CH101580A - Soap dispenser. - Google Patents

Soap dispenser.

Info

Publication number
CH101580A
CH101580A CH101580DA CH101580A CH 101580 A CH101580 A CH 101580A CH 101580D A CH101580D A CH 101580DA CH 101580 A CH101580 A CH 101580A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
chamber
soap
outlet opening
container
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Bosshardt Heusser
Original Assignee
Heusser & Bosshardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heusser & Bosshardt filed Critical Heusser & Bosshardt
Publication of CH101580A publication Critical patent/CH101580A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  

  Seifenspender.    Es sind bereits eine grosse Anzahl Vor  schläge für Seifenspender gemacht worden,  die mehr oder weniger darauf beruhen, dass  am Auslauf eines Behälters für flüssige Seife  ein selbsttätiger Verschluss angebracht ist, bei  dessen Betätigung flüssige Seife ;aus dem Be  hälter ,auszulaufen vermag. Die     flüssige    Seife  verlässt somit den Behälter durch die Auslauf  öffnung infolge ihres Eigengewichtes     bezw.     infolge der Schwerkraft. Diese bekannten Sei  fenspender haben nun den Nachteil, dass sie  infolge Verstopfung     im    Gebrauch leicht ver  sagen.  



       Gegenstand    vorliegender Erfindung ist  ein Seifenspender mit Behälter für flüssige  Seife und selbsttätigem Verschluss der Aus  lauföffnung, bei welchem Seifenspender eine  Kammer mit dem Behälter in Verbindung  steht und so zu demselben angeordnet     ist,    dass  sie     selbssttätig        volläuft,    wobei ein Kolben in  dieser Kammer vorgesehen ist, durch dessen  Betätigung der Inhalt der Kammer in die       Auslassöffnung    gepresst wird.

   Zweckmässiger  weise weist der Kolben Durchbohrungen auf,  durch welche der Inhalt der Kammer beim  Pressen hinter den Kolben gepresst und in die         Austrittsöffnung    befördert wird.     Vorteilhaf-          terweise    steht der Kolben mit einem Druck  knopf in Verbindung und wird     mittelst    einer  Schraubenfeder in seiner Ruhelage gehalten,  in welcher     gleichzeitig    durch den Kolben die  Auslauföffnung verschlossen ist und wobei  die Anordnung so getroffen     ist,    dass der Druck  des Kolbens während     seiner        Betätigung    senk  recht zu einem Fuss steht, welcher zur Befe  stigung des Seifenspenders, z.

   B. an einer  Wand:, dient.  



  Auf der Zeichnung sind zwei Ausfüh  rungsbeispiele des     Erfindungsgegenstandes     im vertikalen     Schnitt    dargestellt.  



  Zuerst soll     das    Beispiel der     Fig.    1 erläu  tert werden.  



  Ein Behälter 1 dient zur Aufnahme von       flüssiger    Seife, und hat einen Auslauf 2, wel  cher Behälter auf einem     Tragkörper    15 auf  gesetzt     ist.    Letzterer hat nun eine Querboh  rung 3, welche mit der Auslauföffnung 2 in  offener Verbindung steht und gleichzeitig zu  einer Kammer 4     führt,    in welcher ein Kolben  5 bewegbar ist. In der Ruhestellung dieses  Kolbens 5 kann flüssige .Seife durch die Boh  rung 3 in die Kammer 4 ungehindert hinein-      fliessen, wohingegen der Kolben 5 die Mün  dung eines     Auslaufkanals    11, welcher von  der     Kammer        .1    ausgeht, verschliesst.

   Der Kol  ben 5 hat eine Mehrzahl     achsial    gerichteter       Durchbohrungen    12 und befindet sich am  Ende einer Stange 6, deren anderes Ende mit  einem     Druckknopf    7 für die leichte Betäti  gung des Kolbens in der Kammer     .1    im Sinne  des beigesetzten Pfeils dient. Eine Schrauben  feder 8 dient dazu, den Kolben 5 nach seiner  Betätigung     wieder    in seine Anfangsstellung  zurückzuführen.

   Die Kammer 4 ist durch  einen Gummiring 9 nach aussen hin     abgedieh-          tet    und letzterer wird durch zwei Messing  muttern 10 in seiner Lage     gehalten.    Der Trag  körper 15 hat einen Fuss 13, womit er an einer  Wand befestigt werden kann. Dieser Fuss 13  weist einen Hohlraum 14 auf.  



  Soll nun vom Seifenspender Seife für den  Gebrauch entnommen werden, so wird auf den  Druckknopf 7 gedrückt,     wodureli    der Kolben       :3    v     orw        ä.rts    bewegt wird. Der Raum vor dem  Kolben 5 in der Kammer 1 hatte sieh vor  der Betätigung des Kolbens 5 bereits mit       flüssiger    Seife selbsttätig angefüllt.

   Nun     wird     diese     flüssige    Seife durch die Bohrungen 12  des Kolbens 5 in .den Raum der     Kammer    4  hinter den Kolben 5 gepresst, und nach Frei  gabe     ider    Mündung des Auslaufkanals 11  wird die     flüssige    Seife aus der Kammer  durch den Austrittskanal 11     gepresst    werden.

    Beim Loslassen     des    Druckknopfes 7 geht der  Kolben 5 wieder in seine Anfangsstellung zu  rück. und wird auch der Rest der flüssigen  Seife in der Kammer 4 im Raum zwischen  dem Kolben 5     und,dem    Dichtungsring 9 aus  dem Kanal 11     herausbefördert.    Beim Rück  gang des Kolbens 5     wird,die    Querbohrung 3       wieder    freigegeben und .der Austrittskanal 11  selbsttätig verschlossen.

   Bei jeder     Betätigung     des Seifenspenders werden die     Durchbohrun-          (Yen        12,des    Kolbens infolge des     Hindurchpres-          sens    von flüssiger Seife offen gehalten.

   Bei  der     Betätigung    findet ein Druck in der Längs  richtung der Stange 6 statt, welcher Druck  gänzlich vom Fuss 13 .des Tragkörpers 15 und  somit von der     Wand    aufgenommen wird, so  dass     der    Seifenspender während der Betäti-         gung    nicht um seinen Fuss kippt, was bis jetzt  bei verschiedenen bekannten Seifenspendern  anderer Konstruktionen als Nachteil empfun  den wurde, weil dadurch eine Unsicherheit in  der     Befestigung    des Spenders an der Wand  auftritt.  



  Man könnte auch die Schraubenfeder 8 im  Raum 14 ,des Fusses 13     unterbringen,        wodurch     der vorstehende Teil des Tragkörpers 15 an  der Vorderseite kleiner gehalten werden  könnte. Man kann auch eine stehende Aus  führung auf gleicher Grundlage bauen.  



  In     Fig.    2 ,der     Zeiehnung    ist ein zweites  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes in senkrechtem Schnitt     dargestellt.     Der Behälter 1 zur Aufnahme flüssiger Seife  hat eine Auslauföffnung 2, und ist auf einen  Tragkörper 15 aufgesetzt. Dieser hat eine  Querbohrung 3, welche mit ,der Auslauföff  nung 2 in offener Verbindung     steht    und     7u     einer Kammer 4 führt, in welcher ein Kolben  5 bewegbar ist entgegen der Kraft einer       Seliraubenfc    der B. Letztere hält den Kolben in  seiner Ruhelage, in welcher dieser die Quer  bohrung 3 freilässt, so     da.ss    flüssige Seife un  gehindert in die Kammer 4 hineinfliessen  kann.

   Der Kolben 5 ist hohl und steht dieser  Hohlraum     20    einem Stössel 16 gegenüber, um  welchen die Schraubenfeder 8 angeordnet ist.  Am hintern Ende der Höhlung des Kolbens 5       befindet    sieh eine Querbohrung 17, welche den       Hohlraum,des    Kolbens mit dem Raum ausser  halb des Kolbens     verbindet,    jedoch in der  Ruhelage des Kolbens durch eine Büchse 1.8  verschlossen ist. Der Teil des Kolbens 5, worin       diese    Querbohrung 17 sieh befindet, ist ke  gelförmig gestaltet, ebenso der Sitz in der  Büchse 18.

   Der an den Fuss ,des Kegels an  grenzende Teil des Kolbens ist gegenüber dem       übrigen    Teil des Kolbens von geringerem  Durchmesser, so dass zwischen Kolben 5 und  innerer Wandung des Tragkörpers 15 ein  Ringraum 19     freibleibt.    Ein schräg gebohrter  Auslaufkanal 11 im Tragkörper 15 dient in       zurückgeschobenem    Zustand des Kolbens- zum       Auslaufenlassen    von Seife.  



  Im gezeichneten Zustand läuft die Kam  mer 4 selbsttätig durch die unverschlossene      Querbohrung 3 mit Seife voll. Sobald     mittelst     des     Druckknopfes    7 der Kolben entgegen der  Federkraft     bewegt    wird, wird die Querboh  rung 3 verschlossen und die Seife in der Kam  mer 4 und im Hohlraum 20 des Kolbens kom  primiert, und zwar so lange,     bis    der Ringraum  19     zwischen    Kolben 5 und. Innenwandung des       Tragkörpers    15 mit dem     Auslaufkanal    11  kommuniziert.

   Von dem Augenblick an fängt  die Seife an auszulaufen, und wird zwangs  weise durch den Stössel 16 aus dem Raum     2'0     und     durch    den Kolben 5 aus der Kammer 4       hinausgepresst.    Währenddessen bleibt die  Querbohrung 3 verschlossen, so dass nur ein  bestimmtes Quantum Seife, und zwar das  jenige, welches im Tragkörper in der Kammer  4 und 20 enthalten ist.     abgegeben    wird.

   Erst  wenn nach     Ioslassen        des        Druckknopfes    7       -durch    :die     Feder    8 der Kolben 5 in seine Ruhe  lage     zurückgebracht    ist,     wird    die Querboh  rung 3 wieder freigegeben und läuft Seife-aus  dem Behälter 1 durch die Querbohrung 3       selbsttätig    teilweise infolge ansaugender Wir  kung in die Kammer 4 und in -den Raum 20.  



  Es     ist    für den     Durchfluss    der Seife zweck  mässig,     ,dass    die Querbohrung 3 einen Quer  schlitz darstellt. Das gleiche gilt für die Quer  bohrung 17 im Kolben 5.



  Soap dispenser. A large number of proposals for soap dispensers have already been made, which are more or less based on the fact that an automatic closure is attached to the outlet of a container for liquid soap, and when activated, liquid soap is able to leak out of the container. The liquid soap thus leaves the container through the outlet opening respectively due to its own weight. due to gravity. These known Be fenspender now have the disadvantage that they say ver easy due to clogging in use.



       The subject of the present invention is a soap dispenser with a container for liquid soap and automatic closure of the outlet opening, in which soap dispenser a chamber is connected to the container and is arranged to the same that it automatically fills, a piston being provided in this chamber, when activated, the contents of the chamber are pressed into the outlet opening.

   The piston expediently has through bores through which the contents of the chamber are pressed behind the piston during the pressing process and conveyed into the outlet opening. The piston is advantageously connected to a push button and is held in its rest position by means of a helical spring, in which the outlet opening is simultaneously closed by the piston and the arrangement is such that the pressure of the piston during its actuation is vertical stands at a foot, which is used to fasten the soap dispenser, z.

   B. on a wall: serves.



  In the drawing, two Ausfüh approximately examples of the subject invention are shown in vertical section.



  First, the example of Fig. 1 will be tert erläu.



  A container 1 is used to hold liquid soap, and has an outlet 2, wel cher container on a support body 15 is set on. The latter now has a Querboh tion 3, which is in open connection with the outlet opening 2 and at the same time leads to a chamber 4 in which a piston 5 is movable. In the rest position of this piston 5, liquid soap can flow unhindered through the bore 3 into the chamber 4, whereas the piston 5 closes the opening of an outlet channel 11 which emanates from the chamber .1.

   The Kol ben 5 has a plurality of axially directed through-holes 12 and is located at the end of a rod 6, the other end of which is used with a push button 7 for easy actuation of the piston in the chamber .1 in the direction of the attached arrow. A coil spring 8 is used to return the piston 5 to its initial position after its actuation.

   The chamber 4 is sealed off from the outside by a rubber ring 9 and the latter is held in place by two brass nuts 10. The supporting body 15 has a foot 13 with which it can be attached to a wall. This foot 13 has a cavity 14.



  If soap is now to be removed from the soap dispenser for use, the push button 7 is pressed, whereby the piston: 3 is moved forwards. The space in front of the piston 5 in the chamber 1 had already automatically filled with liquid soap before the piston 5 was actuated.

   Now this liquid soap is pressed through the bores 12 of the piston 5 into the space of the chamber 4 behind the piston 5, and after releasing the mouth of the outlet channel 11, the liquid soap will be pressed out of the chamber through the outlet channel 11.

    When you release the push button 7, the piston 5 goes back to its starting position. and the rest of the liquid soap in the chamber 4 in the space between the piston 5 and the sealing ring 9 is also conveyed out of the channel 11. When the piston 5 returns, the transverse bore 3 is released again and the outlet channel 11 is automatically closed.

   Each time the soap dispenser is operated, the piercings (Yen 12, of the plunger are kept open due to the forcing through of liquid soap.

   During actuation there is a pressure in the longitudinal direction of the rod 6, which pressure is entirely absorbed by the foot 13 of the support body 15 and thus by the wall, so that the soap dispenser does not tip over its foot during actuation, which is up to now in various known soap dispensers of other constructions was perceived as a disadvantage because it creates an uncertainty in the attachment of the dispenser to the wall.



  One could also accommodate the coil spring 8 in the space 14 of the foot 13, whereby the protruding part of the support body 15 could be kept smaller at the front. You can also build a standing version on the same basis.



  In Fig. 2, the drawing, a second embodiment of the subject invention is shown in vertical section. The container 1 for receiving liquid soap has an outlet opening 2 and is placed on a support body 15. This has a transverse bore 3, which is in open connection with the Auslauföff voltage 2 and 7u leads to a chamber 4 in which a piston 5 is movable against the force of a Seliraubenfc the B. The latter holds the piston in its rest position, in which this the transverse bore 3 leaves free so that liquid soap can flow into the chamber 4 unhindered.

   The piston 5 is hollow and this cavity 20 faces a plunger 16 around which the helical spring 8 is arranged. At the rear end of the cavity of the piston 5 is a transverse bore 17, which connects the cavity of the piston with the space outside half of the piston, but is closed by a sleeve 1.8 in the rest position of the piston. The part of the piston 5 in which this transverse bore 17 is located is shaped like a ke, as is the seat in the sleeve 18.

   The part of the piston bordering the foot of the cone is smaller in diameter than the remaining part of the piston, so that an annular space 19 remains free between the piston 5 and the inner wall of the support body 15. An obliquely drilled outlet channel 11 in the support body 15 is used when the piston is pushed back to allow soap to run out.



  In the drawn state, the Kam mer 4 runs automatically through the unsealed transverse bore 3 full of soap. As soon as the piston is moved against the spring force by means of the push button 7, the Querboh tion 3 is closed and the soap in the Kam mer 4 and in the cavity 20 of the piston Kom primed, until the annular space 19 between piston 5 and. The inner wall of the support body 15 communicates with the outlet channel 11.

   From that moment on, the soap begins to run out and is forced out of the chamber 2'0 by the plunger 16 and out of the chamber 4 by the piston 5. Meanwhile, the transverse bore 3 remains closed, so that only a certain amount of soap, namely the one which is contained in the support body in the chamber 4 and 20. is delivered.

   Only when after releasing the push button 7 -by: the spring 8, the piston 5 is returned to its rest position, the Querboh tion 3 is released again and soap runs out of the container 1 through the transverse bore 3 automatically, partly as a result of the sucking effect in the Chamber 4 and into room 20.



  It is expedient for the flow of the soap that the transverse bore 3 represents a transverse slot. The same applies to the transverse bore 17 in the piston 5.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Seifenspender mit Behälter für flüssige Seife und selbsttätigem Vers@chluss der Aus lauföffnung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kammer so zum Behälterangeordnet und mit ihm verbunden ist, dass sie selbsttätig volläuft, wobei ein Kolben in dieser Kammer vorgesehen ist, durch dessen Betätigung der Inhalt der Kammer in :die Auslauföffnung gepresst wird. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Soap dispenser with container for liquid soap and automatic closure of the outlet opening, characterized in that a chamber is arranged and connected to the container in such a way that it automatically fills up, with a piston being provided in this chamber, through which the Contents of the chamber in: the outlet opening is pressed. SUBCLAIMS 1. Seifenspender nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Kolben Durchbohrungen aufweist, durch welche der Inhalt der Kammer beim Pressen hin ter den Kolben gepresst und in die Aus trittsöffnung befördert wird. Soap dispenser according to patent claim, characterized in that the piston has through bores through which the contents of the chamber are pressed behind the piston during pressing and conveyed into the outlet opening. 2. Seifenspengler nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Kolben mit einem Druckknopf in Verbindung steht und mittelst einer ,Schraubenfeder in seiner Ruhelage gehalten wird, in welcher durch den Kolben die Auslauföffnung verschlos sen ist, und ferner .dadurch gekennzeichnet, dass der Seifenspender einen senkrecht zur Kolbenachse stehenden. Fuss hat, so dass der Druck des Kolbens während seiner Betä tigung senkrecht zudem Fuss steht. 2. Soap cleaner according to claim, characterized in that the piston is connected to a push button and is held in its rest position by means of a helical spring, in which the outlet opening is closed by the piston, and further characterized in that the soap dispenser one perpendicular to the piston axis. Has foot, so that the pressure of the piston during its actuation is perpendicular to the foot.
CH101580D 1922-08-17 1922-08-17 Soap dispenser. CH101580A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101580T 1922-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH101580A true CH101580A (en) 1923-10-01

Family

ID=4359999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101580D CH101580A (en) 1922-08-17 1922-08-17 Soap dispenser.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH101580A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027431A2 (en) * 1979-10-16 1981-04-22 Duskin Franchise Kabushiki Kaisha Dispenser, particularly for liquid soap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027431A2 (en) * 1979-10-16 1981-04-22 Duskin Franchise Kabushiki Kaisha Dispenser, particularly for liquid soap
EP0027431A3 (en) * 1979-10-16 1981-07-01 Duskin Franchise Kabushiki Kaisha Dispenser, particularly for liquid soap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536858C3 (en)
DE6609119U (en) SOAP DISPENSER.
DE2248657A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING LIQUID, PASTE-SHAPED OR GAS-SHAPED PRODUCT
DE1654862A1 (en) Foam dispenser
EP0284907B1 (en) Paste dispenser
DE2717878A1 (en) DEVICE FOR DOSED DISPENSING OF LIQUIDS OR PASTS
DE926054C (en) Fountain pen with writing tube mounted axially displaceably in the tip bore of the device holder and controlled flow of writing material
AT397609B (en) DISPENSER FOR DETERGENTS FOR A DISHWASHER
CH101580A (en) Soap dispenser.
DE385159C (en) Tabletop device for dispensing mustard and other pulpy substances
DE1554598A1 (en) Liquid dispensers, in particular for soap, and methods of manufacturing such a liquid dispenser
EP0418330A1 (en) Process and device for releasing a predetermined quantity of a free-flowing medium into a liquid container, or the like
DE2327191A1 (en) SOAP DISPENSER
DE19647270A1 (en) Hand-brush for cleaning basins and especially lavatories
DE3001826C2 (en) Device for flushing a toilet bowl
EP0962601A2 (en) Dosing device
DE19901027A1 (en) Piston pump for dispensing e.g. liquid soap, hand cream or disinfectant, contains replaceable valves in piston and cylinder for altering dosing volume
DE3819412A1 (en) Meterable liquid dispenser
DE2130941A1 (en) VACUUM FLUSH LOSET
DE336354C (en) Syringe tube
DE2104510C3 (en) Dosing valve
AT244015B (en) Dispenser for coffee machines
DE259188C (en)
DE2626865C3 (en) Dispensing device for pasty substances, in particular soap
DE613811C (en) Soap dispenser for liquid soap