Lichtbogenenergie    nicht auswirken kann, so  wird durch die grössere Annäherung der Öff  nung im Kontakt 16 an das Ende der Elek  trode 7 eine drosselnde Wirkung auf (las  entweichende Öl ausgeübt. Diese drosselnde  Wirkung wird immer stärker, je mehr sieh die  beiden Elektroden nähern. Da nun der einzige       Durchlass    zum     Entweichen    des Öls oder eine.,  andern Fluidums von der Primärkammer  durch den Kontakt 16 gebildet wird, so wird  durch die erwähnte drosselnde Wirkung  selbst die Bewegung des Kolbens 11 ver  zögert, so     da.ss    sich der bewegliche Kontakt 7  wieder von dem Kontakt 16 entfernen kann.

    Bei der Ausführungsform nach     Fig.    3 ist  hiernach eine sich     selbsttätig    regelnde Licht  bogenstrecke vorhanden. Durch entsprechende  Formgebung der gegenüberliegenden     Elek-          trodenflächen    kann eine günstige Änderung  der Drosselung für ein gegebenes Mass der  linearen Annäherung der Kontakte erzielt  werden.  



  Es ist wichtig, dass die     Abwärtsbewegun-          des    Kolbens und infolgedessen das Hindurch  treiben von Öl durch den Kanal in den Kon  takten 16 nicht durch ein unnötig hohes       Trägheitsmoment    der beweglichen Teile oder  aus andern Gründen verzögert wird. In     Fig.    4  und 5 ist eine Ausbildung eines Stromunter-           brechers    veranschaulicht, welche den Zweck  hat, die Zeit bis zum Beginn der Bewegung  der Kolben zu verringern. Bei dieser Ausfüh  rungsform hat der Behälter 2, welcher mit  dem Einführungsisolator 1, sowie mit dem  Leiter 2-1 verbunden ist und unten einen  Deckel 3 hat, im wesentlichen die gleiche  Form wie bei den vorher beschriebenen  Stromunterbrechern.

   Der Behälter 2 hat  unten einen nach innen gerichteten Flansch 4,  welcher die untern Glieder 5, 6 und 8 trägt.  In diesem Fall ist jedoch an Stelle des     rohr-          förmigen    Ansatzes 9 ein Sicherungsring 2 7  in den Behälter geschraubt, um die untern  Teile in ihrer Lage zu halten. Der Behälter 2  ist ferner     innen    mit einer Schulter 2a ver  sehen, auf welcher ein Käfig 28 ruht, wel  cher von oben in den Behälter 2 eingeführt  ist. Dieser Käfig kann durch ein     Gussstüch     gebildet sein, das mit Bohrungen versehen  ist, in denen mehrere Kolben 11 verschiebbar  sind. Diese Kolben sind zur Gewichtsverrin  gerung hohl ausgebildet und können unten  durch Stöpsel     lla    verschlossen sein.

   Diese  Stöpsel wirken auch als Anschläge, um die  Aufwärtsbewegung der Kolben 11 zu be  grenzen. Der ganze Käfig 28 wird     dureh     einen in den Behälter 2 geschraubten Ring  29 in seiner Lage gehalten. Bei der Ausfüh  rungsform nach     Fig.    4 sind die ortsfesten  Kontakte 16 in eine mittlere Bohrung des  Käfigs 2.8 geschraubt. Die Kolben 11 sind       wie    bei den vorher beschriebenen Ausfüh  rungsformen als Differentialkolben ausge  bildet. Die äussern     Querschnittflächen    der  Kolbenschäfte stellen die Endfläche dar, wel  che dem Druck unterhalb der Kontakte 16  ausgesetzt     sind.    Die am obern Ende der.

   Kol  ben 11 vorgesehenen, einen grösseren     Quer-          schnitt    als die Kolbenschäfte besitzenden       Scheiben    12 sind dem Druck oberhalb der  Kontakte     16,    ausgesetzt. Bei 22 und 23 sind,  wie bei der Ausführungsform nach     Fig.    1,       Sickerbohrungen    vorgesehen. Jeder Kolben  11 ist mit einer Feder 13 versehen. In dieseln  Fall     wirkt,    wenn der bewegliche Kontakt 7       abwärtsbewegt    und zwischen diesem Kontakt       und    den ortsfesten Kontakten 16 ein Lieht-    bogen gebildet wird, der Druck auf die grö  ssere Fläche am     obern    Ende jedes Kolbens 11.

    und verursacht eine rasche Abwärtsbewegung  dieser Kolben entgegen der Wirkung der  Federn 13, da die Kolben nur ein     geringes     Gewicht besitzen. Auf diese Weise wird<B>01</B>  rasch in den Kanal der Kontakte 16 hinein  getrieben und durch diesen Kanal hindurch  getrieben. Dies setzt sich fort,     bis    die Schei  ben 12 die     Auslassöffnungen    25     freigelben.     Die     Auslasskanäle    2,5 öffnen sieh sämtlich in  eine ringförmige Aussparung 30, welch selbst  an einem Teil des Umfanges     mittelst    eines  Kanals 31     (Fig.    5) durch die     Behälterwand     2 und die Isolierumhüllung 3 mit dem äussern  Öltank verbunden ist.

   Bei diesem Strom  unterbrecher ist, wie     Fig.    4 erkennen lässt,  der Kontakt 1,6 mit einem sich kegelförmig  nach oben erweiternden Austrittskanal ver  sehen, wodurch das rasche Entweichen der  heissen Gase von der     Lichtbogenstrecke    be  günstigt wird. Bei dieser Ausführungsform  wird die Primärkammer durch den Raum des  Behälters 2, unter dem ortsfesten Kontakt 1.6  gebildet, während der Raum über dem Kopf  des beweglichen Kontaktes 7 in eingeschal  tetem Zustand     und    den     .Scheiben    12 die  Sekundärkammer bildet.  



  Bei der in     Fig.    6 dargestellten Ausfüh  rungsform gleitet der obere Teil 12 des  Kolbens 11 in einem Zylinder, welcher durch  einen     abwärtsgerichteten    Ansatz 34 des  Deckels 15 des Behälters 2 gebildet wird,  während der untere Teil 10 des Kolbens 11  in dem untern Teil des Behälters 2, verschieb  bar ist. Das Innere des Ansatzes 34 bildet  die Primärkammer. Der obere Teil des be  weglichen Kontaktes 7 ist hohl     ausgebildet     und steht mit dem Raum unterhalb des  Kolbens 11 durch seitliche Kanäle 35 in Ver  bindung. Der Raum im Innern des Zylinders  11 und unter dem Kolben 10 bildet die  Sekundärkammer. Der ortsfeste Kontakt 16  ist in einer     mittleren    isolierenden Scheibe 36  angeordnet, welche in den Deckel 15 ge  schraubt ist.

   Ausserdem ist der ortsfeste Kon  takt 16 mit dem Einführungsleiter verbun  den, der sich durch den Isolator 1 erstreckt.      In diesem Fall wirkt, wenn sich der Licht  bogen zwischen den Kontakten 7 und 16  bildet, der entstehende Druck unmittelbar auf  den obern Teil des Kolbens 11 und     wird     durch die Bohrung des obern Teils des Kon  taktes 7 nach dem Raum unterhalb des  Kolbens übertragen, wo der Druck auf eine  grössere Fläche wirkt. Der Kolben 11 wird  daher     aufwärts    bewegt, indem er sich in dem       zylindrischen    Ansatz 34 verschiebt. Infolge  seiner Form treibt der Kolben 11 das ganze  01 und alle     Lichtbogenprodukte    aus dem  Innenraum des Zylinders 34 aus.

   Hierbei ge  langen die Produkte durch den Kontakt 7  nach dem Raum unterhalb des Kolbens 11  und entweichen schliesslich durch den Aus  lasskana.l 25, wenn der Kolben 11 soweit nach  oben bewegt ist,     dass    dieser     Auslasskanal    frei  geben wird.  



  Wenn der Druck unterhalb des Kolbens  <B>11.</B> beseitigt, der Stromkreis unterbrochen und  der Lichtbogen ausgelöscht ist, sinkt der  Kolben 11 infolge seines     Eigengewichtes    in  die ursprüngliche Lage zurück. Die Zurück  bewegung des Kolbens infolge seines Eigen  gewichtes ist in den Fällen vorteilhaft, in  denen es erwünscht ist, dass keine wachsende  Verzögerung bezüglich der Vorwärtsbewe  gung des Kolbens     eintritt,    was der Fall sein  würde, wenn sich der Kolben entgegen der  Wirkung einer Feder     bewegt.     



  In     Fig.    7 ist eine anders wirkende Aus  führungsform dargestellt, bei welcher starre  Wände für die     Lichtbogenkammer    und ein  starrer äusserer Behälter vorgesehen sind. Bei  dieser Ausführungsform ist die ganze Einheit  ausserordentlich gedrängt     ausgebildet    und  vergrössert ihre Länge nach unten während  der     Lichtbogenbildung.    Nach der Lichtbogen  bildung wird die Einheit wieder verkürzt.  Wie bei den vorher beschriebenen Ausfüh  rungsformen ist der Behälter 2 unterhalb des  Isolators 1 angeordnet, durch den sich der  Einführungsleiter erstreckt. Am obern Ende  ist der Behälter 2 durch den Deckel 15 ver  schlossen.

   Der Kolben 11 ist mit     einem        rohr-          förmigen    Ansatz 36 versehen, welcher unten    eine     Platte    37 aus Isolierstoff trägt. Der Kon  takt 7 ist verschiebbar durch eine Bohrung  der Platte 37 hindurchgeführt. Der     Kolb;2r.    11  kann sich mit dem Ansatz 3,6 und der Platte  37 in bezug auf den Behälter 2 abwärts be  wegen. Die Primärkammer ist hier durch den  gesamten Raum innen und aussen am Ansatz  36 gebildet, während der Raum über dein  Kolben 11 die Sekundärkammer bildet. Der  Druck in den Kammern wirkt auf die obere  und untere Fläche des Kolbens 11 und auf  die Platte 327 des beweglichen Organes.

   Die  obern Kontakte 16 werden von dem Kolben  getragen und sind mit dem Einführungsleiter  durch Kabel<B>26</B> in ähnlicher Weise wie bei  der Ausführungsform nach     Fig.    3 verbunden.  Die Wirkungsweise des     Stromunterbrechers     nach     Fig.    7 ähnelt der Arbeitsweise der Aus  führungsform nach     Fig.    3.  



  Bei dem in     Fig.    7 dargestellten Strom  unterbrecher ist die gesamte Höhe des Be  hälters 2 für eine gegebene Länge des Kolben  hubes geringer als bei den vorher beschriebe  nen Ausführungsformen. Die Vergrösserung  der Länge nach unten während der Licht  bogenbildung ist nicht nachteilig für den  Fall, dass die bewegliche Elektrode 7 an einer  Querstange befestigt ist, deren Bewegung  beim Ausschalten in der gleichen Richtung  erfolgt. Nachdem der Lichtbogen ausgelöscht  ist, wird der nach unten getriebene zylindrische  Ansatz 36 in den verhältnismässig kur  zen zylindrischen Behälter 2 in vorher be  schriebener Weise zurückgezogen.

   Auf diese  Weise bietet die Ausführungsform nach     Fig.     7 bei einem gegebenen Hub der     Querstange     und des Kolbens und bei einer gegebenen  Entfernung zwischen dem Isolator 1 und der       Querstange    in der vollen Öffnungsstellung  des     Stromunterbrechers,    einen grösseren freien  Raum zwischen der Querstange und dem  Boden des Behälters 2, als dies bei den vor  her beschriebenen Ausführungsformen der  Fall ist.

   Der auf diese Weise geschaffene  grössere freie Raum ist vorteilhaft, da es hier  durch erleichtert ist, bei gegebenen Spannun  gen     Coronaentladungen    zu verhindern oder  zu verringern, welche sonst eintreten können,      wenn der Abstand des Behälters von     andern     Teilen gering ist.  



  Bei dieser     Ausführungsform    kann auch  die anhand der     Fig.    3 erläuterte selbsttätige  Regelung der     Lichtbogenlänge    erzielt werden.  Ferner bietet die     Ausführungform    nach       Fig.    7 den Vorteil, dass die äussere Gleitfläche  des -Zylinders 36 leicht besichtigt und ge  reinigt werden kann, ohne dass der Behälter  2 geöffnet werden muss.  



  Die in     Fig.    8 dargestellte Ausführungs  form hat gewisse     Ähnlichkeit    mit der in       Fig.    7 veranschaulichten     Ausführungsform;     sie bietet jedoch insofern gewisse Vorteile,  als bei dieser Ausführungsform zwei Gleit  flächen und die Feder 13 besichtigt werden  können, ohne dass der Behälter 2 geöffnet  werden muss. Der     (S.tromunterbrecher    nach       Fig.    8 kann mit einem Hilfskontakt 49a ver  sehen sein, durch welchen eine selbsttätige  Regelung der     Lichtbogenstrecke    unabhängig  von der Bewegung des Kontaktes 7 ermög  licht ist.

   Der     Hilfskontakt    49a ist an einem  rohrförmigen Glied 49 vorgesehen, welches  in dem nach unten     gerichteten    rohrförmigen  Ansatz 17 verschiebbar ist. Durch eine  schwache Feder 50 wird das Glied 49 nach  unten gedrückt. Wenn jetzt der bewegliche  Kontakt 7 sich zu schnell abwärts bewegt  und ein grosser Differenzdruck erzeugt     wird,     so     bewegt    das     0l,    das durch den Kolben 1.1  in den Raum unterhalb des Gliedes 49 getrie  ben wird, dieses Glied nach oben. In diesem  Fall erstreckt sich der Lichtbogen von dem  ortsfesten Kontakt 16 nach dem obern Teil  des Gliedes 49 und dann quer durch die sehr  kleine     Lichtbogenstrecke    nach dem beweg  lichen Kontakt 7.

   Das Glied 49 ist mit     Sicker-          bohrungen    51 und mit schrägen Kanälen 52  versehen, so dass das fortgetriebene     @Öl    durch  die Kanäle 52 und durch den Raum     zwischen     dem Kontakt 7 und dem Glied 49 hindurch  treten kann. Der gesamte obere Raum, wel  cher über dem Kolben 11 liegt, und in wel  chem die Auslässe des ortsfesten Kontaktes  16 münden, bildet .die     Sekundärkammer    und  der übrige Raum die Primärkammer.    Bei der in     Fig.    9 veranschaulichten Aus  führungsform bewegt sich der ganze Behälter  2 relativ zu dem ortsfesten Isolator 1 und  dem Kolben 11.

   An der untern Fläche dieses  Kolbens ist ein metallisches,     blasebalgartiges     Rohr 39 befestigt. In     Fig.    9 ist ein Strom  unterbrecher veranschaulicht, bei welchem  während des     Auschaltens    das schmutzige, ge  brauchte<B>01</B> aus dem Behälter 2 und     aus    dem  äussern Schaltertank, ausgetrieben wird. Das  Austreiben des gebrauchten Öls erfolgt durch  die     Mitte    des Isolators 1. Wenn der Licht  bogen zwischen den Kontakten 7 und 16 ge  bildet wird, so wirkt der Druck in der  Primärkammer innerhalb des     Blasebalgrohres     39 gegen den mittleren Teil der untern Fläche  des Kolbens 11.

   Ausserdem wirkt der Druck  in der über dem Kolben befindlichen Sekun  därkammer gegen die Oberseite des Kolbens,  welcher, wie schon erwähnt wurde, in diesem  Fall an dem untern Teil des Isolators 1 be  festigt ist und sich nicht bewegen kann. :Ein       fingerhutförmiges    Ventil 40     wird    durch den  Druck entgegen der Wirkung einer schwa  chen Feder 41 gehoben. Bei der Aufwärts  bewegung tritt das Ventil 40 in den     untern     Teil des rohrförmigen Gliedes 95 ein, so dass  die seitlichen Kanäle 42 des Ventils 40 abge  sperrt werden.  



  Durch den Differenzdruck kann hiernach  der ganze Behälter 2. entgegen der Wirkung  der     Rückbewegungsfeder    13 gehoben werden,  so dass der Inhalt des Raumes oberhalb des  Kolbens 11 zunimmt, während der Raum  innerhalb des     Blasebalgrohres    39     abnimmt.     Infolgedessen     wird'Ül    durch die     obern    Kon  takte 16 getrieben.

   Sobald der obere Teil des  Gehäuses 2 sich über den     Auslasskanal    43 be  wegt, werden die oberhalb des Kolbens 11 be  findlichen,     unter    Druck stehenden Produkte       zwischen    den innern und äussern Rohren 97  und 98, sowie darauf beispielsweise durch  ein nicht dargestelltes     Rückschlagventil    oder  ein gekrümmtes     Abflussrohr    nach einem Ab  zug ausgetrieben. Die Feder 13 kann dann  den Behälter 2 wieder nach unten drücken.  Während dieser Zeit nimmt der Raum inner  halb des     Blasebalgrohres    39 zu, da sich dieses      Rohr ausdehnt.

   Ausserdem wird das Ventil  40     abwärtsbewegt.    Gleichzeitig nimmt der  Raum oberhalb des Kolbens 11 ab, so     da.ss     noch zurückgebliebenes. verbrauchtes 01  durch die Kanäle 4? und durch das Rohr 97  nach dem bereits erwähnten Abzug getrieben  wird.  



  Bei der in     Fig.    10 veranschaulichten Aus  führungsform ist die Anordnung der Teile  ähnlich wie bei der Ausführungsform nach       Fig.    3 gewählt mit der Ausnahme, dass der  obere Kontakt 16 nicht hohl ausgebildet ist  und der Kolben 11 eine Reihe von Ablen  kungsplatten 44 trägt. In diesem Fall bildet  der Raum zwischen den Ablenkungsplatten  44 die Primärkammer, während die Sekun  därkammer durch den Durchgang nach dem  obern Teil und den     Raum    über den Kolben 11  gebildet wird.  



  Wenn der .Schalter nach     Fig.    10 geöffnet  und der     Kontakt    7 daher     abwärtsbewegt     wird, so wird ein Lichtbogen zwischen     die-          L,    Kontakt und dem obern     Kontakt    16  gebildet. Die     Lichtbogenprodukte    bewegen  sich durch die Kammern     z -ischen    den Ab  lenkungsplatten 44 in einen     achsialen    Kanal  4:5. Auf diese Weise wird der Druck auf die  ganze obere Fläche des Kolbens 11 über  tragen.

   An der Unterseite des Kolbens 11       wirkt    der Druck gegen eine kleinere Fläche,  so dass dieser Kolben entgegen der Wirkung  der Feder 1:3 abwärts getrieben wird. Der  bewegliche Kontakt 7 bewegt sich jedoch  schneller und zieht den Lichtbogen in die  Räume zwischen den Ablenkungsplatten 44.

    In diesem Fall regelt sich wie bei allen     L@us-          fÜhrungsformen,    bei denen der obere     Kontakt     16 von dem Kolben getragen wird, die Länge  der     Lichtbogenstrecke    selbsttätig, weil, wenn  der dem Kontakt 7 folgende Kolben 11 sich  zu schnell     al)wärtsbewegt,    der Druck selbst  tätig verringert wird, so dass sich die     Kolben-          1>ewegung    verzögert.  



  In     Fig.    11 ist eine weitere Ausführungs  form dargestellt, die so ausgebildet ist, dass  der Lichtbogen in eine Anzahl in Reihe lie  gender Lichtbogen aufgeteilt wird. Der Re  hälter 2 und der Kolben 11 mit seiner Feder    13 sind ähnlich     wie    bei dem Stromunter  brecher nach     Fig.    10 angeordnet mit der Aus  nahme, dass der Zylinder 17 sich bis zum  untern Ende des Behälters 2 erstreckt. Der  obere Kontakt 16 ist ferner in diesem Fall an  dem obern Deckel 15 befestigt und daher  ortsfest angeordnet. Bei der Ausführungs  form nach     Fig.    11 ist eine Reihe von Ab  lenkungsplatten 44 vorgesehen, die schräg  angeordnet sind, um ein leichtes Durchfliessen  der Flüssigkeit oder des Gases zu ermöglichen.

    Die Ablenkungsplatten 44     sind    ortsfest an  geordnet, und zwar sind sie an dem sich von  dem Deckel 15 nach unten erstreckenden  rohrförmigen Ansatz 17 angebracht, anstatt  wie bei der Ausführungsform nach     Fig.    10,  an dem Kolben 11. Ferner sind die Ab  lenkungsplatten 44     (Fig.    11) mit leitenden  Köpfen 46 versehen.  



  Der Stromunterbrecher nach     Fig.    11 wirkt  bei der Abwärtsbewegung des Kontaktes 7  wie folgt: Zunächst wird ein     Lichtbo"en     zwischen den Kontakten 7 und 16 gebildet.  .Nachdem das obere Ende des Kontaktes 7 an  dem leitenden Kopf 46 der obersten Ablen  kungsplatte vorübergegangen ist, wird der  Lichtbogen infolge der Wirkung des Blas  stromes welcher durch einen Kanal 48 hin  durch fliesst, auf den erwähnten Kopf 46  übertragen. Es haben sich dann zwei in Reihe  liegende Lichtbogen gebildet, und zwar  einer zwischen dem Kontakt 16 und dem  Kopf 46 und der zweite zwischen diesen  Kopf und dem Kontakt 7.

   In ähnlicher Weise  wird der Lichtbogen weiter unterteilt, sobald  der Kontakt 7 nacheinander an den leitenden       Köpfen    46 sich     vorüberbewegt.    Die Licht  bogen, welche an den leitenden Köpfen 46  verankert sind, und nicht durch die     Auslass-          kanäle    entweichen können, sind einer fegen  den und drückenden Wirkung     ausgesetzt,     die durch die Bewegung von     -01>    unter Druck  zwischen den Ablenkungsplatten 44 hervor  gerufen wird.  



  Die äussern Enden der Kanäle zwischen  den Ablenkungsplatten 44 werden durch den  Kolben 11 überwacht und öffnen sich nachein  ander, wenn der Kolben 11 unter der Wir-           kung    des auf ihn ausgeübten Differenz  druckes sich abwärts bewegt. Bei starken  Strömen öffnen sie sich schneller als bei  schwachen Strömen. Das Öl unterhalb des  Kolbens 11 wird auf die geschilderte Weise  durch Öffnungen 47 nach dem Innenraum  der Hülse 17, durch Öffnungen 48 in der iso  lierenden Platte, quer zu der den Lichtbogen  bildenden Fläche der Elektrode 7 und durch  die Ablenkungskammern nach der Oberseite  des Kolbens     1.7.    getrieben. Schliesslich wird  das     Ü1    durch den     Auslasskanal    25 ausgetrie  ben.

   Der Raum im Zylinder 17 und derjenige  im     rohrförmigen    Ansatz 11 bilden in diesem  Fall die Primärkammer, der ringförmige  Raum über der obern Seite des Kolbens 11  bildet die     Sekundärkammer.     



  In     Fig.    12 ist eine andere Ausführungs  form veranschaulicht, bei welcher sich die be  wegliche Elektrode 7 durch eine Reihe von  Ablenkungsplatten 44 bewegt. Der durch den  Lichtbogen hervorgerufene, durch die Ab  lenkungskanäle übertragene Druck wirkt auf  die obere Fläche des Kolbens 11. Ein Rück  druck wird nur gegen die untere Kante des  Kolbens ausgeübt. Der Kolben wird daher  entgegen der Wirkung der Feder 13 nach       unten    getrieben und das die Kontakte 7 und  16 umgebende öl wird durch die Kanäle zwi  schen den isolierenden Ablenkungsplatten 44  weggedrückt.

   Somit     wird    die Primärkammer  gebildet durch den Raum zwischen und unter  den Ablenkungsplatten 44, unter Weglassen  der Sicherungsöffnungen, welche in die seit  lichen Auslässe der Ablenkungsplatten mün  den, während der ringförmige Raum zwi  schen diesen Platten     44    und dem sie out,  haltenden Gefäss und der Raum über dem  Kopf des Kolbens 11 die Sekundärkammer  bilden.  



  In     Fig.    13 ist eine Schmelzsicherung ver  anschaulicht. Auch diese ist mit einem Be  hälter 2 und einem     obern    Deckel 15 versehen.  Ferner ist ein     Differentialkolben    11 vorge  sehen, welcher unter der Wirkung des bei der  Stromunterbrechung entstehenden Differenz  druckes entgegen der Wirkung einer Feder  13     abwärtsgetrieben    wird. Der Kolben 11    gleitet an der Innenseite eines Zylinders 53  und auch an einem innern isolierenden Ge  häuse 54, welches den sich zwischen den  Klemmblöcken 56 und<B>M</B> erstreckenden  Schmelzdraht 55 einschliesst.

   Das Gehäuse 54  ist mit Ablenkungsfenstern 58 versehen,  durch welche der bei der     Unterbrechung    des  Stromkreises entstehende Druck auf die obere  und untere Fläche des Kolbens 11 wirkt.  Durch die Bewegung des Kolbens 11 wird     ,Öl     durch das untere Fenster 5'$ in Berührung  mit dem     Schmelzdraht    an der Stelle der       Unterbrechung    gedrückt. Der untere     Kontal-,t-          block    57 wird zwischen federnden Fingern 59  festgehalten, welche mit dem zur Stromzu  führung dienenden Leiter 60 elektrisch ver  bunden sind. Die ganze Einrichtung ist auf  dem Isolator 1 angeordnet.

   Soll der Schmelz  draht     ä5    erneuert werden, so wird .das innere  Gehäuse 54 von einem Deckel 61 losge  schraubt, an welchem der andere zur Strom  zuführung dienende     Leiter    60a befestigt ist.  Es wird dann die ganze     mittlere    Einheit  mittelst des Handgriffes 62 aus dem Behälter  2 herausgehoben, wobei der oberste Deckel 15  mitgenommen     wird.    Hier bildet der gesamte  Raum im Kolben 11 und in der     rohrförmigen     Fortsetzung desselben die Primärkammer     und     der Raum über dem Kolben 11 im Zylinder  53, also ausserhalb des Gehäuses 54, die Se  kundärkammer.  



  In     Fig.    14 ist eine Blitz- oder Überspan  nungsschutzvorrichtung veranschaulicht. Die  Hochspannungsleitung ist durch einen Isola  tor 1 hindurchgeführt und die ganze Einrich  tung ist in einem Behälter 2 untergebracht,  welcher einen innern Zylinder 33 umschliesst.  Innerhalb dieses Zylinders ist der Differen  tialkolben 11     verschieba.r.    Die Elektroden 63  sind     kugelförmig    ausgebildet, jedoch können  sie auch eine beliebige andere Form haben. Bei  spielsweise können diese Elektroden in Form  von Zapfen oder Holzsockeln ausgebildet sein,  obwohl sie sich bei einer Blitz- oder Überspan  nungsschutzvorrichtung gewöhnlich nicht be  rühren. Die obere Elektrode ist von einer Hülse  64 umgeben, die zweckmässig aus Isolierstoff  besteht.

   Die Hülse 64 kann auch, wenn sie      durch eine flexible Verbindung mit der     Strom-          zuführungsleitung    21 verbunden ist, in Form  eines rohrartigen Kontaktes hergestellt sein,  in welchem Fall der Kolben 11 oder der Zy  linder 33 aus Isolierstoff bestehen würden.  



  Bei der Einrichtung nach     Fig.    14 verur  sacht die Abwärtsbewegung des Kolbens 11  nicht nur ein Wegtreiben von Öl über die  Flächen der Elektroden und durch die Hülse  64 hindurch, sondern auch eine Vergrösserung  des Abstandes der Elektroden, weil der un  tere Teil des Kolbens 11 einen Druck auf eine  durchlochte Scheibe 65 ausübt, die mit der  untern Elektrode verbunden ist, so dass diese  entgegen der Wirkung einer Feder 66     ab-          @vä.rts    bewegt wird. Wenn der Kolben 11 den       Auslasskanal    25 freigibt, wird der Druck  oberhalb des Kolbens aufgehoben, so dass die  Feder 66 imstande ist, die untere Elektrode  63 und den Kolben 11 in die in     Fig.    14 dar  gestellte Stellung zurückzubewegen.

   Der Iso  lator 1 ist durch eine Schutzkappe 67 hin  durchgeführt. Der Einführungsleiter kann er  forderlichenfalls mit der Hochspannungs  leitung durch einen Begrenzungswiderstand  verbunden sein, welcher in die untere Leitung  68, die an Erde führt, eingeschaltet .sein kann.  Die Primärkammer wird gebildet durch den  gesamten Raum in der zylindrischen Ver  längerung des Kolbens 11 und im     rohrför-          migen        Fortsatz    desselben, während die Se  kundärkammer aus dem Raum im Zylinder  33, über dem Kolben 11 besteht.  



  In     Fig.15    ist ein weiterer Stromunterbrecher  dargestellt, bei welchem zwei in Reihe lie  gende Lichtbögen gebildet werden. Jeder die  ser Lichtbögen steht mit seinem     Ausblas-          kanal    in Verbindung, welcher nach einer ge  trennten dehnbaren Kammer führt. Der obere  Kontakt 16 ist hohl ausgebildet und wird von  einer     abwärtsgerichteten    Hülse 17 getragen.  Ferner ist ein Zwischenkontakt 69 vorge  sehen, welcher von dem obern Kontakt 16  isoliert ist. Der Zwischenkontakt 69 ist an  einer durchlochten Scheibe 70 angeordnet und  wird durch eine schwache Feder 71 abwärts  gedrückt.

   Wenn der Stromunterbrecher ge  schlossen ist, so drückt der bewegliche Kon-         takt    7 den Kontakt 69 entgegen der Wirkung  der Feder 71 aufwärts in Berührung mit dem  ortsfesten Kontakt 16. Der Kolben 11 ist aus  mehreren Teilen zusammengesetzt. Der obere  Kolbenteil 72 ist von dem untern Kolbenteil  durch einen aus Isolierstoff bestehenden Ring  73 getrennt.  



       Beim,Öffnen    des Stromkreises hält zuerst  die Feder 71 den Zwischenkontakt 69 nach  unten gegen den beweglichen Kontakt 7 ge  drückt, so dass zunächst ein Lichtbogen zwi  schen den Kontakten 16 und 69 gebildet wird.  Der Druck der     Lichtbogenprodukte    wird  durch Öffnungen     74    nach dem Raum unter  halb des nach innen gekrümmten Teils des  Kolbens 11 übertragen. Ausserdem wird die  ser Druck durch Öffnungen 7-5 nach der  innern obern Fläche des Kolbens 11 selbst  übertragen.

   Durch den Differenzdruck     wird     der Kolben mit seinem Glied 72 entgegen der  Wirkung der Feder 13 aufwärtsbewegt, so  dass Öl durch die     Üffnungen    75 über die den       Lichtbogen    hervorrufenden Flächen der Kon  takte 16 und 69 getrieben     wird.    Zu diesem  Zeitpunkt trifft der Kontakt 69 gegen seine  Anschläge, so dass bei der fortgesetzten Be  wegung des beweglichen Kontaktes 7 der  letztgenannte Kontakt mit dem Kontakt 69  ausser Berührung kommt und infolgedessen  ein Lichtbogen hervorgerufen wird. Ein Teil  des Öls strömt nunmehr durch die Löcher der  Scheibe 70 hindurch.

   Bei der Zunahme des  Druckes strömt das<B>101</B> durch die Bohrung des  beweglichen Kontaktes 7 und durch seitliche  Öffnungen dieser Bohrung nach dem Raum  unterhalb des Kolbens 11, so dass der nach  oben gerichtete Druck auf den Kolben 11  vergrössert wird. Wenn der Kolben 11 sich  über den     Auslasskanal    2,5 bewegt, wird der  Druck unterhalb des Kolbens aufgehoben.

    Gleichzeitig hat sich der Dachteil des Kolben  gliedes 72 oberhalb der     zusätzlichen    Kanäle       25a    bewegt, so dass die     Lichtbogenprodukte     im obern Teil des Kolbeninnenraumes durch  den hohlen     obern    Teil der     abwärtsgerichteten     Hülse 17 und durch     Auslasskanäle        25b    in der  obern Platte 15 entweichen     können.    Der Kol  ben 11 wird darauf durch die Feder 13 oder      durch sein Eigengewicht zurückbewegt.

   In  diesem Fall wird die Primärkammer ge  bildet durch den gesamten     Raum.    zwischen  der Schliessplatte<B>759-</B> und dem Hals des orts  festen Kontaktes 16, mitsamt dem untern  Raum im Kolbenglied 72. Die Sekundär  kammer wird gebildet durch den Raum,  unter der Platte<B>759</B> und dem Kolben 11,  über dem Boden des Behälters 2 und mitsamt  dem Raum zwischen dem Hals des Kontaktes  16 'und der Zwischenwand im Teil 17 und  dem über die Öffnungen 74 damit verbunde  nen obern Raum des Kolbengliedes.  



  Bei einer Abänderung der Ausführungs  form nach     Fig.    1,5 kann der     Zwischenkontakt     69 mit seiner durchlochten Scheibe 70 und  der schwachen Feder 71 weggelassen sein.  In diesem Fall kommt der bewegliche Kon  takt 7 unmittelbar mit der Innenfläche der  ortsfesten Elektrode in Berührung. Ferner ist  die Bohrung. in dem Kontakt 7 weiter nach  unten geführt, als in     Fig.    15 dargestellt ist,  und die seitlichen Auslässe dieser Bohrung  sind weiter nach unten verlegt, so dass das  Ausblasen erst unterhalb der Isolierscheibe  75a stattfinden kann, wenn der bewegliche  Kontakt 7 gerade mit dem Kontakt 16 ausser  Berührung kommt.  



  Bei der Trennung der Elektrode tritt  dann die oben beschriebene Wirkung ein mit  der Ausnahme, dass die     Lichtbogenprodukte     unmittelbar nach jedem Ende des Behälters  durch die Kanäle in den Kontakten     1,6    und 7  entweichen und 'Öl oder ein anderes aus  löschendes Fluidum in den     Lichtbogenraum,     von allen Seiten durch die Wirkung des  Druckes auf die Enden des Differential  kolbens 11 und seines obern Gliedes 72 ge  drückt wird.  



  In     Fig.    16 ist eine andere Ausführungs  form veranschaulicht, bei welcher zwei blase  balgartige Rohre verwendet sind. Bei dieser  Ausführungsform braucht das     ausgeblasene     Löschmittel nicht an Gleitflächen vorüber  zuströmen. Die Anordnung eines mit einem       Ausla.sskanal    25 versehenen festen Behälters  entsprechend den vorher beschriebenen     Aus-          führungsftirmen    ist in diesem Fall vermieden.    Ferner sind Mittel vorgesehen, um die Grösse  der Führungsflächen zu verringern. Die Füh  rungsflächen sind derartig angeordnet, dass  sie besichtigt werden können, ohne dass die       Lichtbogenkammer    oder der obere Behälter  geöffnet werden muss.

   In diesem Fall sind  metallische     Blasebalgrohre    sowohl an der  obern, als auch an der untern Fläche des  Kolbens 11 befestigt, um Druckkräfte an  beiden Seiten des Kolbens hervorzurufen. Der  Kolben 11 ist mit Ansätzen oder Ohren 76  versehen, welche auf äussern Führungsstangen  77 gleiten. Auf diesen Führungsstangen sind  Federn 7.8 angeordnet, durch welche der  Kolben 11 in die dargestellte obere     Stellung     gedrückt wird. Die Führungsstangen 77 sind  an der     obern    Platte 79, und an der untern  Platte 80 befestigt. Die ganze     Einrichtung     wird von dem Einführungsisolator 1 ge  tragen, an welchem die obere Platte 79 ange  bracht ist. In diesem Fall wird der obere Kon  takt 1:6 von dem Kolben 11 getragen.

   Der  obere Kontakt 1.6 ist, wie bei manchen vorher  beschriebenen     Ausführungsformen,        hohl    aus  gebildet. Durch nachgiebige Kabel 26 ist der  obere Kontakt 16 mit dem Einführungsleiter  verbunden. Zwischen den Kabeln 2,6 und dem  Kontakt 16 ist eine Reihe metallischer Plat  ten oder Scheiben 81 angeordnet. Diese Plat  ten oder Scheiben haben den Zweck, die bei  der     Lichtbogenbildung    entstehenden Pro  dukte zu kühlen und etwa sich bildende  Dämpfe niederzuschlagen, um zu verhindern,  dass sie sich an der Innenwandung des obern       Blasebalgrohres    82 niederschlagen können.  



  Der Raum in dem     Blasebalgrohr    83 und  bis zum Hals des ortsfesten     Kontaktes    16  bildet die Primärkammer und der Raum in  dem     Blasebalgrohr    82, über dem Hals des  Kontaktes 16 bildet die     Sekundärkammer.     



  Beim Öffnen des Schalters nach     Fig.    16  wird der Kontakt 7 abwärts bewegt. Der  Druck der     Lichtbogenprodukte        wirkt    un  mittelbar auf die untere Fläche des Kolbens  11 und überträgt sich durch den     obern    Kon  takt 16 und durch die Zwischenräume zwi  schen den Scheiben 81, so dass der Druck auch  gegen die obere Fläche des Kolbens wirkt.      Der Kolben 11 wird infolgedessen abwärts  bewegt. Hierbei dehnt sich das obere Blase  balgrohr 82 aus, während das untere Blase  balgrohr     .83    zusammengedrückt wird.

   In  folgedessen wird das in dem letztgenannten  Rohr befindliche 01 zwischen den den Licht  bogen hervorrufenden Flächen der Kontakte  7 und 16 in den Raum innerhalb des     obern          Blasebalgrohres    82 gedrückt. In diesem Fall  kann der Kolben selbst keine     Auslasskanäle     freigeben. Um daher den Druck in den     obern     Kammer freizugeben, ohne     Auslasskanäre     in einer Führungsfläche vorzusehen, sind  kleine     Rückschlagventile    84     angeordnet,    die  gewöhnlich durch Federn geschlossen     g12     halten werden.

   Am untern Ende des Hubes  treffen jedoch diese Ventile gegen eine ent  sprechende Anzahl Zapfen 8.5.     Infolgedessen      erden die Ventile 84 geöffnet, so dass der  Druck in dem     obern        Blasebalgrohr    82 auf  gehoben wird. Hierauf können die Federn 78  den Kolben 11 wieder in die in der Zeichnung  dargestellte Stellung heben  Bei der in     Fig.    17 dargestellten Ausfüh  rungsform werden ebenfalls     blasebalgartige     Rohre verwendet. Diese Ausführungsform ist  besonders in solchen Fällen geeignet, in denen  ein auslöschendes Gas, wie Wasserstoff oder  Helium, verwendet werden soll, welches ge  sammelt werden soll.

   Der     Stromunterbrecher     ist in diesem Fall vollständig dicht einge  schlossen. Die Arbeitsflächen für das Flui  dum sind ringförmig gestaltet, und jede Ar  beitsfläche liegt zwischen einem Paar von       Blasebalgrohren.    Die feststehenden Teile der  Einrichtung bestehen aus dem     Einführuiig@s-          isolator    1 mit seinem Schaft     1a    und aus     obern     und untern Platten 79 und 80, die vonein  ander durch einen aus Isolierstoff bestehen  den Zylinder 47 isoliert sind. Der übrige  Teil der Einrichtung bewegt sich bei     der          Unterbrechung    des Stromes entgegen der  Wirkung der Feder 13 aufwärts.

   Die obern       Blasebalgrohre    82 und 82a umschliessen einen  ringförmigen Raum von verhältnismässig  grossem Querschnitt, während die untern       Blasebalgrohre    83 und 83a einen ringför-         migen    Raum von geringerem     Querschnitt    um  schliessen.  



  Wird der Stromkreis geöffnet, so gelaugt  Druck von den zwischen den Kontakten 16  und 7 entstehenden Lichtbogen durch Metall  platten oder Metallscheiben 81, welche den in       Fig.    16 dargestellten Platten oder Scheiben  ähnlich sind und den gleichen     Zweck    haben,  in den ringförmigen Raum zwischen den       Blasebalgroliren    :82 und     :82a.     



       Dei    ,.Druck wird auch durch Kanäle     8;'>    in  der     Platte    80 in den ringförmigen Raum zwi  schen den     untern        Blasebalgrohren    83 und 88a  übertragen, so dass die beweglichen Teile der  Einrichtung entgegen der Wirkung der Feder  13 durch den gegen die Platten 79a und     80a     wirkenden Differenzdruck gehoben werden.

    Die     obern        Blasebalgrohre:82    und 82a dehnen  sich hierbei aus, während die untern Blase  balgrohre 83 und 83a zusammengedrückt       -#-verden,    so dass das Fluidum aus dem     untern     Raum herausgetrieben und zwischen den den  Lichtbogen hervorrufenden Flächen der Kon  takte in den Raum     zwischen    den obern Blase  balgrohren 8? und 82a gedrückt     wird.     



  Es besteht somit die Primärkammer aus  dem Raum im Innern des     Blasebalgrohres    8 7  und aus denselben zwischen dem äussern und  dem innern     Blasebalgrohr    83,     83a,    sowie aus  dem Raum im     Zylinder    47 unterhalb des  Halses des Kontaktes 16.  



  Wenn der Lichtbogen ausgelöscht ist und  das Gas sich abgekühlt hat, sinkt der Druck  und die Feder 13 drückt die beweglichen  Teile der Einrichtung in die     .Stellung    nach       Fig.    17 zurück. Der bewegliche Kontakt 7  muss mit einer Bewegungen zulassenden Dich  tung versehen sein. Infolgedessen ist der Kon  takt 7 mit einem Flansch 7a versehen, wel  cher mit der Platte 80     mittelst    eines     innern          Blasebalgrohres    -87     verbunden    ist. Dieses       Blasebalgrohr    dehnt sich bei der Abwärts  bewegung des Kontaktes 7 aus.

   Eine elek  trische Verbindung nach dem Kontakt 7 wird  mittelst federnder Finger 88 aufrecht er  halten, die an der Scheibe     7a    befestigt sind  und Blöcke 89 tragen; diese Blöcke gleiten  auf einer Kontaktstange 90, welche an der      Querstange oder an einem nach aussen ge  führten Leiter angeordnet ist. Ein kurzer  Hub des beweglichen Kontaktes 7 kann mit  telst geeigneter Anschläge gesichert werden,  die an der sich von der Scheibe 80 nach unten  erstreckenden Hülse vorgesehen sind.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    17  können sich auch die unmittelbar in der       Lichtbogenkammer    dem Druck des Gases  oder der Flüssigkeit ausgesetzten Wände ein  wenig ausdehnen, obwohl der gesamte Raum  inhalt der     Lichtbogenkammer,    welcher in die  sem Fall den Rauminhalt innerhalb der  doppelten     Blasebalgrohre    83 und 83a ein  schliesst, verringert     wird,    damit das Gas oder  die Flüssigkeit in die     Lichtbogenstrecke   <B>ge-</B>  trieben wird.

   Eine derartige Wirkungsweise  ist in manchen Fällen zweckmässig, da hier  bei eine gewisse Verringerung des hohen     11n-          fangsdruckes    ermöglicht ist, wenn sich ein  Lichtbogen zu bilden beginnt.  



  In.     Fig.    18 bis     2,0!    ist eine Reihe von sechs  Einheiten schematisch dargestellt, die einer       Ausführungsform    nach jeder der vorher be  schriebenen Figuren entsprechen können.  Durch die     Fig.    18 bis 20     wird    die zweck  mässige     Anordnung    der vorher erläuterten       Auslasskanäle        2;5    veranschaulicht. Es sind  sechs vollständige Unterbrechungsstellen dar  gestellt, von denen je zwei für eine Phase in  einem     Dreiphasensystem    vorgesehen sind.

    und zwar     Al,        AZ    für eine Phase,     B1,        BZ    für  die nächste Phase und     Cl,        C'    für die dritte  Phase. Die Stromunterbrecher sind in     einem     Öltank 32 üblicher Bauart angeordnet, und  zwar erstrecken sich die Isolatoren 1 von dem  Deckel     33    nach unten. Die     Auslasskanäle    25  sind     derartig    gerichtet, dass die aus ihnen       ausgetriebenen    Produkte nicht     unmittelbar     auf irgendeine andere Einheit des Schalters  treffen.

   Alle     Auslasskanäle        25    sind in Win  keln von     4ä      zu einer Ebene gerichtet, wel  che sich durch die     mittleren        senkrechten     Achsen der     Einheiten        Al,        131,    C' erstrecken.

    Betrachtet man     Fig.    20, so sind die     Auslass-          kanäle    25 der Einheiten     B1,        Cl    nach     rechts    in  einem Winkel von 45   abwärts gerichtet,    während die     Auslasskanäle    25 der Einheiten  A',     BZ    nach links in einem Winkel von     4.5'     aufwärts gerichtet sind, endlich derjenige der  Einheit     Al    um 45   nach links unten und der  jenige der Einheit     C2    nach rechts hinauf,  gleichfalls um     .15     .

   Wird beispielsweise  Wasser oder ein anderes halbleitendes     Lösch-          mittel    verwendet, so ist es notwendig,     dass     der bewegliche Kontakt vollständig aus der  Flüssigkeit herausgezogen wird, nachdem der  Lichtbogen ausgelöscht ist. Eine zweck  mässige Ausführungsform für diesen Zweck  wird dadurch erzielt, dass für das Löschmittel  ein Behälter benützt wird, der oben offen ist  und aus Isoliermaterial besteht. Das Ganze  ist so angeordnet, dass der bewegliche Kon  takt nach oben vollständig aus dem Behälter  herausgezogen werden kann.  



  Die beschriebenen Ausführungsformen  können     bezüglich    verschiedener Einzelheiten  in mannigfachen     Richtungen    geändert wer  den. Beispielsweise können die Ausführungs  formen, bei denen die Elektrode 16 von dem  beweglichen Kolben getragen wird, wie bei  spielsweise in     Fig.    3, 7, 9, 10 und<B>IG</B> darge  stellt ist, mit geringen Änderungen so ausge  bildet werden, dass die Geschwindigkeit des  Schliessens mit dem Wachsen des Stromes  vergrössert wird.

   Beispielsweise kann der  Stromunterbrecher so ausgebildet sein, dass  ein     die'Lichtbogenkammer    mit der Sekundär  kammer verbindender Hilfskanal vorgesehen  ist, um die für eine gegenseitige Annäherung  der Kontakte 16 und 7     notwendie    Flüssig  keitsbewegung zuzulassen, obwohl der Durch  gang durch den Kontakt 16 gedrosselt wird.  Unter diesen Umständen wird der den Kon  takt 16 tragende Kolben, wenn eine Licht  bogenbildung gerade vor dem endgültigen  Schliessen des     Stromunterbrechers    stattfindet,  sogleich vorwärtsbewegt, um auf den sich       nähernden    beweglichen Kontakt 7 zu treffen.

    Sowohl bei diesen Ausführungsformen, als  auch bei Ausführungsformen, bei denen der  Kontakt 16 nicht von dem Kolben getragen  wird, wird Öl, wenn eine     Lichtbogenbildung     während des Schliessens des Schalters statt  findet, unmittelbar in die     Lichtbogenstrecke         getrieben, so dass die Kühlung der den Bon  takt bildenden Flächen begünstigt wird.  



  Wenn ein Schalter, beispielsweise ent  sprechend der     Ausführungsform    nach     Fig.    3,  eine beschleunigte Schliessbewegung beim  Schliessen des Stromkreises ausführen soll, so  muss die Geschwindigkeit der Bewegung des  beweglichen Kontaktes 7 beim Öffnen des       Stromunterbrechers    vergrössert werden, damit  bei den stärksten durch den Stromunter  breelier fliessenden Strömen der Kolben den  beweglichen Kontakt nicht einholen kann.  



  Um eine selbsttätige Begrenzung der  Länge der     Lichtbogenstrecke    zu erzielen, ist  es möglich, eine sich selbsttätig regelnde       Lichtbogenstrecke    vorzusehen. Ferner kann,  damit das Schliessen der Schalterkontakte  durch die     Lichtbogenbildung    unterstützt und  der erforderliche Druck hervorgerufen wird.  das     Schliessen    dadurch beschleunigt werden  dass eine Hilfsöffnung zwischen den sich zu  sammenziehenden und ausdehnenden     Räumen     an entgegengesetzten Seiten des Kolbens der  artig geregelt wird, dass diese Öffnung bei  spielsweise nur während der ersten Hälfte  eines Kolbenhubes von     ?,54    cm geöffnet wird.

    Infolgedessen wird, wenn sich die Kontakte  dicht aneinander nähern, die Drosselung  nicht wirksam, um einen Kontakt während  dieses ersten Teils des Kolbenhubes zu ver  hindern, jedoch wird die Drosselung wirk  sam, um die     Lichtbogenstrecke    für den     ]etz-          ten    Teil des Hubes zu regeln.

   Beispielsweise       können    bei der Ausführungsform nach     Fig.    3  ein oder mehrere kleine Kanäle vorgesehen  sein, welche von oberhalb des Kolbens 11 in  der Wandung des Behälters 2 abwärts füh  ren und sich nach innen etwa um den Betrag  von     1,2-7        ein    oberhalb der obern Kante des  Zylinders öffnen, der sich von der Boden  platte des Behälters aufwärts erstreckt, wenn  der Kolben sich in seiner obersten Stellung  befindet.

   Bei einer solchen Einrichtung kön  nen sich der Kolben 11 und der Kontakt 16,  selbst wenn der Kanal durch den hohlen  Kontakt 16 durch die dichte Annäherung des  beweglichen Kontaktes 7 beim Schliessen des  Stromunterbrechers gedrosselt wird, gegen    den beweglichen     Kontakt    7 um einen Betrag  von 1,27 cm bewegen. Während des Öff  nungshubes würde dagegen die     Drosselung     des Kanals, der sich durch den Kontakt 16  erstreckt, wirksam sein, sobald der Kolben  um den Betrag von 1,27 cm abwärts bewegt  ist, so dass er den     Auslasskanal    oder die Aus  lasskanäle in der erwähnten Wand bedeckt.  



  Es ist möglich, ein unerwünschtes An  steigen des Druckes in der     Lichtbogenkamrner     zu verringern. Zu diesem Zweck können zwi  schen der     Lichtbogenkammer    und der Sekun  därkammer an der andern Seite des     Kolb:        ns     Öffnungen vorgesehen sein, welche durch     :'en     Druck in der     Lichtbogenkammer    geregelt  werden. Beispielsweise kann der     Ausl=lss-          kanal,    der sich durch .den Kontakt 16 oder  durch Ablenkungsplatten erstreckt, wie in       Fig.    10 und 12     veranschaulicht    ist, mit Ven  tilen oder Absperrvorrichtungen versehen  sein.

   Ferner können ein oder mehrere Hilfs  kanäle vorgesehen sein, die so angeordnet  sind, dass sie sich bei einem vorher bestimm  ten Druck öffnen und einen grösseren     Dureli-          lass    in die Sekundärkammer mit weiterer Er  höhung des Druckes freigeben. Durch ent  sprechende Wahl der Grössen der Öffnung  und der Federstärke kann eine geringe Be  wegung eines Ventils ermöglicht sein, um  eine weite Änderung     des,Öffnens    zu erzielen.  



  Das unerwünschte Ansteigen des Druckes  in der     Lichtbogenkammer    bei verhältnis  mässig starken Strömen kann auch dadurch  vermieden werden, dass die     Lichtbogen-          ka.mmer    mit einem Kissen oder nachgiebigem  Kolben oder mehreren nachgiebigen Kolben  versehen ist, welche sich an der einen Seite  nach der Aussenseite des Behälters 2 öffnen.  Beim Auftreten eines hohen Druckes geben  diese Kolben nach und speichern Energie auf,  welche zu der Flüssigkeit zurückgeführt  wird, sobald die Stromwelle ihren     IVTullweet     erreicht     und    Öl in die     Lichtbogenstrecke    ge  trieben wird.

   Bei dieser     Einrichtung    braucht  das Öl nicht durch andere Teile ausser quer  an dem     Kontakt    16 vorbeizufliessen. Die       Federn    können eine     Vorspannung    besitzen,  so dass die Kolben sich nur dann rückwärts           bewegen,    wenn der Druck über einen     vorher          bestimmten    Wert steigt.

   Es muss Sorge ge  tragen werden, dass der gesamte     zusätzli-ne          Raum,    welcher durch die vorgenannten Kol  ben eingenommen wird, wenn sie vollständig  herabgedrückt sind, nur einen geringen  Prozentsatz des Rauminhaltes der     Licht-          bogenkammer    beträgt, so dass die Flüssigkeit  dicht am     Lichtbogenstrom    gehalten und be  reit ist, ungefähr zur Zeit des Nullstromes in  den Lichtbogen zurückgetrieben zu werden,       und        .dass    der Lichtbogen nicht freigelassen ist,  um gegen Teile treffen zu können.

   Es ist vor  teilhaft, für den genannten Zweck ein kleines  vollständig geschlossenes     Blasebalgrohr    zu  verwenden, welches Gas oder eine Feder ent  hält.  



  Es kann ferner Gas oder Flüssigkeit unter  Druck von aussen in das Innere des Behälters  2 eingeführt werden, um das gebrauchte  Fluidum durch reines Fluidum zu ersetzen  oder um die auslöschende Wirkung beson  ders bei schwachen Strömen zu erhöhen. Das  Gas oder die Flüssigkeit wird erforderlichen  falls durch ein     Rücksehlagventil    eingefüllt.       Hierbei    werden der Kolben oder ein entspre  chendes anderes bewegliches Glied zweck  mässig in Bewegung gesetzt, wenn die Elek  troden     auseinanderbewegt    sind.  



  Die vorher beschriebenen Ausführungs  formen können noch bezüglich anderer Ein  zelheiten geändert werden. Beispielsweise  kann eine Feder vorgesehen sein, welche  mit dem Kolben zusammenwirkt, so dass  die Feder beim Schliessen des Stromunter  brechers etwas zusammengedrückt wird,  während sie beim Öffnen des Stromunter  brechers bereit ist, dem Kolben anfangs  einen     Anlassimpuls    zu gehen.  



  Die     blasebalgartigen    Teile können paral  lele Seiten oder Seiten haben, welche vom  Lichtbogen auseinander laufen oder nach dem  Lichtbogen hin zusammenlaufen. Falls     teles-          kopartig        ineinandergreifende    Glieder verwen  det werden, so kann ein erhöhter Schutz für  das gleitende Glied dadurch erzielt werden,  dass dieses Glied als inneres Glied ausgebildet  und an dem     äussern    Glied ein     flanschartiger       Vorsprung vorgesehen     wird,    welcher an dem  innern Glied verschiebbar ist.  



  Bei der Erläuterung der oben genannten  Ausführungsformen sind isolierende Teile er  wähnt. In dieser Hinsicht sind jedoch Ände  rungen möglich, da die gesamte Einrichtung  oder ein Teil der Einrichtung aus     Isolierstoff     bestehen kann. Es können auch andere Teile  aus Isolierstoff hergestellt sein, um die Elek  troden voneinander zu isolieren, während sie  sich trennen oder wenn sie vollständig ge  trennt sind.  



  Es wurde auch bei der Beschreibung der  obengenannten Ausführungsformen auf die  Verwendung von Sickerbohrungen hingewie  sen, und solche     Sickerbohrungen    sind in  manchen oben erwähnten Figuren dargestellt.  Sind jedoch die Stromunterbrecher derartig  ausgebildet, dass sie gasförmige oder     flüssi,e          Mittel    von verschiedener Dichte, wie<B>01</B> und  eingefangene Luft oder anderes Gas     e-,.t-          halten,    so können Sickerbohrungen vorgesehen  sein, damit das schwerere Fluidum bis zu  einem vorher bestimmten Stand steigen kann.

    Die Anordnung und Ausbildung der     Sicker-          bohrungen    hängt davon ab, ob es erwünscht  ist, ein Kissen des weniger dichten Fluidums  zurückzuhalten oder den ganzen Raum     oder     die Räume mit dem schwereren Fluidum ge  füllt zu halten. Je kleiner das Kissen in der  Sekundärkammer an der einen Seite des  Kolbens ist, umso grösser wird der Druckstoss  sein, welchen die Wände aushalten müssen,  und um so schneller wird der Kolben begin  nen, sich zu bewegen, und     umgekehrt;.     



  Werden keine     Blasebalgrohre    verwendet,  so ist eine genau hergestellte     Führungsfläche     ausreichend, vorausgesetzt,     dass    der Zwischen  raum zwischen den andern relativ beweg  lichen Flächen, durch welchen ein Weg  sichern eintreten könnte, so gering     wie    mög  lich gehalten wird, um ein Wegsichern und  den Austritt geschmolzener     Metallteilchen     oder verbrannter Teilchen vom Lichtbogen zu  verhüten..

   Die isolierenden Zwischenräume  zwischen dem Metall und dem Lichtbogen       können    bei Stromunterbrechern klein gehalten  werden, da die Bewegung des Gases oder der           Flüssigkeit    in der     Lichtbogenkamrner    von  den Wänden nach dem Lichtbogen statt  findet.  



  Durch dichte     Ausla.sspackungen    werden       Flüssigkeitsverluste    verringert und die Wir  kungsweise des Stromunterbrechers verbes  sert. Wird der bewegliche Kontakt beim  Ausschalten vollständig aus dem Behälter       herausbewegt,    wird die Öffnung am Boden  der     Lichtbogenkammer    freigelegt, und es  wird neuem     ü1    gestattet, in die     Lichtbogen-          kammer    einzutreten.  



  Die in Antriebsverbindung stehenden  Flächen des als Kolben wirkenden Organes  können durch Druckkanäle, Verbindungs  stangen, über Rollen laufenden Drähte,  Differentialrollen usw. miteinander verbun  den sein. Wenn eine Verbindung mit Hebeln  gebraucht wird, können die Wände derartig  angeordnet sein, dass sie sich auseinander oder  gegeneinander bewegen.  



  In     Fig.    21 ist eine weitere Ausführungs  form veranschaulicht, bei welcher eine     hlase-          balgartige    Kammer     2'9    derart angeordnet ist,  dass sie während der     Lichtbogenbildung    nach  oben, gegen den     Eintrittsisolator    1 expan  diert. In diesem Fall ist nur ein oberer Blase  balg 39 vorgesehen,     wobei    ein Käfig oder       Biigel    92 als Tragglied der ortsfesten Elek  trode 17 und stromführendes Organ dient,  der die ortsfeste Elektrode 96 trägt. Der  Käfig 92     gestattet    dem Balg 39 freie Aus  dehnungsmöglichkeit nach aufwärts.  



  Der Balg liegt oben über dem Organ 11,  das eine starkwandige     Lichtbogenhammer     bildet und die Grundfläche 93 des Balges     ist     grösser als diejenige eines daran befestigten  Kolbens     9-1.    Während der     Lichtbogenbildizng     wird der Kolben nach oben bewegt und  drückt auf die im kleinen in der Nähe des       Isolators    1 befestigten Zylinder enthaltene  Flüssigkeit. Diese letztere fliesst aus diesem  Zylinder durch die Kanäle 92a der hohlen       Käfigstangen    und drückt auf die in der  Kammer 11 enthaltene Flüssigkeit.  



  Wird im Zylinder 95 eine andere     Flümig-          keit    verwendet als die übliche     Löschflüisig-          keit    der Kammer 11, so müssen die     Kaaäle       92a hinter Kolben führen, welche dann be  wegt würden, und somit den Druck der  Kammer 11 übermitteln würden.

   In diesem  Fall würde die in 92a enthaltene Flüssigkeit  bleich einer Stange oder dergleichen als Über  tragungsglied     dienen.    Gegen das Ende des       Blasebalghubes    wird ein rohrförmiges Ventil  96 durch einen Stift 97 festgehalten, wodurch  eine Verbindung zwischen dem Innern des  Balges     39,    und dem freien Raum um den  Käfig 92 geöffnet und eine     Druckverminde-          rung    gestattet wird, die es den Federn 98 er  laubt, den Balg in die Anfangslage zurückzu  führen. In diesem Fall erstreckt sich die  Primärkammer vom Trennungspunkt der  Elektroden 7 und 16 durch die Kanäle 92a  zur .Stirnfläche des Kolbens 94 und die Se  kundärkammer von besagtem Trennungs  punkt bis in das Innere des Balges.  



  Um die     ;Verlängerung    des     ,Lichtbogens     zu verringern, wenn der Strom einen hohen  Wert hat, können Gitter oder ein mittleres  Glied aus isolierendem oder leitenden Stoff  in dem Kanal der hohlen Elektrode angeord  net sein. Die Öffnungen in den erwähnten  Gittern oder der Zwischenraum zwischen  einem mittleren Glied und den Seiten der  hohlen Elektrode haben einen genügenden  Querschnitt, um einen angemessenen Strom  des Fluidums bei hoher Geschwindigkeit zu  gestatten, jedoch sind die erwähnten Öff  nungen oder der erwähnte     Zwischenraum    so  eng, dass eine Schleife des Lichtbogens eines  starken Stromes, die versuchen würde, sich  durch die Öffnungen     hindurchzupressen,    in  sich selbst kurz geschlossen wird.

   Falls die  Gitter oder das mittlere Glied aus leitendem  Stoff bestehen, sind sie elektrisch mit der  Elektrode verbunden; mit welcher sie ver  einigt sind.  



  Der dem Differenzdruck ausgesetzte Kol  ben kann so angeordnet sein, dass er in einem  Sitzglied gleitet, welches in dem Behälter  durch eine Klinke     festgehalten    wird. Diese       Klinke    wird in der Nähe des     Kolbenhubendes     durch den Kolben selbst oder durch den be  weglichen Kontakt oder durch andere Mittel,  beispielsweise durch eine     elektromagnetisch^         Vorrichtung, freigegeben, so dass das Sitz  glied mit den zugehörigen Teilen vollständig  aus dem Behälter herausgenommen werden  kann, wenn der Stromunterbrecher vollstän  dig geöffnet ist. Es kann auch eine Puffer  feder vorgesehen sein, welche gegen eine  Schulter des beweglichen Kontaktes wirkt.

    Durch diese Pufferfeder wird das Sitzglied  zurückgedrückt, nachdem die Teile vollständig  g schlossen sind. In diesem Fall kann Fluidum  aus dem Behälter durch eine oder mehrere       Sickerbohrungen    am obern Teil des Behälters  entweichen.  



  In der in     Fig.    22! gezeigten Bauweise ist  z. B. der Kolben 11 in     einer    Führung 99 an  geordnet, die durch ein Klinkenpaar 100 im  Behälter 2 festgehalten ist. In diesem Fall ist  der bewegliche Kontakt 7 hohl und liegt  gegen den ortsfesten Kontakt 16 an, welch  letzterer durch die am     Einführungsisolator    1       befestigte    Platte 15 getragen wird. Beim  Unterbrechen wird der bewegliche Kontakt  durch die Querstange 101 nach unten bewegt,  und es wirkt der     Lichtbogendruck    auf die  obere kleine Fläche des Kolbens 11, auch  durch den hohlen     Kontaktstift    7 und, durch  den schmalen Durchgang 102 auf die grössere  untere Fläche des Kolbens 11.

   Dieser beginnt  folglich zu steigen, drückt die Feder 103 zu  sammen, um nach einer gewissen Zeit gegen  die Klinken 100 zu gelangen, die er nach  oben     verschwerikt    bis sie die Führung 99 ver  lassen, welche sich dann von der Kammer 2  vollständig löst, und nach unten fällt, wenn  der Unterbrecher offen ist. Eine Pufferfeder  104 ist ferner vorgesehen, zwischen dem un  tern Teil der Führung 104 und einem Flansch  105 des beweglichen Teils 7 und dient dazu,  bei geschlossenem Schalter die Führung 99 in  die Kammer 9' hineinzustossen, wobei die da  bei zusammengedrückte Flüssigkeit durch  die kleine obere Bohrung<B>106</B> hinausströmt.



  Device for extinguishing the arc that occurs in the event of a power interruption. The invention relates to a device for extinguishing the arc that arises when the current is interrupted, in particular an electrical switch in which an extinguishing agent is driven between the electrodes when the current is interrupted, and which is provided with a primary chamber in which an arc ge is formed, and from which the extinguishing agent is driven into at least one secondary chamber during the arc formation.



  The device according to the invention is characterized in that the secondary chamber is partially limited by an organ acting as a Kolberi, which has two drive-connected surfaces, one of which is exposed to the pressure in the secondary chamber and the other to the pressure in the primary chamber and which is arranged in such a way that, as a result of the difference in the forces acting on these surfaces, it produces a pumping action by which part of the contents of the primary chamber is expelled.



  The device according to the invention can also be used as a fuse or lightning bolt. Be formed overvoltage protection device.



  The drawing shows various embodiments of the invention in example embodiments: Fig. 1 is a vertical section through a circuit breaker, namely the device is shown in section to the left of the vertical center line, while the right of this center line only illustrates the housing in section and the parts arranged in the housing are shown in plan view: Fig. 2 is a vertical section through a second embodiment of the device;

             Figure 3 is a vertical section through a third embodiment with the lower part of the device omitted; Fig. 4 and 5 represent a fourth Ausfüh approximately form with a plurality of pistons, namely Fig. 4 is a vertical section, and Fig. 5 is a straight section through the A direction; Fig. 6 to 12 show schematically on a small scale vertical sections through various other embodiments of the device;

         Fig. 13 is a vertical section through a fuse link; Fig. 14 is a. vertical section through a lightning or surge protection device; Fig. 15 to 17 show schematically on a smaller scale vertical sections through three further circuit breakers; Fig. 18 illustrates in plan and partly in section a three-phase circuit breaker with two interruption points in each phase;

         19 illustrates the arrangement according to FIG. 1.8 in a side view and partially in section; Figure 20 is a cutaway view taken on line XXX-XXX of Figure 18; Fig. 21 and 22 illustrate in ach, sielen section two further execution forms.



  In the case of the current interrupter shown in FIG. 1, the lead-in insulator 1, which can be suspended from the cover of an outer vessel or oil tank, is attached to the bottom of a container 2 which is of cylindrical design. The cylindrical wall of the container 2 is made of metal, but the metallic wall part is surrounded by an envelope 3 made of Iso lierstoff. The heads of the screws attached to the container are cemented by an insulating layer 3a. The metal wall of the container is bent inwards at the bottom at, 4.

   The inwardly bent part 4 carries a disk-shaped base plate 5 made of insulating material, which has a bore in the middle and an enlarged recess at the top. In this recess one is also off. Iso lating existing packing ring ss arranged. The packing ring 6 can move radially and axially freely with respect to the base plate 5 by a small amount, but it is held in the mentioned recess by a cover 8 which is screwed to the base plate 5.

   The base plate 5 and the parts connected to it are held in place by a tubular member 9 which is screwed into the inner wall of the container 2. In the tubular member 9, the lower disk 10 of a tubular differential piston 11 is displaceable.



  The upper disc 12 of the piston 1.1 slides directly on the inner surface of the container wall 2. The piston 11 is held in the upper position illustrated in FIG. 1 by a relatively weak spring 13 which has expanded completely in the position shown. A number of crenellated projections 14 arranged around it are also provided on the piston 11. The purpose of these projections is to enlarge the guide surface of the upper part of the piston 11. Due to the arrangement of the projections 14, however, a connection of the central space above the piston 11 with the cylinder wall 2 is possible for a purpose discussed below.

   The projections 14 can also serve as stops to limit the piston stroke if they are arranged in such a way that they can come into contact with the metallic plate 15 at the upper end of the container. In the illustrated embodiment, this is not the case, however, since the spring 13 is completely relaxed before the projections can come into contact with the plate 15.



  After the inner parts, namely the spring 13 and the piston 11 are inserted into the container, the fixed con tacts 16 supporting upper plate 15 can be screwed into the loading container. The contacts 16 are screwed into a downwardly facing sleeve 17, which consists of two parts. The lower part 17 a is fitted into a bore of the piston 11. The upper part 17b of the sleeve 17 is screwed into a plate 18 provided with a recess, which is fastened to the upper plate 15 by means of screws 19 @. The upper part 17b of the sleeve 17 is provided with windows 20 through which pressure can pass from the central space to the upper disk 12 of the piston 11.

   A guide conductor 21 is passed through the insulator 1 and screwed into the upper metallic plate 15. As a result, the conductor 21 is directly electrically connected to the stationary contacts 1,6. One or two drainage bores 22 are passed through the contacts 16 in order to prevent the formation of a gas pocket on the outside of these contacts. In addition, drainage bores may be provided in the top plate 15 at 23 and in the recessed portion of the plate 18 if it is desired to prevent the formation of a cushion or pocket of gas.

   The drainage holes 23 can be extended, for example, by tubes ver, as indicated at 24 with dashed lines to include gas or steam in the upper part of the container when it is desired to produce a damping effect. The drainage holes can also be passed through the sides of the housing 2 and 3 at the required height for the specified purpose.



  The container 2 is provided with an outlet channel 2'5. The movable contact 7 is shown in full lines in its uppermost position, which corresponds to the closed position of the switch. At 7a the movable contact is illustrated by dashed lines in the fully retracted position which it assumes when the switch is open. Of course, a larger gap between the bottom of the container 2 and the upper end of the movable contact 7a can also be achieved if it is desired to increase the stroke of this con tact.

      When operating the circuit breaker, the movable contact 7 is pulled down ge, for example, by the usual crossbar. In this downward movement of the con tact 7, the contacts 16 do not take part, since they are attached to the upper plate 15. However, as soon as the contact is interrupted, an arc is created between the contacts 7 and 16. The pressure caused by the arc products acts in this case against the lower surface of the piston 11 within the tubular member 9.

   In addition, said pressure is transmitted through the central channel within the contacts and through the windows 20 to the upper surface of the piston 11 within the cylindrical wall 2. Since this upper surface has a larger cross-section than the lower, exposed to pressure Kol benfläche, a downward resulting force comes into effect on the piston 11. The piston 11 therefore begins to move downward under compression of the spring 13, and drives 01 out of the space forming the primary chamber in the tubular member 9 below the piston through the central channel in the stationary contacts 16.

   This oil is therefore driven past the surfaces on which the arc is formed. This effect continues until the upper disk 12 of the piston 11 releases the outlet channel 215, after which any excess pressure is released and the spring 13 can move the piston 11 back up to the normal position according to FIG. In this case, the secondary chamber is formed by the space above the stationary contact 16 in the sleeve 17 and by the space above the upper disk 12.



  In practice, a circuit breaker unit according to the embodiment of FIG. 1 can have approximately the following dimensions. The height can be 210 cm and the diameter 15 cm. The movable contact 7 can have a diameter of 2.2 cm. When testing such a circuit breaker, it was found that with a series of seven trips, each time the successful interruption of a highly inductive circuit was possible, which is an alternating current of 500 Amp. Effective current at a frequency of 50 periods per second acted.

   This current was derived from a transformer that transformed from 6,600 to 22,000 volts and enabled a recovery voltage of 21,000 volts through the arc gap. The space between the contacts 7 and 16 was limited to 2 cm and the largest arc path when the arc was extinguished was 0.86 cm. All shutdowns were made in less than one period.

   In some cases, the arc was extinguished before a gap of 0.5 cm was formed between the diverging contacts 7 and 16, corresponding to a dielectric strength of over 1000010 volts for 2.45 cm.



       On the other hand, with an ordinary oil switch, arcs of 25.4 - in length and more were formed to interrupt the same voltage and current.



  In this case, of course, there was an energy expenditure which was considerably greater than the energy expenditure in the above-mentioned seven experiments with the circuit breaker described. In these attempts the interrupter unit was completely filled with oil with the exception of a small cushion of about 7 cm 'which was caught in the upper contact sleeve 17b. The oil level in the outer chamber surrounding the arc vessel 2, measured upwards from the upper end of the outlet channel 2.5, was 12.7 cm in the first five tests and 22.9 cm in the last two tests.

   The average movement of the piston during the first 'ho second after the start of arcing was 2 cm.



  The delimitation of the space between the electrodes was achieved in that the movement of the movable electrode 7 was interrupted while it remained in electrical connection with the movable crossbar by means of a rotatable connection. Similar means for achieving a limited arc distance, regardless of the movement of the cross bar of a circuit breaker, will be described below with reference to FIG.

   The use of a short arc path is advantageous because it keeps the energy of the arc to a minimum, and because the arc root points on the contacts can be kept in a zone in which the blowing stream of the extinguishing agent flows at high speed so that the hot products of the arc are effectively removed and the contacts are cooled. Therefore, if the current reaches zero when it changes, the arc is extinguished.



  In order to prevent a blow at the end of the stroke and to ensure that @ the stroke of the piston lasts for two or more periods, so that a sufficient duration of the blow current is ensured to extinguish the arc within one period, and to achieve an appropriate safety factor , in some cases it is desirable to have a shock absorber effect.



  In Fig. 2, a second interrupter is shown in which a shock absorber effect is achieved. The embodiment of FIG. 2 generally corresponds to that of FIG. 1 and is only changed with respect to some parts located in the vicinity of the outlet channel 25.

   In the embodiment according to FIG. 2, the upper part 12 of the piston 11 is provided at the outer edge with an a, b- downwardly directed cylindrical part 12a, through which the main outlet channel 215 is gradually closed during the first part of the downward stroke since the oil between the outer cylinder 2 and the wall of the piston 11 must escape from this moment through an auxiliary outlet or auxiliary outlets 2'5a in the wall of the container 2.

   In this way, a shock absorber effect is achieved. At the end of the stroke and before the lowest outlet opening 25a is covered, the upper edge of the piston 11 releases the main outlet duct 2.5 so that the arc products above the piston 11 can escape to the outside. In the tubular member 9, a small through-channel 9a is provided, which allows a rapid initial movement of the piston 11.

   The remaining reference numerals are the same as in FIG. 1, so that the embodiment according to FIG. 2 is readily understandable.



  In the embodiment according to FIG. 3 also a breaker, the upper part is compared to the embodiment according to FIG. 2 changed a little, while the lower part corresponds to the embodiment of FIG. 1, in particular with regard to the similar arrangement of the primary and secondary chamber. In the circuit breaker of Fig. 3, the piston 11 itself carries the relatively fixed contacts 16. As a result, provisions are made to conduct the current to these contacts.

   For this purpose a number of flexible cables 26 are provided which serve as movable power supply elements. The cables 26 are attached above by means of screws on the plates 18 BEFE, which are seen on the upper 11etallplatte 15 before.



  The operation of the circuit breaker according to FIG. 3 is similar to the operation of the embodiment according to FIG. 1, with the exception that the contacts 16 move with this piston during the downward movement of the piston 11. However, as explained below, these contacts are not as fast as the movable switch contact 7. When the arc products escape through the outlet channel 25 and the piston 1.1 moves upwards again, it takes the contacts 16 with it, whereby the separation distance between these contacts and the movable contact 7 is enlarged.



  The circuit breaker according to Fiel ",. 3 automatically tries to keep the arc path short, because if the lower contact 7 moves downward faster than the nozzle-shaped contact 16 with the piston 11, the greater length of the arc of the arc produces a greater pressure occurs a greater pressure difference on both sides of the piston 11, so that the downward movement of this piston is accelerated.



  If, however, because of the greater length of the arc and the greater light arc energy, the movable piston 11 begins with its contact 16 to catch up with the movable contact 7, the length of the arc and therefore its energy is reduced, so there is the downward one Force on the outer piston decreases and therefore this piston tries to stay behind again.

   If, on the other hand, the reduction in length occurs so quickly that the reduction in the arc energy cannot affect the movement of the piston, the greater approach of the opening in contact 16 to the end of electrode 7 results in a throttling effect (read This throttling effect becomes stronger the closer you see the two electrodes. Since the only passage for the escape of the oil or some other fluid from the primary chamber is formed by the contact 16, the throttling Effect itself delays the movement of the piston 11, so that the movable contact 7 can move away from the contact 16 again.

    In the embodiment of FIG. 3, an automatically regulating light arc path is provided thereafter. By appropriately shaping the opposing electrode surfaces, a favorable change in the throttling can be achieved for a given degree of the linear approach of the contacts.



  It is important that the downward movement of the piston and, consequently, the propelling of oil through the channel in the contacts 16 is not delayed by an unnecessarily high moment of inertia of the moving parts or for other reasons. In FIGS. 4 and 5, a design of a circuit breaker is illustrated, which has the purpose of reducing the time until the piston begins to move. In this embodiment, the container 2, which is connected to the lead-in insulator 1 and to the conductor 2-1 and has a lid 3 at the bottom, has essentially the same shape as the circuit breakers previously described.

   The container 2 has an inwardly directed flange 4 at the bottom which carries the lower members 5, 6 and 8. In this case, however, instead of the tubular extension 9, a locking ring 27 is screwed into the container in order to hold the lower parts in their position. The container 2 is also seen inside ver with a shoulder 2a on which a cage 28 rests wel cher is inserted into the container 2 from above. This cage can be formed by a cast piece which is provided with bores in which a plurality of pistons 11 can be displaced. These pistons are hollow to reduce weight and can be closed at the bottom by plugs 11a.

   These plugs also act as stops to limit the upward movement of the pistons 11. The entire cage 28 is held in place by a ring 29 screwed into the container 2. In the Ausfüh approximate form according to FIG. 4, the stationary contacts 16 are screwed into a central bore of the cage 2.8. The pistons 11 are as in the previously described Ausfüh approximately forms out as a differential piston. The outer cross-sectional areas of the piston shafts represent the end area which is exposed to the pressure below the contacts 16. The one at the top of the.

   Disks 12 provided for pistons 11 and having a larger cross section than the piston shafts are exposed to the pressure above the contacts 16. At 22 and 23, as in the embodiment according to FIG. 1, drainage bores are provided. Each piston 11 is provided with a spring 13. In this case, when the movable contact 7 moves downwards and a arc is formed between this contact and the stationary contacts 16, the pressure acts on the larger area at the upper end of each piston 11.

    and causes a rapid downward movement of these pistons against the action of the springs 13, since the pistons are only light in weight. In this way, 01 is quickly driven into the channel of contacts 16 and driven through that channel. This continues until the disks 12 clear the outlet openings 25. The outlet channels 2, 5 all open into an annular recess 30, which itself is connected to the outer oil tank on part of the circumference by means of a channel 31 (FIG. 5) through the container wall 2 and the insulating jacket 3.

   In this current breaker, as can be seen in FIG. 4, the contact 1.6 with a conically upwardly widening outlet channel see ver, whereby the rapid escape of the hot gases from the arc gap is be favored. In this embodiment, the primary chamber is formed by the space of the container 2, under the stationary contact 1.6, while the space above the head of the movable contact 7 in the switched-on state and the .Scheiben 12 forms the secondary chamber.



  In the embodiment shown in Fig. 6, the upper part 12 of the piston 11 slides in a cylinder which is formed by a downward projection 34 of the lid 15 of the container 2, while the lower part 10 of the piston 11 in the lower part of the container 2, can be moved. The interior of the extension 34 forms the primary chamber. The upper part of the movable contact 7 is made hollow and is connected to the space below the piston 11 through lateral channels 35 in Ver. The space inside the cylinder 11 and below the piston 10 forms the secondary chamber. The stationary contact 16 is arranged in a central insulating disk 36 which is screwed into the cover 15 GE.

   In addition, the stationary contact 16 is connected to the lead-in conductor that extends through the insulator 1. In this case, when the light arc between the contacts 7 and 16 forms, the resulting pressure acts directly on the upper part of the piston 11 and is transmitted through the bore of the upper part of the con tact 7 to the space below the piston, where the pressure acts on a larger area. The piston 11 is therefore moved upwards by sliding in the cylindrical projection 34. Due to its shape, the piston 11 drives all of the oil and all arc products out of the interior of the cylinder 34.

   Here, the products pass through the contact 7 to the space below the piston 11 and finally escape through the outlet channel 25 when the piston 11 is moved upward so far that this outlet channel is free.



  When the pressure below the piston 11 is eliminated, the circuit is interrupted and the arc is extinguished, the piston 11 sinks back into its original position due to its own weight. The backward movement of the piston as a result of its own weight is advantageous in those cases in which it is desired that no increasing delay occurs with respect to the forward movement of the piston, which would be the case if the piston moves against the action of a spring.



  In Fig. 7 a differently acting form is shown from management, in which rigid walls are provided for the arc chamber and a rigid outer container. In this embodiment, the entire unit is extremely compact and increases its length downwards during the formation of the arcing. After the arc has formed, the unit is shortened again. As in the embodiments described above, the container 2 is arranged below the insulator 1 through which the lead-in conductor extends. At the upper end of the container 2 is closed by the lid 15 ver.

   The piston 11 is provided with a tubular extension 36 which, at the bottom, carries a plate 37 made of insulating material. The con tact 7 is slidably passed through a hole in the plate 37. The piston; 2r. 11 can move with the approach 3,6 and the plate 37 with respect to the container 2 be downwards. The primary chamber is formed here by the entire space inside and outside of the extension 36, while the space above the piston 11 forms the secondary chamber. The pressure in the chambers acts on the upper and lower surfaces of the piston 11 and on the plate 327 of the movable member.

   The top contacts 16 are carried by the plunger and are connected to the lead-in conductor by cables 26 in a manner similar to the embodiment of FIG. The operation of the circuit breaker according to FIG. 7 is similar to the operation of the embodiment from FIG. 3.



  In the current interrupter shown in Fig. 7, the total height of the loading container 2 for a given length of the piston stroke is less than in the previously described embodiments. The enlargement of the length downwards during the arc formation is not disadvantageous in the event that the movable electrode 7 is attached to a transverse rod whose movement takes place in the same direction when switched off. After the arc is extinguished, the downwardly driven cylindrical projection 36 is withdrawn into the relatively kur zen cylindrical container 2 in the manner previously described.

   In this way, for a given stroke of the transverse rod and piston and for a given distance between the insulator 1 and the transverse rod in the fully open position of the circuit breaker, the embodiment of Figure 7 provides a greater free space between the transverse rod and the bottom of the container 2 than is the case with the embodiments described before.

   The greater free space created in this way is advantageous because it makes it easier to prevent or reduce corona discharges at given voltages, which could otherwise occur when the distance between the container and other parts is small.



  In this embodiment, the automatic control of the arc length explained with reference to FIG. 3 can also be achieved. Furthermore, the embodiment according to FIG. 7 offers the advantage that the outer sliding surface of the cylinder 36 can be easily viewed and cleaned without the container 2 having to be opened.



  The embodiment shown in Fig. 8 has some similarity to the embodiment illustrated in Fig. 7; However, it offers certain advantages, as in this embodiment two sliding surfaces and the spring 13 can be viewed without the container 2 having to be opened. The (S.trominterrupter according to Fig. 8 can be seen ver with an auxiliary contact 49a, through which an automatic control of the arc path independently of the movement of the contact 7 is made light.

   The auxiliary contact 49a is provided on a tubular member 49 which is displaceable in the downwardly directed tubular extension 17. The link 49 is pressed downwards by a weak spring 50. If now the movable contact 7 moves downwards too quickly and a large differential pressure is generated, the oil that is driven by the piston 1.1 into the space below the member 49 moves this member upwards. In this case, the arc extends from the stationary contact 16 to the upper part of the link 49 and then across the very small arc path to the movable contact 7.

   The member 49 is provided with drainage bores 51 and inclined channels 52 so that the driven oil can pass through the channels 52 and through the space between the contact 7 and the member 49. The entire upper space, which lies above the piston 11 and in which the outlets of the stationary contact 16 open, forms the secondary chamber and the remaining space the primary chamber. In the embodiment illustrated in FIG. 9, the entire container 2 moves relative to the stationary insulator 1 and the piston 11.

   A metallic, bellows-like tube 39 is attached to the lower surface of this piston. In FIG. 9, a current interrupter is illustrated, in which the dirty, used 01 is expelled from the container 2 and from the outer switch tank during the switching off. The used oil is expelled through the center of the insulator 1. When the light arc between the contacts 7 and 16 is formed, the pressure in the primary chamber within the bellows tube 39 acts against the middle part of the lower surface of the piston 11.

   In addition, the pressure in the secondary chamber located above the piston acts against the top of the piston, which, as already mentioned, is fastened in this case to the lower part of the insulator 1 and cannot move. : A thimble-shaped valve 40 is lifted by the pressure against the action of a weak spring 41. During the upward movement, the valve 40 enters the lower part of the tubular member 95, so that the lateral channels 42 of the valve 40 are blocked.



  Due to the differential pressure, the entire container 2 can then be lifted against the action of the return movement spring 13, so that the content of the space above the piston 11 increases while the space within the bellows tube 39 decreases. As a result, is'Ül through the upper contacts 16 driven.

   As soon as the upper part of the housing 2 moves over the outlet channel 43, the pressurized products located above the piston 11 are between the inner and outer pipes 97 and 98, as well as through a non-return valve (not shown) or a curved drain pipe expelled after a withdrawal. The spring 13 can then press the container 2 downwards again. During this time, the space within the bellows tube 39 increases as this tube expands.

   In addition, the valve 40 is moved downwards. At the same time, the space above the piston 11 decreases, so that there is still something left behind. 01 consumed by channels 4? and is driven through the tube 97 after the already mentioned trigger.



  In the embodiment illustrated in FIG. 10, the arrangement of the parts is similar to that in the embodiment of FIG. 3, with the exception that the upper contact 16 is not hollow and the piston 11 carries a number of deflection plates 44. In this case, the space between the deflection plates 44 forms the primary chamber, while the secondary chamber is formed by the passage to the upper part and the space above the piston 11.



  When the switch according to FIG. 10 is opened and the contact 7 is therefore moved downwards, an arc between the L, contact and the upper contact 16 is formed. The arc products move through the chambers between the deflection plates 44 in an axial channel 4: 5. In this way, the pressure on the entire upper surface of the piston 11 will carry over.

   On the underside of the piston 11, the pressure acts against a smaller area, so that this piston is driven downwards 1: 3 against the action of the spring. However, the movable contact 7 moves faster and draws the arc into the spaces between the deflection plates 44.

    In this case, as with all L @ execution forms in which the upper contact 16 is carried by the piston, the length of the arc path is regulated automatically because, if the piston 11 following the contact 7 moves too fast al) downwards, the Pressure itself is actively reduced, so that the piston movement is delayed.



  In Fig. 11, a further embodiment is shown, which is designed so that the arc is divided into a number of arcs lying in series. The Re container 2 and the piston 11 with its spring 13 are arranged similarly to the circuit breaker according to FIG. 10, with the exception that the cylinder 17 extends to the lower end of the container 2. The upper contact 16 is also attached to the upper cover 15 in this case and is therefore arranged in a stationary manner. In the embodiment according to FIG. 11, a number of deflection plates 44 are provided, which are arranged at an angle to allow the liquid or gas to flow easily through.

    The deflection plates 44 are fixed in place, namely they are attached to the tubular extension 17 extending downward from the cover 15, instead of, as in the embodiment of FIG. 10, on the piston 11. Furthermore, the deflection plates 44 (Fig 11) provided with conductive heads 46.



  The circuit breaker according to FIG. 11 acts as follows during the downward movement of the contact 7: First an arc is formed between the contacts 7 and 16. After the upper end of the contact 7 has passed the conductive head 46 of the uppermost deflection plate, the arc is transmitted to the aforementioned head 46 as a result of the effect of the blowing current which flows through a channel 48. Two arcs in series have then formed, one between the contact 16 and the head 46 and the second between this head and the contact 7.

   Similarly, the arc is further divided as soon as the contact 7 moves past the conductive heads 46 in succession. The arcs, which are anchored to the conductive heads 46 and cannot escape through the outlet channels, are subjected to a sweeping and pressing effect caused by the movement of -01> under pressure between the deflector plates 44.



  The outer ends of the channels between the deflection plates 44 are monitored by the piston 11 and open one after the other when the piston 11 moves downwards under the effect of the differential pressure exerted on it. With strong currents they open faster than with weak currents. The oil below the piston 11 is in the manner described through openings 47 to the interior of the sleeve 17, through openings 48 in the insulating plate, transversely to the arc-forming surface of the electrode 7 and through the deflection chambers to the top of the piston 1.7 . driven. Finally, the Ü1 is expelled through the outlet channel 25.

   The space in the cylinder 17 and that in the tubular extension 11 form the primary chamber in this case, the annular space above the upper side of the piston 11 forms the secondary chamber.



  In FIG. 12, another embodiment is illustrated in which the movable electrode 7 moves through a series of deflection plates 44. The pressure caused by the arc and transmitted through the deflection channels acts on the upper surface of the piston 11. A back pressure is only exerted against the lower edge of the piston. The piston is therefore driven downward against the action of the spring 13 and the oil surrounding the contacts 7 and 16 is pushed away through the channels between the insulating baffle plates 44.

   Thus, the primary chamber is formed by the space between and below the deflection plates 44, omitting the safety openings, which open into the lateral outlets of the deflection plates, while the annular space between these plates 44 and the vessel holding them out, and the space Form the secondary chamber above the head of the piston 11.



  In Fig. 13 a fuse is illustrated ver. This is also provided with a loading container 2 and an upper lid 15. Furthermore, a differential piston 11 is easily seen, which is driven downwards against the action of a spring 13 under the action of the differential pressure resulting from the power interruption. The piston 11 slides on the inside of a cylinder 53 and also on an internally insulating housing 54, which encloses the fuse wire 55 extending between the clamping blocks 56 and <B> M </B>.

   The housing 54 is provided with deflection windows 58 through which the pressure generated when the circuit is interrupted acts on the upper and lower surfaces of the piston 11. The movement of the piston 11 pushes oil through the lower window 5 '$ into contact with the fuse wire at the point of interruption. The lower Kontal, t-block 57 is held between resilient fingers 59, which are electrically connected to the conductor 60 used for power supply. The entire device is arranged on the insulator 1.

   If the fuse wire-5 is to be renewed, the inner housing 54 is unscrewed from a cover 61, to which the other conductor 60a serving for power supply is attached. The entire middle unit is then lifted out of the container 2 by means of the handle 62, the uppermost lid 15 being taken with it. Here, the entire space in the piston 11 and in the tubular continuation of the same forms the primary chamber and the space above the piston 11 in the cylinder 53, ie outside the housing 54, the secondary chamber.



  In Fig. 14, a lightning or surge protection device is illustrated. The high-voltage line is passed through a Isola gate 1 and the entire device is housed in a container 2 which encloses an inner cylinder 33. Within this cylinder, the differential piston 11 is verschieba.r. The electrodes 63 are spherical, but they can also have any other shape. For example, these electrodes can be in the form of pegs or wooden bases, although they usually do not touch each other in a lightning or surge protection device. The upper electrode is surrounded by a sleeve 64, which suitably consists of insulating material.

   The sleeve 64 can also, if it is connected to the power supply line 21 by a flexible connection, be made in the form of a tubular contact, in which case the piston 11 or the cylinder 33 would be made of insulating material.



  In the device according to FIG. 14, the downward movement of the piston 11 not only causes oil to be driven away over the surfaces of the electrodes and through the sleeve 64, but also an increase in the distance between the electrodes because the lower part of the piston 11 is a Exerts pressure on a perforated disc 65, which is connected to the lower electrode, so that it is moved downwards against the action of a spring 66. When the piston 11 releases the outlet channel 25, the pressure above the piston is released so that the spring 66 is able to move the lower electrode 63 and the piston 11 back into the position shown in FIG. 14.

   The isolator 1 is carried out through a protective cap 67. If necessary, the lead-in conductor can be connected to the high-voltage line through a limiting resistor, which can be switched on into the lower line 68, which leads to earth. The primary chamber is formed by the entire space in the cylindrical extension of the piston 11 and in the tubular extension thereof, while the secondary chamber consists of the space in the cylinder 33 above the piston 11.



  Another circuit breaker is shown in FIG. 15, in which two arcs in series are formed. Each of these arcs is connected to its exhaust duct, which leads to a separate, expandable chamber. The upper contact 16 is hollow and is carried by a downwardly directed sleeve 17. Furthermore, an intermediate contact 69 is provided, which is isolated from the upper contact 16. The intermediate contact 69 is arranged on a perforated disk 70 and is pressed downwards by a weak spring 71.

   When the circuit breaker is closed, the movable contact 7 presses the contact 69 against the action of the spring 71 upwards into contact with the stationary contact 16. The piston 11 is composed of several parts. The upper piston part 72 is separated from the lower piston part by a ring 73 made of insulating material.



       When opening the circuit, the spring 71 first holds the intermediate contact 69 pressed down against the movable contact 7, so that initially an arc between the contacts 16 and 69 is formed. The pressure of the arc products is transmitted through openings 74 to the space below the inwardly curved part of the piston 11. In addition, the water pressure is transmitted through openings 7-5 to the inner upper surface of the piston 11 itself.

   Due to the differential pressure, the piston with its member 72 is moved upwards against the action of the spring 13, so that oil is driven through the openings 75 over the surfaces of the contacts 16 and 69 causing the arc. At this time, the contact 69 hits against its stops, so that with the continued movement of the movable contact 7, the last-mentioned contact comes out of contact with the contact 69 and as a result an arc is produced. Part of the oil now flows through the holes in the disk 70.

   When the pressure increases, the <B> 101 </B> flows through the bore of the movable contact 7 and through lateral openings of this bore to the space below the piston 11, so that the upward pressure on the piston 11 is increased. When the piston 11 moves over the outlet channel 2.5, the pressure below the piston is released.

    At the same time, the roof part of the piston member 72 has moved above the additional channels 25a, so that the arc products in the upper part of the piston interior can escape through the hollow upper part of the downwardly directed sleeve 17 and through outlet channels 25b in the upper plate 15. The Kol ben 11 is then moved back by the spring 13 or by its own weight.

   In this case, the primary chamber is formed through the entire room. between the closing plate <B> 759- </B> and the neck of the fixed contact 16, together with the lower space in the piston member 72. The secondary chamber is formed by the space below the plate <B> 759 </B> and the piston 11, above the bottom of the container 2 and together with the space between the neck of the contact 16 'and the intermediate wall in part 17 and the upper space of the piston member connected with it via the openings 74.



  In a modification of the embodiment according to FIG. 1.5, the intermediate contact 69 with its perforated disc 70 and the weak spring 71 can be omitted. In this case, the movable con tact 7 comes directly into contact with the inner surface of the stationary electrode. Furthermore, the hole. guided further down in the contact 7 than shown in FIG. 15, and the lateral outlets of this bore are moved further down so that the blowing can only take place below the insulating disk 75a when the movable contact 7 is just making contact 16 comes out of touch.



  When the electrode is separated, the above-described effect occurs with the exception that the arc products escape through the channels in contacts 1, 6 and 7 immediately after each end of the container and 'oil or another extinguishing fluid into the arc chamber, from all sides by the action of the pressure on the ends of the differential piston 11 and its upper member 72 is pressed.



  In Fig. 16, another embodiment is illustrated in which two bladder bellows-like tubes are used. In this embodiment, the extinguishing agent blown out does not need to flow past sliding surfaces. The arrangement of a fixed container provided with an outlet channel 25 according to the previously described companies is avoided in this case. Means are also provided to reduce the size of the guide surfaces. The guide surfaces are arranged in such a way that they can be viewed without the arc chamber or the upper container having to be opened.

   In this case, metallic bellows are attached to both the upper and lower surfaces of the piston 11 to create compressive forces on both sides of the piston. The piston 11 is provided with lugs or ears 76 which slide on external guide rods 77. On these guide rods springs 7.8 are arranged, through which the piston 11 is pressed into the upper position shown. The guide rods 77 are attached to the upper plate 79 and to the lower plate 80. The whole device is carried by the insertion insulator 1 ge, on which the top plate 79 is attached. In this case the upper contact 1: 6 is carried by the piston 11.

   The upper contact 1.6 is, as in some of the previously described embodiments, formed from a hollow. The upper contact 16 is connected to the lead-in conductor by resilient cables 26. Between the cables 2, 6 and the contact 16 a number of metallic plates or discs 81 is arranged. The purpose of these plates or disks is to cool the products produced during the formation of the arcing and to precipitate any vapors that may be formed in order to prevent them from being deposited on the inner wall of the upper bellows tube 82.



  The space in the bellows tube 83 and up to the neck of the stationary contact 16 forms the primary chamber and the space in the bellows tube 82, above the neck of the contact 16, forms the secondary chamber.



  When the switch according to FIG. 16 is opened, the contact 7 is moved downwards. The pressure of the arc products acts directly on the lower surface of the piston 11 and is transmitted through the upper contact 16 and through the spaces between the disks 81, so that the pressure also acts against the upper surface of the piston. The piston 11 is moved downward as a result. Here, the upper bladder bellows tube 82 expands, while the lower bladder bellows tube .83 is compressed.

   As a result, the 01 located in the last-mentioned tube between the surfaces of the contacts 7 and 16 causing the light arc is pressed into the space within the upper bellows tube 82. In this case, the piston itself cannot open any outlet channels. Therefore, in order to release the pressure in the upper chamber without providing outlet ducts in a guide surface, small check valves 84 are arranged which are usually kept closed by springs g12.

   At the lower end of the stroke, however, these valves meet against a corresponding number of pins 8.5. As a result, the valves 84 open so that the pressure in the upper bellows tube 82 is lifted. The springs 78 can then raise the piston 11 back into the position shown in the drawing. In the embodiment shown in FIG. 17, bellows-like tubes are also used. This embodiment is particularly suitable in cases where an extinguishing gas such as hydrogen or helium is to be used which is to be collected.

   The circuit breaker is completely sealed in this case. The working surfaces for the fluid are ring-shaped, and each working surface is sandwiched between a pair of bellows. The fixed parts of the device consist of the Einführuiig @ s- isolator 1 with its shaft 1a and upper and lower plates 79 and 80, which are isolated from one another by a cylinder 47 made of insulating material. When the current is interrupted, the remaining part of the device moves upwards against the action of the spring 13.

   The upper bellows tubes 82 and 82a enclose an annular space with a relatively large cross section, while the lower bellows tubes 83 and 83a enclose an annular space with a smaller cross section.



  When the circuit is opened, so pressure leached from the arcing between the contacts 16 and 7 through metal plates or metal disks 81, which are similar to the plates or disks shown in Fig. 16 and have the same purpose, in the annular space between the bellows : 82 and: 82a.



       The pressure is also transmitted through channels 8; '> in the plate 80 into the annular space between the lower bellows tubes 83 and 88a, so that the moving parts of the device against the action of the spring 13 by the against the plates 79a and 80a acting differential pressure are raised.

    The upper bellows tubes: 82 and 82a expand here, while the lower bellows tubes 83 and 83a are compressed - # - so that the fluid is driven out of the lower space and between the surfaces of the contacts causing the arcing in the space between the upper bladder bellows 8? and 82a is depressed.



  The primary chamber thus consists of the space in the interior of the bellows tube 8 7 and of the same between the outer and inner bellows tube 83, 83a, as well as the space in the cylinder 47 below the neck of the contact 16.



  When the arc is extinguished and the gas has cooled, the pressure drops and the spring 13 pushes the moving parts of the device back into the position of FIG. The movable contact 7 must be provided with a movement permitting you device. As a result, the contact 7 is provided with a flange 7a, wel cher is connected to the plate 80 by means of an inner bellows pipe -87. This bellows tube expands when the contact 7 moves downward.

   An elec trical connection after the contact 7 will hold upright by means of resilient fingers 88, which are attached to the disc 7a and carry blocks 89; these blocks slide on a contact rod 90 which is arranged on the crossbar or on an outwardly guided conductor. A short stroke of the movable contact 7 can be secured with telst suitable stops which are provided on the sleeve extending downward from the disc 80.



  In the embodiment according to FIG. 17, the walls directly exposed to the pressure of the gas or liquid in the arc chamber can also expand a little, although the entire space content of the arc chamber, which in this case is the space content within the double bellows tubes 83 and 83a a includes, is reduced so that the gas or liquid is driven into the arc gap.

   Such a mode of operation is expedient in some cases, since here a certain reduction in the high initial pressure is made possible when an arc begins to form.



  In. Fig. 18 to 2.0! a series of six units is shown schematically, which may correspond to an embodiment according to any of the figures previously described be. The expedient arrangement of the outlet ducts 2; 5 explained above is illustrated by FIGS. Six complete interruption points are shown, two of which are provided for one phase in a three-phase system.

    namely Al, AZ for one phase, B1, BZ for the next phase and Cl, C 'for the third phase. The circuit breakers are arranged in an oil tank 32 of conventional design, namely the insulators 1 extend from the cover 33 downwards. The outlet channels 25 are directed in such a way that the products expelled from them do not directly hit any other unit of the counter.

   All outlet channels 25 are directed at angles of 4 a to a plane which extends through the central vertical axes of the units A1, 131, C '.

    20, the outlet channels 25 of the units B1, Cl are directed downwards to the right at an angle of 45 °, while the outlet channels 25 of the units A ', BZ are directed upwards to the left at an angle of 4.5', finally that of unit Al at 45 down to the left and that of unit C2 up to the right, also at .15.

   If, for example, water or another semiconducting extinguishing agent is used, it is necessary that the movable contact is completely pulled out of the liquid after the arc has been extinguished. An expedient embodiment for this purpose is achieved in that a container is used for the extinguishing agent which is open at the top and consists of insulating material. The whole is arranged in such a way that the movable con tact can be pulled up completely out of the container.



  The described embodiments can be varied in various directions with respect to various details. For example, the embodiment forms in which the electrode 16 is carried by the movable piston, as is illustrated, for example, in FIGS. 3, 7, 9, 10 and IG, with minor changes in this way that the closing speed increases with the growth of the current.

   For example, the circuit breaker can be designed in such a way that an auxiliary channel connecting the arc chamber to the secondary chamber is provided in order to allow the liquid movement necessary for the contacts 16 and 7 to come closer together, although the passage through the contact 16 is restricted. Under these circumstances, the piston carrying the contact 16 is immediately moved forward to meet the approaching movable contact 7 when an arcing occurs just before the final closure of the circuit breaker.

    Both in these embodiments and in embodiments in which the contact 16 is not carried by the piston, if an arcing occurs during the closing of the switch, oil is driven directly into the arc path, so that the cooling of the receipt is clocked forming surfaces is favored.



  If a switch, for example in accordance with the embodiment according to FIG. 3, is to perform an accelerated closing movement when the circuit is closed, the speed of movement of the movable contact 7 must be increased when the circuit breaker is opened so that the strongest breelier flowing through the Stromunter Flow the piston cannot catch up with the moving contact.



  In order to achieve an automatic limitation of the length of the arc path, it is possible to provide an automatically regulating arc path. Furthermore, the closing of the switch contacts can be supported by the formation of the arcing and the required pressure is generated. the closing can be accelerated by the fact that an auxiliary opening between the contracting and expanding spaces on opposite sides of the piston is regulated in such a way that this opening is opened, for example, only during the first half of a piston stroke of?, 54 cm.

    As a result, when the contacts come close together, the restriction will not be effective to prevent contact during this first part of the piston stroke, but the restriction will be effective to control the arc gap for the last part of the stroke .

   For example, in the embodiment according to FIG. 3, one or more small channels can be provided, which lead downward from above the piston 11 in the wall of the container 2 and extend inward by approximately 1.2-7 above the upper one Open the edge of the cylinder extending upward from the bottom plate of the container when the piston is in its uppermost position.

   With such a device, the piston 11 and the contact 16, even if the channel through the hollow contact 16 is throttled by the close proximity of the movable contact 7 when the circuit breaker closes, can move against the movable contact 7 by an amount of 1, Move 27 cm. During the opening stroke, however, the throttling of the channel which extends through the contact 16 would be effective as soon as the piston is moved downward by the amount of 1.27 cm, so that the outlet channel or the outlet channels in the mentioned wall covered.



  It is possible to reduce an undesirable increase in pressure in the arcing chamber. For this purpose, openings can be provided between the arc chamber and the secondary chamber on the other side of the piston, which openings are regulated by the pressure in the arc chamber. For example, the release channel, which extends through the contact 16 or through deflection plates, as illustrated in FIGS. 10 and 12, can be provided with valves or shut-off devices.

   Furthermore, one or more auxiliary channels can be provided, which are arranged in such a way that they open at a predetermined pressure and release a larger passage into the secondary chamber with a further increase in pressure. By choosing the size of the opening and the spring strength accordingly, a small movement of a valve can be made possible in order to achieve a wide change in opening.



  The undesired increase in pressure in the arc chamber in the case of relatively moderate currents can also be avoided by providing the arc chamber with a cushion or flexible piston or several flexible pistons, which extend on one side to the outside of the container 2 open. When high pressure occurs, these pistons give in and store energy, which is returned to the liquid as soon as the current wave reaches its IVTullweet and oil is driven into the arc gap.

   With this device, the oil does not need to flow past the contact 16 through other parts except transversely. The springs can be preloaded so that the pistons only move backwards when the pressure rises above a predetermined value.

   Care must be taken that the entire additional space which is occupied by the aforementioned pistons when they are completely pressed down is only a small percentage of the volume of the arc chamber, so that the liquid is kept close to the arc flow and is ready to be driven back into the arc around the time of zero current, and that the arc is not released to hit parts.

   It is before geous to use a small, fully closed bellows tube, which holds gas or a spring ent for the purpose mentioned.



  Gas or liquid can also be introduced under pressure from the outside into the interior of the container 2 in order to replace the used fluid with pure fluid or to increase the extinguishing effect, especially in the case of weak flows. The gas or liquid is filled in through a check valve if necessary. Here, the piston or a corresponding other movable member are expediently set in motion when the electrodes are moved apart.



  The forms of execution described above can still be changed with regard to other details. For example, a spring can be provided which cooperates with the piston so that the spring is compressed somewhat when the circuit breaker is closed, while it is ready to give the piston an initial impulse when the circuit breaker is opened.



  The bellows-like parts can have paral lele sides or sides which diverge from the arc or converge towards the arc. If telescopically interlocking members are used, increased protection for the sliding member can be achieved in that this member is designed as an inner member and a flange-like projection is provided on the outer member which is displaceable on the inner member.



  In the explanation of the above embodiments, insulating parts are mentioned. In this regard, however, changes are possible, since the entire device or part of the device can be made of insulating material. Other parts may be made of insulating material to isolate the electrodes from each other while they are separating or when they are completely separated.



  In the description of the above-mentioned embodiments, the use of drainage bores was also pointed out, and such drainage bores are shown in some of the above-mentioned figures. However, if the circuit breakers are designed in such a way that they hold gaseous or liquid agents of different densities, such as 01 and trapped air or other gas, drainage bores can be provided so that the heavier fluid can rise to a predetermined level.

    The arrangement and design of the drainage holes depends on whether it is desired to hold back a cushion of the less dense fluid or to keep the entire space or spaces filled with the heavier fluid. The smaller the cushion in the secondary chamber on one side of the piston, the greater the pressure surge that the walls will have to withstand, and the faster the piston will begin to move, and vice versa.



  If no bellows are used, a precisely manufactured guide surface is sufficient, provided that the space between the other relatively movable surfaces through which a secure path could enter is kept as small as possible, in order to secure a path and melt the outlet Prevent metal or burned particles from the arc.

   The insulating gaps between the metal and the arc can be kept small in circuit breakers because the movement of the gas or liquid in the arc chamber from the walls takes place after the arc.



  Tight outlet packings reduce fluid loss and improve the way the circuit breaker works. If the movable contact is completely moved out of the container when it is switched off, the opening at the bottom of the arc chamber is exposed and a new one is allowed to enter the arc chamber.



  The drive-connected surfaces of the organ acting as a piston can be connected to each other through pressure channels, connecting rods, wires running over rollers, differential rollers, etc. If a link with levers is needed, the walls can be arranged to move apart or against each other.



  A further embodiment is illustrated in FIG. 21, in which a bellows-like chamber 2'9 is arranged in such a way that it expands upwards towards the inlet insulator 1 during the formation of the arcing. In this case, only one upper bladder bellows 39 is provided, with a cage or bar 92 serving as a support member for the stationary electrode 17 and a current-carrying organ that carries the stationary electrode 96. The cage 92 allows the bellows 39 to expand freely upwards.



  The bellows lies above the organ 11, which forms a thick-walled arc hammer, and the base area 93 of the bellows is larger than that of a piston 9-1 attached to it. While the arc is being formed, the piston is moved upwards and presses the liquid contained in the small cylinder fixed near the insulator 1. The latter flows out of this cylinder through the channels 92a of the hollow cage rods and presses the liquid contained in the chamber 11.



  If a different fluid is used in the cylinder 95 than the usual extinguishing fluid in the chamber 11, the channels 92a must lead behind pistons, which would then be moved and thus transmit the pressure to the chamber 11.

   In this case, the liquid contained in 92a would serve as a transfer member pale for a rod or the like. Towards the end of the bellows stroke, a tubular valve 96 is held in place by a pin 97, as a result of which a connection between the interior of the bellows 39 and the free space around the cage 92 is opened and a pressure reduction is permitted which the springs 98 allow to return the bellows to its initial position. In this case, the primary chamber extends from the point of separation of the electrodes 7 and 16 through the channels 92a to the end face of the piston 94 and the secondary chamber from the point of separation into the interior of the bellows.



  To reduce the lengthening of the arc when the current is high, grids or a central member of insulating or conductive material may be placed in the channel of the hollow electrode. The openings in the mentioned grids or the space between a central member and the sides of the hollow electrode are of sufficient cross-section to permit adequate flow of the fluid at high speed, but the mentioned openings or space are so narrow that a loop of the arc of a strong current that would try to force its way through the openings is shorted into itself.

   If the grids or central member are made of conductive material, they are electrically connected to the electrode; with which they are united.



  The piston exposed to the differential pressure can be arranged to slide in a seat member which is retained in the container by a pawl. This pawl is released in the vicinity of the piston stroke end by the piston itself or by the movable contact or by other means, for example by an electromagnetic ^ device, so that the seat member with the associated parts can be completely removed from the container when the circuit breaker is fully open. A buffer spring can also be provided, which acts against a shoulder of the movable contact.

    The seat member is pushed back by this buffer spring after the parts are completely closed. In this case, fluid can escape from the container through one or more drainage bores in the upper part of the container.



  In the in Fig. 22! construction shown is z. B. the piston 11 is arranged in a guide 99, which is held in the container 2 by a pair of pawls 100. In this case, the movable contact 7 is hollow and rests against the stationary contact 16, the latter being supported by the plate 15 attached to the lead-in insulator 1. When interrupted, the movable contact is moved downwards by the crossbar 101, and the arc pressure acts on the upper small surface of the piston 11, also through the hollow contact pin 7 and, through the narrow passage 102, on the larger lower surface of the piston 11.

   This consequently begins to rise, pushes the spring 103 together in order to come after a certain time against the pawls 100, which it schwerikt upwards until they leave the guide 99, which is then completely released from the chamber 2, and after falls down when the breaker is open. A buffer spring 104 is also provided between the un tern part of the guide 104 and a flange 105 of the movable part 7 and serves to push the guide 99 into the chamber 9 'when the switch is closed, the liquid being compressed through the small upper one Bore <B> 106 </B> flows out.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Auslöschen des bei einer Stromunterbrechung entstehenden Licht bogens, insbesondere elektrischer Schalter, bei welcher ein Löschmittel bei der Unter- Brechung des Stromes zwischen die Elek troden getrieben wird, und welche mit einer Primärkammer versehen ist, in welcher wenigstens ein Teil des Lichtbogens gebildet wird, und von welcher das Löschmittel wäh rend der Lichtbogenbildung in mindestens eine ,Sekundärkammer getrieben wird, da durch gekennzeichnet, dass die Sekundär kammer teilweise von einem als Kolben wirkenden Organ begrenzt ist; PATENT CLAIM: Device for extinguishing the arc that occurs when the power is interrupted, in particular an electric switch, in which an extinguishing agent is driven between the electrodes when the current is interrupted, and which is provided with a primary chamber in which at least part of the arc is formed, and of which the extinguishing agent is driven during the arc formation in at least one secondary chamber, characterized in that the secondary chamber is partially limited by an organ acting as a piston; welches zwei miteinander in Antriebsverbindung stehende Flächen hat, von denen die eine dem Druck in der Sekundärkammer und die andere dem Druck in der Primärkammer ausgesetzt ist, und welches derartig angeordnet ist, dass es infolge der Differenz zwischen den gesamten auf diese Flächen ausgeübten Kräften eine Pumpwirkung hervorruft, durch welche ein Teil des Inhaltes der Primärkammer ausge trieben wird. UNTERANSPRÜUCHE: 1. Einrichtung nach dem Patentanspruch. which has two drivingly connected surfaces one of which is exposed to the pressure in the secondary chamber and the other of which is exposed to the pressure in the primary chamber, and which is arranged such that there is a pumping action due to the difference between the total forces exerted on these surfaces causes, through which part of the contents of the primary chamber is expelled. SUBClaims: 1. Device according to the claim. dadurch gekennzeichnet, dass eine beweg liche Elektrode in der Wandung der Primärkammer mindestens am Anfang der Öffnungsbewegung des Stromunter brechers dichtschliessend geführt ist, so dass der Inhalt der Primärkammer mit- telst eines Differentialkolbens nur durch einen in der Schliessstellung der Ein richtung das freie Ende der beweglichen Elektrode aufnehmenden Kanal der orts festen Elektrode nach der Sekundär kammer getrieben werden kann. 2. characterized in that a movable electrode in the wall of the primary chamber is guided tightly at least at the beginning of the opening movement of the circuit breaker, so that the contents of the primary chamber by means of a differential piston only through one in the closed position of the device the free end of the movable Electrode receiving channel of the stationary electrode can be driven after the secondary chamber. 2. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine beweg liche Elektrode mit einem Kanal ver sehen ist, der nach einer Stelle ausserhalb der Primär- und der Sekundärkammer führt, so dass das Löschmittel zwischen die Elektroden gelangt, und durch den er wähnten Kanal entweichen kann. 3. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in der Primärkammer verschiebbarer Kolben vorgesehen ist, welcher derart in Bezug auf die Elektroden angeordnet ist, dass er das Löschmittel in den Lichtbogen treiben kann. 4. Device according to claim, characterized in that a movable electrode is provided with a channel which leads to a point outside the primary and secondary chambers so that the extinguishing agent gets between the electrodes and through which it can escape . 3. Device according to claim, characterized in that at least one piston is provided which is displaceable in the primary chamber and which is arranged in relation to the electrodes in such a way that it can drive the extinguishing agent into the arc. 4th Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Elektroden von einem Kolben getragen wird, so dass sie sich mit diesem Kolben bewegt, und dass Mittel vorgesehen sind, um die Länge des Lichtbogens zwischen der genannten Elektrode und der ander:m. Elektrode selbsttätig zu regeln. 5. Einrichtung nach dem Patentanspruch; dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kolben in in die die Primärkammer von der Sekundärkammer trennenden Wand angeordneten festen Führungen ver schiebbar sind, zum Zweck, eine grosse Anfangsbeschleunigung dieser Kolben bei der Bildung eines Lichtbogens zu er zielen. G. Device according to claim, characterized in that one of the electrodes is carried by a piston so that it moves with this piston, and in that means are provided to increase the length of the arc between said electrode and the other: m. Electrode to regulate automatically. 5. Device according to the claim; characterized in that a plurality of pistons are displaceable in the fixed guides arranged in the wall separating the primary chamber from the secondary chamber, for the purpose of aiming at a large initial acceleration of these pistons when an arc is formed. G. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an minde stens einer Seite eines Kolbens blaseba.lg- a.rtig vusammendrückbare Organe vor gesehen sind. 7. Einrichtung nach dem Patentanspruch. gekennzeichnet durch innere und äussere Blasebalgrohre, welche einen im Quer schnitt ringförmigen Raum umschliessen. B. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blase balgrohr vorgesehen ist, welches eine Be wegungen zulassende Dichtung der be weglichen Elektrode bildet. 9. Device according to the patent claim, characterized in that blaseba.lg- a.rtig compressible organs are seen on at least one side of a piston. 7. Device according to the patent claim. characterized by inner and outer bellows, which enclose a cross-section annular space. B. Device according to claim, characterized in that a bladder bellows tube is provided which forms a Be movements permitting seal of the movable electrode. 9. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kammern und das als Kolben wirkende Organ bildenden Teile teleskopartig in einander verschiebbar sind. 10. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter und ein Kolben derart in bezug aufein ander bewegbar sind, dass das eine dieser Organe sich während der Lichtbogen bildung nach einem Tragisolator zu be wegt und nach Verringerung des innern Druckes in die Anfangsstellung zurück bewegt wird. 11. Einrichtung nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 10, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zurückbewegung mittelst einer Feder stattfindet. 12. Device according to the patent claim, characterized in that the parts forming the chambers and the organ acting as a piston can be telescoped into one another. 10. Device according to claim, characterized in that a container and a piston are movable in relation to one another in such a way that one of these organs moves to be a support insulator during the arc formation and returns to the initial position after reducing the internal pressure is moved. 11. Device according to claim and dependent claim 10, characterized in that the return movement takes place by means of a spring. 12. Einrichtung nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 10, dadurch ge- gekennzeichnet, dass die Zurückbewegung durch das Eigengewicht stattfindet. 13. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter und ein Kolben derart in bezug aufein ander bewegbar sind, dass das eine dieser Organe sich während der Lichtbogen bildung in der Richtung von einem Trag isolator weg bewegt, wobei die gesamte Länge der Einrichtung vergrössert wird, und dass dieses Organ nach der Verringe rung des durch die Lichtbogenprodukte hervorgerufenen Druckes in die Anfangs stellung zurückbewegt wird. 14. Device according to claim and dependent claim 10, characterized in that the return movement takes place under its own weight. 13. Device according to claim, characterized in that a container and a piston are movable with respect to one another in such a way that one of these organs moves away during the arc formation in the direction of a support isolator, the entire length of the device is increased, and that this organ is moved back to the initial position after the reduction of the pressure caused by the arc products. 14th Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Behälter und einem an der obern Platte des Behälters befestigten Einführungs isolator, durch den sich ein Auslasskanal zum Austreiben des Inhaltes der Primär kammer erstreckt. 15. Einrichtung nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, dass die Blasebalgrohre- am einen Ende an einem Teil befestigt sind, der auf äussern Führungsstangen ver schiebbar ist. Device according to the patent claim, characterized in that by a container and an inlet insulator fastened to the upper plate of the container, through which an outlet channel extends for expelling the contents of the primary chamber. 15. Device according to claim and dependent claim 7, characterized in that the bellows pipes are attached at one end to a part which is slidable ver on outer guide rods. 16. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Elektrode und die Wand der Lichtbogen kammer mittelst eines bügelartig ausge bildeten Käfigs festgehalten werden, innerhalb welchem die Dehnungskammer sich unter der Einwirkung der Licht- bogenprodukte frei ausdehnen kann, wo bei mindestens ein Organ dieser Tragvor- richtung mit einem Durchgang versehen ist, der die Lichtbogenkammer mit einer Kammer verbindet, 16. Device according to claim, characterized in that the stationary electrode and the wall of the arc chamber are held in place by means of a bracket-like cage, within which the expansion chamber can expand freely under the action of the arc products, where at least one organ this support device is provided with a passage which connects the arc chamber with a chamber, die am Eintrittsiso- lator befestigt ist, und in welcher der oben an der Dehnungskammer befestigte kleinere Kolben sich bewegt. 17. Einrichtung nach dem Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Kolben, wel cher derart ausgebildet und -angeordnet ist, dass er bei der Lichtbogenbildung in die Kammer eintritt, diese beinahe voll ständig füllt und somit annähernd deren gesamten Inhalt austreibt. 18. which is attached to the inlet isolator, and in which the smaller piston attached to the top of the expansion chamber moves. 17. Device according to claim, characterized by a piston which is designed and arranged in such a way that it enters the chamber when the arcing occurs, fills it almost completely and thus expels almost all of its contents. 18th Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslass- kanal in der Nähe des Endes des Hubes mindestens teilweise geschlossen wird, so dass eine Stossdämpferwirkung erzielt wird. 19. Device according to the patent claim, characterized in that an outlet channel near the end of the stroke is at least partially closed, so that a shock absorber effect is achieved. 19th Einrichtung nach dem Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Reihe von Platten, zwischen denen Zwischenräume vorgesehen und welche derartig ausge bildet und angordnet sind, dass sich die bewegliche Elektrode während der Öff nungsbewegung der als Schalter ausge bildeten Einrichtung relativ zu diesen Platten bewegt und ein Übertritt des In haltes der Primärkammer in die Sekun därkammer durch die Zwischenräume zwischen den Platten erfolgt. 20. Device according to claim, characterized by a series of plates, between which spaces are provided and which are formed and arranged in such a way that the movable electrode moves relative to these plates during the opening movement of the device formed as a switch and a crossing of the In holding the primary chamber in the secondary chamber takes place through the spaces between the plates. 20th Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beide Elek troden hohl ausgebildet sind und das als Kolben wirkende Organ derartig ange ordnet ist, dass durch die Elektroden Blasströme des auslöschenden Lösch- mittels fliessen, welche entgegengesetzt gerichtet sind, beide in die Sekundär kammer hinein. 21. Device according to claim, characterized in that both electrodes are hollow and the organ acting as a piston is arranged in such a way that blown currents of the extinguishing agent flow through the electrodes, which are directed in opposite directions, both into the secondary chamber. 21st Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Elek troden so angeordnet sind, dass ein Licht bogen von beschränkter Länge wenig stens während einer Periode des Wechsel stromes aufrechterhalten wird, wobei die Lichtbogenstrecke zwischen den Elektro den innerhalb einer Zone gehalten wird, welche einer intensiven Pegwirkung aus gesetzt ist. 22. Device according to claim, characterized in that the electrodes are arranged so that an arc of limited length is maintained at least during a period of the alternating current, the arc path between the electrodes being kept within a zone which is an intense one Peg effect is suspended. 22nd Einrichtung nach dem Patentanspruch, welche als Blitz- oder Überspannungs- schutzvorrichtung ausgebildet ist, da- durch gekennzeichnet, dass die eine der Elektroden so angeordnet ist, dass sie von der andern Elektrode bei der Bewegung eines Kolbens wegbewegt wird, während sie bei der Rückbewegung des Kolbens in die Anfangsstellung zurückbewegt wird. 23. Device according to claim, which is designed as a lightning or overvoltage protection device, characterized in that one of the electrodes is arranged so that it is moved away from the other electrode when a piston moves, while it is moved away when the piston moves back Piston is moved back to the initial position. 23. Einrichtung nach dem Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein Paar von Kol ben, welche miteinander in Antriebsver bindung stehen, wobei die Stirnfläche des einen Kolbens dem Druck innerhalb der Primärkammer und die Stirnfläche des andern Kolbens dem Druck in der Sekundärkammer ausgesetzt ist, und dass das Verhältnis der Stirnflächen des Kolbenpaares und die Antriebsverbin dung so gewählt sind, dass der Inhalt der Primärkammer einer wegtreibenden Wir kung ausgesetzt ist. 24. Einrichtung nach dem Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Be hälter mit einer zur Aufhebung des Druckes dienenden Vorrichtung ver sehen ist, welche so eingestellt ist, dass der Druck in dem Lichtbogenraum auf gehoben wird, wenn er über einen be stimmten Wert steigt. Device according to claim, characterized by a pair of pistons which are in drive connection with one another, the end face of one piston being exposed to the pressure within the primary chamber and the end face of the other piston being exposed to the pressure in the secondary chamber, and that the ratio of The end faces of the piston pair and the drive connection are chosen so that the contents of the primary chamber are exposed to a driving effect. 24. Device according to claim characterized in that the container is provided with a device serving to release the pressure, which is set so that the pressure in the arc chamber is lifted when it rises above a certain value. 2c5. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Differen- tialkolben in einem Sitz angeordnet sind, welcher die Sekundärkammer enthält und den beweglichen Kontakt umgibt, der mit einem Durchgangskanal versehen ist, welcher von der den Lichtbogen her- vorrufenen Fläche des Kontaktes nach der Sekundärkammer führt, wobei Mittel vorgesehen sind, durch welche der Sitz in solcher Lage gehalten wird, dass er die Mundöffnung einer Haube schliesst, wel che die ortsfeste Elektrode umgibt und den Raum einschliesst, durch den die Lichtbogenkammer gebildet wird, 2c5. Device according to the patent claim, characterized in that differential pistons are arranged in a seat which contains the secondary chamber and surrounds the movable contact which is provided with a through-channel which leads from the surface of the contact causing the arc to the secondary chamber Means being provided by which the seat is held in such a position that it closes the mouth opening of a hood which surrounds the stationary electrode and encloses the space by which the arc chamber is formed, wobei nach der Unterbrechung des Lichtbogens der Sitz und die in ihm enthaltenen Teile von der erwähnten Mundöffnung ent fernt werden, so dass der Sitz zusammen mit der beweglichen Elektrode und alleu andern beweglichen Teilen mit dem Ein- führungsleiter ausser Verbindung ge bracht werden. 26. Einrichtung nach dem Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Differential- kolben, durch den annähernd der gesamte Inhalt der Primärkammer in die Sekun därkammer betrieben werden kann. after the arc is interrupted, the seat and the parts contained in it are removed from the mouth opening mentioned, so that the seat together with the movable electrode and all other movable parts are brought out of connection with the lead-in conductor. 26. Device according to claim, characterized by a differential piston through which almost the entire content of the primary chamber can be operated in the secondary chamber. 27. Einrichtung nach dem Patentanspruch; dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder vorgesehen ist, um die Wirkung der un ausgeglichenen Drucke auf beiden Ober flächen des Differentialkolbens zu ver grössern. 27. Device according to the patent claim; characterized in that a spring is provided to increase the effect of the unbalanced pressures on both upper surfaces of the differential piston.
CH171834D 1931-05-09 1932-05-09 Device for extinguishing the arc that occurs in the event of a power failure. CH171834A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB171834X 1931-05-09
GB90332X 1932-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH171834A true CH171834A (en) 1934-09-15

Family

ID=26242598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171834D CH171834A (en) 1931-05-09 1932-05-09 Device for extinguishing the arc that occurs in the event of a power failure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH171834A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756430C (en) * 1937-09-30 1953-09-21 Siemens Schuckertwerke A G Heavy duty switch
DE906234C (en) * 1941-05-27 1954-03-11 Voigt & Haeffner Ag Fire chamber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756430C (en) * 1937-09-30 1953-09-21 Siemens Schuckertwerke A G Heavy duty switch
DE906234C (en) * 1941-05-27 1954-03-11 Voigt & Haeffner Ag Fire chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69507453T2 (en) High voltage switch with dielectric gas with self-blowing
DE2750762C2 (en)
DE3247121C2 (en)
DE664845C (en) Fluid switch
DE69303568T2 (en) High voltage self-blast load charter with cutting chamber with reduced gas compression
DE974513C (en) Device for extinguishing current interruption arcs in electrical apparatus
DE19536673A1 (en) Circuit breaker
DE69223292T2 (en) Medium- or high-voltage circuit breakers with colliding arcing contacts
DE69106986T2 (en) High voltage switch with self-blowing.
DE822855C (en) Heavy duty switch
DE1130028B (en) Compression switch
DE2620675A1 (en) METHOD FOR SUPPORTING THE DRIVE AT LEAST ONE MOVABLE SWITCH PART OF AN ELECTRIC COMPRESSION SWITCH AND ELECTRIC COMPRESSION SWITCH FOR PERFORMING THE PROCEDURE
DE1953789A1 (en) Compressed gas switch for maximum voltage
DE2741022C2 (en) Electric pressure gas switch
EP0959483B1 (en) Load break switch with arc extinguishing chamber
CH171834A (en) Device for extinguishing the arc that occurs in the event of a power failure.
DE69017310T2 (en) Auto blow switch for medium voltage.
EP1548780A1 (en) Extinguishing chamber and high power circuit breaker with a strongly blown arc
CH367227A (en) Circuit breaker
CH654692A5 (en) HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKER WITH ENCLOSED ELECTRONEGATIVE SOLDERING AGENT HIGH DENSITY AT SUPERCRITICAL PRESSURE.
DE4015179C2 (en) Gas pressure switch
DE672775C (en) Electric circuit breaker
DE1690502A1 (en) Pressurized gas switch with a double nozzle arrangement
DE4025553C2 (en) Gas pressure switch
DE1150134B (en) Compressed gas switch with a closed housing