BE1027979A1 - Process for heat treatment and color optimization of natural clays - Google Patents
Process for heat treatment and color optimization of natural clays Download PDFInfo
- Publication number
- BE1027979A1 BE1027979A1 BE20205011A BE202005011A BE1027979A1 BE 1027979 A1 BE1027979 A1 BE 1027979A1 BE 20205011 A BE20205011 A BE 20205011A BE 202005011 A BE202005011 A BE 202005011A BE 1027979 A1 BE1027979 A1 BE 1027979A1
- Authority
- BE
- Belgium
- Prior art keywords
- thermal treatment
- gas
- treatment zone
- preheater
- flow reactor
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B7/00—Hydraulic cements
- C04B7/12—Natural pozzuolanas; Natural pozzuolana cements; Artificial pozzuolanas or artificial pozzuolana cements other than those obtained from waste or combustion residues, e.g. burned clay; Treating inorganic materials to improve their pozzuolanic characteristics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B7/00—Hydraulic cements
- C04B7/36—Manufacture of hydraulic cements in general
- C04B7/43—Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
- C04B7/44—Burning; Melting
- C04B7/4476—Selection of the kiln atmosphere
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D17/00—Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
- F27D17/008—Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases cleaning gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung mineralischer Feststoffe, wobei die Vorrichtung wenigstens einen Vorwärmer und einen Flugstromreaktor 10 aufweist, wobei am Ausgang des Flugstromreaktors 10 eine Abscheidevorrichtung 20 angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausgang des Gasstromes der Abscheidevorrichtung 20 eine thermische Behandlungszone 30 angeordnet ist, wobei der Ausgang der thermischen Behandlungszone 30 mit dem Eingang für den Gasstrom des Vorwärmers verbunden ist.The present invention relates to a device for the thermal treatment of mineral solids, the device having at least one preheater and an entrained flow reactor 10, a separation device 20 being arranged at the outlet of the entrained flow reactor 10, characterized in that a thermal treatment zone at the outlet of the gas flow of the separation device 20 30 is arranged, wherein the output of the thermal treatment zone 30 is connected to the input for the gas flow of the preheater.
Description
Verfahren zur Wärmebehandlung und Farboptimierung von natürlichen Tonen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von farboptimiertem Zementklinker aus Ausgangsstoffen, die natürlicher Tone enthalten.Method for heat treatment and color optimization of natural clays The invention relates to a device for the production of color-optimized cement clinker from starting materials which contain natural clays.
Zement ist ein hydraulisch erhärtender Baustoff, der aus einem Gemisch fein gemahlener, nichtmetallisch-anorganischer Bestandteile besteht. Er wird in der Regel durch gemeinsames Vermahlen des gebrannten Zementklinkers mit Gips und gegebenfalls weiteren Supplementary Cementing Materials(SCM) hergestellt.Cement is a hydraulically hardening building material that consists of a mixture of finely ground, non-metallic-inorganic components. It is usually produced by grinding the burnt cement clinker together with gypsum and, if necessary, other Supplementary Cementing Materials (SCM).
Der Hauptrohstoff für die Klinkerherstellung ist Kalkstein, der in Steinbrüchen abgebaut, in Brechern vorzerkleinert und in das Zementwerk befördert wird. Nach einer Vermahlung und Trocknung wird er mit anderen gemahlenen Komponenten, wie Sand, Ton oder Eisenerz zu einem Rohmehl vermischt. Dieses Rohmehl wird in einem Drehrohrofen bei Temperaturen oberhalb von etwa 1.450 °C zu Klinker gebrannt und dann in einem Kühler auf eine Temperatur von vorzugsweise unter 200°C abgekühlt. Anschließend werden die entstandenen Granalien in einer Mühle, beispielsweise Kugel- oder Rollenmühle, zusammen mit Gips oder Anhydrit zum Zement vermahlen.The main raw material for clinker production is limestone, which is mined in quarries, pre-crushed in crushers and transported to the cement works. After grinding and drying, it is mixed with other ground components such as sand, clay or iron ore to form a raw meal. This raw meal is burned to clinker in a rotary kiln at temperatures above about 1,450 ° C and then cooled in a cooler to a temperature of preferably below 200 ° C. The resulting granules are then ground in a mill, for example a ball or roller mill, together with plaster of paris or anhydrite to form cement.
Aufgrund des enormen Wachstums der Zementnachfrage in den Entwicklungsländern ist der Anteil der Zementproduktion an den gesamten anthropogenen CO2-Emissionen stetig gestiegen und wird von einigen Quellen auf etwa 10 % oder etwa 6 % der gesamten anthropogenen Treibhausgase geschätzt. Dies geschah trotz der wichtigen Verbesserungen der Produktionseffizienz und der Bemühungen der Zementindustrie um Emissionsminderung seit den 1970er Jahren (Karen L. Scrivener, Vanderley M. John, Ellis M. Gartner; Eco-efficient cements: Potential conomically viable solutions for a low- CO2 cement-based materials industry, United Nations Environment Programme (2017)). Da mehr als etwa die Hälfte der CO2-Emissionen bei der Klinkerherstellung durch den Rohstoff Kalkstein verursacht werden, kann die Reduzierung des Klinkergehalts (Klinkerfaktor) durch Ersatz einer anderen Komponente einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung dieser Emissionen leisten.Due to the enormous growth in cement demand in developing countries, the share of cement production in total anthropogenic CO2 emissions has risen steadily and is estimated by some sources to be around 10% or around 6% of total anthropogenic greenhouse gases. This happened despite the important improvements in production efficiency and the efforts of the cement industry to reduce emissions since the 1970s (Karen L. Scrivener, Vanderley M. John, Ellis M. Gartner; Eco-efficient cements: Potential conomically viable solutions for a low-CO2 cement -based materials industry, United Nations Environment Program (2017)). Since more than half of the CO2 emissions in clinker production are caused by the raw material limestone, reducing the clinker content (clinker factor) by replacing another component can make a significant contribution to reducing these emissions.
Als Zementersatzstoff beziehungsweise SCM wurde zum Beispiel kalzinierter Ton oder auch natürlich getemperte Puzzolane vorgeschlagen. Als kalzinierter Ton wird ein geeigneter, natürlich vorkommender Ton bezeichnet, der thermisch bei geeigneter Temperatur aktiviert wurde, so dass er puzzolanische Eigenschaften erhält. Hierfür geeignete Tone enthalten im Allgemeinen Tonminerale in Form von 1-Lagen und/oder 2- Lagen Schichtsilikate, zum Beispiel Kaolinit, Illit oder Montmorillonit. Zusätzlich können diese Tone noch Begleitminerale enthalten, wie zum Beispiel Quarz, Feldspäte, Kalzit, Dolomit, aber auch Metalloxide und -hydroxide oder speziell auch Eisenhydroxide. Natürlich vorkommende Tone sind meist eisenreich, und/oder enthalten andere farbgebende Metalle, so dass es bei der herkömmlichen Calcinierung beispielsweise zu einer rötlichen Verfärbung des Produktes kommt. Diese Färbung ist zwar für die Festigkeit und andere Baustoffeigenschaften nicht relevant, wird aber von Anlagenbetreibern und Baustoffkunden als unerwünscht eingestuft. Nach derzeitigem Stand hängt die Akzeptanz eines Baustoffes bei den Endverbrauchern, d.h. das Marktpotenzial der calcinierten Tone und somit das Potential zur möglichen CO»2- Einsparung aber wesentlich von deren Farbe ab.For example, calcined clay or naturally tempered pozzolans have been proposed as cement substitutes or SCMs. Calcined clay is a suitable, naturally occurring clay that has been thermally activated at a suitable temperature so that it acquires pozzolanic properties. Clays suitable for this generally contain clay minerals in the form of 1-layer and / or 2-layer sheet silicates, for example kaolinite, illite or montmorillonite. These clays can also contain accompanying minerals, such as quartz, feldspars, calcite, dolomite, but also metal oxides and hydroxides or especially iron hydroxides. Naturally occurring clays are usually rich in iron and / or contain other coloring metals, so that, for example, conventional calcination results in a reddish discoloration of the product. Although this color is not relevant for the strength and other building material properties, it is classified as undesirable by plant operators and building material customers. According to the current state of affairs, the acceptance of a building material by end users, i.e. the market potential of the calcined clays and thus the potential for possible CO »2 savings, depends largely on their color.
Die Kalzinierung feinkörniger mineralischer Feststoffe, wie beispielsweise Ton, erfolgt herkömmlicher Weise in Drehrohröfen oder Etagenrostöfen. Hierdurch wird die Einhaltung einer niedrigen Temperatur bei einer für die Behandlung bei diesem Verfahren notwendigen Verweilzeit gewährleistet. So beschreibt die US 4,948,362 A ein Verfahren zur Kalzinierung von Ton, bei welchem Kaolinton zur Erhöhung des Glanzes und zur Minimierung der Abrasivität in einem Etagenröstofen mit Hilfe eines heißen Kalzinierungsgases behandelt wird. In einem elektrostatischen Filter wird das kalzinierte Tonpulver von dem Abgas des Kalzinierungsofens getrennt und weiterverarbeitet, um das gewünschte Produkt zu erhalten.The calcination of fine-grain mineral solids, such as clay, is conventionally carried out in rotary kilns or multi-tier grate ovens. This ensures that a low temperature is maintained with a residence time necessary for the treatment in this process. For example, US Pat. No. 4,948,362 A describes a method for calcining clay in which kaolin clay is treated in a deck roasting furnace with the aid of a hot calcination gas in order to increase the gloss and minimize the abrasiveness. The calcined clay powder is separated from the exhaust gas of the calcining furnace in an electrostatic filter and further processed in order to obtain the desired product.
Vor dem Hintergrund der globalen Minderung der CO2-Emissionen rücken Stoffe, die zur Festigkeitsentwicklung in Zement und/oder im Beton beitragen und bei deren Herstellung weniger COz als in Zementklinkerbrennprozess freigesetzt wird, immer mehr in den Fokus. Natürliche Tone und/oder Zeolithe, welche einer thermischen Behandlung (Calcination) unterzogen werden, scheinen hierbei ein vielversprechendes Potenzial zu besitzen. So ist aus der DE 10 2008 020 600 A1 ein Verfahren zur Calcinierung von Ton oder Gips bekannt, wobei die Feststoffe durch einen Flash-Reaktor hindurchgeführt werden, in welchem sie bei einer Temperatur von 450 bis 1.500 °C mit heißen Gasen in Kontakt gebracht werden. Die Feststoffe werden anschließend bei einer Temperatur von 500 bis 850 °C durch einen Verweilzeitreaktor geführt und dann gegebenfalls einer weiteren Behandlungsstufe zugeführt.Against the background of the global reduction in CO2 emissions, substances that contribute to the development of strength in cement and / or concrete and the production of which less CO2 is released than in the cement clinker burning process are increasingly coming into focus. Natural clays and / or zeolites that are subjected to thermal treatment (calcination) seem to have promising potential in this regard. DE 10 2008 020 600 A1 discloses a method for calcining clay or gypsum, the solids being passed through a flash reactor in which they are brought into contact with hot gases at a temperature of 450 to 1,500 ° C . The solids are then passed through a residence time reactor at a temperature of 500 to 850 ° C. and then optionally fed to a further treatment stage.
Aus der DE 10 2008 031 165 A1 ist es bekannt, zur Herstellung von kalziniertem Ton die Anlage zur Erzeugung des Zements selbst einzusetzen, wobei wenigstens zwei Vorwärmstränge vorgesehen sind, von welchen einer dem Vorwärmen des Tons und der andere der Erwärmung von Klinkerrohmaterial dient. In einer Brennkammer werden HeiBgase erzeugt, die der Kalzinierung des Tons dienen und im Gegenstrom zu den Feststoffen durch die Vorwärmstufen geführt werden. Der bei diesen Verfahren eingesetzte Ton weist jedoch einen hohen Kaolinitgehalt von mehr als 40 Gew.-% auf und ist sehr teuer, so dass hieraus kein wirtschaftlich vermarktbarer Klinkerersatz hergestellt werden kann.From DE 10 2008 031 165 A1 it is known to use the plant for producing the cement itself for the production of calcined clay, at least two preheating strands being provided, one of which is used to preheat the clay and the other to heat the clinker raw material. Hot gases are generated in a combustion chamber, which are used to calcine the clay and which are fed through the preheating stages in countercurrent to the solids. The clay used in this process, however, has a high kaolinite content of more than 40% by weight and is very expensive, so that no economically marketable clinker substitute can be made from it.
Die DE 690 10 646 T2 betrifft aus Bauxit hergestellte keramische Mikrosphären und die Verwendung dieser Mikrosphären als Verstärkungsmaterialien und funktionelle Füllstoffe. Das als Quelle der Mikrosphären vorgeschlagene Bauxit umfasst 55 bis 63 % Aluminiumoxid und 7 bis 13 % Siliziumdioxid, wobei das Siliziumdioxid im Wesentlichen als Kaolinit vorliegt. Üblicherweise umfasst die Mineralogie 30 bis 50 % Gipsit mit 15 bis 45 % Böhmit, 16 bis 27 % Kaolinit mit weniger als 0,2 % Quarz sowie 6 bis 10 % Oxide von Eisen und 3 bis 5 % Titanoxide. Im LabormaBstab erfolgt eine Kalzinierung bei etwa 900 °C, um Wasser auszutreiben. AnschlieBend wird der Ofen auf etwa 1.300 °C erwärmt, bevor das Material abgekühlt und dann schnell auf eine Sintertemperatur zwischen 1.300 °C und 1.600 °C gebracht und gebrannt wird. In der US 3 941 872 A wird Ton zunächst unter reduzierenden und anschlieBend unter oxidieren Bedingungen wärmebehandelt, um kalzinierten Ton mit einer gewünschten Helligkeit herzustellen.DE 690 10 646 T2 relates to ceramic microspheres made from bauxite and the use of these microspheres as reinforcement materials and functional fillers. The bauxite proposed as the source of the microspheres comprises 55 to 63% aluminum oxide and 7 to 13% silicon dioxide, the silicon dioxide being essentially present as kaolinite. Usually the mineralogy comprises 30 to 50% gipsite with 15 to 45% boehmite, 16 to 27% kaolinite with less than 0.2% quartz and 6 to 10% oxides of iron and 3 to 5% titanium oxides. On a laboratory scale, calcination takes place at around 900 ° C to drive off water. The furnace is then heated to around 1,300 ° C before the material is cooled and then quickly brought to a sintering temperature between 1,300 ° C and 1,600 ° C and fired. In US 3,941,872 A, clay is heat-treated first under reducing and then under oxidizing conditions in order to produce calcined clay with a desired brightness.
Die DE 102011 014498A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Klinkerersatzstoffes für die Verwendung bei der Zementherstellung, wobei ein auf eine KorngrôBe von < 2 mm zerkleinerter Ton zunächst bei einer Temperatur von 600 bisDE 102011 014498A1 discloses a method for producing a clinker substitute for use in cement production, wherein a clay comminuted to a grain size of <2 mm is initially at a temperature of 600 to
1.000 °C kalziniert wird. Durch eine anschlieBende reduzierende Behandlung bei1,000 ° C is calcined. With a subsequent reducing treatment
Temperaturen von 600 bis 1.000 °C mit einem CO-haltigen Gas erfolgt eine Umfärbung des roten, kalzinierten Tons in grauen kalzinierten Ton. In der WO 2012/082683 A1 hat man sich zur Aufgabe gestellt, synthetische Puzzolane mit gewünschten Farbeigenschaften, insbesondere einem leichten Grauton, herzustellen. Als Lösung wird angegeben, dass ein Rohmaterial, welches zur Bildung eines amorphen Aluminiumsilikats geeignet ist, bis zu einer Aktivierungstemperatur erwärmt wird, bei der das Rohmaterial in synthetisches Puzzolan umgewandelt wird. Anschließend wird das synthetische Puzzolan von der Aktivierungstemperatur bis auf eine Temperatur abgekühlt, bei der es farbstabil ist. Dieser Abkühlprozess findet dabei zumindest zu Teilen unter reduzierenden Bedingungen statt. Als Ergebnis erhält man dann ein Puzzolan mit dem gewünschten Grauton.Temperatures of 600 to 1,000 ° C with a CO-containing gas changes the color of the red, calcined clay to gray calcined clay. In WO 2012/082683 A1, the task was to produce synthetic pozzolans with the desired color properties, in particular a light shade of gray. As a solution, it is stated that a raw material which is suitable for the formation of an amorphous aluminum silicate is heated up to an activation temperature at which the raw material is converted into synthetic pozzolan. The synthetic pozzolan is then cooled from the activation temperature to a temperature at which it is color-stable. This cooling process takes place at least in part under reducing conditions. The result is a pozzolan with the desired shade of gray.
Aus der DE 10 2014 116 373 A1 ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung von natürlichen Tonen und/oder Zeolithen bekannt, wobei dreiwertiges Eisen zumindest teilweise im zweiwertiges Eisen überführt wird und/oder im Ausgangsmaterial vorhandenes zweiwertiges Eisen in dieser Wertigkeitsstufe verbleibt.A method for heat treatment of natural clays and / or zeolites is known from DE 10 2014 116 373 A1, trivalent iron being at least partially converted into bivalent iron and / or bivalent iron present in the starting material remaining in this valence level.
Aus der US 9,458,059 B2 ist ein Verfahren zur Herstellung von synthetischem Puzzolan bekannt, wobei wenn der Kühlung die Atmosphäre CO aufweisen kann.A method for producing synthetic pozzolan is known from US Pat.
Es ist somit üblich zur Farboptimierung während der thermischen Behandlung, beispielsweise während der Calcination, reduzierend wirkende Gaskomponenten, beispielsweise Kohlenmonoxid (CO), Wasserstoff (Hz), Kohlenstoff und/oder /Kohlenwasserstoffe zuzugeben. Diese wirken reduzieren auf die Metalloxid- Verbindungen in den Tonen und reduzieren diese zumindest teilweise, sodass eine unerwünschte Rotfärbung des Produktes vermindert beziehungsweise unterbunden und/oder eine Graufärbung Produktes erreicht wird.It is therefore customary to add reducing gas components, for example carbon monoxide (CO), hydrogen (Hz), carbon and / or / or hydrocarbons, to optimize the color during the thermal treatment, for example during the calcination. These have a reduced effect on the metal oxide compounds in the clays and at least partially reduce them, so that an undesired red coloration of the product is reduced or prevented and / or a gray coloration of the product is achieved.
Um eine effektive und weiterreichende Farboptimierung zu ermöglichen ist es erforderlich, dass auch noch zum Ende des Prozessschrittes thermischen Behandlung, beispielsweise der Calcination und Farboptimierung reduzierend wirkende Gaskomponenten vorhanden sind. Somit sind diese reduzierend wirkenden Gaskomponenten im Abgas der Anlage vorhanden. Diese können jedoch nicht einfach an die Umwelt abgegeben werden. Daher muss das Abgas der Anlage nachbehandelt werden. Diese erfolgt üblicherweise in einer Nachverbrennung, die dadurch erzeugte Energie, beispielsweise in Wärmetauschern, zurückgewonnen. Außerdem muss die Verbrennung bei ausreichend hohen Temperaturen und für ausreichend lange Zeit 5 durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Substanzen an die Umwelt abgegeben werden. Hierzu ist üblicherweise die weitere Zugabe von Brennmitteln notwendig. Dieses Verfahren ist jedoch aufwendig und erzeugte Energie kann nur begrenzt mit vertretbarem Aufwand genutzt werden.In order to enable effective and more far-reaching color optimization, it is necessary that gas components with a reducing effect are also present at the end of the thermal treatment process step, for example calcination and color optimization. These reducing gas components are therefore present in the exhaust gas of the system. However, these cannot simply be released into the environment. The exhaust gas from the system must therefore be post-treated. This usually takes place in an afterburning, the energy generated thereby, for example in heat exchangers, is recovered. In addition, the incineration must be carried out at sufficiently high temperatures and for a sufficiently long time 5 to ensure that no harmful substances are released into the environment. For this purpose, it is usually necessary to add more fuel. However, this process is complex and the energy generated can only be used to a limited extent with reasonable effort.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Tonen mit Farboptimierung bereitzustellen, bei welcher eine sichere Entfernung schädliche Komponenten im Abgas der Prozessstufe mit Farboptimierung, beispielsweise Kohlenmonoxid oder Kohlenwasserstoffe, erfolgt und gleichzeitig die dabei erzeugte Energie möglichst effizient in den Gesamtprozess eingebracht wird.The object of the invention is to provide a device for the thermal treatment of clays with color optimization, in which a safe removal of harmful components in the exhaust gas of the process stage with color optimization, for example carbon monoxide or hydrocarbons, takes place and at the same time the energy generated is introduced into the overall process as efficiently as possible .
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Vorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch das Verfahren mit den in Anspruch 7 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen.This object is achieved by the device with the features specified in claim 1 and by the method with the features specified in claim 7. Advantageous further developments result from the subclaims, the following description and the drawings.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur thermischen Behandlung mineralischer Feststoffe, insbesondere natürlicher Tone. Insbesondere handelt es sich um Feststoffen, welche Gehalte an Eisen, Mangan, Chrom oder anderen farbgebenden Metallen aufweisen, die als eigenständige Mineralphasen und/oder eingelagert in Mineralphasen des Tons vorliegen können. Die Vorrichtung weist wenigstens einen Vorwärmer und einen Flugstromreaktor auf. Der Flugstromreaktor wird mit einer für farbgebende Metalloxide reduzierend wirkenden Atmosphäre betrieben, um eine Farboptimierung der verwendeten Rohmaterialien bei der thermischen Behandlung zu erzielen. Beispielsweise und bevorzugt ist der Flugstromreaktor für den Einsatz von Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Erdgas, Öl oder Kohle ausgelegt. Am Ausgang des Flugstromreaktors ist eine Abscheidevorrichtung angeordnet, in der der Feststoff weitgehend von der Gasphase abgetrennt wird.The device according to the invention is used for the thermal treatment of mineral solids, in particular natural clays. In particular, these are solids which contain iron, manganese, chromium or other coloring metals that can be present as independent mineral phases and / or embedded in mineral phases of the clay. The device has at least one preheater and an entrained flow reactor. The entrained flow reactor is operated with an atmosphere that has a reducing effect on coloring metal oxides in order to optimize the color of the raw materials used in the thermal treatment. For example and preferably, the entrained flow reactor is designed for the use of hydrogen, carbon monoxide, hydrocarbons, natural gas, oil or coal. A separation device is arranged at the outlet of the entrained flow reactor, in which the solid is largely separated from the gas phase.
Der Flugstromreaktor dient der Farboptimierung, in dem bevorzugt ebenfalls die thermische Behandlung, insbesondere die thermische Aktivierung des mineralischen Feststoffes, insbesondere des Tones, erfolgen kann. Die Farboptimierung kann der thermischen Behandlung auch nachgeschaltet sein.The entrained flow reactor is used to optimize the color, in which the thermal treatment, in particular the thermal activation of the mineral solid, in particular the clay, can preferably also take place. The color optimization can also follow the thermal treatment.
Um natürliche Tone zu einem möglichst farblosen Produkt zu verarbeiten weist beispielsweise der Flugstromreaktor eine auf farbgebende Metalloxide reduzierend wirkende Atmosphäre auf. Unter „farbloses Produkt“ wird im Sinne der Erfindung verstanden, dass das Produkt keine Farbigkeit, beispielsweise eine Rotfärbung aufweist, sondern ein weißes oder graues Erscheinungsbild hat. Unter „reduzierender Atmosphäre“ wird im Sinne der Erfindung verstanden, dass Gas- oder Brennstoffbestandteile aufweist, welche reduzierend sind, Insbesondere und bevorzugt sind die Gas- oder Brennstoffbestandteile nicht vollständig ausgebrannt, also zum Beispiel noch Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Wasserstoff oder noch Öl oder Kohle aber kein oder sehr wenig Sauerstoff im Gas enthält. Diese können der Gasphase, die dem Flugstromreaktor zugeführt wird, bereits enthalten sein, der Gasphase gezielt zugesetzt werden oder durch eine gezielt unvollständige Verbrennung von Erdgas, Öl, Kohle, Biomasse oder anderen Brennstoffen beispielsweise im Brenner oder auch im Flugstromreaktor erzeugt werden. Hierdurch enthält der Gasstrom, welche die nachgeschaltete Abscheidevorrichtung verlässt diese reduzieren Verbindungen, das heißt Wasserstoff, Kohlenmonoxid und/oder Kohlenwasserstoffe in Konzentrationen, die als umweltschädlich erachtet werden. Der Gasstrom enthält natürlich neben den reduzierenden Verbindungen (reduzierenden Bestandteilen) inerte Komponenten, insbesondere Stockstoff (N2) und Kohlendioxid (CO2).In order to process natural clays into a product that is as colorless as possible, the entrained flow reactor, for example, has an atmosphere that has a reducing effect on coloring metal oxides. In the context of the invention, “colorless product” is understood to mean that the product has no color, for example a red color, but rather has a white or gray appearance. In the context of the invention, “reducing atmosphere” is understood to mean that it has gas or fuel constituents which are reducing, in particular and preferably the gas or fuel constituents are not completely burned out, for example hydrocarbons, carbon monoxide, hydrogen or oil or coal but contains little or no oxygen in the gas. These can already be contained in the gas phase that is fed to the entrained flow reactor, added to the gas phase in a targeted manner or generated by a deliberately incomplete combustion of natural gas, oil, coal, biomass or other fuels, for example in the burner or in the entrained flow reactor. As a result, the gas stream that leaves the downstream separation device contains these reduced compounds, that is to say hydrogen, carbon monoxide and / or hydrocarbons, in concentrations that are considered to be environmentally harmful. In addition to the reducing compounds (reducing constituents), the gas flow naturally contains inert components, in particular nitrogen (N2) and carbon dioxide (CO2).
Daher ist am Ausgang des Gasstromes der Abscheidevorrichtung eine thermische Behandlungszone angeordnet, in der beispielsweise und insbesondere die unvollständig ausgebrannten Bestandteile annähernd vollständig ausgebrannt werden. Der Ausgang der thermischen Behandlungszone ist mit dem Eingang für den Gasstrom des Vorwärmers verbunden. In der thermischen Behandlungszone werden natürlich nur die reduzierenden Bestandteile oxidiert, die inerten Bestandteile (Komponenten) bleiben unverändert.Therefore, a thermal treatment zone is arranged at the outlet of the gas flow of the separation device, in which, for example and in particular, the incompletely burned-out components are almost completely burned out. The outlet of the thermal treatment zone is connected to the inlet for the gas flow of the preheater. In the thermal treatment zone, of course, only the reducing constituents are oxidized, the inert constituents (components) remain unchanged.
Vorteil der Anordnung der thermischen Behandlungszone an dieser Stelle ist, dass die Gase zu diesem Zeitpunkt eine vergleichsweise hohe Temperatur aufweisen, beispielsweise 800 °C oder mehr. Üblicherweise übersteigen die Gase zu diesem Zeitpunkt eine Temperatur von 1200 °C jedoch nicht. Somit haben die Gase in etwa die Temperatur, die zur sicheren Verbrennung dieser Stoffe, welche nicht an die Umwelt abgegeben werden sollen, notwendig ist. Hierdurch kann erspart werden, dass der Abgasstrom nach einer Entstaubung erneut auf eine so hohe Temperatur aufgeheizt werden muss und anschließend diese Wärme wieder zurückgewonnen werden muss. Gleichzeitig wird hierdurch die gewonnene Wärmeenergie auf diesem hohen Temperaturniveau gewonnen und genutzt und direkt im Vorwärmer an den Strom des Rohmaterials abgegeben.The advantage of arranging the thermal treatment zone at this point is that the gases have a comparatively high temperature at this point in time, for example 800 ° C. or more. Usually, however, the gases do not exceed a temperature of 1200 ° C at this point in time. Thus, the gases have roughly the temperature required for the safe combustion of these substances, which should not be released into the environment. This saves the fact that the exhaust gas flow has to be reheated to such a high temperature after dedusting and that this heat then has to be recovered again. At the same time, the heat energy gained is obtained and used at this high temperature level and transferred directly to the flow of the raw material in the preheater.
Bevorzugt sind Tone, welche Tonminerale in Form von 1-Lagen- und/oder 2-Lagen- Schichtsilikate, zum Beispiel Kaolinit, Illit oder Montmorillonit enthalten. Zusätzlich können diese Tone noch Begleitminerale enthalten, wie zum Beispiel Quarz, Feldspäte, Kalzit, Dolomit, aber auch Metalloxide und -hydroxide oder speziell auch Eisenhydroxide. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Vorrichtung zusätzlich beispielsweise eine Trocknungseinheit auf, welche das Rohmaterial zunächst trocknet, sofern auch Rohmaterial verarbeitet werden soll, welches eine zu hohe Feuchte aufweist. Weiter kann die Vorrichtung zusätzlich beispielsweise eine Zerkleinerungsvorrichtung, beispielsweise eine Mühle, aufweisen, um Rohmaterial weiter zu zerkleinern, sofern dieses nicht in der notwendigen Feinheit bereits angeliefert wird oder in der Lagerung zur Aggregation neigen kann. Des Weiteren kann die Vorrichtung zusätzlich eine Kühlvorrichtung aufweisen, welche das aus dem Flugstromreaktor austreten Produkt kühlt. Beispielsweise bevorzugt kann diese Kühlung zweistufig ausgeführt sein. Beispielsweise und bevorzugt kann die Kühlung, zumindest teilweise, unter inerten Bedingungen erfolgen.Clays which contain clay minerals in the form of 1-layer and / or 2-layer sheet silicates, for example kaolinite, illite or montmorillonite, are preferred. These clays can also contain accompanying minerals, such as quartz, feldspars, calcite, dolomite, but also metal oxides and hydroxides or especially iron hydroxides. In a further embodiment of the invention, the device additionally has, for example, a drying unit which first dries the raw material if raw material is also to be processed which has too high a moisture content. Furthermore, the device can additionally have, for example, a comminution device, for example a mill, in order to comminute raw material further, provided that it is not already delivered in the required fineness or can tend to aggregate in storage. Furthermore, the device can additionally have a cooling device which cools the product emerging from the entrained flow reactor. For example, this cooling can preferably be carried out in two stages. For example and preferably, the cooling can take place, at least partially, under inert conditions.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung ein Bestandteil einer Anlage zur Herstellung von Zementklinker. Die Anlage zur Herstellung von Zementklinker kann zusätzlich beispielsweise eine Trocknungseinheit aufweisen, welche das Rohmaterial zunächst trocknet, sofern auch Rohmaterial verarbeitet werden soll, welches eine zu hohe Feuchte aufweist. Weiter kann die Anlage zur Herstellung vonIn a further embodiment of the invention, the device is part of a plant for the production of cement clinker. The plant for the production of cement clinker can additionally have a drying unit, for example, which first dries the raw material, provided that raw material is also to be processed which has too high a moisture content. The plant can also be used for the production of
Zementklinker zusätzlich beispielsweise eine Zerkleinerungsvorrichtung, beispielsweise eine Mühle, aufweisen, um Rohmaterial weiter zu zerkleinern, sofern dieses nicht in der notwendigen Feinheit bereits angeliefert wird oder in der Lagerung zur Aggregation neigen kann. Des Weiteren kann die Anlage zur Herstellung von Zementklinker zusätzlich eine Kühlvorrichtung aufweisen, welche das aus dem Flugstromreaktor austreten Produkt kühlt. Beispielsweise wird diese Kühlung zweistufig oder mehrstufig ausgeführt, wobei mindestens in der ersten Kühlstufe die Kühlung unter inerten oder reduzierten Bedingungen, also ohne beziehungsweise vernachlässigbar kleinem Sauerstoffanteil im vom Produkt umgebenen Gas, abläuft.Cement clinker additionally have, for example, a comminution device, for example a mill, in order to comminute raw material further, unless it is already delivered in the required fineness or can tend to aggregate in storage. Furthermore, the plant for the production of cement clinker can additionally have a cooling device which cools the product emerging from the entrained flow reactor. For example, this cooling is carried out in two or more stages, with the cooling taking place at least in the first cooling stage under inert or reduced conditions, that is to say without or negligibly small oxygen content in the gas surrounded by the product.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die thermische Behandlungszone zylindrisch ausgeführt. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die thermische Behandlungszone rohrförmig senkrecht oberhalb der Abscheidevorrichtung angeordnet. Um die notwendige Verweilzeit in der thermischen Behandlungszone zu realisieren, und um eine sichere Verbrennung der reduzieren Verbindungen zu erreichen, weist die thermische Behandlungszone beispielsweise eine Länge von 5 m bis 50 m, bevorzugt von 10 m bis 40 m, auf. Bei den für solche Anlagen üblichen Strömungsgeschwindigkeiten der Gase wird so eine Verweilzeit von wenigen Sekunden ermöglicht. Hierdurch ergibt sich eine sichere Verbrennung der reduzieren Verbindungen. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die thermische Behandlungszone mindestens eine erste Zuführungsvorrichtung für einen Brennstoff auf. Die Art der ersten Zuführungsvorrichtung ist von der Art des Brennstoffs abhängig. Als Brennstoff können feste Brennstoffe, flüssige Brennstoffe sowie gasförmige Brennstoffe verwendet werden. Beispiel für einen gasförmigen Brennstoff ist Erdgas, Beispiel für einen flüssigen Brennstoff ist Öl und ein Beispiel für einen festen Brennstoff ist Kohlenstaub. Die die thermische Behandlungszone kann mehrere erste Zuführungsvorrichtungen für einen Brennstoff aufweisen. Hierdurch ist eine bessere Vergleichmäßigung möglich. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die thermische Behandlungszone mindestens eine zweite Zuführungsvorrichtung für Sauerstoff auf. Der Sauerstoff kann in Form von reinen Sauerstoff zugeführt werden, dieses wird jedoch aus Kostengründen meistens vermieden. Der Sauerstoff kann in Form von Luft zugeführt werden. Als weitere Sauerstoffquelle kann auch Abgas verwendet werden, welches zwar einen reduzierten Sauerstoffgehalt aufweist, dafür aber bereits erwärmt ist. Die die thermische Behandlungszone kann mehrere zweite Zuführungsvorrichtungen für Sauerstoff aufweisen. Hierdurch ist eine bessere Vergleichmäßigung möglich.In a further embodiment of the invention, the thermal treatment zone is designed to be cylindrical. In a further embodiment of the invention, the thermal treatment zone is arranged in the form of a tube and perpendicularly above the separation device. In order to achieve the necessary residence time in the thermal treatment zone and to achieve reliable combustion of the reduced compounds, the thermal treatment zone has a length of, for example, 5 m to 50 m, preferably 10 m to 40 m. At the usual gas flow rates for such systems, a dwell time of a few seconds is made possible. This results in a safe combustion of the reduced compounds. In a further embodiment of the invention, the thermal treatment zone has at least one first feed device for a fuel. The type of first feed device depends on the type of fuel. Solid fuels, liquid fuels and gaseous fuels can be used as fuel. An example of a gaseous fuel is natural gas, an example of a liquid fuel is oil, and an example of a solid fuel is pulverized coal. The thermal treatment zone can have a plurality of first feed devices for a fuel. This enables better equalization. In a further embodiment of the invention, the thermal treatment zone has at least one second supply device for oxygen. The oxygen can be supplied in the form of pure oxygen, but this is usually avoided for reasons of cost. The oxygen can be supplied in the form of air. Exhaust gas can also be used as a further oxygen source, which, although it has a reduced oxygen content, is already heated. The thermal treatment zone can have a plurality of second supply devices for oxygen. This enables better equalization.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die zweite Zuführungsvorrichtung zur Zuführung von Sauerstoff unter erhöhtem Druck ausgebildet. Hierdurch wird eine bessere Durchmischung im Inneren der thermischen Behandlungszone erreicht.In a further embodiment of the invention, the second supply device is designed for supplying oxygen under increased pressure. This results in better mixing in the interior of the thermal treatment zone.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die thermische Behandlungszone eine zweite Zuführungsvorrichtung auf, mit der der Sauerstoff beziehungsweise die Luft unter erhöhtem Druck gegenüber dem Innendruck der thermischen Behandlungszone der thermischen Behandlungszone zugeführt wird, um so eine Vermischung des zugeführten Sauerstoffs mit dem Gas innerhalb der thermischen Behandlungszone sicherzustellen. Der erhöhte Druck kann beispielsweise und insbesondere mittels Ventilator oder Kompressor erzeugt werden. Es kann Luft auch in Form von Druckluft bereitgestellt werden.In a further embodiment of the invention, the thermal treatment zone has a second supply device with which the oxygen or the air is supplied to the thermal treatment zone under increased pressure compared to the internal pressure of the thermal treatment zone so as to allow the supplied oxygen to be mixed with the gas within the thermal Ensure treatment zone. The increased pressure can be generated, for example and in particular, by means of a fan or compressor. Air can also be provided in the form of compressed air.
Besonders bevorzugt weist die thermische Behandlungszone sowohl eine erste Zuführungsvorrichtung für einen Brennstoff als auch eine zweite Zuführungsvorrichtung für Sauerstoff auf. Hierdurch ist optimal möglich, die Temperaturbedingungen für eine sichere und zuverlässige Verbrennung der reduzieren Gase sicher einzustellen. Des Weiteren ist es möglich beispielsweise Umgebungsluft bei Umgebungstemperatur zu verwenden, wobei die benötigte Energie zur Erwärmung durch den Brennstoff bereitgestellt wird.The thermal treatment zone particularly preferably has both a first feed device for a fuel and a second feed device for oxygen. This makes it possible to optimally set the temperature conditions for safe and reliable combustion of the reduced gases. Furthermore, it is possible, for example, to use ambient air at ambient temperature, the energy required for heating being provided by the fuel.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Vorwärmer als Zyklonvorwärmer, insbesondere als mindestens zweistufiger Zyklonvorwärmer, ausgeführt.In a further embodiment of the invention, the preheater is designed as a cyclone preheater, in particular as an at least two-stage cyclone preheater.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur thermischen Behandlung von mineralischem Material, insbesondere zur Herstellung von natürlich getemperten Puzzolanen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: a) Vorwärmen eines mineralischen Materials in einem Vorwärmer,In a further aspect, the invention relates to a method for the thermal treatment of mineral material, in particular for the production of naturally tempered pozzolans, the method having the following steps: a) preheating a mineral material in a preheater,
b) Thermisches Behandeln des mineralischen Materials in einem Flugstromreaktor in einer reduzierenden Atmosphäre, c) Trennen des Feststoff-Gas-Gemisches, welches aus dem Flugstromreaktor kommt in einer Abscheidevorrichtung. Erfindungsgemäß weist das Verfahren zusätzlich die folgenden Schritte auf: d) Oxidieren der reduzierenden Bestandteile des aus der Abscheidevorrichtung kommenden Gases in einer thermischen Behandlungszone , e) Zuführen des aus der thermischen Behandlungszone austretenden Gases in den Vorwärmer.b) Thermal treatment of the mineral material in an entrained flow reactor in a reducing atmosphere, c) Separation of the solid-gas mixture which comes from the entrained flow reactor in a separation device. According to the invention, the method additionally has the following steps: d) oxidizing the reducing constituents of the gas coming from the separation device in a thermal treatment zone, e) feeding the gas emerging from the thermal treatment zone into the preheater.
Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass die durch die Oxidation der reduzierenden Bestandteile des Gasstromes gewonnene Energie direkt und unmittelbar im Vorwärmer an das Rohmaterial abgegeben wird und somit vollständig im Prozess verwendet wird.The advantage of the method according to the invention is that the energy obtained through the oxidation of the reducing constituents of the gas stream is released directly and immediately in the preheater to the raw material and is thus used entirely in the process.
Die reduzierende Atmosphäre in Schritt b) weist beispielsweise und bevorzugt als reduzierende Komponente Kohlenmonoxid (CO), Wasserstoff (H2), Kohlenstoff und/oder Kohlenwasserstoffe auf. Üblicherweise weist die Atmosphäre auch Inertgas, insbesondere Stickstoff (N2) und Kohlendioxid (CO2) auf. Die reduzierenden Komponenten dienen insbesondere dazu, farbgebende Metallverbindungen im mineralischen Feststoff auf eine geringe Oxidationsstufe zu reduzieren und so die Farbgebung zu optimieren. Das Trennen des Feststoff-Gas-Gemisches, welches aus dem Flugstromreaktor kommt, erfolgt bevorzugt in einer Abscheidevorrichtung, welche als Zyklonabscheider ausgebildet ist. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Oxidieren in Schritt d) bei einer Temperatur von 700 °C bis 1.000 °C und über einen Zeitraum von 1 s bis 10 s.The reducing atmosphere in step b) has, for example and preferably, carbon monoxide (CO), hydrogen (H2), carbon and / or hydrocarbons as the reducing component. The atmosphere usually also contains inert gas, in particular nitrogen (N2) and carbon dioxide (CO2). The reducing components serve in particular to reduce coloring metal compounds in the mineral solid to a low oxidation level and thus to optimize the coloring. The separation of the solid-gas mixture that comes from the entrained flow reactor is preferably carried out in a separation device which is designed as a cyclone separator. In a further embodiment of the invention, the oxidation in step d) takes place at a temperature of 700 ° C. to 1,000 ° C. and over a period of 1 s to 10 s.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird in Schritt d) ein Brennstoff dem Gas zugeführt. Die Art des Brennstoffs kann unterschiedlich sein. Als Brennstoff können feste Brennstoffe, flüssige Brennstoffe sowie gasförmige Brennstoffe verwendet werden.In a further embodiment of the invention, a fuel is fed to the gas in step d). The type of fuel can be different. Solid fuels, liquid fuels and gaseous fuels can be used as fuel.
Beispiel für einen gasförmigen Brennstoff ist Erdgas, Beispiel für einen flüssigen Brennstoff ist Öl und Beispiel für einen festen Brennstoff ist Kohlenstaub. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird in Schritt d) Sauerstoff dem Gas zugeführt. Der Sauerstoff kann in Form von reinen Sauerstoff zugeführt werden, dieses wird jedoch aus Kostengründen meistens vermieden. Der Sauerstoff kann in Form von Luft zugeführt werden. Als weiterer Sauerstoffquelle kann auch Abgas verwendet werden welches zwar einen reduzierten Sauerstoffgehalt aufweist, dafür aber bereits erwärmt ist. Diese Gaszuführung kann unter erhöhtem Druck erfolgen.An example of a gaseous fuel is natural gas, an example of a liquid fuel is oil, and an example of a solid fuel is pulverized coal. In a further embodiment of the invention, oxygen is fed to the gas in step d). The oxygen can be supplied in the form of pure oxygen, but this is usually avoided for reasons of cost. The oxygen can be supplied in the form of air. Exhaust gas can also be used as a further source of oxygen, although it has a reduced oxygen content, but is already heated. This gas supply can take place under increased pressure.
Nachfolgend ist die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Fig. 1 schematische Ansicht der Vorrichtung In Fig. 1 ist die Vorrichtung beispielhaft gezeigt. Die Vorrichtung weist einen Flugstromreaktor 10, eine Abscheidevorrichtung 20, eine thermische Behandlungszone 30, einen ersten Vorwärmzyklon 40, einen zweiten Vorwärmzyklon 50 und einen Kühler 60 auf.The device according to the invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawings. 1 shows a schematic view of the device. In FIG. 1, the device is shown by way of example. The device has an entrained flow reactor 10, a separation device 20, a thermal treatment zone 30, a first preheating cyclone 40, a second preheating cyclone 50 and a cooler 60.
Am Anfang wird das Rohmaterial 100 zugegeben. Dieses kann beispielsweise vorher getrocknet und gemahlen worden sein, bevor es hier die Vorrichtung eingebracht wird. Das Rohmaterial 100 wird mit dem leicht abgekühlten Gasstrom 220 vermischt, welcher aus dem ersten Vorwärmzyklon 40 stammt. In der ersten Vorwärmstufe 110 überträgt der Gasstrom die Wärme auf das Rohmaterial. Im zweiten Vorwärmzyklon 50 erfolgt eine Trennung des Gasstromes vom Feststoff. Das vorgenannte Rohmaterial 120 wird anschließend mit den Brenngasen 210, welche aus der thermischen Behandlungszone kommen, gemischt. In der zweiten Vorwärmstufe 130 gibt der Gasstrom seine Wärme an das Rohmaterial ab. Anschließend wird im ersten Vorwärmzyklon 40 erneut der 30 Feststoff von dem Gasstrom getrennt. Das erwärmte Rohmaterial 140 wird dem Flugstromreaktor 10 zugeführt. Im Flugstromreaktor 10 erfolgt die thermische Umsetzung des Rohmaterials zum Produkt sowie die Farboptimierung des Produkts. Zur Farboptimierung wird über die Reduktionsmittelzuführung 300 beispielsweise Kohlenstoff, Wasserstoff oder Erdgas zugeführt. Anschließend wird in derAt the beginning, the raw material 100 is added. This can, for example, have been dried and ground beforehand before it is introduced into the device here. The raw material 100 is mixed with the slightly cooled gas stream 220 which comes from the first preheating cyclone 40. In the first preheating stage 110, the gas flow transfers the heat to the raw material. In the second preheating cyclone 50, the gas flow is separated from the solids. The aforementioned raw material 120 is then mixed with the fuel gases 210 which come from the thermal treatment zone. In the second preheating stage 130, the gas flow gives off its heat to the raw material. The solid is then again separated from the gas flow in the first preheating cyclone 40. The heated raw material 140 is fed to the entrained flow reactor 10. The thermal conversion of the raw material into the product and the color optimization of the product take place in the entrained flow reactor 10. For color optimization, for example, carbon, hydrogen or natural gas is supplied via the reducing agent supply 300. Then in the
Abscheidevorrichtung 20 welche ebenfalls als Zyklon ausgeführt ist, der Feststoff vom Gasstrom getrennt. Das heiße Produkt 150 wird in den Kühler 60 geführt dort abgekühlt und kann als Produkt 160 entnommen werden. Kühler 60 kann beispielsweise mehrstufig, insbesondere zweistufig, ausgeführt sein, beispielsweise kann der Kühler 60 ein FlieBbettkühler, ein Wanderbettkühler, eine Kühlschnecke, ein Zyklonkühler, ein Wirbelschichtkühler, ein Trommelkühler sein oder diesen aufweisen. Der Gasstrom 200 wird dem Flugstromreaktor 10 zugeführt. Beispielsweise kann hier ein Brenner für die notwendige Temperatur sorgen. Dieser Brenner kann beispielsweise so betrieben werden, dass dieser beispielsweise Kohlenmonoxid (CO) erzeugt und so reduzierende Bestandteile in den Gasstrom einbringt. Ebenso können auf diese Weise beispielsweise Kohlenwasserstoffe oder Wasserstoff, beispielsweise als nicht umgesetzte Brenngase, eingebracht werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein weiterer Brenner angeordnet sein. Der Gasstrom trägt den Feststoff durch den Flugstromreaktor 10 und wird in der Abscheidevorrichtung 20 vom Feststoff getrennt. Von der Abscheidevorrichtung 20 gelangt der Gasstrom im gezeigten Beispiel direkt und unmittelbar in die thermische Behandlungszone 30, welche senkrecht oberhalb der Abscheidevorrichtung 20 angeordnet ist. Die thermische Behandlungszone 30 weist im gezeigten Beispiel eine erste Zuführung für Brennstoff 310 und eine zweite Zuführung für Sauerstoff 320 auf. Hierdurch erfolgt eine vollständige Verbrennung der im Gasstrom enthaltene reduzierenden Bestandteile, beispielsweise Wasserstoff (H2), Kohlenmonoxid (CO) oder Kohlenwasserstoffe. Gleichzeitig wird der Gasstrom durch die freiwerdende Verbrennungsenergie vorzugsweise erwärmt, beziehungsweise Wärmeverluste, zum Beispiel durch Abgabe an die Umgebung oder durch die Zuführung von weiteren insbesondere kalten Komponenten, zum Beispiel Luft, ausgeglichen. Der Gasstrom tritt als heißes Brenngas 210 aus und wird mit dem vorgewärmt Rohmaterial 120 vermischt und in die zweite Vorwärmstufe 130 geführt. Anschließend wird der Gasstrom von Feststoff in dem ersten Vorwärmzyklon 40 getrennt und der leicht abgekühlte Gasstrom 220 mit dem Rohmaterial 100 vermischt und in die erste Vorwärmstufe 110 geführt, in der die Restwärme des Gasstromes an den Feststoff übertragen wird. Anschließend erfolgt die Abtrennung des Feststoffes aus dem Gasstrom in dem zweiten VorwärmzyklonSeparation device 20, which is also designed as a cyclone, separates the solids from the gas flow. The hot product 150 is fed into the cooler 60, cooled there and can be removed as product 160. The cooler 60 can, for example, be multi-stage, in particular two-stage, for example the cooler 60 can be or have a fluidized bed cooler, a moving bed cooler, a cooling screw, a cyclone cooler, a fluidized bed cooler, a drum cooler. The gas flow 200 is fed to the entrained flow reactor 10. For example, a burner can provide the necessary temperature here. This burner can be operated, for example, in such a way that it generates carbon monoxide (CO), for example, and thus introduces reducing constituents into the gas flow. Likewise, in this way, for example, hydrocarbons or hydrogen, for example as unconverted fuel gases, can be introduced. Alternatively or additionally, a further burner can be arranged. The gas flow carries the solids through the entrained flow reactor 10 and is separated from the solids in the separation device 20. In the example shown, the gas flow passes from the separation device 20 directly and immediately into the thermal treatment zone 30, which is arranged vertically above the separation device 20. In the example shown, the thermal treatment zone 30 has a first feed for fuel 310 and a second feed for oxygen 320. This results in complete combustion of the reducing constituents contained in the gas stream, for example hydrogen (H2), carbon monoxide (CO) or hydrocarbons. At the same time, the gas flow is preferably heated by the released combustion energy, or heat losses are compensated for, for example by releasing it to the environment or by supplying further, particularly cold components, for example air. The gas flow emerges as hot fuel gas 210 and is mixed with the preheated raw material 120 and passed into the second preheating stage 130. The gas stream is then separated from the solids in the first preheating cyclone 40 and the slightly cooled gas stream 220 is mixed with the raw material 100 and fed into the first preheating stage 110, in which the residual heat of the gas stream is transferred to the solids. The solids are then separated from the gas flow in the second preheating cyclone
50. Aus dem zweiten Vorwärmzyklon 50 dritte abgekühlt Gasstrom 230 aus. Bezugszeichen50. From the second preheating cyclone 50 third cooled gas stream 230 from. Reference number
10 Flugstromreaktor 20 Abscheidevorrichtung 30 thermische Behandlungszone 40 erster Vorwärmzyklon 50 zweiter Vorwärmzyklon10 entrained flow reactor 20 separation device 30 thermal treatment zone 40 first preheating cyclone 50 second preheating cyclone
60 Kühler 100 Rohmaterial 110 erste Vorwärmstufe 120 vorgewärmtes Rohmaterial60 cooler 100 raw material 110 first preheating stage 120 preheated raw material
130 zweite Vorwärmstufe 140 erwärmtes Rohmaterial 150 heißes Produkt 160 Produkt 200 Gasstrom130 second preheating stage 140 heated raw material 150 hot product 160 product 200 gas flow
210 Brenngase 220 leicht abgekühlter Gasstrom 230 abgekühlter Gasstrom 300 Reduktionsmittelzuführung 310 Brennstoff210 fuel gases 220 slightly cooled gas flow 230 cooled gas flow 300 reducing agent feed 310 fuel
320 Sauerstoff320 oxygen
Claims (10)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE20205011A BE1027979B1 (en) | 2020-01-09 | 2020-01-09 | Process for heat treatment and color optimization of natural clays |
BR112022013657A BR112022013657A2 (en) | 2020-01-09 | 2021-01-05 | DEVICE AND PROCESS FOR THE HEAT TREATMENT OF MINERAL SOLIDS |
PCT/EP2021/050073 WO2021140095A1 (en) | 2020-01-09 | 2021-01-05 | Apparatus and process for thermal treatment of mineral solids |
EP21700359.9A EP4088074B1 (en) | 2020-01-09 | 2021-01-05 | Apparatus and process for thermal treatment of mineral solids |
ES21700359T ES2970550T3 (en) | 2020-01-09 | 2021-01-05 | Device and procedure for the heat treatment of mineral solids |
CN202180008470.0A CN114930104A (en) | 2020-01-09 | 2021-01-05 | Apparatus and method for thermal treatment of mineral solids |
US17/791,877 US20230131508A1 (en) | 2020-01-09 | 2021-01-05 | Apparatus and process for thermal treatment of mineral solids |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE20205011A BE1027979B1 (en) | 2020-01-09 | 2020-01-09 | Process for heat treatment and color optimization of natural clays |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
BE1027979A1 true BE1027979A1 (en) | 2021-08-03 |
BE1027979B1 BE1027979B1 (en) | 2021-08-10 |
Family
ID=69191835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
BE20205011A BE1027979B1 (en) | 2020-01-09 | 2020-01-09 | Process for heat treatment and color optimization of natural clays |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE1027979B1 (en) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3941872A (en) | 1974-05-08 | 1976-03-02 | Engelhard Minerals & Chemicals Corporation | Method for producing calcined clay pigments |
US4948362A (en) | 1988-11-14 | 1990-08-14 | Georgia Kaolin Company, Inc. | Energy conserving process for calcining clay |
DE69010646T2 (en) | 1989-12-22 | 1994-11-10 | Comalco Aluminium Ltd., Melbourne, Victoria | Ceramic microspheres. |
DE102008020600A1 (en) | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Outotec Oyj | Process and plant for the heat treatment of fine-grained mineral solids |
DE102008031165A1 (en) | 2008-07-03 | 2010-01-07 | Outotec Oyj | Method for operating a plant for the production of calcined clay |
WO2012082683A1 (en) | 2010-12-13 | 2012-06-21 | Flsmidth A/S | Process for the manufacture of synthetic pozzolan |
DE102011014498A1 (en) | 2011-03-18 | 2012-09-20 | Outotec Oyj | Clinker substitute |
DE102014116373A1 (en) | 2014-11-10 | 2016-05-12 | Thyssenkrupp Ag | Process for the heat treatment of natural clays and / or zeolites |
US9458059B2 (en) | 2010-12-13 | 2016-10-04 | Flsmidth A/S | Process for the calcination and manufacture of synthetic pozzolan |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015101237A1 (en) * | 2015-01-28 | 2016-07-28 | Thyssenkrupp Ag | Process for the heat treatment of fine-grained or powdered material |
-
2020
- 2020-01-09 BE BE20205011A patent/BE1027979B1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3941872A (en) | 1974-05-08 | 1976-03-02 | Engelhard Minerals & Chemicals Corporation | Method for producing calcined clay pigments |
US4948362A (en) | 1988-11-14 | 1990-08-14 | Georgia Kaolin Company, Inc. | Energy conserving process for calcining clay |
DE69010646T2 (en) | 1989-12-22 | 1994-11-10 | Comalco Aluminium Ltd., Melbourne, Victoria | Ceramic microspheres. |
DE102008020600A1 (en) | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Outotec Oyj | Process and plant for the heat treatment of fine-grained mineral solids |
DE102008031165A1 (en) | 2008-07-03 | 2010-01-07 | Outotec Oyj | Method for operating a plant for the production of calcined clay |
WO2012082683A1 (en) | 2010-12-13 | 2012-06-21 | Flsmidth A/S | Process for the manufacture of synthetic pozzolan |
US9458059B2 (en) | 2010-12-13 | 2016-10-04 | Flsmidth A/S | Process for the calcination and manufacture of synthetic pozzolan |
DE102011014498A1 (en) | 2011-03-18 | 2012-09-20 | Outotec Oyj | Clinker substitute |
DE102014116373A1 (en) | 2014-11-10 | 2016-05-12 | Thyssenkrupp Ag | Process for the heat treatment of natural clays and / or zeolites |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
KAREN L. SCRIVENERVANDERLEY M. JOHNELLIS M. GARTNER: "Eco-efficient cements: Potential conomically viable solutions for a low-C0 cement-based materials industry", 2017, UNITED NATIONS ENVIRONMENT PROGRAMME |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE1027979B1 (en) | 2021-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3788314B1 (en) | Oxyfuel clinker production with special oxygen addition | |
EP3218320B1 (en) | Method for the heat treatment of natural clays and/or zeolites | |
DE69516667T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR USE OF STEEL SLAG IN CEMENT PRODUCTION | |
DE102011014498B4 (en) | Process for the production of a clinker substitute, clinker substitute, use of the clinker substitute, cement clinker, cement, mortar or concrete, process for the production of the cement clinker or a building material and building | |
EP3077343B1 (en) | Method for producing a pozzolanic or latent-hydraulic cement clinker substitute | |
US8021478B2 (en) | Process to produce portland cement clinker and obtained clinker | |
DE102020200186A1 (en) | Process for heat treatment and color optimization of natural clays | |
EP4088074B1 (en) | Apparatus and process for thermal treatment of mineral solids | |
EP4214174B1 (en) | Energy recovery in the cooling of colour-optimized activated clays | |
DE102020211750A1 (en) | Energy recovery when cooling color-optimized activated clays | |
DE69509224T3 (en) | METHOD FOR PRODUCING MINERALIZED PORTLAND CEMENT KLINKERS | |
DE60002339T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DESULFURING EXHAUST GASES | |
DE102008059370B4 (en) | Process and plant for the production of cement | |
BE1027979B1 (en) | Process for heat treatment and color optimization of natural clays | |
DE102020126001B3 (en) | Multi-stage clay calcination process to control product color | |
DE102008061743B4 (en) | Process for the preparation of a hydraulically acting product | |
DE102013109324B3 (en) | Process and apparatus for the production of lime products and pozzolan, as well as uses of lime products and pozzolan | |
EP0121059B1 (en) | Process for manufacturing white cement | |
DE19844038C2 (en) | Process for producing white cement and device for carrying it out | |
LU103013B1 (en) | Ready-to-use Portland pozzolana cement | |
BE1030823B1 (en) | Reduction of CO2 emissions in the production of cement clinker | |
EP3670468A1 (en) | Method for obtaining a secondary raw material for the production of cement and cement plant | |
BE1028620B1 (en) | Energy recovery when cooling color-optimized activated clays | |
WO2024061710A1 (en) | Ready mixed portland pozzolana cement | |
WO2024046818A1 (en) | Reduction of co2 emissions in the production of cement clinker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
FG | Patent granted |
Effective date: 20210810 |
|
MM | Lapsed because of non-payment of the annual fee |
Effective date: 20220131 |