CH170849A - Electrical control device for the optional switching of electrical circuits. - Google Patents

Electrical control device for the optional switching of electrical circuits.

Info

Publication number
CH170849A
CH170849A CH170849DA CH170849A CH 170849 A CH170849 A CH 170849A CH 170849D A CH170849D A CH 170849DA CH 170849 A CH170849 A CH 170849A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control
control device
electrical
switch
gearbox
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jud Peter
Original Assignee
Sauter Ag
Jud Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauter Ag, Jud Peter filed Critical Sauter Ag
Publication of CH170849A publication Critical patent/CH170849A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C11/00Synchronisation of independently-driven clocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  

  Elektrische Steuerungseinrichtung zur wahlweisen Schaltung elektrischer Stromkreise.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine  elektrische Steuerungseinrichtung zur wahl  weisen Schaltung elektrischer Stromkreise  mittelst Stromimpulsen, mit einem Verzöge  rungswerk. Erfindungsgemäss ist die Einrich  tung derart getroffen, dass das Verzögerungs  werk beim Auftreten von Impulsen durch  einen Steuerhebel betätigt wird, der bei sei  nem verzögerten Rücklauf einen die vorüber  gehende Schliessung der Steuerleitung be  wirkenden Schalter einschaltet,     und    dass eine  Kontaktvorrichtung entsprechend der Anzahl       Stromimpulse    eingestellt wird und damit die  durch den genannten Schalter zu schliessende  Steuerleitung auswählt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes schematisch  dargestellt.  



  I ist ein Impulsgeber, welcher mittelst  einer Steuerleitung 2, 3 den Empfänger     II     überwacht. Letzterer beherrscht Relais mit       Quecksilberschaltröhre    HI, von denen das ge-    zeichnete zur Ein- und Ausschaltung eines  elektrischen Heizwiderstandes IV, der hier  den Verbrauchsstromkreis darstellt, dient.  



  Jeder Stromimpuls, der vom Impulsgeber  I ausgeht, bewirkt vermittelst der     DZagnet-          wicklung    11 das Anziehen eines Magnetkernes  12, der nach Aufhören des Impulses unter  dem Einfluss des Eigengewichtes oder einer  Feder wieder in die Ruhelage zurückfällt.  Die Bewegung des     Magnetkernes    12 wird  durch zwei an der mit diesem verbundenen  Zugstange 13 befindliche Anschläge 14', 14"  an dem feststehenden Stift 15 begrenzt. Die  Zugstange 13 ist     einerends    -in dem Lager 13'  geführt und trägt am untern Ende eine dreh  bar daran angebrachte     Alitrrehmerklinke    16,  die durch Federdruck gegen das Schaltrad  17 gedrückt wird.

   Letzteres sitzt fest auf der  Welle 18, welche bei 18', 18" drehbar ge  lagert ist. 19 ist eine Spiralfeder, die mit  ihrem innern Ende an der Welle 18 und mit  dem äussern an einem festen Punkt 20 be-      festigt ist. Sie hat den Zweck, die Welle 18  in die Ruhestellung zurückzudrehen.  



  Aussen auf der Welle 18 sitzt ein Schalt  arm 21, an dem eine Kontaktbrücke 23     mit-          telst.eines    Isolierstückes 22 befestigt ist. Die  Kontaktbrücke 21 schleift über dem Kontakt  segment 6 und einer Reihe von Kontakt  köpfen<I>0, a, b. c, d, e.</I>  



  Mit 25 ist eine     um    den Zapfen 24 dreh  bare und unter Wirkung der Zugfeder 26  stehende Sperrklinke bezeichnet, die in das  Schaltrad 17 sperrend eingreifen kann. In der  Zeichnung ist sie in Ruhestellung     bezw.    aus  gerückt dargestellt.  



  Bei jedem Stromimpuls auf die Magnet  wicklung 11 wird das Schaltrad 17 mittelst  der Klinke 16 um einen Zahn und damit die  Kontaktbrücke 23 um einen Kontaktschritt  in der Richtung des dort eingezeichneten  Pfeils     y    vorwärts geschaltet. Die Sperrklinke  25 verhindert das Zurückdrehen des Schalt  rades 17, indem sie durch nachher beschrie  bene Mittel in des Schaltrad 17 einfallen ge  lassen wird; nach Ablauf des Schaltvorganges  wird sie durch einen Steuerhebel 32 aus dem  Schaltrad ausgerückt, so dass sich dieses samt  dem Schaltarm 21 und der Kontaktbrücke  23 unter Wirkung der Spiralfeder 19 in die       0-Stellung    zurückbewegen kann, wie weiter  unten näher beschrieben ist.  



  27', 27" ist ein doppelarmiger, um den  Zapfen 28 drehbarer Hebel, der von dem auf  der Welle 18 festsitzenden Nocken 30 be  herrscht wird, zu dem Zwecke, ein Weiter  schalten der Kontaktbrücke 23 über den  letzten Kontakt e hinaus zu verhindern. Bei  schrittweisem Drehen der Welle 18 in der  Richtung des Pfeils x wird nämlich der  Nocken 30 schliesslich an dem Arm 27"     än-          schlagen    und den Doppelhebel im Sinne der       Uhrzeigerbewegung    etwas drehen, was zur  Folge hat, dass die Sperrklinke 25 an ihrem  Schenkel 25' von dem am Hebelarm 27' fest  sitzenden Arm 29 erfasst und aus dem Be  reich der Zähne des Schaltrades 17 ausge  rückt wird, so dass sie nicht mehr in  dasselbe einfallen kann.

   Bei weiteren Strom  impulsen wird dann die Schaltklinke 16 bei    jedem Hub des Magnetkernes 12 das Schalt  rad wohl in der Pfeilrichtung drehen, das  selbe wird sich aber mit dem Magnetkern  unter Wirkung der Feder 19 um gleichviel  wieder zurückbewegen, so dass also ein totes  Funktionsspiel einsetzt, welches ein Weiter  schalten der Welle 18 und der Kontaktbrücke  23 über den letzten Kontakt e hinaus ver  hindert.  



  In der Verlängerung der Welle 18 ist  eine zweite Welle 31 bei 31', 31" gelagert.  Auf dieser sitzt der bereits genannte Steuer  hebel 32 lose drehbar. Letzterer trägt an  einem an ihm befestigten Bolzen 32" eine  Schaltklinke 33, welche durch die Feder 33'  gegen das auf der Welle 31 festsitzende  Schaltrad 34 gedrückt wird. Auf dem hintern  Ende der Welle 31 ist ein Zahnrad 35 be  festigt, welches ein     Ankerhemmwerk    V mit  den Rädern 35', 36, 36', 37, 37', 38 und dem  Anker 38' antreibt.  



  Beim ersten Magnethub jeder Impuls  gebung nimmt die Zugstange 13, an der ein  Arm 1.3" mit Stift 13"' vorgesehen -ist, durch  diesen den Steuerhebel 32 an einer vor  springenden Nase mit, so dass er auf der  Welle 31 eine Linksdrehung ausführt, wobei  die an ihm angreifende Zugfeder 39 gespannt  wird. Nach Rückfallen der     Zugstarrge,    wenn  der Impuls aufhört, wird der Steuerhebel 32  unter der Zugwirkung der Feder 39 mittelst  der Schaltklinke 33 und des Schaltrades 34  das     Ankerhemmwerk    V mitbewegen und sich  langsam zurückdrehen, bis er mit dem Schen  kel 32' wieder in der Ruhelage an dem Ar  retierstift 40 anschlägt.  



  An dem Schenkel 25' der Sperrklinke 25  sitzt ein seitlich abstehender Arm 25", wel  cher über den Arm 32' des Steuerhebels 32  greift und an diesem anliegt, und zwar so,  dass die Sperrklinke 25 durch den Steuer  hebel 32 in der Ruhelage ausser Eingriff mit  dem Schaltrad 17 gehalten wird.  



  42 ist eine     Quecksilberschaltröhre    in Aus  schaltstellung; sie ist durch die biegsamen  Kabel 42' mit den Klemmen und den Steuer  drähten 4, 5 verbunden. Der Draht 4 ist an  der Steuerleitung 2, jener 5 an das Kontakt-           segrnent    6 angeschlossen.     Mittelst    der     Bride     42" ist die     Quecksilberschaltröhre    42 an dem       doppelarmigen    Hebel 43 befestigt, der um den  Zapfen 44 drehbar ist. In der Ruhelage wird  der Hebel 43 durch die Zugfeder 45 gegen  den Anschlag 46 gehalten.  



  Au dem -rechtsseitigen Ende des Hebels  43 ist das Verbindungsglied 47     angelenkt,     das anderseits an einem um den Zapfen 49  drehbaren Hebel 48     ängelenkt    ist. An letz  terem ist ein Arm 50 drehbar angebracht,  welcher in der in der     Zeichnung    dargestellten       Iluhestellung    durch die Zugfeder 51 gegen  den Anschlagstift 52 anliegend gehalten wird.  



  Sobald der Steuerhebel 32 durch das  Magnetgestänge linksherum gedreht wird,       rrirnmt    ein au ihm befestigter Stift 41 den  Arm 50 am freien Ende nach links mit,  welches schliesslich vom Stift 41 abgleitet,  so dass der Arm 50     unter    der Zugwirkung  der Feder 51 in die gezeichnete Ruhelage  zurückschnellt.  



  Beim langsamen Zurückdrehen des Steuer  lrebels 32 läuft darin der Stift 41 auf der  schrägen Endfläche des Armes 50 auf und  drückt diesen samt dein Gestänge 48, 47, 43  in die Höhe, so dass die     Quecksilberschalt-          röhre    42 von der rechtsschiefen in die links  schiefe Lage umgestellt wird und eine Kon  taktbrücke zwischen den Steuerdrähten 4, 5  herstellt.  



  Sobald der Steuerhebel 32 seine Ruhelage  wieder erreicht, fällt der Arm 50 von dem  Stift 41 ab und das Gestänge 48, 47, 43 mit  der     Quecksilberschaltröhre    42 bewegt sich  unter dem Zuge der Feder 45 wieder in die  in der Zeichnung dargestellte Ruhelage zurück.  



  Die Wirkungsweise der Steuerungsein  richtung ist die folgende:  Wird der Impulsgeber I für kurze Zeit  geschlossen, etwa mittelst eines automatischen  Zeitschalters, so     Hiesst    ein Stromimpuls vom  Plus-Pol des Netzes 1 über den Draht 2 der  Steuerleitung zur     Magnetwicklung    11 und  über den Draht 3 zum Minus-Pol zurück. Der  Magnetkern 12 wird angezogen und die Klinke  16 schaltet das Schaltrad 17 um einen Zahn  und die Kontaktbrücke 23 von der Nullstel-         lung    0 um einen Kontaktschritt vorwärts auf  den Kontaktkopf     tt.     



  Gleichzeitig wird der Steuerhebel 32 links  herum gedreht, wodurch sein Schenkel 32'  die Sperrklinke 25 freigibt, so dass diese     (un-          behindert    durch den ausser Tätigkeit stehen  den     Arm    29) in das Schaltrad 17 einfallen  kann, um dasselbe in der um einen Zahn vor  geschalteten Stellung festzuhalten. Bei dieser  Funktion gleitet, wie oben geschildert, der  Stift 41 unter dem Arm 50 hinweg und die  ser gelangt in Vorbereitungsstellung für die  Einschaltung der     Quecksilberschaltrölrre    42.  



  Bei dem darauffolgenden Rückgang des  Steuerhebels 32, der vermöge des erwähnten       Ankerhemrnwerkes    verzögert erfolgt, hebt  dann der Stift 41 das Hebelgestänge 50, 48,  47, 43 und bringt die     Quecksilbersebaltröhre     42 in Einschaltstellung, wonach ein Steuer  strom vorn     Minus-Pol    über 4, 42, 5, 6,     a,    7;

    8 zum Plus-Pol     fliesst.    Die an der Verbrauchs  stelle vorgesehene Relaisspule 8 wird erregt,  die dortige     Quecksilberschaltröhre    10 einge  schaltet und in der Einschaltstellung mittelst  bekannter Mittel verriegelt, -so dass der     Heiz-          widerstand    IV eingeschaltet wird und dauernd  eingeschaltet bleibt.  



  Inzwischen ist wieder, der Steuerhebel 32  in seine Ruhelage und damit auch die     Queck-          silberschaltröhre    42 in ihre Ausschaltstellung  zurückgekehrt. Die Sperrklinke 25 ist durch  den Schenkel 32' des Steuerhebels 32 aus  dein Schaltrad 17 ausgerückt und dieses mit  dein Schaltarm 21 und der Kontaktbrücke  23 in die Ruhestellung zurückgeführt worden;  die Relaisspule 8 an der Verbrauchsstelle ist  damit wieder stromlos.  



  Zur Ausschaltung der Quecksilberröhre  10 ist die Relaisspule 8 neuerdings zu er  regen, indem in gleicher Weise wie vorhin  durch den Impulsgeber I ein erneuter Strom  impuls auf die Magnetwicklung 11 gegeben  wird, wobei der Schaltautomat     II    genau die  gleichen Schaltfunktionen wiederholt.  



  Soll eine weitere Verbrauchs     steuerleitung     7' eingeschaltet werden, zum Beispiel zur  Steuerung eines .Relais für die Einschaltung  eines. Beleuchtungsstromkreises, so sind vom      Impulsgeber 1 in kurzem Zeitabstand zwei  Stromimpulse zu geben. Der Magnet 12 führt  dann aufeinanderfolgend zwei Hübe aus, das  Schaltrad 17 wird um zwei Zähne vorge  schaltet und die Kontaktbrücke 23 schliess  lich auf den Kontaktkopf b bewegt, wobei  die     Rückkehrbewegung    des Steuerhebels 32  durch das Hemmwerk V genügend stark ver  zögert wird, um die beiden Schalthübe nach  einander ohne Gefahr der     Zwischenausrückung     der Klinke 25 aus dem Schaltrad 17 erfolgen  zu lassen.

   Während der Rückkehr des Steuer  hebels 32 in die Ruhelage wird die     Queck-          silberschaltröhre    42 wiederum kurze Zeit ein  geschaltet und dann das Schaltrad 17 wieder  durch die     Sperrklinke25    freigegeben, so dass es  sich in die     Anfangsstellungzurückdrehen    kann.  



  Zur Einschaltung der an den Kontakt  kopf     c    angeschlossenen Steuerleitung 7" er  folgt das gleiche Spiel durch Abgabe von  drei aufeinanderfolgenden Impulsen durch den  Impulsgeber I, und so fort für die Steuer  leitungen 7"', 7"", die an die Kontaktköpfe  d, e angeschlossen sind und weitere Ver  brauchsstellen zu steuern haben.  



  Wie hieraus ersichtlich, kann die Anzahl  der zu beherrschenden Steuerleitungen 7 be  liebig gross gewählt werden und die Schalt  folge derselben kann nach Belieben bestimmt  werden, indem bei I eine entsprechende An  zahl Stromimpulse abgegeben- wird. Dabei  kann jeder Verbraucher jederzeit unabhängig  von den andern geschaltet werden.  



  Der Impulsgeber I kann ein Handschalter  oder ein motorisch angetriebener Schalter sein,  der zum Beispiel nach Einstellung eines Zei  gers auf die gewünschte Impulszahl auf einer  Skala die entsprechende Anzahl Stromimpulse  selbsttätig abgibt.  



  Statt durch den Elektromagneten 11, 12  könnte der Antrieb auch durch     einen    impuls  gesteuerten Elektromotor oder dergleichen  bewerkstelligt werden.



  Electrical control device for the optional switching of electrical circuits. The present invention relates to an electrical control device for the selective switching of electrical circuits by means of current pulses, with a delay mechanism. According to the invention, the device is made such that the delay mechanism is actuated by a control lever when pulses occur, which switches on a switch that temporarily closes the control line when the return is delayed, and that a contact device is set according to the number of current pulses and thus selects the control line to be closed by said switch.



  In the drawing, a Ausführungsbei game of the subject invention is shown schematically.



  I is a pulse generator which monitors the receiver II by means of a control line 2, 3. The latter masters relays with mercury interrupter HI, of which the one shown is used to switch an electrical heating resistor IV on and off, which here represents the consumption circuit.



  Each current pulse emanating from the pulse generator I causes a magnetic core 12 to be attracted by means of the DZagnet winding 11, which, after the pulse has ceased, falls back into the rest position under the influence of its own weight or a spring. The movement of the magnetic core 12 is limited by two stops 14 ', 14 "on the stationary pin 15 located on the tie rod 13 connected to it. One end of the tie rod 13 is guided in the bearing 13' and has a rotatable bar on it at the lower end attached Alitrrehmerklinke 16, which is pressed by spring pressure against the ratchet 17.

   The latter sits firmly on the shaft 18, which is rotatably supported at 18 ', 18 ". 19 is a spiral spring, which is fastened with its inner end to the shaft 18 and the outer end to a fixed point 20. It has the purpose of rotating the shaft 18 back into the rest position.



  On the outside of the shaft 18 there is a switching arm 21, to which a contact bridge 23 is attached by means of an insulating piece 22. The contact bridge 21 slides over the contact segment 6 and a number of contact heads <I> 0, a, b. c, d, e. </I>



  At 25 a pawl is rotatable about the pin 24 and standing under the action of the tension spring 26 referred to, which can engage in the ratchet 17 locking. In the drawing it is BEZW in rest position. shown moved out.



  With each current pulse on the magnet winding 11, the ratchet 17 is switched by means of the pawl 16 by a tooth and thus the contact bridge 23 by one contact step in the direction of the arrow y shown there. The pawl 25 prevents the turning back of the switching wheel 17 by being allowed to fall ge by means of subsequently described in the ratchet wheel 17; After the switching process, it is disengaged from the ratchet wheel by a control lever 32 so that it can move back to the 0 position together with the switching arm 21 and the contact bridge 23 under the action of the spiral spring 19, as described in more detail below.



  27 ', 27 "is a double-armed lever which can be rotated around the pin 28 and which is dominated by the cam 30 fixed on the shaft 18 for the purpose of preventing the contact bridge 23 from switching on beyond the last contact e Gradual rotation of the shaft 18 in the direction of the arrow x will namely finally the cam 30 on the arm 27 "än- and turn the double lever in the direction of the clockwise movement, which has the consequence that the pawl 25 on its leg 25 'of the arm 29, which is firmly seated on the lever arm 27 ', is detected and the teeth of the ratchet wheel 17 are moved out of the range so that they can no longer fall into the same.

   With further current pulses, the pawl 16 will turn the switching wheel in the direction of the arrow with each stroke of the magnetic core 12, but the same will move back by the same amount with the magnetic core under the action of the spring 19, so that a dead functional play begins, which prevents further switching of the shaft 18 and the contact bridge 23 on the last contact e addition ver.



  In the extension of the shaft 18, a second shaft 31 is mounted at 31 ', 31 ″. The aforementioned control lever 32 sits loosely rotatable on this. The latter carries a pawl 33 on a bolt 32 ″ attached to it, which is actuated by the spring 33 'is pressed against the ratchet wheel 34 which is stuck on the shaft 31. On the rear end of the shaft 31 a gear 35 is fastened, which drives an anchor escapement V with the wheels 35 ', 36, 36', 37, 37 ', 38 and the armature 38'.



  During the first magnetic stroke of each pulse, the pull rod 13, on which an arm 1.3 "with pin 13" 'is provided, takes the control lever 32 with it on a protruding nose so that it rotates to the left on the shaft 31, with the tension spring 39 acting on it is tensioned. After relapse of the Zugstarrge, when the impulse stops, the control lever 32 is under the pulling action of the spring 39 by means of the pawl 33 and the ratchet wheel 34 move the anchor escapement V and slowly turn back until it is back with the leg 32 'in the rest position the locking pin 40 strikes.



  On the leg 25 'of the pawl 25 sits a laterally protruding arm 25 ", wel cher over the arm 32' of the control lever 32 engages and rests against this, in such a way that the pawl 25 by the control lever 32 disengaged in the rest position with the ratchet 17 is held.



  42 is a mercury interrupter in the off switch position; it is connected by the flexible cable 42 'to the terminals and the control wires 4, 5. The wire 4 is connected to the control line 2, the wire 5 to the contact segment 6. The mercury interrupter 42 is attached to the double-armed lever 43, which can be rotated about the pin 44, by means of the clamp 42 ″. In the rest position, the lever 43 is held against the stop 46 by the tension spring 45.



  The connecting member 47 is articulated on the right-hand end of the lever 43 and, on the other hand, is articulated to a lever 48 which can rotate about the pin 49. At last terem an arm 50 is rotatably attached, which is held in the Iluheststellung shown in the drawing by the tension spring 51 against the stop pin 52 adjacent.



  As soon as the control lever 32 is rotated to the left by the magnetic linkage, a pin 41 attached to it rrirnmt the arm 50 at the free end to the left, which finally slides off the pin 41 so that the arm 50 under the pulling action of the spring 51 in the drawn rest position bounces back.



  When the control rebel 32 is slowly turned back, the pin 41 runs up on the inclined end face of the arm 50 and pushes this together with your rods 48, 47, 43 upwards, so that the mercury interrupter tube 42 moves from the inclined position to the left is switched and a con tact bridge between the control wires 4, 5 produces.



  As soon as the control lever 32 reaches its rest position again, the arm 50 falls off the pin 41 and the linkage 48, 47, 43 with the mercury interrupter 42 moves under the action of the spring 45 back into the rest position shown in the drawing.



  The mode of operation of the control device is as follows: If the pulse generator I is closed for a short time, for example by means of an automatic timer, a current pulse is generated from the positive pole of the network 1 via the wire 2 of the control line to the magnet winding 11 and via the wire 3 to the Minus pole back. The magnetic core 12 is attracted and the pawl 16 switches the ratchet wheel 17 by one tooth and the contact bridge 23 from the zero position 0 forward by one contact step to the contact head tt.



  At the same time, the control lever 32 is turned to the left, whereby its leg 32 'releases the pawl 25, so that this (unhindered by the inactivity of the arm 29) can fall into the ratchet wheel 17 by one tooth to hold the switched position. In this function, as described above, the pin 41 slides under the arm 50 and the water reaches the preparatory position for the activation of the mercury switch 42.



  With the subsequent decrease of the control lever 32, which is delayed by virtue of the aforementioned anchor mechanism, the pin 41 then lifts the lever linkage 50, 48, 47, 43 and brings the mercury sebalt tube 42 into the on position, after which a control current from the minus pole via 4, 42 , 5, 6, a, 7;

    8 flows to the plus pole. The relay coil 8 provided at the point of consumption is excited, the mercury interrupter 10 there is switched on and locked in the switched-on position by known means so that the heating resistor IV is switched on and remains switched on permanently.



  In the meantime, the control lever 32 has returned to its rest position and thus also the mercury switching tube 42 has returned to its switched-off position. The pawl 25 is disengaged by the leg 32 'of the control lever 32 from your ratchet wheel 17 and this has been returned to the rest position with your switch arm 21 and the contact bridge 23; the relay coil 8 at the point of consumption is thus de-energized again.



  To turn off the mercury tube 10, the relay coil 8 is recently to he stimulate by in the same way as before by the pulse generator I a new current pulse is given to the magnet winding 11, the automatic switch II repeats exactly the same switching functions.



  If another consumption control line 7 'is to be switched on, for example to control a .Relay for switching on a. Lighting circuit, pulse generator 1 must give two current pulses at short intervals. The magnet 12 then successively performs two strokes, the ratchet 17 is switched upstream by two teeth and the contact bridge 23 is finally moved to the contact head b, the return movement of the control lever 32 is delayed sufficiently by the escapement V to the two Switching strokes can be made one after the other without the risk of the pawl 25 disengaging from the ratchet wheel 17 in between.

   During the return of the control lever 32 to the rest position, the mercury switching tube 42 is switched on again for a short time and then the switching wheel 17 is released again by the pawl 25 so that it can turn back into the initial position.



  To turn on the control line 7 "connected to the contact head c" he follows the same game by delivering three consecutive pulses by the pulse generator I, and so on for the control lines 7 "', 7" "which are connected to the contact heads d, e are connected and have to control other consumption points.



  As can be seen from this, the number of control lines 7 to be controlled can be selected as large as desired and the switching sequence of the same can be determined at will by emitting a corresponding number of current pulses at I. Each consumer can be switched independently of the others at any time.



  The pulse generator I can be a manual switch or a motor-driven switch that automatically emits the corresponding number of current pulses on a scale, for example after setting a pointer to the desired number of pulses.



  Instead of the electromagnet 11, 12, the drive could also be accomplished by a pulse-controlled electric motor or the like.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: ElektrischeSteuerungseinrichtungzurwahl. weisen Schaltung elektrischer Stromkreise mit- telst Stromimpulsen, mit einem Verzögerungs- werk, dadurch gekennzeichnet, dass das Ver zögerungswerk beim Auftreten von Impulsen durch einen Steuerhebel betätigt wird, der bei seinem verzögerten Rücklauf einen die vorübergehende Schliessung der Steuerleitungen (7) bewirkenden Schalter einschaltet, und dass eine Kontaktvorrichtung entsprechend der An zahl Stromimpulse eingestellt wird und da mit die durch den genannten Schalter zu schliessende Steuerleitung auswählt. UNTERANSPRÜUCHE 1. PATENT CLAIM: Electrical control device for selection. wise switching of electrical circuits by means of current impulses, with a delay mechanism, characterized in that the delay mechanism is actuated by a control lever when impulses occur, which switches on a switch causing the temporary closure of the control lines (7) when it is delayed, and that a contact device is set in accordance with the number of current pulses and therewith selects the control line to be closed by said switch. SUBClaims 1. Elektrische Steuerungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel eine Sperrklinke (25) eines Schaltgetriebes (16, 17), nach seiner verzögerten Rückkehr in die Ruhestellung ausrückt, um das Schaltgetriebe und die Kontaktvorrichtung unter dem Einfluss einer Feder in Ruhestellung zurückgehen zu lassen. 2. Elektrische Steuerungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass das Schaltge triebe (16, 17) mit einem Nocken (30) verbunden ist, der nach einer bestimmten Anzahl von Schaltscbritten im Getriebe in solche Stellung gelangt, dass er die Sperr klinke (25) des Schaltgetriebes in ausge rückte Stellung verlegt. 3. Electrical control device according to claim, characterized in that the control lever disengages a pawl (25) of a gearbox (16, 17) after its delayed return to the rest position, in order to let the gearbox and the contact device return to the rest position under the influence of a spring. 2. Electrical control device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the Schaltge gear (16, 17) is connected to a cam (30) which comes after a certain number of Schaltscbritten in the transmission in such a position that it locks The pawl (25) of the gearbox relocated to the extended position. 3. Elektrische Steuerungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel während des Schaltens des Schaltgetriebes (16, 17) mittelst eines Stiftes (41) über den Schwenkarm (50) des Steuergestänges (48, 47, 43) eines Quecksilberscbalters (42) untätig hinweggleitet und erst beim Rück gang durch Anlaufen des Stiftes (41) an einer Hubfläche des Schwenkarmes (50) das Steuergestänge (48, 47, 43) derart betätigt, dass es den Schalter (42) schliesst, um ihn kurz darauf wieder sich öffnen zu lassen. Electrical control device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the control lever during the switching of the gearbox (16, 17) by means of a pin (41) via the swivel arm (50) of the control rod (48, 47, 43) of a mercury switch (42 ) slides away idly and only when the gear is going back by running the pin (41) on a lifting surface of the swivel arm (50) the control rod (48, 47, 43) is actuated in such a way that it closes the switch (42) to it again shortly afterwards open.
CH170849D 1932-10-12 1933-10-09 Electrical control device for the optional switching of electrical circuits. CH170849A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE170849X 1932-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH170849A true CH170849A (en) 1934-07-31

Family

ID=5688996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170849D CH170849A (en) 1932-10-12 1933-10-09 Electrical control device for the optional switching of electrical circuits.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH170849A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH170849A (en) Electrical control device for the optional switching of electrical circuits.
DE619582C (en) Electrical control device for the optional switching of useful electrical circuits
DE972281C (en) Pulse generator for counters with an interruption of the pulse circuit controlled by a pulse receiver, especially for taximeter counters
DE129188C (en)
DE409495C (en) Electromagnetically operated switch
DE620409C (en) Cam switching device
DE680431C (en) Device for remote control of street lamps, multi-tariff meters, air raid protection signals and the like distributed over a power network. like
DE909918C (en) Clock system controlled by a master clock with pulsed drive of the slave clock mechanisms
DE655203C (en) Transmitting and receiving system for the transmission of current surge combinations
DE288277C (en)
DE264151C (en)
DE370307C (en) Staircase light switch with heating element
DE215259C (en)
DE177604C (en)
DE201441C (en)
DE385066C (en) Automatic starting device for three-phase motors with brush lifting device
DE803154C (en) Switching mechanism, in particular for switching the locomotive of electrically operated model railways or the like.
DE261122C (en)
DE721486C (en) Main current release
DE573199C (en) DC block system for block lines and train stations
DE557369C (en) Reclosing device
DE94352C (en)
DE556666C (en) Time inhibitor, especially for overcurrent releases
DE131072C (en)
AT82109B (en) Voters.