<Desc/Clms Page number 1>
Loch-und Ziehpresse.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Loch-und Ziehpresse und besteht im wesentlichen darin, dass die schlittenartigen Halter für das Loch-und Ziehwerkzeug nur auf je einer Seite der gemeinsamen Werkzeugachse geführt sind. Dadurch wird die Möglichkeit gegeben, die Werkzeughalter derart örtlich getrennt voneinander anzuordnen, dass die Werkzeuge selbst äusserst leicht und bequem zugänglich sind und deshalb ein eventuell erforderliches Aus-
EMI1.1
Die Erfindung bezieht sich dann noch weiters auf eine einfache und praktische Lagerung der Werkzeuge.
In der Zeichnung ist die Loch-und Ziehpresse in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 in Stirnansicht von der Mitte aus gesehen, veranschaulicht. a, o sind die auf einer gemeinsamen Welle angeordneten Exzenter, von welchen aus die in gesonderten Ständern der Presse geführten Schlitten c. d bewegt werden m Schlitten ist die mit den Lochwerkzeugen/'versehene Platte'' befestigt, während der Schlitten c an seinem vorstehenden Kopfe mit Tragleisten i ausgestattet ist, auf welchen die mit den Ziehwerkzeugen g versehene Platte h aufruht. In bekannter Weise durchsetzen die Ziehwerkzeuge g den Lochungsstempel/'.
Um ein leichtes Montieren der Ziehwerkzeuge zu ermöglichen, ist die Einrichtung derart getroffen, dass am Schlitten c ein mittels Schraube und Handrad entsprechend eingerichteter Spannbügel i drehbar gelagert ist, welcher mittels eines auf die Werkzeugplatte h lose aufgesetzten Druckstückes k die Werkzeugplatte h gegen die Ansätze des Schlittens c anpresst. Bei notwendig werdender Auswechslung hat man lediglich den Spannbügel j um seine Drehachse zu kippen und kann hierauf die Werkzeugplatte h in einfachster Weise aus der Presse herausgehoben werdenEbenso ist es leicht möglich, die Lochwerkzeuge von dem Schlitten d abzuschrauben.
Die Presse zeigt die eingangs erwähnten Vorteile, welche sich durch die Anordnung der Gestänge in ge- sondert, en Arbeitsebenen ergeben und die insbesondere darin bestehen, die bewegten Teile leicht zugänglich zu machen. Die Werkstücke werden in bekannter Weise oberhalb des Loch-und Ziehgesenkes l fortBchaltend bewegt0
PATENT-ANSPRÜCHE : l. Loch-und Ziehpresse, dadurch gekennzeichnet, dass die schlittenartigen Halter für das Loch-und Ziehwerkzeug nur auf je einer Seite der gemeinsamen Werkzeugachse geführt. sind.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Hole and drawing press.
The subject matter of the invention relates to a piercing and drawing press and consists essentially in the fact that the slide-like holders for the piercing and drawing tool are guided only on one side of the common tool axis. This makes it possible to arrange the tool holders so that they are spatially separated from one another in such a way that the tools themselves are extremely easy and convenient to access.
EMI1.1
The invention then also relates to simple and practical storage of the tools.
In the drawing, the piercing and drawing press is illustrated in FIG. 1 in a side view and in FIG. 2 in an end view from the center. a, o are the eccentrics arranged on a common shaft, from which the slide c guided in separate columns of the press. d are moved m carriage is attached with the punching tools / 'plate' ', while the carriage c is equipped on its protruding head with support strips i, on which the plate h provided with the drawing tools g rests. In a known manner, the drawing tools pass through the punch / '.
In order to allow easy assembly of the drawing tools, the device is made in such a way that on the carriage c a tensioning bracket i set up accordingly by means of a screw and handwheel is rotatably mounted, which by means of a pressure piece k loosely placed on the tool plate h pushes the tool plate h against the approaches of the The slide c. When it becomes necessary to replace it, all you have to do is tilt the clamping bracket j about its axis of rotation and the tool plate h can then be lifted out of the press in the simplest way. It is also easily possible to unscrew the punching tools from the slide d.
The press shows the advantages mentioned at the beginning, which result from the arrangement of the rods in separate working levels and which consist in particular in making the moving parts easily accessible. The workpieces are indexed and moved in a known manner above the perforation and drawing die 1
PATENT CLAIMS: l. Punching and drawing press, characterized in that the slide-like holder for the punching and drawing tool is guided only on one side of the common tool axis. are.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.