<Desc/Clms Page number 1>
Reibrollen-Wechsel-undWendegetriebe.
Gegenstand der Erfindung ist ein Reibrollen-Wechsel-und Wendegetriebe, das aus zwei Planetengruppen besteht.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch die getriebeteile und Fig. 2 eine Stirn-
EMI1.1
Bei dem dargestellten Beispiel enthalten die Käfige B, B'die Rollen 1, 2, die auf der Innenfläche der Ringe A, A'und der Aussenfläche der Ringe oder Walzen C, C'abrollen. Der Druck ist dabei stets proportional zu der zu übertragenden Kraft und besitzt einen im voraus bestimmbaren Wert.
Die Antriebswelle ist mit 3 und die getriebene Welle mit 4 bezeichnet. Auf der Welle 3 sitzen zwei Planetenelemente derart, dass sie sich ständig mit der Welle 3 in Drehung befinden : das Element 1 mittels des äusseren Ringes A und das Element 2 mittels des Ringes C'. Bei c, b und g befinden sich Bremsen oder Zahngesperre zum Festhalten der angeschlossenen Teile. Bei a, d, e und f sind Kupplungen, Zahngesperre, Mitnehmer oder dgl. vorgesehen, damit die gekuppelten Organe zusammengedreht werden können.
Die Anordnung der dargestellten Teile ist so getroffen, dass man vier Geschwindigkeiten erzielen kann.
Erste Geschwindigkeit : Man zieht die Bremse b an bzw. man schaltet die an Stelle einer Bremse vorgesehene Kupplung b ein und rückt ferner die Kupplungsstellen a und f ein. Sobald beide Planetenbewegungen vor sich gehen, bewirkt das Getriebe) eine Verzögerung der Vr- wärtsdrehung des Käfigs B der Rollen 1. Dieser Käfig ist unmittelbar bei,/mit der getriebenen Welle X gekuppelt ; der Innenring C des Getriebes 1 wird durch spinen bei a mit dem Ring a'
EMI1.2
Zweite Geschwindigkeit : Man zieht die Bremse c an oder rückt die dort befindliche Sperrung ein und ebenso die Kupplungsstellen d und f. Dann wirkt nur das Getriebe 2 allein verzögernd, wogegen das andere Getriebe 1 leer läuft.
Dritte Geschwindigkeit : Man schaltet o und y ein ; dann arbeitet das Getriebe 1 allein verzögernd, wogegen jetzt 2 leer läuft.
Vierte Geschwindigkeit : Bei dieser herrscht unmittelbarer Eingriff ; dies kann auf ver-
EMI1.3
Beispiel braucht man nur f und e zu kuppeln, dann würde das Getriebe 1 wirksam sem. Oder man kuppelt e, a und d, in welchem Falle beide Getriebe unter Belastung stehen würden.
Rückwärtsgang : Man zieht die Bremse c an und schaltet die Kupplungen d und e ein. Infolgedessen arbeiten beide Planetengetriebe. Das Getriebe 2 gibt durch Vermittlung des Käfigs B'
EMI1.4
Dieser Geschwindigkeitswechsel bietet die Besonderheit, dass man für die vier Geschwindig- keitsstufen beim Vorwärtsgang und für den Rückwärtsgang Verhältnisse wählen kann, wie man
EMI1.5
getriebe zu verwenden, deren Sattelitenradius ungefähr 0#15 bis 0#18 vom Radius des Innenringes beträgt.
EMI1.6
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Friction roller change and reversing gears.
The subject of the invention is a friction roller change and reversing gear, which consists of two planetary groups.
In the drawing, Fig. 1 is a longitudinal section through the transmission parts and Fig. 2 is an end
EMI1.1
In the example shown, the cages B, B 'contain the rollers 1, 2, which roll on the inner surface of the rings A, A' and the outer surface of the rings or rollers C, C '. The pressure is always proportional to the force to be transmitted and has a value that can be determined in advance.
The drive shaft is designated by 3 and the driven shaft by 4. Two planetary elements are seated on the shaft 3 in such a way that they are constantly in rotation with the shaft 3: the element 1 by means of the outer ring A and the element 2 by means of the ring C '. At c, b and g there are brakes or ratchets to hold the connected parts. At a, d, e and f, couplings, ratchets, drivers or the like are provided so that the coupled organs can be rotated together.
The parts shown are arranged in such a way that four speeds can be achieved.
First speed: the brake b is applied or the clutch b provided instead of a brake is engaged and the clutch points a and f are also engaged. As soon as both planetary movements take place, the gear) causes a delay in the forward rotation of the cage B of the rollers 1. This cage is coupled directly to / with the driven shaft X; the inner ring C of the gearbox 1 is spun at a with the ring a '
EMI1.2
Second speed: You pull the brake c or engage the lock located there and also the coupling points d and f. Then only the gear 2 alone has a decelerating effect, whereas the other gear 1 runs idle.
Third speed: you turn on o and y; then the transmission 1 works only decelerating, whereas now 2 runs idle.
Fourth speed: At this speed there is direct intervention; this can be
EMI1.3
For example, you only need to couple f and e, then transmission 1 would be effective. Or you couple e, a and d, in which case both gears would be under load.
Reverse gear: Brake c is applied and clutches d and e are engaged. As a result, both planetary gears work. The transmission 2 is through the mediation of the cage B '
EMI1.4
This speed change offers the special feature that you can choose the ratios for the four speed levels in forward gear and for reverse gear
EMI1.5
Use a gearbox with a satellite radius of approximately 0 # 15 to 0 # 18 from the radius of the inner ring.
EMI1.6
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.