AT8143U1 - FASTENING ELEMENT FOR A SANITARY COMPONENT - Google Patents

FASTENING ELEMENT FOR A SANITARY COMPONENT Download PDF

Info

Publication number
AT8143U1
AT8143U1 AT0090104U AT9012004U AT8143U1 AT 8143 U1 AT8143 U1 AT 8143U1 AT 0090104 U AT0090104 U AT 0090104U AT 9012004 U AT9012004 U AT 9012004U AT 8143 U1 AT8143 U1 AT 8143U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threaded rod
support plate
sanitary component
fastening
fastening element
Prior art date
Application number
AT0090104U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Hl Hutterer & Lechner Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hl Hutterer & Lechner Gmbh filed Critical Hl Hutterer & Lechner Gmbh
Priority to AT0090104U priority Critical patent/AT8143U1/en
Priority to EP05450198A priority patent/EP1669498A3/en
Publication of AT8143U1 publication Critical patent/AT8143U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Ein Befestigungselement (5) für einen Sanitärbauteil (1), insbesondere für einen Bodenablauf, ist zum In-Position-Bringen und zum Fixieren des Sanitärbauteils gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: - eine Gewindestange (6) mit einem Außengewinde (9), - mit einem an einem Ende vorgesehenen Betätigungselement (10) und - mit einer am gegenüberliegenden Ende gegenüber der Gewindestange (6) drehbar angeordneten Befestigungslasche (11) zum starren Befestigen an einem Bauwerk (3), wie einem Rohboden (2).A fastener (5) for a sanitary component (1), in particular for a floor drain, is for placing in position and for fixing the sanitary component characterized by the combination of the following features: - a threaded rod (6) with an external thread (9), - with an actuating element (10) provided at one end and - with a fixing lug (11) rotatably mounted at the opposite end to the threaded rod (6) for rigid attachment to a building (3), such as a bare floor (2).

Description

2 AT 008 143 U12 AT 008 143 U1

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für einen Sanitärbauteil, insbesondere für einen Bodenablauf.The invention relates to a fastening element for a sanitary component, in particular for a floor drain.

Oftmals besteht das Problem, an einem Rohbau Sanitärbauteile platzgerecht vorzusehen, 5 bevor ein Unterboden bzw. ein Estrich oder ein Wandverputz angebracht werden. Hierzu ist es bekannt, am Sanitärbauteil Bohrungen mit einem Innengewinde vorzusehen, in welche Bohrungen Gewindestangen ersetzbar sind, die am Bauwerk zur Abstützung gebracht werden können. Hierdurch ist es möglich, einen genauen Abstand des Sanitärbauteils vom Bauwerk, d.h. von der Rohwand oder dem Rohboden, einzuhalten. 10Often there is the problem to provide sanitary components properly to a shell, before a subfloor or screed or a wall plaster are attached. For this purpose, it is known to provide on the sanitary component holes with an internal thread into which holes threaded rods are replaceable, which can be brought to the building for support. This makes it possible to keep a precise distance of the sanitary component from the building, i. from the rough wall or the unfinished floor. 10

Beim Vorsehen des Unterbodens, Estrichs, Wandverputzes, etc. bzw. durch andere Arbeiten an der Baustelle, kann es jedoch dazu kommen, dass der Sanitärbauteil seitlich verschoben wird oder aufschwimmt, sodass erstens die Flächenlage und zweitens die Distanz zum Bauwerk nicht mehr den gewünschten Vorstellungen entsprechen. 15When providing the subfloor, screed, wall plaster, etc. or by other work on the site, however, it may happen that the sanitary component is moved laterally or floating, so first, the area and second, the distance to the building no longer the desired ideas correspond. 15

Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, ein Befestigungselement für einen Sanitärbauteil zu schaffen, welches nicht nur ein genaues In-Position-Bringen des Sanitärbauteils ermöglicht, sondern diesen Bauteil auch gegenüber dem Bauwerk eindeutig fixiert. 20The invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has as its object to provide a fastener for a sanitary component, which not only allows an accurate in-position Bring the sanitary component, but also clearly fixed this component relative to the building. 20

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: - eine Gewindestange mit einem Außengewinde, - mit einem an einem Ende vorgesehenen Betätigungselement und - mit einer am gegenüberliegenden Ende gegenüber der Gewindestange drehbar angeordne-25 ten Befestigungslasche zum starren Befestigen an einem Bauwerk, wie einem Rohboden.This object is achieved by the combination of the following features: - a threaded rod with an external thread, - with a provided at one end actuator and - rotatably arranged with a at the opposite end to the threaded rod -25 th fastening tab for rigid attachment to a building, such as a raw floor.

Vorzugsweise ist das Betätigungselement im Querschnitt als Sechskant ausgebildet, und zwar insbesondere als Innensechskant. Ist die Gewindestange ablängbar und soll sie nach dem Ablängen, d.h. nach dem In-Position-Bringen des Sanitärbauteils noch betätigbar sein, ist vor-30 zugsweise das Betätigungselement als die Gewindestange über die gesamte Länge durchsetzender Innensechskant ausgebildet.Preferably, the actuating element is formed in cross section as a hexagon, in particular as a hexagon socket. If the threaded rod is cut to length and after cutting to length, i. after the in-position bringing the sanitary component still be actuated, the actuating element is preferably formed as the threaded rod over the entire length by passing hexagon socket.

Eine bevorzugte Ausführungsform, die kostengünstig herstellbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche eine Auflageplatte mit einem von der Auflageplatte aufragen-35 den und in eine Ringnut der Gewindestange eingreifenden Kragen aufweist, wobei vorteilhaft der aufragende Kragen an Federelementen zum federnden Eingreifen in die Ringnut vorgesehen ist.A preferred embodiment, which is inexpensive to produce, is characterized in that the fastening tab has a support plate with a protrude from the support plate 35 and engaging in an annular groove of the threaded rod collar, wherein advantageously the towering collar of spring elements for resilient engagement in the annular groove is provided.

Eine besonders einfache Art für die Befestigung der Befestigungslasche am Bauwerk ist da-40 durch gekennzeichnet, dass die Auflageplatte gegenüber dem Kragen asymmetrisch ausgebildet ist und eine Ausnehmung zur Aufnahme eines in das Bauwerk ragenden Befestigunsmittels, wie einer Schraube, aufweist. Hierbei ragt die Auflageplatte zweckmäßig seitlich über den Sanitärbauteil hinaus, sodass ein einfaches Anbringen eines Befestigungsmittels, wie einer Schraube, möglich ist. 45A particularly simple way of attaching the fastening strap to the building is da-40 characterized in that the support plate is formed asymmetrically with respect to the collar and a recess for receiving a protruding into the building Befestigungsigunsmittels, such as a screw having. In this case, the support plate expedient laterally beyond the sanitary component, so that a simple attachment of a fastener, such as a screw is possible. 45

Zur Geräuschdämmung von vom Sanitärbauteil verursachten Geräuschen bzw. zur Vermeidung oder Verminderung einer Übertragung dieser Geräusche auf die Rohdecke, etc., ist vorzugsweise ein Befestigungselement dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche zumindest an der Unterseite mit einer Dämpfungsschicht, vorzugsweise aus Gummi, versehen ist. 50For noise reduction of noise caused by the sanitary component or to avoid or reduce a transmission of these sounds on the raw ceiling, etc., a fastener is preferably characterized in that the fastening tab is provided at least on the underside with a damping layer, preferably made of rubber. 50

Besonders kostengünstig ist das Befestigungselement, wenn die Gewindestange und auch die Befestigungslasche aus Kunststoff gebildet sind.Particularly cost is the fastener when the threaded rod and the mounting strap are made of plastic.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher 55 erläutert, wobei Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines an einem Boden einesThe invention is explained below with reference to the drawing in an embodiment closer 55, wherein FIG. 1 is a partially sectioned side view of a at a bottom of a

Claims (10)

3 AT 008 143 U1 Bauwerks befestigten Sanitärbauteils zeigt. Fig. 2 zeigt ein Befestigungselement in Schrägrissdarstellung und Fig. 3 im Schnitt. Ein Sanitärbauteil 1, im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Bodensifon 1, ist an einem Rohboden 2 eines Bauwerks 3 in richtiger Höhe 4 und richtiger Flächenposition in Stellung zu bringen. Hierzu dienen Befestigungselemente 5, mittels derer der Sanitärbauteil 1 am Rohboden 2 abstützbar ist, und zwar in einem bestimmten Abstand (Höhe 4) oberhalb des Bodens. Die Befestigungselemente 5 - es sind mindestens drei am Umfang des Sanitärbauteils 1 vorgesehen - weisen eine Gewindestange 6 auf, die eine Öffnung 7 des Sanitärbauteils 1, die mit einem Innengewinde 8 versehen ist, durchsetzt, wobei das Innengewinde 8 der Öffnung 7 mit einem Außengewinde 9 der Gewindestange 6 in Eingriff steht. Die Gewindestange 6 ist mit einem Innensechskant 10 versehen, der sich über die gesamte Länge der Gewindestange 6 erstreckt. Die Gewindestange 6 sitzt mit ihrem unteren Ende drehbar an einer Befestigungslasche 11 auf, zu welchem Zweck die Gewindestange 6 mit einer Außenringnut 12 versehen ist, in die ein von der Befestigungslasche 11 aufragender Kragen 13 mit Federzungen 14 eingreift. Die Befestigungslasche 11 weist eine Auflageplatte 15 auf, die gegenüber dem Kragen 13 und der Lage der Gewindestange 6 asymmetrisch ausgebildet ist, sodass die Auflageplatte 15 derart in Stellung gebracht werden kann, dass eine Bohrung 16 in der Auflageplatte 15, mittels der die Auflageplatte 15 am Rohboden 2 mittels einer Schraube 17 befestigbar ist, außerhalb des Grundrisses des Sanitärbauteils 1 zu liegen kommt, sodass die Schraube 17 in einfacher Weise bei in Stellung gebrachtem Sanitärbauteil 1 in den Rohboden 2 einschraubbar ist. Die Auflageplatte 15 weist an ihrer Unterseite eine Dämpfungsschicht 18, vorzugsweise aus Gummi, auf, sodass gegebenenfalls im Sanitärbauteil 1 auftretende Geräusche nicht auf den Rohboden 2 übertragen werden können bzw. gegenüber dem Rohboderi 2 gut gedämpft sind. Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, wird der Sanitärbauteil 1 zunächst in die richtige Flächenlage gebracht, worauf die Auflageplatte 15 des Befestigungselements 5 gegenüber dem Rohboden 2 mittels einer Schraube 17 fixiert wird. Sodann lässt sich durch Verdrehen der Gewindestange 6, und zwar durch Eingreifen eines Sechskantschlüssels in den Innensechskant 10 derselben, die Höhenlage des Sanitärbauteils 1 gegenüber dem Rohboden 2 exakt einstellen. Nach Einstellen der Höhenlage wird die Gewindestange 6, die ebenso wie die Befestigungslasche 11 aus Kunststoff gefertigt ist, gekürzt, sodass ein Überstand derselben über den Sanitärbauteil 1 vermieden wird. Der von der Gewindestange 6 abschneidbare Teil ist in Fig. 1 mit strichlierten Linien dargestellt. Durch die Erstreckung des Innensechskants 10 über die gesamte Länge der Gewindestange 6 lässt sich auch nach einer Kürzung der Gewindestange 6 die Höhenlage des Sanitärbauteils 1 nach wie vor korrigieren. Der Zusammenbau des Befestigungselements 5, d.h. das Anordnen der Gewindestange 6 an der Befestigungslasche 11, ist durch einfaches Aufsetzen der Gewindestange 6 und Einschnappenlassen der Federzungen 14 des Kragens 13 der Auflageplatte 15 zu bewerkstelligen. Die Dämpfungsschicht 18 lässt sich ebenso unkompliziert an der Auflageplatte 15 anordnen, indem sich die Dämpfungsschicht 18 über den oberen Rand der Auflageplatte 15 geringfügig flanschartig nach innen erstreckt, sodass die Dämpfungsschicht 18 unverlierbar an der Auflageplatte 15 gehalten ist. Ansprüche: 1. Befestigungselement (5) für einen Sanitärbauteil (1), insbesondere für einen Bodenablauf, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: - eine Gewindestange (6) mit einem Außengewinde (9), 4 AT 008 143 U1 - mit einem an einem Ende vorgesehenen Betätigungselement (10) und - mit einer am gegenüberliegenden Ende gegenüber der Gewindestange (6) drehbar angeordneten Befestigungslasche (11) zum starren Befestigen an einem Bauwerk (3), wie einem Rohboden (2).3 AT 008 143 U1 Building attached sanitary component shows. Fig. 2 shows a fastener in oblique view and Fig. 3 in section. A sanitary component 1, in the illustrated embodiment, a floor siphon 1 is to bring to a bare floor 2 of a building 3 in the correct height 4 and correct surface position in position. For this purpose serve fasteners 5, by means of which the sanitary component 1 can be supported on the subfloor 2, in a certain distance (height 4) above the ground. The fastening elements 5 - there are at least three provided on the circumference of the sanitary component 1 - have a threaded rod 6, which passes through an opening 7 of the sanitary component 1, which is provided with an internal thread 8, wherein the internal thread 8 of the opening 7 with an external thread. 9 the threaded rod 6 is engaged. The threaded rod 6 is provided with a hexagon socket 10 which extends over the entire length of the threaded rod 6. The threaded rod 6 is seated with its lower end rotatably mounted on a fastening tab 11, for which purpose the threaded rod 6 is provided with an outer annular groove 12 into which a protruding from the fastening tab 11 collar 13 with spring tongues 14 engages. The fastening tab 11 has a support plate 15 which is formed asymmetrically relative to the collar 13 and the position of the threaded rod 6, so that the support plate 15 can be brought into position such that a bore 16 in the support plate 15, by means of the support plate 15 on Unprocessed floor 2 by means of a screw 17 can be fastened, outside the floor plan of the sanitary component 1 comes to rest, so that the screw 17 can be screwed in a simple manner when put in position sanitary component 1 in the subfloor 2. The support plate 15 has on its underside a damping layer 18, preferably made of rubber, so that possibly occurring in the sanitary component 1 noises can not be transferred to the unfinished floor 2 and are well damped compared to the Rohboderi 2. As can be seen from FIG. 1, the sanitary component 1 is first brought into the correct surface position, whereupon the support plate 15 of the fastening element 5 is fixed relative to the unfinished floor 2 by means of a screw 17. Then, by turning the threaded rod 6, namely by engaging a hexagonal wrench in the hexagon socket 10 of the same, adjust the altitude of the sanitary component 1 relative to the green floor 2 exactly. After adjusting the altitude, the threaded rod 6, which is made as well as the fastening tab 11 made of plastic, shortened, so that a supernatant of the same over the sanitary component 1 is avoided. The cut off from the threaded rod 6 part is shown in Fig. 1 with dashed lines. Due to the extension of the hexagon socket 10 over the entire length of the threaded rod 6, the height position of the sanitary component 1 can be corrected even after a reduction of the threaded rod 6 as before. The assembly of the fastener 5, i. the arrangement of the threaded rod 6 on the fastening tab 11, by simply placing the threaded rod 6 and snap the spring tongues 14 of the collar 13 of the support plate 15 to accomplish. The damping layer 18 can also be easily arranged on the support plate 15 by the damping layer 18 extends slightly inwardly over the upper edge of the support plate 15 inwardly, so that the damping layer 18 is held captive on the support plate 15. Claims: 1. Fastening element (5) for a sanitary component (1), in particular for a floor drain, characterized by the combination of the following features: - a threaded rod (6) with an external thread (9), 4 AT 008 143 U1 - with one on one End provided actuating element (10) and - with a at the opposite end opposite the threaded rod (6) rotatably mounted fastening tab (11) for rigid attachment to a building (3), such as a subfloor (2). 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) im Querschnitt als Sechskant ausgebildet ist.2. Fastening element according to claim 1, characterized in that the actuating element (10) is formed in cross section as a hexagon. 3. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) als Innensechskant (10) ausgebildet ist.3. Fastening element according to claim 2, characterized in that the actuating element (10) is designed as a hexagon socket (10). 4. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) als die Gewindestange (6) über die gesamte Länge durchsetzender Innensechskant (10) ausgebildet ist.4. Fastening element according to claim 3, characterized in that the actuating element (10) as the threaded rod (6) over the entire length passing through hexagon socket (10) is formed. 5. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche (11) als Auflageplatte (15) mit einem von der Auflageplatte (15) aufragenden und in eine Ringnut (12) der Gewindestange (6) eingreifenden Kragen (13) ausgebildet ist.5. Fastening element according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the fastening tab (11) as a support plate (15) with one of the support plate (15) upstanding and in an annular groove (12) of the threaded rod (6) engaging collar (13) is formed. 6. Befestigungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der aufragende Kragen (13) an Federelementen (14) zum federnden Eingreifen in die Ringnut (12) vorgesehen ist.6. Fastening element according to claim 5, characterized in that the upstanding collar (13) on spring elements (14) for resilient engagement in the annular groove (12) is provided. 7. Befestigungselement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageplatte (15) gegenüber dem Kragen (13) asymmetrisch ausgebildet ist und eine Ausnehmung (16) zur Aufnahme eines in das Bauwerk (3) ragenden Befestigungsmittels (17), wie einer Schraube (17), aufweist.7. Fastening element according to claim 5 or 6, characterized in that the support plate (15) opposite the collar (13) is formed asymmetrically and a recess (16) for receiving a in the building (3) projecting fastener (17), such as a Screw (17). 8. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche (11) zumindest an der Unterseite mit einer Dämpfungsschicht (18), vorzugsweise aus Gummi, versehen ist.8. Fastening element according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the fastening tab (11) is provided at least on the underside with a damping layer (18), preferably made of rubber. 9. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (6) aus Kunststoff gebildet ist.9. Fastening element according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the threaded rod (6) is formed of plastic. 10. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche (11) aus Kunststoff gebildet Ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen10. Fastening element according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the fastening tab (11) is formed from plastic. For this purpose 2 sheets of drawings
AT0090104U 2004-12-10 2004-12-10 FASTENING ELEMENT FOR A SANITARY COMPONENT AT8143U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0090104U AT8143U1 (en) 2004-12-10 2004-12-10 FASTENING ELEMENT FOR A SANITARY COMPONENT
EP05450198A EP1669498A3 (en) 2004-12-10 2005-12-07 Fastening element for a sanitary appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0090104U AT8143U1 (en) 2004-12-10 2004-12-10 FASTENING ELEMENT FOR A SANITARY COMPONENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8143U1 true AT8143U1 (en) 2006-02-15

Family

ID=35427357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0090104U AT8143U1 (en) 2004-12-10 2004-12-10 FASTENING ELEMENT FOR A SANITARY COMPONENT

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1669498A3 (en)
AT (1) AT8143U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2245973A3 (en) * 2009-04-24 2014-10-22 Urs Gassmann Base system for shower basins and shower trays
CN110340960A (en) * 2019-07-30 2019-10-18 徐州托普新材料有限公司 Cutting device is used in a kind of production of plastic plate
CN110340960B (en) * 2019-07-30 2024-05-28 青岛润壕达科技有限公司 Slitting device for plastic plate production

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687784B1 (en) * 1994-06-16 1998-07-08 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Drainage gully for buildings
DE19711602C2 (en) * 1997-03-20 2003-12-24 Dallmer Gmbh & Co Kg Drain with height-adjustable inlet part
FR2819574B1 (en) * 2001-01-18 2003-04-04 Allia ADJUSTABLE SUPPORT FOR SHOWER TRAY AND ASSOCIATED TRAY
JP3532553B2 (en) * 2002-03-04 2004-05-31 松岡コンクリート工業株式会社 Block body and method of adjusting the height of the block body

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2245973A3 (en) * 2009-04-24 2014-10-22 Urs Gassmann Base system for shower basins and shower trays
CN110340960A (en) * 2019-07-30 2019-10-18 徐州托普新材料有限公司 Cutting device is used in a kind of production of plastic plate
CN110340960B (en) * 2019-07-30 2024-05-28 青岛润壕达科技有限公司 Slitting device for plastic plate production

Also Published As

Publication number Publication date
EP1669498A2 (en) 2006-06-14
EP1669498A3 (en) 2013-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726372B1 (en) Fastening element for insulating materials
EP1845208B1 (en) Installation device for sanitary elements
DE102009007120A1 (en) Fastening element for a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering and such a laying system
DE102015120525B4 (en) Attachment system for a toilet seat, cage, cage nut, use, arrangement and method
DE102013105443A1 (en) Fastening element for insertion into construction material, particularly into insulation panel of masonry, has base body with two coaxial recesses or holes and active component for applying tool or recess for inserting tool
DE102012106311A1 (en) Fastening element for fastening insulation wall panel relative to masonry in building facade, has body partially comprising axial holes and molded component or recess to insert screwing tool, where recess is formed in form of hexagon socket
DE102013003823B4 (en) Sanitary fitting with a rosette
DE102005013942A1 (en) Drainage device for the arrangement of a bottom plate with an opening for wastewater and arrangement of such a drainage device on a bottom plate
EP1669498A2 (en) Fastening element for a sanitary appliance
DE202014001411U1 (en) Retaining device, in particular for Attikagullys
DE4210682C2 (en) Quick fastening device
EP2067902A1 (en) Method for fitting a drain in an underlay base with a drain base and building flooring with such a drain
EP3421708A1 (en) Multi-part adjustment set for separated assembly of a frame to a border
DE202008005293U1 (en) Shower floor base
DE202021104030U1 (en) Fixing device for taps
EP1741853A2 (en) Support for flase floors
DE3628473C2 (en) Wall fitting
EP2853643A1 (en) Connecting body for a concealed mounted sanitary fixture
DE102007013725A1 (en) Shower base for use in shower cubicles, has height adjusting mechanism that include ratchet braces with housings and screw pins, in which housings are respectively and firmly connected to core plate and rim plate of base plate
DE202006004863U1 (en) Shower floor element
DE102009011559A1 (en) Sanitary concealed fitting
EP0905425A2 (en) Fastener
DE202010000963U1 (en) Shower drain arrangement
EP1087686B1 (en) Device for maintaining and adjusting platelike elements
DE202005009887U1 (en) Under floor electrical installation has insert having a levelling frame that is secured by screws

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121231