Schaltanordnung, bei der parallel zum Hauptschalter Schwingungskreise zur Aufnahme der Energie des abzuschaltenden lüreises liegen. Bekanntlich treten bei der Ein- und Aus schaltung von elektrischen Kreisen, insbe sondere wenn diese eine grössere Kapazität besitzen, an den Schaltmessern störende Er scheinungen in Form von Rückzündungen bezw. Funkenbildungen auf. Bei der Ab schaltung von Wechselstromkreisen machen sich derartige störende Einflüsse besonders stark bemerkbar.
Der Grund dafür besteht vor allem darin, dass die in dem abzuschal tenden Stromkreis entweder induktiv oder kapazitiv aufgespeicherte Energie im Ab schaltmoment plötzlich vernichtet werden muss, so dass eine Lichtbogenuildung ein tritt.
Um nun diese Energie von den Kontak ten des eigentlichen Schalters abzuhalten, ist es bereits bekannt, zum Schalter einen Schwingungskreis parallel zu schalten, der auf Netzfrequenz abgestimmt ist. In Abb. 1 der Zeichnung ist eine derartige Anordnung dargestellt. Die Wechselstrommaschine 1 speist eine Freileitung 2; für die AusQhal- tung der Freileitung dient der Schalter 3. Diesem ist ein .Schwingungskreis mit der Kapazität 4 und der Induktivität 5 . parallel geschaltet. Nach dem Öffnen des Haupt schalters 3 strömt daher ,die Ladung der.
Leitung 2, da der Hilfsschalter 6 zunächst geschlossen ist, in den Schwingungskreis hinein und ladet diesen auf. Innerhalb des Schwingungskreises wird dann die Energie rasch verzehrt. Da nunmehr in den Zu leitungen zum Schwingungskreis kein Strom fliesst, so kann auch der Schwingungskreis mittelst des Schalters 6 von dem Netzteil 2 abgetrennt werden.
Diese bekannte Anordnung hat nun den Nachteil, dass der Schwingungskreis bei gro ssen abzuschaltenden Leistungen auch für eine entsprechend grosse Energieaufnahme ge baut sein muss. Dies bedingt grosse und teure Kondensatoren. Man kann nun die Grösse des Schwingungskreises wesentlich vermin dern, wenn man erfindungsgemäss' parallel zum $auptschalter noch ein Gasentladungs- gefäss legt, das bei Wechselstrom die Auf gabe hat, den Stromstoss bis zum ersten Durchgang durch den Nullwert des @Vecbsel- .tronies aufzunehmen.
Fig. \? der Zeichnung zeigt eine derartige Anordnung an einem Beispiel. Es sind hier zwei Schwingungskreise 7 und 8 hinterein ander und zum Schalter ; parallel geschaltet. Ausserdem ist zum Schalter 3 noch eine Quecksilberdampfentladungsröhre mit zwei Quecksilberelektroden 12 und 13 und zwei Zündelektroden 10 parallel geschaltet. Die Erregung der Zündelektroden erfolgt von der Sekundä.rwicl;lung eines mit den beiden Schwingungskreisen 7 und 8 in Reihe ge schalteten Transformators 9. Beim Offnen des Schalters 3 werden zunächst die beiden Schwingungskreise 7 und 8 aufgeladen.
Es fliesst also ein erheblicher Stromstoss durch den Transformator 9, und die Quecksilber dampfröhre wird durch Erregung der Ziind- elektroden 10 eingeschaltet. Nach dem Auf laden der Schwingungskreise wird dann be kanntlich der Strom in den Zuleitungen, also auch in dem Transformator, 9, pral@- tisch gleich Null.
Infolgedessen wird keine Zündenergie mehr zu den Elektroden. 10 hinzugeführt, so class auch die Quecksilber- dampfröhre beim nächsten Durchgang des Stromes durch I\Tull erliselit. Die Mitte der Sekundärseite des Transformators 9 ist mit den beiden Hauptelektroden 12 und 13 des Fntladungsgefäss'es über Blockkondensatoren 1-I verbunden.
Bei dieser Anordnung ist ein S S ehalfer zum sehliesslichen Abschalten der Schwingungskreise im Prinzip nicht notwen dig.
Selbstverständlich könnte man die Er- rf"gung der Zündelektroden 10 mittelst eines Kopplungstransformators auch noch in an derer Weise durchführen, indem man etwa beide Zündelektroden der Entladungsröhre an das eine Ende der Sekundärspule des Transformators 9 legt; und das andere Ende dieser Spule über zwei Kondensatoren an die beiden HaupfeleI;troden der Entladungsröhre anschliesst.
Ebenso könnte man zwei Sekun därspulen am Transformator 9 vorsehen und fliese je an eine Zündelektrode und an die dazu gehörige H < iupteh@l;trode der G:isent- ladiingsrölire anschliessen. Ebenso kann inaii Matt einer indul;ti,-eii Kopplungsvorricht,unb für die Erregung der Zündelektroden (Transformator 9) auch eine l;
apazitive oder galvanisehe Kopplung vorsehen.
Anstatt den Schwingungskreis konstan- ter Eigenfrequenz in den Hauptstroinhruis hinein und wieder heraus zu schalten, kann man auch seine Eigenfrequenz veränderlich machen und sie zunächst beim Offnen des Hauptschalters gegenüber der Netzfrequenz verstimmt einstellen.
Der Widerstand des Schwin@ungsl;reises ist dann ein verhältnis- mä.ss'i@ geringer und der abzuschaltende Strom fliesst zum grossen Teil, statt durch den @auptschalicr, durch den Scliwingungs- kreis hindurch.
Hieriinf wird der Schwin- gungsbreis auf die Frequenz des Netzes ein- Olestellt und so der durch den Kreis hin durchfliessende Strom allmählich ab-e- schwächt. Schli@@sslicli kann man den Scliwin- gnngskreis selbst: durch Öffnen eines @c@ial- iers abschalten.
Switching arrangement in which oscillating circuits are parallel to the main switch to absorb the energy of the lüreises to be switched off. It is known that when switching on and off electrical circuits, in particular special when they have a larger capacity, annoying phenomena on the switch knives in the form of backfiring respectively. Sparks. When switching off AC circuits, such disruptive influences are particularly noticeable.
The main reason for this is that the energy stored either inductively or capacitively in the circuit to be switched off suddenly has to be destroyed at the moment of switching off, so that an arc build-up occurs.
In order to keep this energy from the Kontak th of the actual switch, it is already known to connect a resonant circuit in parallel to the switch, which is tuned to the mains frequency. Such an arrangement is shown in Fig. 1 of the drawing. The alternator 1 feeds an overhead line 2; Switch 3 is used to maintain the overhead line. This is an oscillating circuit with capacitance 4 and inductance 5. connected in parallel. After opening the main switch 3 flows, therefore, the charge of the.
Line 2, since the auxiliary switch 6 is initially closed, into the oscillation circuit and charges it. The energy is then quickly consumed within the oscillation circuit. Since there is now no current flowing in the lines to the oscillating circuit, the oscillating circuit can also be separated from the power supply 2 by means of the switch 6.
This known arrangement now has the disadvantage that in the case of large powers to be switched off, the oscillation circuit must also be constructed for a correspondingly large energy consumption. This requires large and expensive capacitors. The size of the oscillation circuit can now be reduced significantly if, according to the invention, a gas discharge vessel is also placed parallel to the main switch, which, with alternating current, has the task of absorbing the current surge up to the first passage through the zero value of the @Vecbsel- .tronies .
Fig. \? the drawing shows an example of such an arrangement. There are two oscillation circuits 7 and 8 one behind the other and to the switch; connected in parallel. In addition, a mercury vapor discharge tube with two mercury electrodes 12 and 13 and two ignition electrodes 10 is connected in parallel to switch 3. The ignition electrodes are excited by the secondary winding of a transformer 9 connected in series with the two oscillating circuits 7 and 8. When the switch 3 is opened, the two oscillating circuits 7 and 8 are initially charged.
A considerable current surge thus flows through the transformer 9, and the mercury vapor tube is switched on when the ignition electrodes 10 are excited. After the oscillation circuits have been loaded, the current in the supply lines, including the transformer 9, will then be known to be zero.
As a result, no more ignition energy is sent to the electrodes. 10 is added, so the mercury vapor tube is also lost the next time the current passes through I \ Tull. The middle of the secondary side of the transformer 9 is connected to the two main electrodes 12 and 13 of the discharge vessel via block capacitors 1-I.
With this arrangement, a S ehalfer for finally switching off the oscillation circuits is in principle not necessary.
Of course, the ignition electrodes 10 could also be generated by means of a coupling transformer in another way, for example by placing both ignition electrodes of the discharge tube on one end of the secondary coil of the transformer 9; and the other end of this coil via two capacitors connects to the two main areas of the discharge tube.
Likewise, two secondary coils could be provided on the transformer 9 and each tile could be connected to an ignition electrode and to the associated main electrode of the discharge cylinder. Likewise, inaii Matt an indul; ti, -eii coupling device, unb for the excitation of the ignition electrodes (transformer 9) can also be a l;
Provide apacitive or galvanic coupling.
Instead of switching the oscillating circuit with constant natural frequency in and out of the main flow tube, you can also make its natural frequency variable and initially set it out of tune with the mains frequency when the main switch is opened.
The resistance of the oscillation travel is then proportionally lower and the current to be switched off largely flows through the oscillation circuit instead of through the main shell.
In this way the oscillation range is adjusted to the frequency of the network and so the current flowing through the circuit is gradually weakened. Schli @@ sslicli you can switch off the loop itself: by opening a @ c @ ialier.