AU2003298175A8 - Roller bearing for bearing a steering shaft - Google Patents

Roller bearing for bearing a steering shaft Download PDF

Info

Publication number
AU2003298175A8
AU2003298175A8 AU2003298175A AU2003298175A AU2003298175A8 AU 2003298175 A8 AU2003298175 A8 AU 2003298175A8 AU 2003298175 A AU2003298175 A AU 2003298175A AU 2003298175 A AU2003298175 A AU 2003298175A AU 2003298175 A8 AU2003298175 A8 AU 2003298175A8
Authority
AU
Australia
Prior art keywords
der
ist
die
lenkwelle
und
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Abandoned
Application number
AU2003298175A
Other versions
AU2003298175A1 (en
Inventor
Rainer Lutz
Herbert Erhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Publication of AU2003298175A1 publication Critical patent/AU2003298175A1/en
Publication of AU2003298175A8 publication Critical patent/AU2003298175A8/en
Abandoned legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • F16C2202/32Conductivity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 1 WaizIager zur Lagerung einer Lenkwelle 5 Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung betrifft ein Walzlager, insbesondere ein Schrsgkugellager, zur Lagerung einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem Lage 10 rinnen- und einem Lageraufenring, zwischen denen auf zugeh6rigen Laufbah nen Lagerkugeln abwslzen, wobei der Innenring sich mittels eines einen radia len Abstand zwischen der Lenkwelle sowie dem Walzlager Ciberbr~ckenden Zwischenelements auf der Lenkwelle abstutzt und in wenigstens eine Richtung auf der Lenkwelle gegen axiales Verschieben gesichert ist, wobei das Zwi 15 schenelement als ein rotationssymmetrisches Bauteil ausgebildet ist, das den Lagerinnenring mit einem schrsg zu einer Langsachse der Lenkwelle verlau fenden Abschnitt untergreift. Hintergrund der Erfindung 20 Derartige Walzlager werden zur Lagerung von Lenkwellen in Lenkssulen in Kraftfahrzeugen verwendet. In den meisten Fallen ist das Lager ein Schrsgku gellager, das zusammen mit einem weiteren Schrsgkugellager eingesetzt und mit diesem weiteren Schrsgkugellager sowie unterschiedlichen Vorspann- und 25 StQtzelementen eine Lageranordnung bildet. In der DE 40 13 655 C2 ist eine derartige Lageranordnung vorbeschrieben. Ein weiteres gattungsgemsRes Schragkugellager, wie es haufig zur Lagerung von Lenkwellen verwendet wird, ist aus der DE 38 08 556 Al vorbekannt. Der 30 Innenring ist von einem Toleranzring aus einem Kunststoff aufgenommen, der den Innen- und Aufenring mit einem radialen Vorsprung hintergreift. Am ande- WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 2 ren axialen Ende des Innenringes ist ein Federelement in Form eines Federrin ges angeordnet, das im Toleranzring durch eine Sperrscheibe gehalten ist, die ebenfalls im Toleranzring durch einen radial nach innen weisenden Vorsprung gesichert ist. Auf diese Weise ist eine vorgespannte Baueinheit aus dem Walz 5 lager und den Halteelementen bzw. Spannelementen gebildet. Damit ist bei der Montage nur noch ein einziges, durch einfaches axiales Aufschieben vormon tierbares Teil vorhanden. Wenn ein derartiges Lager als oberes Lenkungslager in einer Lenksaule ein 10 gesetzt ist, mcssen Mittel zur Ubertragung des elektrischen Stromes von der Lenkwelle Ober das Walzlager zum aufnehmenden Lenkrohr vorhanden sein. Dies ist fOr die Betatigung des Signalhorns oder fOr das Ausl6sen des Airbags erforderlich. Die leitende Verbindung zwischen Lenkwelle und Lenkrohr kann beispielsweise derart erfolgen, dass eine Wickelfeder Lenkwelle und Lenkrohr 15 leitend verbindet. Eine andere M6glichkeit besteht darin, dass im oberen Lenkungslager ein leitender Zwischenring angeordnet ist, der eine stromleiten de Verbindung zwischen Lenkungslager und Welle herstellt. Die StromObertra gung erfolgt in diesem Falle Ober Lenkwelle, leitenden Zwischenring, inneren Laufring, Walzk6rper, auBeren Laufring bis hin zum Lenkrohr. Nachteilig dabei 20 ist, dass in diesen Fallen ein zusstzliches Teil, namlich die Wickelfeder oder der Zwischenring, gefertigt und gehandhabt werden mOssen. Das verteuert den Montagevorgang und erhbht den Preis eines solchen Lenkungslagers. In der DE 199 52 119 Al ist ein solches Lenkungslager vorbeschrieben. 25 Eine andere Art der StromObertragung zwischen Lenkwelle und Lenkrohr geht aus der DE 199 22 914 Al hervor. Danach wird der Strom durch einen Tole ranzring Obertragen, der aus einem leitend gemachten Kunststoff hergestellt ist. Die Leitfahigkeit des Kunststoffes kann beispielsweise durch den Zusatz von Kohlefasern oder auch durch einen leitenden Oberzug hergestellt sein. 30 Einerseits ist ein solch elektrisch leitend gemachter Kunststoff in seiner Her stellung verteuert und andererseits hat sich in der Praxis gezeigt, dass er den WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 3 Strom nur unzureichend Obertragt. Auch kann es passieren, dass die leitfahige Schicht abplatzt. Aus der US 2,232,473 ist ein Lenkungslager bekannt geworden, das Ober ei 5 nen zwischen Lagerinnenring und Lenkwelle angeordneten Zwischenring ab gestOtzt ist. Dieser Zwischenring wirkt jedoch nur als Klemmring. FCr die Ein stellung der Lageranordnung ist daher ein Federelement erforderlich, das den Zwischenring mit einer axialen Kraft beaufschlagt, die Ober eine Schrage des Zwischenringes in radialer Richtung umgelenkt wird. Das Federelement erfor 10 dert jedoch einen zusstzlichen axialen Bauraum. Es ist auch von Nachteil, dass diese Lageranordnung einen separaten Haltering benbtigt, der das Lager wsh rend der Montage zusammenhalt. Dieser Haltering, der als separates Bauteil gefertigt werden muB, wirkt demnach nur als Montagehilfe und ist nach der Montage Oberflussig. Sein -Anfertigen und Handhaben verteuert daher die 15 Lenkungslagerbaueinheit unnotig. Zusammenfassung der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Lenkungslager zu entwickeln, lessen 20 Herstellung und Montage vereinfacht ist und das eine gute elektrische Leitf6 higkeit aufweist. ErfindungsgemsB wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 in Verbindung mit lessen Oberbegriff dadurch gel6st, dass das 25 Zwischenelement aus einem leitfshigen Material hergestellt ist und an einem Ende Mittel aufweist, die das Schrsgkugellager radial hintergreifen, wahrend am anderen Ende Haltemittel angeordnet sind, die sich auf der Lenkwelle ab stCtzen. 30 Dieses metallische Zwischenelement ist in vielfsitigen Formen in einfacher Weise herstellbar und sorgt dafir, dass einerseits die Strom Obertragung wir- WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 4 kungsvoll gesichert ist und andererseits der Zusammenhalt und die Steifigkeit der Lagerung gewshrleistet sind. Dabei wird eine relativ hohe Steifigkeit bei einem nur geringen Reibmoment angestrebt. Dieses metallische Zwischenele ment macht auch leitende Kunststoffe entbehrlich, die, wie bereits ausgefcjhrt, 5 in ihrer Herstellung sehr kostenaufwendig sind. Das erfindungsgemsfe Zwi schenelement vereinigt in sich mehrere Funktionen. Dies sind die Klemmwir kung auf der Lenkwelle und damit die Vorspannung des Lenkungslagers, die Ubertragung des elektrischen Stromes und der Zusammenhalt der aus mehre ren Einzelteilen bestehenden Lagerbaueinheit. Damit ist eine Baueinheit ge 10 schaffen, lessen Zwischenelement das Lager zentriert, als Federmittel wirkt und gleichzeitig stromleitend ist. Vorteilhafte Ausf0hrungen der Erfindung sind in den Unteransprochen 2 bis 9 aufgefthrt und werden nachstehend beschrieben. 15 So ist nach Anspruch 2 vorgesehen, dass der Abschnitt des Zwischenelemen tes an seinen in axialer Richtung gegenOberliegenden Enden in je einen paral lel zur Langsachse der Lenkwelle verlaufenden Abschnitt Obergeht, die beide einen gleichen Durchmesser aufweisen, wobei der schrsg verlaufende Ab 20 schnitt durch in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Freistellungen in mehrere, gleichmsfBig voneinander beabstandete Einzelschrsgen untergliedert ist. Aus Anspruch 3 geht vor, dass das Zwischenelement an einer Umfangsstelle 25 mit einem Langsschlitz versehen ist. Auf diese Weise ist die federnde Wirkung des Zwischenelements in Umfangsrichtung realisiert, so dass es sich unter schiedlichen radialen Baursumen anpassen kann. Nach einem anderen Merkmal gemsB Anspruch 4 ist vorgesehen, dass die 30 Einzelschrsgen beidseitig in Umfangsrichtung mit Fortsstzen versehen sind, die radial in Richtung Lenkwelle oder in Richtung Lagerinnenring umbiegbar WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 5 sind. Mittels dieser umgebogenen Fortsatze kann ebenfalls die federnde Wir kung des Zwischenelementes beeinflut werden. Nach einem weiteren zusatzlichen Merkmal gemsR Anspruch 5 soll einer der 5 parallel zur Langsachse der Lenkwelle verlaufenden Abschnitte mit mehreren gleichm6Rig in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten, im wesentlich radial nach auflen gerichteten Haltenasen versehen sein, die den LagerauBen ring hintergreifen. Auf diese Weise ist der verliersichere Zusammenhalt der Lenkungslagereinheit gewshrleistet. 10 Aus Anspruch 6 geht hervor, dass der andere parallel zur Langsachse der Lenkwelle verlaufende Abschnitt mit mehreren gleichmsRig in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten, im wesentlich radial nach aufen gerichteten Vor sprCingen versehen ist, an denen sich ein Haltering abstOtzt, der auf der Lenk 15 welle verankert ist. Nach Anspruch 7 sollen die Vorspronge an ihren in Umfangsrichtung gegeno berliegenden Enden mit wenigstens einem Fortsatz versehen sein. Diese Fort satze sorgen durch Anlage am parallel zur Langsachse verlaufenden Abschnitt 20 des Zwischenelementes daf~r, dass die auf das Zwischenelement ausge~bte Axialkraft begrenzt werden kann. Aus Anspruch 8 geht hervor, dass der Haltering mit mehreren gleichmsRig in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Haltelappen versehen ist, die 25 sich in die Lenkwelle eingraben. Schlieflich ist nach Anspruch 9 vorgesehen, dass das Schrsgkugellager mit einem elektrisch leitfshigen Fett befallt ist. Derartige Fette enthalten in der Re gel einen 20%igen Kupferanteil und sorgen dafOr, dass der Stromobergang von 30 Innenring zu Walzkbrpern und AuFenring verbessert ist.
WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 6 Die Erfindung wird an nachstehendem Ausfhrungsbeispiel naher erlautert. Kurze Beschreibung der Zeichnungen 5 Es zeigen: Figur 1 einen Langsschnitt durch ein erfindungsgemsB ausgebildetes Lenkungslager, 10 Figur 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemsB ausge bildeten Zwischenelementes ohne links- und rechtsseitig ange ordnete Haltemittel und Figur 3 einen Langsschnitt durch ein Zwischenelement gemsB Figur 2. 15 AusfUhrliche Beschreibung der Zeichnungen Das in Figur 1 gezeigte und mit I bezeichnete Schrsgkugellager lagert im Lenkrohr 2 die urn ihre Achse 3 drehbare Lenkwelle 4. Es besteht aus dem 20 spanlos hergestellten LagerauBenring 5 und dem ebenfalls spanlos hergestell ten Lagerinnenring 6, zwischen den auf zugeh6rigen Laufbahnen im Ksfig 7 gefhhrte Lagerkugeln 8 abwslzen. Der LagerauRenring 5 weist im AnschluR an seinen Laufbahnbereich den parallel zur Achse 3 verlaufenden Bereich 5.1 auf, der von der Aufnahmebohrung des Lenkrohres 2 umschlossen ist. Am rechts 25 seitigen Ende ist der LagerauRenring 5 mit dem radial nach augen gerichteten Flansch 5.2 versehen, der als Anschlagsicherung dient. Die Lagerringe 5, 6 sind aus einem Stahl der Marke St4, 16MnCr5 oder C80M gefertigt und einem Hartevorgang unterworfen. Der Lagerinnenring 6 ist Ober das Zwischenelement 9 auf der Lenkwelle 4 abgestUtzt und mittels Haltering 10 gegen axiales Ver 30 schieben gesichert, wobei der Haltering 10 entweder als separates Bauteil vor handen oder einstOckig mit dem Zwischenelement 9 verbunden ist.
WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 7 Wie die Figur 2 zeigt, ist das Zwischenelement 9 an einer Stelle seines Umfan ges mit einem durchgehenden Schlitz 9.1 versehen, so dass es federnde Ei genschaften aufweist, dass heif~t, seine Umfangsausdehnung ist veranderlich und jeweiligen vorgegebenen geometrischen Verhaltnissen anpafbar. Daro 5 berhinaus k6nnen die federnden Eigenschaften noch durch Art und Starke des verwendeten Materials sowie durch Warrhebehandlungsverfahren beeinflusst werden. Der Lagerinnenring 6 des Schrsgkugellagers 1 wird vom Abschnitt 9.2 untergriffen, der unter einem Winkel oc ansteigend zur Achse 3 verlauft. Der Abschnitt 9.2 ist an beiden axialen Enden von je einem parallel zur Achse 3 10 verlaufenden Abschnitt 9.3, 9.4 begrenzt, die den gleichen Innendurchmesser aufweisen und den Kontakt mit der Lenkwelle 4 herstellen. Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, ist der schrsg verlaufende Abschnitt 9.2 durch in Umfangsrich tung voneinander beabstandete Freistellungen 9.5 in eine Vielzahl von Einzel schrsgen untergliedert. Wie die Figuren 2 und 3 welter zeigen, ist der schrsg 15 verlaufende Abschnitt 9.2 des Zwischenelementes 9 beidseitig in Umfangsrich tung mit Fortsstzen 9.6 versehen, die entweder radial in Richtung; der Lenkwel' le 4 oder radial in Richtung des Lagerinnenringes 6 umbiegbar sind. Auf diese Weise ist es nochmals mdglich, die Elastizitst des Zwischenelementes 9 zu beeinflussen. Das Zwischenelement 9 gemsB Figur I ist an seinem linksseiti 20 gen Ende mit mehreren gleichmsRig in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Haltenasen 9.7 versehen, die den LagerauBenring 5 in radialer Richtung Ciberdecken. Auf diese Weise ist eine vormontierte, aus den Lagerbe standteilen Zwischenelement 9, Lagerinnenring 6, Ksfig 7, Lagerkugel 8 und LagerauBenring 5 bestehende Baueinheit gebildet, die nicht in ihre Einzelbe 25 standteile zerfallen kann. Der rechtsseitige Abschnitt 9.4, der ebenfalls parallel zur Langsachse 3 verlsuft, geht an seinem suferen Ende in mehrere zackenar tig angeordnete, in Umfangsrichtung gleichmsBig voneinander beabstandete Vorsprjnge 9.8 Ober. An diesen VorsprOngen 9.8 ist an einem Ende je em Fortsatz 9.9 angeordnet, der sich abgewinkelt parallel zur Achse 3 erstreckt. 30 Diese Fortsatze 9.9 wirken als Oberlastschutz, wenn wie aus Figur 1 ersicht lich, bei einer zu starken vom Haltering 10 ausgeobten Axialkraft sie sich in WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 8 Richtung des parallel zur Langsachse 3 verlaufenden Abschnittes 9.4 bewegen und im Extremfall an diesem zur Anlage kommen. Der Stromdurchflu durch das Schragkugellager 1 gemaB Figur 1 erfolgt in 5 radialer Richtung von innen nach augen Ober Lenkwelle 4, Zwischenelement 9, Lagerinnenring 6, Lagerkugeln 8, LagerauRenring 5 bis hin zum Lenkrohr 2.
WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 9 Bezugszeichen 1 Schrsgkugellager 2 Lenkrohr 5 3 Achse 4 Lenkwelle 5 Lagerauflenring 5.1 Bereich 5.2 Flansch 10 6 Lagerinnenring 7 Kafig 8 Lagerkugel 9 Zwischenelement 9.1 Langsschlitz 15 9.2 Abschnitt 9.3 Abschnitt 9.4 Abschnitt 9.5 Freistellung 9.6 Fortsatz 20 9.7 Haltenase 9.8 Vorsprung 9.9 Fortsatz 10 Haltering 10.1 Haltelappen 25 oc Neigungswinkel 30

Claims (9)

1. Walzlager, insbesondere ein Schrsgkugellager (1), zur Lagerung einer 5 Lenkwelle (4) eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem Lagerinnen- (6) und einem Lageraurenring (5), zwischen denen auf zugehbrigen Laufbah nen Lagerkugeln (8) abwalzen, wobei der Innenring (6) sich mittels eines einen radialen Abstand zwischen der Lenkwelle (4) sowie dem Walzlager OberbrCickenden Zwischenelementes (9) auf der Lenkwelle (4) abstltzt und 10 in wenigstens eine Richtung auf der Lenkwelle (4) gegen axiales Verschie ben gesichert ist, wobei das Zwischenelement (9) als ein rotationssymmetri sches Bauteil ausgebildet ist, das den Lagerinnenring (6) mit einem schrag zu einer Langsachse (3) der Lenkwelle (4) verlaufenden Abschnitt (9.2) un tergreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (9) aus ei 15 nem leitfshigen Material hergestellt ist und an einem Ende Mittel aufweist, die das Schragkugellager (1) radial hintergreifen, wahrend am anderen En de Haltemittel angeordnet sind, die sich auf der Lenkwelle (4) abstotzen.
2. Schrsgkugellager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der 20 Abschnitt (9.2) des Zwischenelementes (9) an seinen in axialer Richtung gegenCiberliegenden Enden in je einen parallel zur Langsachse (3) der Lenkwelle (4) verlaufenden Abschnitt (9.3, 9.4) Obergeht, die beide einen gleichen Durchmesser aufweisen, wobei der schrsg verlaufende Abschnitt (9.2) durch in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Freistellungen 25 (9i.5) in mehrere, gleichm8Big voneinander beabstandete Einzelschragen untergliedert ist.
3. Schrsgkugellager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB das 30 Zwischenelement (9) an einer Umfangsstelle mit einem Langsschlitz (9.1) versehen ist. WO 2004/063577 PCT/EP2003/014048 11
4. Schr~gkugellager (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Einzelschrsgen beidseitig in Umfangsrichtung mit Fortsatzen (9.6) versehen sind, die radial in Richtung Lenkwelle (4) oder in Richtung Lagerinnen ring (6) umbiegbar sind. 5
5. Schr~gkugellager (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB einer der parallel zur Langsachse (3) der Lenkwelle (4) verlaufenden Ab schnitte (9.3) mit mehreren, gleichmsflig in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten, im wesentlichen radial nach aulen gerichteten Haltena 10 sen (9.7) versehen ist, die den Lagerauenring (5) hintergreifen.
6. Schr~gkugellager (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB der andere parallel zur Langsachse der Lenkwelle (4) verlaufende Ab schnitt (9.4) mit mehreren, gleichmsfig in Umfangsrichtung voneinander 15 beabstandeten, im wesentlichen radial nach aufen gerichteten VorsprCin gen (9.8) versehen ist, an denen sich ein Haltering (10) abstcltzt, der auf der Lenkwelle (4) verankert ist.
7. Schragkugellager (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB die 20 VorsprOnge (9.8) an ihren in Umfangsrichtung gegenOberliegenden Enden mit wenigstens einem Fortsatz (9.9) versehen sind.
8. Schrsgkugellager (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dal der Haltering (10) mit mehreren gleichmsgig in Umfangsrichtung voneinander 25 beabstandeten Haltelappen (10.1) versehen ist, die sich in die Lenkwe le (4) eingraben.
9. Schrsgkugellager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB es mit einem elektrisch leitfahigen Fett befcllt ist. 30
AU2003298175A 2003-01-11 2003-12-11 Roller bearing for bearing a steering shaft Abandoned AU2003298175A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300725A DE10300725A1 (en) 2003-01-11 2003-01-11 Rolling bearings for the bearing of a steering shaft
DE10300725.3 2003-01-11
PCT/EP2003/014048 WO2004063577A2 (en) 2003-01-11 2003-12-11 Roller bearing for bearing a steering shaft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AU2003298175A1 AU2003298175A1 (en) 2004-08-10
AU2003298175A8 true AU2003298175A8 (en) 2009-04-30

Family

ID=32519823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AU2003298175A Abandoned AU2003298175A1 (en) 2003-01-11 2003-12-11 Roller bearing for bearing a steering shaft

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003298175A1 (en)
DE (1) DE10300725A1 (en)
WO (1) WO2004063577A2 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054750B4 (en) * 2005-11-17 2014-12-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Bearing arrangement for supporting a shaft
DE102006060883A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Schaeffler Kg Clamping system for the axial clamping of machine elements on a shaft or in a housing
FR2915778B1 (en) * 2007-05-04 2009-10-02 Skf Ab BEARING BEARING DEVICE FOR STEERING COLUMN
EP2249050B1 (en) 2009-05-07 2012-10-31 Aktiebolaget SKF Rolling bearing assembly and vehicle steering shaft.
DE102009038222A1 (en) 2009-08-20 2011-02-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rolling bearing assembly, in particular an angular contact ball bearing assembly for pivotally mounting a shaft
FR2949523B1 (en) 2009-08-28 2012-05-04 Skf Ab BEARING BEARING DEVICE FOR STEERING COLUMN
DE102009051107B3 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Thyssenkrupp Presta Ag Support for swiveling storage of steering shaft of steering column for motor vehicle, comprises jacket pipe of steering column, which has inner ring that is formed opposite to steering shaft
CN103781693B (en) * 2011-08-01 2016-10-26 舍弗勒技术股份两合公司 Steering column with steering bearing and steering bearing of steering column
FR2991411A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-06 Skf Ab BEARING BEARING DEVICE FOR STEERING COLUMN.
EP2687421B1 (en) * 2012-07-20 2015-03-04 Aktiebolaget SKF Angular contact ball bearing assembly for use in a steering column
FR3004770B1 (en) * 2013-04-23 2015-08-21 Skf Ab BEARING BEARING DEVICE FOR STEERING COLUMN
DE102016209399A1 (en) 2016-05-31 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG bearing arrangement
DE102017119986A1 (en) 2017-08-31 2019-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing arrangement for a steering column

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2232473A (en) * 1939-05-10 1941-02-18 Gemmer Mfg Co Self-adjusting antifriction bearing
US4181380A (en) * 1977-03-25 1980-01-01 Skf Compagnie D'applications Mechaniques Self aligning clutch release bearing
DE3808556A1 (en) * 1988-03-15 1989-09-28 Kugelfischer G Schaefer & Co Angular contact rolling bearing, particularly for steering columns of motor vehicles
GB2231099B (en) * 1989-04-28 1993-04-07 Torrington Co Shafts mounted in ball or roller bearings
FR2718803B1 (en) * 1994-04-15 1996-07-19 Nadella Improved cartridge with angular contact bearing and its application to a vehicle steering.
FR2780117B1 (en) * 1998-06-22 2000-08-04 Skf France ROLLING BEARING
DE19837578A1 (en) * 1998-08-19 2000-02-24 Schaeffler Waelzlager Ohg Automotive clutch release bearing comprises integral rim-beaded outer ring to bridge inter-ring gap plus inner ring beading as beading support
FR2782758B1 (en) * 1998-09-02 2000-09-29 Skf France ROLLING BEARING
FR2789134B1 (en) * 1999-02-01 2001-05-04 Nadella ASSEMBLY FOR SETTING A BALL BEARING ON A SHAFT, BEARING MODULE AND ARRANGEMENT OF THE SHAFT IN A SUPPORT BY MEANS OF THE SET
DE19922914A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Rolling bearing for a steering shaft for motor vehicles comprises a tolerance ring made of an electrically conductive polymer material
DE19952119A1 (en) * 1999-10-29 2001-05-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Angular ball bearing for car steering shaft has flexible plastic tolerance ring between inner ring and shaft, mounting between shaft and ring having retaining components with claws which fit over outer ring
DE19961709A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-12 Daimler Chrysler Ag Locking device for adjusting axial play of bearing for spindle comprises spring washer fitted over spindle with annular outer section which rests against bearing mounting and inwardly-extending trapezium-shaped tongues
DE10027513A1 (en) * 2000-06-06 2001-12-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Bearing for bearing a steering shaft

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004063577A2 (en) 2004-07-29
AU2003298175A1 (en) 2004-08-10
DE10300725A1 (en) 2004-07-22
WO2004063577A3 (en) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU2003298175A8 (en) Roller bearing for bearing a steering shaft
EP1623867A2 (en) Roller guide for longitudinally adjustable seat
DE102006019858A1 (en) Prosthetic knee joint
DE102008013227B4 (en) Method for establishing a connection of a transmission component
DE19936014A1 (en) Rubber bearing with axial damping
DE102005035529B4 (en) shift fork
AU2003200833A1 (en) Vegetable peeler
DE69409625T2 (en) Pipe connection
DE3330997A1 (en) SUBPACKER
DE19735211A1 (en) Safety stirrup with bridging plate and U shaped top part
DE3521223A1 (en) DEVICE FOR BLOCKING WITH RESISTANCE TO POTENTIAL AXIAL LOADS ON BEARINGS OR BODIES WITH ROTATING ELEMENTS ON AXLES OR SHAFTS
DE19517217C2 (en) Solid window cage for a needle bearing
DE3042740C2 (en) Process for the production of a side view of a roughly V-shaped container for a silo vehicle
Grözinger Praktische Theologie und Ästhetik: Ein Buch-und Forschungsbericht
DE815873C (en) Elastic bearing
DE29923625U1 (en) buggy
DE102007019083B4 (en) Device for pressing or squeezing grains
DE9101113U1 (en) Chain
DE2649962A1 (en) Impact energy absorbing steering shaft - has sections coupled by universal joint and plastics sleeve destroyed by blade on connecting piece
Hering Die Coleophora-Arten an Aster linosyris (L). Bernh.
Dierken Individualität und Identität Schleiermacher über metaphysische, religiöse und sozialtheoretische Dimensionen eines Schlüsselthemas der Moderne
DE29619925U1 (en) Connection construction for floor lamps
DE4218057C2 (en) Hinge pin for car door hinges equipped with maintenance-free bearings
EP0812637A1 (en) Die for cold forming of articles
DE687118C (en) Resilient connection between two aircraft components

Legal Events

Date Code Title Description
MK6 Application lapsed section 142(2)(f)/reg. 8.3(3) - pct applic. not entering national phase