<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Brennstoffes aus Pflanzenstoffen.
Das Wesen der Erfindung beruht darauf, Pflanzen stoffe in einen Brennstoff überzuführen, dessen Kaloriengehalt den der Steinkohle annähe, nd erreicht oder übertrifft :
Als Ausgangsprodukt kommen Pflanzenstoffe, vornehmlich deren Abfallprodukte, wie Sägespäne, Holzmehl, Baumrinde, Gerberlohe, trockene Gräser, Waldsteu, Torf oder Abfälle der Baumwollernte in Betracht.
Behufs Erzeugung des Brennstoffes wird vorerst eine Lösung von beispielsweise je 5 Teilen Chlorkalk und Eisensulfat in I00 Teilen Wasser hergestellt und soviel Kalkhydrat, Kalziumkarbonat, Kalziumsulfat oder Zement jeder Art zugesetzt, bis eine möglichst dünnflüssige mörtelartige Masse entsteht. In diese Masse weiden die Pflanzenstoffe, wie Sägespäne, Holzmehl o. dgl., unter tüchtigem Durcheinanderkneten solange eingetragen, bis sich ein zum Formen geeigneter Teig ergibt, dem vorteilhaft geringe Mengen von Teer oder Naphtaprodukten zugesetzt werden können. Die geformten Stücke werden an der Luft getocknet.
Wie aus obiger Beschreibung ersichtlich ist, kann der Brennstoff auf kaltem Wege hergestellt werden.
Bei Verbrennung dieses Brennstoffes findet anfangs infolge des Vorhandenseins von Chlorkalk und Eisensulfat eine rege Sauerstoffentwicklung statt, während bei Eintritt der Glühhitze infolge des Metallgehaltes der Sulfate sich aus dem Elementarwasser Wasserstoff entwickelt, welcher infolge Vorhandenseins von Kohlenstoff-und Sauerstoff in den Ver- brennungs- (Oxidations-, Prozess eintritt. Es ist einleuchtend, dass infolge der vorbeschriebenen Eigenschaften des Brennstoffes ein bedeutender Kaloriengehalt erreicht werden kann.
<Desc / Clms Page number 1>
Process for the production of an artificial fuel from plant substances.
The essence of the invention is based on converting plant materials into a fuel, the calorie content of which is close to, reaches or exceeds that of hard coal:
Plant materials, primarily their waste products, such as sawdust, wood flour, tree bark, tannery, dry grass, forest tax, peat or waste from the cotton harvest come into consideration as the starting product.
In order to generate the fuel, a solution of, for example, 5 parts each of chlorinated lime and iron sulfate in 100 parts of water is prepared and so much hydrated lime, calcium carbonate, calcium sulfate or cement of any kind is added until the thinnest possible mortar-like mass is formed. The vegetable matter, such as sawdust, wood flour or the like, graze in this mass while kneading thoroughly until a dough is obtained that is suitable for shaping, to which small amounts of tar or naphtha products can advantageously be added. The shaped pieces are dried in the air.
As can be seen from the above description, the fuel can be produced in a cold way.
When this fuel is burned, due to the presence of chlorinated lime and iron sulphate, a lively development of oxygen takes place, while when the glowing heat occurs due to the metal content of the sulphates, hydrogen develops from the elemental water, which, due to the presence of carbon and oxygen in the combustion ( Oxidation, process takes place It is evident that, due to the properties of the fuel described above, a significant calorie content can be achieved.