CH159974A - Tachymeter telescope. - Google Patents

Tachymeter telescope.

Info

Publication number
CH159974A
CH159974A CH159974DA CH159974A CH 159974 A CH159974 A CH 159974A CH 159974D A CH159974D A CH 159974DA CH 159974 A CH159974 A CH 159974A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
telescope
deflection
optical means
lens
tachymeter
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Zeiss Carl
Original Assignee
Zeiss Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Carl filed Critical Zeiss Carl
Publication of CH159974A publication Critical patent/CH159974A/en

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)

Description

  

      Tachymeterfernrohr.       Die Erfindung betrifft ein Tachymeter  fernrohr, das zwecks Erzeugung von Doppel  bildern einer am Zielort aufzustellenden       Messlatte    derart ausgebildet ist, dass minde  stens ein Teil der zugeführten Strahlen beim  Austritt aus dem Objektiv um einen festen  Betrag abgelenkt ist, wobei die Ablenkung  zum Beispiel dadurch hervorgerufen sein  kann, dass das Objektiv als durchschnittenes  Linsensystem ausgebildet ist, dessen beide  Teile parallel zur Schnittfläche um einen  festen     Betrag    gegeneinander versetzt     sind.     oder dadurch, dass sie vor dem Objektiv er  folgt.  



  Während bei den bekannten Tachymeter  fernrohren dieser Art der Scheitel des       parallaktischen    Winkels an derjenigen Stelle  zu liegen pflegt, an der die Ablenkung der  Strahlen erfolgt, so dass also der jeweils ab  zulesenden Entfernung der     Messlatte    ein  Entfernungswert hinzuzurechnen ist, der  gleich dem Abstand jenes Scheitels von der  Stehachse des Fernrohres ist, wird nach der    Erfindung ein solches     Tachymeterfernrohr        zzz     einem     anallaktischen    gemacht, indem vor  dem Objektiv optische Mittel angeordnet  sind, die bewirken, dass der Scheitel des     pa-          rallaktischen    Winkels in der .Stehachse des  Fernrohres liegt.  



  Erfolgt die     Ablenkung    der Strahlen ge  mäss dem zweiten jener beiden     erwähnten     Fälle vor dem Objektiv des Fernrohres, so  empfiehlt es sich, die optischen     Mittel    selbst  so auszubilden, dass sie die Ablenkung her  beiführen. Als geeignete optische Mittel für  diesen Fall kommen zum Beispiel zwei     in     der Lichtrichtung     hintereinander    fest ange  ordnete, durch einen Luftraum voneinander  getrennte geile in Betracht, von denen, um  Farbenfehler zu vermeiden, zweckmässig der  eine aus     Flintglas    und der andere aus       gronglas    ist, oder ein fest angeordneter geil  von grosser Dicke, der zweckmässig noch  schräg gestellt wird.  



  Gleichgültig, ob die Ablenkung der Strah  len nach dem ersten oder     dem.    zweiten jener      beiden erwähnten Fälle erfolgt, lässt sich  jene Scheitellage auch dadurch erreichen,  dass die vor dem Objektiv angeordneten,  optischen     Mittel    so beschaffen sind, dass sie       auftreffende    Strahlen parallel zu sich selbst ver  setzt austreten lassen. Dafür geeignet sind zum       Beispiel    eine     schräggestelltePlanparallelplatte     oder ein Keilsystem aus zwei gleichen Kei  len von entgegengesetzter Ablenkung, die in  der     Lichtrichtung    hintereinander angeordnet  und durch einen Luftraum voneinander ge  trennt sind.  



  Wird jede der beiden Hälften des     Ob-          jektivs    zur Erzeugung eines der beiden Bil  der der     Messlatte    benutzt, so empfiehlt es  sich, die in diesem Falle parallel     versetzen-          den,    optischen Glieder derjenigen Objektiv  hälfte     vorzulagern,    die dem durch     Strahlen-          ablenkung    zu erzeugenden Bild entspricht.

    Es wäre aber an sich auch möglich, wenn  auch weniger gut, sie der andern Hälfte  des Objektives zuzuordnen, wobei dann der  jenige Schenkel des     parallaktischen        'Winkels     eine Parallelversetzung erfahren würde, der  ohne diese Zuordnung (wegen des ohne Ab  lenkung erfolgenden     Durchtrittes    der Strah  len durch diese     Objektivhälfte)    mit der op  tischen Achse des Fernrohres zusammenfällt.

    Dann würde der Scheitel des     parallaktischen     Winkels aber nur in demjenigen Falle ge  nau in die Stehachse verlegt werden können,  in dem es sich um ein für den Gebrauch  lotrechter     Messlatten    bestimmtes Tachymeter  fernrohr handelt, mit     Vorschaltung    jener  parallelversetzenden, optischen Glieder vor  eine der beiden Hälften, in die in diesem  Falle das Objektiv durch einen lotrechten       Schnitt    entlang der optischen Achse des  Fernrohres     geteilt    ist.  



  Sowohl dann,     wenn    die Ablenkung der  Strahlen durch Versetzung der beiden Hälf  ten eines     durchschnittenen    Objektives, als  auch     dann,    wenn die Ablenkung vor einer  der beiden Hälften eines     unzerschnittenen     Objektives erfolgt, empfiehlt es sich, in dem  jenigen Falle, in dem die Ablenkung nur  die     Strahlen    betrifft;

  . die einer der beiden         Objektivhälften    zugeführt werden, die Ab  lenkungseinrichtung, die die Ablenkung     be-          wirkt,    einerseits und die optischen Glieder,  die für jene Lage des Scheitels des     parallak-          tischen    Winkels bestimmend sind, anderseits  so anzuordnen, dass sie um die optische Achse  des Fernrohres um 1.80   gedreht werden  können.

   Derart ausgebildete Tachymeter  fernrohre können in Verbindung mit lot  rechten     Messlatten    zur Entfernungsmessung  in welligem Gelände benutzt werden, in dem  die Höhenlage des     Lattenfusspunktes    gegen  über dem Standort des Fernrohres sehr wech  selnd sein kann, ohne dass die Fernrohre für  die Einstellung auf verschiedene Höhenwin  kel eingerichtet zu sein brauchen und ohne  dass die     Messlatten    besonders lang sein müs  sen, weil die Drehung um 180   erlaubt,  den gegen die optische Achse geneigten  Schenkel des     parallaktischen    Winkels nach  Belieben nach oben oder nach unten zu  richten.  



  In der Zeichnung sind fünf Ausführungs  beispiele des     Erfindungsgegenstandes    dar  gestellt.     Abb.    1 zeigt das erste Beispiel im  Aufriss in einem lotrechten Schnitt durch  seine optische Achse,     Abb.    2 im     Grundriss,     teilweise in Ansicht und teilweise in einem  wageechten     Schnitt    durch die optische Achse;

         Abb.    8 und 4 sind     Fernrohrbilder    einer  der Entfernungsmessung zugrunde liegen  den lotrechten     Messlatte;        Abb.    5, 6 und 7  stellen je einen Teil von drei weiteren Bei  spielen dar;     Abb.    8 zeigt in einem lot  rechten     Schnitt    durch die optische Achse den  vordern Teil eines weiteren Beispiels, dessen  Objektiv aus zwei     durchschnittenen,    gegen  einander versetzten Hälften besteht;     Abb.    9  zeigt einen     Querschnitt    nach der Linie 9-9  in     Abb.    B.

   Die nicht dargestellten Teile  der Fernrohre gemäss den     Abb.    5 bis 8  sind von der gleichen Ausbildung     zu    denken  wie bei dem Ausführungsbeispiel nach     Abb.     1 und 2'.  



  Das     Tachymeterfernrohr    nach     Abb.    1  und 2 ist vom terrestrischen Typus.     Sein         Gehäuse a ist mittelst eines Zapfens b in  einem in der Zeichnung der Einfachheit  halber weggelassenen Lager um die die  Stehachse bildende lotrechte Achse     X-X     drehbar angeordnet. Das Fernrohr enthält  ein Objektiv c, ein Kollektiv d, eine Um  kehrlinse e, und ein Okular f.

   An der dem  Objektiv c zugewandten Seite des Kollek  tivs<I>d</I> sind zwei ebene Flächen<I>d'</I> und     d''     angeschliffen. deren gemeinsame Schnitt  linie d  in der     Objektivbildebene    des Fern  rohres liegt, der Stehachse     X-X    parallel ist  und die optische Achse 0-0 des Fernrohres  schneidet. Die beiden Flächen     d'    und     rh     liegen in bezug auf die durch diese beiden  Achsen bestimmte Ebene symmetrisch und  haben eine solche Neigung gegen diese Ebene,  dass die am Orte der der Umkehrlinse e be  nachbart liegenden Bildebene der Eintritts  pupille des Fernrohres entworfenen, unter  einander gleichen beiden Bilder der Ein  trittspupille um ihren halben Durchmesser  gegeneinander versetzt sind.

   In dieser Bild  ebene ist eine Blende g angeordnet, deren  freie Öffnung g  einen Durchmesser hat, der  gleich dem halben Durchmesser dieser Bil  der der Eintrittspupille ist. Vor der, von       der        Okularseite    des Fernrohres gesehen, rech  ten Hälfte des Objektivs c ist ein Keilsystem  angeordnet, das aus zwei durch einen Luft  raum voneinander getrennten Keilen     h'    und  h= besteht, von denen der eine aus     Flint-          glas    und der andere aus     Kronglas    ist und  die von solcher Wirkung sind,

   dass eine Ab  lenkung der dieser     Objektivhälfte    zugeführ  ten Strahlen gegenüber der optischen Achse  0-0 in der durch diese Achse und die Steh  achse     X-X    bestimmten Ebene um einen  Winkel a (den     parallaktischen    Winkel) er  folgt,     dass    also diese Strahlen beim Austritt  aus dem Objektiv um einen festen Betrag  abgelenkt sind.

   Der gegenseitige Abstand  der beiden einander     zugewandten    Flächen der  beiden Keile h' und     h=,    der für die Lage  des Scheitels des     parallaktischen    Winkels  auf der optischen Achse 0-0     entscheidend     ist. ist so     (Tewählt.    dass der Scheitel im         Schnittpunkt        S    der Stehachse     X-X    mit der  optischen Achse 0-0 liegt.

   Das Keilsystem       h',        h=,    das die optischen Mittel bildet, die  bewirken, dass der Scheitel des     parallakti-          schen    Winkels diese Lage     einnimmt,    ist in  einer Büchse i gefasst, die an dem Gehäuse     a     des Fernrohres um die -optische Achse 0-0  desselben drehbar gelagert ist.

   Ein Stift     i'     der Büchse     i,    der in einem Schlitz a' des Ge  häuses a     geführt    ist, begrenzt die Dreh  bewegung der Büchse i auf 180   so, dass  das Keilsystem     h',        h2    in der einen     End-          stellung    der Büchse i (wie gezeichnet) der  rechten und in der andern     Endstellung    der  linken     Objektivhälfte    vorgeschaltet ist.

   Dem  entsprechend weicht der nicht mit der opti  schen Achse O-0 zusammenfallende Schen  kel     SA    des     parallaktischen    Winkels<I>a</I> im  einen Falle (wie gezeichnet) nach unten, im  andern Falle nach oben ab.  



       Abb.    3 veranschaulicht das dem ersteren  und     Abb.    4 das dem letzteren dieser beiden  Fälle entsprechende, dem Beobachter dar  gebotene Doppelbild der     Messlatte,    mit schar  fer Trennungslinie zwischen den Einzel  bildern     L'    und R'     bezw.        L2        und        R2.    Der  jeweilige gegenseitige Abstand der Null  striche     der.beiden    Bilder entspricht der Ent  fernung der     Messlatte.     



       Abb.    5 zeigt ein Beispiel, das einen     dik-          ken    Keil     j    aufweist, der einer der beiden  Hälften des punktiert angedeuteten Objek  tives c vorgeschaltet ist.

   Der Keil     j    hat  eine solche Lage gegenüber dem Objektiv c  und ist so ausgebildet, dass er, wie das Keil  system h',     h2    nach     Abb.    1 und 2, einerseits  eine Ablenkung der der     betreffenden    Ob  jektivhälfte zugeführten Strahlen gegenüber  der optischen Achse 0-0 des Fernrohres  in der durch diese Achse und die Stehachse       X-X    bestimmten Ebene um den     parallak-          tischen    Winkel a bewirkt und anderseits  den Scheitel dieses Winkels in den Schnitt  punkt<B>8</B> der optischen Achse 0-0 mit der  Stehachse     X-X    des Fernrohres verlegt.

    Hier     bestehen    also die die angeführte Lage      des Scheitels herbeiführenden optischen Mit  tel aus einem einzigen Keil     j    und auch hier  erfolgt die Ablenkung der Strahlen durch  diese Mittel selbst.  



  Das Beispiel in     Abb.    6 unterscheidet  sich von dem in     Abb.    5 dadurch, dass der  dicke Keil     j    durch     einen    Keil     le    und eine  planparallele     Platte    l ersetzt ist. Der die  Ablenkungseinrichtung bildende Keil 7e lenkt  die ihm zugehenden Strahlen um den     pa-          rallaktischen    Winkel a ab, wobei der Schei  tel     S'    dieses Winkels im Schnittpunkt der  optischen Achse 0-0 des Fernrohres     mit     der vordern Keilfläche liegt.

   Die dem Keil  vorgeschaltete planparallele Platte l     bewirkt     eine Versetzung des um den Winkel a     gegen     die optische Achse 0-0 geneigten Schenkels  des     parallaktischen    Winkels um einen Be  trag s und erzielt damit-eine Verlegung des  Scheitels dieses Winkels von     b'    nach dem       Schnittpunkt        S    der optischen Achse 0-0  mit der Stehachse     X-X    des Fernrohres.  Hier bestehen die dem Objektiv vorgeschal  teten     optischen    Mittel, die bewirken, dass  der Scheitel in die Stehachse     X-X    zu lie  gen kommt, aus der planparallelen Platte 1.

    Auch hier sind die Teile<I>l</I> und<I>k</I> um die       optische    Achse des Fernrohres um<B>180'</B> dreh  bar.  



       Abb.    7 unterscheidet sich von     Abb.    6  lediglich dadurch,     dass    die planparallele  Platte Z durch zwei gleiche Keile     m'    und  m= von entgegengesetzter Ablenkung ersetzt  ist, deren Wirkung der der planparallelen  Platte     l    gleich ist.  



  In     Abb.    8 und 9 sind     cl    und     c'    zwei Hälf  ten des     Objektives    eines     Tachymeterfern-          rohres.    Die beiden Hälften sind in dem  Gehäuse a parallel zur Stehachse     X-X     gegeneinander versetzt,     fest    so angeord  net, dass die Achse jeder von ihnen von  der optischen Achse     0-0    des Fernrohres  um einen Betrag t entfernt ist und der  gegenseitige Abstand der Achsen beider  Hälften den Wert 2t hat, wobei t so be  messen ist,

   dass die jeder der beiden Hälften  zugeführten Strahlen gegenüber der optischen    Achse 0-0 um die Hälfte des gewünschten       parallaktischen    Winkels a, abgelenkt werden.  Der Scheitel des     parallaktischen    Winkels  liegt im Schnittpunkt     S'1    der vordern Haupt  ebene des Objektives     cl,        c=    mit der optischen  Achse 0-0.

   Der     Objelktivhälfte        cl    ist eine  planparallele Platte n vorgeschaltet, die in  einer mit dem Gehäuse a verschraubten  Büchse     a'    befestigt und von solcher Wir  kung ist, dass der dieser     Objektivhälfte    ent  sprechende Schenkel des     parallaktischen     Winkels a um einen Betrag s versetzt wird,  so dass der Scheitel dieses Winkels von     S'     nach     S'    verlegt wird, wobei     S'    der Schnitt  punkt des andern (über     S\1    hinaus verlänger  ten) Schenkels dieses Winkels mit der Steh  achse     X-X    ist.

   Hier bestehen die optischen  Mittel, die bewirken,     dass'    der Scheitel     S'    des       parallaktischen    Winkels in der Stehachse       X-X    liegt, aus der planparallelen Platte     n.     während die Ablenkung durch das Objektiv  erfolgt.



      Tachymeter telescope. The invention relates to a total station telescope, which is designed for the purpose of generating double images of a measuring rod to be set up at the target location in such a way that at least some of the supplied beams are deflected by a fixed amount when exiting the objective, the deflection being caused by this, for example can that the objective is designed as a cut through lens system, the two parts of which are offset from one another by a fixed amount parallel to the cut surface. or by the fact that it follows in front of the lens.



  While in the known total station telescopes of this type, the apex of the parallactic angle usually lies at the point where the deflection of the beams takes place, so that a distance value must be added to the distance to be read from the measuring stick, which is equal to the distance of that apex from is the vertical axis of the telescope, according to the invention such a tachymeter telescope is made zzz an anallactic by optical means are arranged in front of the lens, which cause the apex of the parallactic angle in the .Stehachse of the telescope is.



  If, according to the second of the two mentioned cases, the beams are deflected in front of the objective of the telescope, it is advisable to design the optical means themselves so that they cause the deflection. Suitable optical means for this case are, for example, two horny ones arranged one behind the other in the direction of light, separated by an air space, of which one is expediently made of flint glass and the other of large glass, or one, in order to avoid color errors permanently arranged horny of great thickness, which is conveniently placed at an angle.



  It does not matter whether the deflection of the rays after the first or the. In the second of those two mentioned cases, that apex position can also be achieved in that the optical means arranged in front of the objective are designed in such a way that they allow incident rays to exit parallel to themselves. Suitable for this are, for example, an inclined plane parallel plate or a wedge system made up of two identical wedges of opposite deflection, which are arranged one behind the other in the direction of light and separated from one another by an air space.



  If each of the two halves of the objective is used to generate one of the two images of the measuring rod, then it is advisable to place the optical elements, which are offset in parallel in this case, in front of that objective half that is in front of the image to be created by beam deflection corresponds.

    But it would also be possible, albeit less well, to assign it to the other half of the lens, in which case the leg of the parallactic 'angle would experience a parallel offset that would be without this assignment (because of the passage of the beams without deflection through this lens half) coincides with the optical axis of the telescope.

    Then the apex of the parallactic angle would only be able to be moved exactly into the standing axis in the case in which a total station telescope intended for the use of vertical measuring rods is involved, with those parallel-offset optical elements in front of one of the two halves, in which in this case the objective is divided by a perpendicular cut along the optical axis of the telescope.



  Both when the deflection of the rays by offsetting the two halves of a cut lens, as well as when the deflection takes place in front of one of the two halves of an uncut lens, it is recommended in the case where the deflection is only the Rays affects;

  . which are fed to one of the two lens halves, to arrange the deflection device that effects the deflection on the one hand and the optical members, which are decisive for the position of the apex of the parallactic angle, on the other hand so that they are around the optical axis of the Telescope can be rotated by 1.80.

   Tachymeter telescopes designed in this way can be used in conjunction with perpendicular measuring rods to measure distances in undulating terrain, in which the height of the base of the staff can be very changeable compared to the position of the telescope, without the telescopes having to be set up for adjustment to different height angles and without the measuring rods having to be particularly long, because the rotation by 180 allows the leg of the parallactic angle inclined to the optical axis to be directed upwards or downwards as desired.



  In the drawing, five execution examples of the subject invention are provided. Fig. 1 shows the first example in elevation in a vertical section through its optical axis, Fig. 2 in plan, partly in view and partly in a true-to-scale section through the optical axis;

         Fig. 8 and 4 are telescope images of a distance measurement based on the vertical measuring rod; Fig. 5, 6 and 7 each represent part of three other examples; FIG. 8 shows, in a perpendicular section through the optical axis, the front part of a further example, the objective of which consists of two cut halves offset from one another; Fig. 9 shows a cross section along the line 9-9 in Fig. B.

   The parts of the telescopes not shown according to FIGS. 5 to 8 are to be thought of as being of the same design as in the exemplary embodiment according to FIGS.



  The total station telescope according to Figs. 1 and 2 is of the terrestrial type. Its housing a is arranged by means of a pin b in a bearing, which has been omitted in the drawing for the sake of simplicity, so as to be rotatable about the vertical axis X-X forming the standing axis. The telescope contains an objective c, a collective d, a reversing lens e, and an eyepiece f.

   On the side of the collective <I> d </I> facing the objective c, two flat surfaces <I> d '</I> and d' 'are ground. whose common intersection line d lies in the lens image plane of the telescope, the standing axis X-X is parallel and the optical axis 0-0 of the telescope intersects. The two surfaces d 'and rh are symmetrical with respect to the plane determined by these two axes and are inclined towards this plane in such a way that the image plane of the entry pupil of the telescope, which is adjacent to the erecting lens e, is identical to one another two images of the entrance pupil are offset from one another by half their diameter.

   In this image plane, a diaphragm g is arranged, the free opening g has a diameter that is equal to half the diameter of this Bil of the entrance pupil. In front of the right half of the objective c, seen from the eyepiece side of the telescope, there is a wedge system consisting of two wedges h 'and h = separated by an air space, one of which is made of flint glass and the other is made of Crown glass and which are of such effect

   that a deflection of this lens half supplied th rays with respect to the optical axis 0-0 in the plane determined by this axis and the standing axis XX by an angle a (the parallactic angle) it follows, so that these rays when exiting the lens are distracted by a fixed amount.

   The mutual distance between the two facing surfaces of the two wedges h 'and h =, which is decisive for the position of the apex of the parallactic angle on the optical axis 0-0. is so (T selected. that the vertex lies at the point of intersection S of the standing axis X-X with the optical axis 0-0.

   The wedge system h ', h =, which forms the optical means which cause the vertex of the parallactic angle to assume this position, is held in a sleeve i which is attached to the housing a of the telescope around the -optical axis 0- 0 of the same is rotatably mounted.

   A pin i 'of the sleeve i, which is guided in a slot a' of the housing a, limits the rotational movement of the sleeve i to 180 so that the wedge system h ', h2 in one end position of the sleeve i (like drawn) the right and in the other end position of the left lens half is upstream.

   Correspondingly, the leg SA of the parallactic angle <I> a </I>, which does not coincide with the optical axis O-0, deviates downwards in one case (as shown) and upwards in the other.



       Fig. 3 illustrates the former and Fig. 4 the latter of these two cases corresponding to the observer presented double image of the measuring stick, with a sharp dividing line between the individual images L 'and R' respectively. L2 and R2. The mutual distance between the zero lines in the two images corresponds to the distance from the measuring stick.



       Fig. 5 shows an example which has a thick wedge j which precedes one of the two halves of the objective c indicated by dotted lines.

   The wedge j has such a position opposite the objective c and is designed so that, like the wedge system h ', h2 according to Figs. 1 and 2, on the one hand a deflection of the beams supplied to the relevant objective half with respect to the optical axis 0- 0 of the telescope in the plane determined by this axis and the standing axis XX around the parallactic angle a and, on the other hand, the apex of this angle at the intersection point <B> 8 </B> of the optical axis 0-0 with the standing axis XX of the telescope.

    Here, then, the cited position of the vertex causing the optical means consists of a single wedge j and here, too, the deflection of the rays is carried out by these means themselves.



  The example in Fig. 6 differs from that in Fig. 5 in that the thick wedge j is replaced by a wedge le and a plane-parallel plate l. The wedge 7e forming the deflecting device deflects the rays approaching it by the parallaxic angle α, the apex S 'of this angle being at the intersection of the optical axis 0-0 of the telescope with the front wedge surface.

   The plane-parallel plate l upstream of the wedge causes the leg of the parallactic angle, which is inclined by the angle a to the optical axis 0-0, to be offset by a amount s and thus achieves a relocation of the apex of this angle from b 'to the intersection point S of optical axis 0-0 with the standing axis XX of the telescope. Here, the optical means upstream of the objective, which cause the vertex to lie in the standing axis X-X, consist of the plane-parallel plate 1.

    Here, too, the parts <I> l </I> and <I> k </I> can be rotated <B> 180 '</B> about the optical axis of the telescope.



       Fig. 7 differs from Fig. 6 only in that the plane-parallel plate Z is replaced by two identical wedges m 'and m = of opposite deflection, the effect of which is the same as that of the plane-parallel plate l.



  In Fig. 8 and 9, c1 and c 'are two halves of the objective of a total station telescope. The two halves are offset from one another in the housing a parallel to the vertical axis XX, fixed in such a way that the axis of each of them is away from the optical axis 0-0 of the telescope by an amount t and the mutual distance between the axes of the two halves is Has the value 2t, where t is measured so

   that the beams fed to each of the two halves are deflected relative to the optical axis 0-0 by half of the desired parallactic angle α. The vertex of the parallactic angle lies at the point of intersection S'1 of the front main plane of the objective cl, c = with the optical axis 0-0.

   The objective half cl is preceded by a plane-parallel plate n, which is fastened in a bushing a 'screwed to the housing a and is of such a effect that the leg of the parallactic angle a corresponding to this objective half is offset by an amount s, so that the The vertex of this angle is moved from S 'to S', where S 'is the point of intersection of the other (extended beyond S \ 1) leg of this angle with the standing axis XX.

   Here the optical means, which cause 'the vertex S' of the parallactic angle to lie in the standing axis X-X, consist of the plane-parallel plate n. While the deflection takes place through the lens.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Tachymeterfernrohr, das zwecks Er zeugung von Doppelbildern einer am Zielort aufzustellenden Messlatte derart ausgebildet ist, dass mindestens ein Teil der zugeführ ten Strahlen beim Austritt aus dem Ob jektiv um einen festen Betrag abgelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Objektiv optische Mittel angeordnet sind, die bewirken, dass der Scheitel des parallak- tischen Winkels in der Stehachse des Fern rohres liegt. PATENT CLAIM Tachymeter telescope, which is designed for the purpose of generating double images of a measuring rod to be set up at the target location in such a way that at least part of the supplied rays is deflected by a fixed amount when exiting the object, characterized in that optical means are arranged in front of the lens that have the effect that the apex of the parallactic angle lies in the vertical axis of the telescope. UNTERANSPRÜCHE 1. Tachymeterfernrohr nach Patentanspruch, bei dem die Ablenkung der Strahlen vor dem Objektiv erfolgt, dadurch gekenn zeichnet, dass jene optischen Mittel auch die Ablenkung herbeiführen. 2. Tachymeterfernrohr nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die optischen Mittel aus zwei durch einen Luftraum voneinander getrennten Keilen bestehen. 3. Tachymeterfernrohr nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die optischen Mittel aus einem einzigen Keil bestehen. SUBClaims 1. Tachymeter telescope according to claim, in which the deflection of the rays takes place in front of the lens, characterized in that those optical means also bring about the deflection. 2. Tachymeter telescope according to claim and dependent claim 1, characterized in that the optical means consist of two wedges separated from one another by an air space. 3. Tachymeter telescope according to claim and dependent claim 1, characterized in that the optical means consist of a single wedge. =1. Tachymeterfernrohr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jene op tischen Mittel so beschaffen sind, daB sie die auftreffenden Strahlen parallel zu sieh selbst versetzt austreten lassen. 5. Tachymeterfernrohr nach Patentanspruch, bei dem nur die einer Hälfte des Ob jektives zugeführten Strahlen beim Aus tritt aus dem Objektiv um einen festen Betrag abgelenkt sind, dadurch gekenn zeichnet, daB eine Ablenkungseinrichtung, die diese Ablenkung bewirkt, und die optischen Mittel um die optische Achse des Fernrohres um<B>180'</B> drehbar sind. = 1. Tachymeter telescope according to patent claim, characterized in that the optical means are designed in such a way that they allow the incident rays to emerge offset parallel to themselves. 5. Tachymeter telescope according to claim, in which only one half of the ob jektives supplied rays when exiting from the lens are deflected by a fixed amount, characterized in that a deflection device that causes this deflection, and the optical means around the optical Axis of the telescope can be rotated by <B> 180 '</B>.
CH159974D 1930-04-17 1931-04-13 Tachymeter telescope. CH159974A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159974X 1930-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH159974A true CH159974A (en) 1933-02-15

Family

ID=5680771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159974D CH159974A (en) 1930-04-17 1931-04-13 Tachymeter telescope.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH159974A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1497507C3 (en) Optical device for projecting an image of an object
CH159974A (en) Tachymeter telescope.
DE573651C (en) Tachymeter telescope
DE1044950B (en) Photoelectric scanning device for the calibration of electricity meters
DE850264C (en) Mixed image rangefinder with focusing screen
DE711643C (en) Photographic camera with coupled rangefinder
DE470028C (en) Panoramic device
DE469749C (en) Device for measuring the parallel coordinates of the points of a flat surface, a measurement image or the like.
DE400844C (en) Rangefinder with ruler on target
DE1013436B (en) Optical ruler
DE742934C (en) TV picture composer with mirror screw
DE398659C (en) Correction device for unocular rangefinder with base line in the measuring device
DE461083C (en) Spherically, chromatically and astigmatically corrected photographic lens
DE669477C (en) Photoelectric control for fast moving objects, especially for pneumatic tube boxes
DE549293C (en) Self-reducing range and height meter with a measuring stick at the target
DE736052C (en) Cinematographic recording and playback process
AT48357B (en) Range finder.
DE666925C (en) Binocular observation instrument for stereophotograpmmetric measuring devices
DE362108C (en) Device for determining the surface shape or its projections from two photographs taken at the ends of a baseline with axes in any direction
AT89693B (en) Rangefinder with base line in the instrument.
DE2306595A1 (en) SLIT LAMP MICROSCOPE WITH DEVICE FOR INCLINATION OF THE OBSERVATION BEAM
DE873501C (en) Optical arrangement for image projection with optical compensation
DE701252C (en) Telescope
DE327024C (en) Inverting prism
DE350753C (en) Rangefinder with a base line in the instrument