CH147654A - Pressure medium control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles. - Google Patents

Pressure medium control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles.

Info

Publication number
CH147654A
CH147654A CH147654DA CH147654A CH 147654 A CH147654 A CH 147654A CH 147654D A CH147654D A CH 147654DA CH 147654 A CH147654 A CH 147654A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
slide
pressure medium
compressed air
control device
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Automobil-Und Wagg Tatra-Werke
Original Assignee
Tatra Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra Werke Ag filed Critical Tatra Werke Ag
Publication of CH147654A publication Critical patent/CH147654A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/42Adaptation of control equipment on vehicle for actuation from alternative parts of the vehicle or from alternative vehicles of the same vehicle train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  

  Druckmittelsteuerungseinrichtung zur Schaltung von wenigstens einem Motorantrieb,  zum Beispiel für Fahrzeuge.    Die Erfindung bezieht sich auf eine  Druchmittelsteuerungseinrichtung zur Schal  tung von wenigstens einem Motorantrieb,  zum Beispiel für Fahrzeuge, von einem oder  von je einem von mehreren Führerständen  aus, wobei wahlweise der eine oder der an  dere von zwei Motoren oder auch beide Mo-'       toren    gleichzeitig gesteuert werden können.  



  Es ist schon bekannt, ein Getriebe eines  Motors dadurch von .einem von zwei Führer  ständen aus zu schalten, dass für jeden  Schaltvorgang ein besonderer Druckzylinder  nebst Kolben vorgesehen war, wobei jeder  dieser Zylinder durch je eine Leitung mit  den Führerständen verbunden ist und     .dort     durch ein Ventil an die     Druckmittelquelle     angeschlossen werden kann. Es kann als  naheliegend angesehen werden, an jeden       Druckmittelzylinder    die einander entspre  chenden Teile zweier Motoren anzuschliessen,  so dass von .den Führerständen aus die beiden  Motoren gleichzeitig gesteuert werden.

    
EMI0001.0005     
  
    Die <SEP> Erfindung <SEP> besteht <SEP> darin. <SEP> dass <SEP> zur
<tb>  Steuerung <SEP> jedes <SEP> der <SEP> Motoren <SEP> je <SEP> ein <SEP> beson  derer <SEP> Druckmittelzylinder <SEP> vorgesehen <SEP> ist,
<tb>  wobei <SEP> die <SEP> einander <SEP> entsprechenden. <SEP> zu <SEP> ver  schiedenen <SEP> Motoren <SEP> gehörigen <SEP> Rohrsträii@-e
<tb>  getrennt <SEP> voneinander <SEP> bis <SEP> zum <SEP> Führerstand
<tb>  bezw.

   <SEP> bis <SEP> zu <SEP> den <SEP> Führerständen <SEP> geleitet <SEP> sind.
<tb>  wo <SEP> ein <SEP> Führerventil <SEP> vorgesehen <SEP> ist, <SEP> mit <SEP> Wel  chem <SEP> wahlweise <SEP> die <SEP> Verbindung <SEP> zweier <SEP> ein  ander <SEP> entsprechender <SEP> Rohrstränge <SEP> oder <SEP> nur
<tb>  eines <SEP> der <SEP> beiden <SEP> Rohrstränge <SEP> für <SEP> sieh <SEP> mit.
<tb>  der <SEP> Druckmittelquelle <SEP> hergestellt <SEP> -werden
<tb>  kann.
<tb>  Zweckmässigerweise <SEP> ist <SEP> dabei <SEP> ain <SEP> Führer  ventil <SEP> ausser <SEP> einem <SEP> Hauptventil <SEP> ein <SEP> Hilfs  ventil <SEP> vorgesehen, <SEP> welches <SEP> zur <SEP> Absperrung
<tb>  der <SEP> zu <SEP> dem <SEP> einen <SEP> Motor <SEP> führenden <SEP> Zulei  tung <SEP> dient,

   <SEP> wenn <SEP> nur <SEP> der <SEP> andere <SEP> Motor
<tb>  durch <SEP> das <SEP> Hauptventil <SEP> gesteuert <SEP> werden <SEP> soll.
<tb>  Vorteilhafterweise <SEP> wird <SEP> zudem <SEP> der <SEP> durch
<tb>  das <SEP> Hilfsventil <SEP> vom <SEP> Druckmittel <SEP> abgesperrte         Rohrstrang durch dieses Hilfsventil gleich  zeitig mit der Aussenluft verbunden.  



  Eine besonders einfache Ausbildung des  Führerventils kann dadurch erreicht werden,  dass zur Verbindung zweier einander ent  sprechender, zu verschiedenen Motoren ge  höriger Leitungen mit dem     Druckmittelvor-          rat    zwei getrennte, auf dem Umfang eines  Hauptschiebers-vorzugsweise einander ge  genüber - angeordnete Öffnungen vorgese  hen sind, die zur Deckung mit dem ent  sprechend in den Schiebersitz mündenden  Leitungen gebracht werden können, und dass  die eine oder die andere dieser beiden Öff  nungen des Hauptschiebers durch einen  Hilfsschieber gegen das Druckmittel absperr  bar und vorzugsweise mit der Aussenluft  verbindbar ist.

   Zwischen dem Hilfsschieber  und dem Hauptschieber kann eine Kupp  lung vorgesehen sein, durch welche der  Hilfsschieber in der     Stellung,    in der er die  beiden Durchlassöffnungen des Hauptschie  bers freigibt, und in den Stellungen, in  denen er eine der beiden Durchlassöffnungen  des Hauptschiebers absperrt, mit dem Haupt  schieber kuppelbar ist.  



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in einem Ausführungsbeispiel  dargestellt. Fig. 1 zeigt schematisch die  ganze Einrichtung für einen     Triebwagen    mit  zwei Motoren und mit an den beiden Fahr  zeugenden angebrachten Führerständen;  Fig. 2 zeigt ein dazugehöriges Steuerorgan       eines    Führerstandes im lotrechten Schnitt,  und Fig. 3 Teile desselben Organes in  Draufsicht; Fig. 4 bis 9 zeigen Einzelheiten  des Steuerorganes. Als Druckmittel dient  bei der gezeichneten Einrichtung Druckluft.  



  Bei der schematischen Darstellung der  Fig. 1 wurde für jeden Antriebsmotor nur  ein     Druckluftzylinder        Al    und A2 zur Betä  tigung je einer Stufe eines     Geschwindigkeits-          wechselgetriebes    dargestellt. Das Geschwin  digkeitswechselgetriebe, die Antriebsmotoren,  sowie die Betätigungsorgane zur Umsteue  rung der Geschwindigkeitswechselgetriebe  sind in der Zeichnung nicht dargestellt und    können jede beliebige bekannte Konstruktion  aufweisen. Jeder Druckluftzylinder A1, A2 ist  durch eine Druckluftleitung I1 und 12 mit den  an den beiden Enden des Motorwagens vor  gesehenen Steuerungsorganen B des Führer  standes verbunden.

   Bei jedem Geschwindig  keitswechselgetriebe sind so viele Druckluft  zylinder vorgesehen, als dasselbe Geschwin  digkeitsstufen aufweist. Je ein Druckluft  zylinder dient zum Ein- und Ausschalten  einer bestimmten Geschwindigkeitsstufe,  wobei das Einschalten dieser Stufe durch  den Druck der Druckluft auf den sich da  durch verschiebenden Kolben 2 des betreffen  den     Druckluftzylinders    herbeigeführt wird,  während das Ausschalten nach der Ent  lastung dieses Kolbens durch die Kraft einer  den Kolben 2 entgegen dem Druck der  Druckluft belastenden Feder 3 erfolgt.  



  Das in der Zeichnung als Beispiel dar  gestellte Steuerorgan B für die einzelnen  Führerstände ist zur Schaltung von drei Ge  schwindigkeitsstufen bestimmt; selbstver  ständlich könnte die Einrichtung auch für  die Steuerung einer grösseren oder geringeren  Anzahl von Geschwindigkeitsstufen ausge  baut sein; wie bereits erwähnt, richtet sich  je nach     dieser    Stufenzahl die Anzahl der  Druckzylinder Al, A2, . . ., sowie die Anzahl  der Druckleitungen I1, I2, .. ., welche von  den Führerständen zu den Druckluftzylin  dern führen.  



  Jedes Steuerorgan (Fig. 2 und 3) besteht  aus einem Gehäuse 20, welches durch eine  Leitung 21 mit der Druckluftquelle 41 ver  bunden ist. Der Boden 22, dieses Gehäuses  bildet den Sitz 23 eines Drehschiebers. In  diesen     Schiebersitz.23    münden mit     Offnun-          gen        24    die von den einzelnen     Druckluftzylin-          dern    ankommenden Rohrleitungen     Ii,        IIi,          IIIl    und 12, 112,<I>1112,</I> wobei diese Leitungen  in zwei Gruppen geteilt sind, von welchen  die eine Gruppe 1 den     Druckluftzylindern          Ai,    ...

   des einen Motors und die andere  Gruppe 2 den     Druckluftzylindern    A2, ...  des andern Motors zugeordnet ist. Die Mün  dungen 24 dieser Leitungen im     Schiebersitz         sind an einem Teilungskreis derart gleich  mässig verteilt, dass zwischen den     Endmün-          dungen    I1 bis III2 und IM bis I2 ein zwei  Teilungsgraden entsprechender Zwischen  raum vorhanden ist (Fig. 5). Dabei sind die  Mündungen 24 so ausgeführt, dass zwischen  denselben am Schiebersitz genügend Platz  verbleibt, um eine gleichgrosse Öffnung eines  auf dem Schiebersitz arbeitenden     Dreh-          sehiebers    25 vollständig zu verschliessen.  



  Auf dem Schiebersitz 23 ruht ein     Dreh-          sehieber    25 auf (Fig. 2, 6 und 7), in wel  chem auf demselben Teilungskreis wie am  Schiebersitz 23 acht gleich grosse Öffnungen  vorgesehen sind. Von diesen Öffnungen bil  den zwei gegenständige Öffnungen<I>m</I> und<I>n</I>  je einen vertikalen, durch die ganze Dicke  des Schiebers gehenden, allseitig abgegrenz  ten Kanal, während die übrigen Öffnungen  10, 11, 12 und 13, 14, 15 nur in der untern  Seite des Schiebers vorgesehen sind und in  einen innern Hohlraum 26 des Schiebers ein  münden. Von diesem Hohlraum 26 aus führt  eine oben geschlossene zentrale     Bohrung    27  des Drehschiebers in eine offen ausmün  dende zentrale Bohrung 28 des Badens 22  des Schiebergehäuses.

   Am halben Umfang  des Drehschiebers 25 sind Einschnitte 16  vorgesehen, und zwar je ein Einschnitt vor  jeder Öffnung 10, 11, 12 und n, sowie auch  ein weiterer Einschnitt 17 um eine halbe  Teilung weiter. Mit diesen Einschnitten  wirkt ein im Schiebergehäuse 20 vorgesehener  federnder Schnapper 18 zusammen, welcher  die genaue Lage des Drehschiebers am  Schiebersitz feststellt. In den beiden     End-          lagen    ist eine weitere     Drehung    des Dreh  schiebers durch Anschläge 19 verhindert, so  dass der Drehschieber nur eine halbe Dre  hung ausführen kann. Zur Betätigung des  Drehschiebers dient eine Spindel 30, die mit  dem Schieber 25 durch eine Rippe 31 und  eine Nut 32 (Fig. 2) verbunden und im  Schiebergehäuse mit Hilfe einer Labyrinth  dichtung 33 abgedichtet ist.

   Das obere her  aufragende Ende der Spindel 30 ist prisma  tisch und auf dasselbe wird eine Betäti  gungskurbel 34 aufgesetzt.    Über dem Drehschieber 25 befindet sich  ein zweiter auf ihm aufruhender, und auf  seiner Nabe 41 drehbarer Drehschieber 35  (Fig. 2, 8 und 9), in welchem sich durch  gehende Ausschnitte 36 und 37 und zwei  untere radiale Nuten 38, 39 befinden, deren  gegenseitige Lage eine derartige ist, dass bei  einer bestimmten Lage des Schiebers 35 die  durchgehenden Öffnungen<I>m,</I>     n    des Schie  bers 25 durch die Öffnungen 36 und 37 des       Schiebers    35 freigegeben sind, während bei  einer andern Lage des Schiebers 35 die eine  Öffnung m des Schiebers 25 durch die Nut  38 überdeckt wird,

   welche Nut die Öffnung  m mit .seitlichen Öffnungen     40    der Nabe 41  .des Schiebers 25 und .dadurch mit der mitt  leren Bohrung 27 dieses Sehfebers verbindet;  die Öffnungen 37 und     n    der Schieber liegen  in dieser Lage übereinander.

   Bei einer drit  ten Lage wird wieder durch die Nut 39 die  andere Öffnung     n    des Schiebers 25 mit der       zentralen    Bohrung 27 dieses     Schiebers    ver  bunden, während die Öffnung     iiz    durch den  Ausschnitt 36 des Schiebers 35 freigegeben       wird.    Zur Betätigung des obern Drehschie  bers 36 dient eine als Lagerfutter für die  Spindel 30 dienende Hülse 4?. deren unteres  Ende mit Hilfe eines Armes 43 mit.

   dem       Drehschieber    35 verbunden ist und deren  oberes, aus dem     Schiebergehäuse    2() heraus  ragendes Ende mit einer     Kurbelscheibe    44  s       amt    einer Kurbel 45 fest verbunden ist.

    In der Scheibe 44 befinden sich drei Off  nungen 46, 47, 48 entsprechend den drei  erwähnten Lagen des obern     Schiebers    35,  wobei .die Kurbel 34 des     untern    Schiebers  25 einen     Schnapper    49 trägt, welcher mit       Qiner    von diesen Öffnungen in     Eingriff    ge  bracht werden kann, wodurch die beiden  Schieber 25 und 35 miteinander     gekuppelt     werden, so dass sich dieselben     hei        Betätigung     der Kurbel 34 gemeinsam bewegen.  



  Diese Steuerungseinrichtung wirkt wie  folgt:  Ausgegangen wird von der Lage Z der  Kurbel 34 gemäss     Fig.    5, wobei angenommen  wird, dass diese Kurbel über der     Queröffnung     in des Schiebers 25 steht. Bei der Lage Z      der Kurbel 34 und daher auch des Schiebers  25 stehen sämtliche Öffnungen des Schiebers  25 auf vollen Flächen des Schieberspiegels  23, so dass sämtliche Druckluftführungen  für die Druckluftzylinder Al ... geschlossen  sind. In diese Lage muss der Steuerschieber  25 des jeweils verlassenen Führerstandes ge  stellt werden.

   Zu diesem Zwecke ist die  Kurbel 34 mit einem unter einen Flansch  50 des Schiebergehäuses 20 grenzenden Ha  ken 51 versehen; der Flansch 50 weist nur  in der Lage Z der Kurbel 34 einen Aus  schnitt 52 auf, welcher ein Hochheben der  Kurbel 34 und eine Lösung derselben vom  Prisma der Schieberspindel 30 zulässt. In  dieser Lage wird der weiter nicht zu     betä-          tigende    Schieber 25 dieses Führerstandes  durch Einschnappen des Schnappers 18 in  die Kerbe 17 (Fig. 3 und 7) gesichert. Es  kann daher auf dem jeweils verlassenen  Führerstand durch die Öffnungen des Schie  berspiegels kenne Druckluft aus den Leitun  gen I, II und III beider Motoren entwei  chen.

   Am andern Führerstand, von welchem  aus nunmehr die beiden Motoren     gesteuert     werden sollen, wird die vom verlassenen  Führerstand mitgenommene Kurbel 34 eben  falls in der Lage Z (infolge Anbringung des  Ausschnittes 52 am Schiebergehäuse 20) auf  gesetzt. Beim Verdrehen der Kurbel 34 aus  der Lage Z (Fig. 5) entgegen der Uhrzeiger  richtung in die Lage 0 gelangen die Öff  nungen 10 bis 15 des Schiebers 25 zur     Dek-          kung    mit den Öffnungen 24 des Schieber  spiegels 23, so dass durch die Öffnungen die  an die Leitungen I1, II1, III1 und I2, II2,  III2 angeschlossenen Druckluftzylinder A1,  A2 . . . durch die Kammer 20 und die Boh  rungen 27 und 28 des Schiebers 25 und des  Bodens 22 mit der Aussenluft in Verbindung  gebracht werden.

   Die Druckluftzuführungs  öffnungen m und n des Schiebers 25 befin  den sich jedoch noch immer auf vollen Flä  chen des Schieberspiegels 23, so dass keine  Druckluft in die Leitungen I1, I2 . . . ge  langen kann. Wird nun die Kurbel 34 weiter  bis über den Anschluss der     Druckluftleitung     I1 gedreht, so gelangen die Öffnungen m und    n des Schiebers 25 über die Mündungen 24  der Rohrleitungen I1 und I2, so dass die  Druckluft aus dem Vorratsbehälter 4 über  das Schiebergehäuse in die Leitungen h und  I2 und durch diese in die Druckluftzylinder  A1 und A2 gelangen kann. Die übrigen Lei  tungen II1, III1 und II2, IIIz bleiben über  die Öffnungen 10, 11, sowie 13, 14 mit der  Aussenluft in Verbindung. Durch die Druck  luftzylinder A1 und A2 wird die erste Stufe  der Geschwindigkeit der beiden Fahrzeug  motoren eingeschaltet.

   Beim weiteren Dre  hen der Kurbel 34 in demselben Sinne über  die Leitung II1 bezw. II2 werden nunmehr  durch die Öffnungen in und     7a    die Leitungen       IIi    und 112 mit Druckluft gespeist, während  die Leitungen     1i,   <I>1111,</I> 12- und     III:,    durch  die Öffnungen 10 und 15, sowie 12 und  13 mit der Aussenluft in Verbindung stehen.  Dadurch wird die zweite Geschwindigkeits  stufe eingeschaltet. Ein ähnlicher Vorgang  findet beim Einschalten der dritten Ge  schwindigkeitsstufe statt. Jede Lage des       Schieber;;    25 wird dabei durch den federnden       Schnapper    18 fixiert.

   Beim Einschalten der  dritten Geschwindigkeitsstufe wird ein Wei  terdrehen der Kurbel 34 durch den Anschlag  19' des Schiebers 25 bei der letzten Kerbe  16 verhindert.  



  Manchmal kommt es vor, insbesondere  bei Motorfahrzeugen, dass der eine oder der  andere Motor     bezw.    sein     Geschwindigkeits-          w-echselgetriebe    abzustellen ist, sei es um  beim Fahren in der Ebene Kraft zu sparen,  oder weil ein Motor oder ein Getriebe be  schädigt wurde.     Z1i    diesem Zwecke dient  der zweite, über dem Steuerungsschieber 25  angeordnete Schieber 35.

   Wenn zum Beispiel  der Motor, sowie die zugehörigen     Druck-          Luftzylinder    der mit dem Index 1 bezeich  neten Gruppe ausser Tätigkeit gesetzt wer  den soll, wird der obere Schieber 35 durch  die Kurbel 45 nach Lüften des     Schnappers     49 so verdreht, dass eine untere radiale Nut  38 über die Öffnung in des Schiebers 25 ge  langt und diese Öffnung in einerseits gegen  die Zuführung von Druckluft abschliesst,  anderseits durch die Öffnungen 40 der Nabe      41 des untern Schiebers 25 über die zentrale  Bohrung 27 mit der Aussenluft verbindet.  In dieser Lage schnappt der Bolzen 49 der  Kurbel in das erste Loch 46 der Kurbelscheibe  41 des obern Schiebers 35 ein.

   Beim Dre  hen der Betätigungskurbel 34 kann in die  Leitungen I1, II1 und III1 keine Druckluft  gelangen, so dass die betreffenden Druck  luftzylinder nicht betätigt werden. Die  andere Öffnung n des Schiebers 25 wird da  gegen durch den Auschnitt 37 des obern  Schiebers 35 offen gehalten, so dass die Lei  tungen I2, II2 und III2 mit Druckluft be  schickt werden.  



  Sollen dagegen beide Zylinder mit ihren  Getrieben arbeiten, so wird die Kurbel 45  so verstellt, dass der Bolzen 49 der Kurbel       34    in das     mittlere    Loch 47 einschnappt, in  welcher Lage sieh die untern Nuten 38, 39  des obern Schiebers 35 ausser dem Bereich  der Öffnungen m und n befinden, welche  Öffnungen durch die Ausschnitte 36 und  37 des Schiebers 35 freigelegt werden.

   Sol  len schliesslich die Zylinder, sowie die     Ge-          schwindigkeitswechselgetriebe    der mit dem  Index 2 bezeichneten Gruppe ausgeschaltet  werden, so wird die Kurbel 45 so verdreht,  dass der Schnapper 49 der Kurbel 34 in das  dritte Loch 48 einschnappt, in welcher Lage  die     untere    Nut 39 die Öffnung n des Schie  bers 35 mit der Aussenluft verbindet, wäh  rend die Öffnung m durch den Ausschnitt  36 des Schiebers 35 freigelegt bleibt.  



  Die Anordnung könnte aber auch, so ge  troffen werden, dass im Schieber 35 die Nu  ten 38, 39 weggelassen und die Öffnungen  36 und 37 des Schiebers zu einer grossen  Öffnung vereinigt werden, weil es gege  benenfalls genügt, bloss eine von den Öffnun  gen     m    und<I>n</I> des Schiebers 25 zu verdecken  und die andere Öffnung offen zu lassen.  Diese vereinfachte Anordnung ist insbeson  dere bei Fahrzeugen möglich, weil die Ab  schaltung eines Motors bezw. seines Getrie  bes immer nur in der 0-Lage der Kurbel  34, nämlich bei ausgeschalteten Geschwin  digkeiten und daher bei entlüfteten Druck-    luftzylindern stattfindet. Die relative Lage  des Schiebers 35 zum Schieber 25 auf dem  nicht benützten Führerstand hat auf die  richtige Steuerung keinen Einfluss, weil der  Schieber 25 auf diesem Führerstand sowieso  in der Z-Lage steht.  



  Die Verbindung der am     Wagenkasten,     auf dem sich auch die Führerstände befin  den, festverlegten Druckluft-Rohrleitungen  mit den Arbeitszylindern kann in     einfacher     Weise durch Schläuche erfolgen, wenn die  zu     ,schaltenden    Organe nicht im Wagen  kasten, sondern im Drehgestell gelagert sind.



  Pressure medium control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles. The invention relates to a flow control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles, from one or one of several driver's cabs, either one or the other of two motors or both motors at the same time can be controlled.



  It is already known that a transmission of an engine can be switched from one of two driver's cabs by providing a special pressure cylinder and piston for each shift, each of these cylinders being connected to the driver's cabs by a line and through there a valve can be connected to the pressure medium source. It can be seen as obvious to connect the corresponding parts of two motors to each pressure cylinder so that the two motors can be controlled simultaneously from the driver's cabs.

    
EMI0001.0005
  
    The <SEP> invention <SEP> consists <SEP> in it. <SEP> that <SEP> for
<tb> Control <SEP> each <SEP> of the <SEP> motors <SEP> each <SEP> a <SEP> special <SEP> pressure cylinder <SEP> is provided <SEP>,
<tb> where <SEP> the <SEP> corresponding to each other <SEP>. <SEP> <SEP> Rohrsträii @ -e belonging to <SEP> different <SEP> motors <SEP>
<tb> separated <SEP> from each other <SEP> to <SEP> to the <SEP> driver's cab
<tb> resp.

   <SEP> to <SEP> are directed to <SEP> the <SEP> driver's cabs <SEP> <SEP>.
<tb> where <SEP> a <SEP> driver valve <SEP> is provided <SEP>, <SEP> with <SEP> which <SEP> alternatively <SEP> the <SEP> connection <SEP> two <SEP> other <SEP> corresponding <SEP> pipe strings <SEP> or <SEP> only
<tb> one <SEP> of the <SEP> two <SEP> pipe strings <SEP> for <SEP> see <SEP> with.
<tb> of the <SEP> pressure medium source <SEP> produced <SEP> -being
<tb> can.
<tb> Expediently <SEP> <SEP> is provided <SEP> ain <SEP> guide valve <SEP> apart from <SEP> a <SEP> main valve <SEP> an <SEP> auxiliary valve <SEP> is provided, <SEP> which <SEP> to <SEP> shut-off
<tb> the <SEP> to <SEP> the <SEP> a <SEP> motor <SEP> leading <SEP> lead <SEP> is used,

   <SEP> if <SEP> only <SEP> the <SEP> other <SEP> motor
<tb> by <SEP> the <SEP> main valve <SEP> controlled <SEP> should <SEP> be.
<tb> Advantageously, <SEP> is also <SEP> followed by <SEP>
<tb> the <SEP> auxiliary valve <SEP> blocked by the <SEP> pressure medium <SEP> is connected to the outside air by this auxiliary valve.



  A particularly simple design of the guide valve can be achieved in that two separate openings are provided on the circumference of a main slide, preferably opposite one another, to connect two corresponding lines belonging to different motors to the pressure medium supply. which can be made to coincide with the lines opening into the slide seat accordingly, and that one or the other of these two openings of the main slide can be shut off by an auxiliary slide against the pressure medium and preferably connected to the outside air.

   Between the auxiliary slide and the main slide a coupling can be provided through which the auxiliary slide in the position in which it releases the two passage openings of the main slide and in the positions in which it closes off one of the two passage openings of the main slide with the Main slide can be coupled.



  In the drawing, the subject invention is shown in one embodiment. Fig. 1 shows schematically the entire device for a railcar with two engines and with driver's cabs attached to the two vehicles generating; FIG. 2 shows an associated control element of a driver's cab in vertical section, and FIG. 3 shows parts of the same element in plan view; Figs. 4 to 9 show details of the control member. Compressed air is used as the pressure medium in the device shown.



  In the schematic representation of FIG. 1, only one compressed air cylinder A1 and A2 for actuating one stage of a speed change gear is shown for each drive motor. The speed change transmission, the drive motors, and the actuators for Umsteue tion of the speed change transmission are not shown in the drawing and can have any known construction. Each compressed air cylinder A1, A2 is connected by a compressed air line I1 and 12 to the control organs B of the driver as seen at the two ends of the motor vehicle.

   With each speed change transmission, as many compressed air cylinders are provided as the same speed has speed levels. A compressed air cylinder is used to switch a certain speed level on and off, with the switching on of this level by the pressure of the compressed air on the because of the moving piston 2 of the air cylinder concerned is brought about, while the switch off after the discharge of this piston by the Force of a spring 3 loading the piston 2 against the pressure of the compressed air takes place.



  The control unit B for the individual driver's cabs presented in the drawing as an example is intended for the switching of three speed levels; Of course, the device could also be expanded to control a greater or lesser number of speed levels; As already mentioned, the number of printing cylinders A1, A2,. . ., And the number of pressure lines I1, I2, ..., which lead from the driver's cabs to the compressed air cylinders.



  Each control member (Fig. 2 and 3) consists of a housing 20 which is ver through a line 21 with the compressed air source 41 connected. The bottom 22 of this housing forms the seat 23 of a rotary valve. The pipelines Ii, IIi, IIIl and 12, 112, 1112, 1112, 112, 112, 1112, coming from the individual compressed air cylinders open with openings 24, these lines being divided into two groups one group 1 the compressed air cylinders Ai, ...

   of one motor and the other group 2 is assigned to the compressed air cylinders A2, ... of the other motor. The openings 24 of these lines in the slide seat are evenly distributed on a pitch circle in such a way that there is an intermediate space corresponding to two degrees of division between the end openings I1 to III2 and IM to I2 (FIG. 5). The mouths 24 are designed in such a way that there is enough space between them on the slide seat to completely close an opening of the same size of a rotary slide valve 25 working on the slide seat.



  A rotary slide valve 25 rests on the slide seat 23 (FIGS. 2, 6 and 7), in which eight openings of the same size are provided on the same pitch circle as on the slide seat 23. Of these openings, two opposite openings <I> m </I> and <I> n </I> each have a vertical channel that extends through the entire thickness of the slide and is delimited on all sides, while the remaining openings 10, 11, 12 and 13, 14, 15 are provided only in the lower side of the slide and open into an inner cavity 26 of the slide. From this cavity 26 leads a closed top central bore 27 of the rotary valve in an open Ausmün Dende central bore 28 of the bath 22 of the valve housing.

   On half the circumference of the rotary slide valve 25, incisions 16 are provided, namely one incision in front of each opening 10, 11, 12 and n, as well as a further incision 17 by half a division further. A resilient snapper 18 provided in the slide valve housing 20 cooperates with these incisions and determines the exact position of the rotary slide valve on the slide valve seat. In the two end positions, further rotation of the rotary slide is prevented by stops 19, so that the rotary slide can only perform half a turn. To operate the rotary valve, a spindle 30 is used, which is connected to the slide 25 by a rib 31 and a groove 32 (FIG. 2) and seal 33 is sealed in the slide housing with the aid of a labyrinth.

   The upper protruding end of the spindle 30 is prismatic and on the same a Actuate crank 34 is placed. Above the rotary valve 25 there is a second rotary valve 35 resting on it and rotatable on its hub 41 (FIGS. 2, 8 and 9), in which there are through cutouts 36 and 37 and two lower radial grooves 38, 39, the mutual position is such that in a certain position of the slide 35 the through openings <I> m, </I> n of the slide 25 are released through the openings 36 and 37 of the slide 35, while in a different position of the slide 35 the one opening m of the slide 25 is covered by the groove 38,

   which groove connects the opening m with .seitlichen openings 40 of the hub 41, .the slide 25 and .due to the central bore 27 of this visual fiber; the openings 37 and n of the slide are in this position one above the other.

   In a third position, the other opening n of the slide 25 with the central bore 27 of this slide is again through the groove 39 a related party, while the opening iiz through the cutout 36 of the slide 35 is released. To actuate the upper rotary slide valve 36, a sleeve 4? Serving as a bearing chuck for the spindle 30 is used. whose lower end with the help of an arm 43 with.

   the rotary valve 35 is connected and the upper end of the valve protruding from the valve housing 2 () is firmly connected to a crank disk 44 at a crank 45.

    In the disc 44 there are three openings 46, 47, 48 corresponding to the three mentioned positions of the upper slide 35, whereby the crank 34 of the lower slide 25 carries a snapper 49 which can be brought into engagement with Qiner from these openings , whereby the two slides 25 and 35 are coupled to one another so that they move together when the crank 34 is actuated.



  This control device works as follows: The starting point is the position Z of the crank 34 according to FIG. 5, it being assumed that this crank is above the transverse opening in the slide 25. In the position Z of the crank 34 and therefore also of the slide 25, all the openings of the slide 25 are on full surfaces of the slide plate 23, so that all compressed air ducts for the compressed air cylinders A1 ... are closed. In this position, the spool 25 of the respective abandoned driver's cab must be provided.

   For this purpose, the crank 34 is provided with a bordering under a flange 50 of the slide housing 20 Ha ken 51; the flange 50 only has a cutout 52 in position Z of the crank 34, which allows the crank 34 to be lifted and released from the prism of the slide spindle 30. In this position, the slide 25 of this driver's cab, which cannot be actuated further, is secured by snapping the catch 18 into the notch 17 (FIGS. 3 and 7). It is therefore possible for compressed air to escape from the lines I, II and III of both motors through the openings in the sliding mirror on the driver's cab that has been left.

   At the other driver's cab, from which the two motors are now to be controlled, the crank 34 taken along by the abandoned driver's cab is also set in position Z (due to the attachment of the cutout 52 on the valve housing 20). When the crank 34 is rotated from position Z (FIG. 5) counterclockwise to position 0, the openings 10 to 15 of the slide 25 come to cover the openings 24 of the slide 23 so that through the openings the compressed air cylinders A1, A2 connected to lines I1, II1, III1 and I2, II2, III2. . . through the chamber 20 and the bores 27 and 28 of the slide 25 and the bottom 22 are brought into connection with the outside air.

   The compressed air supply openings m and n of the slide 25 are, however, still on full surfaces of the slide plate 23, so that no compressed air enters the lines I1, I2. . . can succeed. If the crank 34 is now turned further beyond the connection of the compressed air line I1, the openings m and n of the slide 25 pass through the mouths 24 of the pipes I1 and I2, so that the compressed air from the reservoir 4 via the slide housing into the lines h and I2 and can pass through these into the compressed air cylinders A1 and A2. The other Lei lines II1, III1 and II2, IIIz remain in connection with the outside air via the openings 10, 11 and 13, 14. The first stage of the speed of the two vehicle engines is switched on by the compressed air cylinders A1 and A2.

   When further Dre hen the crank 34 BEZW in the same sense via line II1. II2, the lines IIi and 112 are now fed with compressed air through the openings in and 7a, while the lines 1i, 1111, 12- and III :, through the openings 10 and 15, and 12 and 13 with are in contact with the outside air. This switches on the second speed level. A similar process takes place when the third speed level is switched on. Any position of the slide ;; 25 is fixed by the resilient snapper 18.

   When the third speed level is switched on, a further rotation of the crank 34 is prevented by the stop 19 'of the slide 25 at the last notch 16.



  Sometimes it happens, especially with motor vehicles, that one or the other engine resp. his speed change gearbox must be switched off, be it to save power when driving on level ground or because an engine or gearbox has been damaged. The second slide 35 arranged above the control slide 25 is used for this purpose.

   If, for example, the motor and the associated pressure / air cylinder of the group designated with the index 1 are to be put out of action, the upper slide 35 is rotated by the crank 45 after the catch 49 has been released so that a lower radial groove 38 Ge reached through the opening in the slide 25 and this opening closes on the one hand against the supply of compressed air, on the other hand through the openings 40 of the hub 41 of the lower slide 25 via the central bore 27 with the outside air. In this position, the bolt 49 of the crank snaps into the first hole 46 of the crank disk 41 of the upper slide 35.

   When turning the actuating crank 34, no compressed air can get into the lines I1, II1 and III1, so that the relevant pressure air cylinders are not actuated. The other opening n of the slide 25 is kept open by the cutout 37 of the upper slide 35 so that the lines I2, II2 and III2 are sent with compressed air.



  If, on the other hand, both cylinders are to work with their gears, the crank 45 is adjusted so that the bolt 49 of the crank 34 snaps into the central hole 47, in which position see the lower grooves 38, 39 of the upper slide 35 outside the area of the openings m and n are located, which openings are exposed by the cutouts 36 and 37 of the slide 35.

   Finally, if the cylinders and the speed change gears of the group designated with the index 2 are to be switched off, the crank 45 is rotated so that the catch 49 of the crank 34 snaps into the third hole 48, in which position the lower groove 39 the opening n of the slide lever 35 connects to the outside air, while the opening m through the cutout 36 of the slide 35 remains exposed.



  The arrangement could also be made so that in the slide 35 the grooves 38, 39 are omitted and the openings 36 and 37 of the slide are combined into one large opening, because it is sufficient, if necessary, to m only one of the openings and <I> n </I> of the slide 25 to cover and to leave the other opening open. This simplified arrangement is possible in particular in vehicles because the shutdown of a motor BEZW. of its transmission always only takes place in the 0 position of the crank 34, namely when the speeds are switched off and therefore when the compressed air cylinders are vented. The relative position of the slide 35 to the slide 25 on the driver's cab that is not in use has no influence on the correct control, because the slide 25 on this driver's cab is in the Z position anyway.



  The connection of the on the car body, on which the driver's cabs are located, permanently laid compressed air pipes with the working cylinders can be done in a simple manner by hoses if the organs to be switched are not box in the car but are stored in the bogie.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Druekmittelsteuerungseinrichtung zur Schaltung von wenigstens einem Motoran trieb, zum Beispiel für Fahrzeuge, von einem oder von je einem von mehreren Führerstän- den aus, dadurch gekennzeichnet. dass zur Steuerung jedes der Motorantriebe je ein besonderer Druckmittelzylinder (A1, A2) vor gesehen ist und die einander entsprechenden, zu verschiedenen Motoren gehörigen Rohr stränge (1i, <I>12) PATENT CLAIM: Pressure control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles, from one or from one of several driver's cabs, characterized. that a special pressure cylinder (A1, A2) is provided to control each of the motor drives and the corresponding pipe strands belonging to different motors (1i, <I> 12) </I> getrennt voneinander bis zu dem Führerstand bezw. bis zu den Führer ständen geleitet sind, wo ein Führerventil (B) für die wahlweise Verbindung von we nigstens einem der einander entsprechenden Rohrstränge mit der Druckmittelquelle (4) vorgesehen ist. </I> separated from each other up to the driver's cab respectively. are passed up to the driver's booths, where a driver's valve (B) is provided for the optional connection of at least one of the corresponding pipe strings with the pressure medium source (4). UNTERANSPRÜCHE EMI0005.0027 1. <SEP> Druckmittelsteuerungseinrichtung <SEP> nach <tb> Patentanspruch, <SEP> gekennzeichnet <SEP> durch <tb> ein <SEP> Hilfsventil <SEP> (35 <SEP> bis <SEP> 39, <SEP> 42 <SEP> bis <SEP> 4,5), <tb> welches <SEP> zur <SEP> Absperrung <SEP> der <SEP> zu <SEP> dem <tb> einen <SEP> Motor <SEP> führenden <SEP> Zuleitung <SEP> dient. <tb> wenn <SEP> nur <SEP> der <SEP> andere <SEP> Motor <SEP> durch <SEP> das <tb> Hauptventil <SEP> (25, <SEP> 41, <SEP> 31. <SEP> 31 <SEP> ), <SEP> 34) <SEP> g <tb> steuert <SEP> werden <SEP> soll. <tb> 2. <SEP> Druckmittelsteuerungseinrichtung <SEP> nach <tb> Unteranspruch <SEP> 1 <SEP> mit <SEP> Druckluft <SEP> a15 <tb> Druckmittel, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <tb> dass <SEP> der <SEP> .durch <SEP> das <SEP> Hilfsventil <SEP> (3: SUBCLAIMS EMI0005.0027 1. <SEP> pressure medium control device <SEP> after <tb> Claim, <SEP> characterized by <SEP> <tb> a <SEP> auxiliary valve <SEP> (35 <SEP> to <SEP> 39, <SEP> 42 <SEP> to <SEP> 4,5), <tb> which <SEP> to <SEP> shut-off <SEP> the <SEP> to <SEP> dem <tb> a <SEP> motor <SEP> leading <SEP> supply line <SEP> is used. <tb> if <SEP> only <SEP> the <SEP> other <SEP> motor <SEP> through <SEP> that <tb> main valve <SEP> (25, <SEP> 41, <SEP> 31. <SEP> 31 <SEP>), <SEP> 34) <SEP> g <tb> controls <SEP> should be <SEP>. <tb> 2. <SEP> Pressure medium control device <SEP> after <tb> Sub-claim <SEP> 1 <SEP> with <SEP> compressed air <SEP> a15 <tb> pressure medium, <SEP> marked with <SEP>, <tb> that <SEP> the <SEP>. through <SEP> the <SEP> auxiliary valve <SEP> (3: i <SEP> bis <tb> 39, <SEP> 42 <SEP> bis <SEP> 45) <SEP> von <SEP> der <SEP> Druckluft <SEP> ab gesperrte <SEP> Rohrstrang <SEP> durch <SEP> dieses <SEP> Hilfs- ventil gleichzeitig mit der Aussenluft verbunden wird. 3. Druckmittelsteuerungseinrichtung nach Unteranspruch 1 mit Druckluft als Druckmittel, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung zweier einander entsprechender, zu verschiedenen Moto ren gehöriger Leitungen mit dem Druck luftvorrat (4) zwei getrennte, auf dem Umfang eines Hauptschiebers (25) an geordnete Öffnungen (m, n) vorgesehen sind, die zur Deckung mit den entspre chend in den Schiebersitz (23) münden den Leitungen gebracht werden können, und dass die eine oder die andere dieser beiden Öffnungen (m, n) des Haupt schiebers durch einen Hilfsschieber (35) i <SEP> to <tb> 39, <SEP> 42 <SEP> to <SEP> 45) <SEP> from <SEP> the <SEP> compressed air <SEP> blocked <SEP> pipe string <SEP> through <SEP> this <SEP> Auxiliary valve is connected to the outside air at the same time. 3. Pressure medium control device according to dependent claim 1 with compressed air as pressure medium, characterized in that two separate, on the circumference of a main slide (25) to arranged openings (m.) To connect two corresponding lines belonging to different Moto Ren associated lines with the compressed air supply (4) , n) are provided, which can be brought to coincide with the corresponding in the slide seat (23) opening the lines, and that one or the other of these two openings (m, n) of the main slide by an auxiliary slide (35) gegen die Druckluft abschliessbar und mit der Aussenluft verbindbar ist. 4. Druckmittelsteuerungseinrichtung nach Unteranspruch 3, gekennzeichnet durch eine Kupplungseinrichtung (49) zwi schen dem Hilfsschieber (35) und dem Hauptschieber (25), durch welche der Hilfsschieber in der Stellung, in der er die beiden Durchlassöffnungen (in, n) des Hauptschiebers freigibt, und in den Stellungen, in denen er eine der beiden Durchlassöffnungen des Hauptschiebers verschliesst, mit dem Hauptschieber kop pelbar ist. 5. Druckmittelsteuerungseinrichtung nach Patentanspruch mit Druckluft als Druck mittel, dadurch gekennzeichnet, dass die jenigen Rohrleitungen beider Motoren, die beim Schalten von der Druckluft ab gesperrt sind, durch in dem Führerventil (B) vorgesehene Bohrungen (27, 28) mit der Aussenluft in Verbindung stehen. 6. can be locked against the compressed air and can be connected to the outside air. 4. Pressure medium control device according to dependent claim 3, characterized by a coupling device (49) between tween the auxiliary slide (35) and the main slide (25), through which the auxiliary slide in the position in which it releases the two passage openings (in, n) of the main slide , and in the positions in which it closes one of the two passage openings of the main slide can be coupled with the main slide. 5. Pressure medium control device according to claim with compressed air as pressure medium, characterized in that the pipelines of the two motors that are blocked when switching from the compressed air, through holes (27, 28) provided in the guide valve (B) with the outside air in connection stand. 6th Druckmittelsteuerungseinrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeich net, dass die Achse (41), die zur Lage rung des Hauptschiebers (25) des Füh rerventils (B) dient, hohl und als Zu leitung (27) zur Aussenluft ausgebildet ist. 7. Druckmittelsteuerungseinrichtung nach- Unteranspruch 6, dadurch gekennzeich net, dass der konzentrisch zum Haupt schieber (25) angeordnete Hilfsschieber (35) Kanäle (38, 39) aufweist, welche bei den durch den Hilfsschieber gegen über der Druckluft abgesperrten Durch lassöffnungen<I>(m,</I> n) des Hauptschiebers von diesen Durchlassöffnungen zur Nabe des Hilfsschiebers führen, und durch in dem Drehzapfen (41) Pressure medium control device according to dependent claim 5, characterized in that the axis (41), which serves to position the main slide (25) of the Füh rerventils (B), is hollow and designed as a supply line (27) to the outside air. 7. Pressure medium control device according to dependent claim 6, characterized in that the auxiliary slide (35) arranged concentrically to the main slide (25) has channels (38, 39) which, in the passage openings <I> blocked by the auxiliary slide against the compressed air (m, </I> n) of the main slide from these passage openings to the hub of the auxiliary slide, and through in the pivot pin (41) für den Hilfs schieber vorgesehene Bohrungen (40) und .der konzentrisch zu beiden Schie bern angeordneten Aussenluftleitung (28, 27) die Durchlassöffnungen mit der Au ssenluft verbinden. B. Druckmittelsteuerungseinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeich net, da.ss die Verbindung zwischen dem Hilfsschieber (35) und dem Hilfsschalt hebel (45) als Hohlachse (42) und als Lagerung für die durch das Innere die ser Hohlachse hindurchgeführte, den Hauptschieber (25) mit dem Hauptschalt hebel (34) verbindende Achse (33) aus- gebildet ist. Bores (40) provided for the auxiliary slide and the outside air line (28, 27) arranged concentrically to both slides connect the passage openings with the outside air. B. Pressure medium control device according to dependent claim 2, characterized in that the connection between the auxiliary slide (35) and the auxiliary switching lever (45) as a hollow axis (42) and as a bearing for the main slide ( 25) with the main shift lever (34) connecting axis (33) is formed.
CH147654D 1930-03-03 1930-03-03 Pressure medium control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles. CH147654A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH147654T 1930-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH147654A true CH147654A (en) 1931-06-15

Family

ID=4403658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH147654D CH147654A (en) 1930-03-03 1930-03-03 Pressure medium control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH147654A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742569A1 (en) HYDROMECHANICAL DRIVE TRANSMISSION DEVICE, LIKE CLUTCH, TRANSMISSION OR THE LIKE
CH147654A (en) Pressure medium control device for switching at least one motor drive, for example for vehicles.
DE2947651C2 (en) Device for position feedback of the control sleeve of a control valve of a hydraulic machine
DE532789C (en) Pressure medium control for switching two or more motor drives
DE3329801C2 (en)
DE675501C (en) Pressure medium switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE613703C (en) Speed change gearbox for driving the work spindles of machine tools, preferably rotary arms
DE567506C (en) Steering device operated by fluid pressure
DE606421C (en) Auxiliary device operated by negative pressure for gear shifting devices, in particular of motor vehicles
DE488576C (en) Locomotive with internal combustion engine drive
DE2534237C3 (en) Pneumatically driven piston pump
DE571389C (en) Railway vehicle with internal combustion engine drive for mixed rack and pinion and friction operation
DE545969C (en) Gearbox designed especially for motor vehicles
AT139513B (en) Hydraulic or pneumatic control for speed change gears for motor vehicles, in particular rail vehicles.
DE709769C (en) Hydraulic device connected to the steering device of a motor vehicle to maintain the respective set direction of travel
DE1176000B (en) Auxiliary switching device working with pressure medium for motor vehicle gearboxes
DE560852C (en) Adjustment device for the gear change transmission and the engine clutch, especially for motor vehicles
AT206920B (en) Compressed air switching device for gears, in particular for rail locomotives
DE878308C (en) Control device for motor vehicle clutches
DE681551C (en) Brake monitoring device for motor vehicles
DE541082C (en) Multi-speed gearbox, especially for motor locomotives
DE618621C (en) Hand-driven steering winch for river, coastal or similar motor ships
DE940750C (en) Automatic fluid transmission, especially for motor vehicles
DE444095C (en) Injectors operated with steam, especially exhaust steam
AT147709B (en) Process and device for hydraulic controls.