AT85196B - Riflemen. - Google Patents

Riflemen.

Info

Publication number
AT85196B
AT85196B AT85196DA AT85196B AT 85196 B AT85196 B AT 85196B AT 85196D A AT85196D A AT 85196DA AT 85196 B AT85196 B AT 85196B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
archery
rifle
roof
catcher according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Goedel
Josef Fiedler
Original Assignee
Rudolf Goedel
Josef Fiedler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Goedel, Josef Fiedler filed Critical Rudolf Goedel
Application granted granted Critical
Publication of AT85196B publication Critical patent/AT85196B/en

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schützenfänger. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Schützenfänger mit aus zusammenschiebbaren Stäben gebildetem Schützenbahndach, welches ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Federn zwangläufig geschlossen und geöffnet wird. 



   In der Zeichnung sind zwei   Ausfüh-ungsfo,-men   des Schützenfängers dargestellt und beziehen sich die Fig. i bis 3 auf die eine und die Fig. 4 bis 6 auf d. e zweite Ausfüh ungsform. In den   F.'g.   7 und 8 sind zusätzliche   M. ttel   zu   Sehützenfängern dargestellt, welehe   ein Herausspringen des Schützens am Ende seines Weges nach seitlich vorne und seitlich oben bzw. ein Abreissen von Schussfäden beim Heben der Schützenkästen verhüten. 



   Gemäss den Fig. i bis 3, von welchen die Fig. I den Schützenfänger in seinen beiden Endstellungen in Seitenansicht und die F : g 2 und 3 in Vorderansicht darstellen, sind an der Lade 2 Hülsen 3 befestigt, in welchen sich je eine Stange 4 führt. Auf diesen Stangen 4 sind Längsstäbe 5 aufgefädelt und hierbei der unterste   Längsstab J'an   den unteren Enden der Stangen 4 befestigt. Die das Schützenbahndach bildenden Stäbe 5, 5' sind untereinander durch Lederstreifen oder Schnüre 6 verbunden. Mit den oberen Enden der Stangen   4   sind zusammenschiebbare Lenker 7 drehbar verbunden, welche mit ihren anderen Enden um einen am Webstuhlgestelle angebrachten fixen Bolzen 8 schwingen.

   Der Bolzen 8 ist mit dem Gelenke 9 durch eine Sicherheitsschnur 10 (Fig. 2) verbunden, um den Schützenfänger bei etwaigem Bruch o. dgl. in seiner gegebenen Lage zu erhalten. Bei normalem Arbeitsgange sind die einschiebbaren Teile 7'der Lenker 7 vollständig herausgezogen und durch eine Schnappfeder 11 in dieser Lage gesichert, so dass die Lenker 7 als in ihrer Länge nicht verände. bar anzusehen sind. 



   D ; e gegenseitige Lage der Lenker 7 und Stangen 4 ist in der Endstellung I, in welcher der Schützen das Fach durchläuft, eine derartige, dass die Lenker 7 die Stangen   4   in ihre tiefste Lage bringen, somit die Schützenlaufbahn abgedeckt ist (linke Hälfte der Fig. i). Sobald sich die Lade nach rechts bewegt, somit in die Anschlagstellung   übergeht.   ziehen die Lenker 7 die Stangen 4 nach oben, so dass sich das Schützenbahndach nach und nach öffnet und in der zweiten   Endlage II vollständig   offen ist und hierdurch das Gewebe besichtigt werden kann. 



   Es ergibt sich somit, dass durch die Hin-und Herbewegung der Lade die Lenker 7 die Stangen 4   zwangl ufig verschieben   und das Schützenbahndach mittelbar schliessen und öffnen, ohne dass hierbei Federn und andere dem Verschleisse unterliegende Mittel Verwendung-finden. 



   Die Schnappfedern 11 sind derart kräftig ausgeführt, dass sie die Reibung in den
Gelenken 8 und 9 leicht überwinden. Wenn jedoch irgendwelche momentane Klemmungen oder dgl. im Schützenfänger auftreten, so wird   die Federkraft 77   überwunden, wodurch sich 
 EMI1.1 
 weniger verkürzen können. 



   Die Zusammenschiebbarkeit der Lenker 7 ermöglicht es auch, mit ständig geöffnetem Schützenbahndach zu arbeiten. Hierbei findet, wie bei'angenommenen Klemmungen, im Schützenfänger fortwährend eine Lärgenveränderung der Lenker statt, welche durch die   sich ständig in ihrer ob, ersten Endlage bfindlichen Stangen 4 bedingt ist. Um für den zuletzt angegebenen Zweck das Schützenbahndaclf leicht öffnen zu können, sind an den   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 obersten, an den Hülsen 3 befestigten Längsstäben 5 Lager 12 für eine Spindel 13 vorgesehen, an welcher seitliche Arme 14 befestigt sind. Letztere sind durch Schnüre oder Riemen 15 mit dem untersten Längsstabe   5'des   Schützenbahndaches verbunden.

   Werden die Arme 14 und somit die Spindel   1. 3   im Pfeilsinne (Fig. i) über ihren toten Punkt hinaufgedreht, so wird das Schützenbahndach in geöffneter Stellung erhalten. 



   Der in Fig. 4 dargestellte Schützenfänger unterscheidet sich von dem gemäss den Fig. i bis 3 im wesentlichen nur dadurch, dass an Stelle der zusammenschiebbaren Lenker 7 Lenker 16 verwendet werden, welche aus starken Schraubenfedern bestehen, deren Windungen aneinandergepresst sind, so dass sich diese Federn bei normalem Arbeitsgange des Webstuhles nicht ausbiegen. 



   Ein Ausbiegen derselben findet nur dann statt, wenn im Schützenfänger irgendwelche Klemmungen usw. auftreten, Da es eines ziemlich grossen Kraftaufwandes bedarf, um diese Federlenker auszubiegen, wenn mit geöffnetem Schützenbahndach gearbeitet werden soll, so ist zum Zwecke ihres Herausbiegens beim Öffnen des Schützenbahndaches folgende Einrichtung getroffen. An dem Auge   '/,   welches die gelenkige Verbindung des Federlenkers 16 und der Stange 4 herstellt, ist ein knieförmiger Anschlag 18 vorgesehen, in welchen ein in einem Anguss der Hülse 3 verdrehbarer, von einer Druckfeder 19 beeinflusster zweiarmiger Hebel 20 mit seinem oberen Ende eingreift, wenn das Schützenbahndach geschlossen ist. 



  An dem unteren Ende dieses Hebels liegt eine auf der Spindel 13 befindliche Nockenscheibe 21 an. Wird der   Arm-M im   Pfeilsinne (Fig. 4) verdreht und dadurch das Schützenbahndach geöffnet, so wird gleichzeitig durch Einwirkung der Nockenscheibe 21 der Hebel 20 verdreht und der Anschlag 18 nach oben   gedrückt.   wodurch der Federlenker 16 ausgebogen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Schützenfänger mit aus zusammenschiebbaren Stäben gebildetem Schützenbahndach, dadurch gekennzeichnet, dass in am Kopfe der Lade befestigten Hülsen   (3)   verschiebbare, die Stäbe des Schützenbahndaches tragende und mit dessen untersten Stab verbundene
Stangen   (4)   mit um einen festen Bolzen (8) des Webstuhlgestelles schwingenden Lenkern   (7)   drehbar verbunden sind und die Lenker   (7)   bei ihren durch die Ladenbewegung hervorgerufenen Kreisbewegungen die Stangen   (4)   zwangläufig verschieben, so dass letztere in den Endlagen der Lade ihre unterste bzw. oberste Lage einnehmen und das Schützenbahndach schliessen bzw. öffnen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Riflemen.



   The subject matter of the invention is a rifle catcher with a rifle lane roof formed from collapsible rods, which is automatically closed and opened without the aid of any springs.



   In the drawing, two embodiments of the rifleman are shown and FIGS. 1 to 3 relate to one and FIGS. 4 to 6 to d. e second embodiment. In the F.'g. 7 and 8 show additional pieces of archery catchers, which prevent the shooter from jumping out at the end of his path to the front and to the side or from tearing off the weft threads when lifting the shooting boxes.



   According to FIGS. 1 to 3, of which FIG. I show the rifleman in its two end positions in a side view and FIGS. 2 and 3 show a front view, 2 sleeves 3 are attached to the drawer, in each of which a rod 4 is located leads. Longitudinal rods 5 are threaded onto these rods 4 and the lowermost longitudinal rod J ′ is attached to the lower ends of the rods 4. The bars 5, 5 ′ forming the rifle lane roof are connected to one another by leather strips or cords 6. With the upper ends of the rods 4 collapsible links 7 are rotatably connected, which swing with their other ends about a fixed bolt 8 attached to the loom frame.

   The bolt 8 is connected to the articulation 9 by a safety cord 10 (FIG. 2) in order to keep the catcher in its given position in the event of a break or the like. During normal operations, the insertable parts 7 ′ of the link 7 are completely pulled out and secured in this position by a snap spring 11, so that the length of the link 7 does not change. are to be viewed in cash.



   D; e mutual position of the handlebars 7 and rods 4 is in the end position I, in which the shooter passes through the compartment, such that the handlebars 7 bring the rods 4 into their lowest position, thus covering the shooter's track (left half of Fig. i). As soon as the drawer moves to the right, thus moving into the stop position. pull the handlebars 7 the rods 4 upwards, so that the rifle lane roof opens gradually and is completely open in the second end position II and the fabric can be inspected.



   The result is that, due to the back and forth movement of the drawer, the handlebars 7 inevitably move the rods 4 and indirectly close and open the rifle lane roof without the use of springs and other means subject to wear.



   The snap springs 11 are made so strong that they reduce the friction in the
Easily overcome joints 8 and 9. However, if any momentary jamming or the like. Occur in the gunner, so the spring force 77 is overcome, whereby
 EMI1.1
 can shorten less.



   The fact that the handlebars 7 can be pushed together also makes it possible to work with the firing range roof constantly open. Here, as with the assumed clamps, there is a constant change in the length of the handlebars in the gun catcher, which is caused by the rods 4, which are constantly in their first end position. In order to be able to easily open the rifle lane for the purpose mentioned last, the

 <Desc / Clms Page number 2>

 uppermost longitudinal rods 5 attached to the sleeves 3, bearings 12 are provided for a spindle 13, to which lateral arms 14 are attached. The latter are connected by cords or straps 15 to the lowest longitudinal bar 5 'of the rifle lane roof.

   If the arms 14 and thus the spindle 1.3 are rotated in the direction of the arrow (FIG. I) above their dead point, the rifle lane roof is kept in the open position.



   4 differs from that according to FIGS. 1 to 3 essentially only in that instead of the telescopic handlebars 7, handlebars 16 are used, which consist of strong helical springs, the coils of which are pressed together so that these Do not bend the springs when the loom is working normally.



   They only bend out if there are any jams in the rifle catcher, etc. Since it takes quite a bit of effort to bend this spring link when working with the rifle lane roof open, the following device is required to bend it out when the rifle lane roof is opened met. On the eye '/, which establishes the articulated connection of the spring link 16 and the rod 4, a knee-shaped stop 18 is provided, in which a two-armed lever 20, which is rotatable in a sprue of the sleeve 3 and influenced by a compression spring 19, engages with its upper end when the rifle roof is closed.



  A cam disk 21 located on the spindle 13 rests against the lower end of this lever. If the arm-M is rotated in the direction of the arrow (FIG. 4) and thereby the rifle lane roof is opened, the lever 20 is simultaneously rotated by the action of the cam disk 21 and the stop 18 is pushed upwards. whereby the spring link 16 is bent.



   PATENT CLAIMS: i. Rifleman with a rifle lane roof formed from collapsible rods, characterized in that slidable sleeves (3) which are attached to the head of the ark, carry the rods of the rifle lane roof and are connected to its lowest rod
Rods (4) are rotatably connected with arms (7) swinging around a fixed bolt (8) of the loom frame and the arms (7) inevitably move the rods (4) during their circular movements caused by the shop movement, so that the latter in the end positions of the Take the bottom or top layer of the drawer and close or open the rifle lane roof.

 

Claims (1)

2. Schützenfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lenker aus zwei teleskopartigen Teilen (7,7') besteht, welche durch eine Schnappfeder (11) in herausgezogener Lage erhalten werden, deren Federkraft bei im Schützenfänger auftretenden Klemmungen u. dgl. überwunden wird, um Längenveränderungern des Lenkers zuzulassen. 2. Archery catcher according to claim i, characterized in that each link consists of two telescopic parts (7,7 ') which are obtained in the pulled-out position by a snap spring (11), the spring force of which when occurring in the archery catcher Clamps u. Like. Is overcome to allow length changes of the handlebar. 3. Schützenfänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in an dem obersten Stabe J vorgesehenen Lagern eine Spindel (13) gelagert ist, deren seitliche Arme (14) durch Schnüre (15) o. dgl. mit dem untersten Stabe (5') des Schützenbahn- daches verbunden sind, so dass letzteres durch Aufwärtsdrehung der Arme (14) geöffnet und durch Drehung der Arme (14) über ihren toten Punkt in geöffneter Lage erhalten wird. 3. Archery catcher according to claims 1 and 2, characterized in that a spindle (13) is mounted in bearings provided on the uppermost rod J, the lateral arms (14) of which are connected to the lowermost rod (15) or the like by cords (15) or the like. 5 ') of the rifle track roof, so that the latter is opened by turning the arms (14) upwards and is kept in the open position by turning the arms (14) beyond their dead point. 4. Ausführungsform des Schützenfängers nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Lenker (7) durch Federlenker (16) ersetzt sind, welche aus Schrauben- federn mit aneinandergepressten Windungen bestehen. 4. Embodiment of the archery catcher according to claims 1 to 3, characterized in that the links (7) are replaced by spring links (16) which consist of helical springs with coils pressed together. 5. Schützenfänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Auge (17) des Federlenkers (16) ein knieförmiger Anschlag (18) vorgesehen ist, in welchen bei ge- schlossenem Schützenbahndach ein federbeeinflusster Hebel (20) hineinragt, der beim Öffnen des Schützenbahndaches durch eine vom Arme (14) betätigte Nockenscheibe (21) ver- dreht wird und den Anschlag (18) zum Zweck des Ausbiegens des Federlenkers (16) nach oben drückt. 5. Archery catcher according to claim 4, characterized in that a knee-shaped stop (18) is provided on the eye (17) of the spring link (16), into which a spring-influenced lever (20) protrudes when the rifle lane roof is closed The shooting range roof is rotated by a cam disk (21) actuated by the arm (14) and pushes the stop (18) upwards for the purpose of bending out the spring link (16).
AT85196D 1914-03-28 1914-03-28 Riflemen. AT85196B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85196T 1914-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85196B true AT85196B (en) 1921-08-25

Family

ID=3606188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85196D AT85196B (en) 1914-03-28 1914-03-28 Riflemen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85196B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT85196B (en) Riflemen.
DE1031695B (en) In the event of overuse, self-opening front-loading ski bindings
DE1535696B2 (en) Rifleman guards for looms
AT60401B (en) Automatic rifle.
AT63331B (en) Shuttle adjustment device for looms with automatic weft thread replacement.
DE622721C (en) Contactor replacement device
AT133977B (en) Fuse for self-loading pistols.
AT154179B (en) Clamping device for air rifles.
AT211753B (en) Guard guards for automatic looms
AT134961B (en) Wrench.
DE718442C (en) Film tour of motion picture takers
DE556305C (en) Automatic weft bobbin replacement device for looms
DE200244C (en)
DE217497C (en)
AT29051B (en) Device for automatic replacement of the weft bobbins for looms.
AT82384B (en) Automatic shuttle replacement device for looms.
AT80837B (en) Shooter deposit device for automatic shooter replacement devices.
DE655968C (en) Schlaeger and driver retraction device on interchangeable looms
AT81606B (en) Self loader with hand loading bar. Self loader with hand loading bar.
AT97549B (en) Weft bobbin changing device with oscillating magazine for looms.
DE870229C (en) Loom with rapier shuttle
AT34763B (en) Shuttle braking device for looms.
DE634947C (en) Loom with a sley moved back and forth in a straight plane by a grooved disk drive
AT150062B (en) Machine gun.
AT40387B (en) Device on rifles for opening and automatic closing of straight pull locks