BE1027449B1 - Zweidimensionaler strichcode, der mit einem umgebenden dynamischen umgebungsindikator und einer farbkalibrierungsreferenz versehen ist - Google Patents

Zweidimensionaler strichcode, der mit einem umgebenden dynamischen umgebungsindikator und einer farbkalibrierungsreferenz versehen ist Download PDF

Info

Publication number
BE1027449B1
BE1027449B1 BE20205554A BE202005554A BE1027449B1 BE 1027449 B1 BE1027449 B1 BE 1027449B1 BE 20205554 A BE20205554 A BE 20205554A BE 202005554 A BE202005554 A BE 202005554A BE 1027449 B1 BE1027449 B1 BE 1027449B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
indicator
bar code
dynamic
code symbol
color
Prior art date
Application number
BE20205554A
Other languages
English (en)
Other versions
BE1027449A1 (de
Inventor
Eric Liberato
Mohannad Abdo
Marielle Smith
Original Assignee
Temptime Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temptime Corp filed Critical Temptime Corp
Publication of BE1027449A1 publication Critical patent/BE1027449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1027449B1 publication Critical patent/BE1027449B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details
    • G06K19/0614Constructional details the marking being selective to wavelength, e.g. color barcode or barcodes only visible under UV or IR
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/12Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/02Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values
    • G01K3/04Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values in respect of time
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06037Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking multi-dimensional coding
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details
    • G06K19/06112Constructional details the marking being simulated using a light source, e.g. a barcode shown on a display or a laser beam with time-varying intensity profile
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/14Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation using light without selection of wavelength, e.g. sensing reflected white light

Abstract

Ein Indikator umfasst ein Substrat, ein zweidimensionales Strichcodesymbol auf dem Substrat, einen Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt, und einen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator auf dem Substrat. Das zweidimensionale Strichcodesymbol kann bevorzugt in einer rechteckigen und besonders bevorzugt in einer quadratischen Ausgestaltung auf das Substrat gedruckt werden. Der zweidimensionale Strichcode wird bevorzugt in schwarz-weiß und besonders bevorzugt gemäß einem bestimmten Standard gedruckt. Der Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt, hat vier Quadranten. Zusätzlich ist der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator bevorzugt ein Temperaturverlaufsindikator, der Platz auf dem Substrat in mindestens zwei der vier Quadranten belegt. Der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator belegt bevorzugt drei und besonders bevorzugt vier der vier Quadranten.

Description

ZWEIDIMENSIONALER STRICHCODE, DER MIT EINEM UMGEBENDEN DYNAMISCHEN UMGEBUNGSINDIKATOR UND EINER
FARBKALIBRIERUNGSREFERENZ VERSEHEN IST Prioritätsansprüche
[0001] Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der am 30. Juli 2019 eingereichten US-Anmeldung mit der Seriennummer 16/526,527 mit dem Titel „A TWO DIMENSIONAL BARCODE PROVIDED WITH SURROUNDING
DYNAMIC ENVIRONMENTAL INDICATOR AND COLOR CALIBRATION REFERENCE”, deren gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme in vollem Umfang in den vorliegenden Text aufgenommen wird. Hintergrund
[0002]Ein Strichcode ist eine optische, maschinenlesbare Darstellung von Daten. Ein zweidimensionaler (2D) Strichcode (zum Beispiel Data Matrix oder QR-Code) ist eine zweidimensionale Art und Weise, Informationen in einem Strichcode darzustellen. Schwarz-weiBe 2D-Strichcodes können mehr Daten pro Flächeneinheit darstellen als eindimensionale (das heißt lineare) Strichcodes (zum Beispiel Code 39 oder Code 128). Die Datenwiederherstellung aus Strichcodes kann systemkritisch sein, und viele 2D-Strichcode-Technologien bieten zuverlässige Fehlerkorrekturfähigkeiten. In der Regel kann die Verwendung mehrerer verknüpfter Strichcodes oder größerer Strichcodes die Datenwiederherstellungsfähigkeiten erhöhen. Der für Strichcodes verfügbare Platz kann jedoch in vielerlei Hinsicht begrenzt sein. Darüber hinaus kann die aktuelle Strichcode-Technologie verbessert werden, wie im vorliegenden Text offenbart wird. Kurzdarstellung
[0003] Die vorliegende Offenbarung stellt ein neues und innovatives System, neue und innovative Verfahren sowie neue und innovative Vorrichtungen zum Bereitstellen und Lesen von Strichcodes, wie zum Beispiel 1D- und
° BE2020/5554 2D-Strichcodes, bereit, die mit einem oder mehreren dynamischen Umgebungsindikatoren und einer oder mehreren Farbkalibrierungsreferenzen verknüpft sind, die den Strichcode unmittelbar umgeben (zum Beispiel wird der dynamische Umgebungsindikator nicht durch statische Tinte der Strichcode- Module unter- oder überdruckt). Der Umgebungsindikator kann seinen Farbzustand (entweder kontinuierlich oder schrittweise) in Reaktion auf Umgebungsbedingungen ändern oder kann seine Farbe fast augenblicklich von einem Zustand in einen anderen ändern, zum Beispiel von dunkel zu hell oder umgekehrt. Vor dem Hintergrund der Offenbarung im vorliegenden Text, und ohne die Offenbarung in irgendeiner Weise einzuschränken, umfasst in einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, ein Indikator ein Substrat, ein Strichcodesymbol, das auf dem Substrat angeordnet ist, einen Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt, und einen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator auf dem Substrat. Das zweidimensionale Strichcodesymbol kann bevorzugt in einer rechteckigen und besonders bevorzugt in einer quadratischen Ausgestaltung auf das Substrat gedruckt werden. Der zweidimensionale Strichcode wird bevorzugt in schwarz-weiß und besonders bevorzugt gemäß einem bestimmten Standard gedruckt. Der Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt, weist vier Quadranten auf. Zusätzlich ist der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator bevorzugt ein Temperaturverlaufsindikator, der Platz auf dem Substrat in mindestens zwei der vier Quadranten belegt. Der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator belegt bevorzugt drei und besonders bevorzugt vier der vier Quadranten.
[0004] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, ist das Strichcodesymbol ein Quadrat mit vier Seitenbegrenzungen, und jeder Quadrant entspricht einer Seitenbegrenzung des zweidimensionalen Strichcodesymbols.
[0005] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann,
sofern nicht anders angegeben, ist der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator ein hohles Rechteck, bevorzugt ein Quadrat, welches das zweidimensionale Strichcodesymbol umgibt.
[0006] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst der Indikator des Weiteren eine Referenzregion, die den Strichcode in denselben Quadranten umgibt wie der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator.
[0007] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst der Indikator des Weiteren einen zweiten Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator, der sich zwischen dem ersten Umgebungsbedingungen-Indikator und dem zweidimensionalen Strichcodesymbol befindet.
[0008]In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, weist der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator eine chemische Zusammensetzung auf, die dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf das Auftreten einer Umgebungsbedingung eine chemische oder physikalische Zustandsänderung zwischen einem Anfangszustand und einem Endzustand zu erfahren, die eine Änderung des Farbzustands des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators hervorruft. Zusätzlich zeigt der Farbzustand einen Kontakt mit der Umgebungsbedingung an.
[0009] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, ist das Strichcodesymbol gültig, wenn sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator im Anfangszustand befindet.
[0010] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, ist das Strichcodesymbol gültig, wenn sich der
Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator in einem Zwischenzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand befindet.
[0011] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, ist das zweidimensionale fehlerkorrigierende Strichcodesymbol gültig, wenn sich der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator im Endzustand befindet.
[0012] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, wird die Umgebungsbedingung aus der Gruppe bestehend aus Zeit, Temperatur und Zeit-Temperatur-Produkt ausgewählt.
[0013] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, erfährt der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator eine kontinuierliche chemische oder physikalische Zustandsänderung.
[0014] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, ändert der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator kontinuierlich den Farbzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand, wenn er der Umgebungsbedingung ausgesetzt wird.
[0015] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, stammt das zweidimensionale Strichcodesymbol aus der Symbologiegruppe, die aus den Symbologien Data Matrix, QR-Code, Aztec-Code, MaxiCode, PDF417 und Dot-Code besteht.
[0016] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, befindet sich der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator anfänglich in einem ersten Farbzustand, wenn er nicht aktiviert ist, und wechselt dynamisch zu mehreren verschiedenen
> BE2020/5554 Farbzuständen innerhalb eines Bereichs zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand, bevor er den Endzustand erreicht.
[0017] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, erreicht der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator einen Zwischenzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand, wenn die spezifizierte Bedingung einer erfassten Eigenschaft jenseits eines Schwellenwertes liegt. Zusätzlich ist der Schwellenwert bevorzugt eine deklarierte Produktlebensdauer.
1[0018]In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, wechselt der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator dynamisch zu mehreren verschiedenen Farbzuständen, die sich auf eine verlängerte Produktlebensdauer oder einen Rest der deklarierten _ Produktlebensdauer beziehen.
[0019] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst das Strichcodesymbol codierte Datenidentifikatoren (zum Beispiel Anwendungsidentifikatoren, wie GS1- Anwendungsidentifikatoren). Bevorzugt gibt ein erster Datenidentifikator die Größe und die Position des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators an, und ein zweiter Datenidentifikator gibt Produktlebensdauergleichungsparameter an. Zusätzlich können die Produktlebensdauergleichungsparameter bevorzugt Arrhenius-Gleichungsparameter sein.
[0020]lIn einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, sind der erste Datenidentifikator und der zweite Datenidentifikator derselbe Datenidentifikator.
[0021] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Indikator ein Substrat, ein
° BE2020/5554 zweidimensionales Strichcodesymbol, das auf dem Substrat angeordnet ist, einen Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt und durch eine Spalt von dem Strichcodesymbol beabstandet ist, und mehrere Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikatoren. Das zweidimensionale Strichcodesymbol wird bevorzugt in einer rechteckigen und besonders bevorzugt in einer quadratischen Ausgestaltung auf das Substrat gedruckt. Darüber hinaus ist der zweidimensionale Strichcode bevorzugt schwarz-weiß und wird besonders bevorzugt gemäß einem bestimmten Standard bereitgestellt. Zusätzlich weist der Spalt eine Breite auf. Die mehreren Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikatoren sind bevorzugt Temperaturverlaufsindikatoren, die mindestens einen Abschnitt des Platzes auf dem Substrat belegen.
[0022] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst der Indikator eine Referenzregion, die den Strichcode umgibt.
[0023]In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst der Indikator mehrere Referenzregionen, die den Strichcode in denselben Quadranten umgeben wie die mehreren Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikatoren.
[0024] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Erzeugnis ein pharmazeutisches, biologisches oder Lebensmittelprodukt, einen Behälter, der das Produkt enthält, und einen Indikator, der auf oder in dem Behälter angeordnet ist. Zusätzlich wird der Indikator bevorzugt auf der Außenfläche des Behälters angebracht.
[0025]ln einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Verfahren zum Lesen eines Indikators das optische Scannen eines Bildes des Indikators, um Farbwerte für Pixel in dem Bild zu erhalten. Der Indikator umfasst ein auf einem Substrat bereitgestelltes Strichcodesymbol und mindestens einen dynamischen Indikator. Zusätzlich ist der mindestens eine dynamische Indikator in einem
/ BE2020/5554 Platz auf dem Substrat angeordnet, der das Strichcodesymbol umgibt. Das Verfahren umfasst außerdem das Bilden einer gescannten Pixel-Map, welche die Farbwerte in dem Strichcodesymbol und den mindestens einen dynamischen Indikator umfasst, das Verarbeiten der Pixel in der gescannten Pixel-Map, um jedem Pixel einen binären Farbwert zuzuweisen und eine binarisierte Pixel-Map zu bilden, das Identifizieren des zweidimensionalen Strichcodesymbols in der binarisierten Pixel-Map und das Decodieren des identifizierten zweidimensionalen Strichcodesymbols in der binarisierten Pixel- Map, um eine Symbolcodewortsequenz wiederherzustellen. Das Verfahren umfasst außerdem das Wiederherstellen zugrundeliegender Datencodewôrter aus der Symbolcodewortsequenz, bevorzugt durch Anwenden eines Fehlerkorrekturprozesses auf die Symbolcodewortsequenz, und das Verarbeiten der Datencodewörter zum Identifizieren des mindestens einen dynamischen Indikators. Zusätzlich umfasst das Verfahren das Bestimmen eines durchschnittlichen Farbwertes des mindestens einen dynamischen Indikators und das Verarbeiten des durchschnittlichen Farbwertes des mindestens einen dynamischen Indikators zum Bestimmen eines Reflexionsgrad-Prozentsatzes von einfallendem Licht zum Zeitpunkt des Scannens.
[0026]In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst das Verarbeiten von Farbinformationen das Erfassen des Weißlichtreflexionsgrades von Pixeln, die in dem mindestens einen dynamischen Indikator enthalten sind, und das Erzeugen eines Farblichtfiltereffekts auf Reflexionsgraddaten von den gescannten Pixeln unter Verwendung eines Filters, um gefilterte Farbbildwerte der Pixel in einer gescannten Pixel-Map zu erzeugen.
[0027] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst das Verarbeiten von Farbinformationen des Weiteren das Reduzieren der gefilterten Farbbildwerte in der gescannten Pixel-Map zu Graustufenwerten, das Bestimmen eines
© BE2020/5554 durchschnittlichen Graustufenwertes des durchschnittlichen Farbwertes der Strichcode-Module und das Verarbeiten des durchschnittlichen Grauwertes zum Bestimmen des Reflexionsgrad-Prozentsatzes von einfallendem Licht zum Zeitpunkt des Scannens.
1[0028]In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst das Verarbeiten der Pixel in der gescannten Pixel-Map das Klassifizieren jedes Pixels als ein schwarzes Pixel, ein weißes Pixel oder ein farbiges Pixel.
[0029] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, werden die schwarzen Pixel, die weißen Pixel und die farbigen Pixel verwendet, um eine ternarisierte Pixel-Map zu bilden, und die schwarzen und weißen Pixel in der ternarisierten Pixel-Map werden verwendet, um das zweidimensionale Strichcodesymbol in der ternarisierten Pixel-Map zu identifizieren.
[0030] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der, sofern nicht anders angegeben, mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, umfasst der mindestens eine dynamische Indikator mehrere dynamischen Indikatoren. Zusätzlich umfasst das Bestimmen eines durchschnittlichen Farbwertes des mindestens einen dynamischen Indikators das Bestimmen eines durchschnittlichen Farbwertes einer Teilmenge der mehreren dynamischen Indikatoren.
[0031] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, wird die Teilmenge ausgewählt auf der Grundlage (i) der Ausrichtung des Strichcodesymbols in Bezug auf eine Lesevorrichtung, (ii) der Position eines jeweiligen dynamischen Indikators der mehreren dynamischen Indikatoren in Bezug auf das Strichcodesymbol und die Lesevorrichtung, (iii) der Distanz zwischen einem jeweiligen dynamischen Indikator der mehreren dynamischen Indikatoren und der Lesevorrichtung und
(iv) der Distanz eines jeweiligen dynamischen Indikators zu einem äußeren Rand des Strichcodesymbols.
[0032] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst eine Lesevorrichtung eine Lichtquelle, die dafür eingerichtet ist, einen Indikator zu beleuchten, der ein zweidimensionales Strichcodesymbol und mindestens einen dynamischen Indikator, bevorzugt einen Temperaturverlaufsindikator, umfasst. Die Lesevorrichtung umfasst des Weiteren einen Bildsensor, der dafür eingerichtet ist, Bilddaten aus von dem Indikator reflektierten Licht zu erfassen, und einen Prozessor, der ein Strichcode-Modul und ein Dynamisches-Indikator-Modul umfasst. Das Strichcode-Modul ist dafür eingerichtet, Darstellungen des zweidimensionalen Strichcodes in den durch den Bildsensor erfassten Bilddaten zu decodieren. Zusätzlich ist das Dynamische-Indikator-Modul dafür eingerichtet, die Pixel der Bilddaten, die dem mindestens einen dynamischen Indikator entsprechen, zu verarbeiten, jedem Pixel einen binären Farbwert zuzuweisen, einen durchschnittlichen Farbwert des mindestens einen dynamischen Indikators zu bestimmen und den durchschnittlichen Farbwert des mindestens einen dynamischen Indikators zu verarbeiten, um einen Reflexionsgrad-Prozentsatz von einfallendem Licht zum Zeitpunkt des Scannens zu bestimmen.
[0033] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst der mindestens eine dynamische Indikator mehrere dynamischen Indikatoren, und das Dynamische-Indikator- Modul ist dafür eingerichtet, einen durchschnittlichen Farbwert einer Teilmenge der mehreren dynamischen Indikatoren zu bestimmen.
[0034] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, wird die Teilmenge ausgewählt auf der Grundlage (i) der Ausrichtung des Strichcodesymbols in Bezug auf die
Lesevorrichtung, (ii) der Position eines jeweiligen dynamischen Indikators der mehreren dynamischen Indikatoren in Bezug auf das Strichcodesymbol und die Lesevorrichtung, (iii) der Distanz zwischen einem jeweiligen dynamischen Indikator der mehreren dynamischen Indikatoren und der Lesevorrichtung und (iv) der Distanz eines jeweiligen dynamischen Indikators zu einem äußeren Rand des Strichcodesymbols.
[0035] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Indikator ein Substrat, ein Strichcodesymbol, das auf dem Substrat angeordnet ist, und einen Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt und vier Quadranten aufweist. Der Indikator umfasst außerdem einen Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator, der den Platz auf dem Substrat in mindestens zwei der vier Quadranten belegt.
[0036] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Strichcodesymbol ein Quadrat mit vier Seitenbegrenzungen, wobei jeder Quadrant einer Seitenbegrenzung des Strichcodesymbols entspricht.
1[0037] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator als ein hohles Rechteck geformt, welches das Strichcodesymbol umgibt.
[0038] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst der Indikator des Weiteren eine Referenzregion, die das Strichcodesymbol in denselben Quadranten umgibt wie der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator.
[0039] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen
"1 BE2020/5554 Aspekte verwendet werden kann, weist die Referenzregion eine optische Eigenschaft auf, und wobei eine Zustandsänderung des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators auf einem Vergleich zwischen der Referenzregion und dem Umgebungs-Verlaufsindikator basiert.
[0040] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der Umgebungs-Verlaufsindikator ein erster Umgebungs-Verlaufsindikator, und der Indikator umfasst des Weiteren einen zweiten Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator, der zwischen dem ersten Umgebungsbedingungsindikator und dem Strichcodesymbol angeordnet ist.
[0041] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, weist der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator eine chemische Zusammensetzung auf, die dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf den Kontakt mit dem Auftreten einer Umgebungsbedingung eine chemische oder physikalische Zustandsänderung zwischen einem Anfangszustand und einem Endzustand zu erfahren.
[0042] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, bewirkt die chemische oder physikalische Zustandsänderung eine Änderung der Indikatorfarbe des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators.
[0043] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Strichcodesymbol gültig, wenn sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator im Anfangszustand befindet.
[0044] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Strichcodesymbol gültig, wenn sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator in einem Zwischenzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand befindet.
[0045] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Strichcodesymbol gültig, wenn sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator im Endzustand befindet.
[0046] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, wird die Umgebungsbedingung aus der Gruppe bestehend aus Zeit, Temperatur und Zeit-Temperatur-Produkt ausgewählt.
[0047] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ändert der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator kontinuierlich den Farbzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand, wenn er der Umgebungsbedingung ausgesetzt wird.
[0048] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, befindet sich der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator anfänglich in einem ersten Farbzustand, wenn er nicht aktiviert ist, und wechselt dynamisch zu mehreren verschiedenen Farbzuständen innerhalb eines Bereichs zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand, bevor er den Endzustand erreicht.
[0049] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, erreicht der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator einen Zwischenzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand, wenn eine spezifizierte Bedingung einer erfassten Eigenschaft jenseits eines Schwellenwertes liegt.
[0050]Gemä einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen
Aspekte verwendet werden kann, erfährt der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator eine kontinuierliche chemische oder physikalische Zustandsänderung.
[0051] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, stammt das Strichcodesymbol aus der Symbologiegruppe, die aus den Symbologien Data Matrix, QR-Code, Aztec- Code, MaxiCode, PDF417 und Dot-Code besteht.
[0052] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, wechselt der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator dynamisch zu mehreren verschiedenen Farbzuständen, die sich auf eine verlängerte Produktlebensdauer oder einen Rest der deklarierten Produktlebensdauer beziehen.
[0053]GemäB einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Strichcodesymbol codierte Datenidentifikatoren, und wobei ein erster Datenidentifikator eine Größe und Position des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators anzeigt und ein zweiter Datenidentifikator Produktlebensdauergleichungsparameter anzeigt.
[0054] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, sind der erste Datenidentifikator und der zweite Datenidentifikator derselbe Datenidentifikator.
[0055] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator ein Temperaturverlaufsindikator.
[0056] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, belegt der Umgebungsbedingungen-
Verlaufsindikator den Platz auf dem Substrat in mindestens drei der vier Quadranten.
[0057] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, belegt der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator den Platz auf dem Substrat in allen vier Quadranten.
[0058] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Strichcodesymbol in einer ersten Schicht auf dem Substrat angeordnet, und der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator ist in einer zweiten Schicht auf dem Substrat angeordnet, die sich von der ersten Schicht unterscheidet.
[0059] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Strichcodesymbol in einer ersten Schicht auf dem Substrat angeordnet, und der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator ist in der ersten Schicht auf dem Substrat angeordnet.
[0060] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Indikator ein Substrat, ein Strichcodesymbol, das auf dem Substrat in einer rechteckigen Ausgestaltung angeordnet ist, und einen Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt und durch einen Spalt vom Strichcodesymbol beabstandet ist. Der Spalt hat eine Breite. Der Indikator umfasst außerdem einen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator, der auf dem Substrat angeordnet ist. Der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator belegt mindestens einen Abschnitt der rechteckigen Strichcodekonfiguration. Zusätzlich umfasst der Indikator eine Referenzregion, die das Strichcodesymbol außerhalb des Spalts umgibt. 1[0061]Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen
Aspekte verwendet werden kann, ist die Referenzregion in der Nähe des Spalts um eine Distanz beabstandet, die nicht größer als die Breite von zwei Strichcode-Modulen ist.
[0062] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, befindet sich der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator in einem unveränderlichen = Flächenbereich des Strichcodesymbols.
[0063] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator ein Temperaturverlaufsindikator.
[0064] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, weist die Referenzregion eine optische Eigenschaft auf. Eine Zustandsänderung des Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikators basiert auf einem Vergleich zwischen der Referenzregion und dem Umgebungs-Verlaufsindikator.
[0065] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist die Referenzregion eine erste Referenzregion und der Umgebungsbedingungen- umfasst eine erste Umgebungsbedingungen-Verlaufsanzeige. Der Indikator umfasst des Weiteren mehrere zusätzlichen Referenzregionen und mehrere zusätzlichen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikatoren. Die mehreren zusätzlichen Referenzregionen umgeben das Strichcodesymbol in denselben Quadranten wie die mehreren zusätzlichen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikatoren.
[0066] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorangehenden Aspekte verwendet werden kann, umfasst ein Erzeugnis ein pharmazeutisches, biologisches, Ernährungs- oder Lebensmittelerzeugnis. Das Erzeugnis umfasst außerdem einen Behälter, der das pharmazeutische, biologische, Ernährungs- oder Lebensmittelprodukt aufnimmt. Zusätzlich umfasst das Erzeugnis den Indikator nach beliebigen der im vorliegenden Text offenbarten Aspekte, der auf oder in dem Behälter angeordnet ist und bevorzugt auf der Außenfläche des Behälters angebracht ist.
[0067] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Verfahren zum Lesen eines Indikators das Aufnehmen eines Bildes des Indikators, das Erhalten von Pixelfarbwerten für Pixel in dem aufgenommenen Bild und das Verarbeiten der Pixelfarbwerte, um jedem Pixel einen Map-Farbwert zuzuweisen und eine Pixel- Map zu bilden. Das Verfahren umfasst außerdem das Identifizieren des Strichcodesymbols in der Pixel-Map, das Decodieren eines Datencodewortes aus dem identifizierten Strichcodesymbol und das Verarbeiten des Datencodewortes zum Identifizieren eines dynamischen Indikators. Zusätzlich umfasst das Verfahren das Bestimmen einer optischen Eigenschaft, bevorzugt eines durchschnittlichen Farbwertes, des identifizierten dynamischen Indikators. Das Verfahren umfasst außerdem das Verarbeiten der optischen Eigenschaft, bevorzugt des durchschnitilichen Farbwertes, um einen Reflexionsgrad- Prozentsatz von einfallendem Licht zu einem Zeitpunkt des Lesens zu bestimmen.
[0068] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Verfahren des Weiteren das Erfassen des Weißlichtreflexionsgrades von Pixeln, die in dem dynamischen Indikator enthalten sind. Zusätzlich umfasst das Verfahren das Erzeugen eines Farblichtfiltereffekts auf Reflexionsgraddaten von den Pixeln unter Verwendung eines Filters, um gefilterte Farbbildwerte der Pixel in der Pixel-Map zu generieren.
[0069] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen
Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Verfahren des Weiteren das Reduzieren der gefilterten Farbbildwerte in der Pixel-Map zu Graustufenwerten, das Bestimmen eines durchschnittlichen Graustufenwertes der optischen Eigenschaft, bevorzugt des durchschnittlichen Farbwertes und das Verarbeiten des durchschnittlichen Graustufenwertes zum Bestimmen des Reflexionsgrad- Prozentsatzes von einfallendem Licht zum Zeitpunkt des Lesens.
[0070] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Verarbeiten der Pixelfarbwerte aus der Pixel-Map das Klassifizieren jedes Pixels als ein schwarzes Pixel, ein weißes Pixel und ein farbiges Pixel.
[0071] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, werden die schwarzen Pixel, die weißen Pixel und die farbigen Pixel verwendet, um eine ternarisierte Pixel-Map zu bilden, und die schwarzen und weißen Pixel in der ternarisierten Pixel-Map werden verwendet, um das Strichcodesymbol in der ternarisierten Pixel-Map zu identifizieren.
[0072] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst der dynamische Indikator mehrere dynamischen Indikatoren, und wobei das Bestimmen der optischen Eigenschaft, bevorzugt des durchschnittlichen Farbwertes, des dynamischen Indikators das Bestimmen eines entsprechenden optischen Eigenschaftswertes einer Teilmenge der mehreren dynamischen Indikatoren umfasst.
[0073] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, wird die Teilmenge auf der Grundlage von mindestens einem von Folgendem ausgewählt: (i) der Ausrichtung des Strichcodesymbols in Bezug auf einen Scanner oder eine Lesevorrichtung, (ii) der Position eines jeweiligen dynamischen Indikators der mehreren dynamischen Indikatoren in Bezug auf das Strichcodesymbol und den Scanner oder die Lesevorrichtung, (iii) der Distanz zwischen einem jeweiligen dynamischen Indikator der mehreren dynamischen Indikatoren und dem Scanner oder der Lesevorrichtung und (iv) der Distanz eines jeweiligen dynamischen Indikators zu einem äußeren Rand des Strichcodesymbols.
[0074] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, basiert das Bestimmen der optischen Eigenschaft des identifizierten dynamischen Indikators auf einem Vergleich des identifizierten dynamischen Indikators mit einer Referenzregion, die mit dem Indikator verknüpft ist.
[0075] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Bestimmen des Reflexionsgrad- Prozentsatzes von einfallendem Licht und der Lesezeit des Weiteren das Verarbeiten des Map-Farbwertes von Pixeln, die mit dem identifizierten Strichcodesymbol verknüpft sind.
[0076] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Decodieren des Datencodewortes des Weiteren das Verwenden eines Fehlerkorrekturprozesses zur Wiederherstellung einer Symbolcodewortsequenz, die das Datencodewort umfasst.
[0077] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Verarbeiten der Pixelfarbwerte zum Bilden der Pixel-Map das Klassifizieren jedes Pixels als ein schwarzes Pixel, ein weißes Pixel und ein Graustufenpixel.
[0078] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Verfahren des Weiteren das
Identifizieren einer mit dem Indikator verknüpften Referenzregion und das Vergleichen des dynamischen Indikators mit der Referenzregion.
[0079] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Vergleichen des dynamischen Indikators mit der Referenzregion das Vergleichen einer jeweiligen optischen Eigenschaft der Referenzregion mit einer jeweiligen optischen Eigenschaft des dynamischen Indikators.
[0080] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst eine Lesevorrichtung eine Lichtquelle, die dafür eingerichtet ist, einen Indikator zu beleuchten, der ein Strichcodesymbol und mindestens einen dynamischen Indikator umfasst. Die Lesevorrichtung umfasst außerdem einen Bildsensor, der dafür eingerichtet ist, Bilddaten aus Licht zu erfassen, das von dem mindestens einen dynamischen Indikator reflektiert wird. Zusätzlich umfasst die Lesevorrichtung einen Prozessor, der ein Strichcode-Verarbeitungsmodul und ein Dynamisches- Indikator-Verarbeitungsmodul umfasst. Das Strichcode-Verarbeitungsmodul ist dafür eingerichtet, Darstellungen des Strichcodesymbols in den durch den Bildsensor erfassten Bilddaten zu decodieren. Das Dynamische-Indikator- Verarbeitungsmodul ist dafür eingerichtet, Pixel der Bilddaten, die dem mindestens einen dynamischen Indikator entsprechen, zu verarbeiten, jedem Pixel einen optischen Eigenschaftswert zuzuweisen, einen mittleren optischen Eigenschaftswert, bevorzugt einen mittleren Farbwert, des mindestens einen dynamischen Indikators zu bestimmen und den mittleren optischen Eigenschaftswert, bevorzugt den mittleren Farbwert des mindestens einen dynamischen Indikators, zu verarbeiten, um einen Reflexionsgrad-Prozentsatz von einfallendem Licht zu einem Zeitpunkt des Scannens zu bestimmen.
[0081] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Dynamische-Indikator-
Verarbeitungsmodul dafür eingerichtet, den mindestens einen dynamischen Indikator mit einer mit dem Indikator verknüpften Referenzregion zu vergleichen.
[0082] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, umfasst der mindestens eine dynamische Indikator mehrere dynamische Indikatoren. Zusätzlich ist das Dynamische- Indikator-Verarbeitungsmodul dafür eingerichtet, eine jeweilige optische Eigenschaft einer Teilmenge der mehreren dynamischen Indikatoren zu bestimmen.
[0083] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, wird die Teilmenge auf der Grundlage von mindestens einem von Folgendem ausgewählt: (i) der Ausrichtung des Strichcodesymbols in Bezug auf die Lesevorrichtung, (ii) der Position eines jeweiligen dynamischen Indikators der mehreren dynamischen Indikatoren in Bezug auf das Strichcodesymbol und die Lesevorrichtung, (iii) der Distanz zwischen einem jeweiligen dynamischen Indikator der mehreren dynamischen Indikatoren und der Lesevorrichtung und (iv) der Distanz eines jeweiligen dynamischen Indikators zu einem äußeren Rand des Strichcodesymbols.
[0084] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Verfahren zur Autokalibrierung eines Scanners das Aufnehmen eines Bildes, das ein Strichcodesymbol und ein Kalibrierungsfeld einer bekannten optischen Eigenschaft, bevorzugt mit einem bekannten Reflexionsgrad, bei einer interessierenden Lesefarbe umfasst. Das Verfahren umfasst außerdem das Decodieren von Daten aus dem Strichcodesymbol und das Kalibrieren des Scanners auf der Grundlage der Daten und der bekannten optischen Eigenschaft.
[0085] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen
Aspekte verwendet werden kann, umfasst das Bild des Weiteren einen dynamischen Indikator, der einen Platz außerhalb des Strichcodesymbols und in der Nähe des Strichcodesymbols belegt. Das Verfahren umfasst außerdem das Beurteilen des dynamischen Indikators, wobei das Beurteilen mindestens teilweise auf der Kalibrierung des Scanners auf der Grundlage der Daten und der bekannten optischen Eigenschaft basiert.
[0086] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der dynamische Indikator als ein hohles Rechteck geformt, welches das Strichcodesymbol umgibt.
[0087] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Indikator-Scanner einen Prozessor, einen mit dem Prozessor gekoppelten Speicher und eine mit dem Prozessor gekoppelte optische Eingabevorrichtung. Der Prozessor ist dafür eingerichtet, die optische Eingabeeinrichtung zu veranlassen, ein Bild eines Sichtfeldes aufzunehmen. Das Sichtfeld umfasst den Indikator, der ein Strichcodesymbol umfasst. Der Prozessor ist außerdem dafür eingerichtet, das aufgenommene Bild im Speicher zu speichern, das aufgenommene Bild zu verarbeiten, um das Strichcodesymbol innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren, und das aufgenommene Bild zu verarbeiten, um einen dynamischen Indikator innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren. Zusätzlich ist der Prozessor dafür eingerichtet, eine optische Eigenschaft des dynamischen Indikators zu bestimmen, Strichcodedaten aus dem Strichcodesymbol zu decodieren, die Strichcodedaten mit der bestimmten optischen Eigenschaft zu verknüpfen und die zugehörigen Daten auszugeben.
[0088] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist die optische Eigenschaft eine Indikatorfarbe.
[0089] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der Prozessor des Weiteren dafür eingerichtet, mindestens eine von einer Anfangsfarbe und einer Endfarbe zu bestimmen, die mit dem dynamischen Indikator verknüpft ist. Zusätzlich ist der Prozessor dafür eingerichtet, die Farbe des Indikators mit mindestens einer der Anfangsfarbe und der Endfarbe zu vergleichen, um einen Reflexionsgrad von einfallendem Licht zum Zeitpunkt des Erfassens zu bestimmen.
[0090] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, wird mindestens eine der Anfangsfarbe und der Endfarbe, die mit dem dynamischen Indikator verknüpft ist, mindestens teilweise auf der Grundlage von aus dem Strichcodesymbol decodierten Daten bestimmt.
[0091]GemäB einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist das Strichcodesymbol mit einem dynamischen Indikator verknüpft, der einen Platz außerhalb des Strichcodesymbols und in der Nähe des Strichcodesymbols belegt.
[0092] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der dynamische Indikator als ein hohles Rechteck geformt, welches das Strichcodesymbol umgibt.
[0093] In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der mit jedem anderen im vorliegenden Text aufgeführten Aspekt kombiniert werden kann, sofern nicht anders angegeben, umfasst ein Indikatordrucker einen Prozessor, einen mit dem Prozessor gekoppelten Speicher und einen mit dem Prozessor kommunikativ gekoppelten Druckkopf. Der Prozessor ist dafür eingerichtet, den Druckkopf zu veranlassen, ein Strichcodesymbol auf ein Substrat zu drucken, und den Druckkopf zu veranlassen, einen dynamischen Indikator auf das Substrat zu drucken. Der dynamische Indikator wird in einen Platz auf dem
Substrat gedruckt, der das Strichcodesymbol umgibt, und der Platz auf dem Substrat weist vier Quadranten auf. Der gedruckte dynamische Indikator belegt den Platz auf dem Substrat in mindestens zwei der vier Quadranten.
[0094] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, wird das Strichcodesymbol nach dem dynamischen Indikator gedruckt.
[0095] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, wird das Strichcodesymbol vor dem dynamischen Indikator gedruckt.
[0096] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, werden mindestens ein Abschnitt des Strichcodesymbols und mindestens ein Abschnitt des dynamischen Indikators während desselben Druckschrittes gedruckt.
[0097] Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der in Kombination mit einem oder mehreren der vorherigen Aspekte verwendet werden kann, ist der Prozessor dafür eingerichtet, den Druckkopf zu veranlassen, ein Kalibrierungsfeld in den Platz auf dem Substrat zu drucken, der das Strichcodesymbol umgibt.
[0098] Weitere Merkmale und Vorteile des offenbarten Systems, des offenbarten Verfahrens und der offenbarten Vorrichtung sind in der folgenden detaillierten Beschreibung und den Figuren beschrieben und werden daraus ersichtlich.
Kurze Beschreibung der Figuren
[0099] Fig. 1A ist eine Darstellung eines Indikators mit 2D-Strichcode (zum Beispiel eine 26x26-Data Matrix), der von einem dynamischen Indikator und einer Referenzregion umgeben ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0100] Fig. 1B ist eine Darstellung eines Indikators mit 2D-Strichcode (zum Beispiel eine 26x26-Data Matrix), der von einem dynamischen Indikator und einer Referenzregion umgeben ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
1[0101]Fig. 1C ist eine Darstellung eines Indikators mit 2D-Strichcode (zum Beispiel eine 26x26-Data Matrix), der von dynamischen Indikatoren und verschiedenen beispielhaften Referenzregionen umgeben ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0102] Fig. 2A ist ein Blockdiagramm eines Indikators mit einem 2D-Strichcode (zum Beispiel eine 26x26-Data Matrix) mit einem dynamischen Indikator in dem unveränderlichen Platz und umgeben von einer Referenzregion gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0103] Fig. 2B ist ein Blockdiagramm eines Indikators mit einem 2D-Strichcode (zum Beispiel eine 26x26-Data Matrix) mit einem dynamischen Indikator in dem unveränderlichen Platz und umgeben von Referenzregionen, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0104] Fig. 2C ist ein Blockdiagramm eines Indikators mit einem 2D-Strichcode (zum Beispiel eine 26x26-Data Matrix) mit einem dynamischen Indikator in dem unveränderlichen Platz und mit einem Referenzregion versehen, die von einem Rand des 2D-Strichcodes beabstandet ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0105] Fig. 3 ist ein Flussdiagramm, das einen beispielhaften Prozess für das Lesen eines Indikators gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
[0106] Fig. 4 ist eine Tabelle mit Reflexionsgradwerten, die von dynamischen Indikatoren auf flachen und gekrümmten Oberflächen auf der Grundlage der Ausrichtung der Lesevorrichtung erhalten wurden.
[0107] Fig. 5 zeigt eine beispielhafte Vorrichtung zum Lesen von Strichcodes und zugehörigen dynamischen Indikatoren gemäß der vorliegenden Offenbarung.
[0108] Fig. 6A veranschaulicht Anordnungen von RGB-Intensitätswerten eines Bildes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0109] Fig. 6B veranschaulicht die RGB-Intensitätswerte von Fig. 6A in einer beispielhaften Anordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0110] Fig. 7 ist ein Blockdiagramm eines sensorerweiterten Indikatordruckers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
[0111] Fig. 8 ist ein Flussdiagramm, das einen beispielhaften Prozess für die Autokalibrierung eines Scanners gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
[0112] Fig. 9 ist ein Flussdiagramm, das einen beispielhaften Prozess für das Scannen eines Strichcodes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. Detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen
[0113] Frühere Ansätze zum Verknüpfen von Strichcodes mit dynamischen Indikatoren stützten sich auf eindimensionale (lineare oder 1D-) Strichcodes, die durch Stimuli entweder unlesbar werden oder sich verändern. Darüber hinaus gab es mehrere 1D-Strichcode-Patentanmeldungen, die Umgebungsmessungen in den Datenwert von 1D-Strichcodes integrieren. Die auf 1D-Strichcodes anwendbaren Techniken sind jedoch augenscheinlich nicht auf zweidimensionale (2D-) Strichcodes mit dynamischer Umgebungsüberwachung anwendbar.
[0114] Der Flächenbereich, der durch 1D-Strichcodes belegt wird, schränkt ihre praktische Nutzbarkeit bei Anwendungen ein, bei denen Platz kritisch ist, zum Beispiel bei Anwendungen mit Nutzungseinheiten, Phiolen usw. Zweidimensionale Strichcodes mit hochdichten Codiertechnologien, zum Beispiel Data Matrix, können einen codierten Flächenbereich aufweisen, der etwa 30-mal kleiner ist als ein 1D-Strichcode, der die gleichen Daten darstellt. Es ist zu beachten, dass die folgende detaillierte Beschreibung sowohl für
1D- als auch für 2D-Strichcodes Anwendung finden kann. Auch wenn sich einige der im vorliegenden Text beschriebenen Beispiele auf 2D-Strichcodes beziehen, können die beschriebenen Techniken und Merkmale in ähnlicher Weise auch für 1D-Strichcodes gelten.
[0115] Einige 2D-Strichcodes mit dynamischen Umgebungsdaten drucken in der Regel einen dynamischen Indikator, wie zum Beispiel eine dynamische Tinte (auch als aktive Tinte bezeichnet) und die Strichcode-Module in einem zweischichtigen Prozess, wobei der dynamische Indikator entweder (i) zuerst gedruckt wird und die statische Tinte des Strichcodes über den dynamischen Indikator druckt wird, oder (ii) die statische Tinte des Strichcodes zuerst gedruckt wird und der dynamische Indikator über die statische Tinte aufgebracht wird. Zum Beispiel kann der dynamische Indikator zuerst auf ein Substrat gedruckt werden, und dann können statische Strichcode-Module (zum Beispiel schwarze Module) über Abschnitte des dynamischen Indikators gedruckt werden.
[0116] Zusätzlich können die statischen Strichcode-Module (zum Beispiel schwarze Module) zuerst gedruckt werden, und der dynamische Indikator kann über die Strichcode-Module gedruckt werden, dergestalt, dass etwa die Hälfte des dynamischen Indikators über ein anderes Material (zum Beispiel die statische Tinte) oder eine andere Farbe gedruckt wird. In jedem dieser Szenarien ist etwa die Hälfte der dynamischen Region nicht nutzbar, da die durch den statischen Strichcode verändert wird, der entweder unter oder über den dynamischen Indikator gedruckt wird.
[0117] Die Abschnitte der dynamischen Region mit statischer Tinte, die unter oder über den dynamischen Indikator gedruckt werden, sind möglicherweise nicht nutzbar. Zum Beispiel kann die statische Tinte die Farbe, den Reflexionsgrad oder andere optische Eigenschaften des dynamischen Indikators verändern. Zusätzlich kann der Druckprozess die chemische Zusammensetzung des dynamischen Indikators verschlechtern oder anderweitig verändern, wodurch bestimmte Module unbrauchbar werden.
[0118] Der dynamische Indikator kann eine dynamische Tinte (auch als aktive Tinte bezeichnet), ein Sensorfarbstoff oder ein anderer Umgebungsindikator, wie zum Beispiel ein dynamisches Etikett, sein. In einem Beispiel kann die dynamische Tinte ein Sensorfarbstoff sein. In einem anderen Beispiel kann die dynamische Tinte einen Sensorfarbstoff zusammen mit anderen Verbindungen oder Bestandteilen umfassen, welche die dynamische Tinte bilden. Der dynamische Indikator kann ein kumulativer Umgebungsindikator sein, ähnlich dem Indikator, der in einem HEATmarker® VVM-Etikett verwendet wird, das ein wärmeempfindliches Material zum Überwachen der kumulativen Temperaturexposition im Lauf der Zeit, gemessen durch die mittlere kinetische Temperatur (,MKT”), umfasst. Zum Beispiel kann der dynamische Indikator seinen Zustand nach einer kumulativen Exposition im Verhältnis zu Zeit und Temperatur ändern, wie zum Beispiel ein Zeit-Temperatur-Produkt, das den kumulativen Wärmeeinwirkungsverlauf anzeigen kann. Nach dem Aktivieren kann ein dynamischer Zeit-Temperatur-Indikator mit Bezug auf die Zeit die kumulative Umgebungstemperaturexposition oberhalb der Aktivierungstemperatur aufzeichnen.
[0119] Die im vorliegenden Text beschriebenen beispielhaften 2D-Strichcodes reduzieren vorteilhafterweise den Abfall sowohl an dynamischen Indikatoren als auch an permanenten oder statischen Tinten, verbessern die Farbgenauigkeit, reduzieren die Anzahl der für die Strichcodekorrektur erforderlichen fehlerkorrigierenden Codewôrter, beseitigen die Notwendigkeit fehlerkorrigierender Codewôrter zum Korrigieren einer dynamischen Region innerhalb des 2D-Strichcodes und ermôglichen das Verwenden einer Vielzahl verschiedener Drucktechnologien und dynamischer Tinten für die dynamischen 2D-Strichcodes.
[0120] Erstens reduzieren die im vorliegenden Text beschriebenen beispielhaften 2D-Strichcodes im Vergleich zu Überdrucktechniken vorteilhafterweise den Abfall sowohl an dynamischen Indikatoren als auch an permanenten oder statischen Tinten. In einigen Beispielen kann die aktive Tinte oder der dynamische Indikator die teuerste Komponente in der 2D-Strichcode/Indikator-Kombination sein. In der Regel können Abschnitte der aktiven Tinte durch statische Tinte, die entweder unter oder über die aktive Tinte gedruckt wird, beschädigt oder unbrauchbar gemacht werden.
[0121] Wie in den beispielhaften Ausführungsformen im vorliegenden Text beschrieben, befindet sich die aktive Tinte in einem Flächenbereich außerhalb des Strichcodes, jedoch in der Nähe des Strichcodes, und umgibt in einigen Beispielen teilweise oder vollständig den Strichcode. Indem die aktive Tinte in einer Region außerhalb des Strichcodes angeordnet wird, kann eine Lesevorrichtung mehr von der Region von aktiver Tinte oder von Abschnitten von aktiver Tinte (zum Beispiel den gesamten dynamischen Indikator) lesen, um die Eigenschaften des dynamischen Indikators zu bestimmen. Da jeder Abschnitt von aktiver Tinte (zum Beispiel der gesamte dynamische Indikator) gelesen und für die Analyse verwendet werden kann, wird möglicherweise auch weniger aktive Tinte für die gleiche kolorimetrische Messgenauigkeit wie bei Strichcodes mit über- oder unterdruckten dynamischen Regionen, die sich innerhalb des Strichcodes befinden (zum Beispiel in einem unveränderlichen Flächenbereich) benötigt, wodurch Abfall und Kosten weiter reduziert werden. Darüber hinaus kann der Indikator genauer gelesen werden, wenn er in der Nähe des Strichcodes (und der Referenzregion) platziert wird, als an einer anderen, weiter entfernten Stelle, wo er nicht zusammen mit dem Strichcode (oder der Referenzregion) gelesen wird. Wenn zum Beispiel der Strichcode, der dynamische Indikator und/oder die Referenzregionen nahe beieinander positioniert werden, so können alle unter ähnlichen Lichtverhältnissen gelesen werden.
[0122]In dem Szenario, in dem die statischen Strichcode-Module einer dynamische Region überlappen, die innerhalb des Strichcodes positioniert ist, so können in der Regel 50 Prozent der aktiven Tintenmodule durch die statische Tinte verändert oder unbrauchbar gemacht werden (zum Beispiel werden etwa 50 Prozent der aktiven Tinte mit statischer Tinte unter- oder überdruckt). Zum Beispiel kann mit dem in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Ansatz anstelle des Überdruckens des statischen Schwarzweiß- Strichcodes auf einem 5x5-Module-Feld aus aktiver Tinte innerhalb des Strichcodes, wobei etwa 12 bis 13 Module nicht-nutzbar sind, ein kleinerer dynamischer Indikator (zum Beispiel ein Indikator mit weniger Fläche als ein 5x5-Module-Feld aus aktiver Tinte) außerhalb des 2D-Strichcodes gedruckt werden, der weniger aktive Tinte erfordert, wobei die gleiche Genauigkeit wie bei früheren Implementierungen beibehalten wird. Das Aufbringen von aktiver Tinte auf kleinere Regionen außerhalb des 2D-Strichcodes kann vorteilhafterweise den Verbrauch oder den Abfall von aktiver Tinte für dynamische 2D-Strichcodes reduzieren. Zum Beispiel können durch selektives Drucken von aktiver Tinte in Regionen außerhalb, jedoch in Verbindung mit dem Strichcode, kleinere Druckvorgänge ohne Vergeudung von Tinte erreicht werden, während weiterhin sichergestellt ist, dass der Strichcode eine ausreichende kolorimetrische Genauigkeit für den Indikator bietet. Der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren können so dimensioniert und geformt sein, dass während des Druckvorgangs weniger Abfall entsteht.
[0123] Darüber hinaus werden ein oder mehrere dynamische Indikatoren, die außerhalb des 2D-Strichcodes gedruckt werden, von einem nachfolgenden Druckvorgang nicht beeinflusst. Zum Beispiel sind bei früheren Techniken, bei denen ein Teil einer dynamischen Region (die zum Beispiel innerhalb des Strichcodes positioniert ist) mit statischer Tinte überdruckt wurde, diese überdruckten Module für die Farbanalyse unbrauchbar. Wenn der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren außerhalb des Strichcodes angeordnet sind, so kann jeder Abschnitt des dynamischen Indikators verwendet werden, wodurch besser lesbare Module für die Farbanalyse und Farbmittelwerte im selben Flächenbereich zum Verfügung stehen. Die zusätzliche Fläche für dynamische Indikatoren kann auch vorteilhafterweise eine höhere kolorimetrische Genauigkeit für die Lesevorrichtung ermöglichen.
[0124] Die Positionierung der einen oder der mehreren dynamischen Regionen außerhalb des Strichcodes eliminiert die Fehlerkorrektur für absichtlich beschädigte Strichcode-Regionen. Wenn zum Beispiel ein dynamischer Indikator innerhalb des Strichcodes gedruckt wird, so werden Module absichtlich durch die dynamische Tinte überschrieben oder beschädigt (zum Beispiel erfordern diese absichtlich beschädigten Module fehlerkorrigierende Codewörter, um die nicht vorhandenen statischen Module zu korrigieren, die durch den dynamischen Indikator ersetzt wurden). So kann zum Beispiel das Über- oder Unterdrucken mit dynamischer Tinte in einem 5x5-Modul-Feld eine Fehlerkorrektur von fünf „utahs“ erfordern, wobei jede utah 8 Module umfasst, von denen jedes ein einzelnes Bit entweder eines Daten- oder eines fehlerkorrigierenden Codewortes bildet. Im Gegensatz dazu können Strichcodes mit ähnlicher Genauigkeit mit einem oder mehreren dynamischen Indikatoren außerhalb des Strichcodes gedruckt werden, dergestalt, dass keine Fehlerkorrektur für den dynamischen Indikator erforderlich ist. Wie bereits erwähnt, reduziert das Aufbringen von aktiver Tinte auf eine oder mehrere dynamische Regionen außerhalb des Strichcodes, ohne dass Abschnitte der aktiven Tinte über- oder unterdruckt werden, vorteilhafterweise den Verbrauch oder den Abfall von aktiver Tinte für dynamische 2D-Strichcodes und stellt gleichzeitig sicher, dass der Strichcode ausreichend Fläche und Genauigkeit für den Indikator bietet, während zusätzliche ungenutzte fehlerkorrigierende Codewörter zur Verwendung an anderer Stelle bei der Wiederherstellung der Strichcodedaten übrig bleiben. Es versteht sich, dass andere dynamische Indikatormuster und/oder -designs optimiert werden können, um den Abfall zu reduzieren, die Farbgenauigkeit zu erhöhen und die für den 2D-Strichcode erforderliche Fehlerkorrektur zu verringern.
[0125] Darüber hinaus ermöglicht die Anordnung des dynamischen Indikators außerhalb des 2D-Strichcodes das Verwenden verschiedener Technologien für den Druck entweder der zugrunde liegenden Data Matrix oder des dynamischen Indikators. Wenn zum Beispiel verhindert wird, dass die statische Tinte oder die dynamische Tinte miteinander in Kontakt kommen, aufeinander legen oder überdruckt werden, so können verschiedene Arten chemischer Zusammensetzungen für dynamische Indikatoren auf einer zuvor gedruckten Data Matrix verwendet werden, ohne dass diese chemische Zusammensetzungen für dynamische Indikatoren zum Zeitpunkt des Druckens der Data Matrix bekannt ist. Der dynamische Indikator, zum Beispiel als eine dynamische Tinte, kann um vorgedruckte Data Matrix-Strichcodes herum aufgebracht werden, zum Beispiel auf eine Etikettenbahn mit solchen vorgedruckten Codes. Das Anordnen des dynamischen Indikators außerhalb des Strichcodes kann besonders vorteilhaft sein, wenn der Strichcode lasergeätzt wird. Bei der Laserätzung wird eine farbige Tinte (zum Beispiel schwarze Tinte) weggeätzt (zum Beispiel weggebrannt), was im Fall des Über- oder Unterdruckens problematisch ist, da der dynamische Indikator ebenfalls während des Prozesses entfernt werden kann, wenn weiße Module gebildet werden. Die Fähigkeit, verschiedene Arten chemischer Zusammensetzungen für dynamische Indikatoren und verschiedene Druck- oder Auftragstechniken zu verwenden, bietet zusätzliche Flexibilität bei der Herstellung sowie Kosteneinsparungen.
[0126] Durch Anordnen des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren und der einen oder der mehreren Referenzregionen außerhalb des Strichcodes kann außerdem der Platz innerhalb des Strichcodes für zusätzliche Fälschungssicherheitslösungen und andere Arten von digitalen Sensorinformationen genutzt werden. Zum Beispiel können andere Arten von digitalen Sensorinformationen innerhalb des Strichcodes codiert werden. Dazu gehören visuelle Muster und Bilder jeder Art, wie zum Beispiel ISO- oder ANSI- oder ISO-Warnzeichen und -symbole oder jede andere Art von gestalteten Grafiken.
[0127] Der sensorerweiterte zweidimensionale Indikator 100 (wie in den Figuren 1A, 1B und 1C veranschaulicht) kann ein Substrat mit dem Strichcode 110 und einem oder mehreren dynamischen Indikatoren, die auf dem Substrat angeordnet sind, umfassen. Der Strichcode 110 kann als eine Oberschicht, die auf das Substrat gedruckt wird, oder eine Unterschicht, die in das Substrat injiziert oder innerhalb des Substrats ausgebildet wird, ausgeführt werden. In ähnlicher Weise können auch der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 als eine Oberschicht, die auf das Substrat gedruckt wird, oder eine Unterschicht, die in das Substrat injiziert oder innerhalb des Substrats ausgebildet wird, ausgeführt werden. Der Strichcode 110 und der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 können in jeder beliebigen Reihenfolge gedruckt werden, dergestalt, dass entweder der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 oder der Strichcode 110 die erste auf das Substrat gedruckte Schicht sein können, wobei das andere nach der ersten
Schicht gedruckt wird, aber keines das andere überlappt. Ähnlich wie der Strichcode 110 und der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 können die eine oder die mehreren Regionen auf ähnliche Weise gedruckt werden.
[0128] Zum Beispiel können der Strichcode 110, der dynamische Indikator 150 und/oder die Referenzregion 160 in jeder beliebigen Reihenfolge gedruckt werden, dergestalt, dass der dynamische Indikator 150, die Referenzregion 160 oder der Strichcode die erste auf das Substrat gedruckte Schicht sein kann, wobei die anderen nach der ersten Schicht gedruckt werden, jedoch keines die anderen überlappt. Das Drucken wird als ein veranschaulichendes Beispiel für einen Anwendungsprozess verwendet. Daher versteht es sich, dass auch andere Prozesse zum Aufbringen des Strichcodes 110, des dynamischen Indikators 150 und/oder der Referenzregion 160 auf das Substrat verwendet werden können, wie zum Beispiel Laserätzen, Einfärben usw. Wie oben erwähnt, kann der Strichcode 110 zuerst gedruckt werden, gefolgt von einem oder mehreren Druckschritten, um den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 zu drucken. In einem anderen Beispiel können der Strichcode 110, der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 gleichzeitig gedruckt werden.
[0129] Durch Anordnen des dynamischen Indikators außerhalb und in einem Anstand von dem Strichcode 110 bleibt der dynamische Indikator 150 von dem Druckprozess des Strichcodes 110 unbeeinflusst. Der Indikator kann an verschiedenen Produkten und/oder deren Verpackung angebracht werden, wie zum Beispiel Lebensmittelprodukte, pharmazeutische Produkte, Biologika, biologische Produkte, Ernährungsprodukte oder sonstige Produkte, die von einer umgebungsbezogenen, physikalischen oder biologischen Überwachung profitieren können. Der Strichcode kann zum Beispiel auf einen Behälter für ein solches Produkt gedruckt oder auf diesem angebracht werden.
1[0130]Die Figuren 1A, 1B und 1C veranschaulichen Darstellungen eines zweidimensionalen fehlerkorrigierenden Indikators 100, der im vorliegenden
Text allgemein als 2D-Indikator 100 bezeichnet werden kann. Der 2D-Indikator 100 kann gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Strichcode 110 (zum Beispiel eine 26x26-Data Matrix), einen oder mehrere dynamische Indikatoren 150 und eine oder mehrere Referenzregionen 160 umfassen.
[0131]JEs versteht sich, dass eine 26x26-Data Matrix nur zu Veranschaulichungszwecken gezeigt wird. Eine 26x26-Data Matrix umfasst 72 Codewörter, die jeweils aus acht Modulen gebildet sind, die den acht Bits des Codewortes, als ein „utah“ bezeichnet, entsprechen. Die 24x24-Bitmap-Matrix zeigt das Layout aller 72 Codewôrter in einer 26x26-Data Matrix. Ein „utah“ ist eine Anordnung von 8 Modulen zum Codieren eines Codewortes. Es kann entweder als eine einzelne verbundene Gruppe mit einem Muster angeordnet werden, das häufig die Form des Bundesstaates Utah in der Data Matrix aufweist, oder es kann als zwei Untergruppen verbundener Module, die über zwei oder mehr Utah-Muster aufgeteilt sind, gebildet werden. Die im vorliegenden Text beschriebenen Systeme und Verfahren können auch auf andere Data Matrix-GröBen und andere Stile von 2D-Strichcodes angewendet werden. Zum Beispiel kann die Data Matrix 10x10, 12x12, 14x14, 40x40, bis zu 144x144 groß sein und 8, 12, 18, 162 bzw. 2178 Codewörter umfassen. Darüber hinaus versteht es sich, dass die im vorliegenden Text offenbarten beispielhaften Ausführungsformen in verschiedene 2D-Strichcodes übersetzt werden können, darunter Aztec Code, Code 1, CrontoSign, CyberCode, DataGlyphs, Data Matrix, Datastrip-Code, EZcode, High Capacity Color Barcode, InterCode, MaxiCode, MMCC, NexCode, PDF417, Qode, QR-Code, ShotCode, SPARQCode und dergleichen.
[0132] Der 2D-Strichcode 110 umfasst mehrere Module 120a-n in Modulfarbe. Die Modulfarbe kann eine permanente oder statische Farbe sein, dergestalt, dass sich die Module 120a-n in einem permanenten oder statischen Farbzustand befinden (zum Beispiel schwarze Module). Wie in Fig. 1A veranschaulicht, können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 eine hohle rechteckige oder quadratische Region belegen, die den 2D-Strichcode 110 umgibt. Zusätzlich können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 in verschiedenen Plätzen rund um den Strichcode 110 positioniert werden, die einen dynamischen Indikator 150 (zum Beispiel eine dynamische Tinte) umfassen. Der dynamische Indikator 150 kann eine kontinuierliche Region sein, die den Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode) 110 umgibt (wie in Fig. 1A veranschaulicht), oder kann teilweise den Platz um den 2D-Strichcode 110 in verschiedenen dynamischen Regionen belegen (wie in Fig. 1C veranschaulicht). Der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 können von dem Strichcodesymbol um einen Spalt 155 beabstandet sein. Der Spalt 155 kann eine Breite aufweisen, die etwa zwischen der Hälfte der Breite eines Strichcode-Moduls 120 und bis zu etwa der dreifachen Breite eines Strichcode-Moduls 120 beträgt. Bevorzugt kann der Spalt 155 oder der Rand eine Breite von etwa einem Strichcode-Modul 120 aufweisen.
[0133] Jedes Modul (zum Beispiel Module 120a-n) des Data Matrix-Symbols kann zum Codieren eines Datenbits verwendet werden. Zum Beispiel ist jedes Modul in dem Strichcode 110 entweder nominal farbig (zum Beispiel schwarz) oder nominal leer oder klar (zum Beispiel weiß). Nominal farbige Module können schwarz sein, wenn sie auf ein helles Substrat gedruckt werden, oder eine hellere Farbe haben, wenn sie auf ein dunkles Substrat gedruckt werden. Die nominal leeren oder klaren Module erfordern möglicherweise kein Drucken und können stattdessen das Substrat durchscheinen lassen. Es versteht sich, dass der beispielhafte Ansatz auch auf mehrfarbige Strichcodes ausgedehnt werden kann. Die Modulmatrix ist die visuelle Manifestation der binären Bitmap- Matrix, die in dem durch das Findermuster (Finder Pattern) begrenzten Flächenbereich des Symbols enthalten ist. Das Findermuster kann ein „L“ sein, das durch verbundene durchgezogene Linien entlang zweier Ränder der Symbolmodulmatrix gebildet wird, mit einer Taktspur (Clock Track), die durch ein abwechselndes Muster aus weißen und schwarzen Modulen entlang der gegenüberliegenden Ränder des Symbols gebildet wird (siehe Figuren 1A, 1B und 1C). Es versteht sich, dass in anderen Strichcode-Symbologien andere Findermuster verwendet werden können.
[0134] Der Strichcode 110 kann ein zweidimensionales, fehlerkorrigierendes Strichcodesymbol sein, das in einem permanenten oder statischen Farbzustand ausgebildet werden kann. Die Module können optional quadratisch, rechteckig oder rund sein. Der eine oder die mehreren umgebenden dynamischen Indikatoren 150 weisen eine chemische Zusammensetzung auf, die vorhersagbar auf eine spezifische Umgebungsbedingung reagiert und eine chemische oder physikalische Zustandsänderung zwischen einem Anfangszustand und einem Endzustand erfährt. Die chemische oder physikalische Zustandsänderung kann eine kontinuierliche Zustandsänderung sein, die eine kontinuierliche Farbänderung in der Indikatorfarbe des dynamischen Indikators (zum Beispiel Farbzustand des dynamischen Indikators) oder eine binäre Farbzustandsänderung hervorruft, sobald der gemessene Umgebungsparameter eine vordefinierte Schwelle überschreitet. Der Strichcode kann optional eine oder mehrere Referenzregionen 160 umfassen, wie zum Beispiel Farbreferenzfelder einer bekannten optischen Eigenschaft, wie zum Beispiel eines bekannten Reflexionsgrades, die bei der automatischen Referenzierung des Strichcode-Scanners bei der interessierenden Lesefarbe verwendet wird. Die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 (zum Beispiel Farbkalibrierungsfelder) können neben dem Strichcode 110 und der einen oder den mehreren dynamischen Regionen 150 positioniert werden. Die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 können von der einen oder den mehreren dynamischen Regionen oder dem dynamischen Indikator 150 um einen Spalt 165 beabstandet sein. Ähnlich wie der Spalt 155 kann auch der Spalt 165 eine Breite aufweisen, die zwischen etwa der Hälfte der Breite eines Strichcode-Moduls 120 und bis zu etwa der dreifachen Breite eines Strichcode-Moduls 120 beträgt. Bevorzugt kann der Spalt 165 oder der Rand eine Breite von etwa einem Strichcode-Modul 120 aufweisen.
[0135] Die eine oder die mehreren Referenzregionen, wie zum Beispiel Farbreferenzielder oder Kalibrierungsfelder, können zum Beurteilen des dynamischen Indikators 150 verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Strichcode-Scanner oder eine Strichcode-Lesevorrichtung auf der Grundlage einer optischen Eigenschaft des Farbreferenzfeldes kalibriert werden. In einem anderen Beispiel kann eine optische Eigenschaft des dynamischen Indikators 150 mit einer verwandten optischen Eigenschaft des Kalibrierungsfeldes verglichen werden. Die optischen Eigenschaften des dynamischen Indikators 150 und des Farbreferenzfeldes können einen Augenblickswert oder einen Durchschnittswert von einem oder mehreren von Folgendem umfassen: Farbe, Reflexionsgrad, Intensität, Farbdichte und RGB-Werte. Zum Beispiel können die Farbe des dynamischen Indikators 150 und die Farbe des Kalibrierungsfeldes bei der Beurteilung und/oder Analyse des dynamischen Indikators 150 verglichen werden.
[0136] In Fig. 1B kann der dynamische Indikator 150 festgelegte Lesebereiche haben (zum Beispiel die Flächenbereiche „A“, „B“, „C“, „D“, „B, „F“ und „G“). Zum Beispiel kann die Lesevorrichtung beim Lesen des dynamischen Indikators 150 einen Durchschnitts- oder Mittelwert mehrerer Lesungen aus verschiedenen Abschnitten des dynamischen Indikators 150 nehmen. Einige der Lesebereiche oder Lesepunkte können einen oder mehrere oder eine Kombination von Lesebereichen umfassen (zum Beispiel die Flächenbereiche „A“, „B“, „C“, „D“, „E“, „F“ und „G“). Wie weiter unten ausführlicher beschrieben, kann die Indikatorlesevorrichtung auf der Grundlage der Ausrichtung des Indikators 100 auswählen, welche Lesepunkte gemessen (und eventuell gemittelt, verglichen, gewichtet usw.) werden sollen. Zum Beispiel kann die Lesevorrichtung die Farbwerte der drei Lesebereiche, die der Lesevorrichtung am nächsten liegen, messen und mitteln.
[0137] Fig. 1B veranschaulicht, dass der den Strichcode 110 umgebende Platz auf dem Substrat vier Quadranten aufweist (zum Beispiel Quadrant_1, Quadrant_2, Quadrant_3 und Quadrant_4). Jeder Quadranten kann mit einem Rand oder einer Seitenbegrenzung des Strichcodes 110 verknüpft sein. Quadrant_1 ist mit dem oberen Rand des Strichcodes 110 verknüpft, Quadrant_2 ist mit dem linken Rand des Strichcodes 110 verknüpft, Quadrant 3 ist mit dem rechten Rand des Strichcodes 110 verknüpft, und Quadrant_4 ist mit dem unteren Rand des Strichcodes 110 verknüpft. Ein oder mehrere dynamische Indikatoren und eine oder mehrere Referenzregionen können an jedem jeweiligen Quadranten positioniert werden. In einem Beispiel werden der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 so nahe wie möglich an dem Strichcode 110 positioniert, während sie außerhalb des Strichcodes 110 bleiben, um Detektierbarkeit und Lesbarkeit zu verbessern. Zum Beispiel kann eine Lesevorrichtung zunächst die Ränder des Strichcodes 110 lokalisieren und sich dann nach außen bewegen, bis die Lesevorrichtung den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 lokalisiert. Indem der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 in der Nähe der Ränder des Strichcodes 110 oder fast neben den Rändern des Strichcodes 110 positioniert werden (zum Beispiel mit einem Abstand oder einer Trennung von einem Modul), kann die Lesevorrichtung aufgrund eines kleineren Bildaufnahmefensters schnellere Lese- und Decodiervorgänge durchführen.
[0138] Wie in Fig. 1C veranschaulicht, kann der Strichcode 110 von mehreren dynamischen Indikatoren 150a-h umgeben sein. Zum Beispiel kann ein dynamischer Indikator 150 an jedem der in Fig. 1B beschriebenen festgelegten Lesebereiche (zum Beispiel die Flächenbereiche „A“, „B“, „C“, „D“, „E“, „F“ und „G“) positioniert werden. Fig. 1C veranschaulicht außerdem verschiedene Beispiele für Form und Platzierung von Referenzregionen. Es ist zu beachten, dass sich die Form der dynamischen Indikatoren 150a-h von der in Fig. 1C veranschaulichten Form unterscheiden kann. Zum Beispiel können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 quadratisch, rechteckig oder kreisförmig usw. sein. Zusätzlich kann es einen dynamischen Indikator 150 in Verbindung mit einem Strichcode 110, einen dynamischen Indikator 150 pro Quadrant oder mehrere dynamische Indikatoren 150 pro Quadrant geben.
[0139] Die Referenzregion 160 kann jeden der dynamischen Indikatoren 150a-h in einer rechteckigen oder quadratischen Form ähnlich der in Fig. 1A und 1B veranschaulichten Form umgeben. In einem anderen Beispiel können die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 ein Band bilden, das an mehrere dynamische Indikatoren 150 grenzt (zum Beispiel die Referenzregion 160a in
Form eines Bandes, das in der Nähe der, und neben den, Indikatoren 150a-c positioniert ist). Die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 können auch ähnlich geformt sein wie der eine oder die mehreren verknüpften dynamischen Indikatoren 150 und können diese umgeben (zum Beispiel die Referenzregionen 160a-b, die mit dem dynamischen Indikator 150d verknüpft sind). Fig. 1C veranschaulicht eine oder mehrere Referenzregionen 160d-f, die in der Nähe der Unterseite von Quadrant_2 und Quadrant_3 und entlang des unteren Randes des Strichcodes 110 in Quadrant 4 des Indikators 100 positioniert sind, die jeweils den dynamischen Regionen 150f-h entsprechen können. Der Indikator 100 kann ebenfalls eine oder mehrere Referenzregionen 160a-f umfassen. Es ist zu beachten, dass die Form der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 von der in Fig. 1C veranschaulichten Form abweichen kann. Die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 können zum Beispiel quadratisch, rechteckig oder kreisförmig usw. sein. Zusätzlich kann es eine Referenzregion 160 in Verbindung mit einem Strichcode 110, eine Referenzregion 160 pro Quadrant oder mehrere Referenzregionen 160 pro Quadrant geben. Darüber hinaus können die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 eine Eins-zu-Eins-Beziehung zu dem einen oder den mehreren dynamischen Indikatoren 150 aufweisen.
1[0140]In einem Beispiel können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 zwei verschiedene dynamische Tinten umfassen. Zum Beispiel kann jeder dynamische Indikator 150 eine oder mehrere dynamische Tinten umfassen. Alternativ können verschiedene dynamische Indikatoren 150 für verschiedene dynamische Tinten zugeordnet werden (zum Beispiel können die dynamischen Indikatoren 150a, 150c, 150f und 150h eine erste dynamische Tinte umfassen, während die dynamischen Indikatoren 150b, 150d, 150e und 150g eine zweite dynamische Tinte umfassen können). Jede der dynamischen Tinten kann sich in Reaktion auf unterschiedliche Umgebungsbedingungen oder durch den Kontakt mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen verändern. Zum Beispiel kann ein Indikator 100 auf einem Produkt verwendet werden, das aufgrund von Temperatur- oder UV-Einwirkung verderben kann. Der Indikator 100 kann einen oder mehrere dynamische Indikatoren 150 mit zwei verschiedenen dynamischen Tinten nebeneinander umfassen (zum Beispiel kann eine dynamische Tinte die UV-Einwirkung überwachen, während eine andere dynamische Tinte die Temperatureinwirkung überwachen kann).
[0141] Der Strichcode 110 kann vor dem Drucken auf den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 ausgerichtet werden, um sicherzustellen, dass der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 richtig um den Strichcode 110 herum positioniert sind. Zum Beispiel können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 in mindestens zwei oder mehr Quadranten um den Strichcode 110 herum auf dem Substrat positioniert werden und Platz auf dem Substrat belegen. Der dynamische Indikator 150 kann in der Nähe des 2D-Strichcodes 110 so positioniert werden, dass er während des Scannens weiterhin mit dem Strichcode 110 verknüpft ist. Es versteht sich, dass der dynamische Indikator 150 auch in anderen Regionen oder Positionen innerhalb des 2D-Strichcodes 110 positioniert werden kann (zum Beispiel in dem in den Figuren 2A, 2B und 2C veranschaulichten unveränderlichen Flächenbereich).
[0142] Zum Beispiel können die in den Figuren 2A, 2B und 2C veranschaulichten Indikatoren 200 einen dynamischen Indikator 150, der innerhalb des 2D-Strichcodes 110 positioniert ist, und eine oder mehrere Referenzregionen 160, die außerhalb des Strichcodes 110 positioniert sind, umfassen. In Fig. 2A kann die Referenzregion 160 festgelegte Lesebereiche aufweisen (zum Beispiel die Flächenbereiche „A“, „B“, „GC“, „D“, „E“, „F“ und „G“), ähnlich den Lesebereichen des dynamischen Indikators 150 von Fig. 1B. Wenn die Lesevorrichtung die Referenzregion 160 liest, so kann sie zum Beispiel einen Durchschnitts- oder Mittelwert mehrerer Lesungen aus verschiedenen Abschnitten der Referenzregion 160 nehmen. Einige der Lesebereiche oder Lesepunkte können einen oder mehrere oder eine Kombination von Lesebereichen umfassen (zum Beispiel die Flächenbereiche „A“, „B“ „C“, „D“, „E“, „F“ und „G“). Wie weiter unten ausführlicher beschrieben, kann die Indikatorlesevorrichtung auf der Grundlage der Ausrichtung des Indikators 100 auswählen, welche Lesepunkte gemessen (und eventuell gemittelt, verglichen, gewichtet usw.) werden sollen. Zum Beispiel kann die
Lesevorrichtung die Farbwerte der drei Lesebereiche, die der Lesevorrichtung am nächsten liegen, messen und mitteln.
[0143] Wie in Fig. 2B veranschaulicht, können die eine oder die mehreren Referenzregionen 160a-h an festgelegten Lesebereichen (zum Beispiel den Flächenbereichen „A“, „B“, „GC“, „D“, B, „F“ und ,G”) positioniert werden, ähnlich den Lesebereichen für den in Fig. 1C beschriebenen dynamischen Indikator 150. Es ist zu beachten, dass die Form der einen oder der mehreren Referenzregionen 160a-h von der in Fig. 2B veranschaulichten Form abweichen kann. Die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 können zum Beispiel quadratisch, rechteckig oder kreisförmig usw. sein. Zusätzlich kann es eine Referenzregion 160 in Verbindung mit einem Strichcode 110, eine Referenzregion 160 pro Quadrant oder eine oder mehrere Referenzregionen 160 pro Quadrant geben. Fig. 2C veranschaulicht ein weiteres Beispiel, wo die Referenzregion 160 allein an einem Rand oder einer Seitenbegrenzung des Strichcodes 110 positioniert ist.
[0144]Es versteht sich, dass durch die Verwendung der Fehlerkorrektur ein dynamischer Indikator 150 vorteilhaft innerhalb eines 2D-Strichcodes, wie zum Beispiel in dem unveränderlichen Flächenbereich, verwendet werden kann, ohne die Lesbarkeit des 2D-Strichcodes zu beeinträchtigen. Durch die Verwendung der Fehlerkorrektur, wie zum Beispiel des Reed-Solomon- Fehlerkorrekturprozesses nach ISO 16022, das alle fehlerhaft identifizierten Module korrigiert, die in den Modulen in der dynamische Region (zum Beispiel in dem unveränderlichen Flächenbereich) enthalten sind, wird die zugrunde liegende Data Matrix wiederhergestellt. Auf diese Weise werden Daten aus der zugrunde liegenden Data Matrix vorteilhaft in der üblichen Weise verarbeitet, ohne durch die sich ständig ändernde Farbe des dynamischen Indikators 150 verfälscht zu werden. Daher können statische Produktdaten aus der Strichcode- Region des 2D-Strichcodes gelesen werden, während dynamische Produktdaten, wie zum Beispiel die verbleibende Produktlebensdauer, die in den Strichcode eingebettet sind, sich aufgrund der Umgebungseinflüsse ständig ändern.
[0145] Bei jedem der Beispiele in den Figuren 1A, 1B, 1C, 2A, 2B und 2C kann die Ausrichtung des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 umgedreht werden. Zum Beispiel kann in Fig. 1A der dynamische Indikator 150 in dem äußersten hohlen Quadrat positioniert werden, während die Referenzregion 160 in dem hohlen Quadrat positioniert wird, das dem Strichcode 110 an dem nächsten liegt. In ähnlicher Weise kann in Fig. 2A die Referenzregion 160 innerhalb des Strichcodes 110 positioniert werden, während der dynamische Indikator außerhalb des Strichcodes positioniert wird.
1[0146]Der Strichcode 110 und der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 oder eine Kombination aus Strichcode 110 und dem einen oder den mehreren dynamischen Indikatoren 150 können optisch für eine Vorrichtung und für einen Menschen lesbar sein. In einem anderen Beispiel kann einer des Strichcodes 110 und des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 für eine Vorrichtung lesbar und für einen Menschen nicht lesbar sein. Darüber hinaus müssen sowohl der Strichcode 110 als auch der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 für den Menschen nicht lesbar sein (zum Beispiel liegt der dynamische Indikator im UV-Spektrum und ist für einen Menschen nicht lesbar). Insbesondere kann der 2D-Strichcode 110 vollständig für den Menschen sichtbar sein, nur der dynamische Indikator 150 muss für den Menschen sichtbar sein, oder keiner der 2D-Strichcodes 110 muss für den Menschen sichtbar sein.
[0147] Der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 können zwischen einem Anfangszustand und einem Endzustand übergehen. Zum Beispiel kann der dynamische Indikator 150 in einen Zwischenzustand übergehen und später in einen Endzustand übergehen. Der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 können ihre Farbe von klar im Anfangszustand zu mehreren Zwischenfarbzuständen ändern, in denen der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 zu einer schwacher Farbe wechseln und immer weniger opak werden, bis sie im Endzustand eine Vollfarbe erreichen. Wie oben besprochen, kann der dynamische Indikator 150 jedoch unterschiedliche Formen und Größen aufweisen und kann einen oder mehrere Quadranten des Platzes belegen, der den Strichcode 110 umgibt. In einem Beispiel könnten der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 in Reaktion auf Umgebungsbedingungen kontinuierlich (im Gegensatz zu schrittweise) ihren Farbzustand ändern. Zum Beispiel kann sich die Indikatorfarbe des dynamischen Indikators 150 in Reaktion auf den Kontakt mit dem Auftreten einer Umgebungsbedingung ändern. Insbesondere verursacht die chemische oder physikalische Zustandsänderung des dynamischen Indikators 150 eine Änderung der Indikatorfarbe, wenn der dynamische Indikator von einer Anfangsfarbe zu einer Endfarbe übergeht.
[0148]Ein Indikator 100 mit dem einen oder den mehreren dynamischen Indikatoren 150 in einem Anfangszustand kann ein verknüpftes Produkt darstellen, das 100 % Restlebensdauer hat. Zum Beispiel kann der Indikator 100 oder 200 mit dem 2D-Strichcode 110 ein Indikator auf einem Medizinprodukt (zum Beispiel ein deaktivierter Polio-Impfstoff) sein, der gescannt werden kann, um Produktlebensdauerdaten zu offenbaren, wie zum Beispiel eine Monitor-Kategorie: VVM7 (,Impfstoff-Phiolen-Monitor“ mit einer nominalen Nutzungsdauer von L=7 Tagen), 80 Prozent Restlebensdauer und Verfallsdatum (zum Beispiel anhand der geschätzten Restlebensdauer oder auf der Basis einiger anderer Kriterien berechnet). Zusätzlich können die Strichcodedaten Anwendungsidentifikatoren (Application Identifiers, Al) (01) für eine GTIN (Global Trade Item Number), AI (10) Chargennummer und Al (21) Seriennummer umfassen, die durch die Lesevorrichtung (zum Beispiel die 2D-Strichcode-Lesevorrichtung) angezeigt werden. Die statischen Strichcodedaten in dem Strichcode 110 können Sensorinformationen umfassen, zum Beispiel unter Verwendung von Al (8009), dergestalt, dass die Lesevorrichtung automatisch mit den jeweiligen Gleichungsparametern und Eingaben versehen wird, um die verbleibende Produktlebensdauer gemäß dem aktuellen Farbzustand des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 zu berechnen. Nachdem die Reflexionsgraddaten von dem Bildsensor erhalten wurden, können die jeweiligen Gleichungsparameter verwendet werden, um die äquivalente Exponierungszeit (te) bei der Referenztemperatur zu bestimmen. Wenn zum Beispiel (te) von der Lebensdauer subtrahiert wird, so ergibt sich die verbleibende Produktlebensdauer bei der Referenztemperatur.
[0149] Der 2D-Strichcode 110 kann einen oder mehrere Datenidentifikatoren („DI“) umfassen, zum Beispiel Anwendungsidentifikatoren („Al“) wie zum Beispiel Al (01) für eine GTIN-14 des Produkts, Al (10) für die Chargennummer, Al (17) für das Produktverfallsdatum der Charge, AI (21) für eine Seriennummer des Zeit-Temperatur-Etiketts und ein Al, der anzeigt, dass der Strichcode einen Temperaturexpositionsindikator umfasst. Zusätzlich kann das Verwenden eines Al (90), einer Al (8009) oder eines anderen Teils der Data Matrix-Strichcode- Daten die Größe und/oder Position des dynamischen Indikators, wie zum Beispiel des Temperaturexpositionsindikators, identifizieren oder bilden. Ein zusätzlicher Al oder ein anderes Verfahren der Datencodierung kann in dem 2D-Strichcode verwendet werden, der Parameter aufweist, welche die Arrhenius-Kinetik der chemischen Reaktionsgleichung der Farbreaktion auf den spezifischen Umgebungsfaktor des Sensors beschreiben. In einem anderen Beispiel kann derselbe Al sowohl die Größe als auch die Position des dynamischen Indikators zusammen mit den Produktlebensdauergleichungsparametern angeben. Nachdem der Indikator 100, 200 (zum Beispiel der Data Matrix-Strichcode 110, der dynamische Indikator 150 und/oder die Referenzregion 160) aufgedruckt wurde, wird das sensoraktivierte und mit einem Strichcode versehene Produkt über seine normale Lieferkette an einen Endnutzer vertrieben. In einem anderen Beispiel kann derselbe Al sowohl die Größe als auch die Position des dynamischen Indikators zusammen mit den Produktlebensdauergleichungsparametern angeben.
[0150] Wie oben besprochen, können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 zwischen einem Anfangszustand und einem Endzustand übergehen. Zum Beispiel können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 von klar oder farblos im Anfangszustand zu einer schwachen Farbe im Zwischenzustand wechseln. Um die Genauigkeit der Produktlebensdauerberechnungen zu gewährleisten, kann der 2D-Strichcode 110 so codiert werden, dass ein Schwellenwert der Opazität oder des
Reflexionsgrades in dem einen oder den mehreren dynamischen Indikatoren 150 als Ende der Produktlebensdauer identifiziert wird. Zum Beispiel kann der 2D-Strichcode 110 so codiert sein, dass die Lesevorrichtung bestimmt, dass der dynamische Indikator, der einen Endzustandsreflexionsgrad R(Endpunkt) erreicht, abgelaufen ist, wodurch eine Lesevorrichtung bestimmen kann, wie lange ein Produkt schon abgelaufen ist.
[0151] Wenn zum Beispiel das Verfallsdatum des Produkts auf den finalen Reflexionsgrad-Prozentsatz-Endzustand R(e) des dynamischen Indikators eingestellt wurde, so kann die Änderungsrate des Reflexionsgrades zu langsam sein, um praktisch bestimmen zu können, wann der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren (zum Beispiel Farbstofffelder oder dynamische Tinte) den Endzustand erreicht hatten. Wenn das Verfallsdatum jedoch auf einen Zwischenzustand eingestellt ist, der vor dem Endzustand R(æ) liegt, so kann der Indikator 100 dafür eingerichtet werden, auch Informationen über die kumulative Umgebungseinwirkung nach dem Verfallsdatum zu geben.
[0152] Der dynamische Indikator kann dann vor dem Endzustand von dem Zwischenzustand zu einem Endzustand oder zu einem zweiten Zwischenzustand (zum Beispiel den abgelaufenen Zustand) übergehen. Der Endzustand kann als der Schwellenwert verwendet werden, der anzeigt, dass das Produkt seine zulässige Lebensdauer überschritten hat. Die Lesevorrichtung kann zum Beispiel „Test fehlgeschlagen“ anzeigen. Aufgrund übermäßiger Einwirkung von Zeit, Temperatur oder sowohl Zeit als auch Temperatur kann es sein, dass das Produkt keine Restlebensdauer mehr hat. Ungeachtet des Farbzustands des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 trägt der statische 2D-Strichcode 110 vorteilhafterweise die gleiche GTIN, Chargennummer, Seriennummer usw. und trägt die zum Implementieren der R(t)-Gleichung erforderlichen Parameter. Vorteile des Positionierens dynamischer Indikatoren
[0153] Wie oben besprochen, kann das Anordnen des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 außerhalb des Strichcodes 110 eine Beschädigung des dynamischen Indikators 150 oder von aktiver Tinte verhindern, wenn der Strichcode 110 gedruckt wird. Zum Beispiel kann beim Thermo- oder Thermotransferdruck die Wärme von einem Thermodruckkopf den dynamischen Indikator degradieren, wenn er in der Nähe des Druckvorgangs positioniert ist. Zum Beispiel kann das Drucken der Module 120a-n für den permanenten oder statischen Farbzustand mit einer statischen oder permanenten Tinte in der Nähe des dynamischen Indikators 150 die chemische Zusammensetzung des dynamischen Indikators beeinflussen (zum Beispiel kann der Druckvorgang die Anwendung von Licht oder Wärme umfassen, was den dynamischen Indikator beeinflussen könnte).
[0154] Durch das Anordnen des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 auf dem Substrat in einem Flächenbereich außerhalb des Strichcodes 110 bleiben der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 von dem Druckprozess unbeeinflusst. Selbst wenn der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 nach dem Strichcode 110 gedruckt werden, kann die statische oder permanente Tinte die chemische Zusammensetzung des Substrats in der Nähe des Druckprozesses und damit den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 in dieser Region beeinflussen. Wie oben erwähnt, kann das Anordnen des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 außerhalb des Strichcodes 110 und in einem Abstand zu ihm (zum Beispiel durch den Strichcode 110 weder unterdruckt noch überdruckt) die Auswirkungen der Wärme oder des Lichts, die durch den Druckprozess einwirken, beseitigen oder reduzieren, was den dynamischen Indikator degradieren kann. Der Abstand zwischen dem Strichcode 110 und dem einen oder den mehreren dynamischen Indikatoren 150 kann eine Pufferregion bilden, dergestalt, dass ein zuvor festgelegter Abstand zwischen dem dynamischen Indikator 150 und der statischen Tinte des Strichcodesymbols entsteht, um sicherzustellen, dass der anschließende Druckvorgang die chemische Zusammensetzung des dynamischen Indikators nicht degradiert.
[0155]Ein weiterer Vorteil des Anordnens der einen oder der mehreren dynamischen Regionen 150 in einem Flächenbereich außerhalb des Strichcodes 110 besteht darin, dass die eine oder die mehreren dynamischen
Regionen für den Benutzer besser visuell unterscheidbar sind. Wenn zum Beispiel der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 aktiviert werden, so weisen der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 im Vergleich zu dem leeren oder farblosen Platz zwischen dem einen oder den mehreren dynamischen Indikatoren 150 und dem Strichcode 110 einen ausreichenden Kontrast auf.
[0156] Zum Beispiel können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 so angepasst werden, dass sie für einen Benutzer visuell unterscheidbar und wahrnehmbar sind. Zum Beispiel kann der Benutzer schnell die Form oder Anordnung des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 erkennen, um den Status des zweidimensionalen Strichcodes 110 und damit des Produkts, an dem der Strichcode angebracht ist, zu bestimmen. Die Form des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren kann darauf hinweisen, dass das Produkt abgelaufen ist, was der Benutzer schnell erkennen kann, ohne den Artikel scannen zu müssen.
[0157] Durch die Positionierung des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 um den Strichcode 110 herum ist der Strichcode 110 vorteilhafterweise auch aus verschiedenen Lesewinkeln und Ausrichtungen lesbar. Insbesondere dann, wenn ein dynamischer Indikator 150 und eine Referenzregion 160 den Strichcode 110 umgeben, kann die Lesevorrichtung ungeachtet der Scanposition eine genaue Ablesung des Strichcodes 110 sowie des dynamischen Indikators 150 und der Referenzregion 160 erreichen.
[0158] Der Flächenbereich des Strichcodes 110 kann so spezifiziert werden, dass er die Mindestfläche ist, um genügend Informationen für das Produkt bereitzustellen. Wenn der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 außerhalb des Strichcodes positioniert werden, so ist eine Fehlerkorrektur für den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 überflüssig, und der resultierende Strichcode 110 kann kleiner sein, als wenn der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 innerhalb des Strichcodes 110 positioniert wären. Wie bei anderen Techniken, die die eine oder die mehreren dynamische Regionen innerhalb des Strichcodes 110 umfassen, werden zum Beispiel mit zunehmender Größe des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 absichtlich mehr Module oder Bits beschädigt, wodurch eine Fehlerkorrektur erforderlich ist. In dem Maße, wie die Anzahl der Codewörter zur Fehlerkorrektur zunimmt, wird der Strichcode 110 größer, um diese Codewörter aufzunehmen. Der Flächenbereich des Strichcodes 110 kann auch so spezifiziert werden, dass er die Mindestfläche ist, um genügend Informationen für das Produkt sowie Referenzinformationen für den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 bereitzustellen. Zum Beispiel kann der Strichcode 110 Informationen umfassen, die eine Lesevorrichtung über die Eigenschaften (zum Beispiel Größe, Lage, Form usw.) des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 informieren.
[0159] Daten werden in einer Data Matrix als eine Sequenz von 8-Bit- Codewörtern oder Symbolzeichenwerten codiert. Codewörter können entweder Daten oder Reed-Solomon-Fehlerkorrektur (RSEC)-Prüfzeichenwerte umfassen. Es versteht sich, dass der im vorliegenden Text beschriebene allgemeine Ansatz auch andere Codewortgrößen, andere Datenlayouts und andere Formen von Fehlerkorrekturcodes verwenden kann und dass diese übliche Data Matrix nur als ein Beispiel beschrieben wird.
[0160] Für eine vollständige und normative Beschreibung des in der Data Matrix verwendeten Fehlerkorrekturverfahren siehe die aktuelle Version der internationalen Norm ISO/IEC 16022, „Information technology - Automatic Identification and data capture techniques - Data Matrix bar code symbology specification“.
[0161] Viele Arten von Fehlerkorrekturcodes können zum Codieren digitaler Sensorinformationen verwendet werden. In der Regel wird ein dynamisches Indikator-Bitmuster aus binär codierten Sensordaten codiert. Zu den nützlichen Fehlerkorrekturcodes gehören Hamming-Codes, Bose-Chaudhuri-
Hocquenghem-Codes, Golay-Codes, Simplex-Codes, Reed-Muller-Codes, Fire- Codes, Faltungs-Codes und Reed-Solomon-Codes. Dynamische Tinte
[0162] In einer beispielhaften Ausführungsform können die dynamische Tinte oder der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 empfindlich auf einen Umgebungsfaktor wie zum Beispiel Temperatur, Zeit, Zeit und Temperatur, Frost, Strahlung, toxische Chemikalien oder eine Kombination solcher Faktoren oder dergleichen reagieren. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Tinte eine thermochrome Tinte sein, zum Beispiel eine irreversible thermochrome Tinte auf Wasserbasis, die so konzipiert ist, dass sie sich bei 40 °C dauerhaft von weiß zu schwarz ändert. Zusätzlich kann die thermochrome Tinte auch reversibel sein. Zum Beispiel kann die reversible thermochrome Tinte eine Flüssigkristalltinte oder eine Leukofarbstofftinte sein (Beispiele sind die reversiblen thermochromen Tinten von QCR Solutions und die Tinten der H.W. Sands Corporation). Die Tinte kann auch eine photochrome Tinte sein (die sich zum Beispiel aufgrund der Einwirkung von UV-Licht verändert). Die Tinte kann eine zeit- und temperaturempfindliche Tinte sein (ein Beispiel ist der OnVu-Indikator).
[0163] Die dynamische Tinte kann von einer dunkleren Farbe zu einer helleren Farbe oder von einer helleren Farbe zu einer dunkleren Farbe wechseln, kann den Grad der Transparenz oder Opazität ändern und/oder kann den Reflexions- oder Absorptionsgrad ändern oder kann jede andere geeignete Eigenschaft ändern, die es ermöglicht, den Strichcode in einem oder mehreren Zuständen durch eine Lesevorrichtung zu lesen. Zusätzlich kann die dynamische Tinte kontinuierlich zwischen einem Bereich eines Anfangsfarbzustands bis zu einem Endfarbzustand wechseln.
[0164] Zum Beispiel kann eine dynamische Tinte von einer helleren Farbe zu einem dunklen Blau wechseln, das durch eine Lesevorrichtung alternativ in Werte auf einer kontinuierlichen „Grauskala“ umgewandelt werden kann. Die Grauskala (die nicht wirklich grau sein muss, sondern ein kontinuierlicher Ton mit einer gewissen Schattierung ist) wird bestimmt, indem die R-, G- und
B-Werte jedes Pixels durch eine Formel der folgenden Form zu einem einzigen Graustufenwert reduziert werden: Graustufenwert = (aR + bG +cB)/K wobei {a, b, c} den relativen Beitrag jeder sRGB-Farbe in dem Pixel darstellt, und K der Skalierungsfaktor ist. Darüber hinaus kann eine dynamische Tinte oder ein dynamischer Indikator kontinuierlich von einer weißen oder klaren Farbe zu einem dunklen Rot oder Blau wechseln (zum Beispiel von Weiß zu einem schwachen Rot wechseln, immer undurchsichtiger werden, bis im Endfarbzustand eine volle rote Farbe erreicht ist). Darüber hinaus kann jede geeignete Farbkombination für die Zustände einer oder mehrerer dynamischer Tinten verwendet werden. Es versteht sich, dass auch andere Materialien anstelle von Tinte verwendet werden können. Zum Beispiel kann der dynamische Indikator anstelle einer Tinte ein Material umfassen, das als ein Farbstoff, ein Wachs, ein Lack, ein Toner, eine Beschichtung usw. formuliert ist. Bei der Besprechung der dynamischen Tinte versteht es sich, dass die gleiche Offenbarung auch auf andere dynamische Materialien (zum Beispiel Farbstoff, Wachs, Lack, Toner, Beschichtung usw.) anwendbar ist. Verfahren
[0165] Fig. 3 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 300 zum Lesen eines Indikators gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Obgleich das beispielhafte Verfahren 300 unter Bezug auf das in Fig. 3 veranschaulichte Flussdiagramm beschrieben wird, versteht es sich, dass auch viele andere Verfahren des Ausführens der Aktionen, die mit dem Verfahren 300 verknüpft sind, verwendet werden können. Zum Beispiel kann die Reihenfolge einiger der Blöcke geändert werden, bestimmte Blöcke können mit anderen Blöcken kombiniert werden, Blöcke können wiederholt werden und einige der beschriebenen Blöcke sind optional. Das Verfahren 300 kann durch eine Verarbeitungslogik ausgeführt werden, die Hardware (Schaltungen, dedizierte Logik usw.), Software oder eine Kombination aus beidem umfassen kann.
[0166] Das beispielhafte Verfahren 300 umfasst die Aufnehmen eines Bildes eines sensorerweiterten Indikators 100 und das Erhalten von Pixelfarbwerten für die Pixel in dem aufgenommenen Bild. In einem Beispiel kann das Verfahren 300 das optische Scannen eines Bildes eines Indikators 100, 200 umfassen, um Pixelfarbwerte für die Pixel in dem Bild zu erhalten (Block 310). Der Indikator 100, 200 umfasst einen Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode 110) und einen dynamischen Indikator 150, wie zum Beispiel eine Umgebungsbedingungs-Verlaufsanzeige (zum Beispiel ein Zeit-Temperatur- Indikator (Time-Temperature Indicator, „T TI“), der an einem beliebigen Punkt in der Lieferkette gelesen oder gescannt werden kann (zum Beispiel mit einem Smartphone, das eine TTl-Lese-App umfasst, oder einer anderen speziellen Strichcode-Lesevorrichtung), um sicherzustellen, dass das TTletikettierte Produkt noch nicht abgelaufen ist. Der dynamische Indikator 150 kann in einem Flächenbereich außerhalb, jedoch um den Strichcode 110 herum angebracht werden. Sobald ein Bild des Strichcodes (zum Beispiel 2D-Strichcode) aufgenommen wurde (zum Beispiel wird der Strichcode gelesen oder gescannt) und eine optische Eigenschaft, zum Beispiel der Reflexionsgrad, des dynamischen Indikators 150 bestimmt wurde, kann die Lesevorrichtung den Rest der deklarierten Produkilebensdauer, die verstrichene Produktlebensdauer oder ein voraussichtliches Verfallsdatum bestimmen. Zum Beispiel kann die Lesevorrichtung unter Berücksichtigung der verbleibenden Produktlebensdauer und der aktuellen Temperatur das Verfallsdatum des Produkts schätzen, wenn es kontinuierlich bei der Referenztemperatur gelagert wird, und zusätzlich, wenn es bei einer anderen, niedrigeren Temperatur gelagert wird. Es versteht sich, dass auch andere optische Eigenschaften des dynamischen Indikators 150 verwendet werden können, um ähnliche Einschätzungen vorzunehmen. Die optischen Eigenschaften können einen Augenblickswert oder einen Durchschnittswert einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften umfassen: Farbe, Reflexionsgrad, Intensität, Farbdichte und RGB-Werte.
[0167]|Als Nächstes kann das Verfahren 300 optional das Erstellen einer gescannten Pixel-Map umfassen, welche die Farbwerte in dem Strichcodesymbol 110 und den dynamischen Indikator 150 umfasst (Block 312).
Nach dem Scannen und der optischen Verarbeitung eines Bildes des Indikators 100, 200 mit einer Strichcode-Bildgabevorrichtung oder einer Farbkamera unter Verwendung eines Pixel-Farbidentifizierungssystems, wie zum Beispiel bevorzugt sRGB, kann eine gescannte Pixel-Map erstellt werden, wobei die gescannte Pixel-Map bevorzugt den sRGB-Farbwert der Pixel in den gescannten Modulen des zweidimensionalen Strichcodesymbols und des dynamischen Indikators umfasst. Der sRGB-Wert der Pixel umfasst Farbanteile sowohl von dem Strichcode als auch von dem dynamischen Indikator.
[0168] Optional kann der Scanvorgang das Lesen einer oder mehrerer vorgedruckter Referenzregionen (zum Beispiel Farbkalibrierungsfelder), die in der Nähe des Strichcodesymbols positioniert sind, und des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 als Teil der gescannten Pixel-Map umfassen. Optional können diese eine oder diese mehreren Referenzregionen 160 als Teil des Strichcodes 110 (zum Beispiel innerhalb des Strichcodes 110) oder außerhalb des Strichcodes 110 vorgedruckt werden.
[0169] Das Verfahren 300 umfasst dann das Verarbeiten der Pixelfarbwerte, um jedem Pixel einen Map-Farbwert zuzuweisen und eine Pixel-Map zu bilden (Block 314). In einem Beispiel werden die Pixel in der gescannten Pixel-Map verarbeitet, um jedem Pixel einen binären Farbwert zuzuweisen und eine binarisierte Pixel-Map zu bilden. Zum Beispiel werden die Pixelfarbwerte der Module in der gescannten Pixel-Map dann unter Verwendung eines Schwellenwertalgorithmus und/oder von Votier-Algorithmen verarbeitet, um jedem Pixel einen binären Farbwert zuzuweisen, um eine gleich große binarisierte Pixel-Map zu bilden. Das Verarbeiten der Pixelfarbwerte zum Bilden der Pixel-Map kann das Klassifizieren jedes Pixels als ein schwarzes Pixel, ein weißes Pixel oder ein Graustufenpixel umfassen. Zusätzlich umfasst das Verfahren 300 das Identifizieren des Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode)- Symbols in der binarisierten Pixel-Map (Block 316). Zum Beispiel kann das Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode)-Symbol anhand anderer grafischer Objekte in der binarisierten Pixel-Map identifiziert werden. Als Nächstes umfasst das Verfahren das Decodieren eines Datencodewortes aus dem identifizierten Strichcode-Symbol. Zum Beispiel können Datencodewörter aus dem identifizierten Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode)-Symbol in der binarisierten Pixel-Map decodiert werden, um optional eine Symbolcodewortsequenz wiederherzustellen (Block 318). Zum Beispiel kann der identifizierte Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode) decodiert werden, um eine Symbolcodewortsequenz aus der binarisierten Pixel-Map zu konstruieren. In einem Beispiel kann für die Farbwertzuweisung der Standard IEC 61966-2- 1:1999 RGB-Farbraum (SRGB) verwendet werden.
[0170] Das Verfahren 300 umfasst optional das Wiederherstellen zugrundeliegender Datencodewörter aus der Symbolcodewortsequenz (Block 320). Optional können zugrundeliegende Datencodewörter aus der Symbolcodewortsequenz wiederhergestellt werden, bevorzugt durch Anwendung eines Fehlerkorrekturprozesses auf die Symbolcodewortsequenz. In einem Beispiel ist der Fehlerkorrekturprozess die Reed-Solomon- Fehlerkorrektur. Wie oben erwähnt, kann eine Fehlerkorrektur überflüssig sein.
[0171]Als Nächstes werden die Datencodewörter verarbeitet, um einen dynamischen Indikator 150 zu identifizieren. In einem Beispiel werden die Datencodewörter verarbeitet, um den dynamischen Indikator 150 zu identifizieren (Block 322). Das Verarbeiten der Datencodewörter kann die Lage, die Größe und die Produktlebensdauergleichungsparameter des dynamischen Indikators 150 bestimmen und kann zusätzlich bestimmen, ob eine oder mehrere Referenzregionen 160 (zum Beispiel Farbkalibrierungsfelder) vorhanden sind, und wenn ja, ihre relative Lage und ihren Referenz- Reflexionsgradwert. Das Verfahren 300 umfasst auch das Bestimmen einer optischen Eigenschaft, bevorzugt eines durchschnittlichen Farbwertes, des identifizierten dynamischen Indikators 150 (Block 324). Zum Beispiel werden die Datencodewörter zum Identifizieren der Pixel des dynamischen Indikators 150 verarbeitet, und die durchschnittliche sRGB-Farbe wird bestimmt.
[0172] Nach dem Bestimmen der optischen Eigenschaft (zum Beispiel des durchschnittlichen Farbwertes) umfasst das Verfahren 300 das Verarbeiten der optischen Eigenschaft (zum Beispiel des durchschnittlichen Farbwertes) des dynamischen Indikators 150 zum Bestimmen eines Reflexionsgrad-
Prozentsatzes von einfallendem Licht zu einem Zeitpunkt des Lesens oder Scannens (Block 326). Das Bestimmen des prozentualen Reflexionsgrad- Prozentsatzes von einfallendem Licht zum Zeitpunkt des Lesens kann des Weiteren das Verarbeiten des Map-Farbwertes von Pixeln umfassen, die mit dem identifizierten Strichcodesymbol verknüpft sind. Zusätzlich kann das Verarbeiten der sRGB-Farbinformationen optional alle oder einige der folgenden Schritte umfassen: Erfassen des Reflexionsgrad-Prozentsatzes von einfallendem Licht von Pixeln, die in dem dynamischen Indikator 150 enthalten sind, einschließlich sowohl umgebungsempfindlicher Pixel (zum Beispiel Abschnitte des dynamischen Indikators 150) als auch einer oder mehrerer Referenzregionen 160 (zum Beispiel Farbkalibrierungsfelder); Erzeugen eines digitalen Farblichtfiltereffekts auf Reflexionsgraddaten von den Pixeln, um gefilterte sRGB-Farbbildwerte zu erzeugen; Reduzieren der gefilterten Farbbildwerte zu Graustufenwerten und Erzeugen einer Graustufenpixel-Map; Korrigieren der Beziehung zwischen Graustufe und Reflexionsgrad-Prozentsatz auf der Grundlage der Werte der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 (zum Beispiel Farbkalibrierungsfelder); und Bestimmen eines Reflexionsgrad-Prozentsatzes von einfallendem Licht zum Zeitpunkt des Scannens. Im Sinne des vorliegenden Textes kann eine Pixel-Map eine Map von binären Bits (zum Beispiel eine Bitmap), ternären Bits usw. sein. Zum Beispiel kann eine Pixel-Map Graustufenwerte oder RGB-Farbwerte umfassen. Ähnlich dem oben Dargelegten können Graustufenwerte anstelle von Farbwerten verwendet werden.
[0173] Fig. 8 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 800 zur Autokalibrierung eines sensorerweiterten Indikator- Scanners gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Obgleich das beispielhafte Verfahren 800 unter Bezug auf das in Fig. 8 veranschaulichte Flussdiagramm beschrieben wird, versteht es sich, dass auch viele andere Verfahren des Ausführens der Aktionen, die mit dem Verfahren 800 verknüpft sind, verwendet werden können. Zum Beispiel kann die Reihenfolge einiger der Blöcke geändert werden, bestimmte Blöcke können mit anderen Blöcken kombiniert werden, Blöcke können wiederholt werden, und einige der beschriebenen Blöcke sind optional. Das Verfahren 800 kann durch eine Verarbeitungslogik ausgeführt werden, die Hardware (Schaltungen, dedizierte Logik usw.), Software oder eine Kombination aus beidem umfassen kann.
1[0174] Das beispielhafte Verfahren 800 umfasst das Aufnehmen eines Bildes, das ein Strichcodesymbol und ein Kalibrierungsfeld umfasst (Block 810). Das Kalibrierungsfeld kann eine bekannte optische Eigenschaft, wie zum Beispiel einen bekannten Reflexionsgrad, bei einer interessierenden Lesefarbe aufweisen. Zum Beispiel kann der Bildsensor 520 das Bild des Strichcodesymbols und des Kalibrierungsfeldes aufnehmen. Das Verfahren 800 umfasst des Weiteren das Decodieren von Daten aus dem Strichcodesymbol (Block 820). Der Bild-/Signalprozessor 550 oder Prozessor 510 des Scanners kann Daten aus dem Strichcode decodieren. Zusätzlich umfasst das Verfahren 800 das Kalibrieren des Scanners auf der Grundlage der Daten der bekannten optischen Eigenschaft (Block 830). Das Bild kann des Weiteren einen dynamischen Indikator 150 umfassen. Zum Beispiel kann der sensorerweiterte Indikator 100 ein Strichcodesymbol umfassen, das mit einem dynamischen Indikator 150 verknüpft ist, der einen Platz außerhalb des Strichcodesymbols und in der Nähe des Strichcodesymbols belegt. Der dynamische Indikator 150 kann zum Beispiel in der Nähe des Strichcodesymbols angeordnet werden, dergestalt, dass der dynamische Indikator in einem Flächenbereich außerhalb des Strichcodes, jedoch in der Nähe des Strichcodes (zum Beispiel in einem Abstand von dem äußeren Rand eines Strichcode-Moduls) um die Breite von etwa einem Strichcode-Modul 120 angeordnet ist. In einem Beispiel kann das Verfahren 800 des Weiteren das Beurteilen des dynamischen Indikators 150 mindestens teilweise anhand der Kalibrierung des Scanners umfassen, der auf der Grundlage der aus dem Strichcodesymbol decodierten Daten und der bekannten optischen Eigenschaft des Kalibrierungsfeldes kalibriert werden kann.
[0175] Fig. 9 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 900 zum Scannen eines sensorerweiterten Indikators 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Obgleich das beispielhafte Verfahren 900 unter Bezug auf das in Fig. 9 veranschaulichte Flussdiagramm beschrieben wird, versteht es sich, dass auch viele andere Verfahren des Ausführens der Aktionen, die mit dem Verfahren 900 verknüpft sind, verwendet werden können. Zum Beispiel kann die Reihenfolge einiger der Blöcke geändert werden, bestimmte Blöcke können mit anderen Blöcken kombiniert werden, Blöcke können wiederholt werden und einige der beschriebenen Blöcke sind optional. Das Verfahren 900 kann durch eine Verarbeitungslogik ausgeführt werden, die Hardware (Schaltungen, dedizierte Logik usw.), Software oder eine Kombination aus beidem umfassen kann.
1[0176]Das beispielhafte Verfahren 900 umfasst das Aufnehmen eines Bildes eines Sichtfeldes, das einen sensorerweiterten Indikator umfasst, der ein Strichcodesymbol umfasst (Block 902). Zum Beispiel kann der Bildsensor 520 das Bild des Sichtfeldes aufnehmen, das den sensorerweiterten Indikator 100 umfasst. Das Verfahren 900 umfasst auch die Speicherung des aufgenommenen Bildes in dem Speicher (Block 904). Zusätzlich umfasst das Verfahren 900 das Verarbeiten des aufgenommenen Bildes, um das Strichcodesymbol innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren (Block 906). Zum Beispiel kann der Bild-/Signalprozessor 550 und insbesondere das Strichcode-Verarbeitungsmodul 552 des Scanners das aufgenommene Bild verarbeiten, um das Strichcodesymbol innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren. Optional kann das Verfahren 900 das Analysieren des Strichcodesymbols umfassen, um die Positionen der Module 120 des Strichcodesymbols zu bestimmen und/oder zu identifizieren. Zum Beispiel kann der Bild-/Signalprozessor 550 oder das Strichcode-Verarbeitungsmodul 552 des Scanners die Module 120 des Strichcodesymbols bestimmen oder identifizieren. In ähnlicher Weise umfasst das Verfahren 900 auch das Verarbeiten des aufgenommenen Bildes, um einen dynamischen Indikator 150 innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren (Block 908). Zum Beispiel kann der Bild-/Signalprozessor 550 und insbesondere das Dynamische-Indikator-Verarbeitungsmodul 554 des Scanners den dynamischen Indikator 150 in dem aufgenommenen Bild bestimmen oder identifizieren.
[0177] Das Verfahren 900 umfasst auch das Bestimmen einer optischen Eigenschaft des dynamischen Indikators 150 (Block 910). Zum Beispiel kann der Bild-/Signalprozessor 550 oder das Dynamische-Indikator- Verarbeitungsmodul 554 des Scanners eine optische Eigenschaft, wie zum Beispiel die Indikatorfarbe, bestimmen. Die Indikatorfarbe kann auf der Grundlage eines Reflexionsgrad-Prozentsatzes von einfallendem Licht (das von dem Beleuchtungsmodul 540 und insbesondere von der Lichtquelle 542 stammt) zu einem Zeitpunkt des Scannens oder Lesens bestimmt werden. Zusätzlich umfasst das Verfahren 900 das Decodieren von Strichcodedaten aus dem identifizierten Strichcodesymbol (Block 912). Zum Beispiel kann der Bild- /Signalprozessor oder insbesondere das Strichcode-Verarbeitungsmodul 552 Strichcodedaten aus dem identifizierten Strichcodesymbol decodieren. Das Verfahren 900 umfasst außerdem das Verknüpfen der Strichcodedaten mit der bestimmten optischen Eigenschaft (Block 914). Die optische Eigenschaft kann eine Indikatorfarbe oder ein beliebiger anderer Augenblickswert oder ein Durchschnittswert einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften sein: Farbe, Reflexionsgrad, Intensität, Farbdichte und RGB-Werte. Dann umfasst das Verfahren 900 das Ausgeben der zugehörigen Daten (Block 916).
[0178] Um die Produktlebensdauerdaten zu erhalten, kann ein Bildsensor, zum Beispiel ein Smartphone mit einer TTI-App-Lesevorrichtung, verwendet werden, um den Indikator 100, 200, der einen Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode 110) mit einem umgebenden dynamischen Indikator 150 umfasst, zu scannen. Das Bild kann zum Beispiel von einem Bildsensor, wie zum Beispiel der Smartphone-Kamera, unter Verwendung eines Blitzes, wie zum Beispiel eines weißen Smartphone-Blitzes, aufgenommen werden. Die nominal weiße Blitzintensität kann das Umgebungslicht überlagern und die Farbtemperatur für die Bildaufnahme durch den sRGB-Sensor der Kamera einstellen. Der Bildsensor kann den Reflexionsgrad der Pixel in Bezug auf das einfallende weiße Licht, einschließlich des dynamischen Indikators, erfassen. Das einfallende Licht muss von keiner spezifizierten Farbe sein; statt dessen kann ein physisches Farbfilter über dem Kameraobjektiv positioniert werden, wenn das sRGB-Bild aufgenommen wird. Alternativ kann ein digitales Filter über die sRGB-Bildpixel-Map gelegt werden, um einen Farblichtfiltereffekt auf den Reflexionsgraddaten zu erzeugen. Zum Beispiel kann das digitale Filter dafür programmiert werden, das sRGB-Bild auf der Grundlage einer zweckmäBigen Mittenwellenlänge und eines zweckmäBigen Bereichs zu verarbeiten, wie bei einem Bandpassfilter. Dann können die RGB-Werte des gefilterten Farbbildes zu einem Graustufenwert reduziert werden (zum Beispiel ein Bereich von 0 bis 255), und eine Graustufen-Pixel-Map für den Indikator 100, 200 (zum Beispiel ein Data Matrix-Strichcode, der von einem dynamischen Indikator 150 und/oder einer oder mehreren Referenzregionen 160 umgeben ist) kann erstellt werden. In einem Beispiel kann der Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode) des Indikators 100, 200 codierte Daten umfassen, um die entsprechenden Eingaben bereitzustellen, und kann zum Programmieren einer Lesevorrichtung zum Lesen der Farbsättigung und/oder -dichte des dynamischen Indikators 150 verwendet werden. Zum Beispiel kann der Strichcode durch codierte Daten, Datenidentifikatoren (Dis) und/oder Anwendungsidentifikatoren (Als) die Lesevorrichtung automatisch dafür programmieren, das Farbreflexionsvermögen des dynamischen Indikators 150 korrekt zu erfassen. Die codierten Daten in den Datenidentifikatoren (zum Beispiel Anwendungsidentifikatoren) können außerdem die entsprechenden Lebensdauergleichungsparameter umfassen, dergestalt, dass die Lesevorrichtung die verstrichene und/oder verbleibende Produkilebensdauer bei einer bestimmten Temperatur für das gescannte Produkt abschätzen kann.
[0179] Die Graustufen-Pixel-Map des Data Matrix-Strichcodes kann dann zum Beispiel unter Verwendung eines standardmäBigen Data Matrix-Verfahrens verarbeitet werden, wie zum Beispiel ISO 16022 Data Matrix mit Modifizierungen wie zum Beispiel dem Ersetzen des Global Threshold- Algorithmus nach ISO 15415 durch den ternären Ultracode Color Barcode Symbology-Doppelschwellenalgorithmus zum Trennen von Pixeln in schwarze Pixel, weiße Pixel und farbige Pixel (das heißt Pixel, die weder schwarz noch weiß sind). Sobald die Farbpixel von den schwarzen und weißen Pixeln getrennt sind, können die verbleibenden schwarzen Pixel und weißen Pixel gemäß den Verfahren von ISO 16022 verarbeitet werden. Diese
Verarbeitungsverfahren identifiziert zum Beispiel die Positionen der quadratischen Module und die Modulmitten in der Data Matrix-Pixel-Map allein unter Verwendung der schwarzen und weißen Pixel. Die Verfahren nach ISO 16022 decodiert dann die Data Matrix und stellt die Al-Daten (zum Beispiel GS1 Al-Daten) wieder her.
[0180] Wie oben besprochen, kann ein Datenidentifikator, wie zum Beispiel ein Anwendungsidentifikator, die Größe, Form und/oder Lage der Dynamischen- Indikator-Module identifizieren. Als Nächstes kann zum Beispiel eine Gruppe von Pixeln in jedem identifizierten Dynamischen-Indikator-Modul in dem unveränderlichen Flächenbereich gesampelt werden; zum Beispiel kann eine 3x3-Matrix oder eine größere Anzahl von Pixeln in der Mitte jedes Moduls gesampelt werden. Als ein weithin verwendetes Beispiel kann jeder Pixelwert als Votierung dienen, und das Modul wird auf der Grundlage einer Mehrheitsvotierung als schwarz, weiß oder farbig kategorisiert. In einem 3x3- Sample können 2 Pixel als Schwarz votiert werden, 6 Pixel können als Farbe votiert werden, und 1 Pixel kann als Weiß votiert werden. Da 6 eine Mehrheit der insgesamt 9 Pixel darstellt, wird das Modul als Farbe kategorisiert, und die durchschnittliche sRGB-Farbe für dieses Modul wird durch separate Durchschnittswertbildung der R-, G- und B-Werte der 9-Pixel-Votierung bestimmt. Der durchschnittliche Sensorflächen-sRGB-Wert wird durch separate Durchschnittswertbildung der R-, G- und B-Werte aller identifizierten Farbstoffsensormodule gebildet. Der dynamische Indikator wird verarbeitet, um den momentanen Reflexionsgrad-Prozentsatz R(t) zum Zeitpunkt der Indikatorerfassung (t) zu bestimmen. Da der dynamische Indikator außerhalb des Strichcodes angeordnet ist, wird der dynamische Indikator durch den Strichcode nicht verändert (zum Beispiel wurde der dynamische Indikator nicht mit schwarzen Modulen überdruckt und wurde nicht über schwarze Module gedruckt).
[0181]Der unveränderliche Flächenbereich ist eine Region des sensorerweiterten Strichcodesymbols, in dem sich die zugrundeliegenden Daten zwischen Strichcodesymbolen, die ähnliche Produkte identifizieren, nicht verändern, und ist zum Beispiel eine unveränderliche Gruppe von
Zahlendateien, weshalb sich das Strichcode-Modulmuster in dem unveränderlichen Flächenbereich zwischen ähnlichen Produkten nicht ändert.
[0182] Durch Codieren des 2D-Strichcodes des Indikators 100, 200 mit einem Al, der Parameter zum automatischen Programmieren der Bildverarbeitung und zum Bereitstellen von Produktgleichungsparametern für vorgespeicherte Algorithmen umfasst, kann die Lesevorrichtung unter Verwendung derselben Lesevorrichtung Produkteigenschaften bestimmen, die für jedes mit einem 2D-Strichcode versehene Produkt spezifisch sind. Zum Beispiel kann unter Verwendung einer Lesevorrichtung die verbleibende Produktlebensdauer für ein Lebensmittelprodukt unter Verwendung der Bildsensorverarbeitungs- und Gleichungsparameter bestimmt werden, die durch das Lesen des Indikators auf diesem Lebensmittelprodukt angezeigt werden; verschiedene Parameter können in einem Al in dem 2D-Strichcode auf einer Impfstoff-Phiole gespeichert werden, welche die Lesevorrichtung lesen und zum Programmieren der Bildverarbeitungs- und Gleichungsparameter verwenden kann, um die Restlebensdauer des Impfstoffs in der Phiole zu berechnen.
[0183] In einem anderen Beispiel können die Strichcodedaten zum Überprüfen der Produktechtheit als AntifälschungsmaBnahme verwendet werden. Zum Beispiel können alle oder ein Teil der codierten Al (01) für eine GTIN, AI(10) Chargennummer und Al (21) Daten als Validierungsdaten für diese Produktinstanz verwendet werden. Diese Validierungsdaten werden durch die Lesevorrichtung als eine Abfrage an die Datenbank des Herstellers gesendet, um festzustellen, ob diese Validierungsdaten dort verknüpft sind, was bedeutet, dass das Produkt, das diesen Strichcode trägt, bereits registriert wurde. Wenn die Validierungsdaten in der Datenbank des Herstellers nicht übereinstimmen oder dort als bereits gelesen, bereits verwendet oder abgelaufen markiert sind, dann ist die Authentizität dieser soeben gescannten Produktinstanz fraglich. Es kann ein Warncode in der Datenbank des Herstellers platziert werden, dass mehrere Instanzen desselben Strichcodes gelesen wurden, um andere, die möglicherweise eine weitere identische Produktinstanz erhalten, zu warnen, dass mindestens eine der Produktinstanzen gefälscht ist.
[0184] Wie in Fig. 4 veranschaulicht, kann die Farbbeurteilung des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren vom Betrachtungswinkel abhängen. Fig. 4 stellt RGB-Werte dar, die für spezifische Punkte entlang eines quadratischen dynamischen Indikators 150 erhalten wurden, der um einen Strichcode 110 herum positioniert ist, der auf einer ebenen Oberfläche und einer gekrümmten Oberfläche angebracht war. Zusätzlich wurden auch Datenwerte für die RGB-Farbe für spezifische Punkte entlang eines strichförmigen dynamischen Indikators 150 (zum Beispiel ähnlich der Form der Referenzregion 160a in Fig. 1C) erhalten, der über einem Strichcode 110 positioniert war, der auf einer ebenen Oberfläche und einer gekrümmten Oberfläche angebracht war.
[0185] Wie oben beschrieben, wenn ein Strichcode (zum Beispiel 2D-Strichcode)-Etikett auf einer flachen Oberfläche (zum Beispiel Kartons oder Schachteln) angebracht wird, scannt die mit einem Bildverarbeitungsprogramm versehene Lesevorrichtungsanwendung den Strichcode und liest Farbdaten (zum Beispiel RGB-Werte des dynamischen Indikators). Bei der Analyse eines Strichcodes (zum Beispiel 2D-Strichcodes) um eine gekrümmte Oberfläche herum (zum Beispiel um eine Glasphiole herum gelegt) kann das Bild zu einem gewissen Grad verzerrt sein. Die Lesevorrichtungs-App kann jedoch so ausgelegt werden, dass sie diese gekrümmte Ausgestaltung berücksichtigt. Zum Beispiel kann die Lesevorrichtung oder Lesevorrichtungsanwendung Farbdaten aus dem dynamischen Indikator und/oder der Referenzregion, die sich innerhalb eines vorgegebenen Betrachtungswinkels (oder -bereichs) befinden, lesen und analysieren. Die Lesevorrichtung oder Lesevorrichtungsanwendung kann einen Abschnitt von Farbdaten lesen und analysieren, die sich innerhalb einer vorgegebenen Distanz zu der Lesevorrichtung befinden (zum Beispiel Farbdaten von dynamischen Indikatoren und Referenzregionen, die der Lesevorrichtung am nächsten liegen). Darüber hinaus sollte beim Lesen und Analysieren der Farbdaten auch der Winkel, in dem das Bild durch die App aufgenommen wird, berücksichtigt werden. Jede Farbe wird als ein Zahlenwert auf einer Skala von 0 bis 255 ausgedrückt, wobei das Ergebnis Schwarz ist, wenn alle Werte bei Null liegen;
wenn alle Werte bei 255 liegen, so ist das Ergebnis Weiß. Wie oben besprochen, wird die Grauskala (die nicht wirklich grau sein muss, sondern ein kontinuierlicher Ton mit einer gewissen Schattierung ist) bestimmt, indem die R-, G- und B-Werte jedes Pixels durch eine Formel der folgenden Form zu einem einzigen Graustufenwert reduziert werden: Graustufenwert = (aR + bG + cB)/K, wobei {a, b, c} den relativen Beitrag jeder sRGB-Farbe in dem Pixel darstellt und K der Skalierungsfaktor ist. Wie in den Figuren 6A und 6B veranschaulicht, kann ein RGB-Bild, wie zum Beispiel ein 128x128-RGB-Bild, in drei getrennten Anordnungen von Rot-Intensitätswerten, Grün-Intensitätswerten und Blau-Intensitätswerten gespeichert werden. Die Intensitätswerte können in einer Anordnung organisiert werden, zum Beispiel in einem 1x1- Strukturanordnung, wobei jedes Feld eine 128x128-Anordnung ist, oder können Element für Element organisiert werden. Die Anordnung kann zum Beispiel eine 128x128-Strukturanordnung sein, wobei jedes Feld ein einzelnes Datenelement ist, wie in Fig. 6B veranschaulicht.
[0186] Für den quadratischen dynamischen Indikator 150 ergab der Kontrollwert für die Vorderseite einen durchschnittlichen RGB-Wert von 86 für die flache Oberfläche. Bei der Bildgabe von der Oberseite betrug das Mittel der drei R-Werte, die von den der Lesevorrichtung am nächsten gelegenen Punkten (zum Beispiel den Punkten 1, 2 und 3, die „A“, „B“ und „C“ in Fig. 1B entsprechen) genommen wurden, 85. Bei der Bildgabe von der rechten Seite betrug das Mittel der drei R-Werte, die von den der Lesevorrichtung am nächsten gelegenen Punkten (zum Beispiel den Punkten 3, 5 und 8, die „C“, „E“ und „H“ in Fig. 1B entsprechen) genommen wurden, 81. Bei der Bildgabe von der linken Seite betrug das Mittel der drei R-Werte, die von den der Lesevorrichtung am nächsten gelegenen Punkten (zum Beispiel den Punkten 1, 4 und 6, die „A“, „D“ und „F“ in Fig. 1B entsprechen) genommen wurden, 78. In ähnlicher Weise betrug bei der Bildgabe des Strichcodes von der Unterseite das Mittel der drei R-Werte, die von den der Lesevorrichtung am nächsten gelegenen Punkten (zum Beispiel den Punkten 6, 7 und 8, die „F“, „G“ und „H“ in Fig. 1B entsprechen) genommen wurden, 88. In ähnlicher Weise betrugen die mittleren Werte für die gekrümmte Oberfläche 103 für die Kontrolle: 114 für die Oberseite, 99 für die rechte Seite, „nicht zutreffend“ für die linke Seite und 107 für die Unterseite.
[0187] Mittlere R-Werte wurden auch für einen dynamischen Indikator 150 vom Strichtyp (zum Beispiel ähnlich der Form der Referenzregion 160a in Fig. 1C), der über einem Strichcode 110 positioniert ist, erhalten. Bei dem Strichcode 110 auf einer ebenen Oberfläche betrugen die mittleren R-Werte für die Punkte 1, 2 und 3: 77 für die Vorderseite (Kontrolle), 80 für die Oberseite, 61 für die rechte Seite, 63 für die linke Seite und 108 für die Unterseite. Bei dem Strichcode 110 auf einer gekrümmten Oberfläche betrugen die mittleren R-Werte für die Punkte 1,2 und 3: 124 für die Vorderseite (Kontrolle), 122 für die Oberseite, 83 für die rechte Seite, „nicht zutreffend“ für die linke Seite und 112 für die Unterseite.
[0188] Die Ergebnisse zeigen, dass die Farbwertdaten, die an den der Kamera nächstgelegenen Punkten erhalten wurden, dem Farbwert der Kontrolle (das heißt der Vorderseite) näher kommen. Bei der Probe mit dem strichförmigen dynamischen Indikator 150 (zum Beispiel eine durchgezogene Linie über dem Strichcode) sind die Farbwerte für die Oberseite der Kontrolle am ähnlichsten, während die anderen Datenpunkte, die von der rechten Seite, der linken Seite und der Unterseite aufgenommen wurden, stark variieren. Dieser Unterschied ist bei der 2D-Strichcode-Probe, deren äußeres Quadrat auf der flachen Oberfläche angebracht ist, nicht zu beobachten. Außerdem weist die Strichcode-Probe mit dem äußeren quadratischen dynamischen Indikator 150, der sowohl auf der ebenen als auch auf der gekrümmten Oberfläche angebracht wurde, eine niedrigere Standardabweichung auf als die durchgezogene Linie, die über dem Strichcode positioniert ist, was darauf hindeutet, dass das Verwenden eines umgebenden dynamischen Indikators (zum Beispiel eines quadratischen Indikators) vorteilhafterweise genauere Ablesungen erbringt als das Verwenden eines dynamischen Indikators vom Strichtyp (zum Beispiel eine durchgezogene Linie), der entlang einer einzigen Seite oder in einem einzigen Quadranten auf dem Substrat positioniert ist.
[0189] Auf der Grundlage der obigen und in Fig. 4 veranschaulichten Daten kann die Lesevorrichtung Farbwerte entweder für den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 oder die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 auf der Grundlage ausgewählter Lesepunkte bestimmen, die der Lesevorrichtung zum Zeitpunkt der Erfassung am nächsten liegen. Zusätzlich können die durch die Lesevorrichtung erhaltenen Farbwerte gemittelt, gewichtet, manipuliert usw. werden, um einen resultierenden Farbwert zu bestimmen. Zum Beispiel können Ausreißerwerte aus der Probe entfernt werden, und mehrere Farbwerte können verwendet werden, um einen resultierenden Farbwert zu bestimmen.
[0190] In einem Beispiel können Farbwerte für eine Teilmenge des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 bestimmt werden. Die Teilmenge des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 kann auf der Grundlage verschiedener Auswahlkriterien ausgewählt werden. Zum Beispiel können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 auf der Grundlage ihrer jeweiligen Distanzen von einem äußeren Rand des Strichcodes 110 ausgewählt werden (zum Beispiel können der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 mit einem wahrgenommenen Abstand oberhalb oder unterhalb eines Schwellenabstands zum Bestimmen von Farbdaten verwendet werden). Je nach Betrachtungs- oder Lesewinkel kann die Distanz zwischen einem dynamischen Indikator 150 und dem Rand des Strichcodes 110 auf der Seite des Indikators 100, die von der Lesevorrichtung fort gewinkelt ist, kleiner erscheinen. Insbesondere kann die Lesevorrichtung für einen ersten Indikator 150, der von der Lesevorrichtung fort gewinkelt ist, eine geringere Distanz wahrnehmen als die Distanz zwischen einem zweiten Indikator 150 und dem Rand des Strichcodes 110, wenn sich der zweite Indikator auf einer flacheren Oberfläche, die vor der Lesevorrichtung liegt, befindet. 1[0191]In einem anderen Beispiel können die Auswahlkriterien auf der wahrgenommenen Geometrie des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 basieren. Auf der Grundlage der Ausrichtung des Indikators weisen die Strichcode-Module zusammen mit dem einen oder den mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder der einen oder den mehreren Referenzregionen 160 eine andere wahrgenommene Geometrie auf. Zum Beispiel weist jedes der Strichcode-Module eines Indikators 100 auf einer flachen Oberfläche die gleiche wahrgenommene Höhe und Breite auf. Wird jedoch ein Indikator 100 auf einer gekrümmten Oberfläche oder unter einem anderen Betrachtungs- oder Lesewinkel betrachtet, so kann die wahrgenommene Geometrie (zum Beispiel Höhe und Breite) der Strichcode-Module unterschiedlich sein. Insbesondere werden für einen Indikator 100 auf einer gekrümmten Oberfläche und einem Betrachtungswinkel senkrecht zur Mitte des Indikators 100 die Strichcode-Module in der Mitte des Indikators 100 allgemein als breiter empfunden als die Module auf der linken und der rechten Seite des Strichcodes
100. In ähnlicher Weise kann die wahrgenommene Geometrie des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 je nach Ausrichtung des Indikators 100 und Blickwinkel unterschiedlich sein. Die Teilmenge des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 und/oder der einen oder der mehreren Referenzregionen 160 kann auf der Grundlage eines vorgegebenen Geometrieverhältnisses zu erwarteten Werten ausgewählt werden. Zum Beispiel kann ein dynamischer Indikator 150, dessen wahrgenommene Breite unterhalb eines Schwellenprozentsatzes der erwarteten Breite liegt, von der Farbanalyse ausgeschlossen werden. Lesevorrichtung
[0192] Fig. 5 veranschaulicht beispielhafte Vorrichtungen 500a und 500b (im vorliegenden Text allgemein als Lesevorrichtung 500 bezeichnet) zum Lesen von Strichcodes und zugehörigen dynamischen Indikatoren gemäß der vorliegenden Offenbarung. In einem Beispiel kann die Lesevorrichtung 500 eine privilegierte Lesevorrichtung oder eine nicht-privilegierte Lesevorrichtung sein. Die Lesevorrichtung 500 kann eine dedizierte Strichcode-Lesevorrichtung (zum Beispiel Lesevorrichtung 500a) sein oder kann eine Vorrichtung sein, die zum Lesen von Strichcodes eingerichtet ist (zum Beispiel Lesevorrichtung 500b), wie zum Beispiel eine mobile Vorrichtung, ein persönlicher digitaler Assistent oder PDA, ein Smartphone, ein Laptop, ein Tablet-Computer oder ein Desktop- Computer sowie alle sonstigen Benutzergeräte. Die Lesevorrichtung 500 kann für das Lesen von 1D- und 2D-Strichcodes ausgelegt sein oder muss nur für das Lesen von 2D-Strichcodes ausgelegt sein. Darüber hinaus kann die Lesevorrichtung 500 auch Daten über ein Kommunikationsnetz senden, empfangen oder mit anderen Netzwerkvorrichtungen austauschen. Eine Netzwerkvorrichtung kann ein Computer, eine andere Lesevorrichtung 500 oder jede sonstige Vorrichtung sein, die über ein Kommunikationsnetz zugänglich ist. Bestimmte Daten können in der Lesevorrichtung 500 gespeichert werden, die auch auf einem Server innerhalb des Netzwerks entweder vorübergehend oder dauerhaft gespeichert werden können, zum Beispiel in einem Speicher oder auf einer Speichervorrichtung (zum Beispiel Speichervorrichtungen 502A-B). Die Netzwerkverbindung kann jede Art von Netzwerkverbindung sein, wie zum Beispiel eine Mobilfunk- oder drahtlose Verbindung, eine Ethernet-Verbindung, eine digitale Teilnehmerleitung, eine Telefonleitung, ein Koaxialkabel usw. Der Zugriff auf eine Lesevorrichtung 500 oder auf durch die Lesevorrichtung 500 erhaltene Bilddaten können durch geeignete Sicherheitssoftware oder Sicherheitsmaßnahmen kontrolliert werden. Der Zugriff eines einzelnen Benutzers kann durch die Lesevorrichtung 500 definiert und auf bestimmte Daten und/oder Aktionen beschränkt werden.
[0193] Die Lesevorrichtung kann einen Prozessor 510, wie zum Beispiel einen Mikroprozessor, umfassen, der mit Speicher (zum Beispiel den Speichervorrichtungen 502A-B) und Eingabe-/Ausgabevorrichtungen 504A-B kommuniziert. Der Prozessor 510 kann auch mit einem Bildsensor 520, einer Bildoptik 530, einem Beleuchtungsmodul 540, einem Energiemodul 570 und einem Display 580 kommunizieren. Der Bildsensor 520 kann Licht von der Bildoptik 530 empfangen, die eine Linse 532 und ein Filter 534 umfassen kann. Der Bildsensor kann das empfangene Licht an einen Bild- oder Signalprozessor 550 weiterleiten, der das Signal an einen Wandler 560 senden kann, bevor er die Informationen an den Prozessor 510 sendet.
[0194] Der Prozessor 510 kann ein IC-Mikroprozessor sein, zum Beispiel eine programmierbare Logik oder ein Gate-Array. In einem Beispiel kann der Prozessor 510 Steuerungseingänge für Steuerkreise (zum Beispiel den Beleuchtungstreiberkreis 544) sowie für andere Steuerkreise (nicht abgebildet) bereitstellen. Zum Beispiel kann der Prozessor 510 auch Steuerungseingänge für den Bildsensor 520, wie zum Beispiel Zeitsteuerungseingänge, bereitstellen.
[0195] Der Bildsensor 520 kann eine Sensoranordnung sein. Der Bildsensor 520 kann dafür eingerichtet sein, Licht bei einer spezifischen Wellenlänge (zum Beispiel sichtbare Wellenlängen, nicht-sichtbare Wellenlängen usw.) zu erfassen oder zu detektieren. In einem Beispiel kann der Bildsensor 520 eine CMOS-basierte Bildsensor-Anordnung sein. In einem anderen Beispiel kann der Bildsensor 520 eine CCD-basierte Bildsensor-Anordnung sein. Der Bildsensor kann eine zweidimensionale Anordnung von Pixeln umfassen, die jeweils eine lichtempfindliche Region aufweisen. Der Bildsensor 520 kann auch durch ein Sensorsteuermodul (nicht abgebildet) gesteuert werden, das Steuersignale an den Bildsensor 520 senden kann.
[0196] Die Bildoptik 530 kann die Linse 532 und ein Filter 534 umfassen. Es ist zu beachten, dass die Bildoptik 530 mehrere Linsen 532 und/oder Filter 534 umfassen kann. Zusätzlich können die Bildoptik 530 und das Beleuchtungsmodul 540 eine Vielzahl verschiedener optischer Technologien umfassen, um eine Beleuchtung des 2D-Strichcodes und den Empfang des von dem 2D-Strichcode reflektierten Lichts zu bewerkstelligen. Wie in Fig. 5 veranschaulicht, kann das Beleuchtungsmodul 540 eine Lichtquelle 542 und einen Beleuchtungstreiberkreis 544 umfassen. Die Lichtquelle 542 kann eine LED oder eine LED-Bank umfassen. In einem anderen Beispiel kann die Lichtquelle 542 auch eine Laserdiode zum Anzeigen einer Scanregion umfassen. Die Lichtquelle ist dafür eingerichtet, Licht oder Lichtenergie auf ein Zielobjekt (zum Beispiel einen zu scannenden 2D-Strichcode) zu richten. Licht oder Strahlung, das bzw. die von dem Zielobjekt (zum Beispiel dem 2D-Strichcode) reflektiert wird, kann durch die Bildoptik 530 (zum Beispiel die Linse 532) auf den Bildsensor 520 fokussiert werden. In einem Beispiel ist die Lichtquelle 542 dafür eingerichtet, Licht von ausreichender Intensität abzugeben, damit der Bildsensor 520 ein Bild des 2D-Strichcodes aufnehmen kann. In einem Beispiel kann der Beleuchtungstreiberkreis 544 die Lichtquelle 542 veranlassen, Licht auszusenden, das durch verschiedene Aperturen und Linsen hindurchgehen kann, bevor es das Zielobjekt (zum Beispiel den 2D-Strichcode) erreicht.
[0197] Der Bild- oder Signalprozessor 550 kann für das Verarbeiten und Decodieren der durch den Bildsensor 520 empfangenen und erfassten Informationen eingerichtet sein. Zum Beispiel kann der Bild- oder Signalprozessor 550 oder Prozessor 510 Bildverarbeitung, -analyse und/oder -decodierung durchführen. Der Bild- oder Signalprozessor 550 kann ein Strichcode-Modul 552, ein Dynamisches-Indikator-Modul 554 und ein Referenzregion-Modul 556 umfassen. Das Strichcode-Modul 552 kann dafür eingerichtet sein, Bildverarbeitung, -analyse und/oder -decodierung des Abschnitts des Bildes durchzuführen, der sich auf den Strichcode 110 bezieht. In ähnlicher Weise kann das Dynamische-Indikator-Modul 554 dafür eingerichtet sein, Bildverarbeitung, -analyse und/oder -decodierung des Abschnitts des Bildes durchzuführen, der sich auf den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 bezieht, und das Referenzregion-Modul 556 kann dafür eingerichtet sein, Bildverarbeitung, -analyse und/oder -decodierung des Abschnitts des Bildes durchzuführen, der sich auf die Referenzregionen 160 bezieht.
[0198] Daten von dem Bild- oder Signalprozessor 550 können an einen Wandler 560 übermittelt werden, bevor sie an den Prozessor 510 gesendet werden. Der Wandler 560 kann zum Beispiel ein Analog-Digital-Wandler sein. In einem anderen Beispiel kann das Signal (zum Beispiel ein Analogsignal) verstärkt werden, bevor es durch den Wandler 560 in ein digitales Signal gewandelt wird.
[0199] Die Lesevorrichtung 500 kann verwendet werden, um die Produktlebensdauerdaten zu erhalten. Zum Beispiel kann ein Bildsensor 520 einer Lesevorrichtung 500, wie zum Beispiel eines Smartphones mit einer TTI App-Lesevorrichtung, zum Scannen des 2D-Strichcodes, des einen oder der mehreren umgebenden dynamischen Indikatoren 150 und einen oder mehreren
Referenzregionen 160 verwendet werden. Das Bild kann zum Beispiel von einem Bildsensor 520, zum Beispiel der Smartphone-Kamera, unter Verwendung einer Lichtquelle 542 (zum Beispiel eines Kamerablitzes, zum Beispiel eines weißen Blitzes eines Smartphones) aufgenommen werden. Die nominal weiße Blitzintensität kann das Umgebungslicht überlagern und die Farbtemperatur für die Bildaufnahme durch den sRGB-Sensor der Kamera einstellen. Der Bildsensor 520 kann den Reflexionsgrad der Pixel in Bezug auf das einfallende weiße Licht, einschließlich der Pixel des einen oder der mehreren umgebenden dynamischen Indikatoren 150 und/oder einen oder mehreren Referenzregionen 160, erfassen.
[0200] In einem Beispiel kann ein Filter 534 (zum Beispiel ein physisches Farbfilter) über dem Kameraobjektiv positioniert werden, wenn das sRGB-Bild aufgenommen wird. Alternativ kann ein Filter 534, wie zum Beispiel ein digitales Filter, über die sRGB-Bildpixel-Map gelegt werden, um einen Farblichtfiltereffekt auf den Reflexionsgraddaten zu erzeugen. Zum Beispiel kann das digitale Filter dafür programmiert werden, das sRGB-Bild auf der Grundlage einer zweckmäßigen Mittenwellenlänge und eines zweckmäßigen Bereichs zu verarbeiten, wie bei einem Bandpassfilter. Dann können die RGB-Werte des gefilterten Farbbildes zu einem Graustufenwert reduziert werden (zum Beispiel ein Bereich von 0 bis 255), und eine Graustufen-Pixel-Map für den Data Matrix- Strichcode kann erstellt werden. In einem Beispiel kann der 2D-Strichcode codierte Daten umfassen, um die zweckmäßigen Eingaben bereitzustellen, und kann zum Programmieren einer Strichcode-Lesevorrichtung zum Lesen der Farbsättigung und/oder -dichte des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 verwendet werden. Zum Beispiel kann der Strichcode durch codierte Daten, Datenidentifikatoren (Dis) und/oder Anwendungsidentifikatoren (Als) die Strichcode-Lesevorrichtung automatisch dafür programmieren, das Farbreflexionsvermögen des einen oder der mehreren dynamischen Indikatoren 150 korrekt zu erfassen. Die codierten Daten in den Datenidentifikatoren (zum Beispiel Anwendungsidentifikatoren) können außerdem die entsprechenden Lebensdauergleichungsparameter umfassen, dergestalt, dass die
Lesevorrichtung die verstrichene und/oder verbleibende Produktlebensdauer bei einer bestimmten Temperatur für das gescannte Produkt abschätzen kann.
[0201] Nach dem Scannen des Strichcodes und dem Erhalt der entsprechenden Lebensdauerdaten kann die Lesevorrichtung 500 Informationen über das markierte Produkt und die Restlebensdauer auf dem Display 580 anzeigen. Zum Beispiel kann ein Medizinprodukt (zum Beispiel ein deaktivierter Polio- Impfstoff) gescannt werden, um Produktlebensdauerdaten zu offenbaren, wie zum Beispiel eine Monitor-Kategorie: VVM7, 80 Prozent Restlebensdauer, Verfallsdatum (zum Beispiel anhand der geschätzten Restlebensdauer oder auf der Basis einiger anderer Kriterien berechnet) und Produktauthentizität. Zusätzlich können die Strichcodedaten Al (01) für eine GTIN, Al (10) Chargennummer und Al (21) Seriennummer umfassen, die durch die Lesevorrichtung 500 angezeigt werden. Nachdem Reflexionsgraddaten von dem Bildsensor 520 erhalten wurden, können die zweckmäBigen Gleichungsparameter verwendet werden, um die äquivalente Exponierungszeit (te) bei der Referenztemperatur zu bestimmen, und durch Subtrahieren von (te) von der Lebensdauer kann die verbleibende Produktlebensdauer bei der Referenztemperatur bestimmt werden.
[0202] Nachdem Reflexionsgraddaten von dem Bildsensor erhalten wurden, können die zweckmäßigen Gleichungsparameter verwendet werden, um die äquivalente Exponierungszeit (te) bei der Referenztemperatur zu bestimmen. Wenn (te) von der Lebensdauer subtrahiert wird, so ergibt sich die verbleibende Produktlebensdauer bei der Referenztemperatur. Wenn die Restlebensdauer positiv ist, so kann der Prozentsatz der tatsächlich verbleibenden Lebensdauer berechnet werden, indem te durch L geteilt wird, und die Strichcode- Lesevorrichtung kann „Test bestanden“ zusammen mit der verfügbaren Restlebensdauer des Impfstoffs anzeigen. Scanner
[0203] Anstatt eine Lesevorrichtung 500 zu verwenden, kann ein sensorerweiterter Indikator-Scanner den Indikator 100 scannen. Der Scanner kann zum Beispiel die gleichen oder ähnliche Komponenten wie die in Fig. 5 veranschaulichte Lesevorrichtung 500 aufweisen. Der Scanner kann in ähnlicher Weise einen Prozessor 510 umfassen, wie zum Beispiel einen Mikroprozessor, der mit Speicher (zum Beispiel Speichervorrichtungen 502A-B) und Eingabe-/Ausgabevorrichtungen 504A-B kommuniziert. Der Prozessor 510 kann auch mit einer optischen Eingabevorrichtung wie zum Beispiel einem Bildsensor 520, einer Bildoptik 530 und einem Beleuchtungsmodul 540 kommunizieren. Zusätzlich kann der Prozessor 510 mit einem Energiemodul 570 kommunizieren. Der Scanner kann auch ein zugehöriges Display umfassen. Der Bildsensor 520 kann Licht von der Bildoptik 530 empfangen, die eine Linse 532 und ein Filter 534 umfassen kann. Der Bildsensor 520 kann das empfangene Licht an einen Bild- oder Signalprozessor 550 weiterleiten, der das Signal an einen Wandler 560 senden kann, bevor er die Informationen an den Prozessor 510 sendet. Der Bild- oder Signalprozessor 550 kann ein Strichcode- Verarbeitungsmodul 552 und ein Dynamisches-Indikator-Verarbeitungsmodul 554 umfassen.
[0204] Der Prozessor 510 kann ein IC-Mikroprozessor sein, zum Beispiel eine programmierbare Logik oder ein Gate-Array. In einem Beispiel kann der Prozessor 510 Steuerungseingänge für Steuerkreise (zum Beispiel den Beleuchtungstreiberkreis 544) sowie für andere Steuerkreise (nicht abgebildet) bereitstellen. Zum Beispiel kann der Prozessor 510 auch Steuerungseingänge für den Bildsensor 520, wie zum Beispiel Zeitsteuerungseingänge, sowie für das Beleuchtungsmodul 540 bereitstellen. Zusätzlich kann der Bildsensor 520 veranlasst werden, Bilddaten (zum Beispiel eine spezifische Anzahl von Bildern) während eines spezifischen Intervalls usw. zu erhalten.
[0205] Der Bildsensor 520 kann eine Sensoranordnung sein. Zum Beispiel kann der Bildsensor 520 eine zweidimensionale Anordnung von Pixeln umfassen, die jeweils eine lichtempfindliche Region umfassen. In einem Beispiel kann der Bildsensor 520 eine CMOS-basierte Bildsensor-Anordnung sein. In einem anderen Beispiel kann der Bildsensor 520 eine CCD-basierte Bildsensor- Anordnung sein. Der Bildsensor 520 kann auch durch ein Sensorsteuermodul (nicht abgebildet) gesteuert werden, das Steuersignale an den Bildsensor 520 senden kann.
[0206] Die Bildoptik 530 kann die Linse 532 und ein Filter 534 umfassen. Es ist zu beachten, dass die Bildoptik 530 mehrere Linsen 532 und/oder Filter 534 umfassen kann. Zusätzlich können die Bildoptik 530 und das Beleuchtungsmodul 540 eine Vielzahl verschiedener optischer Technologien umfassen, um die Beleuchtung des sensorerweiterten Indikators 100, der das Strichcodesymbol umfasst, und jedes zugehörigen dynamischen Indikators 150 zu bewerkstelligen. Wie in Fig. 5 veranschaulicht, kann das Beleuchtungsmodul 540 eine Lichtquelle 542 und einen Beleuchtungstreiberkreis 544 umfassen. Die Lichtquelle 542 kann eine LED oder eine LED-Bank umfassen. In einem anderen Beispiel kann die Lichtquelle 542 auch ein Laser oder eine Laserdiode zum Anzeigen einer Scanregion sein. Die Lichtquelle 542 kann dafür eingerichtet sein, Licht oder Lichtenergie auf ein Zielobjekt (zum Beispiel einen zu scannenden sicheren Indikator oder Strichcode) zu richten. Licht oder Strahlung, das bzw. die von dem Zielobjekt (zum Beispiel dem sicheren Indikator oder Strichcode) reflektiert wird, kann durch die Bildoptik 530 (zum Beispiel die Linse 532) auf den Bildsensor 520 fokussiert werden.
[0207] In einem Beispiel ist die Lichtquelle 542 dafür eingerichtet, Licht von ausreichender Intensität abzugeben, damit der Bildsensor 520 ein Bild des sensorerweiterten Indikators 100, der ein Strichcodesymbol umfassen kann, aufnehmen kann. In einem Beispiel kann der Beleuchtungstreiberkreis 544 die Lichtquelle 542 veranlassen, Licht auszusenden, das durch verschiedene Aperturen und Linsen hindurchgehen kann, bevor es das Zielobjekt (zum Beispiel den Indikator 100) erreicht.
[0208] Der Bild- oder Signalprozessor 550 kann für das Verarbeiten und Decodieren der durch den Bildsensor 520 empfangenen und erfassten Informationen eingerichtet sein. Zum Beispiel kann der Bild- oder Signalprozessor 550 oder Prozessor 510 Bildverarbeitung, -analyse und/oder -decodierung durchführen. Der Bild- oder Signalprozessor 550 kann ein Strichcode-Verarbeitungsmodul 552, ein Dynamisches-Indikator- Verarbeitungsmodul 554 und ein Referenzregion-Verarbeitungsmodul 556 umfassen. Das Strichcode-Verarbeitungsmodul 552 kann dafür eingerichtet sein, Bildverarbeitung, -analyse und/oder -decodierung des Abschnitts des
Bildes durchzuführen, der sich auf das Strichcodesymbol bezieht. In ähnlicher Weise kann das Dynamische-Indikator-Verarbeitungsmodul 554 dafür eingerichtet sein, Bildverarbeitung, -analyse und/oder decodierung des Abschnitts des Bildes durchzuführen, der sich auf einen oder mehrere dynamische oder Umgebungsindikatoren 150 bezieht, die mit dem Indikator 100 verknüpft sind. Zusätzlich kann das Referenzregion-Verarbeitungsmodul 556 dafür eingerichtet sein, Bildverarbeitung, -analyse und/oder -decodierung des Abschnitts des Bildes durchzuführen, der sich auf eine Referenzregion oder ein Kalibrierungsfeld bezieht, die bzw. das mit dem sensorerweiterten Indikator 100 verknüpft ist.
[0209] Daten von dem Bild- oder Signalprozessor 550 können an einen Wandler 560 übermittelt werden, bevor sie an den Prozessor 510 gesendet werden. Der Wandler 560 kann zum Beispiel ein Analog-Digital-Wandler sein. In einem anderen Beispiel kann das Signal (zum Beispiel ein Analogsignal) verstärkt werden, bevor es durch den Wandler 560 in ein digitales Signal gewandelt wird.
[0210] In einem Beispiel kann ein Filter 534 (zum Beispiel ein physisches Farbfilter oder ein digitales Filter) über der Linse 532 positioniert werden. Zum Beispiel kann das digitale Filter 534 dafür programmiert werden, ein sRGB-Bild auf der Grundlage einer zweckmäßigen Mittenwellenlänge und eines zweckmäßigen Bereichs zu verarbeiten, wie bei einem Bandpassfilter. Dann können die RGB-Werte des gefilterten Farbbildes zu einem Graustufenwert reduziert werden (zum Beispiel ein Bereich von 0 bis 255), und eine Graustufen-Pixel-Map für den Data Matrix-Strichcode kann erstellt werden.
[0211] Der Scanner kann dafür eingerichtet sein, ein Bild eines Sichtfeldes aufzunehmen, das einen sensorerweiterten Indikator 100 umfasst. Zum Beispiel kann der Bildsensor 520 in Verbindung mit der Bildoptik 530 ein Bild eines Sichtfeldes aufnehmen, das den Indikator 100 umfasst, der ein Strichcodesymbol, einen dynamischen Indikator 150 und eine Referenzregion 160 (zum Beispiel ein Kalibrierungsfeld) umfassen kann. Das Sichtfeld kann groß genug sein, um das Strichcodesymbol und alle zugehörigen dynamischen Indikatoren 150 und Referenzregionen 160 (zum Beispiel Kalibrierungsfelder)
zu erfassen. Der Scanner kann auch dafür eingerichtet sein, das aufgenommene Bild zu verarbeiten, um das Strichcodesymbol innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren. Zum Beispiel kann der Bild- /Signalprozessor 550 das aufgenommene Bild verarbeiten. Der Bild- /Signalprozessor 550 und insbesondere das Strichcode-Verarbeitungsmodul 552 kann das Strichcodesymbol identifizieren. Zusätzlich kann der Scanner dafür eingerichtet sein, das Strichcodesymbol zu analysieren, um die Position der Module 120 des Strichcodes zu identifizieren und/oder zu bestimmen. Der Scanner kann auch einen Wert, einen Zustand oder eine optische Eigenschaft bestimmen, die mit dem Strichcodesymbol, dem dynamischen Indikator 150 und/oder der Referenzregion 160 (zum Beispiel einem Kalibrierungsfeld) verknüpft ist.
[0212] Zusätzlich kann der Scanner dafür eingerichtet sein, das aufgenommene Bild zu verarbeiten, um den dynamischen Indikator 150 innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren. Zum Beispiel kann der Bild- /Signalprozessor 550 und insbesondere das Dynamische-Indikator- Verarbeitungsmodul 554 den dynamischen Indikator 150 innerhalb des aufgenommenen Bildes identifizieren. Zusätzlich kann der Scanner dafür eingerichtet sein, eine Indikatorfarbe des dynamischen Indikators 150 zu bestimmen. Zum Beispiel kann der Bild-/Signalprozessor 550 und insbesondere das Dynamische-Indikator-Verarbeitungsmodul 554 eine Anfangsfarbe des Indikators und eine Endfarbe des Indikators sowie eine augenblickliche Indikatorfarbe des dynamischen Indikators 150 bestimmen. Vergleiche zwischen der augenblicklichen Indikatorfarbe, der Anfangsfarbe und der Endfarbe können angestellt werden, um den Reflexionsgrad von einfallendem Licht zum Zeitpunkt der Erfassung zu bestimmen. Zusätzlich kann der Scanner andere Werte, Zustände oder optische Eigenschaften bestimmen, die mit dem dynamischen Indikator 150 oder der Referenzregion 160 verknüpft sind. Der Scanner kann auch dafür eingerichtet sein, Strichcodedaten aus dem identifizierten Strichcode zu decodieren und die Strichcodedaten mit der bestimmten Indikatorfarbe zu verknüpfen. Der Bild-/Signalprozessor 550 und insbesondere das Strichcode-Verarbeitungsmodul 552 kann Strichcodedaten aus dem Strichcodesymbol decodieren, und die Strichcodedaten können durch den Bild-/Signalprozessor 550 oder Prozessor 510 mit der bestimmten Indikatorfarbe verknüpft werden. In einem Beispiel können die augenblickliche Indikatorfarbe, die Anfangsfarbe und/oder die Endfarbe mindestens teilweise auf der Grundlage der aus dem Strichcode decodierten Daten bestimmt werden. Der Scanner kann auch für die Ausgabe der zugehörigen Daten eingerichtet sein. Drucker
[0213] Fig. 7 veranschaulicht ein Bockdiagramm eines Beispiels für einen sensorerweiterten Indikator-Drucker 700. Der Drucker 700 kann einen Prozessor 710, wie zum Beispiel einen Mikroprozessor, umfassen, der mit Speicher (zum Beispiel Speichervorrichtungen 702A-B) und Eingabe- /Ausgabevorrichtungen 504A-B kommuniziert. Der Prozessor 710 kann auch mit einem Controller 720 kommunizieren. Der Prozessor 710 kann über den Controller 720 Druckanweisungen an einen Druckkopf 740 und einen zugehörigen Motor 750 senden. In einem Beispiel kann der Drucker auch ein zugehöriges Display 760 umfassen. Ein Energiemodul 730 kann die Druckerkomponenten 700, wie zum Beispiel den Motor 750, mit Strom versorgen, um den Druckkopf 740 zu bewegen und Druckvorgänge auszuführen.
[0214] Der Drucker 700 kann dafür eingerichtet sein, die im vorliegenden Text beschriebenen einen oder mehreren sensorerweiterten Indikatoren 100 zu drucken. Insbesondere kann der Drucker 700 die Strichcodesymbole, den einen oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 und die Referenzregionen 160, wie zum Beispiel Kalibrierungsfelder, drucken. Die Strichcodesymbole und die eine oder die mehreren Referenzregionen 160 können mit Tinte aus der Patrone 770 mit statischer Tinte gedruckt werden. Der eine oder die mehreren dynamischen Indikatoren 150 können mit Tinte aus der Patrone 780 mit dynamischer Tinte gedruckt werden. Jede Patrone 770, 780 kann mehrere Unterpatronen aufweisen, die Tinten mit verschiedenen Farben oder chemischen Zusammensetzungen umfassen.
[0215]Das Strichcodesymbol, der dynamische Indikator 150 und die Referenzregionen 160 können in jeder beliebigen Reihenfolge gedruckt werden. Zum Beispiel kann das Strichcodesymbol in einem ersten Durchgang gedruckt werden, gefolgt von dem dynamischen Indikator 150 in einem zweiten Durchgang und dann gefolgt von der Referenzregion 160 in einem dritten Durchgang. In einem anderen Beispiel können das Strichcodesymbol und die Referenzregion in einem ersten Durchgang gedruckt werden, während der dynamische Indikator 150 in einem zweiten Durchgang gedruckt wird. Alternativ können das Strichcodesymbol, der dynamische Indikator 150 und die Referenzregion 160 zusammen im selben Durchgang gedruckt werden.
[0216] In einem Beispiel kann der Drucker 700 die im vorliegenden Text beschriebenen einen oder mehreren sensorerweiterten Indikatoren 100 mittels Thermotransferdruck drucken. Zum Beispiel kann der Drucker 700 ein wärmeempfindliches Band oder Thermotransferband und einen Thermodruckkopf verwenden, um die verschiedenen Tinten und Indikatoren auf das Papier oder Substrat aufzutragen. Thermotransferbänder zum Drucken schwarzer und farbiger Bilder umfassen oft ein Trägersubstrat und eine mit Tinte überzogene Schicht sowie eine Rückseitenbeschichtung. Die mit Tinte überzogene Schicht kann Tinte oder einen Sensorfarbstoff, die Flüssigkeiten, Pasten, Farbstoffe, Pigmente, Pulver, Polymere usw. umfassen können, zum Drucken des dynamischen Indikators 150 und der Referenzregion 160 umfassen.
[0217] In einem anderen Beispiel kann der Drucker 700 dafür eingerichtet sein, den einen oder die mehreren sensorerweiterten Indikatoren 100 mittels Laserätzen zu bilden. Beim Laserätzen wird eine Tinte (zum Beispiel schwarze Tinte) von dem Substrat weggeätzt (zum Beispiel abgebrannt). Da der dynamische Indikator 150 und die Referenzregion 160 außerhalb des Strichcodes positioniert werden können, können verschiedene Arten von chemischen Zusammensetzungen für dynamische Indikatoren und verschiedene Druck- oder Auftragstechniken implementiert werden, da die Strichcode-Module 120, der dynamische Indikator 150 und die Referenzregion 160 überlappungsfrei voneinander beabstandet sind.
[0218] Es versteht sich, dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen an den im vorliegenden Text beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen für den Fachmann offensichtlich sind. Solche Änderungen und Modifizierungen können vorgenommen werden, ohne vom Wesen und Schutzumfang des hier besprochenen Gegenstands abzuweichen und ohne seine beabsichtigten Vorteile zu schmälern. Es ist daher beabsichtigt, dass solche Änderungen und Modifizierungen ebenfalls unter die beigefügten Ansprüche fallen. Es versteht sich außerdem, dass die Merkmale der abhängigen Ansprüche in den Systemen, Verfahren und Vorrichtungen jedes der unabhängigen Ansprüche verkörpert sein können.
[0219] Dem einschlägig bewanderten Fachmann fallen viele Modifizierungen an der, und andere Ausführungsformen der, im vorliegenden Text dargelegten Erfindung ein, nachdem er in den Genuss der Lehren in den obigen Beschreibungen und zugehörigen Zeichnungen gekommen ist. Daher versteht es sich, dass die Erfindungen nicht auf die konkret offenbarten Ausführungsformen beschränkt sind und dass auch Modifizierungen und andere Ausführungsformen in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen sollen. Obwohl im vorliegenden Text spezielle Begriffe verwendet werden, werden sie nur in einem generischen und beschreibenden Sinn und nicht zum Zweck der Einschränkung verwendet.

Claims (63)

ANSPRÜCHE
1. Indikator, umfassend: ein Substrat; ein Strichcodesymbol, das auf dem Substrat angeordnet ist; einen Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt und vier Quadranten aufweist; und einen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator, der den Platz auf dem Substrat in mindestens zwei der vier Quadranten belegt.
2. Indikator nach Anspruch 1, wobei das Strichcodesymbol ein Quadrat mit vier Seitenbegrenzungen ist und jeder Quadrant einer Seitenbegrenzung des Strichcodesymbols entspricht.
3. Indikator nach Anspruch 1, wobei der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator die Form eines hohlen Rechtecks aufweist, welches das Strichcodesymbol umgibt.
4. Indikator nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: eine Referenzregion, die das Strichcodesymbol in denselben Quadranten umgibt wie der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator.
5. Indikator nach Anspruch 4, wobei die Referenzregion eine optische Eigenschaft aufweist, und wobei eine Zustandsänderung des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators auf einem Vergleich zwischen der Referenzregion und dem Umgebungs-Verlaufsindikators basiert.
6. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator eine chemische Zusammensetzung aufweist, die dazu eingerichtet ist, in Reaktion auf den Kontakt mit dem Auftreten einer Umgebungsbedingung eine chemische oder physikalische Zustandsänderung zwischen einem Anfangszustand und einem Endzustand zu erfahren.
7. Indikator aus Anspruch 6, wobei die chemische oder physikalische Zustandsänderung eine Änderung der Indikatorfarbe des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators verursacht.
8. Indikator nach den Ansprüchen 6 oder 7, wobei das Strichcodesymbol gültig ist, wenn sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator in dem Ausgangszustand befindet.
9. Indikator nach den Ansprüchen 6 bis 8, wobei das Strichcodesymbol gültig ist, wenn sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator in einem Zwischenzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand befindet.
10. Indikator nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das Strichcodesymbol gültig ist, wenn sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator im Endzustand befindet.
11. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Umgebungsbedingung aus der Gruppe bestehend aus Zeit, Temperatur und Zeit-Temperatur-Produkt ausgewählt wird.
12. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator kontinuierlich seinen Farbzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand ändert, wenn er der Umgebungsbedingung ausgesetzt wird.
13. Indikator nach Anspruch 6, wobei sich der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator anfänglich in einem ersten Farbzustand befindet, wenn er nicht aktiviert ist, und dynamisch zu mehreren verschiedenen Farbzuständen innerhalb eines Bereichs zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand wechselt, bevor er den Endzustand erreicht.
14. Indikator nach Anspruch 6, wobei der Umgebungsbedingungen- Verlaufsindikator einen Zwischenzustand zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand erreicht, wenn eine spezifizierte Bedingung einer erfassten Eigenschaft jenseits eines Schwellenwertes liegt.
15. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator eine kontinuierliche chemische oder physikalische Zustandsänderung erfährt.
16. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Strichcodesymbol aus der Symbologie-Gruppe stammt, die aus den Symbologien Datenmatrix, QR-Code, Aztec-Code, MaxiCode, PDF417 und Dot-Code besteht.
17. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator dynamisch zu mehreren verschiedenen Farbzuständen wechselt, die sich auf eine verlängerte Produktlebensdauer oder einen Rest der deklarierten Produktlebensdauer beziehen.
18. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Strichcodesymbol codierte Datenidentifikatoren umfasst, und wobei ein erster Datenidentifikator eine Größe und Position des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators anzeigt und ein zweiter Datenidentifikator Produktlebensdauergleichungsparameter anzeigt.
19. Indikator nach Anspruch 18, wobei der erste Datenidentifikator und der zweite Datenidentifikator derselbe Datenidentifikator sind.
20. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator ein Temperaturverlaufsindikator ist.
21. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator den Platz auf dem Substrat in mindestens drei der vier Quadranten belegt.
22. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator den Platz auf dem Substrat in allen vier Quadranten belegt.
23. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Strichcodesymbol in einer ersten Schicht auf dem Substrat angeordnet ist und der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator in einer zweiten Schicht auf dem Substrat angeordnet ist, die von der ersten Schicht verschieden ist.
24. Indikator nach einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei das Strichcodesymbol in einer ersten Schicht auf dem Substrat angeordnet ist und der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator in der ersten Schicht auf dem Substrat angeordnet ist.
25. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungs-Verlaufsindikator ein erster Umgebungs-Verlaufsindikator ist, wobei der Indikator des Weiteren umfasst: einen zweiten Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator, der sich zwischen dem ersten Umgebungsbedingungsindikator und dem Strichcodesymbol befindet.
26. Indikator, umfassend: ein Substrat; ein Strichcodesymbol, das auf dem Substrat in einer rechteckigen Ausgestaltung angeordnet ist; einen Platz auf dem Substrat, der das Strichcodesymbol umgibt und durch einen Spalt von dem Strichcodesymbol beabstandet ist, wobei der Spalt eine Breite aufweist; und einen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator, der auf dem Substrat angeordnet ist, wobei der Umgebungs-Verlaufsindikator mindestens einen Abschnitt der rechteckigen Strichcode-Ausgestaltung belegt; und einen Referenzregion, die das Strichcodesymbol außerhalb des Spalts umgibt.
27. Indikator nach Anspruch 26, wobei die Referenzregion in der Nähe des Spalts um eine Distanz beabstandet ist, die nicht größer als die Breite von zwei Strichcode-Modulen ist.
28. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei sich der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator in einem unveränderlichen Flächenbereich des Strichcodesymbols befindet.
29. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikator ein Temperaturverlaufsindikator ist.
30. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Referenzregion eine optische Eigenschaft aufweist, und wobei eine Zustandsänderung des Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikators auf einem Vergleich zwischen der Referenzregion und dem Umgebungs- Verlaufsindikators basiert.
31. Indikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Referenzregion eine erste Referenzregion ist und die Umgebungsbedingungen-Verlaufsanzeige eine erste Umgebungsbedingungen-Verlaufsanzeige ist, wobei der Indikator des Weiteren umfasst: mehrere zusätzliche Referenzregionen und mehrere zusätzliche Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikatoren, wobei die mehreren zusätzlichen Referenzregionen das Strichcodesymbol in denselben Quadranten umgeben wie die mehreren zusätzlichen Umgebungsbedingungen-Verlaufsindikatoren.
32. Erzeugnis, umfassend: ein pharmazeutisches, biologisches, Ernährungs- oder Lebensmittelprodukt; einen Behälter, der das pharmazeutische, biologische, Ernährungs- oder Lebensmittelprodukt enthält; und den Indikator nach einem der Ansprüche 1 bis 31, der auf oder in dem Behälter angeordnet ist und bevorzugt an der Außenfläche des Behälters angebracht ist.
33. Verfahren zum Lesen eines Indikators, wobei das Verfahren umfasst: Aufnehmen eines Bildes des Indikators, Erhalten von Pixelfarbwerten für Pixel in dem aufgenommenen Bild; Verarbeiten der Pixelfarbwerte, um jedem Pixel einen Map-Farbwert zuzuweisen, um eine Pixel-Map zu bilden; Identifizieren des Strichcodesymbols in der Pixel-Map; Decodieren eines Daten-Codewortes aus dem identifizierten Strichcodesymbol; Verarbeiten des Daten-Codewortes, um einen dynamischen Indikator zu identifizieren; Bestimmen einer optischen Eigenschaft, bevorzugt eines durchschnittlichen Farbwertes, des identifizierten dynamischen Indikators; und Verarbeiten der optischen Eigenschaft, bevorzugt des durchschnittlichen Farbwertes, um einen Reflexionsgrad-Prozentsatz von auftreffendem Licht zu einem Zeitpunkt des Lesens zu bestimmen.
34. Verfahren nach Anspruch 33, des Weiteren umfassend: Erfassen eines Weißlichtreflexionsgrades von Pixeln, die in dem dynamischen Indikator enthalten sind; und Erzeugen eines Farblichtfiltereffekts auf Reflexionsgraddaten von den Pixeln unter Verwendung eines Filters, um gefilterte Farbbildwerte der Pixel in der Pixel-Map zu generieren.
35. Verfahren nach Anspruch 34, des Weiteren umfassend: Reduzieren der gefilterten Farbbildwerte in der Pixel-Map zu Graustufenwerten; Bestimmen eines durchschnittlichen Graustufenwertes der optischen Eigenschaft, bevorzugt des durchschnittlichen Farbwertes; und
Verarbeiten des durchschnittlichen Grauwertes zum Bestimmen des Prozentsatzes des Reflexionsgrades des auftreffenden Lichts zum Zeitpunkt des Lesens.
36. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Verarbeiten der Pixelfarbwerte aus der Pixel-Map das Klassifizieren jedes Pixels als ein schwarzes Pixel, als ein weißes Pixel oder als ein farbiges Pixel umfasst.
37. Verfahren nach Anspruch 36, wobei die schwarzen Pixel, die weißen Pixel und die farbigen Pixel verwendet werden, um eine ternarisierte Pixel-Map zu bilden, und die schwarzen und weißen Pixel in der ternarisierten Pixel- Map verwendet werden, um das Strichcodesymbol in der ternarisierten Pixel-Map zu identifizieren.
38. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der dynamische Indikator mehrere dynamische Indikatoren umfasst, und wobei das Bestimmen der optischen Eigenschaft, bevorzugt des durchschnittlichen Farbwertes, des dynamischen Indikators das Bestimmen eines jeweiligen Wertes der optischen Eigenschaft einer Teilmenge der mehreren dynamischen Indikatoren des Weiteren umfassend.
39. Verfahren nach Anspruch 38, wobei die Teilmenge auf der Grundlage mindestens eines von Folgendem ausgewählt wird: (i) der Ausrichtung des Strichcodesymbols in Bezug auf einen Scanner oder eine Lesevorrichtung, (ii) der Position eines jeweiligen dynamischen Indikators der mehreren dynamischen Indikatoren in Bezug auf das Strichcodesymbol und den Scanner oder die Lesevorrichtung, (iii) der Distanz zwischen einem jeweiligen dynamischen Indikator der mehreren dynamischen Indikatoren und dem Scanner oder der Lesevorrichtung und (iv) der Distanz eines jeweiligen dynamischen Indikators zu einem äußeren Rand des Strichcodesymbols.
40. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der optischen Eigenschaft des identifizierten dynamischen Indikators auf einem Vergleich des identifizierten dynamischen Indikators mit einer Referenzregion, die mit dem Indikator verknüpft ist, basiert.
41. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen des Reflexionsgrad-Prozentsatzes von auftreffendem Licht zum Zeitpunkt des Lesens des Weiteren das Verarbeiten des Map- Farbwertes von Pixeln umfasst, die mit dem identifizierten Strichcodesymbol verknüpft sind.
42. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Decodieren des Daten-Codewortes des Weiteren das Verwenden eines Fehlerkorrekturprozesses zur Wiederherstellung einer Symbol-Codewort- Sequenz umfasst, die das Daten-Codewort umfasst.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 35 und 37 bis 42, wobei das Verarbeiten der Pixelfarowerte zum Bilden der Pixel-Map das Klassifizieren jedes Pixels als ein schwarzes Pixel, als ein weißes Pixel oder als ein Graustufenpixel umfasst.
44. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, des Weiteren umfassend: Identifizieren einer mit dem Indikator verknüpften Referenzregion; und Vergleichen des dynamischen Indikators mit der Referenzregion.
45. Verfahren nach Anspruch 44, wobei das Vergleichen des dynamischen Indikators mit der Referenzregion das Vergleichen einer jeweiligen optischen Eigenschaft der Referenzregion mit einer jeweiligen optischen Eigenschaft des dynamischen Indikators umfasst.
46. Lesevorrichtung, umfassend: eine Lichtquelle, die dazu eingerichtet ist, einen Indikator zu beleuchten, der ein Strichcodesymbol und mindestens einen dynamischen Indikator umfasst;
einen Bildsensor, der dazu eingerichtet ist, Bilddaten aus Licht zu erfassen, das von dem mindestens einen dynamischen Indikator reflektiert wird; und einen Prozessor, der ein Strichcode-Verarbeitungsmodul und ein Dynamisches-Indikator-Verarbeitungsmodul umfasst, wobei das Strichcode-Verarbeitungsmodul, das dazu eingerichtet ist, Darstellungen des Strichcodesymbols in den durch den Bildsensor erfassten Bilddaten zu decodieren, und das Dynamische-Indikator-Verarbeitungsmodul dazu eingerichtet ist, Pixel der Bilddaten, die dem mindestens einen dynamischen Indikator entsprechen, zu verarbeiten, jedem Pixel einen optischen Eigenschaftswert zuzuweisen, einen mittleren optischen Eigenschaftswert, bevorzugt einen mittleren Farbwert, des mindestens einen dynamischen Indikators zu bestimmen und den mittleren optischen Eigenschaftswert, bevorzugt den mittleren Farbwert des mindestens einen dynamischen Indikators, zu verarbeiten, um einen Reflexionsgrad-Prozentsatz von einfallendem Licht zu einem Zeitpunkt des Scannens zu bestimmen.
47. Lesevorrichtung nach Anspruch 46, wobei das Dynamische-Indikator- Verarbeitungsmodul dazu eingerichtet ist, den mindestens einen dynamischen Indikator mit einer dem Indikator zugeordneten Referenzregion zu vergleichen.
48. Lesevorrichtung nach Anspruch 46 oder 47, wobei der mindestens eine dynamische Indikator mehrere dynamischen Indikatoren umfasst, und wobei das Dynamische-Indikator-Verarbeitungsmodul dazu eingerichtet ist, eine jeweilige optische Eigenschaft einer Teilmenge der mehreren dynamischen Indikatoren zu bestimmen.
49. Lesevorrichtung nach Anspruch 48, wobei die Teilmenge auf der Grundlage mindestens eines von Folgendem ausgewählt wird: (i) der Ausrichtung des Strichcodesymbols in Bezug auf die Lesevorrichtung, (ii) der Position eines jeweiligen dynamischen Indikators der mehreren dynamischen Indikatoren in Bezug auf das Strichcodesymbol und die
Lesevorrichtung, (iii) der Distanz zwischen einem jeweiligen dynamischen Indikator der mehreren dynamischen Indikatoren und der Lesevorrichtung und (iv) der Distanz eines jeweiligen dynamischen Indikators zu einem äußeren Rand des Strichcodesymbols.
50. Verfahren zur Autokalibrierung eines Scanners, umfassend: Aufnehmen eines Bildes, das ein Strichcodesymbol und ein Kalibrierungsfeld einer bekannten optischen Eigenschaft, bevorzugt einem bekannten Reflexionsgrad, umfasst, bei einer interessierenden Lesefarbe; Decodieren von Daten aus dem Strichcodesymbol; und Kalibrieren des Scanners auf der Grundlage der Daten und der bekannten optischen Eigenschaft.
51. Verfahren nach Anspruch 50, wobei das Bild des Weiteren einen dynamischen Indikator umfasst, der einen Platz außerhalb des Strichcodesymbols und in der Nähe des Strichcodesymbols belegt, wobei das Verfahren des Weiteren umfasst: Beurteilen des dynamischen Indikators, wobei das Beurteilen mindestens teilweise auf der Kalibrierung des Scanners auf der Grundlage der Daten und der bekannten optischen Eigenschaft basiert.
52. Verfahren nach Anspruch 51, wobei der dynamische Indikator als ein hohles Rechteck geformt ist, das das Strichcodesymbol umgibt.
53. Indikatordrucker, umfassend: einen Prozessor; einem mit dem Prozessor gekoppelten Speicher; und eine mit dem Prozessor gekoppelte optische Eingabevorrichtung, wobei der Prozessor eingerichtet ist zum: Veranlassen der optischen Eingabevorrichtung, ein Bild eines Sichtfeldes aufzunehmen, wobei das Sichtfeld den Indikator umfasst, der ein Strichcodesymbol umfasst, Speichern des aufgenommenen Bildes in dem Speicher,
Verarbeiten des aufgenommenen Bildes, um ein Strichcodesymbol innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren, Verarbeiten des aufgenommenen Bildes, um einen dynamischen Indikator innerhalb des aufgenommenen Bildes zu identifizieren, Bestimmen einer optischen Eigenschaft des dynamischen Indikators, Decodieren von Strichcodedaten aus dem Strichcodesymbol; Verknüpfen der Strichcodedaten mit der bestimmten optischen Eigenschaft, und Ausgeben der verknüpften Daten.
54. Scanner nach Anspruch 53, wobei die optische Eigenschaft eine Indikatorfarbe ist.
55. Scanner nach den Ansprüchen 53 oder 54, wobei der Prozessor des Weiteren eingerichtet ist zum: Bestimmen mindestens einer von einer Anfangsfarbe und einer Endfarbe, die mit dem dynamischen Indikator verknüpft ist, und Vergleichen der Indikatorfarbe mit der mindestens einen der Anfangsfarbe und der Endfarbe, um einen Reflexionsgrad von auftreffendem Licht zum Zeitpunkt der Aufnahme zu bestimmen.
56. Scanner nach Anspruch 55, wobei mindestens eine der Anfangsfarbe und der Endfarbe, die mit dem dynamischen Indikator verknüpft ist, mindestens teilweise auf der Grundlage von Daten bestimmt wird, die aus dem Strichcode decodiert wurden.
57. Scanner nach einem der Ansprüche 53 bis 56, wobei das Strichcodesymbol mit einem dynamischen Indikator verknüpft ist, der einen Platz außerhalb des Strichcodesymbols und in der Nähe des Strichcodesymbols belegt.
58. Verfahren nach Anspruch 57, wobei der dynamische Indikator als ein hohles Rechteck geformt ist, das das Strichcodesymbol umgibt.
59. Indikatordrucker, umfassend:
einen Prozessor; einem mit dem Prozessor gekoppelten Speicher; und einen Druckkopf, der kommunikativ mit dem Prozessor gekoppelt ist, wobei der Prozessor eingerichtet ist zum: Veranlassen des Druckkopfes, ein Strichcodesymbol auf ein Substrat zu drucken, Veranlassen des Druckkopfes, einen dynamischen Indikator auf das Substrat zu drucken, wobei der dynamische Indikator in einen Platz auf dem Substrat gedruckt wird, der das Strichcodesymbol umgibt, wobei der Platz auf dem Substrat vier Quadranten aufweist, und wobei der gedruckte dynamische Indikator den Platz auf dem Substrat in mindestens zwei der vier Quadranten belegt.
60. Drucker nach Anspruch 59, wobei das Strichcodesymbol nach dem dynamischen Indikator gedruckt wird.
61. Drucker nach Anspruch 59, wobei das Strichcodesymbol vor dem dynamischen Indikator gedruckt wird.
62. Drucker nach Anspruch 59, wobei mindestens ein Abschnitt des Strichcodesymbols und mindestens ein Abschnitt des dynamischen Indikators während desselben Druckschrittes gedruckt werden.
63. Drucker nach einem der Ansprüche 59 bis 62, wobei der Prozessor dazu eingerichtet ist, den Druckkopf zu veranlassen, ein Kalibrierungsfeld in den Platz auf dem Substrat zu drucken, der das Strichcodesymbol umgibt.
BE20205554A 2019-07-30 2020-07-30 Zweidimensionaler strichcode, der mit einem umgebenden dynamischen umgebungsindikator und einer farbkalibrierungsreferenz versehen ist BE1027449B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/526,527 US11151434B2 (en) 2019-07-30 2019-07-30 Two dimensional barcode provided with surrounding dynamic environmental indicator and color calibration reference

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1027449A1 BE1027449A1 (de) 2021-02-12
BE1027449B1 true BE1027449B1 (de) 2021-10-01

Family

ID=72895857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20205554A BE1027449B1 (de) 2019-07-30 2020-07-30 Zweidimensionaler strichcode, der mit einem umgebenden dynamischen umgebungsindikator und einer farbkalibrierungsreferenz versehen ist

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11151434B2 (de)
BE (1) BE1027449B1 (de)
NL (1) NL2026172B1 (de)
WO (1) WO2021021923A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018102000U1 (de) * 2018-04-12 2019-06-27 Igus Gmbh Markierung an Spritzgussteilen für Energieführungsketten
FR3098757B1 (fr) * 2019-07-17 2021-10-22 Idemia France Procédé de fabrication d’un code à barres couleur bidimensionnel et dispositif de sécurité associé
US11734539B2 (en) * 2021-04-05 2023-08-22 Temptime Corporation Dynamic optical property windows in indicia with sensors
US20230126486A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-27 Temptime Corporation Customizable supplies for high temperature exposure monitoring
US11928549B1 (en) * 2022-10-21 2024-03-12 Provindre, Inc. Systems and methods for tracking and monitoring products using embedded threshold indicators
CN116385742B (zh) * 2023-03-20 2024-04-12 北京兆讯恒达技术有限公司 一种低质量条码图像信号提取方法和装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160292486A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Temptime Corporation Two dimensional barcode with dynamic environmental data system, method, and apparatus
CN108682283A (zh) * 2018-04-23 2018-10-19 陈浩能 一种测量标签

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150118362A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Walter Raczynski Fully-Automatic Food Preparation Device, Machine Readable Data On Food Bearing Pouch And Initiation Of Food Preparation Via Mobile Device Reservation
US11105690B2 (en) * 2016-05-24 2021-08-31 Hitachi, Ltd. Temperature traceable indicator and article quality management method using same
JP6636640B2 (ja) * 2016-08-09 2020-01-29 株式会社日立製作所 品質管理システム及び品質管理方法
JP2018205222A (ja) * 2017-06-08 2018-12-27 株式会社日立製作所 温度評価システム及びそれを用いた物品管理システム
US10586573B2 (en) * 2018-02-28 2020-03-10 International Business Machines Corporation Tape data protection by climate label verification
WO2019206130A1 (en) * 2018-04-23 2019-10-31 Chen Haoneng Method and apparatus for product monitoring
US11295265B2 (en) * 2018-07-02 2022-04-05 mPedigree Technologies B.V. Method and system for cold chain quality control and security

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160292486A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Temptime Corporation Two dimensional barcode with dynamic environmental data system, method, and apparatus
CN108682283A (zh) * 2018-04-23 2018-10-19 陈浩能 一种测量标签

Also Published As

Publication number Publication date
US20210034933A1 (en) 2021-02-04
NL2026172A (en) 2021-02-15
WO2021021923A1 (en) 2021-02-04
BE1027449A1 (de) 2021-02-12
NL2026172B1 (en) 2021-12-01
US11151434B2 (en) 2021-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1027449B1 (de) Zweidimensionaler strichcode, der mit einem umgebenden dynamischen umgebungsindikator und einer farbkalibrierungsreferenz versehen ist
BE1027447B1 (de) Zweidimensionaler strichcode, der mit einem dynamischen umgebungsindikator versehen ist, der in einem spalt angeordnet ist
DE202018006287U1 (de) Zweidimensionaler Strichcode mit dynamischen Umgebungsdaten System und Gerät
EP3278266B1 (de) Zweidimensionaler barcode mit dynamischem umweltdatensystem, verfahren und vorrichtung
CN104134085B (zh) 特定条形码及其形成方法
DE102006049578B4 (de) Optisch lesbarer Informationsträger mit einem Informationssymbol und einem Maskierungselement
DE69728485T2 (de) Abtaster für Strichkodes mit Fehlern
DE112016003968T5 (de) Code, informationsverarbeitungsverfahren, informationsverarbeitungsvorrichtung, programm, speichermedium, tinte, pigment, und speichervorrichtung
EP2544128A1 (de) Verfahren zur erzeugung und verfahren zur decodierung eines zweidimensionalen farbcodes
DE102006050615A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung optischer Information
US20230394268A1 (en) Dynamic optical property windows in indicia with sensors
US11941468B2 (en) Barcodes with security material and readers for same
US20170060494A1 (en) Methods and arrangements relating to printing process
CN109643362B (zh) 提供并读取物品上的标记
EP4273740A1 (de) Optische bilderfassungseinheit und verfahren zum bestimmen einer grössenreserve
EP2677492A1 (de) Codeleser und Verfahren zur Online-Verifikation eines Codes
CN116134443A (zh) 移动印刷材料的成像方法和系统
WO2020071188A1 (ja) 印字検査装置
DE102015102994A1 (de) Sicherheitsetikett und Verfahren zu seinem Betrieb
CN109002876A (zh) 一种二维码标签以及二维码标签印刷方法
DE3943680C2 (de) Optisch lesbare Kennzeichnung
EP4339561A1 (de) Drucksache und lesesystem
DE102017101364A1 (de) Maschinenlesbarer code mit reaktiven eigenschaften
JP7358284B2 (ja) コード、情報処理システム、及び情報処理装置
Zajac et al. Reliability of automatic identification systems in logistics systems

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20211001