Einrichtung für Fahrräder zur Umwandlung derselben in Fahrradschlitten. Die Erfindung bezieht sich auf eine Ein richtung für Fahrräder zur Umwandlung der selben in Fahrradschlitten und zeichnet sich dadurch aus, dass dieselbe ein derart nach giebig ausgebildetes Schlittengestell zur Auf nahme des Hinterrades und eine von dem auf gepumpten Radreifen des Hinterrades fest gehaltene, mit Greifern besetzte Radbandage aufweist, dass bei Belastung des Hinterrades die Radbandage zur Fortbewegung des Fahr radschlittens durch Spreizung des Schlitten gestelles mit der Schneebahn in Eingriff kommt, bei Entlastung des Rades dagegen durch selbsttätiges Zurückstellen des Schlit tengestelles der Eingriff der Radbandage in die Schneebahn aufhört.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungs beispiel der Erfindung in Fig. 1 in Verbin dung mit einem Fahrrade in Ansicht dar; Fig. 2 zeigt einen Grundriss der Vorderrad schlittenkufe, Fig. 3 einen Grundriss der Hin terradschlittenkufen; Fig. 4 gibt eine Rück ansicht der Vorderradschlittenkufe wieder; die Fig. 5 bis 7 zeigen Schnitte nach den Li nien A4-4, B-B und C-C der Fig. 3; Fig. 8 zeigt einen Teil der Radbandage; die Fig. 9 und 10 geben Längs- und Querschnitt durch die Radbandage und den Radreifen in grösserem Masse wieder.
Die Vorderradkufe a, welche mit Schwert b versehen ist, hat zwei parallel eingezapfte Holzbügel c und d. Die Ausschnitte e dieser Bügel sind zum Einlegen des Vorderrades be stimmt. Die Bügel sind spreizbar, so dass das Vorderrad beim Einsetzen zwischen die Bü gel in deren Ausschnitte e eingreift und von den Bügeln festgehalten wird. Die Bügel werden durch eine zwischen den Radspeichen hindurchgreifende Schraube f zusammen gehalten. Die Schlittenkufe a dient mit dem Schwert b als Lenkkufe und macht den Aus schlag des Vorderrades beim Lenken mit.
Für das Hinterrad, das Antriebsrad, sind zwei parallel angeordnete Kufen g, h vorge sehen, welche das Rad gegen seitliches Kip pen beim Fahren sichern. Diese Schlitten kufen haben Lager m für Stangen n, o, wel che sich gegenseitig umgreifen und eine Spreizfeder p halten. In Lagern i sind Hebel k a.ngelenkt, die wiederum an Klemmschel len<B>1</B> für den Fahrradrahmen angelenkt sind. Mit den Klemmschellen l wird der hintere Schlittenteil mit dem Fahrrade verbunden.
Dass Antriebsrad erhält eine Radbandage, welche aus einem Gurt w besteht, durch wel chen schaufelartige Greifer x hindurchfassen, welche flache Füsse y haben. Diese Bandage wird nach dem Auslassen der Luft aus dem Fahrradreifen um diesen umgelegt. Nach dem Wiederaufpumpen des Reifens legt sich der Gummiradreifen z dicht gegen die Füsse y der Greifer x und gegen den Gurt w an. so dass die Bandage unverrückbar festgehal ten wird und die Greifer x zur Fortbewe gung des Fahrradschlittens in die Schneebahn einfassen können. Bei eintretenden Hinder nissen, z. B. bei Steinen im Wege, können de Greifer nachgeben, weil die Nachgiebigkeit des Radreifens erhalten bleibt.
Bei Belastung des Fahrrades, das heisst beim Aufsitzen des Fahrers auf das Rad, geben die Federn p nach. so dass die Kufen g, h etwas zur Seite gedrückt, das heisst ge spreizt werden. Da die Hebel k ebenfalls nachgeben, weil sie angelenkt sind. so wird die Wirkung erreicht, dass das Hinterrad nach dem Boden zu verschoben wird und in die Schneebahn eingreift. Sobald aber der Fah rer absitzt und das Rad entlastet wird, ziehen die Federn p die beiden Hinterradkufen zu sammen, die Hebel kc heben dadurch das Rad so weit hoch, dass der Eingriff der Radban dage in die Schneebahn aufhört; das Rad kann leicht geschoben werden.
Der Fahrer kann auch bei abschüssiger Bahn mit den Füssen auf die beiden rückwärtigen Schlit tenkufen treten, um sich dann auf die Lenk stange des Vorderrades abstützend, unter Entlastung des Fahrradsattels und unter Entlastung des durch die Federn p angeho benen Hinterrades mit dem Fahrradschlitten bergab gleiten zu lassen.
Mit den Kufen g, h kann je eine bei r gelagerte Hebelbremse s, q verbunden sein, welche unter Einfluss einer Feder t steht und durch, Sehnurzug u mit einer Bedienungs handhabe j verbunden ist, welche mit einer Klemmschelle v am Fahrradrahmen befestigt wird und sich in einer mit der Klemmschelle verbundenen Führung verschiebt.
Durch Lösen der Schraube f, Wegdrücken der Bügel c, d und Lösen der Klemmschellen l, sowie Aushängen des Schnurzuges n kann das Schlittengestell jederzeit vom Fahrrade abgenommen werden. Die Bandage x lässt sich durch Luftauslassen des Radreifens leicht abnehmen. Die Erfindung lässt sich sinngemäss auch auf motorisch angetriebene Fahrräder anwenden.
Device for bicycles for converting them into bicycle sleds. The invention relates to a device for bicycles for converting the same into bicycle sleds and is characterized in that the same has a sled frame designed in such a way to take on the rear wheel and one held by the pumped tire of the rear wheel, occupied by grippers Wheel bandage has that when the rear wheel is loaded, the wheel bandage for the movement of the bicycle frame comes into engagement with the snow track by spreading the carriage frame, when the wheel is relieved, however, the engagement of the wheel bandage in the snow track stops by automatically resetting the carriage.
The drawing shows an embodiment example of the invention in Fig. 1 in connec tion with a bicycle in view; FIG. 2 shows a plan view of the front wheel slide runner, FIG. 3 shows a plan view of the rear wheel slide runner; Fig. 4 is a rear view of the front wheel slide runner again; FIGS. 5 to 7 show sections along the lines A4-4, B-B and C-C of FIG. 3; Fig. 8 shows part of the wheel bandage; 9 and 10 show the longitudinal and cross-section through the wheel bandage and the wheel tire to a greater extent.
The front wheel runner a, which is provided with a sword b, has two parallel pegged wooden brackets c and d. The cutouts e of these brackets are intended for inserting the front wheel. The brackets are spreadable so that the front wheel engages in the cutouts e when inserted between the brackets and is held in place by the brackets. The brackets are held together by a screw f reaching through between the wheel spokes. The slide runner a serves with the sword b as a steering runner and makes the impact of the front wheel when steering.
For the rear wheel, the drive wheel, two parallel runners g, h are provided, which secure the wheel against lateral tilting pen when driving. This slide runners have bearings m for rods n, o, wel che grip around each other and hold a spreader p. In bearings i, levers k are articulated, which in turn are articulated on clamps 1 for the bicycle frame. The rear part of the slide is connected to the bicycle with the clamps l.
The drive wheel receives a wheel bandage, which consists of a belt w through which shovel-like grippers x grasp, which have flat feet y. This bandage is wrapped around the bicycle tire after it has been deflated. After the tire has been re-inflated, the rubber tire z rests tightly against the feet y of the grippers x and against the belt w. so that the bandage is held immovably and the gripper x can encircle the snow track to move the bicycle sled. When obstacles occur, z. B. with stones in the way, de gripper can give way because the flexibility of the wheel tire is maintained.
When the bicycle is loaded, i.e. when the rider sits on the bike, the springs p give way. so that the runners g, h are pushed to the side, that is, spread apart. Since the levers k also yield because they are hinged. this has the effect that the rear wheel is pushed towards the ground and engages in the snow path. But as soon as the driver sits down and the wheel is relieved, the springs p pull the two rear wheel runners together, the levers kc thereby raise the wheel so far that the engagement of the wheel belt in the snow track stops; the wheel can be pushed easily.
The driver can step with his feet on the two rear sledges, even on a sloping track, in order to then slide downhill with the bicycle sled supporting himself on the steering rod of the front wheel, relieving the bicycle saddle and relieving the load on the rear wheel raised by the springs p to let.
With the runners g, h, a lever brake s, q can be connected, which is mounted at r, which is under the influence of a spring t and is connected to an operating handle j by means of a pull u, which is fastened to the bicycle frame with a clamp v and is moves in a guide connected to the clamp.
The sled frame can be removed from the bike at any time by loosening the screw f, pushing the brackets c, d away and loosening the clamps l, as well as unhooking the pull cord n. The bandage x can be easily removed by letting the tire air out. The invention can also be applied analogously to motor-driven bicycles.