CH171002A - Heald frame with electrical chain thread monitor device. - Google Patents

Heald frame with electrical chain thread monitor device.

Info

Publication number
CH171002A
CH171002A CH171002DA CH171002A CH 171002 A CH171002 A CH 171002A CH 171002D A CH171002D A CH 171002DA CH 171002 A CH171002 A CH 171002A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
monitor device
frame
thread monitor
strands
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jacob Kaufmann John
Original Assignee
Jacob Kaufmann John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob Kaufmann John filed Critical Jacob Kaufmann John
Publication of CH171002A publication Critical patent/CH171002A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/20Warp stop motions
    • D03D51/28Warp stop motions electrical
    • D03D51/32Detector healds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

      Webschaft    mit elektrischer     Nettenfadenwächtereinrichtung.       Die Erfindung betrifft einen Webschaft  mit elektrischer     Kettenfadenwächtereinrich-          t:ung    bei dem die Kettenfäden sich durch von       Litzenträgerstanben    gehaltene Litzen er  strecken.  



  Die bekannten Ausführungen besitzen  den     'Nachteil,    dass sich die     Kontaktteile    in  folge der edelmaligen Berührung mit dem  obern Ende des     Litzenschlitzea    in der     obern     Stellung des     Webschaftes    sehr schnell ab  nutzen. Bei diesen Ausführungen ist eine be  sondere     Vorrichtung    notwendig, die bei der       Jedesmaligen        Berührung    der Kontaktteile den  Stromkreis     unterbricht.     



  Zweck der Erfindung ist, eine     Vorrieb-          tun-        zii    schaffen, welche der Abnutzung  grossen Widerstand     entgegensetzt    und die be  sondere Vorrichtung zum Unterbrechen des  Stromkreises     beim    Heben des Rahmens über  flüssig macht.  



  Die     dabei    verwendete neue     Litzenform     soll so beschaffen sein, dass sie rasch und  billig mit denselben Maschinen hergestellt  werden kann wie die     bekannten    "Stahl-         litzen",    welche     gegenwärtig    in dem Web  stuhlgeschirr verwendet werden. Auch .sollen  die Mittel zum Schliessen :des Stromkreises  vollständig oberhalb des Faches     angewandt     werden können, nicht nur, um sie leicht zu  gänglich zu machen, sondern auch deshalb,  damit kleine Fädchen, welche sich von dem       Kettenfaden    loslösen, die Vorrichtung nicht  beschmutzen.  



  Gemäss der Erfindung ist eine Kontakt  stange vorgesehen, welche sich durch von den       Litzentragstangen    unabhängige Hilfsschlitze  der Litzen erstreckt, wobei die Kontakt  stange, wenn einer der Kettenfäden lose wird  oder reisst, mit dem obern Ende des Hilfs  schlitzes der betreffenden Litze in     Berührung     kommt und dadurch einen Stromkreis  schliesst, welcher .den Webstuhl     stillsetzt.     



  Die     Zeichnung    stellt ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und  zwar:       Fib.    1 eine Vorderansicht des     Scha,ft-          rahinens    eines     Webstuhlgeschirres    mit der  Vorrichtung gemäss der Erfindung,           Fig.    2 einen Schnitt in grösserem     Mass-          stabe    nach der Linie 2-2 der     Fig.    1,  Fis. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3  der Fis.

   1 in grösserem     Massstabe,    einen Teil  einer     Litze    zeigend, wenn sich der Schaft  rahmen derselben in seiner höchsten Lage  befindet,       Fig.    4 eine der     Fig.    3 ähnliche Ansicht,  wenn sich .der Schaftrahmen in gesenkter  Lage befindet,       Fig.    5 eine ähnliche Ansicht, die relative  Lage des Rahmens, sowie der Kontaktstange  darstellend, wenn sich der Rahmen in seiner       Tiefstlage    befindet, wobei der Kettenfaden,  welcher durch die Litze geführt wird, lose  und die Litze herabgefallen gezeigt ist, und  Fis. 6 einen     Schnitt    nach der Linie 6-6  der Fis. 1 in grösserem     Massstabe,    den untern  Teil einer der :

  Litzen zeigend.  



  Nach Fis. 1 besteht der Schaftrahmen  aus einer     obern    Schiene 10 und einer untern  Schiene 11, welche aus Holz bestehen. Die  Enden der     ,Schienen    sind durch Metallstreben  12 und 13 miteinander verbunden. An den  Streben 12, 13 sind die Tragstangen 14 und  15 für die Litzen in bekannter Weise an  geordnet.  



  In den     Streben    12 und 13 ist ausserdem  noch eine Kontaktstange 16 gelagert, welche  einen mittleren Metallstreifen 17 aufweist.  Dieser Metallstreifen 17 ist     teilweise    von  einer Isolierung 18 umgeben, welche wie  derum von einer Metallhülle 19 von     U-          förmiger    Gestalt umschlossen ist.  



  Die Enden der Kontaktstange 16 er  strecken sich durch Längsschlitze 20 in den       Streben    12 und 13, wodurch der Kontakt  stange eine senkrechte Bewegung nach oben  und unten bezüglich der     Litzentragstangen,     wie später noch näher beschrieben wird, er  möglicht wird.  



  In -der Zeichnung ist die Kontaktstange  in dem Rahmen über der Tragstange 14 an  geordnet. Es ist aber ebenso möglich, diese  Kontaktstange an einer andern Stelle an  zubringen, solange sie vor     herumfliegenden     Fadenteilen genügend geschützt und leicht    zugänglich ist, ohne     da.ss    das Wesen der Er  findung dadurch geändert wird.  



  Die äussere metallische Hülle 19 der Kon  taktstange steht in elektrischer Verbindung  mit den Metallstreben 12 und 13 des  Rahmens dort, wo ,die Kontaktstange durch  die Schlitze 20 der Streben geht. Um jedoch  eine feste elektrische     Verbindung    zu erhalten,  wird ein Leitungsdraht 21 an einem Ende der       Metallhiille    19 durch eine Schraube 22 be  festigt, und am andern Ende der Strebe 13  wird der Leitungsdraht durch eine Schraube  23 festgemacht. Von :der     iSchraube        23    er  streckt sich ein weiterer Leitungsdraht 21,  der einen Teil des Stromkreises bildet.  



  Ein Ende des     Metallstreifens    17 ist  länger als die Hülle 19 und steht deshalb  vor. An diesem Ende ist     durch    eine Schraube  <B>6</B> ein Leitungsdraht 25 festgemacht, :dessen       22     anderes Ende durch eine Schraube 27 an  einem     Isolierblock    28 befestigt ist. Die  Schraube 27 hält auch einen Draht 29 fest,  welcher wieder einen Teil des zu schliessen  den Stromkreises bildet.  



  Jede der Litzen 30 besteht aus einem  dünnen, flachen Metallstreifen oder aus  Metalldraht, besitzt eine mittlere Ketten  fa-denöse 31     bekannter    Gestalt und längliche  Schlitze 32 und 33 nahe den     Enden.    der Litze  zur Unterstützung :derselben an den     Stangen     14 und 15. Die Länge dieser Schlitze ist  grösser als die Breite der Tragstangen 14 und  15, so dass den Litzen eine senkrechte Be  wegung mit Bezug auf die Tragstangen ge  stattet ist, wenn der Schaft gehoben oder  gesenkt wird.     Diese    Bewegung der Litzen  wird bewirkt durch die Spannung der  Kettenfäden, wenn das Fach gebildet wird.  



  Jede der Litzen 30 besitzt einen weiteren  Hilfsschlitz 34 an ihrem     obern    Ende in der  Nähe des Schlitzes 32. Durch -diesen Schlitz  .erstreckt sich. die Kontaktstange.     Ebenso    wie  die übrigen Schlitze ist. .dieser Schlitz von  grösserer Länge als die Breite der Kontakt  stangen beträgt. Jedoch ist das Übermass des  Schlitzes geringer als das Übermass der  Schlitze 32 und 33, durch welche sich die  Tragstangen erstrecken.

   Der Schlitz 34 ist so      angeordnet mit Bezug auf den Schlitz 32,  dass, wenn sieh der Schaftrahmen in gehobe  ner Lage befindet und die Litzen mit den       obern    Enden der Schlitze 32 an der Trag  stange 14 anliegen, die Kontaktstange im  Schlitz 34 ,jeder der Litzen nicht mit den       obern    Enden der Schlitze 34 in Berührung  kommt, das heisst in dieser Lage befindet  sich der Metallstreifen 17 der Kontaktstange  im Abstand vom obern Ende des Schlitzes 34,  wie aus     Fig.    3 ersichtlich ist. Das obere  Ende des Schlitzes 34 wird     vorzugsweise     schräg ausgeführt,     wie    bei 35 gezeigt.  



  Die Vorrichtung arbeitet folgendermassen:  Befindet sich der .Schaftrahmen in gehobener  Lage, so werden die Litzen infolge ihrer       Schwere    und infolge der Spannung durch die  Kettenfäden nach unten gezogen zu der in       Fig.    3 gezeigten Lage. Unterstützt werden  die Litzen durch die Stange 14, welche sich  im obern Ende des Schlitzes 32 befindet. Die  Kontaktstange fällt auch infolge ihrer  Schwere in die in     Fig.    ? gezeigte Lage und  kommt auf den Boden der Schlitze 20 der       Streben    12, 13 zu liegen.  



  Wird ,jedoch der Schaft gesenkt, .so wer  den infolge der Spannung der Kettenfäden  die Litzen nach aufwärts gezogen mit Bezug  auf die     Tragstangen,    wodurch das untere  Ende der Kontaktstange sich an das untere  Ende des Schlitzes 3,4 .der Litzen legt. Da  durch wird die Kontaktstange mit Bezug auf  die Stange 14 gehoben, wie in     Fig.        .l:    gezeigt  ist. Dieses Heben ist ermöglicht durch die  länglichen Schlitze 20 in den     Streben    12 und  13 des Rahmens.

   Sollte jedoch einer der  Kettenfäden reissen oder zu lose werden, so  wird die Litze, durch welche sich     @dieser     Kettenfaden erstreckt, herabfallen, worauf  das schräge obere Ende 35 des Schlitzes 34  mit dem mittleren Metallstreifen 17 der Kon  taktstange in Eingriff kommt und über das  selbe gleitet,     bis    das     Seitenteil    des Schlitzes  34 die Metallhülle 19 der Kontaktstange be  rührt.  



  In dieser Lage erhält der mittlere Strei  fen 17 der Kontaktstange durch die Drähte  29 und 25 Strom,     welcher    durch die Litze,    welche sich in ihrer tiefsten Lage befindet,  von dem Metallstreifen 17 zu der äussern  Hülle 19 geht und von dort zu den Leitungen  21 und 24. Auf diese Weise wird der  Stromkreis geschlossen und irgendeine     .der    be  kannten     Vorrichtungen,    welche den Web  stuhl anhalten, wird dadurch in Tätigkeit ge  setzt. Da diese Vorrichtungen allgemein be  kannt sind, sind sie in der Zeichnung nicht  gezeigt.

   Da die Schraube 23 direkt an der  Metallstrebe 13 des Rahmens befestigt ist, so  wird der Strom, wenn er infolge irgend eines       Limatandes    nicht durch die Metallhülle 19  geht, vom Metallstreifen 17 .direkt durch die  Litzen, die eine oder andere der Stangen 14  und 15 und die Seitenstrebe 13 geschlossen.  Selbstverständlich können die einzelnen  Schaftrahmen mit nicht     gezeigten    Mitteln  versehen werden, um der Kontaktstange nur  dann Strom zuzuführen, wenn sich die  Schaftrahmen in ihrer untern Lage befinden.  Da diese Vorrichtungen wohlbekannt sind,  dürfte es nicht     notwendig        sein,    eine solche zu  beschreiben.  



  Es sei bemerkt,     .dass    der Teil der Litze,  welcher den Kontakt herstellt, für gewöhn  lich nicht in Berührung     steht    mit dem mitt  leren Streifen 17 der Kontaktstange. Er  kommt nur dann in Berührung mit dem Kon  taktstreifen, wenn eine der Litzen herabfällt,  was geschieht, wenn einer der Kettenfäden  zu lose ist oder reisst. Dadurch ist Abnutzung  der Kontaktstange und der Kontaktteile der  Litzen auf ein Mindestmass reduziert. Die  Beanspruchung, welche die Litzen bei     -der     Bildung des Faches erleiden, wird vollständig  von den Stangen 14 und 15 aufgenommen.  



  Die kontaktbildenden Teile sind voll  ständig     .oberhalb.des    Kettenfaches angeordnet  und sind jederzeit frei zugänglich. Dadurch  werden diese Teile nicht verschmutzt durch  Fädchen, welche sich von den Kettenfäden  lösen, wenn das Fach gebildet wird.  



  Die Litzen können in irgendwelcher  Weise hergestellt werden; vorzugsweise wer  den jedoch dazu die gleichen Maschinen ver  wendet, wie sie     bis    jetzt verwendet wurden      für Litzen, welche aus einem dünnen flachen  Metallstreifen oder aus Metalldraht     bestehen.  



      Heald frame with electrical net thread monitor device. The invention relates to a heald frame with an electric chain thread monitor device, in which the warp threads are stretched by heddles held by heddle support rods.



  The known designs have the disadvantage that the contact parts wear out very quickly as a result of the noble contact with the upper end of the heald slit a in the upper position of the heald frame. In these designs, a special device is required that interrupts the circuit every time the contact parts are touched.



  The purpose of the invention is to create a propulsion system that offers great resistance to wear and tear and makes the special device for interrupting the circuit when the frame is lifted superfluous.



  The new strand shape used should be such that it can be produced quickly and cheaply with the same machines as the well-known "steel strands" which are currently used in the weaving chair harness. The means for closing the circuit should also be able to be used completely above the compartment, not only to make them easily accessible, but also so that small threads that detach from the chain thread do not contaminate the device.



  According to the invention, a contact rod is provided which extends through auxiliary slots of the braids that are independent of the braid support rods, the contact rod coming into contact with the upper end of the auxiliary slot of the braid in question and thereby if one of the chain threads becomes loose or tears closes a circuit which stops the loom.



  The drawing represents an embodiment example of the subject matter of the invention, namely: Fib. 1 is a front view of the shaft of a loom harness with the device according to the invention, FIG. 2 is a section on a larger scale along the line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 shows a section along line 3-3 of FIG.

   1 on a larger scale, showing part of a strand when the shaft frame is in its highest position, FIG. 4 is a view similar to FIG. 3 when the shaft frame is in the lowered position, FIG. 5 is a similar view , the relative position of the frame, as well as the contact rod, when the frame is in its lowest position, the warp thread, which is passed through the strand, is shown loose and the strand has fallen, and Fig. 6 shows a section along line 6-6 in FIG. 1 on a larger scale, the lower part of one of the:

  Showing strands.



  According to Fis. 1, the shaft frame consists of an upper rail 10 and a lower rail 11, which are made of wood. The ends of the rails are connected to one another by metal struts 12 and 13. On the struts 12, 13, the support rods 14 and 15 for the strands are arranged in a known manner.



  A contact rod 16, which has a central metal strip 17, is also mounted in the struts 12 and 13. This metal strip 17 is partially surrounded by insulation 18 which, in turn, is enclosed by a metal shell 19 of U-shape.



  The ends of the contact rod 16 he stretch through longitudinal slots 20 in the struts 12 and 13, whereby the contact rod a vertical movement up and down with respect to the heddle support rods, as will be described later, it is possible.



  In -der drawing, the contact rod is arranged in the frame on the support rod 14 to. However, it is also possible to attach this contact rod to a different point, as long as it is sufficiently protected from flying pieces of thread and is easily accessible without the essence of the invention being changed.



  The outer metallic shell 19 of the con tact rod is in electrical connection with the metal struts 12 and 13 of the frame where the contact rod goes through the slots 20 of the struts. However, in order to obtain a solid electrical connection, a lead wire 21 is fastened to one end of the metal shell 19 by a screw 22 BE, and at the other end of the strut 13, the lead wire is fixed by a screw 23. From: the screw 23 he stretches another lead wire 21, which forms part of the circuit.



  One end of the metal strip 17 is longer than the sheath 19 and therefore protrudes. A lead wire 25 is fastened to this end by a screw 6, the other end of which is fastened to an insulating block 28 by a screw 27. The screw 27 also holds a wire 29, which again forms part of the circuit to be closed.



  Each of the strands 30 consists of a thin, flat metal strip or of metal wire, has a central chain thread eyelet 31 of known shape and elongated slots 32 and 33 near the ends. the braid for support: the same on the rods 14 and 15. The length of these slots is greater than the width of the support rods 14 and 15, so that the strands a vertical movement with respect to the support rods is equipped when the shaft is raised or is lowered. This movement of the strands is caused by the tension on the warp threads as the shed is formed.



  Each of the strands 30 has a further auxiliary slot 34 at its upper end in the vicinity of the slot 32. This slot extends through. the contact rod. Same as the rest of the slots. .This slot is longer than the width of the contact rods. However, the excess of the slot is less than the excess of the slots 32 and 33 through which the support rods extend.

   The slot 34 is arranged with respect to the slot 32 that, when the heald frame is in a raised position and the strands with the upper ends of the slots 32 abut the support rod 14, the contact rod in the slot 34, each of the strands does not come into contact with the upper ends of the slots 34, that is to say in this position the metal strip 17 of the contact rod is at a distance from the upper end of the slot 34, as can be seen from FIG. The upper end of the slot 34 is preferably tapered, as shown at 35.



  The device works as follows: If the shaft frame is in a raised position, the strands are pulled downwards to the position shown in FIG. 3 due to their weight and due to the tension caused by the warp threads. The strands are supported by the rod 14, which is located in the upper end of the slot 32. The contact rod falls into the one shown in Fig.? The position shown and comes to rest on the bottom of the slots 20 of the struts 12, 13.



  If, however, the shaft is lowered, the tension of the warp threads causes the strands to be pulled upwards with respect to the support rods, whereby the lower end of the contact rod lies against the lower end of the slot 3, 4 of the strands. Since the contact rod is raised with respect to the rod 14, as shown in Fig .l: Is shown. This lifting is made possible by the elongated slots 20 in the struts 12 and 13 of the frame.

   However, should one of the chain threads break or become too loose, the strand through which @this chain thread extends will fall, whereupon the inclined upper end 35 of the slot 34 with the central metal strip 17 of the con tact rod comes into engagement and over the same slides until the side part of the slot 34 touches the metal shell 19 of the contact rod be.



  In this position, the middle Strei fen 17 of the contact rod through the wires 29 and 25 receives current, which goes through the strand, which is in its lowest position, from the metal strip 17 to the outer sheath 19 and from there to the lines 21 and 24. In this way the circuit is completed and any of the known devices which stop the loom are thereby activated. Since these devices are generally known, they are not shown in the drawing.

   Since the screw 23 is fastened directly to the metal strut 13 of the frame, the current, if it does not go through the metal shell 19 as a result of any Limatand, is from the metal strip 17, directly through the strands, one or the other of the rods 14 and 15 and the side strut 13 is closed. Of course, the individual heald frames can be provided with means (not shown) in order to only supply power to the contact rod when the heald frames are in their lower position. Since these devices are well known, it should not be necessary to describe one.



  It should be noted that the part of the braid which makes contact is not usually in contact with the central strip 17 of the contact rod. It only comes into contact with the contact strip when one of the strands falls, which happens when one of the warp threads is too loose or breaks. This reduces wear on the contact rod and the contact parts of the strands to a minimum. The stress which the strands undergo during the formation of the shed is completely absorbed by the rods 14 and 15.



  The contact-forming parts are completely arranged above the chain compartment and are freely accessible at all times. As a result, these parts are not soiled by threads that come off the chain threads when the shed is formed.



  The strands can be made in any way; however, it is preferred to use the same machines for this purpose as they have been used up to now for strands, which consist of a thin flat metal strip or metal wire.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Webschaft mit elektrischer Kettenfaden wächtereinrichtung, bei .dem die Kettenfäden sich durch von Litzenträgerstangen gehal tene Litzen erstrecken, gekennzeichnet durch eine Kontaktstange, welche sich durch von den Litzentragstangen unabhängige Hilfs schlitze der Litzen erstreckt, wobei die Kon taktstange, wenn einer der Kettenfäden lose wird oder reisst, mit dem obern Ende des Hilfsschlitzes der betreffenden Litze in Be rührung kommt und dadurch einen iStrom- kreis schliesst, welcher den Webstuhl -still setzt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. PATENT CLAIM: Heald frame with electric warp thread monitor device, with .dem the warp threads extend through heddles held by heddle support rods, characterized by a contact rod which extends through auxiliary slots of the heddles that are independent of the heddle support rods, the contact bar if one of the warp threads is loose is or tears, comes into contact with the upper end of the auxiliary slit of the relevant strand and thereby closes an electrical circuit which stops the loom. <B> SUBClaims: </B> 1. Elektrische Kettenfadenwächtereinrich- tung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, .dass die Kontaktstange (16) senkrecht verschiebbar in dem Schaft rahmen angeordnet ist und durch Senken des Rahmens in Arbeitsstellung gebracht werden kann. 2. Elektrische Kettenfadenwächtereinrich- tung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Hilfsschlitz (34) am obern Ende der Litze (30) angeordnet ist. Electrical chain thread monitor device according to patent claim, characterized in that the contact rod (16) is arranged vertically displaceably in the shaft frame and can be brought into the working position by lowering the frame. 2. Electrical chain thread monitor device according to claim, characterized in that the auxiliary slot (34) is arranged at the upper end of the braid (30).
CH171002D 1933-05-12 1933-05-12 Heald frame with electrical chain thread monitor device. CH171002A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH171002T 1933-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH171002A true CH171002A (en) 1934-08-15

Family

ID=4422745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171002D CH171002A (en) 1933-05-12 1933-05-12 Heald frame with electrical chain thread monitor device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH171002A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0052155A1 (en) * 1980-11-15 1982-05-26 C.C. Egelhaaf GmbH &amp; Co. Maschinenfabrik KG Apparatus for the detection of broken warps in looms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0052155A1 (en) * 1980-11-15 1982-05-26 C.C. Egelhaaf GmbH &amp; Co. Maschinenfabrik KG Apparatus for the detection of broken warps in looms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746276C3 (en) Warp thread monitor of a weaving machine
DE2829794A1 (en) HUB EYE FOR CHAIN LOOP
CH171002A (en) Heald frame with electrical chain thread monitor device.
DE472458C (en) Reed with straight and bent reed rods
AT125980B (en) Heddle.
DE288851C (en)
DE539251C (en) Reed
DE650200C (en) Chain thread guard
DE1535847C (en) Healds guided on heddle support rails with J-shaped end loops
DE854927C (en) Heald frame
DE555773C (en) Electric chain thread monitor
AT225123B (en) Leno heald
DE700842C (en) Device for looms to make visible chain thread breaks, nests or the like.
DE426158C (en) Pull-off mechanism for single-stranded lace machines
DE1230727B (en) Device for looms for forming fabric edges with leno threads
DE556704C (en) Lamellar chain thread monitor
DE608715C (en) Stair carpet rod that is held by OEsen
DE614762C (en) Training body for hand weaving machines
DE559887C (en) Heald frame
DE849677C (en) Heald frame
DE650655C (en) Electric chain thread monitor
DE223490C (en)
DE583451C (en) Metal braid and its arrangement opposite the contact bar for electrical chain guards in the harness
AT33451B (en) Thread monitor plate made of sheet metal for textile machines.
DE415359C (en) Thread monitor arrangement for twisting machines