CH133764A - Pull-through drafting system. - Google Patents

Pull-through drafting system.

Info

Publication number
CH133764A
CH133764A CH133764DA CH133764A CH 133764 A CH133764 A CH 133764A CH 133764D A CH133764D A CH 133764DA CH 133764 A CH133764 A CH 133764A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure roller
lower cylinder
draw
pull
roller
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Baumwollspinnfabrik Tannwalder
Original Assignee
Baumwollspinnfabrik Tannwalder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumwollspinnfabrik Tannwalder filed Critical Baumwollspinnfabrik Tannwalder
Publication of CH133764A publication Critical patent/CH133764A/en

Links

Description

  

      Durchzugsstreekwerk.       Bei Durchzugs     streckwerken    mit grossem  Verzug darf die Pressung an der     Durchzugs-          stelle    nur sehr klein sein, damit Fasern nicht  beschädigt werden, die länger sind als die       Entfernung    des Druckpunktes der Durchzugs  walze vom. Druckpunkt der Streckwalzen,  welche Entfernung klein gemacht wird, um  die Anzahl schwimmender Fasern möglichst  zu verringern. Beiden Bedingungen wird bei  den bekannten     Durchzugsstreckwerken    da  durch entsprochen, dass die     Durchzugsdruck-          walze    bei kleinem Durchmesser sehr leicht       gemacht    wird.

   Ihren Antrieb erhält sie teils  durch die Reibung an der Lunte, teils durch  die Reibung am Unterzylinder und sie dreht  sich daher- mit stark wechselnder Umdrehungs  zahl, weil die Geschwindigkeiten der beiden  Antriebsorgane verschieden sind. Dieser Um  stand hat auf den     Streckvorgang    einen schä  digenden Einfluss, der noch dadurch gesteigert  wird, dass auf die leichte     Durehzugsdruck-          walze    auch alle Zufallskräfte, denen die    Maschine ausgesetzt ist, z. B. Erschütterungen,  einwirken.  



  Um die erwähnten Übelstände zu besei  tigen, hat man versucht, die     Durchzugswalze     vom     Urrter-zylinder    durch Zahnräder antreiben  zu lassen, doch haben sich diese Hilfsmittel  in der Praxis nicht vollkommen bewährt.  



  Ursache der unvollkommenen Wirkung  der     Durchzugswalzen    ist der infolge ihres  kleinen Gewichtes geringe     Trägheitswider-          stand.    Eine Vergrösserung dieses Widerstandes  ist aber nur dann Erfolg     versprechend,    wenn  nicht dadurch auch die Pressang vergrössert  wird, die die Lunte erfährt.     Irn    Sinne der  Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst,  dass die     Belastung    der Druckwalze abseits  der Lunte angreift, so dass sich die Druck  walze zum Unterzylinder schräg einstellt und  an einem Punkt ihres Mantels mit dein Unter  zylinder in     Eingriff    steht.

   Die Kraft, mit  welcher die Druckwalze auf die Lunte drückt,  ist von der Belastung der Druckwalze, vom      Abstand des Stützpunktes der Walze von  der die Achse belastenden Kraft und vom  Abstand des Stützpunktes vom Druckpunkt  abhängig. Man hat es durch entsprechende  Wahl dieser     Entfernungen    in der Hand, die  Pressung     aiieh        bei    grosser Belastung der  Walze beliebig klein     zii    machen.

   Da aber die  Druckwalze hoch belastet und ihr Trägheits  widerstand gross gemacht werden     kann,    so  bleiben alle Zufallskräfte ohne     Einfluss.     Gleichzeitig wird die Druckwalze an der ab  gestützten Kante mit verhältnismässig hohem  Druck an den Unterzylinder     angepresst,    wo  durch die Gewähr     geschaffen    wird, dass der  Eingriff ständig erhalten bleibt. Durch     Zah-          nung,        Riffelung,        Rillung    oder dergleichen der  Druckwalze, gegebenenfalls auch des Unter  zylinders kann der Antrieb der Druckwalze  durch den Unterzylinder     durchaus    zwangs  läufig gemacht werden.  



  Auf der Zeichnung sind vier Ausführungs  beispiele des     Erfindungsgegenstandes    schema  tisch im Schnitt dargestellt.  



  In     Fig.    1 bezeichnet 1 die Druckwalze,  2 die Achse derselben und 3 den Unter  zylinder. Die Druckwalze ist als Gleithülse  ausgebildet und abseits der Lunte L mittelst  eines eingeschnürten Halses 4 an der Achse  mit Spiel geführt. Das hat zur Folge, dass  sich die Druckwalze zur Achse 2 und zur  Achse des Unterzylinders schräg einstellt,  wie dies die Zeichnung in übertriebenem  Masse erkennen lässt. Ist P die am Halse 4  angreifende Komponente der die Achse be  lastenden Kraft, so ergibt sieh der Druck D  auf die Lunte aus der Beziehung :<I>P. a =D. b,</I>  wobei     a    den Abstand der Kraft von der  abgestützten Kante und b den Abstand der  Lunte von dieser Kante bezeichnet.  



  Die Entfernung des Halses 4 von der  gestützten Kante wird klein gemacht, um  die Pressung, unter der die Druckwalze mit  dem Unterzylinder in Eingriff gehalten wird,  möglichst gross zu machen. Durch Anordnung  von Rillen an der Eingriffsstelle von Druck  walze und Unterzylinder (Fis. 2) kann der       Eingriff    noch verbessert werden. An Stelle    der Rillen können Zähnchen vorgesehen sein,  auch     können    Rillen und Riffelungen kombi  niert werden. Schliesslich können auch andere  Organe dieser Art als Mittel zur Verbesse  rung des     Eingriffes        zur    Anwendung     kommen.     



  Bei der     Ausführungsform,    gemäss     Fig.3     ist die Druckwalze 5 an beiden Enden mit  Zapfen 6 und 7 ausgestattet. Der Zapfen 6  liegt in der     normalen        Ausnehrnung    der Druck  rollen-Lagerstange, während der Zapfen 7 in  einer Kralle geführt ist, die sich entweder  am Vorderzylinder oder am Hinterzylinder  abstützt. Die exzentrische Belastung wird  dadurch erhalten, dass die Walze zum Teil  hohl ausgeführt ist, so dass der Schwerpunkt  ausserhalb des Längsmittels zu liegen kommt.  Auch hier besteht die Beziehung     P.a=D.        1I,     wobei P das Gewicht der Walze bezeichnet.  



  Die gleiche Wirkung wie durch Aus  höhlung der Walze ist mit einer Vollwalze  (Fis. 4) erreichbar, die aus zwei Teilen 8  und 9 von verschiedenem spezifischem Ge  wicht     zusammengesetzt    ist.



      Durchzugstreekwerk. In the case of draw-through drafting systems with a large amount of distortion, the pressure at the point of draw-through may only be very small so that fibers that are longer than the distance of the pressure point of the draw-through roller are not damaged. Pressure point of the stretching rollers, which distance is made small in order to reduce the number of floating fibers as much as possible. Both conditions are met in the known pull-through drafting units because the pull-through pressure roller is made very light with a small diameter.

   It gets its drive partly from the friction on the fuse, partly from the friction on the lower cylinder and it therefore rotates with a strongly changing number of revolutions because the speeds of the two drive organs are different. This circumstance has a damaging influence on the stretching process, which is increased by the fact that all random forces to which the machine is exposed, e.g. B. vibrations act.



  In order to remedy the abovementioned inconveniences, attempts have been made to have the pull-through roller from the Urrter cylinder driven by gears, but these aids have not fully proven themselves in practice.



  The cause of the imperfect effect of the pull-through rollers is the low inertial resistance due to their low weight. An increase in this resistance is only promising if it does not also increase the pressure experienced by the fuse. In the sense of the invention, the object is achieved in that the load on the pressure roller acts away from the sliver, so that the pressure roller adjusts itself at an angle to the lower cylinder and is in engagement with the lower cylinder at one point on its shell.

   The force with which the pressure roller presses on the sliver depends on the load on the pressure roller, on the distance between the support point of the roller and the force loading the axis and on the distance between the support point and the pressure point. By choosing these distances accordingly, you can make the pressure as small as you want, even when the roller is under great strain.

   But since the pressure roller is highly loaded and its inertia resistance can be made large, all random forces remain without influence. At the same time, the pressure roller is pressed against the lower cylinder at the supported edge with relatively high pressure, which ensures that the engagement is constantly maintained. By toothing, corrugation, grooving or the like of the printing roller, possibly also of the lower cylinder, the drive of the printing roller by the lower cylinder can definitely be made to run.



  In the drawing, four execution examples of the subject invention are shown schematically in section.



  In Fig. 1, 1 denotes the pressure roller, 2 the axis of the same and 3 the sub-cylinder. The pressure roller is designed as a sliding sleeve and is guided with play away from the sliver L by means of a constricted neck 4 on the axis. The consequence of this is that the pressure roller adjusts itself at an angle to axis 2 and to the axis of the lower cylinder, as the drawing shows to an exaggerated extent. If P is the component acting on the neck 4 of the force loading the axle, then the pressure D on the fuse results from the relationship: <I> P. a = D. b, where a denotes the distance between the force and the supported edge and b denotes the distance between the fuse and this edge.



  The distance of the neck 4 from the supported edge is made small in order to make the pressure under which the pressure roller is held in engagement with the lower cylinder as large as possible. By arranging grooves at the point of engagement of the pressure roller and lower cylinder (Fig. 2), the engagement can be improved. Instead of the grooves, teeth can be provided, and grooves and corrugations can also be combined. Finally, other organs of this type can also be used as a means of improving the intervention.



  In the embodiment according to FIG. 3, the pressure roller 5 is equipped with pins 6 and 7 at both ends. The pin 6 is in the normal Ausnehrnung the pressure roller bearing rod, while the pin 7 is guided in a claw that is supported either on the front cylinder or on the rear cylinder. The eccentric load is obtained in that the roller is partly made hollow so that the center of gravity comes to lie outside the longitudinal center. Here, too, there is the relationship P.a = D. 1I, where P denotes the weight of the roller.



  The same effect as by hollowing out the roller can be achieved with a full roller (Fis. 4), which is composed of two parts 8 and 9 of different specific Ge weight.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Durchzugsstreckwerk, dadurch gekenn zeichnet, dass die Belastung der Durchzugs druckwalze abseits der Lunte angreift, so dass sich die Druckwalze zum Unterzylinder schräg einstellt und an einem Punkt ihres Mantels finit dem Unterzylinder in Eingriff steht. UNTERANSPRüCHE 1. Durchzugsstreckwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Durch zugsdruckwalze als Gleithülse ausgebildet und an einer abseits der Lunte gelegenen Stelle mit Spiel auf der Achse geführt ist, so dass sie sich unter Belastung zum Unterzylinder schräg einstellt und- an der Kaute auf dem Unterzylinder läuft. PATENT CLAIM: Draw-through drafting system, characterized in that the load on the draw-through pressure roller acts on the side of the sliver, so that the pressure roller is positioned at an angle to the lower cylinder and finitely engages the lower cylinder at one point on its jacket. SUBClaims 1. Draw-through drafting system according to claim, characterized in that the through-flow pressure roller is designed as a sliding sleeve and is guided at a point away from the fuse with play on the axis, so that it is inclined under load to the lower cylinder and on the chew Lower cylinder runs. <B>.</B> Durchzugsstreckwerk nach Patentanspruch, <B>2</B> gekennzeichnet durch eine Durchzugs druckwalze, deren Schwerpunkt abseits der Lunte liegt. 3. Durchzugsstreckwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die in Eingriff stehenden Teile der Druckwalze und des Unterzylinders mit Rillen versehen sind. 4. Durchzugsstreckwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die in Ein- griff stehenden Teile der Druckwalze und des Unterzylinders mit Riffeln versehen sind. <B>. </B> Pull-through drafting device according to claim, <B> 2 </B> characterized by a pull-through pressure roller, the focus of which is away from the sliver. 3. Draw-through drafting device according to claim, characterized in that the engaging parts of the pressure roller and the lower cylinder are provided with grooves. 4. Draw-through drafting device according to claim, characterized in that the parts of the pressure roller and the lower cylinder which are in engagement are provided with corrugations.
CH133764D 1927-08-25 1928-08-15 Pull-through drafting system. CH133764A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133764X 1927-08-25
DE160528X 1928-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH133764A true CH133764A (en) 1929-06-30

Family

ID=25606679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH133764D CH133764A (en) 1927-08-25 1928-08-15 Pull-through drafting system.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH133764A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE553596C (en) Sliver compactor for drafting systems
DE957915C (en) Drive for spindles on spinning and twisting machines
CH133764A (en) Pull-through drafting system.
DE474586C (en) Pull-through drafting system
DE2144363A1 (en) Maintenance device for spinning or twisting machines
DE452382C (en) Roll drafting system
DE2351140A1 (en) DEVICE FOR NON-REVERSIBLE TRANSMISSION OF MECHANICAL TORQUE IN BOTH DIRECTIONS OF ROTATION
DE816971C (en) Spindle drive for textile machines, especially wagon spinners
DE499564C (en) Spindle drive for spinning and twisting machines
AT155736B (en) Clamping device.
DE625943C (en) Poultry plucking machine
DE743964C (en) Apron stretching system with a pull-through roller that depresses the apron in a trough shape
DE2331995A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING Loose Fibers
CH671982A5 (en)
DE408214C (en) Thrust bearing
DE1560335C3 (en) Attachment spindle for unwinding fiber ribbons
DE813522C (en) Roving roller for carded yarn spinning machines
DE2305189A1 (en) CONTINUOUS SPINNING DEVICE
AT221391B (en) Loading device for the upper control rolls of a spinning machine drafting system
AT112041B (en) Roller bearings for the rollers of friction or adhesion gears.
DE598939C (en) Drafting top roller for spinning machines
DE1560384C3 (en) Device for laying the edge thread in thread winding devices to form cross-wound bobbins
DE476639C (en) Thread clamping device for spinning machines
DE940883C (en) Drawing device in which the wire is drawn through several dies connected in series using a single drum
AT120229B (en) Pull-through drafting system.