CH136703A - Process for the production of metal blocks in a vertical, rotating mold. - Google Patents

Process for the production of metal blocks in a vertical, rotating mold.

Info

Publication number
CH136703A
CH136703A CH136703DA CH136703A CH 136703 A CH136703 A CH 136703A CH 136703D A CH136703D A CH 136703DA CH 136703 A CH136703 A CH 136703A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
metal
mold
production
speed
metal blocks
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Mannesmannroehren-Werke
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Publication of CH136703A publication Critical patent/CH136703A/en

Links

Landscapes

  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von     Netallblöeken    in senkrechter, sich drehender Kokille.    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur  Herstellung von Metallblöcken, insbesondere  aus Stahl und     Flusseisen    in senkrechter; sich  drehender Kokille, deren Drehgeschwindig  keit während des Eingiessens allmählich und       gleichmähig    gesteigert wird. Nach dem Ver  fahren     können    sowohl Massiv-, als auch  Hohlblöcke hergestellt werden.  



  Volle Metallblöcke sind bisher meistens  in der Weise gegossen worden, dass das  Metall in eine ruhende Kokille eingegossen  wurde. Dabei haben sich nun verschiedene  Übelstände herausgestellt. Bei diesem Ver  fahren blieben die meisten schlackenartigen  und sonstigen Verunreinigungen in dein Me  tall verteilt eingeschlossen und ausserdem  bildeten sich beim Erstarren     Seigerungen     und     Lunker,    die eine erhebliche Qualitäts  verminderung und Materialverlust herbeiführ  ten. Dadurch ergab sich ein grosser Ausfall  und Verteuerung der Fabrikation.  



  Es ist nun bekannt, um diese Übelstände  zu vermeiden, derartige Hohlblöcke in Ko-    killen zu giessen, die entweder nach dem  Eingiessen des     Metalles    oder auch schon  vorher in Drehung versetzt wurden, wie es  in ähnlicher Weise beim Guss von Hohl  blöcken ausgeführt wurde.  



  Es wurde zum Beispiel die Form oder  Kokille mit geschmolzenem Metall teilweise  gefüllt und dann in Drehung versetzt und  während dieser Drehung wurde dann weiter  Metall eingelassen bis die Form vollständig  gefüllt war. Derartige Formen waren auch  bereits mit einem Deckel und einem Aufsatz  versehen mit einer sich nach oben erwei  ternden Öffnung.  



  Dieses Verfahren, bei dem also ein Teil  des     Metalles    bereits in die stillstehende  Kokille eingegossen wird, hat den Mangel,  dass sich am Umfang des Blockes ein Rand  oder Absatz bildet, der das Fabrikat in den  meisten Fällen für die Weiterverarbeitung  unbrauchbar macht. Wenn nun, nachdem  die Kokille in Drehung versetzt worden ist,  weiter Metall eingegossen     wird,    so entstehen      auch hierbei in dem fertigen Produkt, weil  mit gleichbleibender Drehgeschwindigkeit ge  arbeitet wird, Fehler.

   Das in die Kokille  eingegossene Metall, das beispielsweise bei  Stahl eine Temperatur von 1600   hat, kommt  einmal mit dem schon etwas erkalteten,  vorher in die ruhende Kokille     elngegossenen     Metall und dann auch mit der im Verhältnis  zu der Temperatur des     Metalles    selbst bei       Anwärmung    als kalt zu bezeichnenden Ko  kille in Berührung. Hierbei verbindet sich  das heissere Metall nicht vollkommen mit  dem kälteren Metall. Es entstehen sogenannte  Kaltschweissen, die, wie die Erfahrung ge  zeigt hat, in dem fertigen Produkt Riss- und  Schalenbildungen ergeben, die das Produkt  für die Weiterverarbeitung unbrauchbar  machen, besonders dann, wenn aus dem  Produkt durch weitere Bearbeitung Hohl  körper etwa im Walzverfahren hergestellt  werden sollen.  



  Nach einem weiteren Vorschlage hatte  man das flüssige Metall in eine senkrecht  stehende, in Umdrehung versetzte Kokille  eingegossen und war dabei in der Weise  vorgegangen, dass zwecks Herstellung von  Vollblöcken die Kokille in langsame Um  drehung versetzt wurde, während sie zwecks  Herstellung vor) Hohlblöcken in schnelle  Umdrehung versetzt werden sollte.  



  Nach einem andern Verfahren wird die  Kokille während des Eingiessens einer be  stimmten Menge Metall in langsame Drehung  und nach vollständigem Eingiessen dann in  schnelle Umdrehung versetzt.  



  Auch diese Verfahren weisen die den  erstgenannten Verfahren zugesprochenen Män  gel auf, da auch bei ihnen entweder mit  während des Giessens gleichbleibender Um  drehungsgeschwindigkeit gearbeitet wurde  oder aber ein Geschwindigkeitswechsel nach  dem Eingiessen der für den zu giessenden  Körper in Frage kommenden Metallmenge  erfolgte. Einwandfreie Blöcke können auf  diese Weise nicht erhalten werden. Die  Fehler rühren daher, dass, wenn während  des Giessens mit gleichbleibender Geschwin-         digkeit    gearbeitet wird; entweder die Dreh  geschwindigkeit für den beginnenden Guss  zu schnell oder- für den letzten Teil des  Giessens zu langsam ist. Ein plötzlicher Ge  schwindigkeitswechsel bedingt die Bildung  von Absätzen oder dergleichen an der  Aussenhaut, die die weitere Verarbeitung  des Blockes erschweren.  



  Es ist auch bereits versucht worden,  Hohlblöcke durch     Schleuderguss    in der Weise  herzustellen, dass das Metall in eine senk  recht stehende, sich drehende Kokille einge  gossen, die Kokille dann in     wagrechte    Lage  gebracht und weiter gedreht wurde. Dieses  Verfahren hat sich aber einmal wegen seines  allzu verwickelten und     dahe:    schwierigen  und teuren Betriebes und durch die hohen  Anlagekosten in die Praxis nicht einbürgern  können. Es war mit diesem Verfahren nicht  möglich, Blöcke aus Stahl oder     Flusseisen     in der Weise zu erzeugen, dass sie für die  Weiterverarbeitung brauchbar waren.  



  Das Verfahren gemäss der Erfindung  kann zum Beispiel in der Weise ausgeführt  werden, dass die Steigerung der Geschwin  digkeit von der Menge und Art des     zrr        ver-          giessenden        DZetalles    abhängig gemacht wird,  weil bei einer kleinen Menge das Metall  die Geschwindigkeit der sich drehenden Ko  kille schneller annimmt, als bei einer grö  sseren und ebenso bei einem dünnflüssigen  Metall schneller als bei einem dickflüssigen.  Die Höchstgeschwindigkeit kann zur Her  stellung von     Massivblöcken    derart begrenzt  werden, dass es nicht zur Bildung eine.  Hohlblockes kommt.  



  Man erhält so einen Block, der ein  durchaus dichtes, fehlerfreies und gleich  mässiges Gefüge besitzt, wodurch er sich für  die Weiterverarbeitung und Herstellung von  Fabrikaten höchster Qualität eignet. Die  Änderung der     Cxeschwirrdigkeit    während des  Giessens macht es auch möglich, die Wand  stärke eines Hohlblockes in solchen Abmes  sungen zu erhalten, da?) die spezifisch leich  teren Verunreinigungen, wie Schlacken und  Gase, nicht durch zu schnell erstarrendes      Metall eingekapselt und festgehalten werden,  sondern ihnen Zeit gelassen wird, sich durch  das spezifisch schwerere, infolge der Zentri  fugalkraft nach aussen gedrängte Metall  nach der Innenwand des Hohlblockes ver  drängen zu lassen, wodurch den Gasen Ge  legenheit gegeben wird, zu entweichen.

         Ausserdem    wird durch die von der Aussen  wand nach der Innenwand fortschreitende  Erstarrung der Metallmasse die Bewegung  für die Verunreinigungen nach der Innen  fläche des Hohlblockes durch das noch flüs  sige Metall hindurch gefördert.  



  Bei der Herstellung von     Massivblöcken     werden die Verunreinigungen in dem noch  flüssigen Metall allmählich nach oben in  den sogenannten verlorenen Kopf geschwemmt.  



  Die Entgasung des     Metalles    ist bei dem  vorliegenden Verfahren, wie die Praxis ge  zeigt hat, schnell und besser zu erzielen, als  bei bekannten Verfahren, namentlich bei  dem bisher     verwendeten        wagrechten    Guss,  da bei diesem das spezifische Gewicht des       Metalles    nicht in dem Masse auf     die,    Aus  scheidung der     Verunreinigungen    einwirken  kann wie bei dem senkrechten     Gruss.     



  Bei der Herstellung von     Massivblöckeii     verfährt man zum Beispiel in der Weise,  dass in die zunächst in langsame Drehung  versetzte Kokille das Metall in fortlaufendem  Strom     eingegossen    und die     Umdrebungsge-          .ichwindigkeit    während des Eingiessens nach  und nach gleichmässig gesteigert wird bis  zu einem bereits     erwähnten    Höchstmass, das  sich nach der) Abmessungen des     Blo#-kes     und der Art des     Metalles    richtet.

   Bei die  sem Vorgang wird der Scheitel des durch  die Umdrehung in der Flüssigkeit erzeugten       Paraboloids    entsprechend zum Zulauf des  Materials in die Höhe gehoben, so dass der  Block sich allmählich von unten nach oben  zu einem Vollblock ausbildet. Im weiteren  Verlauf des Giessens wird der Scheitel des       Paraboloids    schliesslich ganz aus dem für  die Verarbeitung bestimmten Blockteil her  aus und in den     sogenannten    verlorenen Kopf  gebracht werden, so dass dadurch alle Ver-         unreinigungen    ausserhalb des für die Weiter  verarbeitung zu verwertenden Blockteils sich       befinden.     



  Auf der Zeichnung ist eine Kokille, wie  sie zu der Ausführung des Verfahrens be  nutzt werden kann, in einem Ausführungs  beispiel dargestellt.  



  Die Kokille     a    besitzt einen Deckel b mit  einem zentralen rohrförmigen Aufsatz c. Wie  punktiert angedeutet, ist durch diesen Auf  satz die Möglichkeit geschaffen, den die  Verunreinigungen enthaltenden Teil des     Pa-          raboloids    allmählich in diesen Aufsatz hin  einzubringen. Dabei tritt, wie die Zeichnung  angibt, eine Verkleinerung der parabolischen  Höhlung ein. .  



  Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist  der Aufsatz eine zylindrische Höhlung auf;  die sich nach oben auch verjüngen kann.  Dadurch unterscheidet sich dieser Aufsatz  von bekannten Aufsätzen beim     Schleuderguss,     bei denen eine Erweiterung nach oben ein  tritt. Wenn eine Erweiterung vorhanden ist,  so wird, wenn das Metall etwa schon in  den Aufsatz eingetreten \ist, dasselbe heraus  geschleudert. Dies wird durch die     Verenge-          rung    des Aufsatzes vermieden und es wird,  wie punktiert angedeutet, die Möglichkeit  geschaffen, den die Verunreinigungen ent  haltenden Teil des     Paraboloides    allmählich  in den Aufsatz hineinzubringen.

   Dabei tritt,  wie erwähnt, infolge Verengerung des Auf  satzes eine Verkleinerung der parabolischen  Höhlung ein. Man     könnte@gewünschtenfalls     einen allmählichen Übergang aus dem gro  ssen     Kokillendurchmesser    in den kleineren  Durchmesser des Aufsatzes herbeiführen.    Vorzugsweise wird der Aufsatz c im       (Tegensatz    zu den bekannten Aufsätzen bei       Gussformen    aus demselben Metall wie die  Kokille hergestellt. Man kann den Aufsatz  auch, wie bisher üblich, aus isolierendem,  feuerfestem Material herstellen.

      Bei der Herstellung von Hohlblöcken  wird beispielsweise das Metall in die zu  nächst in langsame Drehung versetzte Ko  kille in fortlaufendem Strom eingegossen      und die     Umdrehungsgeschwindigheit    nach  und nach gleichmässig gesteigert. Nach  Beendigung des Eingiessens wird die Ge  schwindigkeit so lange erhöht, bis sich ein  Hohlblock von überall nahezu gleicher Wand  stärke gebildet hat.  



  Sobald die Ausscheidungen der Verunrei  nigungen der Metallmasse beendet und das  Metall bis zu einem gewissen Grade erstarrt  ist, kann zur schnelleren Abkühlung des  Hohlblockes ein flüssiges oder gasförmiges  Kühlmittel in den Hohlraum des Blockes  eingebracht werden. Es wird dadurch be  wirkt, dass der Block baldmöglichst aus der  Kokille entfernt und diese zu dem nachfol  genden Guss verwendet werden kann.



  Process for the production of metal blocks in a vertical, rotating mold. The invention relates to a method for the production of metal blocks, in particular from steel and mild iron, in a vertical direction; rotating mold, the speed of which is increased gradually and evenly during pouring. After the process, both solid and hollow blocks can be produced.



  Up to now, solid metal blocks have mostly been cast in such a way that the metal was poured into a static mold. Various evils have now emerged. With this process, most of the slag-like and other impurities remained enclosed in the metal and, in addition, segregations and cavities formed during solidification, which led to a considerable reduction in quality and loss of material. This resulted in a major failure and increased cost of manufacture.



  In order to avoid these inconveniences, it is now known to cast such hollow blocks in molds, which have been set in rotation either after the metal has been poured in or also beforehand, as was carried out in a similar manner when casting hollow blocks.



  For example, the mold or permanent mold was partially filled with molten metal and then set in rotation, and during this rotation metal was then further admitted until the mold was completely filled. Such forms were already provided with a lid and an attachment with an opening that widened upward.



  This process, in which part of the metal is already poured into the stationary mold, has the disadvantage that an edge or shoulder forms on the circumference of the block, which in most cases makes the product unusable for further processing. If now, after the mold has been set in rotation, further metal is poured in, errors also arise in the finished product because the rotation speed is constant.

   The metal poured into the mold, which, for example, has a temperature of 1600 in the case of steel, comes once with the already slightly cooled metal that was previously cast into the stationary mold and then also with the temperature in relation to the temperature of the metal itself when heated as cold significant Ko kille in touch. Here, the hotter metal does not combine completely with the colder metal. So-called cold welding occurs, which, as experience has shown, results in the formation of cracks and shells in the finished product, which make the product unusable for further processing, especially when hollow bodies are produced from the product through further processing, for example by rolling should.



  According to a further suggestion, the liquid metal was poured into a vertical mold set in rotation and the procedure was that for the purpose of producing solid blocks, the mold was rotated slowly, while it was rotated slowly for the purpose of producing hollow blocks Rotation should be offset.



  According to another method, the mold is rotated slowly while a certain amount of metal is being poured and then rotates rapidly after it is completely poured.



  These methods also have the defects attributed to the first-mentioned method, since they either worked with a constant rotation speed during the casting or a change in speed took place after the pouring of the amount of metal in question for the body to be cast. Perfect blocks cannot be obtained this way. The errors stem from the fact that if you work at a constant speed during casting; either the rotation speed is too fast for the beginning of the casting or too slow for the last part of the casting. A sudden change in speed causes the formation of paragraphs or the like on the outer skin, which make further processing of the block difficult.



  Attempts have also already been made to produce hollow blocks by centrifugal casting in such a way that the metal is poured into a vertical, rotating mold, the mold is then brought into a horizontal position and rotated further. However, this procedure has not been able to become naturalized in practice because of its overly complicated and dahe: difficult and expensive operation and the high investment costs. With this method it was not possible to produce blocks of steel or mild iron in such a way that they could be used for further processing.



  The method according to the invention can be carried out, for example, in such a way that the increase in the speed is made dependent on the amount and type of Zrr encapsulated DZetalles, because with a small amount the metal the speed of the rotating Ko kille faster assumes than with a larger metal and also faster with a thin metal than with a thick one. The maximum speed for the manufacture of solid blocks can be limited in such a way that it does not lead to the formation of a. Hollow block comes.



  The result is a block that has a very dense, flawless and uniform structure, which makes it suitable for further processing and manufacture of products of the highest quality. The change in the confusion during casting also makes it possible to maintain the wall thickness of a hollow block in such dimensions that the specifically lighter contaminants, such as slag and gases, are not encapsulated and held in place by metal that solidifies too quickly, but rather they are given time to let the specifically heavier metal pushed outwards by the centrifugal force push themselves towards the inner wall of the hollow block, giving the gases the opportunity to escape.

         In addition, the progressive solidification of the metal mass from the outer wall to the inner wall promotes the movement of the impurities to the inner surface of the hollow block through the still liquid metal.



  During the production of solid blocks, the impurities in the still liquid metal are gradually washed up into the so-called lost head.



  The degassing of the metal is in the present method, as has shown in practice, faster and better to achieve than in known methods, namely in the previously used horizontal casting, since in this the specific weight of the metal does not affect the mass , Excretion of the impurities can act as with the vertical greeting.



  In the production of solid blocks, for example, one proceeds in such a way that the metal is poured continuously into the mold, which is initially set in slow rotation, and the rotation speed is gradually increased during the pouring up to a maximum level already mentioned, which depends on the) dimensions of the block and the type of metal.

   In this process, the apex of the paraboloid generated by the rotation in the liquid is raised in accordance with the inflow of the material, so that the block gradually forms from bottom to top to form a full block. In the further course of the casting, the apex of the paraboloid is finally brought completely out of the block part intended for processing and into the so-called lost head, so that all the impurities are outside the block part to be used for further processing.



  In the drawing, a mold as it can be used to carry out the method is shown in an execution example.



  The mold a has a cover b with a central tubular attachment c. As indicated by dotted lines, this essay creates the possibility of gradually introducing the part of the paraboloid containing the impurities into this essay. As the drawing indicates, the parabolic cavity is reduced in size. .



  As can be seen from the drawing, the attachment has a cylindrical cavity; which can also taper towards the top. In this way, this essay differs from known essays in centrifugal casting, in which an upward expansion occurs. If there is an enlargement, if the metal has already entered the attachment, it will be thrown out. This is avoided by narrowing the attachment and, as indicated by dotted lines, the possibility is created of gradually bringing the part of the paraboloid containing the impurities into the attachment.

   As mentioned, the parabolic cavity is reduced in size due to the narrowing of the attachment. One could, if desired, bring about a gradual transition from the large diameter of the mold to the smaller diameter of the attachment. The attachment c is preferably made from the same metal as the mold, as opposed to the known attachments in casting molds. The attachment can also be made from insulating, refractory material, as was customary up to now.

      In the production of hollow blocks, for example, the metal is poured continuously into the Ko kille, which is initially rotated slowly, and the speed of rotation is gradually increased. After the pouring is complete, the speed is increased until a hollow block of almost the same wall thickness has formed everywhere.



  As soon as the precipitation of the impurities in the metal mass has ended and the metal has solidified to a certain extent, a liquid or gaseous coolant can be introduced into the cavity of the block to cool the hollow block more quickly. The effect is that the block is removed from the mold as soon as possible and this can be used for the subsequent casting.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Metall blöcken, insbesondere aus Flusseisen und Stahl in senkrechter: sich drehender Kokille, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehge schwindigkeit der Kokille während des Ein giessens allmählich und gleichmässig gestei gert wird. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Verfahren nachPatentanspruch zurHerstel- lung von vollen Metallblöcken, dadurch ge kennzeichnet, dass die Drehgeschwindig keit der Kokille bis zu einer Höchstge schwindigkeit gesteigert wird, die derart begrenzt ist, dass die Bildung eines Hohl blockes nicht erfolgt. PATENT CLAIM: Process for the production of metal blocks, in particular from mild iron and steel in a vertical: rotating mold, characterized in that the speed of rotation of the mold is gradually and evenly increased during pouring. <B> SUBClaims: </B> 1. Method according to patent claim for the production of full metal blocks, characterized in that the rotational speed of the mold is increased up to a maximum speed which is so limited that the formation of a hollow block is not he follows. Verfahren nach Patentanspruch zur Her stellung von Metallhohlblöcken, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeschwindig keit der Kokille nach Beendigung des Eingiessens so gesteigert wird, dass ein Hohlblock entsteht. Method according to patent claim for the manufacture of hollow metal blocks, characterized in that the speed of rotation of the mold is increased after the pouring has ended so that a hollow block is created.
CH136703D 1928-06-15 1928-09-25 Process for the production of metal blocks in a vertical, rotating mold. CH136703A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE136703X 1928-06-15
DE10828X 1928-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH136703A true CH136703A (en) 1929-11-30

Family

ID=25748608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH136703D CH136703A (en) 1928-06-15 1928-09-25 Process for the production of metal blocks in a vertical, rotating mold.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH136703A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909305C (en) Vessel and process for its manufacture
DE2163717C3 (en) Process for the production of a metal pipe with a heat-insulating lining
DE2121353A1 (en) Casting mould riser insert - made from globular insulating material giving improved casting
DE1929676A1 (en) Process for casting rolls
CH136703A (en) Process for the production of metal blocks in a vertical, rotating mold.
DE519237C (en) Process for the production of hollow metal bodies by centrifugal casting
AT123839B (en) Process for the production of solid or hollow metal blocks by centrifugal casting.
DE3049989A1 (en) Method for producing decorative glass objects
DE502080C (en) Method and device for the production of full metal blocks by centrifugal casting
DE860242C (en) Process for the production of castings
DE583876C (en) Process for producing rolls in centrifugal casting molds
DE459290C (en) Process for the production of completely or largely acid-resistant hollow bodies by centrifugation using binding agents that change from a solid to a pasty and liquid state under the influence of heat
DE656707C (en) Process for the production of cast hollow blocks and similar workpieces
DE673236C (en) Process for the production of roller or ball bearing cages
DE632351C (en) Process to avoid undesired deformation of a cast slag object during cooling
DE2164698A1 (en) Casting forging billets - free from base-sand
DE864377C (en) Process for the production of molded parts from melted slag
DE358723C (en) Process for the production of hollow objects by casting
DE851835C (en) Centrifugal casting process
DE607281C (en) Process for the production of composite cast rolls
DE676886C (en) Process for the production of cylindrical centrifugally cast bodies
DE643465C (en) Centrifugal casting device
DE601079C (en) Process for the production of centrifugally cast hollow bodies
DE600203C (en) Block mold with inserts
DE663336C (en) Centrifugal casting mold for the production of composite cast rolls