CH156617A - Feedback circuit diagram. - Google Patents

Feedback circuit diagram.

Info

Publication number
CH156617A
CH156617A CH156617DA CH156617A CH 156617 A CH156617 A CH 156617A CH 156617D A CH156617D A CH 156617DA CH 156617 A CH156617 A CH 156617A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switch
voltage
circuit diagram
feedback circuit
switched
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH156617A publication Critical patent/CH156617A/en

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  

      Rückmeldeschaltbild.       In grösseren elektrischen Schaltanlagen  werden mit Vorteil sogenannte Rückmelde  schaltbilder (lebende Schaltbilder,     Leucht-          schaltbilder)    verwendet, durch welche die  Stellung der einzelnen Schalter in ihrem     Zu-          sammenhange    veranschaulicht wird. Es ist  auch bekannt, derartige     Rückmeldeschalt-          bilder    mit einer Spannungsdarstellung für  die einzelnen Generatoren, Transformatoren,  Sammelschienen, Verbindungsleitungen usw.

    (im nachstehenden kurz als     "Zwischenstrek-          ken11    bezeichnet) zu versehen, wodurch die  Übersichtlichkeit bedeutend erhöht wird.  Derartige     Rückmeldeschaltbilder    haben so  mit zwei Erscheinungsformen     "eingeschaltet"     und     "ausgeschaltet"    für die Schaltelemente  und zwei Erscheinungsformen     "spannungs-          führend"    und     "spannungslos"    für die Gene  ratoren und obengenannten -Verbindungs  elemente.  



  Gegenstand der Erfindung ist ein Rück  meldeschaltbild, bei dem bei Absperrorganen,    die sich in der     Durchlassstellung    befinden,  der     Spannungs-    oder Strömungszustand an  gezeigt wird.  



  Zwecks Erzielung eines einheitlichen  optischen Eindruckes, beispielsweise bei durch  geschlossene Schalter vereinigten, spannungs  führenden und auch spannungslosen Leitungen  oder auch zum Ersatz der Spannungsanzeige  bei den Zwischenstrecken können die Schal  ter im eingeschalteten Zustande zum Beispiel  mit einer Spannungsanzeige versehen sein.  Für den Einschaltzustand eines spannungs  führenden Schalters wird     zweckmässigerweise     wie bisher der gleiche oder ein verwandter  Farbton wie für den spannungsführenden  Zustand von Generatoren und Zwischen  strecken verwendet.

   Für den Einschaltzu  stand eines Schalters in einer - spannungs  losen Leitung kann zur     Versinnbildlichung     des Zusammenhanges mehrerer spannungs  loser Generatoren oder Zwischenstrecken ein  gleicher oder ähnlicher Farbton wie zur Ver-           sinnbildlichung    des spannungslosen Zustandes  dieser Generatoren und Zwischenstrecken be  nützt werden.  



  Es werden beispielsweise für die Kenn  zeichnung der ' einzelnen Betriebszustände  folgende Farben verwendet:       "Spannungsführend..    . . . . . weiss       "Spannungslos"    . . . . ' . . grün       "Eingeschaltet"    in einem span  nungsführenden Leitungszug . weiss       "Eingeschaltet"    in einem span  nungslosen Leitungszug . . . grün       "Ausgeschaltet..    . . . . . . rot         Fig.    1 zeigt als Ausführungsbeispiel  des Erfindungsgegenstandes ein Rückmelde  schaltbild in der Ausführung als Leucht  schaltbild. Die Generatoren 1 und 2 sind  über Schalter 6 und 9 mit Sammelschienen  3 und 4 verbunden.

   Diese Sammelschienen  sind über zwei Schalter 7 und 8 und eine  Verbindungsleitung 5 miteinander gekuppelt.  Die einzelnen Linienzüge sind als Transparent  in einer     undurchsichtigen    Deckplatte ausge  spart und werden von rückwärts mit ver  schiedenfarbigen Lampen beleuchtet.  



  Es sei beispielsweise angenommen, dass  beide Generatoren 1 und 2 in Betrieb und  sämtliche Schalter 6, 7, 8 und 9 eingeschal  tet seien. In diesem Falle leuchtet, falls  eine     spannungskennzeichnende    Schaltung für  die Generatoren und Verbindungselemente  verwendet wird, der ganze Linienzug ein  schliesslich der Schalter weiss. Falls die  Schalter 6 und 8 ausgeschaltet sind, er  scheinen ihre Sinnbilder rot, die Sammel  schiene 3 und Leitung 5 wird spannungslos,  erscheint also grün. Der Schalter 7 würde  bei der bekannten Ausführungsform weiter  hin weiss erscheinen, sein Sinnbild soll aber  nach der Erfindung zum Beispiel gleichfalls  den grünen Farbton annehmen, so dass die  Elemente 3, 7 und 5 optisch einen einheit  lichen Linienzug darstellen, wie in     Fig.1     angedeutet.  



       Fig.    2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer  Schaltung für ein Schaltbild der Verbin  dungsstrecke 5 mit den Schaltern 7 und 8    gemäss der Erfindung. Die Schalter 7 und 8  sind mit Hilfskontakten     7n    und     8.,    versehen.  7b ist die Signallampe des Schalters 7 für  den Ausschaltzustand,     7"    für den Einschalt  zustand bei spannungsloser Leitung und 7d  für den Einschaltzustand bei spannungs  führender Leitung. In gleicher Weise ist der  Schalter 8 mit den Signallampen     8b,        8,#    und       8d    versehen.

   Die Lampen werden über die  Signalkontakte     7a        bezw.        8.,    und weitere Um  schaltkontakte an einem Schütz 11 durch  die     Hilfsstromquelle    10 gespeist. Im ausge  schalteten Zustand wird, wie zum Beispiel  bei 8 ersichtlich, die Lampe     8b    unmittelbar  durch den Signalkontakt     8"    an die Hilfs  spannung gelegt, während für den Einschalt  zustand die Auswahl zwischen den Lampen  8, und     8d    durch Kontakte des     Schützes    11       getroffen    wird.

   Dieses Schütz kann auch zur  Steuerung der Signallampen 5, und     5d    für  die Kennzeichnung des     Spannungszustandes     der Leitung 5 und etwaiger weiterer, un  mittelbar an die Strecke 5 angeschlossener  Schalter herangezogen werden.     DieBetätigung     des Schützes kann auf verschiedene Weise  erfolgen. Es kann beispielsweise die Schützen  spule, wie in der Figur dargestellt, unmittel  bar oder über     Spannungswandler    an die Lei  tung angeschlossen werden, oder es kann  sonst eine der bekannten Abhängigkeits  schaltungen für die Erfassung des Spannungs  zustandes der     Zwischenstrecke    Verwendung  finden.  



  Eine andere Art der Darstellung von  Schaltern ist in     Fig.    3 zu sehen. Die Schalt  zeichen sind gleichfalls in einer undurchsich  tigen Platte als Transparente ausgespart.  Für den Schalter sind zwei Arten Ausspa  rungen 13 und 14 vorhanden, von denen       jeweils    nur eine entsprechend der Schalter  stellung beleuchtet ist. Für die Einschalt  stellung 13 sind zwei Lampen 7, und     7d    ent  sprechend dem spannungslosen und span  nungsführenden Zustand vorhanden. Die  Signallampen     7b    dienen zur Beleuchtung der  Ausschaltstellung.

   Sie können die dem Zu  stand     "spannungslos"    entsprechende oder  eine andere Farbe haben, - da die Unter-           )rechung    des     Linienzuges    durch die geänderte  Stellung des Schaltzeichens genügend     ver-          inschaulicht    ist.  



  Bei Verwendung von beweglichen Zeichen  Für die Schalter, bei welchen aus der Stel  lung eines Hebelarmes auf den Schaltzustand       Yleschlossen    werden kann, können nach     Fig.    4  sie Signallampen     7"   <B>7,1</B> und eventuell 7b am  beweglichen Arm angeordnet werden.  



  In gleicher Weise können     Rückmelde-          5chaltbilder    mit Kennzeichnung des Strom  zustandes an Stelle des Spannungszustandes  ausgeführt werden. Auch auf Rückmelde  schaltbilder für Dampf, Wasser oder andere  strömende Medien ist die Erfindung sinn  gemäss anzuwenden.



      Feedback circuit diagram. In larger electrical switchgear, so-called feedback circuit diagrams (live circuit diagrams, illuminated circuit diagrams) are advantageously used, which illustrate the position of the individual switches in relation to one another. It is also known to provide feedback circuit diagrams of this type with a voltage display for the individual generators, transformers, busbars, connecting lines, etc.

    (hereinafter referred to as "intermediate sections11"), which significantly increases the clarity. Feedback circuit diagrams of this type have two forms of "switched on" and "switched off" for the switching elements and two forms of "live" and "no voltage" for the generators and the aforementioned connecting elements.



  The subject of the invention is a feedback circuit diagram, in which the voltage or flow state is shown in shut-off devices that are in the open position.



  In order to achieve a uniform visual impression, for example, when the switches are connected, live and also dead lines or to replace the voltage indicator in the intermediate sections, the switch can be provided with a voltage indicator when switched on. For the switched-on state of a live switch, the same or a related color is expediently used as before as for the live state of generators and intermediate routes.

   For the switched-on status of a switch in a voltage-free line, an identical or similar color can be used to symbolize the connection between several voltage-free generators or intermediate lines, as can be used to symbolize the voltage-free status of these generators and intermediate lines.



  For example, the following colors are used to identify the individual operating states: "Live ....... White" No voltage ".... '.. Green" Switched on "in a live cable. White" Switched on "in a voltage-free cable run... green "switched off ... . . . . . red Fig. 1 shows as an embodiment of the subject invention a feedback circuit diagram in the embodiment as a luminous circuit diagram. Generators 1 and 2 are connected to busbars 3 and 4 via switches 6 and 9.

   These busbars are coupled to one another via two switches 7 and 8 and a connecting line 5. The individual lines are cut out as transparencies in an opaque cover plate and are illuminated from behind with different colored lamps.



  It is assumed, for example, that both generators 1 and 2 are in operation and all switches 6, 7, 8 and 9 are switched on. In this case, if a voltage-identifying circuit is used for the generators and connecting elements, the entire line including the switch lights up white. If the switches 6 and 8 are switched off, their symbols appear red, the busbar 3 and line 5 is dead, so it appears green. The switch 7 would continue to appear white in the known embodiment, but according to the invention, its symbol should also assume the green hue, so that the elements 3, 7 and 5 visually represent a uniform line of lines, as indicated in FIG .



       Fig. 2 shows an embodiment of a circuit for a circuit diagram of the connec tion path 5 with the switches 7 and 8 according to the invention. The switches 7 and 8 are provided with auxiliary contacts 7n and 8. 7b is the signal lamp of switch 7 for the switched-off state, 7 "for the switched-on state when the line is dead and 7d for the switched-on state when the line is live. In the same way, the switch 8 is provided with the signal lamps 8b, 8, # and 8d.

   The lamps are BEZW via the signal contacts 7a. 8, and further order switching contacts on a contactor 11 fed by the auxiliary power source 10. In the switched-off state, as can be seen for example at 8, the lamp 8b is directly connected to the auxiliary voltage through the signal contact 8 ", while the selection between the lamps 8 and 8d is made by contacts of the contactor 11 for the switched-on state.

   This contactor can also be used to control the signal lamps 5 and 5d to identify the voltage state of the line 5 and any other switches connected directly to the path 5. The contactor can be operated in various ways. For example, the contactor coil, as shown in the figure, can be connected directly or via a voltage converter to the Lei device, or one of the known dependency circuits for detecting the voltage state of the intermediate section can be used.



  Another type of representation of switches can be seen in FIG. The circuit symbols are also cut out as transparencies in an opaque plate. For the switch there are two types of recesses 13 and 14, of which only one is illuminated according to the switch position. For the switch-on position 13, two lamps 7, and 7d are available accordingly to the de-energized and energized state. The signal lamps 7b are used to illuminate the switch-off position.

   They can be the color that corresponds to the "de-energized" state or another color, - since the sub-calculation of the line is sufficiently illustrated by the changed position of the circuit symbol.



  When using movable characters for the switches, in which the position of a lever arm can be inferred from the switching state Yl, signal lamps 7 "7,1" and possibly 7b can be arranged on the movable arm according to FIG. 4 will.



  In the same way, feedback circuit diagrams with identification of the current status can be carried out instead of the voltage status. The invention can also be applied appropriately to feedback circuit diagrams for steam, water or other flowing media.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Rückmeldeschaltbild, dadurch gekennzeich net, dass bei Absperrorganen, die sich in der Durchlassstellung befinden, der Spannungs- oder Strömungszustand angezeigt wird. PATENT CLAIM: Feedback circuit diagram, characterized in that the voltage or flow state is displayed for shut-off devices that are in the open position. UNTERANSPRÜCHE 1. Rückrneldeschaltbild nach Patentanspruch in Ausführung als Leuchtschaltbild, da durch gekennzeichnet, dass drei verschie dene Signalfarben für jeden Schalter vor gesehen sind, entsprechend den Zuständen "eingeschaltet unter Spannung", "einge schaltet ohne Spannung" und "ausge- schaltet". 2. SUBSTANTIAL CLAIMS 1. Feedback circuit diagram according to claim in the form of a luminous circuit diagram, characterized in that three different signal colors are provided for each switch, corresponding to the states "switched on with voltage", "switched on without voltage" and "switched off". 2. Rückmeldeschaltbild nach Patentanspruch mit Anzeige des Spannungszustandes für Generatoren, Sammelschienen und Lei tungen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kennzeichnung des Spannungszustandes der Schalter die gleichen oder ähnliche Farben wie für die Kennzeichnung des Spannungszustandes der übrigen Elemente verwendet sind. Feedback circuit diagram according to claim with display of the voltage state for generators, busbars and lines, characterized in that the same or similar colors are used to identify the voltage state of the switches as for the identification of the voltage state of the other elements. 3. Rückmeldeschaltbild nach Patentanspruch mit zwei transparenten Figuren für jeden Schalter entsprechend den beiden Schalter stellungen "Aus" und "Ein", dadurch ge kennzeichnet, dass die der Stellung "Ein" entsprechende Figur in Abhängigkeit vom Spannungszustand durch Lampen von zwei verschiedenen Farben beleuchtet werden kann. 3. Feedback circuit diagram according to claim with two transparent figures for each switch corresponding to the two switch positions "off" and "on", characterized in that the figure corresponding to the position "on" are illuminated by lamps of two different colors depending on the voltage state can. 4. Rückmeldeschaltbild nach Patentanspruch, bei welchem durch einen Umschaltkontakt beim rückzumeldenden Schalter entspre chend den Schalterstellungen verschiedene Leitungen an eine Hilfsspannung ange schlossen werden, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen weiteren Umschalter, der in Abhängigkeit vom Spannungszustand einer an den Schalter angrenzenden Lei tung geschaltet wird, die dem geschlos senen Hauptschalter entsprechende Rück meldeleitung wahlweise an zwei Rück meldeleitungen entsprechend den beiden Spannungszuständen der an den Schalter angrenzenden Leitung angeschlossen wird. 4. feedback circuit diagram according to claim, in which different lines are connected to an auxiliary voltage by a changeover contact at the switch to be feedback accordingly the switch positions, characterized in that by a further changeover switch, which is switched depending on the voltage state of a device adjacent to the switch Lei , the feedback line corresponding to the closed main switch is optionally connected to two feedback lines according to the two voltage states of the line adjacent to the switch. 5. Rückmeldeschaltbild nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Be tätigungsvorrichtung für die in Abhängig keit von der Spannung geschalteten Um schalter für mehrere an die Leitung an grenzende Schalter gemeinsam ist. 6. Rückmeldeschaltbild nach Patentanspruch, bei welchem die Schalterstellung durch die verschiedene Stellung eines beweg lichen Armes veranschaulicht wird, da durch gekennzeichnet, dass dieser Arm Signallampen für die Kennzeichnung des Spannungszustandes trägt. 5. feedback circuit diagram according to dependent claim 4, characterized in that the loading actuating device for the switch in dependence on the voltage switched order for several switches to the line is common. 6. feedback circuit diagram according to claim, in which the switch position is illustrated by the different position of a movable union arm, characterized in that this arm carries signal lamps for the identification of the voltage state. 7. Rückmeldeschaltbild nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für die Kenn zeichnung der Stellung "ausgeschaltet" die gleiche Farbe wie zur Kennzeichnung des Zustandes "spannungslos" verwendet ist. 7. feedback circuit diagram according to claim, characterized in that the same color is used for the identification of the "off" position as to identify the "de-energized" state.
CH156617D 1930-03-06 1931-02-06 Feedback circuit diagram. CH156617A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156617X 1930-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH156617A true CH156617A (en) 1932-08-15

Family

ID=3648988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH156617D CH156617A (en) 1930-03-06 1931-02-06 Feedback circuit diagram.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH156617A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558932C (en) Feedback circuit diagram
CH156617A (en) Feedback circuit diagram.
AT126420B (en) Feedback circuit diagram.
DE690987C (en) Electrical switching device for the front and rear on both sides of a vehicle, especially K as well as travel delay indicator
AT127531B (en) Illuminated circuit diagram to show the operating status of a distribution system for flowing media.
DE346569C (en) Resistance regulator for small stage lighting
DE555705C (en) Switching arrangement for multi-aspect signals
DE680893C (en) Light signal switching for routes with automatic train control
AT136453B (en) Feedback circuit diagram.
AT131403B (en) Device for remote control of switches.
DE445041C (en) Switching of electrically operated signal boxes
DE659563C (en) Lighting system for vehicles, in particular motor vehicles
DE821962C (en) Light signal circuit, especially for light day signals on railways
AT253048B (en) Switching status display arrangement
DE680583C (en) Signal system for multi-car trains
DE604263C (en) Circuit arrangement for luminous circuit diagrams
DE737366C (en) Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols
AT66742B (en) Device for selecting a device from a group of devices.
DE699816C (en) Device for the graphic representation of the states present or occurring in a monitored network by means of a simulation
AT135080B (en) Device for operating an energy distribution system.
AT131392B (en) Electrical feedback device.
DE767104C (en) Light signal system, especially for brake test reporting systems in railway companies
DE456604C (en) Traffic signal in which different colored lamps light up alternately in different directions at certain time intervals
AT149918B (en) Street lighting system for vehicles.
DE610831C (en) Arrangement for spark-free disconnection of an inductive resistor in direct current circuits