<Desc/Clms Page number 1>
Dampferzeugungsanlage mit Wärmespeicher.
Die Vorteile der. Anwendung von auf hohe Temperatur erhitzten Heizkörpern ais Wärmespeicher bei Dampferzeugungsanlagen sind bekannt. Der Verbrauchsapparat nimmt die von den Wärmespeichern aufgespeicherte Wärme auf. indem die Wärmespeicher entweder das Bindeglied zwischen der Wärmequelle und dem zu überhitzenden Wasser bilden oder beim Auslöschen des Feuers selbst als Generatoren oder Überhitzer wirken.
Die Erfindung hetrifft die Ausgestaltung dieser Einrichtung zwecks Erzielung des grössten Nutzeffektes, geringsten Gewichtes und geringsten Raumbedarfs (namentlich für den Fall der Anwendung des Apparates auf Schiffen). Einer der hierbei zu beobachtLnden Grundsätze besteht in der vollständigen Trennung der Vorrichtung zur Erzeugung der Wärme von dem eigentlichen Wärmespeicher. Die erstere ist eine Kesselanlage oder eine sonstige Feuerung, deren Abgabe den Wärmespeicher erhitzen. Die Erfindung besteht nun darin, dass die Wärmespeicher in die. Abgaskanäle der Feuerungskanäle eingebaut und von einer Rohrleitung durchzogen werden, welche vom Speiswasserbehälter nach dem Dampfsammler läuft, so dass in dieser Rohrleitung durch Ausnutzung der aufgespeichertern Wärme vorübergehend eine grosse zusätzliche Dampfmenge orzeugt werden kann.
Die Fig, i zeigt schematisch den Wasser-und Dampfstromkreis. T1, T2. T3, T4 sind die verschiedenen Elemente eines vertikalen Rohrstranges ; ihre Zahl ist unbeschränkt und können dieselben auch in voneinander verschiedenen Grössen ausgefühlt werden.'E und T"
EMI1.1
Rohrleitung zur Verbindung des Dampfkessels mit der zu versorgenden Maschine. B ist die Rohrleitung zur Verbindung der Kammer E mit den Speispumpen.
Wenn der Wärmespeicher nicht arbeitet, enthalten die Rohrwindungen kein Wasser sondern nur Dampf. Wird aber der Wärme-Speicher In Betrieb gesetzt, so speisen die Pumpen die Rohrleitung entsprechend dem Verbrauch. Dies wird durch den Speisewassersammler
EMI1.2
erreicht. Um den Raumbedarf des Apparates zu verringern, kann der DampikessJ auch durch ein oder mehrere über dem Wärmespeicher angeordnete Behälter'rsetzt werden.
Fig. 2 und 3 stellen ein Umhüllungstohr mit dem eingeschlosse@en Wasserrohr im Längsschnitt dar. Das-Tmhüllung-rohr besteht z. B. aus einem Zylinder aus Eisenblech. 1 und zwei Böden 2 und 3 aus Gussstahl diese Teile sind längs der Verbindungslinie a, b, c, d zusammengeschweisst. Die Verbindung des Wasserrohres mit dem vorderen Boden des Umhüllungstohres kann nach Fig. 2 oder 3 ausgebildet werden. Die in Fig. 2 dargestellten Rippen ; werden entweder mit dem Wasserrohre aus einem Stück hergestellt oder durch autogene Schweissung mit ihm verbunden und bei in, n, p und q mit dem Behälter verschweisst. In Fig 3 sind die Enden der Wasserrohre auf der Strecke p, q in geeigneter Weise auf-
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
<Desc / Clms Page number 1>
Steam generation system with heat storage.
The advantages of. It is known to use radiators heated to high temperatures as heat accumulators in steam generating systems. The appliance absorbs the heat stored by the heat accumulators. in that the heat accumulators either form the link between the heat source and the water to be overheated or act as generators or superheaters when the fire is extinguished.
The invention relates to the design of this device for the purpose of achieving the greatest efficiency, the lowest weight and the lowest space requirement (especially when the apparatus is used on ships). One of the principles to be observed here is the complete separation of the device for generating the heat from the actual heat accumulator. The former is a boiler system or some other type of furnace, the output of which heats the heat accumulator. The invention consists in that the heat storage in the. Flue gas ducts of the firing ducts are installed and a pipeline runs through them, which runs from the feed water tank to the steam collector, so that a large additional amount of steam can be temporarily generated in this pipeline by utilizing the stored heat.
FIG. 1 shows schematically the water and steam circuit. T1, T2. T3, T4 are the different elements of a vertical pipe string; their number is unlimited and they can also be expressed in different sizes from each other. 'E and T'
EMI1.1
Pipeline for connecting the steam boiler to the machine to be supplied. B is the pipeline connecting chamber E to the feed pumps.
When the heat accumulator is not working, the pipe coils do not contain water, only steam. However, if the heat storage tank is put into operation, the pumps feed the pipeline according to consumption. This is done by the feed water collector
EMI1.2
reached. In order to reduce the space required by the apparatus, the steam tank can also be replaced by one or more containers arranged above the heat accumulator.
Fig. 2 and 3 show an envelope pipe with the enclosed @ en water pipe in longitudinal section. The-Tmhüllung-pipe consists z. B. from a cylinder made of sheet iron. 1 and two floors 2 and 3 made of cast steel these parts are welded together along the connecting lines a, b, c, d. The connection of the water pipe to the front bottom of the casing tube can be formed according to FIG. 2 or 3. The ribs shown in Figure 2; are either made in one piece with the water pipe or connected to it by autogenous welding and welded to the container at in, n, p and q. In Fig. 3 the ends of the water pipes on the route p, q are arranged in a suitable manner.
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>