<Desc/Clms Page number 1>
Universalgelenk.
Gegenstand der Erfindung ist ein Universalgelenk mit einem die Wellen verbindenden Kreuz- stück, dessen dem Materialverschleiss unterliegenden Teile leicht auswechselbar sind. Gemäss der Erfindung ruhen die Zapfen des Kreuzstückes in besonderen Lagerblöcken, die mittelst Zapfen in Augen der auf den Wellen sitzenden Flanschenstücke eingesteckt sind, wobei die Lageraugen mit in einer zur zugehörigen Wellenachse senkrechten Ebene liegenden ebenen Sitzflächen versehen sind, die mit entsprechenden
Gegenflächen der Lagerblöcke zusammenpassen, welch letztere ihrerseits in den Augen durch Muttern od. dgl. festgehalten und durch an den Flanschenteilen angebrachte Leisten od. dgl. gegen Drehung gesichert sind.
Ein weiterer Teil der Erfindung betrifft die Anordnung von Ölkammern an den Zapfenenden des Kreuzstückes.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, u. zw. ist : Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 ein Längsschnitt, Fig. 3 ein Querschnitt nach Linie 3-3 in Fig. 1 und Fig. 4 eine Teildarstellung, die einen Teil in abgeänderter Ausführungsform veranschaulicht. 1 und 2 sind die
Enden der durch das Gelenk zu verbindenden Wellen. Die Welle 1 trägt eine aufgekeilte Nabe 3. Das Ende der Welle 2 trägt ebenfalls eine aufgekeilte, jedoch längere Nabe 5, welche über das Wellenende vorsteht, wodurch ein Ölbehälter 6 gebildet wird.
Die Nabe 5 trägt am inneren Ende einander gegenüber zwei flaschenartige Ansätze 9, die am
Ende Hülsen 10 bilden, die mit ebenen Sitztlächen 10a versehen sind, um einem Lagerblock 12, dessen anliegende Fläche 12a ebenfalls'eben bearbeitet ist, als Auflage bzw. Sitz zu dienen. Jeder der beiden Lagerblöcke 12 ist mittels Gewindezapfen und Schraubenmutter an seinem Flansch 9 festgeschraubt, und wird durch die Leiste 11 an einer Drehung verhindert. Jeder der Lagerblöcke 12 hat eine Lager- bohrung 16 zur Aufnahme eines Zapfens des Kreuzstückes des Gelenkes.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
durch einen Bolzen od. dgl. 38 verbunden sein können ; die Befestigung der Platten 36 könnte auch durch Löten oder Schweissen geschehen.
Bei einem solchen Universalgelenk ist die Schmierung eine gute, da das Öl unter dem Druck der Zentrifugalkraft durch die Radialkanäle 30 und die Querkanäle 29 und durch Rückwirkung von den Endbehältern 32 aus zu den Schmierflächen gelangt.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Universalgelenk mit die Wellen verbindendem Kreuzstück, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (27) des Kreuzstückes (21) in Lagerblöcken (12) ruhen, die mittels Zapfen (13) in Augen (10) der auf den Wellen (1, 2) sitzenden Flanschenstücke (9, 11) eingesteckt sind, wobei die Lageraugen (10) mit in einer zur zugehörigen Wellenachse (1, 2) senkrechten E\ene liegenden, ebenen Sitzflächen (10a) versehen sind, die mit entsprechenden Gegenflächen (12a) der Lïgerblöcke (12) zusammenpassen, welch letztere ihrerseits in den Augen durch Muttern od. dgl. festgehalten und durch an den Flanschenteilen (9, 17) angebrachte Leisten (11) od. dgl.
gegen Drehung gesichert sind.
<Desc / Clms Page number 1>
Universal joint.
The subject of the invention is a universal joint with a cross piece connecting the shafts, the parts of which are subject to material wear and tear can easily be replaced. According to the invention, the pegs of the cross piece rest in special bearing blocks which are inserted into the eyes of the flange pieces sitting on the shafts by means of pegs, the bearing eyes being provided with flat seating surfaces lying in a plane perpendicular to the associated shaft axis, which are provided with corresponding
The opposing surfaces of the bearing blocks fit together, the latter in turn being held in place in the eyes by nuts or the like and secured against rotation by strips or the like attached to the flange parts.
Another part of the invention relates to the arrangement of oil chambers on the pin ends of the cross piece.
The invention is illustrated in the drawing in one embodiment, u. Between: Fig. 1 is a side view, Fig. 2 is a longitudinal section, Fig. 3 is a cross section along line 3-3 in Fig. 1 and Fig. 4 is a partial view illustrating a part in a modified embodiment. 1 and 2 are the
Ends of the shafts to be connected by the joint. The shaft 1 carries a keyed hub 3. The end of the shaft 2 also carries a keyed but longer hub 5 which protrudes over the shaft end, whereby an oil container 6 is formed.
The hub 5 carries at the inner end opposite two bottle-like lugs 9 on
At the end, sleeves 10 form which are provided with flat seat surfaces 10a in order to serve as a support or seat for a bearing block 12, the adjacent surface 12a of which is also machined. Each of the two bearing blocks 12 is screwed to its flange 9 by means of a threaded pin and screw nut, and is prevented from rotating by the strip 11. Each of the bearing blocks 12 has a bearing bore 16 for receiving a pin of the cross piece of the joint.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
can be connected by a bolt or the like 38; the plates 36 could also be attached by soldering or welding.
In the case of such a universal joint, the lubrication is good, since the oil reaches the lubrication surfaces under the pressure of centrifugal force through the radial channels 30 and the transverse channels 29 and by reaction from the end containers 32.
PATENT CLAIMS:
1. Universal joint with the cross piece connecting the shafts, characterized in that the pins (27) of the cross piece (21) rest in bearing blocks (12) which, by means of pins (13) in eyes (10) of the on the shafts (1, 2) seated flange pieces (9, 11) are inserted, the bearing eyes (10) being provided with flat seat surfaces (10a) lying in a plane perpendicular to the associated shaft axis (1, 2), which are provided with corresponding counter surfaces (12a) of the Liger blocks (12) fit together, the latter in turn held in the eyes by nuts or the like and by strips (11) or the like attached to the flange parts (9, 17).
are secured against rotation.