AT99232B - Switching mechanism for typewriters. - Google Patents

Switching mechanism for typewriters.

Info

Publication number
AT99232B
AT99232B AT99232DA AT99232B AT 99232 B AT99232 B AT 99232B AT 99232D A AT99232D A AT 99232DA AT 99232 B AT99232 B AT 99232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
type
ratchet wheel
switching
switching mechanism
typewriters
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Daimler Motoren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Motoren filed Critical Daimler Motoren
Application granted granted Critical
Publication of AT99232B publication Critical patent/AT99232B/en

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltwerk für Schreibmaschinen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltwerk für Schreibmaschinen, bei welchen die Schaltung von Type zu Type während der   Rückwärts-und Vorwärtsbewegung   des Typenhebels erfolgt, und bei welchen zu diesem Zweck ein geteiltes Sohaltrad vorgesehen ist, das mit einem gemeinsamen Schaltmesser in Verbindung steht. 



   Die Erfindung besteht darin, dass die zusammenstossenden Stirnkanten der Zähne der Schaltradhälften in entgegengesetzten Richtungen abgeschrägt sind, und dass ferner das den Schaltvorgang bewirkende Schaltmesser eine entsprechend   abgeschrägte   Spitze hat, so dass der Wechsel von einem Schaltrad zum andern durch Gleiten des Messers auf den Zähnen erfolgt. Diese Einrichtung wurde getroffen, um beim Schaltwechsel ein Aufschlagen des Messers auf die Zähne der Schalträder zu verhindern und dadurch ein annähernd geräuschloses Schalten zu erzielen. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung durch acht verschiedene Figuren dargestellt. Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Schaltwerkes im teilweisen Schnitt. Die Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht des Schaltwerkes im teilweisen Schnitt. Die Fig. 3-8 zeigen in vergrössertem Massstabe die Stellungen, welche Messer und Zähne der Schalträder zueinander einnehmen, während einer Vorwärts-und einer   Rückwärtsbewegung   des Typenhebels. 



   Von dem Träger a ist durch Spitzen b die Welle c gehalten. Auf dieser sitzt ein Zahnrad d, das in eine Zahnstange e eingreift. In die Zahnstange e greift ein Zahnrad 1 ein, welches auf einer Federdose g sitzt. Auf der Welle c ist die Schaltradhälfte   k verdrehbar angeordnet. Ferner   befindet sich auf der Welle 
 EMI1.1 
 Lage einnimmt. Die Schraube s ist eine Stellschraube für die Schwinge. 



   In den Fig. 3-8 sind Ausschnitte der Schaltradhälften i und h in vergrössertem Massstabe dargestellt. 



   Die Stellung nach Fig. 3 nehmen die   Schaltradhälften     h und i   während der Ruhelage der Typen- 
 EMI1.2 
 wird die   Schaltradhälfte   i durch die zwischen die   Schaltradhälften   eingesetzte Feder m in der Pfeilrichtung gegen die Schaltradhälfte h so weit verdreht, dass der Zahn   x   aus der strichpunktiert gezeichneten in die mit vollen Linien gezeichnete Lage kommt. Hienach kann während des Rückwärtsbewegens des Typenhebels von der Walze in die Ruhelage das Messer n vom Zahn y der Schaltradhälfte h auf den Zahn   Xl   der   Schaltradhälfte   i übergleiten (Fig. 6). 



   Ungefähr auf der ersten Hälfte des Weges der   Rückwärtsbewegung   des Typenhebels nimmt das Messer n die Lage ein, welche in Fig. 7 dargestellt ist. Während der Rückwärtsbewegung des Typenhebels auf der zweiten Hälfte des Weges gleitet das Messer n von dem Zahn   y der Schaltradhälfte h   auf den Zahn x1 der Schaltradhälfte i über (Fig. 8). 



   Durch die zwischen die   Schaltradhälften   eingesetzte Feder m wird nach dem Abgleiten des Messers n von dem Zahn y die   SchaJtradhälfte   h so weit in der Pfeilrichtung verdreht, dass der Zahn y aus der strichpunktiert gezeichneten Lage in die mit vollen Linien gezeichnete Lage kommt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Switching mechanism for typewriters.



   The invention relates to a switching mechanism for typewriters in which the switching from type to type takes place during the back and forth movement of the type lever, and in which a split control wheel is provided for this purpose, which is connected to a common switch blade.



   The invention consists in the fact that the abutting front edges of the teeth of the ratchet wheel halves are bevelled in opposite directions, and that the switch blade effecting the switching process has a correspondingly beveled tip so that the switch from one ratchet wheel to the other takes place by sliding the knife on the teeth . This device was made in order to prevent the knife from hitting the teeth of the ratchet gears when changing gears and thus to achieve almost noiseless switching.



   In the drawing, an embodiment of the invention is represented by eight different figures. Fig. 1 shows a side view of the switching mechanism in partial section. Fig. 2 shows a front view of the switching mechanism in partial section. 3-8 show, on an enlarged scale, the positions which the blades and teeth of the ratchet wheels assume with respect to one another, during a forward and a backward movement of the type lever.



   From the carrier a, the shaft c is held by points b. On this sits a gear d which engages in a rack e. A toothed wheel 1, which sits on a spring box g, engages in the rack e. On the shaft c, the ratchet half k is rotatably arranged. Also is on the shaft
 EMI1.1
 Position. The screw s is an adjusting screw for the swing arm.



   In FIGS. 3-8, sections of the ratchet wheel halves i and h are shown on an enlarged scale.



   The position according to Fig. 3 is taken by the ratchet wheel halves h and i during the rest position of the type
 EMI1.2
 the ratchet wheel half i is rotated by the spring m inserted between the ratchet wheel halves in the direction of the arrow against the ratchet wheel half h so that the tooth x moves from the dot-dashed position to the full-line position. Afterwards, during the backward movement of the type lever from the roller to the rest position, the knife n can slide over from tooth y of ratchet half h to tooth Xl of ratchet half i (FIG. 6).



   Approximately on the first half of the path of the backward movement of the type lever, the knife n assumes the position shown in FIG. During the backward movement of the type lever on the second half of the way, the knife n slides from the tooth y of the ratchet half h to the tooth x1 of the ratchet half i (Fig. 8).



   With the spring m inserted between the ratchet wheel halves, after the knife n has slid off the tooth y, the shift wheel half h is rotated in the direction of the arrow so that the tooth y moves from the position shown in dash-dotted lines to the position shown in full lines.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Schaltwerk für Schreibmaschinen, bei welchen die Schaltung von Type zu Type während der Rückwärts-und Vorwärtsbewegung des Typenhebels erfolgt, und bei welchen zwei Schalträder, die mit einem gemeinsamen Schaltmesser in Verbindung stehen, vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenstossenden Stirnkanten der Zähne der Schaltradhälften in entgegengesetzter Richtung abgeschrägt sind, und dass das Schaltmesser eine entsprechend abgeschrägte Spitze hat, so dass der Wechsel von einem Schaltrad zum andern durch Gleiten des Messers auf den Zähnen erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**. PATENT CLAIM: Switching mechanism for typewriters, in which the switching from type to type takes place during the backward and forward movement of the type lever, and in which two switching wheels, which are connected to a common switch blade, are provided, characterized in that the colliding front edges of the teeth of the Ratchet wheel halves are beveled in the opposite direction, and that the switch blade has a correspondingly beveled tip, so that the change from one ratchet wheel to the other takes place by sliding the knife on the teeth. ** WARNING ** End of CLMS field may overlap beginning of DESC **.
AT99232D 1923-12-14 1923-12-14 Switching mechanism for typewriters. AT99232B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99232T 1923-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99232B true AT99232B (en) 1925-02-10

Family

ID=3618489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99232D AT99232B (en) 1923-12-14 1923-12-14 Switching mechanism for typewriters.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99232B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99232B (en) Switching mechanism for typewriters.
DE457214C (en) Truck for rolling stock
DE1296147B (en) Carriage switching device on writing or similar machines
DE389243C (en) Switching mechanism for typewriters
DE973955C (en) Latching device on writing office machines
DE234683C (en)
DE370480C (en) Motorized drive for calculating machines
DE360572C (en) Line switch for typewriters
DE483720C (en) Compasses for drawing ellipses and similar curves
DE191392C (en)
DE592419C (en) Paper trolley switching device on typewriters
DE271254C (en)
AT202464B (en) Switching device for gear change transmissions of motor vehicles, in particular small automobiles
CH107876A (en) Switching mechanism for typewriters.
DE367699C (en) Automatic reversing device for the ribbon of typewriters
DE158536C (en)
AT99234B (en) Rotatable column stop for typewriters.
DE426868C (en) Paper cart switching device for typewriters
DE392100C (en) Spring band knife support for fruit peeling machines
DE702599C (en) Type lever drive for typewriters
DE524939C (en) Calculating machine with automatically movable counter
DE596271C (en) Yarn guide changing device for flat weft knitting machines
DE631403C (en) Device for changing the switching range of the paper slide of typewriters
DE496138C (en) Weft bobbin replacement device for looms
DE358005C (en) Adjusting device for the central roll in rolling mills