CH128419A - Table with a retractable tabletop designed for typewriters. - Google Patents

Table with a retractable tabletop designed for typewriters.

Info

Publication number
CH128419A
CH128419A CH128419TA CH128419A CH 128419 A CH128419 A CH 128419A CH 128419T A CH128419T A CH 128419TA CH 128419 A CH128419 A CH 128419A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
table top
frame
table frame
sub
typewriters
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Puentener
Original Assignee
Walter Puentener
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Puentener filed Critical Walter Puentener
Priority to CH128419T priority Critical patent/CH128419A/en
Publication of CH128419A publication Critical patent/CH128419A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/02Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with vertical adjustable parts

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  

  Tisch mit versenkbarer, zum Aufstellen von Schreibmaschinen bestimmter Tischplatte.    Gegenstand der vorliegenden     Erfindung     ist ein Tisch mit versenkbarer, ,zum Aufstel  len von Schreibmaschinen bestimmter Tisch  platte. Derselbe bezweckt, ein leichtes und  staubsicheres Aufbewahren von Schreib  maschinen zu ermöglichen.  



  Gemäss der Erfindung ist in einem Auf  bewahrungsraum eines Tischgestelles eine  Tischplatte     vertikal    auf und ab verschiebbar  gelagert. Um die Tischplatte in der Hochlage  fixieren zu können, sind besondere Mittel vor  gesehen. Am Tischgestell ist ein Deckel     ange-          lenkt,    welcher seitlich zum Tischgestell ver  legt und mittelst welchem der Aufbewah  rungsraum abgeschlossen werden kann.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispielswei  sen Ausführungsform zur Darstellung ge  bracht, und es zeigt von derselben:       Fig.    1 eine Seitenansicht,       Fig.    2 eine Ansicht von oben, mit teil  weisem Schnitt, in Gebrauchsstellung,       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie     A-_A     der     Fig.    2, bei geschlossener Stellung,     und\          Fig.    4 ein Detail, in grösserem     Massstab.       1 ist ein Tischgestell, das einen Aufbe  wahrungsraum 2 in sich schliesst,     in    welch  letzterem die vertikal auf- und ab verschieb  bar gelagerte Tischplatte 3 lagert.

   Auf die  Tischplatte 3 stellt man die zur Verwendung  kommende (Schreibmaschine auf. 4 sind in der  Tischplatte 3 sitzende Hülsen, in welchen  die Schenkel von U-förmigen Handbügeln 5  angeordnet sind. Die Handbügel 5     sind    nahe  den . kürzeren Seiten der     rechteckförmigen     Tischplatte 3 vorgesehen und besitzen an  ihren Enden Anschläge 6. Auf die Tisch  platte 3 wirkt eine Schraubenfeder 7, welch  letztere sich anderseits gegen die Leiste 8  abstützt. Infolge Wirkung der Schrauben  feder 7 hat die Tischplatte immer das Be  streben sich nach oben in die Gebrauchsstel  lung zu bewegen.

   An drei (Seiten der Tisch  platte ragen Stifte 9 vor, welche     in    Längs  nuten 10 der vertikal verlaufenden, am  Tischgestell 1 befestigten Führungsleisten 11  eingreifen. 12 ist ein Deckel, dessen untere  Seite eine Vertiefung aufweist, in welcher       mittelst        Stiften    13 der Halter 14 drehbar be  festigt ist. Das gegen das Tischgestell zuge  kehrte Ende des Halters (in ausgeschwenkter      Lage des Deckels) weist eine     Ausnehmung    15  auf. Bei hochgestelltem Halter stützt sich der  durch letztere gebildete Ansatz 16 gegen das  Tischgestell, so dass der Deckel in seitlich aus  geschwenkter Lage,     bezw.    in Gebrauchsstel  lung     (Fig.    1 und 2) gut gehalten wird.

   Der  Deckel 12 ist mittelst den Lenkstäben 17 an  der Stange 18 drehbar befestigt, welch  letztere in einer Vertiefung 19 des Tisch  gestelles ruht. Zwecks Einschwenkung des  Deckels wird einfach der Halter 14 umge  klappt und ersterer in der gewünschten Rich  tung bewegt.  



  An dem Tischgestell sind mittelst Sehrau  ben 20 Lagerstücke 21 befestigt, in welchen  auf Zapfen 22 die zwei Winkelstücke 23  drehbar angeordnet sind. Die kürzeren Schen  kel der Winkelstücke 2,3 weisen je eine       V-förmige        Ausnehmung    24 auf, in welche  bei Hochlage der Tischplatte 3 die in letz  terer sitzenden Stifte 25 eingreifen. Infolge  des Gewichtes der     Tischplatte    3 haben die  Winkelstücke das Bestreben sich im Uhr  zeigersinne     (Fig.    4) zu drehen, wobei sie die  Stifte 9 in den Führungsleisten 11 an ihre  Seitenflächen drücken und dabei eine Ver  sperrung bewirken, so dass die Tischplatte in  der Hochlage fixiert ist.

   Hebt man die Platte  3 etwas aus der Hochlage     (Fig.    1 und 4), so  kommen die Stifte 25 ausser Eingriff mit  den     Ausnehmungen    24 und die Winkelstücke  drehen sich infolge     d!er    Drehmomente der  längeren     iSchenkel    in die in     Fig.    4 darge  stellte strichpunktierte Lage. Die Tischplatte  3 kann man hierauf nach unten bewegen,  wobei die Stifte 25 über die     Ausnehmungen     24 der Winkelstücke 23 hinweggleiten.

   Wird  die Tischplatte hochgezogen, so schlagen die  Stifte an die     kurzern        Schenkel    der Winkel  stücke, wodurch dieselben entgegen dem  Uhrzeigersinn     (Fig.    4) in die durch ausgezo  genen Linien dargestellte Lage gedreht wer  den, wobei die     Stifte    25 wieder in die Aus  nehmung 24 einschnappen und dabei eine  Versperrung, respektive Fixierung der Tisch  platte 3 in ihrer Hochlage bewerkstelligen.  



  An der Vorderwand 26 des Tischgestelles  ist eine nach innen schwingbare Abschluss-    platte 27     angelenkt.    Letztere ist durch die  Stange 28 mit der Tischplatte 8     gelenkig    ver  bunden. Wird die Tischplatte in die Hoch  lage gebracht (strichpunktierte Lage in       Fig.    3), so wird die Stange 28 mitbewegt  und dabei die     Abschlussplatte    27 nach innen  geschwenkt. Die Kniegelenke einer schreiben  den Person können daher etwas in den  Schreibmaschinentisch,     bezw.    in den Raum  2 gesteckt werden, wie es für eine bequeme  Schreibstellung     wünschenswert    ist.

   Bei Nie  derbewegung der Tischplatte 3 wird die Ab  schlussplatte vermittelst der Stange 28 in  die in     Fig.    3 dargestellte, den Raum 2 ab  schliessende Lage     zurückbewegt.     



  Die Schraubenfeder 7 ermöglicht ein  leichteres     Heben    der Tischplatte 3 von der  Tief- in die Hochlage, ebenfalls wird ein  plötzliches Niederfallen beim     Abwärtsbewe-          gen    ausgeschlossen.    Im     ferneren    verhindert die .Schrauben  feder 7 starke Vibrationen der Tischplatte,  wenn auf einer auf letzteren aufgestellten  Schreibmaschine geschrieben     wird.     



  Der Deckel 12 könnte selbstverständlich  auch auf der linken     ,Seite    des Tisches ange  ordnet und das Tischgestell 1 mit geeigneten  Schubladen versehen sein.



  Table with a retractable tabletop designed for typewriters. The present invention is a table with retractable, plate for Aufstel len typewriters certain table. The same purpose is to enable easy and dust-proof storage of typewriters.



  According to the invention, a table top is mounted vertically up and down in a storage space of a table frame. In order to be able to fix the table top in the raised position, special means are seen before. A lid is hinged to the table frame, which is positioned laterally to the table frame and by means of which the storage space can be closed.



  In the accompanying drawings, the subject matter of the invention is introduced in an exemplary embodiment for illustration, and it shows of the same: Fig. 1 is a side view, Fig. 2 is a view from above, with a partial section, in the position of use, Fig. 3 is a section according to the line A-_A of Fig. 2, in the closed position, and \ Fig. 4 a detail, on a larger scale. 1 is a table frame that includes a storage space 2 in which the latter stores the table top 3, which can be moved vertically up and down.

   The typewriter to be used is placed on the table top 3. 4 there are sleeves in the table top 3 in which the legs of U-shaped hand brackets 5 are arranged. The hand brackets 5 are provided near the shorter sides of the rectangular table top 3 and have stops at their ends 6. A helical spring 7 acts on the table top 3, the latter being supported on the other hand against the bar 8. As a result of the action of the helical spring 7, the table top always tends to move upwards into the position of use .

   On three (sides of the table top pins 9 protrude, which engage in longitudinal grooves 10 of the vertically extending guide strips 11 attached to the table frame 1. 12 is a cover, the lower side of which has a recess in which the holder 14 rotates by means of pins 13 The end of the holder facing the table frame (in the pivoted-out position of the lid) has a recess 15. When the holder is raised, the extension 16 formed by the latter is supported against the table frame, so that the lid is in a laterally pivoted position , respectively. In the position of use (Fig. 1 and 2) is kept well.

   The cover 12 is rotatably attached to the rod 18 by means of the steering rods 17, the latter resting in a recess 19 of the table frame. For the purpose of pivoting the cover, the holder 14 is simply folded over and the former is moved in the desired direction.



  On the table frame are mittelst Sehrau ben 20 bearing pieces 21 attached, in which on pin 22 the two angle pieces 23 are rotatably arranged. The shorter's angle of the elbows 2,3 each have a V-shaped recess 24 into which the pins 25 seated in the latter terer engage when the table top 3 is raised. Due to the weight of the table top 3, the elbows have the tendency to turn clockwise (Fig. 4), pressing the pins 9 in the guide strips 11 on their side surfaces and thereby cause a lock so that the table top in the raised position is fixed.

   If the plate 3 is lifted slightly from the elevated position (FIGS. 1 and 4), the pins 25 come out of engagement with the recesses 24 and the angle pieces rotate as a result of the torques of the longer legs into the dash-dotted line shown in FIG Location. The table top 3 can then be moved downwards, the pins 25 sliding over the recesses 24 of the angle pieces 23.

   If the table top is pulled up, the pins hit the shorter legs of the angle pieces, making the same counterclockwise (Fig. 4) rotated in the position shown by the lines drawn out who the, the pins 25 snap back into the recess 24 from and thereby achieve a locking, or fixation of the table top 3 in its high position.



  An inwardly swingable end plate 27 is hinged to the front wall 26 of the table frame. The latter is articulated ver through the rod 28 with the table top 8 connected. If the table top is brought into the high position (dash-dotted position in FIG. 3), the rod 28 is moved along with it and the end plate 27 is pivoted inward. The knee joints of a write the person can therefore something in the typewriter table, respectively. be inserted into the room 2, as it is desirable for a comfortable writing position.

   When the table top 3 never moves, the end plate is moved back by means of the rod 28 in the position shown in FIG. 3, the space 2 from the closing position.



  The helical spring 7 enables the table top 3 to be lifted more easily from the low to the high position; a sudden fall when moving down is likewise excluded. In addition, the screw spring 7 prevents strong vibrations of the table top when writing on a typewriter set up on the latter.



  The lid 12 could of course also be arranged on the left side of the table and the table frame 1 provided with suitable drawers.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Tisch mit versenkbarer, zum Aufstellen von Schreibmaschinen bestimmter Tisch platte, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Aufbewahrungsraum eines Tischgestelles eine Tischplatte vertikal auf und ab ver schiebbar lagert, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Tischplatte in der Hochlage fixieren zu können, ferner gekennzeichnet durch einen am Tischgestell angelenkten Deckel, welcher seitlich zum Tischgestell verlegt und mittelst welchem der Aufbewah rungsraum abgeschlossen werden kann. UNTERANSPRüCHE 1. Claim: table with retractable table top intended for setting up typewriters, characterized in that a table top is vertically slidable up and down in a storage space of a table frame, with means being provided to be able to fix the table top in the upper position, further characterized by a lid hinged to the table frame, which is moved to the side of the table frame and means which the storage space can be closed. SUBCLAIMS 1. Tisch nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an drei .Seiten der Tisch platte Stifte vorgesehen sind, welche in Längsnuten von am Tischgestell befestig ten Führungsleisten eingreifen. Tisch nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekenzeichnet, dass die Tischplatte mit Handbügeln versehen sind und unter der Wirkung einer Feder steht, so dass sie stets das Bestreben hat, sich nach oben in die Hochlage zu bewe gen. 3. Table according to claim, characterized in that on three sides of the table top pins are provided which engage in longitudinal grooves of guide strips attached to the table frame. Table according to claim and sub-claim 1, characterized in that the table top is provided with hand brackets and is under the action of a spring, so that it always tries to move upwards into the upper position. Tisch nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass der Deckel mittelst Lenkstäben schwenkbar an dem Tischgestell ange- lenkt ist, wobei an der untern Seite des Deckels ein Halter drehbar befestigt ist, welcher sich, hochgestellt, in ausge schwenkter Lage des Deckels gegen das Tischgestell abstützt. 4. Tisch nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, dass an dem Tischgestell Winkel stücke drehbar angeordnet sind, deren eine Enden je eine Ausnehmung aufwei sen, in welche an der Tischplatte befe stigte Stifte einzugreifen bestimmt sind. 5. Table according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the cover is pivotably articulated to the table frame by means of steering rods, a holder being rotatably attached to the lower side of the cover, which, when raised, is in a pivoted position the lid is supported against the table frame. 4. Table according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that angle pieces are rotatably arranged on the table frame, one end of which has a recess aufwei sen, in which befe on the table top pins are intended to intervene. 5. Tisch nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich net, dass an der Vorderseite des Tisch gestelles eine Abschlussplatte schwingbar angeordnet ist, welche durch eine Stange mit der auf und ab beweglichen Tisch platte gelenkig verbunden ist. Table according to claim and sub-claims 1 to 4, characterized in that on the front of the table frame an end plate is swingably arranged, which is articulated by a rod with the up and down movable table plate.
CH128419T 1928-02-04 1928-02-04 Table with a retractable tabletop designed for typewriters. CH128419A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128419T CH128419A (en) 1928-02-04 1928-02-04 Table with a retractable tabletop designed for typewriters.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128419T CH128419A (en) 1928-02-04 1928-02-04 Table with a retractable tabletop designed for typewriters.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH128419A true CH128419A (en) 1928-11-01

Family

ID=4386888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH128419T CH128419A (en) 1928-02-04 1928-02-04 Table with a retractable tabletop designed for typewriters.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH128419A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818306C (en) Sewing machine table
EP0118776A1 (en) Portable chair
DE2633787C3 (en) Flap holder
DE3401170A1 (en) Item of furniture with a lowerable table top
DE3129285C2 (en) "Container lids, especially for large waste containers
CH128419A (en) Table with a retractable tabletop designed for typewriters.
DE2709313B2 (en) Cabinet for documents
DE808328C (en) Portable drawing device
DE2318815C2 (en) Fold-up lounge furniture with a table
DE513880C (en) Cupboard convertible into a student's desk
DE653795C (en) Sofa bed with a built-in, collapsible bed frame
DE948010C (en) Children's bed frame with slidably arranged, upper grid part
DE3347388C2 (en)
DE647159C (en) Typewriter table
DE800017C (en) Lifting jack-like guide device to make it easier to fit the hinge parts of the furniture door and furniture
AT220309B (en) Single sofa bed
AT233929B (en) Furniture for a free arm sewing machine
DE838945C (en) Murphy beds or the like
DE723800C (en) Desk with a table top part that can be folded back into the niche area and a retractable typewriter
DE2004372C3 (en) Seating
DE1067288B (en)
DE554388C (en) Device for stretching folders with clips in the back
DE102020120205A1 (en) Mechanism for converting a piece of furniture from a sitting position to a lying position
DE334021C (en) Filing cabinet for unperforated documents, drawings, etc. The like with a door designed as a container and hinged downwards
DE935006C (en) File box for index cards