CH148807A - Slaughterhouse scales. - Google Patents

Slaughterhouse scales.

Info

Publication number
CH148807A
CH148807A CH148807DA CH148807A CH 148807 A CH148807 A CH 148807A CH 148807D A CH148807D A CH 148807DA CH 148807 A CH148807 A CH 148807A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support frame
basin
support
scales
struts
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Company Toledo S Manufacturing
Original Assignee
Toledo Scale Manufacturing Com
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toledo Scale Manufacturing Com filed Critical Toledo Scale Manufacturing Com
Publication of CH148807A publication Critical patent/CH148807A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G17/00Apparatus for or methods of weighing material of special form or property
    • G01G17/08Apparatus for or methods of weighing material of special form or property for weighing livestock

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  

      Schlachthauswaage.       Gegenstand der Erfindung     isteineSchlacht-          hauswaage    mit einem Aufbau, der verschie  denartige     Verwendungsmöglicbkeiten    für die  Waage bietet, ohne dass im Einzelfall eine  neue     Taraeinstellung    notwendig würde.  



  Erfindungsgemäss ist auf der Tragbrücke  der Waage ein Aufbau angeordnet, bestehend  ans einem Traggerüst mit einem Befestigungs  haken,     einem    am Traggerüst drehbar gelager  ten Traggestell mit daran kippbar gelagertem  Becken und einem     Auflegrabmen,    dessen ein  zelne Rahmenteile auf- und     abklappbar    sind,  wobei das Gewicht der Aufbauteile für jede  Lage derselben austariert ist, so dass die Be  nutzung irgendeines dieser drei Aufbauteile  möglich ist, ohne dass eine besondere     Aus-          tarierung    derselben notwendig würde.  



  Das Traggerüst für den Haken ist zweck  mässig starr auf der Tragbrücke befestigt,  während das Becken und der     Auflegrahmen     gewöhnlich nach einer Seite umklappbar an  geordnet sind, damit diese Teile bei ander  weitiger Benutzung der Waage zur Seite ge-    klappt werden können. Auch in diesem Falle  allerdings bleibt das Gewicht dieser Teile  auf der Tragbrücke ruhen und die Nullstel  lung der Waage ist vorhanden, wenn kein       Wiegegut    aufliegt.  



  In der     Zeichnung    zeigt     Fig.    1 eine bei  spielsweise     Ausführungsforur    der Waage in  der     Seitenansicht,    wobei zur Benutzung des  Hakens- das Traggestell mit dem Becken und  der     Auflegrahmen    zur Seite geklappt sind;  Die     Fig.    2 und 3 zeigen die     Seitenansicht     der Waage bei Benutzung des Beckens;       Fig.    4 zeigt die Seitenansicht der Waage  bei Benutzung des     Auflegrahmens,    beispiels  weise zum Abwiegen von Wurstwaren, wobei  das Traggestell mit dem Becken wiederum  zur Seite geklappt ist;

         Fig.    5 zeigt eine Vorderansicht der Waage  mit hochgeklapptem Traggestell samt     Becker     und niedergeklapptem     Auflegrahmen.     



  Auf der     Tragbrücke   <I>a</I> der Waage     b,    die       entweder,    wie dargestellt, als fahrbare Waage  ausgebildet sein kann oder als     feststehende         Waage, ist ein Traggerüst d angebracht,  welches beispielsweise durch eine hochgezo  gene Eisenkonstruktion gebildet sein kann,  deren Standsicherheit durch beidseitige Stütz  bleche e verbessert ist.  



  In den     Fig.    1-4 ist zur Verdeutlichung  der einzelnen Teilvorrichtungen das vordere  Blech e weggenommen gedacht.  



  Am Traggerüst d befindet sich der Haken  f, der zum Aufhängen grösserer Fleischstücke  zum Beispiel ganzer Viertel     g    dient. Soll  dieser Haken f benutzt werden     (Fig.    1), so  werden das Becken h und der     Auflegrahmen     <I>i, k</I> zur Seite geklappt. Die Ausgestaltung  des Gerüstes d ist im übrigen beliebig. Le  diglich muss die notwendige Höhe für den  Haken f durch das Gerüst gegeben sein.  



  An den beidseitigen Stützblechen e ist  ein Traggestell für das Becken     h    bei in dreh  bar gelagert. Dieses Traggestell besteht aus  zwei oder mehreren, entsprechend der Becken  form gebogenen Flacheisen     l    mit Querver  strebungen n, die gleichzeitig seitlich hoch  gebogen sind und dem Becken eine Führung  gegen seitliche Verschiebung geben. Die La  gerung beim kann entweder durch Bolzen  erfolgen oder mittelst einer Verbindungs  traverse zwischen den beidseitigen Stütz  blechen e. An dem gegenüberliegenden Ende  der Profileisen l befindet sich je ein Lager  auge o, um welche das Becken h gekippt  werden kann, wie es aus     Fig.    3 ersichtlich  ist.

   Bei der Benutzung des Beckens liegt das       Traggestelt    auf der Tragbrücke a auf, wie  es     Fig.    2 zeigt. Soll irgend ein anderer der  Aufbauteile benutzt werden, so wird das  Traggestell mit dem Becken h um den Dreh  punkt<I>in</I> hoch,     bezw.    zur Seite geklappt, in  die aus     Fig.    1 und 4 ersichtliche Lage, wo  bei das Ganze in dieser aufgeklappten Stel  lung durch einen am Rahmen d gelagerten  Sperrhaken p gehalten wird, der in einen  Griff     q        eingehangen    werden kann.  



  Das dritte Aufbauteil wird durch den       Auflegrahmen   <I>i, k</I> gebildet, dessen einzelne  Teile zu beiden Seiten der Tragbrücke     a        auf-          und    niedergeklappt werden können. Die ver  tikalen Stützstreben i des     Auflegrahmens    sind    beidseitig der Tragbrücke am vordern Ende  derselben mittelst Scharnieren     2-    gelagert und  können bei Nichtbenutzung des Gerüstes  niedergeklappt werden, wie es die     Fig.    1, 2  und 3 zeigen, derart, dass sie flach auf der  Tragbrücke aufliegen.

   Die oberen horizontalen  Querstreben k des     Auflegrahmens    sind zu  beiden Seiten bei s drehbar am Traggerüst  d gelagert und hängen bei Nichtbenutzung  des Rahmens an den Trägern des Gerüstes d  entlang nach unten, während sie bei Be  nutzung des Rahmens in die liegende Stellung  hochgeklappt sind und sich bei t auf den  Stützen<I>i</I> abstützen. Bei<I>t</I> kann dann mittelst  einer Verriegelung irgendwelcher Art die Ver  bindung der Teile<I>i</I> und<I>k</I> gesichert werden.  Dieser     Auflegrahmen    dient insbesondere zum  Auflegen von Tragstangen u, an denen Wurst  waren oder dergleichen aufgehängt werden  können.  



  Die beschriebene Waage bietet also eine  umfassende Verwendungsmöglichkeit für alle  im Schlachthaus gewöhnlich vorkommenden  Anforderungen. Gleichzeitig bietet sie den  Vorteil, dass ein     Austarieren    der einzelnen  Aufbauteile bei der jeweiligen Verwendung  nicht mehr notwendig ist, weil der Gesamt  aufbau ein für allemal austariert ist.



      Slaughterhouse scales. The subject matter of the invention is a slaughterhouse scale with a structure which offers various possible uses for the scale without the need for a new tare setting in individual cases.



  According to the invention, a structure is arranged on the support bridge of the scale, consisting of a support frame with a fastening hook, a support frame rotatably mounted on the support frame with a tiltable basin and a Auflegrabmen whose individual frame parts can be opened and closed, the weight of the Structural parts is balanced for each position of the same, so that the use of any of these three structural parts is possible without the need for special balancing.



  The supporting structure for the hook is suitably rigidly attached to the supporting bridge, while the basin and the support frame are usually arranged to be folded down to one side so that these parts can be folded to the side when the scales are used elsewhere. Even in this case, however, the weight of these parts remains on the support bridge and the zero setting of the scales is available if there is no item to be weighed.



  In the drawing, Fig. 1 shows an example of Ausführungsforur the balance in the side view, the support frame with the basin and the support frame are folded to the side to use the hook; FIGS. 2 and 3 show the side view of the scale when using the basin; Fig. 4 shows the side view of the scales when using the support frame, for example, for weighing sausage products, the support frame with the basin is again folded to the side;

         Fig. 5 shows a front view of the balance with folded up support frame including Becker and folded down support frame.



  On the supporting bridge <I> a </I> of the scale b, which can either be designed as a mobile scale, as shown, or as a fixed scale, a support frame d is attached, which can be formed, for example, by a raised iron structure Stability is improved by supporting plates on both sides.



  In FIGS. 1-4, the front plate e is intended to be removed to illustrate the individual sub-devices.



  On the support frame d is the hook f, which is used to hang up larger pieces of meat, for example whole quarters g. If this hook f is to be used (FIG. 1), the basin h and the support frame <I> i, k </I> are folded to the side. The design of the frame d is otherwise arbitrary. Only the necessary height for the hook f through the scaffolding must be given.



  On the two-sided support plates e, a support frame for the pool h is mounted in rotatable bar. This support frame consists of two or more, according to the basin shape bent flat iron l with cross braces n, which are bent up at the same time and give the basin a guide against lateral displacement. The storage can either be done by bolts or by means of a connecting cross member between the two-sided support plates e. At the opposite end of the profile iron l there is a bearing eye o, around which the basin h can be tilted, as can be seen from FIG.

   When using the basin, the support frame rests on the support bridge a, as FIG. 2 shows. If any other of the structural parts is to be used, the support frame with the basin h is high, respectively around the pivot point <I> in </I>. folded to the side, in the position shown in Fig. 1 and 4, where the whole in this unfolded Stel ment is held by a pawl mounted on the frame d, which can be hooked into a handle q.



  The third structural part is formed by the support frame <I> i, k </I>, the individual parts of which can be folded up and down on both sides of the support bridge a. The vertical support struts i of the support frame are mounted on both sides of the supporting bridge at the front end of the same by means of hinges 2- and can be folded down when the scaffolding is not in use, as FIGS. 1, 2 and 3 show, so that they lie flat on the supporting bridge .

   The upper horizontal cross struts k of the support frame are rotatably mounted on both sides at s on the supporting frame d and hang when the frame is not in use on the girders of the frame d along while they are folded up when the frame is used in the lying position and are attached t rest on the supports <I> i </I>. With <I> t </I> the connection of parts <I> i </I> and <I> k </I> can then be secured by means of a lock of some kind. This support frame is used in particular for placing support rods u on which sausage goods or the like can be hung.



  The scales described offer a wide range of uses for all requirements that usually occur in the slaughterhouse. At the same time, it offers the advantage that it is no longer necessary to balance the individual superstructure parts with the respective use, because the overall structure is balanced once and for all.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schlachthauswaage, dadurch gekennzeich net, dass auf der Tragbrücke der Waage ein Aufbau angeordnet ist, der aus einem Trag gerüst mit einem Befestigungshaken, einem am Traggerüst drehbar gelagerten Traggestell mit daran kippbar gelagertem Becken und einem Auflegrahmen, dessen einzelne Rahmen teile auf- und abklappbar sind, besteht, wo bei das Gesamtgewicht dieser Aufbauteile für jede Lage derselben austariert ist, so dass die Waage in Nullstellung steht, wenn kein Wiegegut aufliegt. UNTERANSPRt1CHE 1. PATENT CLAIM: Slaughterhouse scale, characterized in that a structure is arranged on the support bridge of the scale, which consists of a support frame with a fastening hook, a support frame rotatably mounted on the support frame with a basin tiltable thereon and a support frame whose individual frame parts and can be folded down, there is where the total weight of these structural parts is balanced for each position of the same, so that the scales are in the zero position when there are no items to be weighed. SUB-CLAIM 1. Waage nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Becken auf dem Traggestell aufliegt, dessen eine Seite mit- telst einer Traverse mit dem Aufbaugerüst verbunden ist, während auf der gegenüber liegenden Seite des Traggestelles eine Ge lenkverbindung mit dem Becken besteht, die ein Umkippen des Beckens gestattet. 2. Waage nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Auflegrahmen durch beiderseits der Tragbrücke angeordnete, beim Gebrauch senkrechte und wagerechte Streben gebildet ist, von denen die senk rechten Streben an der Tragbrücke dreh bar gelagert sind, während die wagerech ten Streben am Traggerüst. (d) drehbar gelagert und auf den senkrechten Streben abgestützt sind. Scales according to claim, characterized in that the basin rests on the support frame, one side of which is connected to the construction scaffolding by means of a cross-member, while on the opposite side of the support frame there is a joint connection with the basin that prevents the Pool permitted. 2. Scales according to claim, characterized in that the support frame is formed by arranged on both sides of the support bridge, vertical and horizontal struts when in use, of which the perpendicular struts are rotatably mounted on the support bridge, while the wagerech th struts on the supporting structure. (d) are rotatably mounted and supported on the vertical struts.
CH148807D 1930-05-22 1930-05-22 Slaughterhouse scales. CH148807A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH148807T 1930-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH148807A true CH148807A (en) 1931-08-15

Family

ID=4404516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148807D CH148807A (en) 1930-05-22 1930-05-22 Slaughterhouse scales.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH148807A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032131A (en) * 1954-12-07 1962-05-01 Egon F Schmerl Elevation adjustable weighing scale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032131A (en) * 1954-12-07 1962-05-01 Egon F Schmerl Elevation adjustable weighing scale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH148807A (en) Slaughterhouse scales.
CH672581A5 (en)
DE871195C (en) table
AT203697B (en) Staircase which can be pivoted into the frame of the intermediate floor by means of lever rods rotatably arranged on it and enclosed by cover plates
DE450069C (en) Device on water basin with foldable support plate for vessels to be filled
DE228102C (en)
DE62487C (en) Extending table
DE30926C (en) Collapsible decimal weighbridge
DE22330C (en) Calculating apparatus
AT214126B (en) framework
AT242621B (en) Door for a garbage can cabinet
AT221741B (en) Foldable multipurpose work table, especially for household use
DE496476C (en) Book rack
DE427118C (en) Children&#39;s furniture
DE555503C (en) Filling scale with tilting load pan and a special auxiliary scale beam
AT312189B (en) Spring fitting for lounge furniture with a foldable lying surface
DE526184C (en) Device for adding additional weights to high-speed scales
DE607563C (en) Upper pan household bridge scale with sliding weight division
DE502369C (en) Self-indicating inclination scale
DE28684C (en) Fractional calculator
DE468968C (en) Sliding window or sliding window door
AT103729B (en) Folding chair.
DE1967421U (en) FOLDING MARKET STAND.
DE2156788A1 (en) SPRING SCALE WITH LOAD PLATFORM
CH163333A (en) Collapsible trestle.