CH131218A - Gas-filled electric incandescent lamp for high currents. - Google Patents

Gas-filled electric incandescent lamp for high currents.

Info

Publication number
CH131218A
CH131218A CH131218DA CH131218A CH 131218 A CH131218 A CH 131218A CH 131218D A CH131218D A CH 131218DA CH 131218 A CH131218 A CH 131218A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lamp
replacement
bell
gas
sub
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
F Patent-Treuhand-Gesellschaft
Original Assignee
Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh filed Critical Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Publication of CH131218A publication Critical patent/CH131218A/en

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  

  Gasgefüllte elektrische Glühlampe für hohe Stromstärken.    Die Erfindung betrifft eine elektrische  Glühlampe für hohe Stromstärken. insbeson  dere für Projektionszwecke, mit in einer von  einem Bodenstück abnehmbaren Glasglocke  während des Betriebes der Lampe ständig  aufrecht erhaltenem     Durchfluss    von indif  ferentem, den Leuchtkörper umspülendem  Gas. Bei derartigen Lampen ist durch den  Fortfall von     Einschmelzstellen    die Bruch  sicherheit der Glasglocke wesentlich     erhöht     und auch die Möglichkeit einer Auswechs  lung des     Leuchtkörpers    gegeben. Der Ersatz  eines schadhaften Leuchtkörpers nimmt im  Betriebe. der Lampe jedoch immerhin eine  nicht unbeträchtliche Zeit in Anspruch. da.

    nicht nur ein Abnehmen und erneutes Fest  legen der Glasglocke, sowie Befestigen des  Leuchtkörpers, sondern auch ein Ausspülen  der neu aufgesetzten Glocke mit Füllgas  stattfinden muss. Um diesen beispielsweise  bei Benutzung der Lampe zu Kinovorfüh  rungen äusserst lästigen Zeitverlust in der    Auswechslung des Leuchtkörpers wesentlich  verkürzen zu können, ist gemäss' vorliegender  Erfindung im Innern der abnehmbaren Glas  glocke ein nach aussen     hervortretender    be  weglicher Träger für einen     Ersatzleucht-          körper    vorgesehen.

   Ist der normale     Leucht-          körper    der Lampe beschädigt oder durch  gebrannt, so kann ohne Abnehmen der  Glocke und ohne Einstellung des     Gasdurch-          flusses    der Ersatzleuchtkörper einfach durch  Betätigung seines Trägers an die Stelle des  durchgebrannten Leuchtkörpers     bezw.    in  eine für die Lichtausstrahlung günstige  Stellung innerhalb der Glasglocke gebracht  werden. Da die Betätigung des Trägers für  den Ersatzleuchtkörper nur einige Augen  blicke in Anspruch nimmt, so wird der fort  laufende Betrieb der Lampe beim Durch  brennen eines Leuchtkörpers nur für einen  ganz     unbeachtlich    kurzen Zeitraum unter  brochen.

   Die Möglichkeit zum schnellen Er  satz des durchgebrannten Leuchtkörpers      durch einen neuen     gestattet    es dabei auch,  den jeweils brennenden Leuchtkörper we  sentlich höher zu belasten als sonst, und so  mit die Lichtausbeute der Lampe beträcht  lich zu steigern.  



  Damit der Ersatz des durchgebrannten       bezw.    schadhaften Leuchtkörpers schnell  vonstatten geht, wird er zweckmässig in an.  sich bekannter Weise an den Stromzufüh  rungen der Lampe lose aufgehängt, und  der neue bewegliche Träger für den     Ersatz-          leuchtkörper    mit Organen zur     Abstreifung     des durchgebrannten     Leuchtkörpers,    etwa  nasenartigen Vorsprüngen, versehen.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel einer erfindungsgemäss     ausgebildeten     gasgefüllten elektrischen Glühlampe in     Fig.     1 in Ansicht, zum Teil im Schnitt darge  stellt;       Fig.    2 zeigt einen Querschnitt nach Li  nie     A-B    der     Fig.    1 und die       Fig.    3 einen Längsschnitt nach Linie       C-D    .der     Fib.    2.  



  Die Lampe besteht im wesentlichen aus  einem Bodenkörper a, :einer abnehmbaren       (slasglocke        h.,    zwei     ständerförmigen        Strom-          zuführungen   <I>c, d</I> und dem an diesen ange  brachten     Wendelleuchtkörper    g. Die Glas  glocke     1a    wird mittelst     Federn    p an einen  eingelegten Gummiring q des Bodenkörpers       n.    fest     angepresst.    Der Bodenkörper     a    be  steht aus zwei halbzylindrischen Teilen a'.

         a',    die durch eine Isolierschicht     cis,    etwa  eine     Glimmerschicht,    voneinander getrennt  sind und durch umgelegte Isolierringe     a4,     etwa.     Fiberringe,    aneinander gehalten wer  den.

   Jede     Bodenkörperhälfte    besitzt eine  Klemme     q1,        q'        (Fig.    2) zur Stromzuleitung,  so dass der gesamte Bodenkörper strom  führend ist und den Strom auf die in ihn  eingeschraubten     ständerförmigen    Stromzu  führungen<I>c, d</I> des     Leuchtkörpers    weiter  leitet.     Achsial    zur     Stromzuführung    d mün  det in den Bodenkörper ein Rohr     lc    zur Zu  führung des die Lampe beim Betriebe stän  dig durchspülenden indifferenten Füllgases.

         Letzteres    tritt am obern offenen Ende der  aus einem Rohr bestehenden Stromzufüh-         rung   <I>d</I> in die Gasglocke     h    der Lampe ein  und fliesst durch ein Loch r der oben ge  schlossenen, ebenfalls aus einem Rohr be  stehenden Stromzuführung c und durch ein       achsial    zu dieser stehendes Rohr o aus der  Glocke ständig ab.  



  Der Leuchtkörper g ist an den     ständer-          förmigen        Stromzuführungen   <I>c, d</I> lose auf  gehängt. Zu diesem Zwecke besitzen im  dargestellten Beispiel die Stromzuführungen  einstellbar befestigte Haken 's und der  Leuchtkörper g zwei zweckmässig nach ent  gegengesetzten Seiten gebogene Haken     s1.     Wie sich gezeigt hat, wird auch bei einer  derartigen Aufhängung des     Leuchtkörpers     ein guter Kontakt zwischen den Stromzu  führungen und dem Leuchtkörper gewähr  leistet, so dass die Lampe gefahrlos Er  schütterungen, wie sie zum Beispiel durch  den Motor eines     Kinoprojektionsapparates     hervorgerufen werden, ausgesetzt werden  kann.  



  Zwischen den beiden Stromzuführungen       e,   <I>d</I> ist durch den Bodenkörper<I>a</I>     achsial     zur Glocke     lt    und den lose aufgehängten       Leuchtkörper    g ein Träger für einen     Er-          satzleuchtkörper        g1    isoliert und, gasdicht  hindurchgeführt. Der Träger besteht aus  einem zylindrischen Stab t, an dessen oberem  Ende ein Metallbecher t' zur Aufnahme des       Ersatzleuchtkörpers        g1    angebracht ist.

   Die  Stange t ist in einer Isolierung     2r    und in  einer in dieser eingesetzten, mittelst Mutter  <B>211</B>     naehstellbaren    Stopfbüchse<I>0</I> verschieb  bar geführt. Der Metallbecher t' ist zweck  mässig perforiert oder zum mindesten am  Bodenteil mit einer., kleinen Öffnung ver  sehen, damit bei Inbetriebnahme der Lampe  keine schädlich wirkende Luft im Becher  zurückgehalten wird.

   Zwischen dem Metall  becher     t'    und dem     Bodenkörper    a.     bezw.    der  Nachstellschraube     2r1    für die Stopfbüchse     2c'     ist eine die Stange t lose umgebende     Isolier-          scheibe        v    vorgesehen, die es verhindert, dass  herabfallende     Leuchtkörperteile    den     Isolier-          spalt    zwischen den beiden Bodenkörper  hälften     a1,        a'    überbrücken und dann zu  Kurzschlüssen Veranlassung geben.

   An der      Isolierscheibe v ist ein Federbügel     v'    mit.  einer den Leuchtkörper     t    übergreifenden  Platte     v2    aus Glimmer oder Metall befestigt.  Letztere verhindert, dass' leerabfallende  Leuchtkörperteile     den.Ersatzleuchtkörper        ,g'     beschädigen und sich an diesem. festsetzen.

    Der Metallbecher     t'    ist endlich am obern       Rande    mit einem nasenartigen Vorsprung     t2     oder auch mit mehreren solchen Vorsprüngen  zum Abstreifen des durchgebrannten     Leucht-          körpers    g von den     Halterungshaken    s der  Stromzuführungen versehen.  



  Ist der hochbelastete Leuchtkörper g     be-          schädigt    oder durchgebrannt, so wird durch  die Bedienungsperson die Stange t ange  hoben, wobei die federnd gehaltene Schutz  platte     v2    durch die Haken     s'    des Ersatz  leuchtkörpers     g'    bei Seite gedrängt wird.  Gegen Ende der Hochbewegung der Stange  t wird diese etwas gedreht, damit die frei  hochstehenden Schenkel des     Ersatzleucht-          körpers    durch den zwischen den Haken s  der Stromzuführungen verbleibenden Spalt  soweit     hindurchtreten,    dass die Haken     s'    et  was oberhalb der Haken s stehen.

   Durch  die Drehung der Stange t und auch die  Hochbewegung derselben wird     ,gleichzeitig     erreicht, dass der nasenartige Vorsprung     t2          gegen    die noch an den Haken s hängenden  Leuchtkörperteile trifft und diese abstösst.  Sobald letzteres durchgeführt ist. wird die  Stange t in die Normallage zurückgedreht  und so weit gesenkt, bis die Haken     s'    des       Ersatzleuchtkörpers    in die Haken s der  Stromzuführungen eingreifen. Der     Ersatz-          leuchtkörper    ist alsdann genau an die Stelle       des    ursprünglich benutzten     Leuchtkörpers     gebracht.

   Es ist daher nicht notwendig, den  Ersatzleuchtkörper :besonders auszurichten,       etwa,    gegenüber dem Kondensator der Pro  jektionsoptik.  



  Die lose Aufhängung des     Leuchtkörpers     an den     ständerförmigen    Stromzuführungen  kann ebenso wie die Ausbildung des von       a        a        ussen        bedienbaren        beweglic.lien        Trägers        für     den     Ersatzleuchtkörper    auch eine mannig  fach andere sein. Der Träger kann beispiels  weise     statt    im Bodenkörper auch im Scheitel    der Lampenglocke geführt sein.

   Auch kann  der Träger statt einer geradlinigen Bewe  gung eine     Schwingbewegung    zum     Instel-          lungbringen    des Ersatzleuchtkörpers aus  führen.



  Gas-filled electric incandescent lamp for high currents. The invention relates to an electric incandescent lamp for high currents. in particular for projection purposes, with a flow of indif ferent gas that rinses the luminous element which is constantly maintained in a glass bell that can be removed from a base piece during operation of the lamp. In such lamps, the breakage security of the bell jar is significantly increased by the elimination of melting points and the possibility of exchanging the filament is given. The replacement of a defective luminaire takes place in the company. However, the lamp does take a not inconsiderable amount of time. there.

    Not only must the bell jar be removed and fixed again, as well as fastening the luminous element, but also the bell that has been newly placed must be rinsed with filling gas. In order to be able to shorten this extremely annoying loss of time in the replacement of the luminous element, which is extremely annoying when using the lamp for cinema presentations, according to the present invention an outwardly protruding movable support for a replacement luminous element is provided inside the removable glass bell.

   If the normal luminous element of the lamp is damaged or burned through, the replacement luminous element can be replaced with the burnt-out luminous element by actuating its carrier without removing the bell and without adjusting the gas flow. be brought into a favorable position for the light emission within the bell jar. Since the operation of the carrier for the replacement lamp takes only a few moments to complete, the ongoing operation of the lamp when burning through a lamp is only interrupted for a very negligible short period of time.

   The ability to quickly replace the burnt-out filament with a new one also allows the burning filament to be stressed significantly higher than usual, thus increasing the luminous efficiency of the lamp considerably.



  So that the replacement of the blown respectively. damaged filament takes place quickly, it is expedient in on. It is known to be loosely suspended from the power supply lines of the lamp, and the new movable support for the replacement lamp is provided with organs for stripping off the burned-out lamp, such as nose-like projections.



  The drawing shows an embodiment example of a gas-filled electric incandescent lamp designed according to the invention in FIG. 1 in a view, partly in section, Darge provides; Fig. 2 shows a cross section along line A-B of Fig. 1 and Fig. 3 shows a longitudinal section along line C-D. Of Fib. 2.



  The lamp essentially consists of a base body a: a removable (slas bell h., Two stand-shaped power leads <I> c, d </I> and the spiral lamp body g attached to it. The glass bell 1a is closed by means of springs p firmly pressed against an inserted rubber ring q of the bottom body n .. The bottom body a be consists of two semi-cylindrical parts a '.

         a ', which are separated from one another by an insulating layer cis, for example a mica layer, and by folded-over insulating rings a4, for example. Fiber rings held together.

   Each floor body half has a terminal q1, q '(Fig. 2) for the power supply, so that the entire floor body carries current and passes the current on to the column-shaped power supply leads <I> c, d </I> of the luminous body that are screwed into it . Axially to the power supply d opens into the base body a tube lc for supplying the indifferent filling gas which is constantly flushing through the lamp during operation.

         The latter enters the bell jar h of the lamp at the top open end of the power supply <I> d </I> consisting of a tube and flows through a hole r of the power supply c, which is closed at the top and also consists of a tube an axially to this standing tube o from the bell constantly from.



  The luminous element g is loosely hung on the stand-shaped power supply lines <I> c, d </I>. For this purpose, in the example shown, the power supply lines have adjustably attached hooks and the luminous element g has two hooks s1 suitably bent towards opposite sides. As has been shown, even with such a suspension of the luminous element, good contact between the power supply leads and the luminous element is guaranteed, so that the lamp can be safely exposed to vibrations such as those caused by the motor of a cinema projection apparatus.



  Between the two power supply lines e, <I> d </I>, a carrier for a replacement lamp g1 is insulated and passed through in a gastight manner through the base body <I> a </I> axially to the bell lt and the loosely suspended lamp body g. The carrier consists of a cylindrical rod t, at the upper end of which a metal cup t 'is attached for receiving the replacement lamp body g1.

   The rod t is guided displaceably in an insulation 2r and in a stuffing box <I> 0 </I> which is inserted in this and can be sewn by means of a nut <B> 211 </B>. The metal cup t 'is expediently perforated or at least see on the bottom part with a., Small opening so that no harmful air is retained in the cup when the lamp is started up.

   Between the metal cup t 'and the bottom body a. respectively the adjusting screw 2r1 for the stuffing box 2c 'is provided with an insulating washer v loosely surrounding the rod t, which prevents falling parts of the lamp body from bridging the insulating gap between the two bottom body halves a1, a' and then causing short circuits.

   A spring clip v 'is attached to the insulating disk v. attached to a plate v2 made of mica or metal and overlapping the filament t. The latter prevents' empty lighting body parts from damaging the replacement lighting body 'g' and attaching themselves to it. fix.

    The metal cup t 'is finally provided on the upper edge with a nose-like projection t2 or with several such projections for stripping the burnt-out luminous element g from the holding hooks s of the power supply lines.



  If the highly stressed luminous element g is damaged or burned out, the operator lifts the rod t, the resiliently held protective plate v2 being pushed aside by the hooks s 'of the replacement luminous element g'. Towards the end of the upward movement of the rod t, it is rotated somewhat so that the freely upstanding legs of the replacement lamp pass through the gap remaining between the hooks s of the power supply lines so that the hooks s are somewhat above the hooks s.

   As a result of the rotation of the rod t and also the upward movement of the same, it is achieved at the same time that the nose-like projection t2 hits against the lamp parts still hanging on the hook s and pushes them off. As soon as the latter is done. the rod t is rotated back into the normal position and lowered until the hooks s' of the replacement lamp engage in the hooks s of the power supply lines. The replacement luminous element is then placed exactly in the place of the originally used luminous element.

   It is therefore not necessary to align the replacement lamp especially, for example, with respect to the capacitor of the projection optics.



  The loose suspension of the luminous element on the stand-shaped power supply lines, as well as the design of the externally operable movable carrier for the replacement luminous element, can also be variously different. The carrier can example, instead of being guided in the base body in the apex of the lamp bell.

   Instead of moving in a straight line, the carrier can also carry out an oscillating movement in order to bring the replacement lamp into place.

 

Claims (1)

PATENTANSPFUCH: Gasgefüllte (elektrische Glühlampe für hohe Stromstärken, insbesondere für Pro jektionszwecke, mit in einer von einem Bo denstück abnehmbaren Glasglocke wä.brend des Betriebes der Lampe ständig aufrecht erhaltenem Durchfluss von indifferentem.. PATENT APPLICATION: Gas-filled (electric incandescent lamp for high currents, especially for projection purposes, with a glass bell removable from a base piece while the lamp is in operation, with a constant flow of indifferent .. den Leuchtkörper umspülenden Gas, ge kennzeichnet durch einen im Innern der ab nehmbaren Glasglocke untergebrachten, nach aussen hervortretenden beweglichen Träger für einen Ersatzleuchtkörper, mittelst dessen der Ersatzleuchtkörper ohne Abnehmen der Glocke in eine für die Lichtausstrahlung ge eignete Stellung innerhalb der Glasglocke gebracht werden kann. UNTERANSPRüCHE: 1. The gas flowing around the lamp, characterized by an outwardly protruding movable support for a replacement lamp housed inside the removable bell jar, by means of which the replacement lamp can be brought into a position within the bell jar suitable for light emission without removing the bell. SUBCLAIMS: 1. Lampe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Träger für den Er- satzleuchtkörper im Bodenkörper der ab nehmbaren Glocke achsial zu letzterer und zu einem an ständerförmigen Strom führungen lose aufgehängten Leucht- körper verschiebbar geführt ist. ?. Lamp according to patent claim, characterized in that the carrier for the replacement lamp in the base of the removable bell is guided axially to the latter and to a lamp loosely suspended on stand-shaped current guides. ?. Lampe nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für den Ersatzleuchtkörper aus einer im stromführenden Bodenkörper der abnehmbaren Glasglocke gasdicht und isoliert geführten Stange besteht, an de ren in der Glasglocke liegendem Ende ein Becher zur Aufnahme des Ersatz- leuchtkörpers vorgesehen ist. Lampe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2. dadurch a,ekennzeich- net, dass über den Ersatzleuchtkörper eine federnde. Lamp according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the support for the replacement lamp consists of a rod which is gas-tight and insulated in the current-carrying base of the removable bell jar, at the end of which a beaker is provided to accommodate the replacement lamp . Lamp according to claim and sub-claims 1 and 2. characterized a, ekennzeich- net that a resilient over the replacement lamp. Schutzplatte hinweggreift, die bei der Verschiebung des LeuCht- körperträgers durch letzteren bei Seite 0,edrängt wird. 4. Lampe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, dass' die federnde Sehutzplatte an einer zwischen dem Becher der verschieb baren Trägerstange und dem stromf;lth- renden Bodenkörper angebrachten, die Tragstange lose umgebenden Isolier- körper befestigt ist. 5. Protective plate reaches away, which is pushed when the light body carrier is moved by the latter on page 0. 4. Lamp according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that 'the resilient protective plate is attached to an insulator attached between the cup of the displaceable support rod and the current-carrying bottom body and loosely surrounding the support rod. 5. Lampe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich net, dass der den Ersatzleuchtkörper auf nehmende Becher einen nasenartigen Vor- sprung zum Abstreifen des durchge brannten, lose aufgehängten Leucht- körpers aufweist. G. Lampe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 5; dadurch gekennzeich net, dass der Leuchtkörper ein Wendel- leuchtkörper ist, dessen Enden mit nach entgegengesetzten Seiten abgebogenen Ha ken versehen sind. Lamp according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the cup which receives the replacement lamp has a nose-like projection for stripping off the loosely suspended lamp that has burned out. G. Lamp according to claim and sub-claims 1 to 5; characterized in that the luminous element is a helical luminous element, the ends of which are provided with hooks bent on opposite sides.
CH131218D 1927-04-28 1928-02-27 Gas-filled electric incandescent lamp for high currents. CH131218A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE131218X 1927-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH131218A true CH131218A (en) 1929-01-31

Family

ID=5663978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH131218D CH131218A (en) 1927-04-28 1928-02-27 Gas-filled electric incandescent lamp for high currents.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH131218A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935207C2 (en) High pressure metal vapor discharge lamp
DE102013012310A1 (en) Lamp e.g. photo-optic lamp has burner that is mounted from side of pinch seal, such that clamp does not interfere with lead wires, and axis of lamp is sealed in center of base in upright manner
DE2517818A1 (en) IGNITION AND OPERATING DEVICE FOR A HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE2951740A1 (en) LIGHTING DEVICE
CH131218A (en) Gas-filled electric incandescent lamp for high currents.
DE1952697A1 (en) Device for the electronic ignition of gas discharge tubes such as fluorescent lamps
AT112751B (en) Gas-filled electric incandescent lamp for high currents.
DE891889C (en) Putty-free base attachment to electric light bulbs
DE464735C (en) Gas-filled electric light bulb
DE3536385C2 (en)
DE1953276U (en) LIGHT BULB WITH A FIXING DEVICE FOR THE GLOW THREAD.
AT130417B (en) Electric tube with glow electrodes and constricted discharge.
CH222067A (en) Device with at least one electrical discharge tube.
DE576935C (en) Gas-filled electric arc lamp
DE1589286C3 (en) Ignition and operating device for a high-pressure discharge lamp
DE370932C (en) Device for lighting metal halide lamps in series with electric incandescent lamps
DE3103560A1 (en) HALOGEN BULB
DE3124261A1 (en) &#34;ELECTRIC BULB&#34;
AT131806B (en) Gas-filled electric arc lamp with electrodes made of refractory materials, in particular tungsten.
DE274488C (en) Thread support frame for electric light bulbs
DE426187C (en) Filament holder
AT103780B (en) Multiphase electric arc lamp.
AT85262B (en) Electric light bulb.
DE410429C (en) Electric multi-filament light bulb
AT115422B (en) Electric light bulb with two or more filaments.