CH108697A - Electrolytic apparatus for generating gas. - Google Patents

Electrolytic apparatus for generating gas.

Info

Publication number
CH108697A
CH108697A CH108697DA CH108697A CH 108697 A CH108697 A CH 108697A CH 108697D A CH108697D A CH 108697DA CH 108697 A CH108697 A CH 108697A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrolytic apparatus
cells
electrolytic
container
electrolyte
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Pressly Scott John
Original Assignee
Pressly Scott John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pressly Scott John filed Critical Pressly Scott John
Publication of CH108697A publication Critical patent/CH108697A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
    • C25B9/77Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having diaphragms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  

  Elektrolytischer Apparat zur Gaserzeugung.    Vorliegende Erfindung betrifft einen  elektrolytischen Apparat zur     Gaserzeugung,     bei welchem Leitungen vorgesehen sind,     die     die     Anolyt-    und     Katholytabteilungen    einer  Mehrzahl von elektrolytischen Zellen mit den       ano,dischen    und     kath.odischen        Gas.absicheid-e-          kammern    in der Weise verbinden,     da,ss    eine  getrennte Zirkulation der     Anolyt-    und .der       Katolytflüssigkeit        erzeugt        wird.     



  Gemäss Erfindung sind Mittel vorgesehen,  um Verbindungsleitungen zwischen den     elek-          trolytischen    Zellen und den     Gasabscheide-          ka.mmern    in bezug auf ihre Höhe über den  Zellen einzustellen.  



  Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausfüh  rungsbeispiel des     Erfinclungsgegenstandes     dar.  



       Fig.    1 stellt den Apparat in Seitenan  sicht dar;       Fig.    2 ist eine Ansicht des einen Endes;       Fig.    3 zeigt einen Teil in Aufsicht, und       Fig.    4 ist eine Aufsicht auf einen andern  Teil des     Apparates    mit einem     Teilschnitt     nach der Linie     4-4    der     Fig.    1;       Fig.    5 ist ein     .Schnitt    nach der Linie 5-5  der     Fig.    1;         Fig.    6 ist eine     Einzelsohnittdarstellung,     die eine Variante betrifft;

         Fig.    7 stellt in -einer Seitenansicht; teil  weise im Schnitt, die     Einzelheiten    einer     Zel-          lengrüppe    dar;       Fig.    8 ist ein -Schnitt nach .der     Linie    8-8  der     Fig.    7;       Fig.    9     veranschaulicht    in einem     Schnitt          in:    erheblich     grösserem.        Massstabe    einen Teil  einer     Zellengruppe    im einzelnen;

         Fig.    10 veranschaulicht in einer Seiten  ansicht, bei der einzelne Teile     weggebrochen     gedacht sind, eine     Diaphragmakonstruk=          tion;          Fig.    11 stellt in einer Seitenansicht eine  Ausführungsform der Einrichtung zum Küh  len, zum     Sammeln    der Gasbläschen; sowie  zum Waschen des Elektrolyten dar;       Fig.    12     veranschaulicbt    eine andere Aus  führungsform dieser Einrichtung;       Fig.    13 ist ein Schnitt nach Linie     13-13     der     Fig.    12;

         Fig.    14 ist eine Seitenansicht eines Ein  lassüberlaufes einer andern     Ausführungsform     der     Einrichtung        zum        Kühlen,        zurr    Sammeln  der     Gasbläschen    und     zum    Waschen;           Fig.    15 ist eine Einzeldarstellung einer  Schauglas- und Isolierverbindung;       Fig.    16 stellt in Aufsicht ein     Rüekfüh-          rungssammelrohr    dar;       Fig.    17 zeigt dieses     Sammelrohr    in Seiten  ansicht;

         Fig.    18     ist    eine Endansicht auf eine iso  lierte Rohrverbindung;       Fig.    19 ist ein Längsschnitt nach der  Linie 19-19 der     Fig.    18.  



  Der     dargestellte    Apparat besitzt zwei  Gruppen A von in Reihen angeordneten Zel  len     B.    Die Zahl der Einheiten jeder Gruppe,  sowie die Zahl .der Gruppen des     Apparates     kann nach Belieben gewählt werden. Bei der  dargestellten Ausführungsform enthält jede  Einheit eine Zellen- oder Scheidewand 1,  beispielsweise aus     dünnem    Stahlblech, die  zwischen nasch innen gerichtete Flanschen 2  zweier Rahmenteile 3 geklemmt sind. Die  Teile 3     sind,    wie dargestellt, mit einem Au  ssenflansch 4 versehen.

   Sämtliche     Zellen-          w        ände    mit Ausnahme derjenigen, die die       Endwände    der Zellengruppen bilden, tragen  auf beiden Seiten eine Elektrode von .geeig  neter Ausbildung. Jede Endwand der  Gruppe trägt nur eine Elektrode. Beim Zu  sammensetzen der     Zelleneinheiten    wird zwi  schen die Flansche 4 der     benachbarten    Zel  len ein durchlässiges     Di.a.phra.gma    5 ge  klemmt.

   Die     Dia.phragmen    5, sowie     idie     Trennwände 1 wechseln miteinander ab.     Pa-          rallel    zu jeder     Diaphragmafläche    und ihr  dicht     gegenüberliegend    ist eine Elektrode  angeordnet, derart, dass, wenn die Zellen  räume     zwischen    den Trennwänden mit einem  geeigneten Elektrolyten gefüllt sind und ein  Strom durch die Gruppe .geschickt wird, an  der Anodenelektrode Sauerstoff und an der       KathodenelektrodeWasserstoff    gebildet wird.

    Der     Anolytzellenra,um    einer Einheit ist von  dem     Katholytzellenraum    der benachbarten  Einheit :durch ein     Diaphragma    5 getrennt,  durch das der Elektrolyt     hindurchtreten     kann, das aber .den Durchtritt ,des Gases ver  hindert.  



  Die     Fig.    1, 3 und 4 stellen zwei Gruppen  von     Zelleneinheiten    dar; es versteht sich aber,    dass jede beliebige Anzahl von in Reihe ge  schalteten Einheiten benutzt werden kann.  Die Zeichnungen stellen sechs Einheiten in  jeder Gruppe dar; diese Zahl ist aber ledig  lich beispielsweise angenommen, und zwar  deshalb, weil eine Gruppe von dieser Grösse  leicht gehandhabt werden kann.  



  Jeder     Anolytra.hmenteil    3 ist mit zwei  Öffnungen 6 und 7     und    jeder     Katholyt-          rahmenteil    3 mit zwei Öffnungen 8 und 9  versehen. Mit den Öffnungen 6 jeder Gruppe  steht ein     Rücklaufsammelrohr    10 in Verbin  dung. Ein ähnliches Sammelrohr 11 steht  mit den Öffnungen 9 jedes Zellenraumes je-.  der Gruppe in Verbindung. Ein     Sammelrohr     12 ist mit     sämtlichen    Öffnungen 7 und ein       Sammelrohr    13 mit dem Innern der Zellen  durch ,die Öffnungen 8 jeder Gruppe verbun  den.

   Die Öffnungen 8, sowie das     Sammel-          rohr    13 sind von grösserer     Durchlassweite    als  die Öffnungen 7 und das Sammelrohr 12.  



  Von jedem Sammelrohr 12 geht ein Steig  rohr 14 aus, das mit einem     Sauerstoffa.nolyt-          hauptrohre    15 in Verbindung steht, während  ein     :Steigrohr    16 von jedem Sammelrohr 13  zu einem     Wasserstoffkatholythauptrohr    17  führt. Die Hauptrohre 15 und 17 sind in  einiger Entfernung oberhalb der obern Zel  lenenden     angeordnet,    wie     Fig.    1 erkennen  lässt. Das Hauptrohr 15 steht mit dem obern  Teil eines     Sauerstoffabseheidebehälters    18 in  Verbindung, während das Hauptrohr 17 in  den obern Teil eines     Wasserstoffabscheide-          behälters    19 mündet.  



  Das Sammelrohr 10 steht mit einem  Hauptrohr 20 in Verbindung, das seinerseits  in den untern Teil des Behälters 18 mündet,  und das Sammelrohr 11 ist an ein Hauptrohr  21     angeschlossen,    das in den untern Teil des  Behälters 19 eintritt. Die Hauptrohre 15, 17,  20 und 21 dienen dem gemeinsamen Zwecke,  die gasförmigen     Erzeugnisse    der Elektrolyse  zusammen mit dem mitgerissenen     Elektro   <B>0</B>       lyten    aus den     Elektrolytzellen    in die Ab  seheidebehä.lter 1.8 und 19 zu führen, in  denen die     Abscheidung    der gasförmigen Er  zeugnisse von dem flüssigen     Elektrolyten         erfolgt,

   sowie für den     Rückfluss    des im we  sentlichen von Gas befreiten Elektrolyten  aus den Behältern in die Zellen zu sorgen,  wodurch ein geschlossener Kreislauf für den       Elektrolyten    aufrechterhalten     wird.     



  Wie die Zeichnungen erkennen     lassen,     stehen die     Sammelrahre    10 und 11 mit den       untern.    Teilen der Zellenräume in Verbin  dung, so dass der von Gas befreite Elektro  lyt den ,aufsteigenden     Gasen    nicht entgegen  strömt.  



  Der Austritt aus den Hauptrohren 15 und  1.7 in die Behälter 18     bezw.    19 erfolgt     durch:     isolierende     Rohrabschnitte    22 und 23     hin-          ,durch.    Das Gemisch von Gas und. Elektro  lyt,     Idas    infolge der selbsttätigen auf dem       Gasgehalt    des Gemisches beruhenden Hub  wirkung in .die Behälter übergeführt wird,  tritt oberhalb des Spiegels des     Elektrölyten     in den Behältern in diese aus.  



  Innerhalb jedes der Behälter 18 und. 19  ist ein Siebeinsatz 24 aufgehängt. Dieser       Siebeinsatz    kann aus einer einzelnen Lage  oder Schicht oder einer beliebigen     Anzahl     Lagen von durchbrochenem Material beste  hen. Er     wird    von einem ringförmigen Rah  men gehalten, der durch Drähte 124     (Fig.     5) an einem oder mehreren in der Nähe des  obern Endes des Behälters befindlichen  Punkten aufgehängt wird.

   Jeder     Draht    ist  mit einer Schleife versehen, die über einen  auf der Innenseite des Behälters vorgesehe  nen Vorsprung greift, sowie mit einem Hand  griff 125,     mittelst    dessen der Siebeinsatz  nach Abnahme des Behälterdeckels aus dem  Behälter herausgenommen werden     'kann,    um  gereinigt oder     ersetzt    zu werden, oder zu an  dern Zwecken.  



  Der Zweck der     Siebeinsätze,    die     vorteil-          hafterweise    aus     einem.    gegenüber dem heissen  Elektrolyten und den in Entstehung begrif  fenen Gasen widerstandsfähigen Metallge  webe bestehen, ist der, die winzigen Gas  bläschen, die in- - dem     @        Elektrolyten    im Zu  stande der     überspannung        suspendiert    sind,  zum Zusammenfliessen zu     bringen    und     da-          durch    grössere     Blasen    -zu     bilden,

          die        dann       platzen und dem in     ihnen        enthaltenen    Gase       ermö    glichen, sich mit -dem übrigen Gas zu  mischen und in den obern Teil     des    Behälters  zu steigen, während der schwerere Elektro  lyt, sowie     die    etwa in ihm     enthaltenen        Un-          reinigkeiten    auf den Boden des Behälters  sinken.

   Während des     Abwärtswanderns    des  Elektrolyten im Behälter     verliert    er derar  tige feine     Gasblasen,    die     durch    das Sieb hin  durchgegangen sind; diese fliessen dann     zu-          samuien    und steigen an die Oberfläche.  



  In der Nähe des untern Endes des Behäl  ters 18, .aber oberhalb seines Bodens, ist ein  mit einem Ventil ausgerüstetes Rohr 25 vor  gesehen. Eine ähnliche Rohrverbindung 26  geht von dem Behälter 19 aus. Das Rohr  stück 25 stellt die Verbindung mit einem       @Wiederverteilungsbehälter    27     (Fig.    1), sowie  durch Vermittlung     eines    mit einem Ventil  versehenen     Abzweigrohres    28     die    Verbindung  mit dem     Rückla;wfhauptrohr    20 her.

   Das  Rohrstück 26 ist in ähnlicher Weise mit dem  Behälter 27 und dem     Rücklaufhauptrohr        2T     durch ein     mit    Ventil     versehenes    Zweigrohr 29  verbunden. Ein zusätzliches,     ebenfalls    mit  Ventil     versehenes    Verbindungsrohr 30     ist    zwi  schen dem Behälter 27 und     -dem    Hauptrohr  20 vorgesehen, und ein weiteres ähnliches  mit Ventil ausgerüstetes     Verbindungsrohr    31  befindet sich     zwischen:    dem genannten Be  hälter und dem Hauptrohr 21.

   Gewünschten  falls kann der Elektrolyt, nachdem er von  seinem Gase befreit     ist,        mittelst    einer in dem  Behälter 27 vorgesehenen     Dampfschlange    be  heizt werden. Es kann aber jede andere       Heizvorrichtung    innerhalb des Behälters oder  an einer oder mehreren beliebigen     andern     Stellen     zwischen    den     Abscheidebehältern    und  den Zellen Verwendung finden.  



  Der Behälter 27 ist mit einem Thermo  meter 33 versehen,     mittelst    dessen die Tem  peratur des Elektrolyten festgestellt werden  kann. Ähnliche     Thermometer    34 können in  den     Anolyt-    und     gatholythauptrohren    15  und 17 zwischen ,den     Isolierverbindungen    22  und 23 und den Behältern 18 und 19 vor  gesehen sein..      An verschiedenen Stellen des     R.ohr-          sy        stems    können Schaugläser 35, wie sie wei  ter unten beschrieben werden, vorgesehen  sein.

   Ferner sind zweckmässig an den Behäl  tern 18 und 19, sowie an andern Stellen des  Apparates     Wa.sserstandsgläser    36 angeord  net, .die den den Apparat Bedienenden in  Stand setzen, die Betriebsverhältnisse zu  überwachen.  



  Zur Erzielung des Umlaufs des Elektro  lyten und der entstehenden Gase durch das  System ist es erwünscht,     dass    an einer Stelle  des Umlaufsystems die Temperatur der Gase  sowie des mitgerissenen     Anoly        ten    und     Ka.-          tholyten    niedriger ist als die Temperatur des       Elektrolyten    und der Gase in den     Zellen,     wodurch das Volumen des Inhalts des Sy  stems entweder durch Zusammenziehung in  folge der erniedrigten Temperatur oder durch  die     Kondenswirkung    verringert wird.  



  Bei der dargestellten     Ausführungsform     wird die Erniedrigung der Temperatur in  den     Abscheidebehältern    18 und 19 durchge  führt. Es versteht sich aber, dass     Kühlkam-          rnern    an irgend einer Stelle zwischen den  Zellen und den     genannten    Behältern ange  ordnet sein können. Zweckmässig in. den  obern Teilen der Behälter, in denen sich der  mitgerissene Elektrolyt infolge der Schwere  von dem Gase trennt, wird eine Temperatur  aufrecht erhalten, die niedriger ist als die  jenige der     Elektrolytm.asse    in den untern  Teilen der Behälter.

   Dies kann dadurch er  reicht werden, dass man sämtliche Teile des  Umlaufsystems,     mitAusnahme    vielleicht der  eigentlichen Zellen, mit einer isolierenden  Hülle versieht, die obern Teile der Behälter  18 und 19 dagegen frei lässt, so     da.ss    die  Raumtemperatur die Feuchtigkeit und die  mitgerissenen     Unreinigkeiten,    wie<I>Na. 0 H</I>  oder     K    0 H, zum Kondensieren     bringt    und  sie v     eranlasst,    in den in den untern Teilen  der Behälter befindlichen Elektrolyten zu  sinken, bevor die Gase durch das     Rohr    64  entweichen.

   In     Fig.    5 ist die Isolierung 37  der untern Teile der Behälter in     gestrichelten          Linien    angedeutet.         Gewüns-chtenfalls    können die obern Teile  der Behälter, in denen das Gas sich vom  Elektrolyten     trennt,    mit Hilfe eines Wasser  mantels 38     (Fig.   <B>6),</B> oder mit Hilfe einer  Rohrschlange, durch die eine     Kühlflüssigkeit     strömt, gekühlt. werden.  



  Die Böden der Behälter 18 und 19 sind  zweckmässig in der dargestellten Weise ke  gelförmig gestaltet und- mit Ventilen<B>118</B>  ausgerüstet, durch die feste oder halbfeste  Stoffe aus den Behältern abgelassen werden       können.    Jeder der Behälter ist ferner mit  einem mit Ventil versehenen     Ablass-    und       Probeentnahmerohr    119 ausgerüstet, durch  das Proben des Elektrolyten für     Unter-          suchungszwecke    entnommen werden können.  



  Die Einrichtung zum     Absetzenlassen    und  zum Entfernen fester Massen, wie Schlamm,  ist deshalb von Wert, weil es oft unmöglich  ist,     handelsübliche        Lösungsmittel    für das       Ätznatron    oder das     Ätzalkali    zu beschaffen,  die frei von unlöslichen Stoffen, wie Kiesel  erde, Tonerde, Eisenhydrat. Kalk, Magnesia.  usw., sind. Sind derartige Stoffe in fein ver  teiltem Zustande vorhanden, so werden sie  in die     Abschei.debehälter    mit     hinübergerissen;     sie schlagen sich hier nieder und sammeln  sich in dem kegelförmigen Bodenteil, aus  dem sie von Zeit zu Zeit abgelassen werden  können.  



  In ähnlicher Weise werden etwa in den  Zellen oder Rohrleitungen sieh abscheidende  oder durch das Speisewasser eingeführte  feste Massen mit in die Behälter hinüber  gerissen     und;    in deren untern Teilen abge  setzt, wo sie abgelassen werden können, be  vor die Gefahr einer übermässigen Ansamm  lung entsteht. Bei Anwendung der     Absetz-          ka,mmern    im     untern;    Teile der Behälter ist  es in vielen Fällen möglich,     undestilliertes     Speisewasser, sowie handelsübliche     Läsungs-          mittel    für den Elektrolyten anzuwenden,  ohne Gefahr zu laufen,     da.ss    sich das System  verstopft.  



  Die Hauptrohre     1,5,    17, 20 und 21 sind  in eine Anzahl von mit     :Flanschen        versehenen     Rohrabschnitten unterteilt, von denen jeder  von dem andern     mittelst    einer isolierenden           Zwiseherilage    39     (Fig.    18 und 19)     elektüsclh     isoliert ist. Die Flanschen der Rohrabschnitte  sind     miteinander,        sowie    mit der Zwischen  lage 39 mit Hilfe von     Bolzen    verbunden, die  von den     Flanschen    durch     Isolierhüleen    40       isoliert    sind.

   Die Zwischenlage 39 besteht  zweckmässig aus einem Stoffe, der der Wir  kung des heissen Elektrolyten und der in  Entstehung     begriffenen    Gase widersteht, und  der unter dem Druck der Verbindungsschrau  ben nur wenig zusammengedrückt wird.  Dichtungsplatten aus gepresstem Asbest  eignen sich gut für diesen Zweck.  



  Durch Unterteilung der     Hauptrohre    in  der beschriebenen Weise, sowie durch elek  trische Isolierung der einzelnen Abschnitte  voneinander wird die D     ntstehung    von Ne  bensehlussströmen verhindert und die     Erzen-          gung    unreiner Gase auf ein zu vernachläs  sigendes Mass verringert. Die Anzahl der  Unterabteilungen zwischen zwei beliebigen  Zellengruppen beträgt bei dem dargestellten  Apparat zwei; man kann die Zahl aber     ge-          wünschtenfalls    erhöhen, um noch bessere Er  gebnisse zu erzielen.  



  Jedes     Rücklaufsammelrohr    10 steht mit  sämtlichen     Anodenzellenräumen    einer Zellen  gruppe, sowie mit dem     Rücklaufhauptrohr     20 durch ein mit Ventil ausgerüstetes Rohr  dl in Verbindung, in das ein Schaurohr ein  geschaltet ist. Das Sammelrohr 10 ist fer  ner     mittelst    eines Steigrohres 42 an ein     Hilfs-          bauptrohr    43 angeschlossen, das aus- isolier  ten Rohrabschnitten besteht und zu einer  Hilfskammer 44 führt, die auf dem den Ab  scheidebehältern     1$    und 19 gegenüberliegen  den Ende des Apparates liegt.  



  Jedes     Rücklaufsammelrohr    11 ist in ähn  licher Weise durch ein Hauptrohr 45 mit  einer Hilfskammer 46 verbunden, die auf  demselben Ende des Apparates wie die Kam  mer 44 liegt. Die Hauptrohre 43 und 45,  sowie die Behälter 44 und 46 sind an einer  Stelle angeordnet;

   die höher liegt als irgend  eine Stelle, bis zu der .der     Elektrolytspiegel     während des     Betriebes    des Apparates steigen  kann, und die     Behälter    44 und 46 sind mit  den     Rüeklaufhauptrohren    20     bezw.    21     durch       Steigrohre 47- und 48 verbunden, von     denen     jedes ein     Ventil    49 enthält und     mit    einem       Ablassventil    50 versehen     ist.     



  Die von den     Abscheidebehältern    18 und  19 zu den Zellen führenden     Rücklaufhaupt-          rohre    20 und 21, sowie die     Abführungs-          hauptrotere    15 und 17 liegen höher als die       obern    Enden des     Zellengehäuses,    und die       Hilfshauptrohre    43 und 45, sowie     die    Hilfs  behälter 44 und 46 liegen wieder höher als  die Hauptrohre 15 und 17.

   Etwa im Elek  trolyten der     Abscheidebehälter    oder der       Rücklaufvembindungen    sieh bildendes oder in  den Elektrolyten     gelangendes    Gas     wird    also  durch die Strömung     des    Elektrolyten aus  den Kammern mitgerissen und findet einen  Ausweg in die     Hilfskammern,    so     dass    der  Elektrolyt frei von Gas in die Zellen ein  tritt. Die Hilfskammern stehen bei der dar  gestellten Ausführungsform mit der     Aussen-          luft    in freier Verbindung.

   Die Gase können  aber aus den     Hilfskammern    gewünschten  falls auch zu einem     Sammelbehäder    geführt  werden.  



  Die     Rücklaufsammelrohre    10 und 11, so  wie die     Abführungssammelrohre    12 und 13       sind.    mit den zugehörigen Zellenräumen durch       isolierende    Steigrohre 51 verbunden, die  zweckmässig mit Schaugläsern 35     ausgerüstet     sind.  



  Die Ausführung und Anordnung der  Sammelrohre 10 und 11 ist folgende- Das       Sammelrohr        (Fig.    16 und 17) bildet zusam  men mit seinem     Verbindungsrohr    41 ein     U-          förmiges    Gebilde, dessen Schenkel     wagreeht     verlaufen, und zwar derart, dass das Rohr 41       unmittelbar    unterhalb des     Rücklaufhaupt-          rohres    liegt,     mit    dem es verbunden ist.

   Das  freie Ende des Rohres 41 ist an die Unter  seite des Hauptrohres angeschlossen, wobei  in     die        betreffende    Verbindung ein Ventil 52  eingeschaltet ist.     Jedes    Sammelrohr ist mit  mehreren nach unten gerichteten Nippeln 53  versehen, die jeder mit einem Steigrohr 51  verbunden sind.  



  Die Steigröhre 51, sowie die isolierten  mit Schaugläsern 35 ausgerüsteten Rohrab  schnitte sind     zweckmässig    in folgender Weise_      ausgebildet. Zwischen zwei Rohrnippeln 55,  die jeder am äussern Ende mit Gewinde ver  sehen sind, ist in gleicher axialer Richtung  mit ihnen ein dickwandiges Glasrohr 54       (Fig.    15) angeordnet. Die Verbindungsstel  len zwischen dem Rohr 54 und den Nippeln  sind mit einer biegsamen oder halbbiegsamen  Hülse 56 aus Gummi oder einem andern ge  eigneten Stoffe überzogen und mit dem  Rohre, sowie den Nippeln mit Hilfe geeig  neter Bänder 57 verbunden. An das mit Ge  winde versehene Ende jedes Nippels 55 ist  eine Verschraubung 58 angeschlossen, mit  deren Hilfe die Schaugläser mit. einer Rohr  leitung verbunden werden können.  



  Die unterteilten Hauptrohre 15, 17, 20,.  21, 43 und 45 werden von einem Rahmen ge  tragen, gegenüber dem sie isoliert sind. Die  ser Rahmen wird durch eine Reihe von aus  Rohren bestehenden Säulen 59     (Fig.    1) ge  bildet, die in der mittleren Längslinie des  Apparates     angeordnet    sind. Jedes Hauptrohr  ruht auf. einem Block 60 aus Isoliermaterial,  der am Ende oder in der Nähe des Endes  eines an die Säule     angeklemmten        Querarmes     61 auf diesem     angebracht    ist. Die Hilfs  kammern 44 und 46 ruhen auf isolierenden  Blöcken des     Querarrnes    61, der die Haupt  rohre 15 und 17 auf dem einen Ende des  Apparates trägt.  



  Die Verbindung der Querarme 61 mit  den Säulen durch     Anklemmen    ermöglicht es,       dass    die Querarme bequem gehoben oder ge  senkt werden können, um die Höhenlage der       verschiedenen        Hauptrohrpaare    in bezug auf  die Zellen und aufeinander einzustellen, fer  ner die Montage und den Einbau des Appa  rates als Ganzes zu erleichtern und die Ein  stellung     des    Masses der     Gashubwirkung,    so  wie anderer     Zirkulationsbedingungen,    sowie  der Strömung des Elektrolyten und der Gase  innerhalb des Systems zu ermöglichen, der  art, dass verschiedene Drucke, seien es hy  drostatische oder andere, auf einer oder bei  den Seiten,

   nämlich der     anolytisehen    oder       katholytisehen,    des Umlauf- und Erzeu  gungssystems ausgeglichen werden. Alles    das ist von Wert, um für die     Ausbeute    an  möglichst reinem Gas oder andern Reak  tionsprodukten günstige Bedingungen zu  schaffen.  



  Um die Hauptrohre 15, 20 und 43 gegen  über den Hauptrohren 17, 21 und 45 in ver  schiedene Höhenlagen zu bringen, können  die Isolierblöcke 60 auf der einen Seite der       Mittellinie    des Apparates höher als auf der  andern     ,gehalten    werden, oder es kann ein  besonderer Querarm zur Unterstützung jedes  Hauptrohres an Stelle eines einzigen Quer  armes zur Unterstützung eines Paares. von  Hauptrohren vorgesehen sein.  



  Der aus dem Behälter 18 kommende  Sauerstoff kann     gewünschtenfalls    einem  Kühl-, Brause- und     Wasehbehälter    62 zuge  führt werden. In gleicher Weise kann der       Wasserstoff    in einen entsprechenden Behäl  ter 63 eingeführt werden. Der Behälter 63  kann etwa die doppelte Aufnahmefähigkeit  des Behälters 62 besitzen. Die     Waschbehälter     sind, abgesehen von der Grösse,     .gleichartig     ausgebildet, so dass die Beschreibung eines  dieser Behälter genügt.  



  Der Sauerstoff     verlä.sst    den Behälter 18  durch ein Rohr 64, das mit einem isolierten       Schauglasabschnitt,35    versehen ist. Dieser  Abschnitt ist in den obern Teil des Behäl  ters 62 eingeführt und     endigt    an einer über  dem Boden dieses Behälters liegenden Stelle..  Am untern Ende des Rohres 64 sitzt ein Sieb  65     (Fig.        11),    das zweckmässig in derselben  Weise     wie    die Siebe 24 in den Behältern 18  und 19 ausgebildet ist. Dieses Sieb bildet  ein durchlässiges     Diaphragma.    innerhalb des  Behälters.  



  Das Wasser, das dem Behälter 62 durch  ein mit Ventil versehenes Rohr 66     (Fig.    3)  zugeführt wird, wird im Behälter mittelst  eines mit diesem in der Nähe des Bodens in  Verbindung stehenden Standrohres 67 auf  annähernd konstanter Höhe gehalten.     Der     Wasserspiegel im Behälter liegt erheblich  oberhalb des Siebes 65, so dass das aus dem  Rohr 64 tretende Gas durch das     Sieb    nach  oben blubbert, wobei die Blasen zerteilt wer  den und das Gas     griindlich    gewaschen wird,      bevor es mittelst einer am obern Ende des  Behälters vorgesehenen Rohrverbindung 68  abgeführt wird. Jeder der Waschbehälter ist  mit einem     Wasserstandsglase    versehen.

   Die  Behälter sind miteinander durch ein mit   einem Drosselventil ausgerüstetes Röhr 69  verbunden, das einen mit Ventil versehenen       Ablassstutzen    70 besitzt.  



  Eine andere Ausführungsform der     Kühl-          und    Waschvorrichtung ist in     Fig.    12, 13 und  14 dargestellt. Bei dieser     Ausführungsform     sind die Sauerstoff- und Wasserstoffbehälter  62 und 63 von im wesentlichen gleicher Bau  art wie die oben beschriebenen, mit dem Un  terschiede,     da.ss    hier statt der in ihrer Höhe  unveränderlichen Überläufe einstellbare  Überläufe Verwendung finden.  



  Jeder Überlauf besteht aus einem Stand  rohr 71, das mit seinem Behälter 62     bezw.     63 in der Nähe des Bodens in Verbindung  steht. Das     Standrohr    ist unten geschlossen  und enthält ein     Üb.erlaufrolhr    72, das durch  den Boden     geführt    ist und sich innerhalb  des Standrohres aufwärts erstreckt. Im Rohre  72 ist ein weiteres Rohr 73     teleskopartig     verschiebbar. Das Rohr 73 ist mit einer An  zahl Öffnungen 74. und mit einer Stange 75  versehen, dis durch den Deckelteil des Stand  rohres     hindurchragt.    Mittelst einer Klemm  schraube 76     kann    das Rohr 73 in jeder ge  wünschten Stellung gegenüber dem Rohr 72  festgestellt werden.  



  Die aus dem Behälter kommende Wasch  flüssigkeit tritt in das Standrohr ein; sie  steigt in diesem bis zur Höhe der Öffnungen  74 und tritt am     untern    Ende des Rohres aus.  Die     Einstellb:arkeit    des Rohres 73     wird    dazu  benutzt, den Flüssigkeitsspiegel im     Behälter     auf jeder     gewünschten    Höhe -zu halten.  



  Statt des oben beschriebenen besonderen       Einlassrohres    66 für jeden Behälter findet  ein senkrecht angeordnetes zylindrisches  Rohr 77 Verwendung, das     .zweckmässig    zwi  schen den Behältern 62 und 63 angeordnet  ist. Dieses Rohr ist durch eine senkrechte  Zwischenwand 78     (Fig.    13) in zwei Kam  mern 79 und 80 unterteilt. Das Röhr ist in         das-Rohrverbindungsstück    69 zwischen den       untern    enden der     Behälter    62 und 63 einge  fügt, wobei die Kammer 79 mit dem Behäl  ter 62 und die     Kammer    80 mit dem Behälter  63 in Verbindung steht.  



  Das Rohr 77 ist oben offen und die  Waschflüssigkeit, beispielsweise Wasser,  wird den Kammern 79 und 80     mittelst    der  Hähne 81     bezw.    82 zugeführt. Die Kam  mern stehen am untern Ende     mittelst    Aus  gleichrohrverbindungen- 83, die mit einem       Drosseiv.entil    84 und einem     Ablassventil    85       versehen    sind,     miteinander        in.        Verbindung.     Das Rohr 77 ist mit einem     Wass-erstandsglas     86 versehen, das den Flüssigkeitsspiegel in  einer der Kammern 79 und 80     bezw.    in bei-.

    den     Kammern    anzeigt.  



  Die in dem Apparat benutzten Elektro  den können von beliebiger geeigneter Bau  art     sein.    Zweckmässig     finden    aber     Elektro-          den    8 7 Verwendung, die aus mehreren durch  brochenen Lagen oder Platten, beispielsweise  aus     Drahtgeflecht,    bestehen, dessen Metall  durch den Elektrolyten     bezw.    durch die  Temperatur des     Elektrolyten    nicht angegrif  fen wird.  



  Bei der bevorzugten Ausführungsform  der Elektrode     (Fig.    7 bis 10) sind die durch  lässigen     Platten    an ihren Rändern zusam  mengeschmolzen oder -geschweisst, derart,  dass ein fester Rand entsteht. Diese Ränder  sind beispielsweise durch Schweissen mit  Zapfen 88 verbunden, die von den die Trenn  wände der Zellen bildenden Platten 1     vor-          springen.        Bevor        die          Elek-          trodenplattenpakete    mit den Zapfen 88 ver  bunden werden, werden die     Elektroden    mehr  oder weniger flachgedrückt, was beispiels  weise dadurch geschehen     k?nn,

      dass man sie  durch Walzen laufen lässt. Es - kann aber  auch jede einzelne Lage mehr oder weniger  flachgedrückt werden, bevor sie zur Bildung  der Elektrode mit andern vereinigt wird. Dar  Zweck des Flachdrückens der die Elektrode       bildenden    Gewebelagen ist der, die Stärke  der einzelnen Lagen     bezw.    der aus mehreren  Lagen gebildeten Elektrode zu verringern,  ohne die Abmessungen der einzelnen Drähte      zu vermindern     bezw.    ihre elektrische Leit  fähigkeit zu beeinträchtigen, sowie ohne die  Öffnungen zwischen den Ketten- und     Schuss-          fäden    des betreffenden Gewebes zu     verklei=     nenn.

   Das Gewebe wird nämlich an den  Scheitelstellen oder Kämmen der Ketten  oder     Schuss.drähte,    oder beider Drähte flach  gedrückt, d. h. einzelne oder sämtliche Drähte       des    Gewebes werden dort     flaehgedrückt,    wo  sie andere Drähte kreuzen.  



  Beim Zusammenbau der Zellen wird ein       Diaphrabgina    5 zwischen den freien Flächen  der Elektroden angeordnet, und zwar so, dass  die genannten Flächen in unmittelbarer Nähe  des     Diaphragmas    liegen. Dadurch, dass die       Elektroden        flachgedrückt    sind, wird, es mög  lich, jede einzelne Lage der Elektroden wei  ter an das     Diaphragnia    heranzubringen, als  wenn die Lagen nicht so     zusammengepress.t     wären.  



  Jedes     Dia,phragma    besteht aus einem  Isoliermaterial von solcher Beschaffenheit,  dass der     Eiektrolyt    frei     hindurchtreten    kann,  dass aber der Durchtritt der bei der Zerset  zung des Elektrolyten oder eines Teils des.  Elektrolyten     entstehenden    Gase verhindert  wird.  



  Jedes     Diaphragma    besteht aus einer Lage  5     des    gewünschten     Materials,    im vorliegen  den Falle einer Lage aus Asbestgewebe, de  ren Gestalt der Form des Zellenraumes, wie  er durch die Wände 3 gegeben ist, entspricht.       Lä.ngs    der Kanten des     Diaphragmas    sind  Einlagestreifen 89 vorgesehen, die einen  Rahmen für das     Diaphragma    bilden.  



  Auf beiden Seiten des     Diaphragmas    ist  ein Rand 90 vorgesehen, der an das Dia  phragma, sowie an die Einlagestreifen     mit-          telst    einer Gummilösung angeklebt ist. Die  Ränder werden dann an die genannten Teile  mittelst Asbestfäden angenäht.  



  Die Kanten des vorstehend beschriebenen  Gebildes werden mit, einer Gummiabdichtung  92 umgeben, und die letztere wird von einer  Packung 93 eingeschlossen, deren Aussen  abmessungen grösser sind, als die grössten  Abmessungen des Zellengebildes, derart,     dass     wenn das     Diaphra.gmagebilde    zwischen die         Flansehen    4 eingeklemmt ist, die Packung 93  über die äusseren Kanten der Flanschen  hinausragt. Wenn das     Diaphra.gma    in die  Zelle eingebaut ist, bringt man eine zusätz  liche Packung 94 zwischen jeden Flansch  und das     Diaphragma,    um die Räume zwi  schen den Teilen 89, 90, 92 und 93 abzu  dichten. Diese Packungen können mit Hilfe  eines isolierenden     Kittes,    z. B.

   Gummi, an  das     Diaphragma    angeklebt werden.  



  Die Flanschen 4 sind mit Öffnungen ver  sehen, die beim Zusammensetzen der Zellen  in einer Flucht liegen. Durch die Löcher der       Flanschen    jeder Zellengruppe werden Bolzen  95 geführt, die von den Flanschen mit Hilfe  von     Unterlegscheiben    96 isoliert sind. Zwi  schen den Flanschen jedes Zellenrahmen  paares 3 sind auf die Bolzen Hülsen 97     auf-          gereiht.     



  Die Teile 89, 90, 93 und 94; werden  zweckmässig aus entsprechend     zugeschnitte-          nen    Stücken von     zusammengepressten    Asbest  platten hergestellt. Dieses Material isoliert  und bildet, obgleich es etwas zusammenge  drückt werden kann, um die Verbindung mit  andern Materialien flüssigkeitsdicht zu ma  chen, einen Rand für das     Diaphragma,    der  für die in Frage kommenden Zwecke stark  genug und gleichzeitig mehr oder weniger  nachgiebig ist., sowie     gewünschtenfalls    an  genäht werden kann.  



  Die Wirkungsweise der Einrichtung ist  folgende: Die Zellen werden mit dem Elek  trolyten, beispielsweise einer wässerigen Lö  sung einer Säure oder eines Alkalis, gefüllt,  und zwar so weit, dass der Elektrolyt im       Ruhezustande    über den obern Enden der  Zellen in den     Auslass-    und     Rücklaufsteig-          rohren    steht. Man     1ä        sst    dann einen geeig  neten elektrischen Strom. durch sämtliche  Zellen des Apparates fliessen, um durch die  Zersetzung des Elektrolyten Gase (Sauer  stoff und Wasserstoff) zu erzeugen.  



  Die Bildung des oder der Gase, sowie die  in dem Elektrolyten durch den mit hoher  Dichte wirkenden     elektrisehen    Strom ent  wickelte und gegebenenfalls durch äussere           :Heizmittel    erhöhte     Wärme    hat eine Zunahme  des Volumens des     Elektrolytgasgemisches    zur  Folge, so dass dieses Gemisch über die nor  male Höhenlage in den     Abführungssteigroh-          ren    und den     Sammelrohren    13 und     1d    an  steigt und in die     Abführungshauptrohre    21  und 22 tritt, durch die es hindurchfliesst,

   bis  der     Anolyt    die     Abscheidekammer    18 und der       Katholyt    die     Abscheidekammer    19 erreicht,  wo der grössere Teil der Gase durch die  Schwere vom Elektrolyten getrennt wird,  während der     Anolyt        bezw.    der     Katholyt    sich  in den untern Teilen der Kammern 18     bezw.     <B>19</B> sammeln.

   Der Flüssigkeitsspiegel in den       Abscheidekammern    wird dabei unterhalb  der Stelle -gehalten, wo das Gemisch aus  Elektrolyt und Gas in die Kammern eintritt,  o dass das Gemisch, das durch die hebende  Wirkung des Gases in die Kammern über  geführt wird, oberhalb des     Elektrolytspiegels     in die Kammern austritt.  



  Die Siebe oder Filter 2d bewirken, dass  die fein verteilten Gasblasen, die im Zustande  der Überspannung im Elektrolyten schwe  ben, zusammenfliessen und grössere Blasen  bilden, die zergehen und dem sie bildenden  Gase gestatten, sich mit dem übrigen     'feil     des Gases zu mischen und in die obern     '.feile     oder Dome der Kammern zu steigen.  



  Der Elektrolyt sinkt, nachdem er durch  die Siebe hindurchgetreten ist, nach unten       und    die etwa mitgerissenen, durch ,die     Siebe     hindurchgetretenen Gasblasen können sich  von der Flüssigkeit trennen und     nach    oben  durch die Siebe     hindurchtreten,    wo sie sich  mit den Gasen in den Behälterdomen mi  schen.  



  Etwaige feste Massen, die sich innerhalb  der Kammern im Elektrolyten im Schwebe  zustande befinden, setzen sich ab und     sam-          tneln    sich in den kegelförmigen Bodenteilen  der Kammern. Sie können hier von Zeit zu  Zeit mit Hilfe der Ventile<B>118</B> abgelassen  werden.  



  Der Vorgang der Austreibung des Elek  trolyten und der Gase aus den Zellen in die       Abscheidekammern    ist so lange ein ununter  brochener, wie der elektrische Strom fliesst;    er ist bedingt durch die     Auftriebwirkung    des  Wasserstoffes und Sauerstoffes auf den     Ano-          lyt-        bezw.        Katholytseiten    des Umlaufsystems  und wegen der entsprechend verschiedenen  Auf     triebwirkung        dieser        lxase    für den Was  serstoff grösser als für den Sauerstoff.

   Das  Volumen des von den Zellen nach den Ab  scheidekammern in einer gegebenen Zeit ge  führten Elektrolyten ändert sich mit dem       während.    einer gegebenen Zeit     erzeugten          Gasvolumen    und ist im wesentlichen propor  tional diesem Volumen, das     heisst        mit    andern       Worten,    es ist proportional dem fliessenden  Strom.  



  Infolge des     Ausfliessens    des Elektrolyten  in die     Abscheidekammern        entsteht        in,    diesen  eine grössere     hydrostatische    Druckhöhe     als     innerhalb der Zellen,     und    da der Elektrolyt       durch.    die isolierten     Rohre    25, 26, den Behäl  ter 27, sowie die Hauptrohre 20, 21 und die  Sammelrohre 10 und 11 ungehindert zurück  kehren kann, ist die Strömung des Elektro  lyten .automatisch     und    proportional den kom  binierten     Wirkungen    des Gasauftriebes der  erzeugten Gase und des elektrischen Stromes.

    Der Zuwachs der     hydrostatischen    Druckhöhe  in den     Abseheidekammern    und daher auch  die Strömung ist auf der Wasserstoffseite  grösser als auf der Sauerstoffseite des Sy  stems. Das     ist    deshalb von     Vorteil,    weil das  Volumen des an den Kathoden frei werden  den Wasserstoffes zweimal so gross ist     wie     das des an den Anoden frei werdenden  Sauerstoffes.  



  Der Elektrolyt     tritt    von den Kammern   18 und 19 in .den     Wiederverteilungsbehälter     27 über und wird hier mittelst der Dampf  schlange 32 erwärmt. Zum Ersatz des in  den Zellen zersetzten Wassers     wird,dem    Be  hälter 27 Speisewasser durch den     Dreiweg-          @hahn    im Boden des Behälters zugeführt.  



  Es treten noch andere und komplizier  tere Erscheinungen auf;     wie        beispielsweise     der     Ausgl.eIch    -der     endosmotischen    Drucke  durch die     Diaphragmen    mit den unausgegli  chenen hydrostatischen Drucken auf den       Anolyt-        bezw.        Katholytseiten.    Diese Vor  gänge haben dauernd das Bestreben, die      Gleichförmigkeit des     Elektrolytspiegels    über  den     Wiederverteilungsbehälter    wiederherzu  stellen, wenn nicht der erwähnte     endosinoti-          sche    Druck wäre.

   Dieser kann definiert wer  den als eine Kraft, die durch das tatsächliche  Hindurchdrücken     voll    Ionen durch die Poren  des     Diaphragmas    beim Durchtritt des elek  trischen Stromes entsteht und auf diese Er  scheinung zurückzuführen ist. ,  Etwa     im        Elektrolyten    nach dem     tber-          tritt    des letzteren aus den Behältern 18 und  19 zurückgehaltenes Gas entweicht durch  die Steigrohre 42 in die Hauptrohre 43 und  45 und von hier in die Behälter 45. Etwa  mit diesem Gase mitgerissener Elektrolyt  kann in die Hauptrohre 20 und 25 durch die  Rohre 47 und 48 zurückkehren.  



  Die Gase in den Domen der Kammern 18  und 19 können in Sauerstoff-     bezw.    Was  serstoffbehälter abgeführt werden. \'erden  aber Gase von besonders hoher Reinheit \er  langt, so führt man die Gase aus den Domen  durch Rohre 64 in Wasch- und Kühl  behälter 62     bezw.    63, in denen das Gas ge  waschen und gekühlt wird.  



  Das :durch das untere offene Ende des       Fortsatzes    des Rohres 64 entweichende Gas  steigt in     Blasenforin    aufwärts durch das  Waschwasser in den Behälter und tritt durch  das Sieb 65, durch das es in feine Bläschen,  Kügelchen oder Teilchen zerteilt wird. Durch  die     vielseitige    Berührung mit dem     Wasch-          wasser,    sowie durch die Berührung mit den  benetzten und     gekühlten    Drähten des Siebes  wird .es     gewaschen    und gekühlt. Das Gas  steigt dann in den obern Teil, des Behälters,  von wo es einem beliebigen geeigneten Gas  behälter, einem Kompressor oder einem Vor  ratsbehälter zugeführt werden kann.  



  Die Hölle, auf der das Waschwasser in  den Kühlbehältern steht, hängt ab von dem  Drucke der Gase über der Wasserfläche. der  Höhe des Überlaufs 67, sowie vom atmosphä  rischen Druck. Ausser zum Waschen und  Kühlen der Gase dienen die verbundenen Be  hälter 62 und 63 auch dazu, die Drucke der  Gase gleich oder in einer bestimmten Bezie  hung zueinander zu halten.

           Wenn    die aus den Behältern<B>6</B>2 und 63  entnommenen     Gase    komprimiert werden sol  len, kann es vorkommen, dass die Kompres  soren für den Sauerstoff     bezw.    den     M'a.sser-          stoff    nicht gleichzeitig     komprimieren,    oder       da.ss    sie in     einem    Verhältnis zueinander kom  primieren, das nicht mit     dein    Verhältnis ent  spricht, in dem die Gase in den Zellen er  zeugt werden, nämlich je ein Volumen Sauer  stoff auf zwei     Vo-lunien    Wasserstoff.

   Solche       ungleichen    Saugwirkungen der Kompres  soren würden eine     entsprechende    Ungleich  heit der Drucke der Gase in den Behältern  62 und 63 zur Folge haben.  



  Wenn der     Wasserstoffkompressor    zwei  mal so viel Gas aus dem Behälter 63     .absaugt,     wie Sauerstoff aus dein Behälter 62 gesaugt  wird, so kann wegen der ungleichmässigen  Gaszufuhr oder aus andern Gründen der  Druck des Wasserstoffes im Behälter 63  niedriger werden als der Druck im Sauer  stoffbehälter 62. Daraus würde sich ergeben,  dass wenn das Ventil in der Verbindungs  leitung 69 weit offen stellt, Wasser aus dem  Behälter 62 in den Behälter 63 fliessen und  die hydrostatische Druckhöhe im Behälter 63  grösser als die im Behälter 62 sein würde.

         Der        Zufluss        von        Wasserstoff        in        den     63 würde durch die darin     befindliche    Was  sersäule verringert, während der     Zufluss    des  Sauerstoffes wegen der niedrigen     Druckhöhe     gesteigert würde. Diese mangelhafte Aus  gleichung des Gasdruckes würde sich in den       elektrolytisellen    Zellen und dem ganzen Ap  parat in unliebsamer Weise bemerkbar ma  chen.

   Durch Betätigung des Ventils in der       Ausgleichverbindung    69 als Drossel können  die hydrostatischen     Druckhöhen    in den Be  hältern in der gewünschten Grösse gehalten  werden.



  Electrolytic apparatus for generating gas. The present invention relates to an electrolytic apparatus for gas generation, in which lines are provided which connect the anolyte and catholyte compartments of a plurality of electrolytic cells with the anodic, dic and cathodic gas.absicheid-e- chambers in such a way that ss a separate circulation of the anolyte and catholyte liquid is generated.



  According to the invention, means are provided to adjust connecting lines between the electrolytic cells and the gas separation chambers with regard to their height above the cells.



  The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention.



       Fig. 1 shows the apparatus in Seitenan view; Fig. 2 is a view of one end; Fig. 3 is a part in plan view and Fig. 4 is a plan view of another part of the apparatus with a partial section taken along line 4-4 of Fig. 1; Fig. 5 is a section along line 5-5 of Fig. 1; Fig. 6 is an individual view relating to a variant;

         Fig. 7 shows a side view; partly in section, shows the details of a group of cells; Fig. 8 is a section taken along line 8-8 of Fig. 7; Fig. 9 illustrates in a section in: considerably larger. Scale part of a cell group in detail;

         Fig. 10 illustrates in a side view, in which individual parts are thought to be broken away, a diaphragm construction; Fig. 11 shows in a side view an embodiment of the device for Küh len, for collecting the gas bubbles; as well as for washing the electrolyte; Fig. 12 illustrates another imple mentation of this device; Figure 13 is a section on line 13-13 of Figure 12;

         14 is a side view of an inlet overflow of another embodiment of the device for cooling, for collecting the gas bubbles and for washing; Figure 15 is a detailed illustration of a sight glass and insulation joint; 16 shows a return manifold in a plan view; Fig. 17 shows this header in a side view;

         Fig. 18 is an end view of an insulated pipe joint; FIG. 19 is a longitudinal section taken along line 19-19 of FIG. 18.



  The apparatus shown has two groups A of cells B arranged in rows. The number of units in each group and the number of groups in the apparatus can be selected as desired. In the embodiment shown, each unit contains a cell wall or partition wall 1, for example made of thin sheet steel, which are clamped between flanges 2 of two frame parts 3, which are directed towards the inside. The parts 3 are, as shown, provided with an outer flange 4.

   All cell walls, with the exception of those which form the end walls of the cell groups, have an electrode of suitable design on both sides. Each end wall of the group carries only one electrode. When assembling the cell units, a permeable Di.a.phra.gma 5 is clamped between the flanges 4 of the neighboring cells.

   The slide phrases 5 and the partition walls 1 alternate with one another. An electrode is arranged parallel to each diaphragm surface and directly opposite it, so that when the cell spaces between the partition walls are filled with a suitable electrolyte and a current is sent through the group, oxygen at the anode electrode and hydrogen at the cathode electrode is formed.

    The anolyte cell area around one unit is separated from the catholyte cell area of the adjacent unit by a diaphragm 5 through which the electrolyte can pass, but which prevents the gas from passing through.



  Figures 1, 3 and 4 illustrate two groups of cell units; however, it should be understood that any number of series-connected units can be used. The drawings represent six units in each group; however, this number is only assumed, for example, because a group of this size can be easily handled.



  Each anolyte frame part 3 is provided with two openings 6 and 7 and each catholyte frame part 3 with two openings 8 and 9. With the openings 6 of each group is a return manifold 10 in connec tion. A similar collecting tube 11 is connected to the openings 9 of each cell space. the group. A manifold 12 is with all the openings 7 and a manifold 13 with the interior of the cells through, the openings 8 of each group verbun the.

   The openings 8 and the collecting pipe 13 have a larger passage width than the openings 7 and the collecting pipe 12.



  From each collecting pipe 12 a riser pipe 14 goes out, which is connected to a main oxygen a .nolyt pipe 15, while a riser pipe 16 leads from each collecting pipe 13 to a main hydrogen catholyte pipe 17. The main pipes 15 and 17 are arranged some distance above the upper Zel lenenden, as shown in FIG. The main pipe 15 is connected to the upper part of an oxygen separation container 18, while the main pipe 17 opens into the upper part of a hydrogen separation container 19.



  The collecting pipe 10 is connected to a main pipe 20, which in turn opens into the lower part of the container 18, and the collecting pipe 11 is connected to a main pipe 21 which enters the lower part of the container 19. The main pipes 15, 17, 20 and 21 serve the common purpose of guiding the gaseous products of the electrolysis together with the entrained electrolytes from the electrolyte cells into the separating containers 1.8 and 19, in which the gaseous products are separated from the liquid electrolyte,

   and to ensure that the electrolyte, essentially freed of gas, flows back from the containers into the cells, thereby maintaining a closed circuit for the electrolyte.



  As the drawings show, the header 10 and 11 are with the lower. Dividing the cell spaces in connection so that the electrolyte, which has been freed from gas, does not flow against the rising gases.



  The exit from the main pipes 15 and 1.7 in the container 18 BEZW. 19 takes place through: insulating pipe sections 22 and 23 back and forth. The mixture of gas and. Electrolyte, Idas as a result of the automatic stroke effect based on the gas content of the mixture, is transferred into the container, exits into the container above the level of the electrolyte.



  Inside each of the containers 18 and. 19 a sieve insert 24 is suspended. This screen insert can consist of a single layer or any number of layers of perforated material. It is held in place by an annular frame which is suspended by wires 124 (Fig. 5) at one or more points located near the top of the container.

   Each wire is provided with a loop that engages over a projection provided on the inside of the container, as well as a handle 125, by means of which the sieve insert can be removed from the container after removing the container lid, in order to be cleaned or replaced , or for other purposes.



  The purpose of the sieve inserts, which advantageously consist of one. If there are metal tissues that are resistant to the hot electrolyte and the gases that are being formed, the process is to bring the tiny gas bubbles, which are suspended in the electrolyte in the state of overvoltage, to flow together and thereby to make larger bubbles - to build,

          which then burst and allow the gases contained in them to mix with the rest of the gas and rise into the upper part of the container, while the heavier electrolyte and any impurities it contains fall to the bottom of the container sink.

   During the downward migration of the electrolyte in the container he loses such fine gas bubbles that have passed through the sieve; these then flow together and rise to the surface.



  In the vicinity of the lower end of Behäl age 18, .aber above its bottom, a valve equipped with a pipe 25 is seen in front. A similar pipe connection 26 extends from the container 19. The pipe piece 25 establishes the connection with a redistribution container 27 (FIG. 1) and, by means of a branch pipe 28 provided with a valve, the connection with the return main pipe 20.

   The pipe section 26 is similarly connected to the tank 27 and the return main pipe 2T through a branch pipe 29 provided with a valve. An additional, likewise valved connecting pipe 30 is provided between the container 27 and the main pipe 20, and another similar connecting pipe 31 equipped with a valve is located between: the said container and the main pipe 21.

   If desired, after the electrolyte has been freed of its gases, it can be heated by means of a steam coil provided in the container 27. However, any other heating device can be used within the container or at one or more other arbitrary locations between the separation containers and the cells.



  The container 27 is provided with a thermometer 33, by means of which the tem perature of the electrolyte can be determined. Similar thermometers 34 can be seen in the anolyte and catholyte main pipes 15 and 17 between the insulating connections 22 and 23 and the containers 18 and 19. At different points of the R.ohr system, sight glasses 35, as further below be described.

   Furthermore, water level glasses 36 are expediently arranged at the containers 18 and 19, as well as at other points of the apparatus, which enable the operators of the apparatus to monitor the operating conditions.



  To achieve the circulation of the electrolyte and the resulting gases through the system, it is desirable that the temperature of the gases and the entrained anolyte and ka.- tholyte at one point in the circulation system is lower than the temperature of the electrolyte and the gases in the Cells, whereby the volume of the contents of the system is reduced either by contraction as a result of the lowered temperature or by the condensation effect.



  In the illustrated embodiment, the lowering of the temperature in the separating vessels 18 and 19 is carried out. It goes without saying, however, that cooling chambers can be arranged at any point between the cells and the containers mentioned. It is expedient in the upper parts of the container in which the entrained electrolyte separates from the gases due to its gravity, a temperature is maintained which is lower than that of the electrolyte mass in the lower parts of the container.

   This can be achieved by providing all parts of the circulation system, with the exception of perhaps the actual cells, with an insulating cover, which, however, leaves the upper parts of the containers 18 and 19 free, so that the room temperature, the moisture and the impurities that are entrained how <I> Well. 0 H </I> or K 0 H, to condense and cause them to sink into the electrolyte located in the lower parts of the container before the gases escape through the pipe 64.

   In Fig. 5, the insulation 37 of the lower parts of the container is indicated in dashed lines. If desired, the upper parts of the container, in which the gas separates from the electrolyte, can be closed with the help of a water jacket 38 (Fig. 6), or with the help of a coil through which a cooling liquid flows, chilled. will.



  The bottoms of the containers 18 and 19 are expediently designed in the form of a ke gel and equipped with valves 118, through which solid or semi-solid substances can be drained from the containers. Each of the containers is further equipped with a valved drain and sampling tube 119 through which samples of the electrolyte can be taken for testing purposes.



  The facility for settling and removing solid matter, such as sludge, is of value because it is often impossible to obtain commercial solvents for the caustic soda or caustic alkali that are free of insoluble substances such as silica, alumina, iron hydrate. Lime, magnesia. etc., are. If such substances are present in finely divided states, they are carried over into the separating containers; they precipitate here and collect in the conical bottom part, from which they can be drained from time to time.



  Similarly, in the cells or pipelines, solid masses which separate out or which have been introduced by the feed water are carried over into the containers and; deposited in their lower parts where they can be drained before there is a risk of excessive accumulation. When using the withdrawal ca, mmern in the lower part; In many cases, parts of the container can be used to use undistilled feed water as well as commercially available solvents for the electrolyte without the risk of the system becoming clogged.



  The main pipes 1, 5, 17, 20 and 21 are divided into a number of pipe sections provided with flanges, each of which is electrically insulated from the other by means of an insulating intermediate layer 39 (FIGS. 18 and 19). The flanges of the pipe sections are connected to one another and to the intermediate layer 39 with the aid of bolts which are isolated from the flanges by insulating sleeves 40.

   The intermediate layer 39 is expediently made of a substance which resists the action of the hot electrolyte and the gases in the process of being formed, and which is only slightly compressed under the pressure of the connecting screws. Pressed asbestos sealing plates work well for this purpose.



  By subdividing the main pipes in the manner described, and by electrically isolating the individual sections from one another, the generation of secondary leakage currents is prevented and the generation of impure gases is reduced to a negligible level. The number of sub-compartments between any two cell groups is two in the apparatus shown; however, you can increase the number if you want to achieve even better results.



  Each return manifold 10 is in connection with all anode cell spaces of a cell group, as well as with the return main pipe 20 through a valve equipped with a pipe dl in connection, in which a viewing tube is connected. The collecting pipe 10 is further connected by means of a riser pipe 42 to an auxiliary main pipe 43, which consists of isolated pipe sections and leads to an auxiliary chamber 44 which is located on the end of the apparatus opposite the separating containers 1 $ and 19.



  Each return manifold 11 is similarly connected by a main pipe 45 with an auxiliary chamber 46, which is on the same end of the apparatus as the chamber 44 is Licher. The main pipes 43 and 45, as well as the containers 44 and 46 are arranged in one place;

   which is higher than any point up to which .der electrolyte level can rise during operation of the apparatus, and the containers 44 and 46 are respectively with the return main pipes 20. 21 connected by risers 47 and 48, each of which contains a valve 49 and is provided with a drain valve 50.



  The main return pipes 20 and 21 leading from the separating tanks 18 and 19 to the cells, as well as the main reducer 15 and 17 are higher than the upper ends of the cell housing, and the auxiliary main pipes 43 and 45 and the auxiliary tanks 44 and 46 are located again higher than the main pipes 15 and 17.

   For example, gas that forms in the electrolyte of the separator or the return flow connections or that gets into the electrolyte is carried away by the flow of the electrolyte from the chambers and finds a way out into the auxiliary chambers, so that the electrolyte enters the cells free of gas. In the embodiment shown, the auxiliary chambers are in free communication with the outside air.

   The gases can, if desired, also be conducted from the auxiliary chambers to a collecting tank.



  The return headers 10 and 11, as are the discharge headers 12 and 13. connected to the associated cell rooms by insulating riser pipes 51, which are suitably equipped with sight glasses 35.



  The design and arrangement of the header pipes 10 and 11 is as follows- The header pipe (Fig. 16 and 17) forms together with its connecting pipe 41 a U-shaped structure, the legs of which extend horizontally, in such a way that the pipe 41 is directly below the Main return pipe with which it is connected.

   The free end of the tube 41 is connected to the underside of the main tube, a valve 52 being switched into the relevant connection. Each header pipe is provided with a plurality of downwardly directed nipples 53, which are each connected to a riser pipe 51.



  The riser 51, as well as the insulated pipe sections equipped with sight glasses 35 are expediently designed in the following manner. Between two pipe nipples 55, which are each seen at the outer end with a thread ver, a thick-walled glass tube 54 (Fig. 15) is arranged with them in the same axial direction. The connecting Stel len between the tube 54 and the nipples are coated with a flexible or semi-flexible sleeve 56 made of rubber or other suitable material and connected to the tubes and the nipples with the help of appropriately designated tapes 57. At the end of each nipple 55 threaded with Ge a screw 58 is connected, with the help of which the sight glasses. a pipe can be connected.



  The divided main pipes 15, 17, 20 ,. 21, 43 and 45 are supported by a frame against which they are isolated. The water frame is formed by a series of tubes consisting of columns 59 (Fig. 1), which are arranged in the central longitudinal line of the apparatus. Each main pipe rests on. a block 60 of insulating material attached to the end or near the end of a transverse arm 61 clamped to the column. The auxiliary chambers 44 and 46 rest on insulating blocks of the Querarrnes 61, which carries the main tubes 15 and 17 on one end of the apparatus.



  The connection of the cross arms 61 with the columns by clamping makes it possible that the cross arms can be conveniently raised or lowered in order to adjust the height of the various main pipe pairs with respect to the cells and each other, further the assembly and installation of the apparatus as To facilitate the whole and to adjust the degree of the gas displacement, as well as other circulation conditions, as well as the flow of the electrolyte and the gases within the system, so that different pressures, be it hydrostatic or other, on one or at the Pages,

   namely, the anolytic or catholic, the circulation and generation system are balanced. All of this is of value in order to create favorable conditions for the yield of the purest possible gas or other reaction products.



  To bring the main pipes 15, 20 and 43 relative to the main pipes 17, 21 and 45 in different heights, the insulating blocks 60 can be kept higher on one side of the center line of the apparatus than on the other, or it can be a special one Cross arm to support each main pipe in place of a single cross arm to support a pair. be provided by main pipes.



  The oxygen coming from the container 18 can, if desired, be fed to a cooling, shower and washing container 62. The hydrogen can be introduced into a corresponding container 63 in the same way. The container 63 can have approximately twice the capacity of the container 62. Apart from the size, the washing containers are of the same design, so that the description of one of these containers is sufficient.



  The oxygen leaves the container 18 through a tube 64 which is provided with an insulated sight glass section 35. This section is inserted into the upper part of Behäl age 62 and ends at a point above the bottom of this container. At the lower end of the tube 64 sits a sieve 65 (FIG. 11), which is conveniently in the same way as the sieves 24 is formed in the containers 18 and 19. This sieve forms a permeable diaphragm. inside the container.



  The water, which is fed to the container 62 through a valve 66 (FIG. 3), is kept at an approximately constant height in the container by means of a standpipe 67 connected to it near the bottom. The water level in the container is considerably above the sieve 65, so that the gas emerging from the pipe 64 bubbles up through the sieve, the bubbles being broken up and the gas being thoroughly washed before it is cleaned by means of one provided at the top of the container Pipe connection 68 is discharged. Each of the washing containers is provided with a water level glass.

   The containers are connected to one another by a tube 69 equipped with a throttle valve and having a drain port 70 provided with a valve.



  Another embodiment of the cooling and washing device is shown in FIGS. 12, 13 and 14. In this embodiment, the oxygen and hydrogen tanks 62 and 63 are of essentially the same design as those described above, with the difference that adjustable overflows are used here instead of the overflows that cannot be changed in height.



  Each overflow consists of a stand pipe 71, the BEZW with its container 62. 63 communicates near the ground. The standpipe is closed at the bottom and contains an overflow roller 72 which is passed through the floor and extends upward within the standpipe. Another tube 73 is telescopically displaceable in the tube 72. The tube 73 is provided with a number of openings 74 and with a rod 75, which protrudes through the cover part of the stand tube. By means of a clamping screw 76, the tube 73 can be determined in any desired position relative to the tube 72.



  The washing liquid coming out of the container enters the standpipe; it rises in this up to the level of the openings 74 and exits at the lower end of the tube. The adjustability of the tube 73 is used to keep the liquid level in the container at any desired height.



  Instead of the special inlet pipe 66 described above for each container, a vertically arranged cylindrical pipe 77 is used, which is arranged between the containers 62 and 63. This tube is divided into two chambers 79 and 80 by a vertical partition 78 (FIG. 13). The tube is inserted into the tube connector 69 between the lower ends of the container 62 and 63, the chamber 79 with the Behäl ter 62 and the chamber 80 with the container 63 in communication.



  The tube 77 is open at the top and the washing liquid, for example water, is fed to the chambers 79 and 80 by means of the taps 81 and / or. 82 supplied. The chambers are connected to one another at the lower end by means of equalizing pipe connections 83 which are provided with a throttle valve 84 and a discharge valve 85. The tube 77 is provided with a water-level glass 86, which the liquid level in one of the chambers 79 and 80 respectively. in both.

    the chambers.



  The electrical used in the apparatus can be of any suitable type of construction. However, electrodes 8 7 are expediently used which consist of several broken layers or plates, for example of wire mesh, the metal of which is replaced by the electrolyte or. is not attacked by the temperature of the electrolyte.



  In the preferred embodiment of the electrode (FIGS. 7 to 10), the permeable plates are melted or welded together at their edges in such a way that a solid edge is created. These edges are connected, for example by welding, to pegs 88 which protrude from the plates 1 forming the dividing walls of the cells. Before the electrode plate packs are connected to the pegs 88, the electrodes are more or less pressed flat, which can be done, for example, by

      to let them run through rollers. However, each individual layer can also be more or less pressed flat before it is combined with others to form the electrode. The purpose of flattening the fabric layers forming the electrode is to determine the thickness of the individual layers. to reduce the electrode formed from several layers without reducing the dimensions of the individual wires BEZW. Impairing their electrical conductivity, as well as without narrowing the openings between the warp and weft threads of the fabric in question.

   The fabric is pressed flat at the crests or crests of the warps or weft wires, or both wires, i.e. H. some or all of the wires in the fabric are flattened where they cross other wires.



  When assembling the cells, a diaphragm 5 is arranged between the free surfaces of the electrodes in such a way that the surfaces mentioned are in the immediate vicinity of the diaphragm. Because the electrodes are pressed flat, it is possible to bring each individual layer of the electrodes closer to the diaphragm than if the layers were not so compressed.



  Each diaphragm consists of an insulating material of such a nature that the electrolyte can freely pass through, but that the passage of the gases produced during the decomposition of the electrolyte or part of the electrolyte is prevented.



  Each diaphragm consists of a layer 5 of the desired material, in the present case a layer of asbestos fabric, de Ren shape of the shape of the cell space, as given by the walls 3, corresponds. Insert strips 89 are provided along the edges of the diaphragm and form a frame for the diaphragm.



  On both sides of the diaphragm, an edge 90 is provided which is glued to the diaphragm and to the insert strips by means of a rubber solution. The edges are then sewn to the named parts using asbestos threads.



  The edges of the structure described above are surrounded with a rubber seal 92, and the latter is enclosed by a pack 93, the outer dimensions of which are larger than the largest dimensions of the cell structure, so that when the diaphragm structure is clamped between the flanges 4 is, the packing 93 protrudes beyond the outer edges of the flanges. When the diaphragm is built into the cell, an additional packing 94 is placed between each flange and the diaphragm to seal the spaces between parts 89, 90, 92 and 93. These packs can be made with the help of an insulating cement, e.g. B.

   Rubber to be glued to the diaphragm.



  The flanges 4 are seen with openings ver that are in alignment when the cells are assembled. Bolts 95 are passed through the holes in the flanges of each cell group and are isolated from the flanges by washers 96. Sleeves 97 are lined up on the bolts between the flanges of each cell frame pair 3.



  Parts 89, 90, 93 and 94; are expediently manufactured from appropriately cut pieces of compressed asbestos panels. This material insulates and, although it can be compressed somewhat to make the connection with other materials liquid-tight, forms an edge for the diaphragm which is strong enough for the purposes in question and at the same time more or less flexible can be sewn on if desired.



  The function of the device is as follows: The cells are filled with the electrolyte, for example an aqueous solution of an acid or an alkali, to the extent that the electrolyte in the resting state over the upper ends of the cells in the outlet and return path - pipes stands. One then sst a suitable electric current. flow through all the cells of the apparatus in order to generate gases (oxygen and hydrogen) through the decomposition of the electrolyte.



  The formation of the gas or gases, as well as the developed in the electrolyte by the high density electrical current and possibly increased heat by external: heating means, increases the volume of the electrolyte gas mixture, so that this mixture is above the normal altitude in the discharge riser pipes and the collecting pipes 13 and 1d rises and enters the discharge main pipes 21 and 22 through which it flows,

   until the anolyte reaches the deposition chamber 18 and the catholyte reaches the deposition chamber 19, where the greater part of the gases is separated from the electrolyte by the gravity, while the anolyte resp. the catholyte in the lower parts of the chambers 18 respectively. <B> 19 </B> collect.

   The liquid level in the separation chambers is kept below the point where the mixture of electrolyte and gas enters the chambers, o that the mixture, which is carried into the chambers by the lifting effect of the gas, is above the electrolyte level in the chambers exit.



  The sieves or filters 2d have the effect that the finely distributed gas bubbles, which are floating in the electrolyte in the state of overvoltage, flow together and form larger bubbles which dissolve and allow the gases forming them to mix with the rest of the gas and in the upper file or dome of the chambers.



  The electrolyte sinks after it has passed through the sieves, and the gas bubbles that have been carried along by the sieves can separate from the liquid and pass up through the sieves, where they mix with the gases in the container domes .



  Any solid masses that are suspended in the electrolyte within the chambers settle and collect in the conical bottom parts of the chambers. They can be drained here from time to time using the valves <B> 118 </B>.



  The process of expelling the electrolyte and the gases from the cells into the separation chambers is uninterrupted as long as the electric current flows; it is due to the buoyancy effect of hydrogen and oxygen on the anolyte and / or. Catholyte sides of the circulation system and because of the correspondingly different uplifting effect of this lxase for the hydrogen is greater than for the oxygen.

   The volume of the electrolyte carried by the cells after the separation chambers in a given time changes with the during. Gas volume generated at a given time and is essentially proportional to this volume, that is to say, in other words, it is proportional to the flowing current.



  As a result of the outflow of the electrolyte into the separation chambers, a greater hydrostatic pressure level arises in these than within the cells, and there the electrolyte passes through. the insulated pipes 25, 26, the Behäl ter 27, as well as the main pipes 20, 21 and the manifolds 10 and 11 can return unhindered, the flow of the electrolyte is .automatic and proportional to the combined effects of the gas buoyancy of the generated gases and the electric current.

    The increase in the hydrostatic pressure head in the separation chambers and therefore the flow is greater on the hydrogen side than on the oxygen side of the system. This is advantageous because the volume of the hydrogen released at the cathodes is twice as large as that of the oxygen released at the anodes.



  The electrolyte passes from the chambers 18 and 19 into the redistribution tank 27 and is heated here by means of the steam coil 32. To replace the water that has broken down in the cells, feed water is fed to the container 27 through the three-way valve in the bottom of the container.



  There are other and more complex phenomena; such as the Ausgl.eI -der endosmotic pressures through the diaphragms with the unbalanced hydrostatic pressures on the anolyte respectively. Catholyte pages. These processes constantly endeavor to restore the uniformity of the electrolyte level across the redistribution container if it were not for the endosinotic pressure mentioned.

   This can be defined as a force that arises when the electric current passes through the actual pushing of ions through the pores of the diaphragm and is due to this phenomenon. , Any gas retained in the electrolyte after the latter has passed from the containers 18 and 19 escapes through the riser tubes 42 into the main tubes 43 and 45 and from here into the container 45. Any electrolyte entrained with this gas can enter the main tubes 20 and 25 return through tubes 47 and 48.



  The gases in the domes of the chambers 18 and 19 can be respectively in oxygen. What hydrogen tanks are discharged. If, however, gases of particularly high purity are required, the gases are led from the domes through pipes 64 into washing and cooling containers 62 and 62 respectively. 63, in which the gas is washed and cooled.



  The gas escaping through the lower open end of the extension of the tube 64 rises in bubbles upward through the wash water into the container and passes through the sieve 65, by which it is broken up into fine bubbles, spheres or particles. The versatile contact with the washing water, as well as the contact with the wetted and cooled wires of the sieve, wash and cool it. The gas then rises into the upper part of the container, from where it can be supplied to any suitable gas container, a compressor or a storage container before.



  The hell on which the washing water stands in the cooling containers depends on the pressure of the gases above the surface of the water. the height of the overflow 67, and the atmospheric pressure. In addition to washing and cooling the gases, the connected containers 62 and 63 also serve to keep the pressures of the gases the same or in a certain relationship to one another.

           If the gases withdrawn from containers 6 2 and 63 are to be compressed, it can happen that the compressors for the oxygen respectively. Do not compress the oxygen at the same time, or that they compress in a ratio to each other that does not correspond to the ratio in which the gases are generated in the cells, namely one volume of oxygen each two volumes of hydrogen.

   Such unequal suction effects of the compressors would result in a corresponding inequality of the pressures of the gases in the containers 62 and 63.



  If the hydrogen compressor sucks in twice as much gas from the container 63 as oxygen is sucked out of your container 62, the pressure of the hydrogen in the container 63 can become lower than the pressure in the oxygen container 62 because of the uneven gas supply or for other reasons The result would be that if the valve in the connecting line 69 is wide open, water would flow from the container 62 into the container 63 and the hydrostatic pressure head in the container 63 would be greater than that in the container 62.

         The flow of hydrogen into the 63 would be reduced by the water column located therein, while the flow of oxygen would be increased because of the low pressure head. This inadequate equalization of the gas pressure would make itself felt in the electrolytic cells and the entire apparatus in an unpleasant way.

   By operating the valve in the compensating connection 69 as a throttle, the hydrostatic pressure levels in the loading containers can be kept in the desired size.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrolytischer Apparat zur Gaserzeu gung, bei welchem Leitungen vorgesehen sind, die die Anoly t- und Katholytabteilun- gen einer Mehrzahl von elektrolytischen Zel len mit anodischen und katliodiselien Gas abscheideka,mmern in der Weise verbinden, d,ass eine getrennte Zirkulation des Anolvtes und des Katholytes erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, d.ass Mittel vorgesehen sind, PATENT CLAIM: Electrolytic apparatus for generating gas, in which lines are provided which connect the anolyte and catholyte compartments of a plurality of electrolytic cells with anodic and catholyte gas separator in such a way that there is a separate circulation of the anolyte and the catholyte is produced, characterized in that means are provided um Verbindungsleitungen zwischen den elek- trolytis,chen Zellen, und den Gasabscheide- kammern in bezug auf ihre Höhenlage über den Zellen einzustellen. UNTERANSPRÜCHE: 1. in order to adjust connecting lines between the electrolytic cells and the gas separation chambers with regard to their height above the cells. SUBCLAIMS: 1. Elektrolytischer Apparat nach Patent anspruch, bei dem die letztgenannten Verbindungsleitungen Ein- und Ausl@ass- hauptrohre enthalten, -die in der Längs richtung des Apparates angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine Reihe von in der Längsrichtung des Apparates ange ordneten Säulen und mehrere auf diesen -Säulen angebrachte Querarme, die die genannten in der Längsrichtung verlau fenden Hauptrohre tragen und einstell bar auf ,den Säulen gelagert sind, um die Verstellung der Hauptleitungen zu ermöglichen. Electrolytic apparatus according to patent claim, in which the last-mentioned connecting lines contain inlet and outlet main pipes, which are arranged in the longitudinal direction of the apparatus, characterized by a number of columns arranged in the longitudinal direction of the apparatus and several on these - Column-mounted cross arms, which carry said in the longitudinal direction Verlau Fenden main pipes and adjustable bar on the columns are mounted to allow the adjustment of the main lines. 2. Elektrolytischer Apparat nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptrohre auf den Querarmen unter elektrischer Isolierung gegenüber diesen aufruhen. 3. Elektrolytischer Apparat nach Patent- anspDuch, bei dem Rücklaufhauptrohre mit denn untern Teil der elektrolytischen Zellen und Auslasshauptrohre mit den obern Teilen der elektrolytischen Zellen in Verbindung stehen, dadurch gekenn zeichnet, dass die Rücklauf- und die Aus lasshauptrohre oberhalb der Zellen liegen. 4. 2. Electrolytic apparatus according to Unteran claim 1, characterized in that the main pipes rest on the transverse arms with electrical insulation from these. 3. Electrolytic apparatus according to patent claim, in which the return main pipes with the lower part of the electrolytic cells and outlet main pipes are connected to the upper parts of the electrolytic cells, characterized in that the return and outlet main pipes are above the cells. 4th Elektrolytischer Apparat nach Patent anspruch, .gekennzeichnet durch einen für die Anolyt- und Katholytleitungen ge meinsamen Verteilungsbehiilter. 5. Elektrolytischer Apparat nach Unter spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilungsbehälter zwischen den Abscheidekammern und den Zellen in den Umlaufweg eingefügt ist. G. Elektrolytischer Apparat nach Enter- anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Beheizen des Vertei lungsbehälters. 7. Electrolytic apparatus according to patent claim, characterized by a distribution tank that is common to the anolyte and catholyte lines. 5. Electrolytic apparatus according to claim 4, characterized in that the distribution container is inserted between the separation chambers and the cells in the circulation path. G. Electrolytic apparatus according to Enter claim 4, characterized by a device for heating the distribution container. 7th Elektrolytischer Apparat nach Unter anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Zuführung von Speise wasser in den Verteilungsbehälter zwecks Ersatzes des zersetzten Wassers. B. Elektrolytischer Apparat nach Patent anspruch, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, mittelst deren die obern: Teile der Abscheidekammern @:uf einer niedrigeren Temperatur gehalten werden können, als die der untern Teile der Ab scheidekammern. 9. Electrolytic apparatus according to sub-claim 5, characterized by a device for feeding feed water into the distribution tank for the purpose of replacing the decomposed water. B. Electrolytic apparatus according to patent claim, characterized by a device by means of which the upper parts of the separation chambers can be kept at a lower temperature than that of the lower parts of the separation chambers. 9. Elektrolytischer Apparat nach Patent anspruch, gekennzeichnet durch eine Hilfsvorrichtung zum Entfernen von vom Elektrolyten nach dem Austritt aus den Abscheidekammern mitgerissenen Stoffen. 10. Elektrolytischer Apparat nach Unter anspruch 9, ,dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Paar Hilfskammern aufweist, die oberhalb der Rücklauflei- tungen angeordnet sind und mit diesen durch im wesentlichen senkrecht verlau fende Leitungen in Verbindung stehen. Electrolytic apparatus according to patent claim, characterized by an auxiliary device for removing substances entrained by the electrolyte after exiting the separation chambers. 10. Electrolytic apparatus according to sub-claim 9, characterized in that the device has a pair of auxiliary chambers which are arranged above the return lines and are connected to them by lines extending substantially vertically. 11. Elektrolytischer Apparat nach Unter anspruch 10,- dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechten Leitungen mit den Hilfskammern durch ein Paar Haupt rohre verbunden sind, die mit den be treffenden Kammern in Verbindung stehen. 12. Elektrolytischer Apparat nach Unter anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass - die Hauptrohre in isolierte Ab schnitte unterteilt sind. o 13. Elektrolytischer Apparat nach Patent anspruch, bei dem die Leitungen durch metallische Rohre gebildet werden, da durch gekennzeichnet, dass die Rohre aus voneinander isolierten Abschnitten be stehen. 11. Electrolytic apparatus according to sub-claim 10, - characterized in that the vertical lines are connected to the auxiliary chambers by a pair of main pipes which are in communication with the chambers concerned. 12. Electrolytic apparatus according to sub-claim 11, characterized in that - the main pipes are divided into isolated sections. 13. Electrolytic apparatus according to patent claim, in which the lines are formed by metallic tubes, characterized in that the tubes are made up of mutually insulated sections.
CH108697D 1923-12-22 1923-12-22 Electrolytic apparatus for generating gas. CH108697A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH108697T 1923-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH108697A true CH108697A (en) 1925-02-02

Family

ID=4367692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH108697D CH108697A (en) 1923-12-22 1923-12-22 Electrolytic apparatus for generating gas.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH108697A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028179A1 (en) * 1999-02-11 2000-08-16 Forschungszentrum Jülich Gmbh Electrolyzer with partial emptying of the electrolyte
EP3489389A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Electrolytic unit and electrolyzer
EP3489394A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Electrolyzer for low pressure pem electrolysis
CN114855196A (en) * 2022-04-13 2022-08-05 四川帝威能源技术有限公司 Water electrolysis hydrogen production equipment and hydrogen production process

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028179A1 (en) * 1999-02-11 2000-08-16 Forschungszentrum Jülich Gmbh Electrolyzer with partial emptying of the electrolyte
EP3489389A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Electrolytic unit and electrolyzer
EP3489394A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Electrolyzer for low pressure pem electrolysis
WO2019101392A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Electrolysis unit and electrolyser
CN111417745A (en) * 2017-11-24 2020-07-14 西门子股份公司 Electrolysis unit and electrolyzer
US11584998B2 (en) 2017-11-24 2023-02-21 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Electrolysis unit and electrolyser
CN114855196A (en) * 2022-04-13 2022-08-05 四川帝威能源技术有限公司 Water electrolysis hydrogen production equipment and hydrogen production process
CN114855196B (en) * 2022-04-13 2023-07-25 四川帝威能源技术有限公司 Water electrolysis hydrogen production equipment and hydrogen production process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444114C2 (en) Electrochemical half cell with pressure compensation
DE2262786C3 (en) Housing for a filter press electrolysis cell
DE2629506A1 (en) ELECTROLYSIS CELL FOR THE PRODUCTION OF ALKALIMETAL HYDROXIDES AND HALOGENES
DE7608249U1 (en) ELECTROLYSIS CELL FOR THE TECHNICAL PRESENTATION OF FLUORINE
DE2348889C3 (en) Method and device for electrolyzing aqueous solutions of sodium and / or potassium salts and / or hydroxides
DE3025662A1 (en) ELECTROLYTIC CELL
US3236760A (en) Cells for the production of chlorine from hydrochloric acid
DE2336609C3 (en) Electrolytic cell for the production of alkali metal chlorates from alkali metal chloride solutions
DE1279665B (en) Electrolysis device for the production of halogen oxy salts
CH108697A (en) Electrolytic apparatus for generating gas.
DE2653849A1 (en) ELECTROLYSIS DEVICE AND ELECTROLYSIS METHOD
DE706834C (en) Process for the electrolytic production of alkali hydroxide solutions
DE411048C (en) Electrolytic apparatus
DE2254529C3 (en) Diaphragm electrolysis cell for brine solutions
DE898890C (en) Cell for the electrolysis of solutions of alkali carbonate or similar salts
DE672851C (en) Device for electrolyte circulation in water decomposers, in particular pressure decomposers
CH655136A5 (en) CELL FOR ELECTROLYTIC CLEANING OF ALUMINUM.
DE412211C (en) Electrolyzer
DE78539C (en) Apparatus for the electrolytic decomposition of salt solutions
AT101638B (en) Device for the electrolysis of water.
DE620902C (en) Equipment for chlor-alkali electrolysis
DE351383C (en) Device for generating compressed gas by electrolysis
AT122937B (en) Method and device for the electrolytic deposition of metals.
DE325153C (en) Device for the electrolysis of aqueous fluids
US1702924A (en) Electrolytic apparatus