AT6340U1 - Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine - Google Patents

Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT6340U1
AT6340U1 AT0056302U AT5632002U AT6340U1 AT 6340 U1 AT6340 U1 AT 6340U1 AT 0056302 U AT0056302 U AT 0056302U AT 5632002 U AT5632002 U AT 5632002U AT 6340 U1 AT6340 U1 AT 6340U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inlet
channel
duct
primary
designed
Prior art date
Application number
AT0056302U
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dipl Ing Stuetz
Reinhard Dipl Ing Glanz
Markus Dipl Ing Schwarzl
Manfred Suppan
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT0056302U priority Critical patent/AT6340U1/de
Priority to AT0801104A priority patent/AT413856B/de
Priority to DE10338132A priority patent/DE10338132B4/de
Priority to US10/640,506 priority patent/US6880509B2/en
Priority to JP2003300194A priority patent/JP3914190B2/ja
Publication of AT6340U1 publication Critical patent/AT6340U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4235Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
    • F02F1/425Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels with a separate deviation element inside the channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/108Intake manifolds with primary and secondary intake passages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einlasskanalanordnung (1) für eine Brennkaftmaschine mit innerer Verbrennung, bei der der Drall einer über eine durch ein Hubventil gesteuerte Einlassöffnung (12) in einen Brennraum (18) mündenden Einlassströmung veränderbar ist, wobei pro Einlassventil (5) zumindest zwei durch voneinander völlig getrennte Einlasskanäle gebildete Einlassströmungswege vorgesehen sind, welche sich im Bereich des Ventilraumes (4) vereinigen, und wobei zumindest einer der Einlasskanäle als Primärkanal (2) und zumindest ein Einlasskanal als Sekundärkanal (3) ausgebildet ist und wobei der Durchfluss durch den Sekundärkanal (3) mittels einer Steuereinrichtung (9) veränderbar ist, und wobei der Sekundärkanal (3) als Neutral- oder Tangentialkanal ausgebildet ist. Um auf fertigungstechnisch einfache und raumsparende Weise einen hohen Durchfluss bei hohem Drallniveau einerseits und andererseits einen weiten Verstellbereich des Dralles zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass der Primärkanal (2) als Tangentialkanal ausgebildet ist, welcher im Schnittbereich eines ersten Eintrittquerschnittes mit der Einlassöffnung (12) eine Abrisskante (8) aufweist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einlasskanalanordnung für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, bei der der Drall einer über eine durch ein Hubventil gesteuerte   Einlassöffnung   in einen Brennraum mündenden   Einlassströmung   ver- änderbar ist, wobei pro   Einlassventil   zumindest zwei durch voneinander völlig getrennte Einlasskanäle gebildete Einlassströmungswege vorgesehen sind, wel- che sich im Bereich des Ventilraumes vereinigen, und wobei zumindest einer der
Einlasskanäle als Primärkanal und zumindest ein Einlasskanal als Sekundärkanal ausgebildet ist und wobei der Durchfluss durch den Sekundärkanal mittels einer
Steuereinrichtung veränderbar ist, und wobei der   Sekundärkanal als Neutral- o-   der Tangentialkanal ausgebildet ist. 



  Aus der EP 0 258 207 Bl ist ein   Einlasskanal   für Brennkraftmaschinen mit einer in Längsrichtung verlaufenden Trennwand bekannt. Um einerseits bei Teillast ei- ne genügend starke   Drallströmung   im Zylinder und andererseits bei höheren
Drehzahlen die bestmögliche Füllung des Zylinders zu erreichen, ist die Trennwand in einem ein an sich sehr niedriges Drallniveau erzeugenden   Einlasskanal   parallel zur Zylinderachse angeordnet. Wird für Teillast eine drallbehaftete Strömung gewünscht, so wird ein Kanalteil mit einer Steuerklappe verschlossen. Es erfolgt damit ein unsymmetrisches Einströmen durch das Ventil in den Zylinder und durch Wechselwirkung mit der Zylinderwand kommt es zur Ausbildung einer stark drehenden Ladungsbewegung.

   Nachteilig ist, dass aufgrund der grundsätzlich neutralen Kanalform nur ein Drallintervall von niedrigen bis mittleren Drallwerten überstrichen wird. 



  Die AT 003. 137 Ul offenbart eine Brennkraftmaschine mit zwei   Einlassventilen   pro Zylinder, zu welchem jeweils ein   Einlasskanal   führt. Einer der beiden Einlasskanäle ist durch eine sich über die gesamte Kanalhöhe sich erstreckende Trennwand in zwei Teilkanäle unterteilt. Auch hier ist der Drall nur in einem relativ engen Drallintervall verstellbar. 



  Weiters ist aus der AT 402 326 Bl ein Zylinderkopf mit zwei   Einlasskanälen   pro Zylinder bekannt, von denen einer durch eine Trennwand in zwei Teilkanäle geteilt ist. Beide   Einlasskanäle   sind als Füllungskanäle ausgebildet, deren Kanalwände eine drallfreie Strömung im Kanal selbst gewährleisten. Wie bei der AT 003. 137 Ul hat diese Konstruktion den Nachteil, dass der Drall nur in einem relativ engen Drallintervall verstellbar ist. 



  Die Forderung nach einer variablen Drallregulierung bei Brennkraftmaschinen führt zu einem Zielkonflikt zwischen einem möglichst in einem weiten Bereich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einstellbaren Drall einerseits und einem möglichst hohen Durchfluss bei hohem
Drallniveau andererseits. 



   Aus der AT   5. 037 Ul   ist eine Einlasskanalanordnung für eine Brennkraftmaschine mit einem Primärkanal und einem Sekundärkanal bekannt, wobei der Primärka-   nal   spiralartig ausgebildet ist. Der Sekundärkanal ist über eine Steuereinrichtung verschliessbar. Dadurch kann einerseits ein weiter Drallverstellbereich realisiert werden und andererseits sowohl bei hohem, als auch bei niedrigem Drallniveau ein guter Durchfluss erreicht werden. Als Spiralkanäle ausgebildete Primärkanäle können aber aus Platzgründen oder fertigungsbedingt nicht in allen Brennkraft- maschinen eingesetzt werden. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einlasskanalanordnung zu entwi- ckeln, welche einfach herzustellen ist, möglichst wenig Platz in Anspruch nimmt, einen hohen Durchfluss bei hohem Drallniveau, sowie einen weiteren Verstellbe- reich des   Dralles   ermöglicht. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Primärkanal als Tangenti-   alkanal   ausgebildet ist, welcher im Schnittbereich eines ersten Eintrittsquerschnittes mit der Einlassöffnung eine Abrisskante aufweist. Die beiden radial bezüglich der Zylinderachse zumindest im Bereich des Ventilraumes im Wesentlichen nebeneinander angeordneten Einlasskanäle führen zu einem einzigen Einlassventil, wobei vorzugsweise der Primärkanal einen grösseren Abstand zur Zylinderachse aufweist, als der Sekundärkanal. Der Sekundärkanal kann in seiner Ausführung zwischen einem Neutral- oder einem Tangentialkanal bzw. Zwischenstufen zwischen diesen beiden Ausbildungen variieren.

   Durch diese Konstruktion kann einerseits ein sehr weiter Drallverstellbereich realisiert werden und andererseits sowohl bei hohem, als auch bei niedrigem Drallniveau ein guter Durch-   fluss   erreicht werden. 



  Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Abrisskante durch Verschneidung der Einlasskanalwand mit einem Kontrollschnitt gebildet ist. Der Primärkanal mündet dabei flach in den Zylinderraum ein, wobei vorzugsweise die der Zylinderkopfebene am nächsten liegende Kanalunterseite des Primärkanals mit der Zylinderkopfebene einen Winkel   ss < 60o,   vorzugsweise   ss < 45O   einschliesst. 



  Um eine gute Drallbildung zu erreichen, ist vorgesehen, dass der Querschnitt des Primärkanals im Bereich des ersten Eintrittsquerschnittes vorzugsweise in etwa tangentialer Richtung bezüglich der Zylinderachse eingeengt ist. 



  Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemässe Einlasskanalanordnung eines Zylinders in einer Draufsicht, Fig. 2 die Einlasskanalanordnung in einem Schnitt gemäss der
Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 die Einlasskanalanordnung in einem Schnitt gemäss der
Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 die Einlasskanalanordnung in einem Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 1 und Fig. 5 ein Kennliniendiagramm der Einlasskanalanordnung. 



  Die Einlasskanalanordnung 1 für den Zylinderkopf 17 einer Brennkraftmaschine weist einen Primärkanal 2 und einen Sekundärkanal 3 auf, welche sich im Bereich des Ventilraumes 4 des   Einlassventils   5 vereinigen. Primärkanal 2 und Sekundärkanal 3 sind bis zur Einmündung in den Ventilraum 4 völlig getrennt voneinander ausgeführt. Der Primärkanal 2 ist dabei als Tangentialkanal und der Sekundärkanal 3 als Neutralkanal oder aber auch als Tangentialkanal ausgebildet. 



  Der Sekundärkanal 3 kann in seiner Ausführung auch zwischen einem Neutraloder einem Tangentialkanal bzw. Zwischenstufen zwischen Neutral- und Tangentialkanal variieren. Die beiden von einem nicht dargestellten Einlasssammler ausgehenden   Einlasskanäle   2,3 führen zu einem einzigen   Einlassventil   5 wobei zumindest im Bereich des Ventilraumes 4   Primär- und Sekundärkanal   2,3 bezüglich der Zylinderachse 7'des Zylinders 7 radial nebeneinander angeordnet sind. Der tangential in den Zylinder 7 einmündende Primärkanal 2 ist dabei von der Zylinderachse 7'weiter beabstandet als der Sekundärkanal 3. Der Zylinder 7 bildet mit dem Zylinderkopf 17 und einen nicht weiter dargestellten Kolben einen Brennraum 18. 



  Der Sekundärkanal 3 wird durch eine Steuereinrichtung 9, welche als Klappe, Schieber oder als Walzenschieber oder dergleichen ausgebildet sein kann, ganz oder teilweise verschlossen. Die Flanschfläche 10 des Sekundärkanals 3 kann dabei etwas versetzt zur Flanschfläche 11 des Primärkanals 2 angeordnet sein, so dass die Achse 9a einer als Klappe ausgeführten Steuereinrichtung 9 nicht durch den Querschnitt des Primärkanals 2 führt. Auch im Primärkanal 2 kann gegebenenfalls eine Steuereinrichtung angeordnet werden, wodurch eine zusätzliche   Drallverstellmöglichkeit   gegeben ist. Die Flanschflächen 10,11 gehen im Ausführungsbeispiel von einer parallel zur Zylinderachse 7'angeordneten Seitenwand 19 des Zylinderkopfes 17 aus.

   Genau so können die Flanschflächen 10,11 von einer nicht weiter dargestellten oberen Deckfläche des Zylinderkopfes 17 ausgehen oder geneigt zur Deckfläche und zur Seitenwand 19 ausgebildet sein. Weiters ist es denkbar, dass eine der beiden Flanschflächen 10, 11 vom Deckenbereich und die andere von einer Seitenwand 19 des   Zylinderkop-   fes 17 ausgeht. 



  Um eine stark ausgebildete   Drallströmung   im Brennraum 18 zu erreichen, ist im Verschneidungsbereich zwischen einem ersten Eintrittsquerschnitt E des Primär- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 kanals 2 und der   Einlassöffnung   12 eine Abrisskante 8 an der der Zylinderkopfebene 14 am nächsten liegenden unteren Kanalwand 13 ausgebildet. Die Einlassöffnung 12 wird im Ausführungsbeispiel durch einen Ventilsitzring 20 begrenzt. Die untere Kanalwand 13 schliesst mit der Zylinderkopfebene 14 einen   Winkel ss < 45O ein.   Im Bereich des ersten Eintrittquerschnittes E ist der Primärkanal 2 zwischen unterer Kanalwand 13 und oberer Kanalwand 15 in etwa tangentialer Richtung bezüglich der Zylinderachse 6 eingeengt. 



  Die Abrisskante 8 sowie die Formgebung des Primärkanals 2 entsteht durch den Kontrollschnitt 16 im Bereich der   Einlassöffnung   12. 



  Die Einlasskanalanordnung 1 kann bei Brennkraftmaschinen mit einem Einlassventil 5, aber auch bei Brennkraftmaschinen mit zwei oder mehreren Einlassentilen pro Zylinder 7 eingesetzt werden. Bei Brennkraftmaschinen mit zwei oder mehreren Einlassventilen pro Zylinder 7 ergibt sich die Möglichkeit, den Primärkanal 2 mit anderen Primärkanälen des   Einlasssystems   innerhalb des Zylinderkopfes zusammenzuführen. 



  Im Vergleich mit herkömmlichen Einlasskanalanordnungen mit einem Einlasskanal, welcher durch eine Trennwand in zwei Kanalteil getrennt ist, ergibt sich der Vorteil eines grossen Drallverstellbereiches. 



  In Fig. 5 ist für eine beispielhafte Einlasskanalordnung mit einer als Klappe ausgebildeten Steuereinrichtung, Drall D und Durchfluss Q, über dem Klappenwinkel a aufgetragen. Mit dem Klappenwinkel   a=O   ist die geschlossene Klappenstellung bezeichnet. Bei etwa 78  ist die Klappe vollständig geöffnet. Deutlich ist erkennbar, dass der Drall D zwischen geöffneter Stellung 0 und geschlossener Stellung C weit variierbar ist, wobei sich der Durchfluss Q nur relativ wenig vermindert.

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE 1. Einlasskanalanordnung (1) für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, bei der der Drall einer über eine durch ein Hubventil gesteu- erte Einlassöffnung (12) in einen Brennraum (18) mündenden Einlassströ- mung veränderbar ist, wobei pro Einlassventil (5) zumindest zwei durch voneinander völlig getrennte Einlasskanäle gebildete Einlassströmungswege vorgesehen sind, welche sich im Bereich des Ventilraumes (4) vereinigen, und wobei zumindest einer der Einlasskanäle als Primärkanal (2) und zu- mindest ein Einlasskanal als Sekundärkanal (3) ausgebildet ist und wobei der Durchfluss durch den Sekundärkanal (3) mittels einer Steuereinrich- tung (9) veränderbar ist, und wobei der Sekundärkanal (3)
    als Neutral- oder Tangentialkanal ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pri- märkanal (2) als Tangentialkanal ausgebildet ist, welcher im Schnittbereich eines ersten Eintrittsquerschnittes mit der Einlassöffnung (12) eine Abriss- kante (8) aufweist.
  2. 2. Einlasskanalanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrisskante (8) durch Verschneidung der Kanalwand des Primärka- nals (2), vorzugsweise einer der Zylinderkopfebene (14) am nächsten lie- genden unteren Kanalwand (13), mit einem Kontrollschnitt (16) gebildet ist.
  3. 3. Einlasskanalanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Querschnitt des Primärkanals (2) im Bereich des ersten Eintrittsquerschnittes (E), vorzugsweise in etwa tangentialer Richtung be- züglich der Zylinderachse (6), eingeengt ist.
  4. 4. Einlasskanalanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Primärkanal (2) und Sekundärkanal (3) zumindest im Bereich des Ventilraumes (4) bezüglich der Zylinderachse (6) radial ne- beneinander angeordnet sind, wobei vorzugsweise der Primärkanal (2) ei- nen grösseren Abstand zur Zylinderachse (6) aufweist als der Sekundärka- nal (3).
  5. 5. Einlasskanalanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärkanal (2) flach in den Brennraum (18) einmündet, wobei vorzugsweise die der Zylinderkopfebene (14) am nächs- ten liegende untere Kanalwand (13) des Primärkanals (2) mit der Zylinder- kopfebene (14) einen Winkel P < 600, vorzugsweise ss < 45 einschliesst.
AT0056302U 2002-08-23 2002-08-23 Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine AT6340U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056302U AT6340U1 (de) 2002-08-23 2002-08-23 Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine
AT0801104A AT413856B (de) 2002-08-23 2003-05-15 Einlasskanalanordnung
DE10338132A DE10338132B4 (de) 2002-08-23 2003-08-15 Einlasskanalanordnung für eine Brennkraftmaschine
US10/640,506 US6880509B2 (en) 2002-08-23 2003-08-21 Intake manifolding for an internal combustion engine
JP2003300194A JP3914190B2 (ja) 2002-08-23 2003-08-25 内燃機関用吸気路システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056302U AT6340U1 (de) 2002-08-23 2002-08-23 Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6340U1 true AT6340U1 (de) 2003-08-25

Family

ID=3493906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0056302U AT6340U1 (de) 2002-08-23 2002-08-23 Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT6340U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006051987B4 (de) Butterfly-Ventil
DE3619550C2 (de)
DE69401829T2 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren Einlassventilen
AT402326B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE3520491A1 (de) Regelorgan fuer gasfoermige und fluessige medien
DE69600194T2 (de) Brennkammer für Brennkraftmaschine
DE102006043647A1 (de) Klappenventilanordnung mit verbesserter Strömungscharakteristik
EP0771941B1 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschine
EP1913241A1 (de) Pneumatisches druckregelventil
DE19942169C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
DE102015101850A1 (de) Kraftstoffinjektor
AT504179B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem
EP1180214B1 (de) Axialkolben-kältemittelverdichter
AT5487U1 (de) Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine
DE10338132B4 (de) Einlasskanalanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE4216679C2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Einlaßluft für einen Verbrennungsmotor
EP2899437B1 (de) Sanitäres Mischventil
AT6340U1 (de) Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine
AT402433B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
AT5037U1 (de) Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine
DE60128193T2 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
AT413856B (de) Einlasskanalanordnung
DE1751579A1 (de) Zylinderkopf fuer eine Verbrennungsmaschine
AT501934B1 (de) Gaswechselkanal für eine brennkraftmaschine
EP3538753B1 (de) Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee