<Desc/Clms Page number 1>
Gesperre.
(Gegenstand der Erfindung ist in Gesperre, bei dem in bekannter Weise die Drehbewegung von) treibenden auf den getriebenen Teil durch eine Schrfubenfeder in der Weise übertrafen wird. dass sich die Schraubenfeder in der einen Umdrehuugsrichtung des treibenden Teils durch ihre Umfangsreibung auseinanderrollt und dadurch sich mit dem treibenden und dem getriebenen Teil fest verbindet, in der
EMI1.1
und ihrer Quersehllittsgrisse ab, sondern in der Hauptsache von der wirksamen Windungszahl vom freien Federende bis zur Aulagefläche der beiden Kupplungshälften, weil das Drehmoment sich mit der Potenz der Windungszahl, d. h. der wirksamen Federbogenlänge erhöht.
Infolgedessen ist
EMI1.2
flacher gebogen ist als die innere Gehäusewand. Hiedureh springt das freie Federende gegen die zylindrische Mantelfläche, um ein Stück nach aussen vor. Beim Einsetzen einer solehen Feder entsteht an deren Ende ein erhöhter Druck gegen di@iunere Gehäusewand und gleichzeitig, wie Fig. 8 zeigt, eine Unterbrechung der Anlagefläche zwischen dem Federende und der Stelle, bei welcher die flachere Biegung beginnt Diese Unterbrechung der Anlagefläche hat aber folgende Wirkung.
Die in Fig. 4 am Ende der Feder im Punkte A wirkende Reibungskraft P, die durch Rechtsdrehung des Gehäuses gegen die Feder (bzw. durch Linksdrehung der Feder gegen das Gehäue) hervorgerufen wird, zeriegt sich in einen Normaldruck Pi der Feder gegen das Gehäuse und in einen Druck P2 gegen den nächstfolgenden Anlagepunkt B in der
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
irgendeiner anderen zweckmässigen Art mit dem Reibungsring verbunden. Die Erregerkraft am Ende der Feder ist hier gleich dem Reibungsmoment des Hilfsorgans. Weil sie beliebig gross gewählt erden kann, lässt sich die Zahl der Federwindungen bei gleichbleibendem Drehmoment natürlich entsprechend verringern.
Ist der Raum in axialer Richtung für die Anwendung eines solchen Hilfsorgans zu klein, so lässt sich letzteres im Innern der Feder auf der Achse des zugehörigen Gehäuseteiles unterbringen.
EMI2.2
büchse 13 soll sich mit der Welle 1 fest verbinden, so lange letztere das Bestreben hat, gegen die Antriebsscheibe zurückzubleiben ; es soll sieh aber sofort wieder lösen, wenn die Welle, durch eine andere Kraft getrieben, nach links voreilen will. Die Nabe 3 des Rades 12 ist hier gleichzeitig ein Teil de, Federgehiuqe ; : : das ergänzende Gehäusestück 2 ist mit der Welle 1. fest verbunden.
Die Schraubenfeder 5 wird hier, um die Verschiedenheit der Ausführungsmöglichkäten zu zeigen, an einem Ende durch einen schon vorher beschriebenen Reibungsring 6 erregt, in welchen das Federende 14 (Fig. 9 und 10) einfach hineingesteckt
EMI2.3
wird also in diesem Falle mit der Idle 1 fest verbunden, bei einem Voreilen der Welle links herum aber wieder von dieser gelöst. Die Schraubenfeder 5 kann natürlich auch hier wieder entweder an dem einen Ende mit der Nabe 2 bzw. Welle 1 oder an dem andern Ende mit der Nahe 3 bzw. 16 fest verbunden sein.
EMI2.4
lungen usw., geeignet sind.
Die Ausbiegung der Federenden bzw. die Anwendung eines Hilfsorgans haben noch den Vorteil. dass der Aussendurchmesser der zylindrischen Schraubenfeder nicht grösser als der Innendurchmesser der Kupplungshülsen zu sein braucht, wodurch das Reibungsmoment beim Leerlauf, d. 11. bei der Rückwärts- bewegung sehr vermindert wird. Dieser Vorteil ist besonders wichtig für Schalthebel, damit nicht auch
EMI2.5
Das Gesperre kann auch an einem Schraubenschlüssel und ändern Schalthebeln zur Anwendung kommen. Eine Büchse mit unrundem, gegebenenfalls sechseckigem Loch oder Ansatz wird durch dip Schraubenfeder mit einem schwenkbaren, mit der Büchse verbundenen Hebel gekuppelt, der von Hand oder maschinell angetrieben wird. Auch in Handbohrwerkzeugen (Bohrknarren) kann das Gesperre
EMI2.6
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
<Desc/Clms Page number 4>
EMI4.1
<Desc / Clms Page number 1>
Lock.
(The subject of the invention is in locking mechanism, in which, in a known manner, the rotational movement of the driving part is exceeded on the driven part by a compression spring. that the helical spring unrolls in one direction of rotation of the driving part due to its circumferential friction and thereby firmly connects to the driving and the driven part, in the
EMI1.1
and their cross-section size, but mainly from the effective number of turns from the free spring end to the contact surface of the two coupling halves, because the torque increases with the power of the number of turns, i.e. H. the effective spring bow length increased.
As a result is
EMI1.2
is curved flatter than the inner housing wall. Here, the free end of the spring jumps against the cylindrical outer surface by a little outward. When such a spring is inserted, there is increased pressure against the inner housing wall at its end and, at the same time, as FIG. 8 shows, an interruption in the contact surface between the end of the spring and the point at which the flatter bend begins Effect.
The frictional force P acting in Fig. 4 at the end of the spring at point A, which is caused by clockwise rotation of the housing against the spring (or by counterclockwise rotation of the spring against the housing), breaks down into a normal pressure Pi of the spring against the housing and in a pressure P2 against the next contact point B in the
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
any other convenient type connected to the friction ring. The excitation force at the end of the spring is here equal to the friction torque of the auxiliary member. Because it can be selected as large as desired, the number of spring coils can of course be reduced accordingly while the torque remains the same.
If the space in the axial direction is too small for the use of such an auxiliary member, the latter can be accommodated in the interior of the spring on the axis of the associated housing part.
EMI2.2
sleeve 13 is to be firmly connected to the shaft 1 as long as the latter has the tendency to stay behind against the drive pulley; but it should be released immediately when the wave, driven by another force, tries to advance to the left. The hub 3 of the wheel 12 is at the same time a part de, Federgehiuqe; :: The supplementary housing piece 2 is firmly connected to the shaft 1.
The helical spring 5 is here, in order to show the variety of possible embodiments, excited at one end by a previously described friction ring 6 into which the spring end 14 (FIGS. 9 and 10) is simply inserted
EMI2.3
In this case, it is firmly connected to Idle 1, but detached from it again when the shaft leads to the left. The helical spring 5 can of course be firmly connected either at one end to the hub 2 or shaft 1 or at the other end to the near 3 or 16.
EMI2.4
lungs, etc., are suitable.
The deflection of the spring ends or the use of an auxiliary organ still have the advantage. that the outside diameter of the cylindrical helical spring does not need to be larger than the inside diameter of the coupling sleeves, whereby the frictional torque when idling, d. 11. Is greatly reduced when moving backwards. This advantage is especially important for gear levers, so not too
EMI2.5
The locking mechanism can also be used on a wrench and changing gear levers. A sleeve with an out-of-round, possibly hexagonal hole or shoulder is coupled by a dip coil spring to a pivotable lever connected to the sleeve, which is driven by hand or machine. The ratchet can also be used in hand drilling tools (ratchets)
EMI2.6
<Desc / Clms Page number 3>
EMI3.1
<Desc / Clms Page number 4>
EMI4.1