BE1027850B1 - Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use - Google Patents

Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use Download PDF

Info

Publication number
BE1027850B1
BE1027850B1 BE20195892A BE201905892A BE1027850B1 BE 1027850 B1 BE1027850 B1 BE 1027850B1 BE 20195892 A BE20195892 A BE 20195892A BE 201905892 A BE201905892 A BE 201905892A BE 1027850 B1 BE1027850 B1 BE 1027850B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
conveyor belt
belt
drive
belt tension
tension
Prior art date
Application number
BE20195892A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1027850A1 (en
Inventor
Viktor Raaz
Original Assignee
Thyssenkrupp Ind Solutions Ag
Thyssenkrupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Ind Solutions Ag, Thyssenkrupp Ag filed Critical Thyssenkrupp Ind Solutions Ag
Priority to BE20195892A priority Critical patent/BE1027850B1/en
Publication of BE1027850A1 publication Critical patent/BE1027850A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1027850B1 publication Critical patent/BE1027850B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/32Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting drive at two or more points spaced along the length of the conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/44Belt or chain tensioning arrangements

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Förderbandanlage (10) für den Materialtransport, umfassend wenigstens ein Förderband (11), wenigstens einen das Förderband antreibenden Hauptantrieb (12) sowie eine Mehrzahl von an das Förderband gekoppelten Zwischenantrieben (13), wobei der Hauptantrieb eine erste Gurtspannung (T) im Förderband sicherstellt; wobei wenigstens zwei der Zwischenantriebe in unterschiedlichen Längsabschnitten des Förderbandes (11) beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei wenigstens ein erster Zwischenantrieb (13; 14) in einem ersten Längsabschnitt (16) ein das Förderband gegen die Hauptantriebsrichtung bremsender Zwischenantrieb ist, und wobei wenigstens ein zweiter Zwischenantrieb (13; 15) in einem zweiten Längsabschnitt (17) ein das Förderband in Hauptantriebsrichtung antreibender Zwischenantrieb ist, wobei die ersten und zweiten Zwischenantriebe (13; 14; 15) derart angeordnet und in Abhängigkeit voneinander ansteuerbar sind, dass zwischen dem ersten und zweiten Längsabschnitt (16, 17) ein Gurtspann-Abschnitt (18) mit einstellbarer Gurtspannung (T18) gebildet ist, in welchem eine zweite Gurtspannung (T) des Förderbandes (11) mittels der ersten und zweiten Zwischenantriebe einstellbar ist.The invention relates to a conveyor belt system (10) for material transport, comprising at least one conveyor belt (11), at least one main drive (12) driving the conveyor belt and a plurality of intermediate drives (13) coupled to the conveyor belt, the main drive being a first belt tensioner (T ) ensures in the conveyor belt; wherein at least two of the intermediate drives are arranged in different longitudinal sections of the conveyor belt (11) at a distance from one another, at least one first intermediate drive (13; 14) in a first longitudinal section (16) being an intermediate drive braking the conveyor belt against the main drive direction, and at least one second The intermediate drive (13; 15) in a second longitudinal section (17) is an intermediate drive that drives the conveyor belt in the main drive direction, the first and second intermediate drives (13; 14; 15) being arranged and controllable as a function of one another in such a way that between the first and second Longitudinal section (16, 17) a belt tensioning section (18) with adjustable belt tension (T18) is formed, in which a second belt tension (T) of the conveyor belt (11) can be adjusted by means of the first and second intermediate drives.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer Gurtspannung einer Förderbandanlage sowie Steuerungseinrichtung und Verwendung Beschreibung:Device and method for adjusting the belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use Description:

TECHNISCHES GEBIET Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einstellen einer Gurtspannung einer Förderbandanlage in einem gewünschten Streckenabschnitt sowie eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung dafür und auch die Verwendung von Zwischenantrieben für diesen Zweck. Die Erfindung betrifft dabei sowohl Aspekte im Zusammenhang mit anlagentechnischer Effizienz und Kosteneffizienz als auch Aspekte im Zusammenhang mit möglichst großer Variabilität und breitem Anwendungsspektrum. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß Merkmalen des jeweiligen unabhängigen oder nebengeordneten Anspruchs.TECHNICAL FIELD The invention relates to a device and a method for adjusting the belt tension of a conveyor belt system in a desired route section, as well as a control / regulating device for this and also the use of intermediate drives for this purpose. The invention relates both to aspects in connection with plant-related efficiency and cost efficiency as well as aspects in connection with the greatest possible variability and wide range of applications. In particular, the invention relates to a device and a method according to the features of the respective independent or co-ordinate claim.

HINTERGRUND Beim Fördern von Material, insbesondere Schüttgut, über längere Strecken mittels Förderbändern stellt sich in vielen Konstellationen das Problem, dass die Zugspannung im Förderband nicht auf einfache Weise justiert werden kann. Erstrecken sich die Förderbänder dabei über viele hundert Meter oder gar über Kilometer, und ist die Beladung des Förderbandes je nach Betriebszustand von fördernden Maschinen stark variabel, so stimmt die tatsächliche Gurtspannung in vielen Situationen nicht mit der momentan gewünschten Gurtspannung überein. Eine nicht optimal eingestellte Gurtspannung hat jedoch zahlreiche nachteilige Effekte zur Folge, wie z.B. erhöhte Reibung, Gurtdurchhang, ungleich verteilte Belastung von Tragrollen der Förderbandanlage. Demnach besteht Interesse an Möglichkeiten, die Gurtspannung zu beeinflussen.BACKGROUND When conveying material, in particular bulk material, over long distances by means of conveyor belts, the problem arises in many constellations that the tensile stress in the conveyor belt cannot be adjusted in a simple manner. If the conveyor belts extend over hundreds of meters or even kilometers, and if the loading of the conveyor belt is highly variable depending on the operating status of the conveying machines, the actual belt tension in many situations does not match the currently desired belt tension. A belt tension that is not optimally set, however, has numerous adverse effects, such as increased friction, belt slack, unevenly distributed loads on the conveyor rollers. Accordingly, there is interest in ways of influencing the belt tension.

Gemäß dem Stand der Technik hat es sich insbesondere auch aus Kostengründen als vorteilhaft erwiesen, die erforderliche Gurtspannung mittels eines in einer Kopfstation angeordneten Hauptantriebs sicherzustellen. Wahlweise kommen dabei auch Vorspann-Massen zum Einsatz. Der Hauptantrieb übt eine Zugkraft auf das Förderband aus, die am Ende des Förderbandes am höchsten ist, und bis zum Anfang des Förderbandes (bzw. bis zum Anfang der effektiv fördernden Länge desAccording to the prior art, it has proven advantageous, in particular for reasons of cost, to ensure the required belt tension by means of a main drive arranged in a head station. Optionally, prestressing masses can also be used. The main drive exerts a tensile force on the conveyor belt that is highest at the end of the conveyor belt and up to the beginning of the conveyor belt (or up to the beginning of the effectively conveying length of the

Förderbandes) abnimmt, beispielsweise auf lineare Weise. Jedoch kann es gewünscht sein, dass die Gurtspannung in einzelnen Längsabschnitten höher oder niedriger ist, insbesondere in Abhängigkeit vom Streckenverlauf. Bei besonders kurvigem Streckenverlauf ist eine vergleichsweise niedrige Gurtspannung vorteilhaft. Bei geradlinigem Streckenverlauf kann die Gurtspannung vergleichsweise hoch sein. Ausgehend von diesem Entwicklungsstand besteht Interesse bzw. Bedarf an einem variablen Antriebskonzept, welches sich ohne große Kostenhürden und auch auf möglichst flexible Weise für unterschiedliche Streckenverläufe und Längen der Förderbandanlage realisieren lässt.Conveyor belt) decreases, for example in a linear manner. However, it may be desirable for the belt tension to be higher or lower in individual longitudinal sections, in particular depending on the course of the route. In the case of a particularly winding route, a comparatively low belt tension is advantageous. If the route is straight, the belt tension can be comparatively high. Based on this state of development, there is an interest or need for a variable drive concept which can be implemented without major cost hurdles and also in the most flexible way possible for different routes and lengths of the conveyor belt system.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren mit den eingangs beschriebenen Merkmalen zur Verfügung zu stellen, womit die Gurtspannung entlang der Förderstrecke einer Förderbandanlage auf möglichst flexible und individualisierbare Weise eingestellt werden kann, insbesondere bei kosteneffizienter Ausgestaltung, insbesondere bei möglichst breiter Anwendungsmöglichkeit auch in unwegsamen oder wenig erschlossenen Gebieten.DESCRIPTION OF THE INVENTION The object of the invention is to provide a device and a method with the features described above, with which the belt tension along the conveyor line of a conveyor belt system can be set in the most flexible and customizable way possible, in particular with a cost-efficient design, in particular with as much as possible wide range of applications even in impassable or poorly developed areas.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele werden in den Unteransprüchen aufgeführt.This object is achieved by a device and a method according to the independent patent claims. Advantageous exemplary embodiments are listed in the subclaims.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch eine Förderbandanlage für den Materialtransport, insbesondere für den Transport von Schüttgütern, umfassend wenigstens ein Förderband, insbesondere ein umlaufendes Förderband, wenigstens einen das Förderband antreibenden Hauptantrieb sowie eine Mehrzahl von an das Förderband gekoppelten Zwischenantrieben, welche zumindest teilweise entlang der bestimmungsgemäß Material transportierenden Länge des Förderbandes angeordnet sind, wobei der Hauptantrieb eine erste Gurtspannung im Förderband sicherstellt, wobei wenigstens zwei der Zwischenantriebe in unterschiedlichen Längsabschnitten des Förderbandes beabstandet zueinander angeordnet sind, insbesondere jeweils in Förderrichtung vor dem Hauptantrieb, wobei wenigstens ein erster Zwischenantrieb in einem ersten Längsabschnitt ein das Förderband gegen die Hauptantriebsrichtung bremsender Zwischenantrieb ist, und wobei wenigstens ein zweiter Zwischenantrieb in einem zweiten Längsabschnitt ein das Förderband in Hauptantriebsrichtung antreibender Zwischenantrieb ist, wobei die ersten und zweiten Zwischenantriebe derart angeordnet und in Abhängigkeit voneinander ansteuerbar/angesteuert sind, dass zwischen dem ersten und zweiten Längsabschnitt ein Gurtspann-Abschnitt mit einstellbarer Gurtspannung gebildet ist, in welchem eine zweite Gurtspannung des Förderbandes mittels der ersten und zweiten Zwischenantriebe einstellbar ist.According to the invention, this object is achieved in particular by a conveyor belt system for the transport of materials, in particular for the transport of bulk goods, comprising at least one conveyor belt, in particular a revolving conveyor belt, at least one main drive driving the conveyor belt and a plurality of intermediate drives coupled to the conveyor belt, which at least partially run along the intended length of the conveyor belt transporting material are arranged, the main drive ensuring a first belt tension in the conveyor belt, with at least two of the intermediate drives being arranged in different longitudinal sections of the conveyor belt at a distance from one another, in particular in the conveying direction in front of the main drive, with at least one first intermediate drive in one first longitudinal section is an intermediate drive braking the conveyor belt against the main drive direction, and wherein at least one second intermediate drive is in a second longitudinal section itt is an intermediate drive that drives the conveyor belt in the main drive direction, the first and second intermediate drives being arranged and controllable / controlled as a function of one another in such a way that a belt tensioning section with adjustable belt tension is formed between the first and second longitudinal section, in which a second belt tension of the Conveyor belt is adjustable by means of the first and second intermediate drives.

Dies ermöglicht je nach Anordnung bzw.Depending on the arrangement or

Ansteuerung der Zwischenantriebe ein variables Einstellen der Gurtspannung im jeweiligen Längsabschnitt.Control of the intermediate drives a variable adjustment of the belt tension in the respective longitudinal section.

Als Hauptantrieb ist dabei insbesondere der eine Zugkraft ausübende Antrieb in einer Kopfstation der Förderbandanlage am Ende der Förderstrecke zu verstehen.The main drive is to be understood in particular as the drive exerting a tensile force in a head station of the conveyor belt system at the end of the conveyor line.

Insbesondere bei einem umlaufenden Förderband ist der Hauptantrieb bevorzugt in eine/die in Förderrichtung am Ende des Förderbandes liegende Umlenkrolle integriert.In particular in the case of a revolving conveyor belt, the main drive is preferably integrated into a deflection roller located in the conveying direction at the end of the conveyor belt.

Als Zwischenantrieb ist dabei insbesondere ein Antrieb zu verstehen, welcher ergänzend zum Hauptantrieb am Förderband angreift und dem Hauptantrieb in Förderrichtung vorgeschaltet ist.An intermediate drive is to be understood in particular as a drive which acts on the conveyor belt in addition to the main drive and is connected upstream of the main drive in the conveying direction.

Beispielsweise sind die Zwischenantriebe zumindest teilweise als angetriebene oder bremsende Tragrollen ausgestaltet.For example, the intermediate drives are at least partially designed as driven or braking support rollers.

Wahlweise kann der Zwischenantrieb dabei auch in eine Umlenkrolle integriert sein, oder in eine sonstige Einrichtung zum Ändern/Einstellen der Förderrichtung oder Ausrichtung des Förderbandes integriert sein.Optionally, the intermediate drive can also be integrated in a deflection roller, or it can be integrated in some other device for changing / adjusting the conveying direction or alignment of the conveyor belt.

Als Zwischenantrieb ist dabei insbesondere ein Antrieb mit einer vordefinierten Längsposition entlang der Förderstrecke zu verstehen.An intermediate drive is to be understood in particular as a drive with a predefined longitudinal position along the conveying path.

Dabei kann ein Vorspann-Gewicht bzw. eine Förderbandvorspanneinrichtung vorgesehen sein, womit ein unterer Schwellwert für eine Gurtspannung vordefiniert oder eingestellt werden kann, insbesondere bei umlaufendem Förderband.A pretensioning weight or a conveyor belt pretensioning device can be provided, with which a lower threshold value for a belt tension can be predefined or set, in particular when the conveyor belt is rotating.

Die Begriffe „Band“ und „Gurt“ können in der vorliegenden Offenbarung insbesondere auch synonym verstanden werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der (jeweilige) erste (bremsende) Zwischenantrieb in Förderrichtung vor dem (jeweiligen) zweiten (antreibenden) Zwischenantrieb angeordnet, so dass die zweite Gurtspannung größer als die erste Gurtspannung ist. Dies liefert beispielsweise für einen geradlinigen Streckenverlauf eine erhöhte Gurtspannung zwischen dem ersten und zweiten Zwischenantrieb.The terms “strap” and “belt” can in particular also be understood synonymously in the present disclosure. According to one embodiment, the (respective) first (braking) intermediate drive is arranged in the conveying direction in front of the (respective) second (driving) intermediate drive, so that the second belt tension is greater than the first belt tension. For example, for a straight route, this provides increased belt tension between the first and second intermediate drive.

Alternativ oder zusätzlich ist der (jeweilige) erste (bremsende) Zwischenantrieb in Förderrichtung hinter dem (jeweiligen) zweiten (antreibenden) Zwischenantrieb angeordnet, so dass die zweite Gurtspannung kleiner als die erste Gurtspannung ist. Dies kann insbesondere für kurvige Streckenverläufe eine lokale Verringerung der Gurtspannung ermöglichen. Hierdurch kann auch die auf das Förderband wirkende Beanspruchung verringert werden.Alternatively or additionally, the (respective) first (braking) intermediate drive is arranged behind the (respective) second (driving) intermediate drive in the conveying direction, so that the second belt tension is smaller than the first belt tension. This can enable a local reduction in belt tension, especially for curved routes. In this way, the stress acting on the conveyor belt can also be reduced.

Wahlweise können auch wenigstens drei der Zwischenantriebe in wenigstens drei unterschiedlichen Längsabschnitten jeweils beabstandet zueinander angeordnet sein und zwischen den Längsabschnitten wenigstens eine erste zweite und eine zweite zweite Gurtspannung eingestellt sein/werden (mehrfache Variation der Gurtspannung entlang der Förderstrecke), wobei die zweiten Gurtspannungen sich jeweils voneinander und von der ersten Gurtspannung unterscheiden. Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine recht variable Kombination der Anordnung und Ansteuerung (bzw. Betriebsart) der einzelnen Zwischenantrieb, je nach Anforderungen, also auch je nach momentaner Beladung des Förderbandes und in Abhängigkeit vom lokalen Streckenverlauf.Optionally, at least three of the intermediate drives can also be arranged in at least three different longitudinal sections at a distance from one another and at least a first, second and a second second belt tension can be set between the longitudinal sections (multiple variations of the belt tension along the conveyor line), the second belt tensions each changing differ from each other and from the first belt tension. The present invention enables a very variable combination of the arrangement and control (or operating mode) of the individual intermediate drives, depending on the requirements, i.e. also depending on the current loading of the conveyor belt and depending on the local route.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der jeweilige Zwischenantrieb mit einer Mehrzahl von Tragrollen an einer Mehrzahl von Längspositionen gekoppelt.According to one embodiment, the respective intermediate drive is coupled to a plurality of support rollers at a plurality of longitudinal positions.

Insbesondere weist der jeweilige Zwischenantrieb wenigstens eine wahlweise als Motor oder Generator angetriebene/antreibende Tragrolle auf, welche das Förderband reibschlüssig kontaktiert. Die Übertragung von Antriebskräften über die Tragrollen ermöglicht auch die effektive MNutzung bereits vorhandenerIn particular, the respective intermediate drive has at least one support roller which is optionally driven / driving as a motor or generator and which makes frictional contact with the conveyor belt. The transmission of drive forces via the support rollers also enables the effective use of existing ones

Anlagenkomponenten. Die ersten und zweiten Zwischenantriebe können jeweils eine Mehrzahl von antreibbaren Tragrollen umfassen, welche zumindest in messende und signalgebende Tragrollen und wahlweise auch in antreibende Tragrollen klassifiziert sind. 5 Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der wenigstens eine erste (bremsende) Zwischenantrieb in Förderrichtung vor dem wenigstens einen zweiten (antreibenden) Zwischenantrieb angeordnet, wobei der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt ein geradliniger, insbesondere sich horizontal erstreckender Abschnitt des Förderbandes mit im Vergleich zur ersten Gurtspannung erhöhter Gurtspannung ist. Diese relative Anordnung der Zwischenantriebe oder zumindest einer Teilmenge der Zwischenantriebe ermöglicht auch eine vergleichsweise große lokale Abweichung (Steigerung) der Gurtspannung. Dies kann beispielsweise an einem Streckenabschnitt sinnvoll sein, welcher ganz am Anfang einer vergleichsweise großen, langen Förderbandanlage angeordnet ist, bei welcher die Gurtvorspannung lediglich durch einen an der Kopfstation am Ende der Förderstrecke angeordneten Hauptantrieb sichergestellt ist (Zugkraft des Hauptantriebs muss Gurtvorspannung Über die gesamte Förderstrecke sicherstellen).Plant components. The first and second intermediate drives can each comprise a plurality of drivable support rollers, which are classified at least into measuring and signaling support rollers and optionally also into driving support rollers. 5 According to one embodiment, the at least one first (braking) intermediate drive is arranged in front of the at least one second (driving) intermediate drive in the conveying direction, with the adjustable belt tensioning section formed in between being a straight, in particular horizontally extending section of the conveyor belt with compared to the first belt tensioning increased belt tension. This relative arrangement of the intermediate drives or at least a subset of the intermediate drives also enables a comparatively large local deviation (increase) in the belt tension. This can be useful, for example, on a section of the route that is located at the very beginning of a comparatively large, long conveyor belt system, in which the belt pretensioning is only ensured by a main drive located at the head station at the end of the conveyor line (tensile force of the main drive must belt pretensioning over the entire conveyor line to ensure).

Alternativ oder zusätzlich kann der wenigstens eine erste (bremsende) Zwischenantrieb in Förderrichtung hinter dem wenigstens eine zweiten (antreibenden) Zwischenantrieb angeordnet sein, wobei der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt ein kurviger Abschnitt des Förderbandes mit im Vergleich zur ersten Gurtspannung reduzierter Gurtspannung ist. Dies liefert auch eine Entlastung des Bandes bei Kurvenfahrt. Die Förderbandanlage kann insbesondere auch eingerichtet sein, die zweite Gurtspannung abschnittsweise in einem Bereich von 10 bis 40 Prozent, insbesondere 20 bis 30 Prozent in Bezug auf die erste Gurtspannung zu variieren. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind der/die erste/n und zweite/n Zwischenantrieb/e energetisch aneinander gekoppelt, wobei der (jeweilige) ersteAlternatively or additionally, the at least one first (braking) intermediate drive can be arranged behind the at least one second (driving) intermediate drive in the conveying direction, the adjustable belt tensioning section formed in between being a curved section of the conveyor belt with reduced belt tension compared to the first belt tension. This also relieves the belt when cornering. The conveyor belt system can in particular also be set up to vary the second belt tension in sections in a range of 10 to 40 percent, in particular 20 to 30 percent, with respect to the first belt tension. According to one embodiment, the first and second intermediate drive (s) are energetically coupled to one another, the (respective) first

(bremsende) Zwischenantrieb als Generator zum Bereitstellen von Energie für den (jeweiligen) zweiten (antreibenden) Zwischenantrieb betrieben wird bzw. betreibbar/ansteuerbar ist. Hierdurch kann insbesondere auch bei sehr langgestreckten Förderbändern eine Stromversorgung für antreibende Zwischenantriebe auf kostengünstige Weise bereitgestellt werden. Die energetische Kopplung kann beispielsweise mittels einer gemeinsamen Niederspannungsleitung erfolgen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist der erste und zweite Längsabschnitt, in welchem jeweils der wenigstens eine erste Zwischenantrieb bzw. der wenigstens eine zweite Zwischenantrieb angeordnet ist, jeweils eine Länge von mindestens 5m, bevorzugt mindestens 10m, weiter bevorzugt mindestens 15m auf. Es hat sich gezeigt, dass es vorteilhaft ist, eine abbremsende Kraft bzw. eine antreibende Kraft möglichst über einen vergleichsweise großen Längsabschnitt verteilt in das Förderband einzuleiten. Dies kann z.B. jeweils an drei, vier oder fünf aufeinanderfolgenden Längspositionen der Tragrollen erfolgen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind der erste und zweite Längsabschnitt in einem Längsabstand von mindestens 100m (Metern) zueinander angeordnet. Beispielsweise erstreckt sich die Förderbandanlage bzw. das Förderband über eine Länge von mindestens 300m bis 500m. Ein jeweiliger Längenabschnitt kann im Verhältnis zur gesamten wirksamen Länge des Förderbandes oder der Förderbandanlage beispielsweise eine Länge von Faktor 0,7 bis 0,01, insbesondere Faktor 0,5 bis 0,1 aufweisen. Diese Längenangabe sind beispielhaft zu verstehen.(braking) intermediate drive is operated or can be operated / controlled as a generator to provide energy for the (respective) second (driving) intermediate drive. In this way, a power supply for driving intermediate drives can be provided in a cost-effective manner, especially in the case of very elongated conveyor belts. The energetic coupling can take place, for example, by means of a common low-voltage line. According to one embodiment, the first and second longitudinal section, in which the at least one first intermediate drive or the at least one second intermediate drive is arranged, each have a length of at least 5 m, preferably at least 10 m, more preferably at least 15 m. It has been shown that it is advantageous to introduce a braking force or a driving force into the conveyor belt, if possible distributed over a comparatively large longitudinal section. This can be done, for example, at three, four or five consecutive longitudinal positions of the support rollers. According to one embodiment, the first and second longitudinal sections are arranged at a longitudinal distance of at least 100 m (meters) from one another. For example, the conveyor belt system or the conveyor belt extends over a length of at least 300 m to 500 m. In relation to the total effective length of the conveyor belt or the conveyor belt system, a respective length section can, for example, have a length of a factor of 0.7 to 0.01, in particular a factor of 0.5 to 0.1. This length specification is to be understood as an example.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist der jeweilige Zwischenantrieb wenigstens eine an das Förderband gekoppelte Tragrolle auf, welche derart relativ zum Förderband ausgerichtet ist, insbesondere auf Sturz gestellt ist, dass die Anpresskraft und die Traktion (insbesondere durch Haftreibung) zwischen den antreibenden Tragrollen und dem Förderband maximiert ist, insbesondere zwecks optimierter Rekuperations-/Bremswirkung oder optimierter Antriebswirkung.According to one embodiment, the respective intermediate drive has at least one support roller coupled to the conveyor belt, which is oriented relative to the conveyor belt, in particular is set to camber, that the contact pressure and the traction (in particular through static friction) between the driving support rollers and the conveyor belt is maximized , in particular for the purpose of optimized recuperation / braking effect or optimized drive effect.

Der jeweilige Zwischenantrieb kann wenigstens ein Paar von an das Förderband gekoppelten gegenüberliegenden auf Sturz gestellten Tragrollen aufweisen (Seitentragrollenpaar), welche das Förderband muldenförmig anordnen.The respective intermediate drive can have at least one pair of opposite supporting rollers which are coupled to the conveyor belt and are set upside down (pair of side supporting rollers), which arrange the conveyor belt in a trough shape.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Förderband umlaufend, wobei die erste Gurtspannung (insbesondere Grundspannung, Gurtvorspannung) im Förderband mittels des auf eine Umlenktrommel wirkenden Hauptantriebs eingestellt ist/wird. Dabei kann die Förderbandanlage ein an einem/dem Untertrum des Förderbandes angreifendes Ausgleichsgewicht zum Einstellen einer Gurtspannung im Untertrum aufweisen. Die erste Gurtspannung kann insbesondere einer Grundspannung bzw. einer Gurtvorspannung entsprechen, die je nach Abschnitt im Förderband kleiner oder größer als die zweite Gurtspannung sein kann.According to one exemplary embodiment, the conveyor belt is revolving, the first belt tension (in particular basic tension, belt pre-tension) being / is set in the conveyor belt by means of the main drive acting on a deflection drum. In this case, the conveyor belt system can have a counterweight acting on a / the lower run of the conveyor belt for setting a belt tension in the lower run. The first belt tension can in particular correspond to a basic tension or a belt pretension which, depending on the section in the conveyor belt, can be smaller or greater than the second belt tension.

Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch ein Verfahren zum Einstellen einer Gurtspannung eines Förderbandes einer Förderbandanlage für den Materialtransport, insbesondere beim Transport von Schüttgütern, insbesondere bei einer zuvor beschriebenen Förderbandanlage, wobei bei wenigstens einem Förderband der Förderbandanlage, welches mittels eines Hauptantriebs angetrieben wird, eine erste Gurtspannung im Förderband sichergestellt wird oder vordefiniert ist/wird, wobei eine Mehrzahl von an das Förderband gekoppelten Zwischenantrieben in unterschiedlichen Längsabschnitten des Förderbandes derart in Abhängigkeit voneinander angesteuert werden, dass zwischen dem ersten und zweiten durch die Zwischenantriebe definierten Längsabschnitt ein Gurtspann-Abschnitt mit einer mittels der Zwischenantriebe einstellbaren zweiten Gurtspannung des Förderbandes gebildet wird, wobei die zweite Gurtspannung kleiner oder größer als die erste Gurtspannung eingestellt wird, insbesondere in Abhängigkeit vom Betriebsmodus der Zwischenantriebe. Hierdurch ergeben sich zuvor genannte Vorteile. Gemäß einer Ausführungsform wird bei einer Mehrzahl von an das Förderband gekoppelten Zwischenantrieben, von denen wenigstens zwei Zwischenantriebe in unterschiedlichen Längsabschnitten des Förderbandes beabstandet zueinander angeordnet sind, wenigstens ein erster Zwischenantrieb in einem ersten Längsabschnitt als ein das Förderband gegen die Hauptantriebsrichtung bremsender Zwischenantrieb betrieben, und wenigstens ein zweiter Zwischenantrieb wird in einem zweiten Längsabschnitt als ein das Förderband in Hauptantriebsrichtung antreibender Zwischenantrieb betrieben, wobei die ersten und zweiten Zwischenantriebe derart in Abhängigkeit voneinander angesteuert werden, dass zwischen dem ersten und zweiten Längsabschnitt ein Gurtspann-Abschnitt mit einer mittels der Zwischenantriebe einstellbaren zweiten Gurtspannung des Förderbandes gebildet wird, wobei die zweite Gurtspannung kleiner oder größer als die erste Gurtspannung eingestellt wird. Es ist ersichtlich, dass das erfindungsgemäße Konzept insbesondere auch mittels aktiver und passiver oder rekuperativer Antriebe realisierbar ist, beispielsweise mit den bremsenden Antrieben als rekuperative E- Motoren, welche wahlweise auch Energie zu antreibenden Zwischenantrieben liefern. Gemäß einer Ausführungsform wird die zweite Gurtspannung für einen kurvigen Verlauf des zweiten Längsabschnitts kleiner als die erste Gurtspannung eingestellt, und die zweite Gurtspannung wird für einen geradlinigen Verlauf des zweiten Längsabschnitts größer als die erste Gurtspannung eingestellt. Dies kann auch an mehreren zweiten Längsabschnitten entlang des Förderbandes erfolgen, je nach Verlauf des Förderbandes. Gemäß einer Ausführungsform wird die erste Gurtspannung als Gurtvorspannung mindestens so groß eingestellt, dass ein unterer Schwellwert für eine minimale Gurtspannung vor oder nach einem jeweiligen Zwischenantrieb nicht unterschritten wird, insbesondere in Förderrichtung vor einem bremsenden Zwischenantrieb nicht unterschritten wird. Dies kann insbesondere auch in Verbindung mit einem Ausgleichsgewicht sichergestellt werden.The above-mentioned object is also achieved according to the invention in particular by a method for adjusting the belt tension of a conveyor belt of a conveyor belt system for the transport of material, in particular when transporting bulk goods, in particular in a conveyor belt system described above, with at least one conveyor belt of the conveyor belt system, which is driven by a main drive a first belt tension in the conveyor belt is ensured or is / is predefined, with a plurality of intermediate drives coupled to the conveyor belt in different longitudinal sections of the conveyor belt being controlled as a function of one another in such a way that a belt tensioning section is defined between the first and second longitudinal section defined by the intermediate drives. Section is formed with a second belt tension of the conveyor belt that can be adjusted by means of the intermediate drives, the second belt tension being set smaller or greater than the first belt tension, especially depending on the operating mode of the intermediate drives. This results in the aforementioned advantages. According to one embodiment, with a plurality of intermediate drives coupled to the conveyor belt, of which at least two intermediate drives are arranged in different longitudinal sections of the conveyor belt at a distance from one another, at least one first intermediate drive is operated in a first longitudinal section as an intermediate drive braking the conveyor belt against the main drive direction, and at least a second intermediate drive is operated in a second longitudinal section as an intermediate drive that drives the conveyor belt in the main drive direction, the first and second intermediate drives being controlled as a function of one another in such a way that between the first and second longitudinal section a belt tensioning section with a second belt tension that can be set by means of the intermediate drives of the conveyor belt is formed, the second belt tension being set smaller or greater than the first belt tension. It can be seen that the concept according to the invention can also be implemented in particular by means of active and passive or recuperative drives, for example with the braking drives as recuperative electric motors, which optionally also supply energy to be driven intermediate drives. According to one embodiment, the second belt tension is set smaller than the first belt tension for a curved course of the second longitudinal section, and the second belt tension is set greater than the first belt tension for a straight course of the second longitudinal section. This can also be done on several second longitudinal sections along the conveyor belt, depending on the course of the conveyor belt. According to one embodiment, the first belt tension is set as belt pretension at least so large that it does not fall below a lower threshold value for a minimum belt tension before or after a respective intermediate drive, in particular it does not fall below in the conveying direction before a braking intermediate drive. This can in particular also be ensured in connection with a balance weight.

Gemäß einer Ausführungsform wird mittels einer Mehrzahl von Tragrollen des jeweiligen Zwischenantriebs in der jeweiligen Längspositionen entweder eine antreibende Kraft auf das Förderband übertragen (Betriebsmodus als Motor) oder eine bremsende Kraft (Betriebsmodus als Generator), insbesondere bei reibschlüssiger Kontaktierung. Gemäß einer Ausführungsform wird der wenigstens eine erste bremsende Zwischenantrieb in Förderrichtung vor dem wenigstens einen zweiten antreibenden Zwischenantrieb angeordnet, wenn der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt ein geradliniger, insbesondere sich horizontal erstreckender Abschnitt des Förderbandes ist (der in Förderrichtung erste Zwischenantriebe wird mit einer geringeren Antriebsleistung oder gar in einem bremsenden Betriebsmodus betrieben als der in Förderrichtung nachgeschaltete zweite Zwischenantrieb). Alternativ oder zusätzlich wird der wenigstens eine erste bremsende Zwischenantrieb in Förderrichtung hinter dem wenigstens eine zweiten antreibenden Zwischenantrieb angeordnet, wenn der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt ein kurviger Abschnitt des Förderbandes mit im Vergleich zur ersten Gurtspannung reduzierter Gurtspannung ist (der in Förderrichtung erste Zwischenantriebe wird mit einer größeren Antriebsleistung betrieben als der in Förderrichtung nachgeschaltete zweite Zwischenantrieb, welcher wahlweise auch in einem bremsenden Betriebsmodus betrieben werden kann).According to one embodiment, either a driving force is transmitted to the conveyor belt (operating mode as a motor) or a braking force (operating mode as a generator), in particular with frictional contact, by means of a plurality of support rollers of the respective intermediate drive in the respective longitudinal positions. According to one embodiment, the at least one first braking intermediate drive is arranged in front of the at least one second driving intermediate drive in the conveying direction if the adjustable belt tensioning section formed in between is a straight, in particular horizontally extending section of the conveyor belt (the first intermediate drive in the conveying direction is less Drive power or even operated in a braking operating mode than the second intermediate drive connected downstream in the conveying direction). Alternatively or in addition, the at least one first braking intermediate drive is arranged behind the at least one second driving intermediate drive in the conveying direction if the adjustable belt tensioning section formed in between is a curved section of the conveyor belt with belt tension reduced compared to the first belt tension (which becomes the first intermediate drive in the conveying direction operated with a greater drive power than the second intermediate drive connected downstream in the conveying direction, which can optionally also be operated in a braking operating mode).

Wahlweise wird die zweite Gurtspannung mittels Ansteuerung der entsprechenden Zwischenantriebe und deren Antriebsleistung abschnittsweise in einem Bereich von 10 bis 70 Prozent, insbesondere 20 bis 50 Prozent in Bezug auf die erste Gurtspannung variiert. Dieser vergleichsweise große Variationsbereich ermöglicht insbesondere auch eine vergleichsweise hohe Gurtvorspannung auch bei kurvigen Trassen, oder eine vergleichsweise niedrige Gurtvorspannung bei vergleichsweise langen Trassen. Dabei kann die Steuerung/Regelung derart erfolgen, dass die minimale Gurtspannung im Gurtspann-Abschnitt einen unteren Schwellwert für die Gurtvorspannung nicht unterschreitet.The second belt tension is optionally varied in sections in a range from 10 to 70 percent, in particular 20 to 50 percent, in relation to the first belt tension by activating the corresponding intermediate drives and their drive power. This comparatively large range of variation also enables, in particular, a comparatively high belt pre-tension even in the case of curved routes, or a comparatively low belt pre-tension in comparatively long routes. The control / regulation can take place in such a way that the minimum belt tension in the belt tensioning section does not fall below a lower threshold value for the belt pretension.

Gemäß einer Ausführungsform werden der/die erste/n und zweite/n Zwischenantrieb/e energetisch aneinander gekoppelt, wobei der (jeweilige) erste (bremsende) Zwischenantrieb als Generator zum Bereitstellen von Energie für denAccording to one embodiment, the first and second intermediate drives are energetically coupled to one another, the (respective) first (braking) intermediate drive acting as a generator to provide energy for the

(jeweiligen) zweiten (antreibenden) Zwischenantrieb betrieben wird bzw. angesteuert wird, insbesondere derart, dass eine Antriebsleistung für die zweiten Zwischenantriebe durch die mittels der ersten Zwischenantriebe generierten Energie bereitstellbar ist.(respective) second (driving) intermediate drive is operated or controlled, in particular in such a way that drive power for the second intermediate drives can be provided by the energy generated by means of the first intermediate drives.

Eine energetische Kopplung ermöglicht neben energetischen Vorteilen bezüglich des Betriebs der Anlage nicht zuletzt auch die Einsparung von Strom-/Energieleitungen.An energetic coupling enables not only energetic advantages with regard to the operation of the system, but not least also the saving of electricity / energy lines.

Dies ist insbesondere auch bei sehr langgestreckten Anlagen in unwegsamem oder unerschlossenem Gelände von Vorteil.This is particularly advantageous in the case of very elongated systems in impassable or undeveloped terrain.

Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung eingerichtet zum Ausführen eines zuvor beschriebenen Verfahrens, wobei die Steuerungs-/Regelungseinrichtung an eine Mehrzahl von Sensoren an den Tragrollen und/oder an Motoren der Tragrollen in der jeweiligen Längsposition gekoppelt ist, insbesondere sowohl an messende Tragrollen als auch an signalgebende Tragrollen gekoppelt ist.According to the invention, the aforementioned object is also achieved in particular by a control / regulating device set up to carry out a previously described method, the control / regulating device being coupled to a plurality of sensors on the support rollers and / or to motors of the support rollers in the respective longitudinal position , in particular is coupled to both measuring idlers and signaling idlers.

Hierdurch ergeben sich zuvor genannte Vorteile.This results in the aforementioned advantages.

Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch Verwendung einer Mehrzahl von an ein Förderband gekoppelten Zwischenantrieben in unterschiedlichen Längsabschnitten des Förderbandes zum Einstellen einer zweiten Gurtspannung im jeweiligen Längsabschnitt oder zwischen den Längsabschnitten in einer Förderbandanlage für den Materialtransport, in welcher eine erste Gurtspannung über die wirksame Länge des Förderbandes sichergestellt ist (insbesondere mittels Hauptantrieb vordefinierte Gurtvorspannung), insbesondere in einer zuvor beschriebenen Förderbandanlage, wobei die Zwischenantriebe in den jeweiligen Längsabschnitten derart in Abhängigkeit voneinander und/oder in Abhängigkeit von einem/vom Hauptantrieb angesteuert werden, dass die zweiten Gurtspannung in Überlagerung zur ersten Gurtspannung im jeweiligen Längsabschnitt kleiner oder größer als die erste Gurtspannung eingestellt wird, insbesondere in Abhängigkeit von einem bremsenden oder antreibenden Betriebsmodus der Zwischenantriebe im jeweiligen Längsabschnitt.The aforementioned object is also achieved according to the invention in particular by using a plurality of intermediate drives coupled to a conveyor belt in different longitudinal sections of the conveyor belt for setting a second belt tension in the respective longitudinal section or between the longitudinal sections in a conveyor belt system for material transport, in which a first belt tension via the effective length of the conveyor belt is ensured (in particular pre-defined belt tensioning by means of the main drive), in particular in a conveyor belt system described above, the intermediate drives in the respective longitudinal sections being controlled as a function of one another and / or as a function of / from the main drive so that the second belt tension in Overlay to the first belt tension in the respective longitudinal section is set smaller or larger than the first belt tension, in particular depending on a braking or driving operation mode of the intermediate drives in the respective longitudinal section.

Hierdurch ergeben sich zuvor genannte Vorteile.This results in the aforementioned advantages.

Die erste Gurtspannung kann dabei auch größer gleich ( >= ) als ein vordefinierter unterer Schwellwert am Ende der wirksamen Länge des Förderbandes sein. Dieser untere Schwellwert kann spezifisch je Anwendungsfall vorgegeben sein.The first belt tension can also be greater than or equal to (> =) than a predefined lower threshold value at the end of the effective length of the conveyor belt. This lower threshold value can be specified specifically for each application.

FIGURENBESCHREIBUNG Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung wenigstens eines Ausführungsbeispiels anhand von Zeichnungen, sowie aus den Zeichnungen selbst. Dabei zeigt jeweils in schematischer Darstellung Fig. 1 eine Förderbandanlage in einer das Förderband im gewünschten Längsabschnitt spannenden Betriebsweise gemäß einem Ausführungsbeispiel; Fig. 2 eine Förderbandanlage in einer das Förderband im gewünschten Längsabschnitt entlastenden Betriebsweise gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; Fig. 3 eine Förderbandanlage in einer das Förderband in den gewünschten Längsabschnitten einerseits spannenden und andererseits entlastenden Betriebsweise, mit den Zwischenantrieben in einer Anordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; Fig. 4 eine Förderbandanlage in einer das Förderband in einer Vielzahl von gewünschten Längsabschnitten jeweils spannenden Betriebsweise, mit den Zwischenantrieben in einer Anordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; Fig. 5 eine Verschaltung von Komponenten einer Förderbandanlage gemäß Ausführungsbeispielen;DESCRIPTION OF THE FIGURES Further features and advantages of the invention emerge from the description of at least one exemplary embodiment with reference to the drawings, as well as from the drawings themselves. In each case, FIG. 1 shows a conveyor belt system in a mode of operation that spans the conveyor belt in the desired longitudinal section according to an exemplary embodiment; 2 shows a conveyor belt system in an operating mode that relieves the load on the conveyor belt in the desired longitudinal section according to a further exemplary embodiment; 3 shows a conveyor belt system in a mode of operation that on the one hand tensions the conveyor belt in the desired longitudinal sections and on the other hand relieves the load, with the intermediate drives in an arrangement according to a further exemplary embodiment; FIG. 4 shows a conveyor belt system in an operating mode which respectively tension the conveyor belt in a large number of desired longitudinal sections, with the intermediate drives in an arrangement according to a further exemplary embodiment; FIG. 5 shows an interconnection of components of a conveyor belt system according to exemplary embodiments;

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGUREN Bei Bezugszeichen, die nicht explizit in Bezug auf eine einzelne Figur beschrieben werden, wird auf die anderen Figuren verwiesen. Die Figuren werden zwecks leichteren Verständnisses zunächst zusammen unter Bezugnahme auf alle Bezugszeichen beschrieben. In den jeweiligen Figuren gezeigte Einzelheiten oder Besonderheiten werden individuell beschrieben.DETAILED DESCRIPTION OF THE FIGURES In the case of reference symbols that are not explicitly described with reference to an individual figure, reference is made to the other figures. For the sake of easier understanding, the figures are first described together with reference to all reference symbols. Details or special features shown in the respective figures are described individually.

Ausführungsformen der Erfindung können zusätzlich zu der Förderbandanlage 10 als solcher insbesondere die folgenden Komponenten umfassen: eine Mehrzahl von Tragrollen bzw. Tragrolleneinheiten 1, jeweils angeordnet in einer von mehreren Längspositionen x1, ..., xn; Sensoren 2, insbesondere Drehmomentsensoren; ein Vorspann-Gewicht bzw. eine Masse 3, insbesondere integriert in einen umlaufenden Fördergurt; eine Wechselstromquelle 5 oder zumindest einen Anschluss an die Wechselstromquelle; eine Transformator- und Wechselrichtereinrichtung 6; eine gemeinsame Energieleitung 7, insbesondere eine Niederspannungsleitung für möglichst konstanten Strom; eine Energieeinspeisung (insbesondere Energieleitung) 8; eine Energieausspeisung/-verbrauch (insbesondere Energieleitung) 9; ein in Förderrichtung x förderndes Förderband 11, welches in Ausgestaltung als umlaufendes Band einen fördernden Obertrum (Lasttrum) 11a und einen rücklaufenden Untertrum (Leertrum) 11b aufweist; einen Hauptantrieb 12 und mehrere Zwischenantriebe 13, welche in einen oder mehrere erste (bremsende) Zwischenantriebe 14 und einen oder mehrere zweite (antreibende) Zwischenantriebe 15 klassifiziert werden können; wenigstens einen Gurtspann-Abschnitt 18 mit einstellbarer Gurtspannung T; wenigstens eine Umlenkung 19, insbesondere mit einer Trommel.In addition to the conveyor belt system 10 as such, embodiments of the invention can in particular include the following components: a plurality of support rollers or support roller units 1, each arranged in one of several longitudinal positions x1,..., Xn; Sensors 2, in particular torque sensors; a pretensioning weight or a mass 3, in particular integrated into a rotating conveyor belt; an alternating current source 5 or at least one connection to the alternating current source; a transformer and inverter device 6; a common power line 7, in particular a low-voltage line for a current that is as constant as possible; a power supply (in particular power line) 8; an energy output / consumption (in particular energy line) 9; a conveyor belt 11 conveying in conveying direction x which, in the form of a revolving belt, has a conveying upper run (load run) 11a and a return run (slack run) 11b; a main drive 12 and several intermediate drives 13, which can be classified into one or more first (braking) intermediate drives 14 and one or more second (driving) intermediate drives 15; at least one belt tensioning section 18 with adjustable belt tension T; at least one deflection 19, in particular with a drum.

Die ersten (bremsenden) Zwischenantriebe 14 sind in wenigstens einem ersten Längsabschnitt 16 angeordnet, und die zweiten (antreibenden) Zwischenantriebe 15 sind in wenigstens einem zweiten Längsabschnitt 17 angeordnet. Die Zwischenantriebe üben an der jeweiligen Längsposition x ein (antreibendes oder bremsendes) Drehmoment M auf das Förderband 11 aus, insbesondere auf den Obertrum 11a. Mittels einer Steuerungs-/Regelungseinrichtung 20 können die Zwischenantriebe 13 und wahlweise auch der Hauptantrieb 12 angesteuert und eine Antriebskraft (positiv, negativ) derart geregelt werden, dass die gewünschte Gurtspannung T18 im jeweiligen Abschnitt 18 eingestellt wird. Dank energetischer Kopplung der Antriebe ermöglicht die Steuerungs-/Regelungseinrichtung 20 dabei auch eine Energieverteilung, insbesondere eine Energieversorgung von antreibenden Zwischenantrieben 15 mit Energie, welche von rekuperierenden bremsenden Zwischenantrieben 14 im Generatorbetrieb generiert wird.The first (braking) intermediate drives 14 are arranged in at least one first longitudinal section 16, and the second (driving) intermediate drives 15 are arranged in at least one second longitudinal section 17. The intermediate drives exert a (driving or braking) torque M on the conveyor belt 11, in particular on the upper run 11a, at the respective longitudinal position x. By means of a control / regulating device 20, the intermediate drives 13 and optionally also the main drive 12 can be controlled and a drive force (positive, negative) can be regulated in such a way that the desired belt tension T18 is set in the respective section 18. Thanks to the energetic coupling of the drives, the control / regulating device 20 also enables energy distribution, in particular an energy supply to driving intermediate drives 15 with energy which is generated by recuperating braking intermediate drives 14 in generator mode.

Im Förderband 11 herrscht je nach Gurtvorspannung TO und Längsposition x eine Gurtspannung T. Die Gurtvorspannung TO wird insbesondere durch den Hauptantrieb 12 und das Vorspann-Gewicht 3 vordefiniert.A belt tension T prevails in the conveyor belt 11, depending on the belt pretension TO and the longitudinal position x. The belt pretension TO is predefined in particular by the main drive 12 and the pretensioning weight 3.

An einer ersten Längsposition, insbesondere an einer ersten Umlenkung 19, herrscht die Gurtspannung T1, und an einer zweiter Längsposition, insbesondere an einer zweiten Umlenkung 19 (insbesondere Umlenkung des Hauptantriebs) herrscht die Gurtspannung T2, wobei T2 standardmäßig größer T1 ist (Zugkraft im Förderband). Die vorliegende Erfindung ermöglicht, eine individuelle Gurtspannung T18 in entsprechenden Gurtspann-Abschnitten 18 einzustellen, insbesondere in Abhängigkeit von der Ansteuerung derjenigen Zwischenantriebe, welche den jeweiligen Gurtspann-Abschnitt 18 definieren oder begrenzen.The belt tension T1 prevails at a first longitudinal position, in particular at a first deflection 19, and the belt tension T2 prevails at a second longitudinal position, in particular at a second deflection 19 (in particular the deflection of the main drive), with T2 being greater than T1 by default (tensile force in the conveyor belt ). The present invention enables an individual belt tension T18 to be set in corresponding belt tensioning sections 18, in particular as a function of the control of those intermediate drives which define or limit the respective belt tensioning section 18.

Insbesondere zeigt Fig. 1 eine Ausgestaltung und Anordnung der Zwischenantriebe, bei welcher die zweite Gurtspannung T18 im Gurtspann-Abschnitt 18 erhöht wird. Das bremsende Drehmoment M der ersten Zwischenantriebe 14 im ersten Längsabschnitt 16 bewirkt den mehr oder weniger linearen Anstieg der Gurtspannung über den Längsabschnitt 16, und das antreibende Drehmoment M der zweiten Zwischenantriebe 15 im zweiten Längsabschnitt 17 bewirkt eine mehr oder weniger lineare Verringerung der Gurtspannung über den Längsabschnitt 17. Die Strichlinie zeigt dabei den durch den Hauptantrieb in Verbindung mit der Ausgleichsmasse 3 erzeugten Verlauf der Gurtvorspannung. Aufgrund der großen Länge des Förderbandes und aufgrund er Beladung variiert die Gurtvorspannung im Untertrum 11b von der Gurtvorspannung im Obertrum 11a; dieser Effekt ist durch die unterschiedliche Steigung im Diagramm T(x) veranschaulicht.In particular, FIG. 1 shows an embodiment and arrangement of the intermediate drives in which the second belt tension T18 in the belt tensioning section 18 is increased. The braking torque M of the first intermediate drives 14 in the first longitudinal section 16 causes the belt tension to increase more or less linearly over the longitudinal section 16, and the driving torque M of the second intermediate drives 15 in the second longitudinal section 17 causes a more or less linear reduction in the belt tension over the Longitudinal section 17. The dashed line shows the course of the belt pretension generated by the main drive in connection with the compensating mass 3. Because of the great length of the conveyor belt and because of the loading, the belt pretension in the lower run 11b varies from the belt pretension in the upper run 11a; this effect is illustrated by the different slope in diagram T (x).

Fig. 2 veranschaulicht ein lokales Absenken der Spannung T18, indem in Förderrichtung x zunächst antreibende Zwischenantriebe 15 vorgesehen werden (entspannender Effekt), und daraufhin abbremsende Zwischenantriebe 14.FIG. 2 illustrates a local lowering of the voltage T18 by initially providing intermediate drives 15 which drive in the conveying direction x (relaxing effect), and intermediate drives 14 which then brake.

Insbesondere bei großen Längen der gesamten Anlage 10 können diese Antriebe energetisch gekoppelt sein. Dies ermöglicht zumindest teilweise (streckenabschnittsweise) auch eine energetische Autarkie.These drives can be energetically coupled, particularly in the case of great lengths of the entire system 10. This also enables energy self-sufficiency at least partially (in sections).

In Fig. 3 ist gezeigt, dass die Zwischenantriebe zumindest teilweise auch in Umlenktrommeln 19 integriert werden können.In FIG. 3 it is shown that the intermediate drives can also be at least partially integrated in tail pulleys 19.

Die horizontale Stichlinie veranschaulicht die gewünschte Soll-Gurtspannung T.The horizontal stitch line illustrates the desired target belt tension T.

Indem die antreibenden Zwischenantriebe 15 zumindest annähernd auf der halben absoluten Länge angeordnet werden, kann das Förderband dort lokal entlastet werden.Because the driving intermediate drives 15 are arranged at least approximately over half the absolute length, the conveyor belt can be relieved locally there.

Hierdurch kann nicht zuletzt auch eine geringere Maximal-Gurtspannung sichergestellt werden (bei vergleichsweise hoher vorteilhafter minimaler Gurtspannung). In Fig. 4 wird das bereits in Fig. 3 erläuterte Konzept auf eine Vielzahl von Längspositionen xn übertragen.In this way, not least, a lower maximum belt tension can be ensured (with a comparatively high, advantageous minimum belt tension). In FIG. 4, the concept already explained in FIG. 3 is transferred to a large number of longitudinal positions xn.

Der damit einhergehende apparative Aufwand ist möglicherweise relativ groß, jedoch kann sichergestellt werden, dass die tatsächliche Gurtspannung auch bei einer großen absoluten Länge der Anlage nur in einem kleinen Variationsbereich schwankt.The associated expenditure on equipment is possibly relatively large, but it can be ensured that the actual belt tension only fluctuates within a small range of variation even with a large absolute length of the system.

Die antreibenden Zwischenantriebe sind dabei z.B. in jeder zweiten oder dritten oder vierten Längsposition der Tragrollen vorgesehen, insbesondere in die Tragrollen integriert.The driving intermediate drives are provided, for example, in every second or third or fourth longitudinal position of the support rollers, in particular integrated into the support rollers.

In Fig. 5 ist die vorliegende Erfindung konzeptuell beschrieben.In Fig. 5, the present invention is described conceptually.

Die Steuerungs- /Regelungseinrichtung 20 steht in Kontakt mit den einzelnen Zwischenantrieben 13; 14; 15 und regelt eine Energieaufnahme 9 bzw. eine Energieabgabe 8 über eine gemeinsame Leitung 7. Die in Fig. 5 gezeigte Verschaltung der einzelnen Komponenten kann auf die zuvor in den Figuren und in der Beschreibung beschriebenen Ausführungsbeispiele angewandt werden, insbesondere auch zwecks energetischer Optimierung.The control / regulating device 20 is in contact with the individual intermediate drives 13; 14; 15 and regulates an energy consumption 9 or an energy output 8 via a common line 7. The interconnection of the individual components shown in FIG. 5 can be applied to the exemplary embodiments previously described in the figures and in the description, in particular for the purpose of energetic optimization.

Die in den zuvor beschriebenen Figuren illustrierten Ausführungsbeispiel können bezüglich derer individueller Merkmale miteinander kombiniert werden, sofern dies nicht explizit verneint wird/ist.The exemplary embodiments illustrated in the figures described above can be combined with one another with regard to their individual features, unless this is / is not explicitly denied.

Insbesondere können entlang der Längserstreckung des Förderbandes mehrere Gurtspann-Abschnitte jeweils mit individueller Gurtspannung realisiert werden, sei es, um die Gurtspannung jeweils lokal zu steigern, sei es, um die Gurtspannung insbesondere für kurvige Streckenverläufe lokal zu verringern.In particular, several belt tensioning sections can be implemented along the longitudinal extension of the conveyor belt, each with individual belt tension, either to increase the belt tension locally or to reduce the belt tension locally, especially for curved routes.

Bezugszeichenliste: 1 Tragrolle bzw.List of reference symbols: 1 support roller or

Tragrolleneinheit 3 Vorspann-Gewicht/Masse 5 WechselstromquelleIdler assembly 3 preload weight / mass 5 AC power source

6 Transformator- und Wechselrichtereinrichtung 7 gemeinsame Energieleitung, insbesondere Niederspannungsleitung 8 Energieeinspeisung (Energieleitung) 9 Energieausspeisung/-verbrauch (Energieleitung)6 Transformer and inverter device 7 Common energy line, especially low-voltage line 8 Energy feed (energy line) 9 Energy output / consumption (energy line)

10 Förderbandanlage 11 Förderband 11a Obertrum (Lasttrum) 11b Untertrum (Leertrum) 12 Hauptantrieb10 Conveyor belt system 11 Conveyor belt 11a Upper run (load run) 11b Lower run (slack run) 12 Main drive

13 Zwischenantrieb 14 erster (bremsender) Zwischenantrieb 15 zweiter (antreibender) Zwischenantrieb 16 erster Längsabschnitt 17 zweiter Längsabschnitt13 intermediate drive 14 first (braking) intermediate drive 15 second (driving) intermediate drive 16 first longitudinal section 17 second longitudinal section

18 Gurtspann-Abschnitt mit einstellbarer Gurtspannung 19 Umlenkung, insbesondere Trommel 20 — Steuerungs-/Regelungseinrichtung M Drehmoment18 belt tensioning section with adjustable belt tension 19 deflection, in particular drum 20 - control / regulating device M torque

T Gurtspannung TO Gurtvorspannung T1 Gurtspannung an erster Längsposition, insbesondere an Umlenkung T2 Gurtspannung an zweiter Längsposition, insbesondere an Umlenkung T18 Gurtspannung im Gurtspann-AbschnittT belt tension TO belt pretension T1 belt tension at the first longitudinal position, in particular at deflection T2 belt tension at the second longitudinal position, in particular at deflection T18 belt tension in the belt tensioning section

X Längsrichtung bzw.X longitudinal direction or

Förderrichtung X1, ..., xn Längsposition einer jeweiligen TragrolleConveying direction X1, ..., xn Longitudinal position of a respective support roller

Claims (17)

Patentansprüche: BE2019/5892Claims: BE2019 / 5892 1. Förderbandanlage (10) für den Materialtransport, insbesondere für den Transport von Schüttgütern, umfassend wenigstens ein Förderband (11), wenigstens einen das Förderband antreibenden Hauptantrieb (12) sowie eine Mehrzahl von an das Förderband gekoppelten Zwischenantrieben (13), wobei der Hauptantrieb eine erste Gurtspannung (T; T2) im Förderband sicherstellt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Zwischenantriebe in unterschiedlichen Längsabschnitten des Förderbandes (11) beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei wenigstens ein erster Zwischenantrieb (13; 14) in einem ersten Längsabschnitt (16) ein das Förderband gegen die Hauptantriebsrichtung bremsender Zwischenantrieb ist, und wobei wenigstens ein zweiter Zwischenantrieb (13; 15) in einem zweiten Längsabschnitt (17) ein das Förderband in Hauptantriebsrichtung antreibender Zwischenantrieb ist, wobei die ersten und zweiten Zwischenantriebe (13; 14; 15) derart angeordnet und in Abhängigkeit voneinander ansteuerbar sind, dass zwischen dem ersten und zweiten Längsabschnitt (16, 17) ein Gurtspann-Abschnitt (18) mit einstellbarer Gurtspannung (T18) gebildet ist, in welchem eine zweite Gurtspannung (T; T18) des Förderbandes (11) mittels der ersten und zweiten Zwischenantriebe (13; 14; 15) einstellbar ist.1. Conveyor belt system (10) for material transport, in particular for the transport of bulk goods, comprising at least one conveyor belt (11), at least one main drive (12) driving the conveyor belt and a plurality of intermediate drives (13) coupled to the conveyor belt, the main drive being ensures a first belt tension (T; T2) in the conveyor belt, characterized in that at least two of the intermediate drives are arranged in different longitudinal sections of the conveyor belt (11) at a distance from one another, with at least one first intermediate drive (13; 14) in a first longitudinal section (16) is an intermediate drive braking the conveyor belt against the main drive direction, and wherein at least one second intermediate drive (13; 15) in a second longitudinal section (17) is an intermediate drive driving the conveyor belt in the main drive direction, the first and second intermediate drives (13; 14; 15) arranged in this way and controllable in dependence on one another s ind that a belt tensioning section (18) with adjustable belt tension (T18) is formed between the first and second longitudinal sections (16, 17), in which a second belt tension (T; T18) of the conveyor belt (11) can be adjusted by means of the first and second intermediate drives (13; 14; 15). 2. Förderbandanlage (10) nach Anspruch 1, wobei der erste Zwischenantrieb (14) in Förderrichtung vor dem zweiten Zwischenantrieb (15) angeordnet ist, so dass die zweite Gurtspannung größer als die erste Gurtspannung ist; oder wobei der erste Zwischenantrieb in Förderrichtung hinter dem zweiten Zwischenantrieb angeordnet ist, so dass die zweite Gurtspannung kleiner als die erste Gurtspannung ist; oder wobei wenigstens drei der Zwischenantriebe (13; 14; 15) in wenigstens drei unterschiedlichen Längsabschnitten jeweils beabstandet zueinander angeordnet sind und zwischen den Längsabschnitten wenigstens eine erste zweite und eine zweite zweite Gurtspannung (T) eingestellt sind, wobei die zweiten Gurtspannungen sich jeweils voneinander und von der ersten Gurtspannung unterscheiden.2. Conveyor belt system (10) according to claim 1, wherein the first intermediate drive (14) is arranged upstream of the second intermediate drive (15) in the conveying direction, so that the second belt tension is greater than the first belt tension; or wherein the first intermediate drive is arranged behind the second intermediate drive in the conveying direction, so that the second belt tension is smaller than the first belt tension; or wherein at least three of the intermediate drives (13; 14; 15) are arranged in at least three different longitudinal sections at a distance from one another and at least a first, second and a second second belt tension (T) are set between the longitudinal sections, the second belt tensions each differing from one another and differ from the first belt tension. 3. Förderbandanlage (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der jeweilige Zwischenantrieb (13; 14; 15) mit einer Mehrzahl von Tragrollen (1) an einer Mehrzahl von Längspositionen (xn) gekoppelt ist; und/oder wobei der jeweilige Zwischenantrieb wenigstens eine wahlweise als Motor oder Generator antreibende Tragrolle (1) aufweist, welche das Förderband (11) reibschlüssig kontaktiert; und/oder wobei die ersten und zweiten Zwischenantriebe jeweils eine Mehrzahl von antreibbaren Tragrollen (1) umfassen, welche zumindest in messende und signalgebende Tragrollen und wahlweise auch in antreibende Tragrollen klassifiziert sind.3. Conveyor belt system (10) according to claim 1 or 2, wherein the respective intermediate drive (13; 14; 15) is coupled to a plurality of support rollers (1) at a plurality of longitudinal positions (xn); and / or wherein the respective intermediate drive has at least one supporting roller (1) which is optionally used as a motor or generator and which makes frictional contact with the conveyor belt (11); and / or wherein the first and second intermediate drives each comprise a plurality of drivable support rollers (1) which are classified at least into measuring and signaling support rollers and optionally also into driving support rollers. 4. Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine erste Zwischenantrieb (13; 14) in Förderrichtung vor dem wenigstens einen zweiten Zwischenantrieb (13; 15) angeordnet ist, und wobei der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt (18) ein geradliniger, insbesondere sich horizontal erstreckender Abschnitt des Förderbandes mit im Vergleich zur ersten Gurtspannung erhöhter Gurtspannung ist; und/oder wobei der wenigstens eine erste Zwischenantrieb (13; 14) in Förderrichtung hinter dem wenigstens eine zweiten Zwischenantrieb (13; 15) angeordnet ist, und wobei der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt (18) ein kurviger Abschnitt des Förderbandes mit im Vergleich zur ersten Gurtspannung reduzierter Gurtspannung ist; und/oder wobei die Förderbandanlage eingerichtet ist, die zweite Gurtspannung abschnittsweise in einem Bereich von 10 bis 40 Prozent, insbesondere 20 bis 30 Prozent in Bezug auf die erste Gurtspannung zu variieren.4. Conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, wherein the at least one first intermediate drive (13; 14) is arranged in front of the at least one second intermediate drive (13; 15) in the conveying direction, and wherein the adjustable belt tensioning section (18 ) is a straight, in particular horizontally extending section of the conveyor belt with increased belt tension compared to the first belt tension; and / or wherein the at least one first intermediate drive (13; 14) is arranged behind the at least one second intermediate drive (13; 15) in the conveying direction, and wherein the adjustable belt tensioning section (18) formed between them is a curved section of the conveyor belt in comparison belt tension is reduced to the first belt tension; and / or wherein the conveyor belt system is set up to vary the second belt tension in sections in a range of 10 to 40 percent, in particular 20 to 30 percent, in relation to the first belt tension. 5. Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der/die erste/n und zweite/n Zwischenantrieb/e (13; 14; 15) energetisch aneinander gekoppelt sind, wobei der erste Zwischenantrieb (14) als Generator zum Bereitstellen von Energie für den zweiten Zwischenantrieb (15) betreibbar ist.5. Conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, wherein the / the first / n and second / n intermediate drive / s (13; 14; 15) are energetically coupled to one another, the first intermediate drive (14) as a generator for providing Energy for the second intermediate drive (15) can be operated. 6. Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und zweite Längsabschnitt (16, 17), in welchem jeweils der wenigstens eine erste/zweite Zwischenantrieb angeordnet ist, jeweils eine Länge von mindestens 5m, bevorzugt mindestens 10m, weiter bevorzugt mindestens 15m aufweist.6. Conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, wherein the first and second longitudinal section (16, 17), in each of which the at least one first / second intermediate drive is arranged, each have a length of at least 5m, preferably at least 10m, more preferably at least 15m. 7. Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und zweite Längsabschnitt (16, 17) in einem Längsabstand von mindestens 100m zueinander angeordnet sind; und/oder wobei sich das Förderband (11) über eine Länge von mindestens 300m bis 500m erstreckt; und/oder wobei ein jeweiliger Längenabschnitt (16, 17) im Verhältnis zur gesamten wirksamen Länge des Förderbandes oder der Förderbandanlage eine Länge von Faktor 0,7 bis 0,01 aufweist.7. Conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, wherein the first and second longitudinal sections (16, 17) are arranged at a longitudinal distance of at least 100m from one another; and / or wherein the conveyor belt (11) extends over a length of at least 300m to 500m; and / or wherein a respective length section (16, 17) has a length of a factor of 0.7 to 0.01 in relation to the total effective length of the conveyor belt or the conveyor belt system. 8. Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der jeweilige Zwischenantrieb (13; 14; 15) wenigstens eine an das Förderband gekoppelte Tragrolle aufweist, welche derart relativ zum Förderband ausgerichtet ist, insbesondere auf Sturz gestellt ist, dass die Anpresskraft und die Traktion zwischen der jeweiligen Tragrolle und dem Förderband maximiert ist, insbesondere zwecks optimierter Rekuperations-/Bremswirkung oder optimierter Antriebswirkung; und/oder wobei der jeweilige Zwischenantrieb (13; 14; 15) wenigstens ein Paar von an das Förderband gekoppelten gegenüberliegenden auf Sturz gestellten Tragrollen aufweist, welche das Förderband (11) muldenförmig anordnen.8. Conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, wherein the respective intermediate drive (13; 14; 15) has at least one support roller coupled to the conveyor belt, which is oriented relative to the conveyor belt, in particular is set to fall, that the contact pressure and the traction between the respective idler roller and the conveyor belt is maximized, in particular for the purpose of optimized recuperation / braking effect or optimized drive effect; and / or wherein the respective intermediate drive (13; 14; 15) has at least one pair of opposite supporting rollers, which are coupled to the conveyor belt and are tilted, which arrange the conveyor belt (11) in a trough shape. 9. Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Förderband umlaufend ist, wobei die erste Gurtspannung im Förderband mittels des auf eine Umlenktrommel (19) wirkenden Hauptantriebs (12) eingestellt ist; und/oder wobei die Förderbandanlage ein an einem/dem Untertrum (11b) des Förderbandes (11) angreifendes Ausgleichsgewicht (3) zum Einstellen einer Gurtspannung im Untertrum aufweist.9. Conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, wherein the conveyor belt is circumferential, the first belt tension in the conveyor belt being set by means of the main drive (12) acting on a deflection drum (19); and / or wherein the conveyor belt system has a counterweight (3) engaging on one of the lower run (11b) of the conveyor belt (11) for adjusting belt tension in the lower run. 10. Verfahren zum Einstellen einer Gurtspannung (T) eines Förderbandes (11) einer Förderbandanlage (10) für den Materialtransport, insbesondere beim Transport von Schüttgütern, insbesondere bei einer Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei wenigstens einem Förderband (11) der Förderbandanlage, welches mittels eines Hauptantriebs (12) angetrieben wird, eine erste Gurtspannung (T; T2) im Förderband sichergestellt wird oder vordefiniert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von an das Förderband gekoppelten Zwischenantrieben (13; 14; 15) in unterschiedlichen Längsabschnitten (16; 17) des Förderbandes derart in Abhängigkeit voneinander angesteuert werden, dass zwischen dem ersten und zweiten durch die Zwischenantriebe definierten Längsabschnitt ein Gurtspann-Abschnitt (18) mit einer mittels der Zwischenantriebe einstellbaren zweiten Gurtspannung (T; T18) des Förderbandes gebildet wird, wobei die zweite Gurtspannung (T; T18) kleiner oder größer als die erste Gurtspannung eingestellt wird, insbesondere in Abhängigkeit vom Betriebsmodus der Zwischenantriebe.10. A method for adjusting a belt tension (T) of a conveyor belt (11) of a conveyor belt system (10) for material transport, in particular when transporting bulk goods, in particular in a conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, wherein at least one conveyor belt (11 ) the conveyor belt system, which is driven by means of a main drive (12), a first belt tension (T; T2) is ensured or predefined in the conveyor belt, characterized in that a plurality of intermediate drives (13; 14; 15) coupled to the conveyor belt in different longitudinal sections (16; 17) of the conveyor belt are controlled depending on one another in such a way that a belt tensioning section (18) with a second belt tension (T; T18) of the conveyor belt that can be adjusted by means of the intermediate drives is formed between the first and second longitudinal section defined by the intermediate drives is, the second belt tension (T; T18) smaller or larger al s the first belt tension is set, in particular as a function of the operating mode of the intermediate drives. 11. Verfahren nach dem vorhergehenden Verfahrensanspruch, wobei bei einer Mehrzahl von an das Förderband gekoppelten Zwischenantrieben (13; 14; 15), von denen wenigstens zwei Zwischenantriebe in unterschiedlichen Längsabschnitten des Förderbandes beabstandet zueinander angeordnet sind, wenigstens ein erster Zwischenantrieb (14) in einem ersten Längsabschnitt (16) als ein das Förderband gegen die Hauptantriebsrichtung bremsender Zwischenantrieb betrieben wird, und wenigstens ein zweiter Zwischenantrieb (15) in einem zweiten Längsabschnitt (17) als ein das Förderband in Hauptantriebsrichtung antreibender Zwischenantrieb betrieben wird, wobei die ersten und zweiten Zwischenantriebe derart in Abhängigkeit voneinander angesteuert werden, dass zwischen dem ersten und zweiten Längsabschnitt ein Gurtspann-Abschnitt (18) mit einer mittels der Zwischenantriebe einstellbaren zweiten Gurtspannung (T18) des Förderbandes gebildet wird, wobei die zweite Gurtspannung kleiner oder größer als die erste Gurtspannung eingestellt wird.11. The method according to the preceding method claim, wherein with a plurality of intermediate drives (13; 14; 15) coupled to the conveyor belt, of which at least two intermediate drives are arranged spaced apart in different longitudinal sections of the conveyor belt, at least one first intermediate drive (14) in one first longitudinal section (16) is operated as an intermediate drive braking the conveyor belt against the main drive direction, and at least one second intermediate drive (15) in a second longitudinal section (17) is operated as an intermediate drive driving the conveyor belt in the main drive direction, the first and second intermediate drives in such a manner depending on one another, a belt tensioning section (18) with a second belt tension (T18) of the conveyor belt that can be adjusted by means of the intermediate drives is formed between the first and second longitudinal sections, the second belt tension being smaller or greater than the first Belt tension is adjusted. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei die zweite Gurtspannung für einen kurvigen Verlauf des zweiten Längsabschnitts kleiner als die erste Gurtspannung eingestellt wird, und wobei die zweite Gurtspannung für einen geradlinigen Verlauf des zweiten Längsabschnitts größer als die erste Gurtspannung eingestellt wird; und/oder wobei die erste Gurtspannung als Gurtvorspannung mindestens so groß eingestellt wird, dass ein unterer Schwellwert für eine minimale Gurtspannung vor oder nach einem jeweiligen Zwischenantrieb (13; 14; 15) nicht unterschritten wird, insbesondere in Förderrichtung vor einem bremsenden Zwischenantrieb nicht unterschritten wird.12. The method according to any one of the preceding method claims, wherein the second belt tension is set smaller than the first belt tension for a curved course of the second longitudinal section, and wherein the second belt tension is set greater than the first belt tension for a straight course of the second longitudinal section; and / or wherein the first belt tension is set as belt pretension at least so high that a lower threshold value for a minimum belt tension before or after a respective intermediate drive (13; 14; 15) is not undershot, in particular not undershooting in the conveying direction before a braking intermediate drive . 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei mittels einer Mehrzahl von Tragrollen (1) des jeweiligen Zwischenantriebs in der jeweiligen Längspositionen entweder eine antreibende Kraft auf das Förderband übertragen wird oder eine bremsende Kraft, insbesondere bei reibschlüssiger Kontaktierung.13. The method according to any one of the preceding method claims, wherein by means of a plurality of support rollers (1) of the respective intermediate drive in the respective longitudinal positions either a driving force is transmitted to the conveyor belt or a braking force, in particular with frictional contact. 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei der wenigstens eine erste bremsende Zwischenantrieb (14) in Förderrichtung vor dem wenigstens einen zweiten antreibenden Zwischenantrieb (15) angeordnet wird, wenn der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt (18) ein geradliniger, insbesondere sich horizontal erstreckender Abschnitt des Förderbandes ist; und/oder wobei der wenigstens eine erste bremsende Zwischenantrieb in Förderrichtung hinter dem wenigstens eine zweiten antreibenden Zwischenantrieb angeordnet wird, wenn der dazwischen gebildete einstellbare Gurtspann-Abschnitt (18) ein kurviger Abschnitt des Förderbandes mit im Vergleich zur ersten Gurtspannung reduzierter Gurtspannung ist; und/oder wobei die zweite Gurtspannung mittels Ansteuerung der entsprechenden Zwischenantriebe und deren Antriebsleistung abschnittsweise in einem Bereich von 10 bis 70 Prozent, insbesondere 20 bis 50 Prozent in Bezug auf die erste Gurtspannung variiert wird.14. The method according to any one of the preceding method claims, wherein the at least one first braking intermediate drive (14) is arranged in the conveying direction in front of the at least one second driving intermediate drive (15) when the adjustable belt tensioning section (18) formed between them is a straight line, in particular itself horizontally extending portion of the conveyor belt; and / or wherein the at least one first braking intermediate drive is arranged behind the at least one second driving intermediate drive in the conveying direction if the adjustable belt tensioning section (18) formed in between is a curved section of the conveyor belt with belt tension reduced compared to the first belt tension; and / or wherein the second belt tension is varied in sections in a range from 10 to 70 percent, in particular 20 to 50 percent, in relation to the first belt tension by activating the corresponding intermediate drives and their drive power. 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei der/die erste/n und zweite/n Zwischenantrieb/e energetisch aneinander gekoppelt werden, wobei der erste Zwischenantrieb (14) als Generator zum Bereitstellen von Energie für den zweiten Zwischenantrieb (15) betrieben wird, insbesondere derart, dass eine Antriebsleistung für die zweiten Zwischenantriebe durch die mittels der ersten Zwischenantriebe generierten Energie bereitstellbar ist.15. The method according to claim 1, wherein the first and second intermediate drives are energetically coupled to one another, the first intermediate drive (14) being operated as a generator to provide energy for the second intermediate drive (15) , in particular such that a drive power for the second intermediate drives can be provided by the energy generated by means of the first intermediate drives. 16. Steuerungs-/Regelungseinrichtung (20) eingerichtet zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei die Steuerungs-/Regelungseinrichtung (20) an eine Mehrzahl von Sensoren an den Tragrollen (1) und/oder an Motoren der Tragrollen in der jeweiligen Längsposition (xn) gekoppelt ist, insbesondere sowohl an messende Tragrollen als auch an signalgebende Tragrollen gekoppelt ist.16. Control / regulating device (20) set up to carry out a method according to one of the preceding method claims, wherein the control / regulating device (20) is connected to a plurality of sensors on the support rollers (1) and / or on motors of the support rollers in the respective Longitudinal position (xn) is coupled, in particular is coupled to both measuring support rollers and signaling support rollers. 17. Verwendung einer Mehrzahl von an ein Förderband gekoppelten Zwischenantrieben (13; 14; 15) in unterschiedlichen Längsabschnitten (16, 17) des Förderbandes zum Einstellen einer zweiten Gurtspannung im jeweiligen Längsabschnitt oder zwischen den Längsabschnitten in einer Förderbandanlage (10) für den Materialtransport, in welcher eine erste Gurtspannung über die wirksame Länge des Förderbandes sichergestellt ist, insbesondere in einer Förderbandanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zwischenantriebe in den jeweilgen Längsabschnitten derart in Abhängigkeit voneinander und/oder in Abhängigkeit von einem/vom Hauptantrieb angesteuert werden, dass die zweiten Gurtspannung (T18) in Überlagerung zur ersten Gurtspannung im jeweiligen Längsabschnitt (18) kleiner oder größer als die erste Gurtspannung eingestellt wird, insbesondere in Abhängigkeit von einem bremsenden oder antreibenden Betriebsmodus der Zwischenantriebe (13; 14; 15) im jeweiligen Längsabschnitt (16, 17).17. Use of a plurality of intermediate drives (13; 14; 15) coupled to a conveyor belt in different longitudinal sections (16, 17) of the conveyor belt for setting a second belt tension in the respective longitudinal section or between the longitudinal sections in a conveyor belt system (10) for material transport, in which a first belt tension is ensured over the effective length of the conveyor belt, in particular in a conveyor belt system (10) according to one of the preceding claims, the intermediate drives in the respective longitudinal sections being controlled in this way as a function of one another and / or as a function of / from the main drive that the second belt tension (T18) superimposed on the first belt tension in the respective longitudinal section (18) is set smaller or greater than the first belt tension, in particular depending on a braking or driving operating mode of the intermediate drives (13; 14; 15) in the respective longitudinal section (16, 17) .
BE20195892A 2019-12-12 2019-12-12 Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use BE1027850B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20195892A BE1027850B1 (en) 2019-12-12 2019-12-12 Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20195892A BE1027850B1 (en) 2019-12-12 2019-12-12 Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1027850A1 BE1027850A1 (en) 2021-07-06
BE1027850B1 true BE1027850B1 (en) 2021-07-14

Family

ID=69232688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20195892A BE1027850B1 (en) 2019-12-12 2019-12-12 Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use

Country Status (1)

Country Link
BE (1) BE1027850B1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650695A (en) * 1950-02-11 1953-09-01 Samuel D Robins Belt conveyer drive
DE1202214B (en) * 1964-02-12 1965-09-30 Hemscheidt Maschf Hermann Device for controlling the intermediate drives of steel link conveyor belts
US3326355A (en) * 1965-02-08 1967-06-20 Hewitt Robins Inc Conveyor system
DE1247939B (en) * 1964-03-18 1967-08-17 Solar Thomson Engineering Comp Belt conveyor
JPS58188215A (en) * 1982-04-24 1983-11-02 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd Driving gear of belt conveyer
JPH11278629A (en) * 1998-03-30 1999-10-12 Komatsu Ltd Drive device of belt conveyor
DE102012102945A1 (en) * 2011-04-16 2012-10-18 Coal Control Gesellschaft für Automation mbH Bulk material conveyor for use in long continuous conveyor lines in underground mining or surface mining, has multiple supporting frames and multiple support rollers distributed over entire length of bulk material conveyor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650695A (en) * 1950-02-11 1953-09-01 Samuel D Robins Belt conveyer drive
DE1202214B (en) * 1964-02-12 1965-09-30 Hemscheidt Maschf Hermann Device for controlling the intermediate drives of steel link conveyor belts
DE1247939B (en) * 1964-03-18 1967-08-17 Solar Thomson Engineering Comp Belt conveyor
US3326355A (en) * 1965-02-08 1967-06-20 Hewitt Robins Inc Conveyor system
JPS58188215A (en) * 1982-04-24 1983-11-02 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd Driving gear of belt conveyer
JPH11278629A (en) * 1998-03-30 1999-10-12 Komatsu Ltd Drive device of belt conveyor
DE102012102945A1 (en) * 2011-04-16 2012-10-18 Coal Control Gesellschaft für Automation mbH Bulk material conveyor for use in long continuous conveyor lines in underground mining or surface mining, has multiple supporting frames and multiple support rollers distributed over entire length of bulk material conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
BE1027850A1 (en) 2021-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2718209B1 (en) Conveyor belt system and conveyor belt
EP1564165A1 (en) Traction drive, especially for a conveyor device
DE102008006892B4 (en) belt tensioning
DE102011104190A1 (en) Roller conveyor curve with round drive belt
DE69927067T2 (en) DRIVE UNIT FOR CONVEYOR MOTOR AND CONVEYOR SYSTEM
EP3412604A1 (en) Drive system for a belt conveyor, method for driving a belt conveyor, belt conveyor, control device and computer program product
DE102019219468A1 (en) Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use
BE1027850B1 (en) Device and method for adjusting a belt tension of a conveyor belt system as well as control device and use
DE102013204244B4 (en) High-performance conveyor system
DE2307978C3 (en) Control device for a winch device
DE102014107591A1 (en) Conveyor belt system with decentralized conveyor belt drive and method for operating the conveyor belt system
DE10032189B4 (en) Conveyor line for piece goods, especially workpiece carriers
DE102022120032B3 (en) Transport system, transport device and running rail
DE102012102945A1 (en) Bulk material conveyor for use in long continuous conveyor lines in underground mining or surface mining, has multiple supporting frames and multiple support rollers distributed over entire length of bulk material conveyor
DE202006000147U1 (en) Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance
DE4041587C2 (en)
DE2508105A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRIVING A VARIETY OF PULLEY
EP0355369B1 (en) Device for conveying flat objects
DE10117849A1 (en) Spiral conveyor for continuous cooling/cooking of food stuffs has belt tensioner to maintain belt tension at level so that belt is driven only by drive force of drum turning drive
DE102017222853B4 (en) conveyor
DE60203371T2 (en) ARRANGEMENT FOR A BELT DRIVE DEVICE
EP3592530A1 (en) Film-stretching facility
EP0678464B1 (en) Belt conveyor with a loading and unloading device
DE2730998A1 (en) CHAIN DRIVE WITH AN ENDLESS JOINT CHAIN
WO2018153651A1 (en) Belt conveyor having a driving-belt-and-carrying-belt drive

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20210714

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20211231