AT5537U1 - sliding board - Google Patents

sliding board Download PDF

Info

Publication number
AT5537U1
AT5537U1 AT0056601U AT5662001U AT5537U1 AT 5537 U1 AT5537 U1 AT 5537U1 AT 0056601 U AT0056601 U AT 0056601U AT 5662001 U AT5662001 U AT 5662001U AT 5537 U1 AT5537 U1 AT 5537U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
anchoring member
anchoring
opening
longitudinal direction
Prior art date
Application number
AT0056601U
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Huyghe
Bertrand Krafft
Original Assignee
Salomon Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon Sa filed Critical Salomon Sa
Publication of AT5537U1 publication Critical patent/AT5537U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Bei einem Ski, welcher ein Gleitbrett (1, 80, 120, 150) aufweist, welches sich gemäß einer longitudinalen Richtung (L) zwischen einem ersten Ende (2, 151) und einem zweiten Ende (3, 152) erstreckt, wobei die Enden (2, 3, 151, 152) abgerundet und hochgezogen sind, und welches einen zentralen Teil (10, 85, 125, 157) aufweist, welcher mit mindestens einem Verankerungsorgan (13, 21) einer Haltegesamtheit eines Schuhs versehen ist, ist da Verankerungsorgan (13, 21) symmetrisch und reversibel, d.h. für eine Montage der Haltegesamtheit gemäß zwei entgegengesetzten Richtungen gemäß der lonitudinalen Richtung (L) vorgesehen, und mindestens einer seiner Gleitparameter ist beidseitig von dem Verankerungsorgan (13, 21) verschieden.Bei einer Gesamtheit zum Skifahren mit einem solchen Ski und einer Übergangseinrichtung zur Aufnahme einer Haltegesamtheit eines Schuhs weist die Übergangseinrichtung ein Einhakorgan zum Zusammenwirken mit dem Verankerungsorgan für ein Zusammenfügen der Übergangsvorrichtung auf dem Ski in zwei entgegengesetzten Richtungen gemäß der longitudinalen Richtung auf.In a ski which has a sliding board (1, 80, 120, 150) which extends in a longitudinal direction (L) between a first end (2, 151) and a second end (3, 152), the ends (2, 3, 151, 152) are rounded and pulled up, and which has a central part (10, 85, 125, 157) which is provided with at least one anchoring member (13, 21) of a holding unit of a shoe is there an anchoring member (13, 21) symmetrical and reversible, ie for mounting the holding assembly in two opposite directions according to the longitudinal direction (L), and at least one of its sliding parameters is different on both sides from the anchoring member (13, 21). In one assembly for skiing with such a ski and a transition device for receiving one Holding assembly of a shoe, the transition device has a hooking element for interacting with the anchoring element for assembling the transition device on the ski in two opposite directions according to the longitudinal direction.

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 Ski. In bekannter Weise wird ein solches Instrument verwendet mit einem anderen ähnlichen Instrument in der Weise zum Bilden eines   Pures   und es   umfasst   ein   Brett,   das vorgesehen ist zum Aufsitzen und Gleiten auf einer   Gleitoberfläche   und oberhalb von dem Brett Halteelemente, welche vorgesehen sind zum Halten von einem der Schuhe des Skifahrers. 



  Die Erfindung betrifft ebenso einen Ski, welcher mit einer Haltegesamtheit von dem Schuh ausgestattet ist. 



  Wenn es sich um Ski handelt, haben die Breiter im Allgemeinen eine Spatel, welche ein hochgezogenes und   abgerundetes   Ende ist, wie auch einen Ansatz, welcher ein geschnittenes Ende ist,   das   sehr wenig   hochgezogen   ist. 



  Es bestehen auch Ski, welche ihre beiden Enden hochgezogen und abgerundet haben. Diese Ski sind im Übrigen gekennzeichnet durch ihre Gleitparameter. Unter diesen Parametern gibt es Dimensionierungen des Skis, seiner Länge im Entwurf oder zwischen der Abstützlinie auf dem Boden, aeine maximalen Grössen des Spatels und Ansatzes, die minimale Länge der zentralen Zone und die Krümmungsradien der beiden Seiten des Skis. 



  Zu diesem kommen die Parameter hinzu, welche mit der Biegung des Skis verbunden sind, insbesondere seine natürliche, leichte Krümmung, seine elastische 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Diese Parameter sind die hauptsächlichen Parameter aber es bestehen noch weite- re. 



  In Abhängigkeit von diesen verschiedenen Parametern ist ein Ski   typisiert,   d. h., dass er mehr oder weniger geeignet ist für eine Art von Gleiten und einer vorbe- stimmten Art von Schnee. 



  Auf bekannte Weise ist ein Ski im Übrigen ausgestattet mit einer Haltegesamtheit eines Schuhs. Am häufigsten unfast eine solche Gesamtheit ein vorderes und hinteres Halteelement, das jeweils zum Halten eines vorderen und hinteren Endes des Schuhs vorgesehen ist. Bisher erlaubt die   Haltegesamtheit   des Schuhs nur eine Richtung vorne/hinten des Eingriffs von dem Schuh. 



  Es ist eine Aufgabe der Erfindung einen Ski vorzuschlagen, welcher vielseitiger ist, d. h., welcher für unterschiedliche Arten des Gleitens und/oder verschiedenen 
 EMI2.1 
 Gleitbrett, welches sich gemäss einer longitudinalen Richtung zwischen einem ersten und einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Enden abgerundet und hochgezogen sind, wobei das Brett einen zentralen Teil aufweist, der mit mindestens einem Verankerungsorgan von einer Haltegesamtheit eines Schuhs versehen ist Der Ski ist gekennzeichnet durch die Tatsache, dass das Verankerungsorgan symmetrisch und reversibel ist, d.h, vorgesehen für eine Montage der Haltegesamtheit gemäss zwei entgegengesetzten Richtungen gemäss der longitudinalen Richtung und durch die Tatsache, dass mindestens einer seiner Gleitparameter beidseitig von dem Verankerungsorgan verschieden ist. 



  Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung eine Gesamtheit vorzuschlagen, welche einen Ski umfasst, der vielseitiger ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Die Gesamtheit zum Skifahren gemäss der Erfindung weist einen Ski und eine 
 EMI3.1 
 samtheit von einem Schuh, wobei der Ski ein   Gleitbrett   aufweist, welches sich gemäss einer longitudinalen Richtung zwischen einem ersten und einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Enden abgerundet und hochgezogen sind, wobei das Brett einen zentralen Teil aufweist, der mit   mindestens   einem Verankerungsorgan 
 EMI3.2 
 gan. 



  Die Gesamtheit zum   Skifahren   ist gekennzeichnet durch die Tatsache, dass das   Verankerungsorgan   symmetrisch und reversibel ist, wobei das   Einhakorgan   vor- gesehen ist zum Zusammenwirken mit dem Verankerungsorgan für ein Zusam-   mensetzen   des einen auf das andere in zwei entgegengesetzten Richtungen gemäss der longitudinalen Richtung und durch die Tatsache, dass mindestens der eine der Gleitparameter des Skis beidseitig von dem Verankerungsorgan verschieden ist. 



  In anderen   Worten,   hat der Ski seine beiden Enden angehoben und abgerundet, welche ihm ein Gleiten in zwei verschiedenen Richtungen erlauben. Des Weiteren 
 EMI3.3 
 auf und das Verankerungsorgan der Haltegesamtheit ist reversibel, d.h. dass die Haltegesamtheit gemäss zwei verschiedenen Richtungen montiert werden kann. 



  Auf diese Weise weist der Ski gemäss der Montagerichtung der Haltegesamtheit, d.h. gemäss des Endes dea Skis, welches als vorderes Ende gewählt ist, zwei ver- 
 EMI3.4 
 Z. B. wenn die beiden Enden unterschiedliche maximale Längen aufweisen, wird der Ski   angepasster   für einen   Gleitstil   in   rutschenden   Kurven oder bei Pulver-   schnee,   wenn das längere Ende als vorderes Ende gewählt ist, und einem Stil 'von geschnittenen Kurven oder auffestem Schnee, wenn das vordere Ende das kürzere   Ende   ist. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden besser verstanden unter Zuhilfenahme der folgenden Beschreibung in Bezug auf die beigefügten Zeich- 
 EMI4.1 
 realisiert werden kann, und in welchen:

   Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von einem Ski gemäss einem ersten 
 EMI4.2 
 Fig. 2 eine Draufsicht des Skis aus Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht des Skis aus Fig. 1, 
 EMI4.3 
 Fig. 6 eine vergrösserte Ansicht der   Haltcgesamtheit   in Seitenansicht wie- dergibt, 
 EMI4.4 
 ist, Fig. 8 eine perspektivische Explosionsansicht des hinteren Teils der Hal- 
 EMI4.5 
 Fig. 10 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft. und   Fig. 11   eine vierte   Ausfuhrungsform   der Erfindung betrifft. 



  Das erste Beispiel wird nachfolgend unter Zuhilfenahme der Fig. 1 bis 8 beschrieben Wie es die Fig. 1 zeigt. erstreckt sich ein Ski 1 gemäss einer longitudinalen Richtng L zwischen einem ersten Ende 2 und einem zweiten Ende 3. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Auf bekannte Weise weist der Ski 1 eine obere Seite 4 auf und eine untere Seite oder Sohle 5, wobei jede durch eine erste Kante 6 und durch eine zweite Kante 7 begrenzt ist, Der Ski 1 weist sukzessiv von dem ersten 2 zu dem zweiten 3 Ende auf ein erstes 
 EMI5.1 
   zentrales   Teil 10, ein zweites Zwischenteil 11, eine zweite   Kontaktlinie   W2 und ein zweites Endteil oder Spatel 12. 



  Die Breite des Skis 1 variiert kontinuierlich zwischen den   Kontaktlinien   Wl, W2   wie folgt : Siereduziert sich von der ersten Linie W bis zur zentralen Zone 10 zum   Erhöhen von der zentralen Zone 10 in Richtung zur zweiten Linie W2. 



  Der zentrale Teil 10 des Skis 1 ist mit einem Verankerungsorgan einer Haltege- samtheit von einem. Schuh versehen. Das Verankerungsorgan weist einen ersten Teil 13 auf, welcher in der Form eines   Vorsprungs   14, der durch eine runde Öff- nung 15 durchdrungen ist, realisiert ist, von denen die Achse 16 horizontal und gemäss einer transversalen Richtung W des Skis 1 orientiert ist. 



  Wie es besser die Fig. 2 zeigt, sind der Vorsprung 14 und die runde Öffnung 15 transversal begrenzt durch eine erste Wand 17 und durch eine zweite Wand 18. 



  Die erste Wand 17 ist der Boden einer Aushöhlung 19 des Skis 1, welche auf der Seite der ersten Kante 6 angeordnet ist, und die zweite Wand 18 ist der Boden einer Aushöhlung 20 des Skis 1, welche auf der Seite der zweiten Kante 7 ange- ordnet ist. 



  Die Wände 17 und   18   sind parallel. 



    Analogerweise   weist das Verankerungsorgan einen zweiten Teil 21 auf, der in der Form eines Vorsprungs 22, welcher durch eine runde Öffnung 23 durchquert ist, 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 realisiert ist, deren Achse 24 gemäss der transversalen Richtung W orientiert ist. Der Vorsprung 22 und die runde Öffnung 23 sind transversal begrenzt durch eine erste Wand 25 und durch eine zweite Wand 26. 



  Die erste Wand 25 ist der Boden einer Aushöhlung 27 des Skis 1, die aufder Seite der ersten Kante 6 angeordnet ist, und die zweite Wand 26 ist der Boden einer Aushöhlung 28 des Skis 1, welche auf der Seite der zweiten Kante 7 angeordnet ist. 



  Der mittlere Teil des Verankerungsorgans, welcher in der Mitte der   Achsen 16,24   der   Öffnungen   15, 23 der   Vorspränge   14, 22 angeordnet ist, definiert eine longi- 
 EMI6.1 
 Gemäss der Erfindung ist das   Verankerungsorgan   symmetrisch und reversibel. Die ersten 13 und zweiten 21 Teile des Verankerungsorgan* sind symmetrisch in Bezug auf eine vertikale und transversale Ebene, welche die Markierung P   beinhal'-   tet, und welche senkrecht zu der Sohle 5 ist. Vorzugsweise sind die   Langen   und Durchmesser der Öffnungen 15, 23 die gleichen.

   Der   Abstand,   welcher die Böden 17,18 der Aushöhlungen 19, 20 des ersten Teils 13 trennt, ist der gleiche, wie der Abstand, welcher die   Böden   25, 26 der Aushöhlungen   27,28   des zweiten Teils 21 des Verankerungsorgans trennt. 



  Wie man es besser in Fig 3 sieht sind die Formen der Aushöhlungen 19, 20, 27, 28 der ersten 13 und zweiten 21 Teile des   Verankerungsorgans   symmetrisch in 
 EMI6.2 
 P enthält. 



  Wie man es besser unter Zuhilfenahme der Fig. 4 und 5 versteht, ist das   Veraake-   
 EMI6.3 
 laäss zwei entgegengesetzten Richtungen entsprechend der longitudinalen Richtung L. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Die Haltegesamtheit ist markiert durch die Ziffer 29. 



  In der Fig. 4 ist die   Haltegesamtheit   29 in der Weise orientiert, dass das Vordere 
 EMI7.1 
 Schuhs folglich aufder Seite der zweiten   Kontaktlinie   W2 ist In der Fig. 5 ist die Haltegesamtheit 29 in der Weise orientiert, dass das Vordere 
 EMI7.2 
 Schuhs folglich auf der Seite der ersten Kontaktlinie   Wl   ist. 



  Der Ski 1 weist mindestens einen Gleiparameter auf, der beidseitig von der lon- 
 EMI7.3 
 Z. B. ist die Länge des Skis 1 grösser aufder Höhe der zweiten Kontakilie W2 als auf der Höhe der ersten Kontaktlinie Wl, wobei die Differenz vorzugsweise ent. halten ist zwischen S und 15mm. 



  Die Breite auf der Hohe der ersten   Kontaktlinie   Wl kann in der Nähe von 115 mm sein und die Breite aufder Höhe von der zweiten   Kontaktlinie   W2 in der Nähe von 120 mm. 



  Die Differenz der Breiten kombiniert mit der Orientierung des Schuhs in Bezug auf den Ski 1 macht das Verhalten des Skis 1 leichter auf einem   festgestampften   oder harten Schnee, wenn das Hintere des Schuhs auf der Seite der zweiten Linie   W2ist.   



  Die Differenz der Breiten   kombiniert   mit der Orientierung des Schuhs in Bezug aufden Ski 1 macht das Verhalten des Skis 1 leichter bei   Pulverschnee,   wenn das Vordere des Schuhs aufder Seite der zweiten Kontaktlinie W2 ist. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 verschieden sein. 



  Die Krümmungsradien der ersten 6 und zweiten 7 Kanten können variieren, die Längen zwischen der Markierung P und den Enden 2,3 können verschieden sein. 
 EMI8.2 
 Schichten, oder die   für   die Herstellung verwendeten Materialien verschieden sein. 



  Die Montage der Haltegesamtheit 29 aufdem Ski 1 wird nachfolgend unter Zuhilfenahme der Fig. 6 bis 8 erklärt. 



  In bekannter Weise. wie man es in Fig. 6 sieht, weist der vordere Teil der Halte-   gesamtheit   29 einen Anschlag 30 auf, der vorgesehen ist zum Rückhalten eines vorderen Teils des Schuhs. Der Anschlag 30 ist in der Form eines Körpers 31 dargestellt, auf welchem eine Klemmbacke 32 angelenkt ist. Der Körper 31 ist auf einem Sockel 33 montiert. 



  Der vordere Teil der Haltegesamtheit 29 ist in einer Explosionsansicht in der Fig. 
 EMI8.3 
 



  Der Sockel 33 ist vorgesehen zum Gleiten in einer   Gleitschiene   34 einer Platte 35 gemäss einer longitudinalen Richtung L. Ein Einstellmittel, dargestellt in der Form von einem Schraubbolzen 36. erlaubt das Einstellen der longitudinalen Position des Sockels 33 in Bezug auf die Platte 35. 
 EMI8.4 
 lisiert ist, ist zwischen der Platte 35 und dem Ski vorgesehen. 



  Ein erster seitlicher Flansch   38   und ein zweiter seitlicher Flansch 39 istjeweils an einer Seite der Platte 35 befestigt durch Mittel, welche in der Form von Schrauben 40 dargestellt sind. 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 In analoger Weise, wie es die Fig. 6 zeigt, weist der hintere Teil der Haltegesarnt. heit 29 einen Ansatz 41 auf, vorgesehen zum Halten eines   hinteren   Teils des Schuhs. Der Ansatz 41 ist in der Farm eines Körpers 42 dargestellt, auf welchem eine Backe 43 angelenkt ist. 



  Der hintere Teil der Haltegesamtheit 29 ist in einer Explosionsansicht in der Fig. 8 gezeigt. 



  Der Körper 42 ist vorgesehen zum Gleiten gemäss einer longitudinalen Richtung L in einer Gleitschiene 44, wobei sie selbst in der Nut 45 einer Platte 46 eingesetzt ist. Die Gleitschiene 44 ist immobilisiert in Bezug auf die Platte 46 durch Mittel, wie Schrauben, Vorsprünge oder andere. 



  Eine Platte 47 und ein Filter 48 ist zwischen der Platte 46 und dem Ski vorgesehen. 



  Ein erster seitlicher Flansch 49 und ein zweiter seitlicher Flansch 50 ist jeweils an einer Seite der   Plane   46 durch Mittel, die in der Form von Schrauben 51 dargestellt sind, befestigt. 



  Ein Einakorgan ist vorgesehen zum abnehmbaren Befestigen der   Haltegesamt-   heit 29 an dem Ski 1. 



  Wie es die Fig. 7 zeigt, weist das   Einhakorgan   für das vordere Teil einen Drehzapfen 52 auf, welcher eine Öffnung 53 des zweiten Flansches 39 durchquert und eine Öffnung 54 des ersten Flansches 38, wobei der Zapfen 52 in einer Mutter 55 eingeschraubt ist Der Drehzapfen 52 ist entsprechend der transversalen Richtung W orientiert. 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 Wie man es besser unter Zuhilfenahme der Fig. 6 versteht, ist der Drehzapfen 52 gehalten durch die Flansche 38, 39 unter der Platte 35. Der Drehzapfen 52 durchquert die Öffnung 15 des Vorsprungs 14 zum Halten des vorderen Teils der Haltegeserntehiet 29 aufdem Ski 1. Die Achse des Drehzapfens 52 fällt zusammen mit der Achse 16 der Öffnung 15. 



  Wie es die Fig. 8 zeigt, umfasst das einakorgan für das hintere Teil einen Drehzapfen. 56, welcher durch eine Öffnugn 57 dea zweiten Flansches 50 und eine Öffnung 58 des ersten Flansches 49 hindurchgeht, wobei der Drehzapfen 56 in einer Mutter 59 eingeschraubt ist. Der Drehzapfen 56 ist entsprechend einer trans-   versalen   Richtung W orientiert. 



  Wie man es besser unter Zuhilfenahme der Fig. 6 versteht, ist der Drehzapfen 56 durch die Flansche 49, 50 unter der Platine 46 gehalten. Der Drehzapfen 56 geht durch die Öffnung 23 des Vorsprungs 22 hindurch zum Halten des hinteren Teils 
 EMI10.1 
 Achse 24 der   Öffnung   23 zusammen. 



  Die Drehzapfen 52, 56 sind identisch gleichermassen wie die Muttern 55, 59. Es ist also möglich, das Einhakorgan zu demontieren und die   Montagerichtung   der Haltegesamtheit 29 umzukehren und das Einhakorgan zum Verbinden mit der Haltegesamtheit in der umgekehrten Richtung aufdem Ski wieder zu montieren. 



  Das zweite Realisierungsbeispiel wird nachfolgend vorgestellt unter   Zuhilfenah-   me der Fig. 9. Ein Ski 80, welcher sich gemäss einer longitudinalen Richtung L erstreckt, weist eine obere Seite 81 auf, eine Sohle 82, eine erste Kante 83 und eine zweite Kante 84. Ein zentraler Teil 85 des Skis 80 ist mit einem Veranke-   rungsorgan   einer   Haltegesamtheit   von einem Schuh versehen. Wie in dem vorhergehenden Fall weist der Ski eine erste und eine zweite Spatel auf, eine   longitudi-   
 EMI10.2 
 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 schieden ist beidseitig der longitudinalen Poaitioniermarkierung P oder dem Ver-   ankerungsorgan.   



  Das   Verankerungsorgan   weist einen ersten Teil auf, der sich unter der Form einer Platte 86 darstellt, die durch einen ersten 87 und einen zweiten 88 seitlichen Flansch umrandet ist. Die Platte 86 ist auf dem Ski 80 z. B. mit Hilfe von Schrau- ben 89 gehalten. Jeder Flansch   87,   88 ist durchbohrt von einer Öffnung 90,91 gemäss einer transversalen Richtung W in einer Weise, dass die Öffnungen koaxial sind. 



  Analog weist das Verankerungsorgan einen zweiten Teil auf, der sich in der Form von einer zweiten Platte 92 darstellt, die durch einen ersten 93 und einen zweiten 94 seitlichen Flansch umrandet ist. Die Platte 92 ist auf dem Ski 80 z.B. unter der Hilfe von einer Schraube 95 gehalten. Jeder Flansch 93, 94 ist von einer Öffnung 96,97 durchbohrt gemäss einer transversalen Richtung W in einer Weise, dass die Öffnungen koaxial sind. 
 EMI11.1 
 Ebene, die gemäss der transversalen Richtung W orientiert ist und senkrecht zu der Sohle 82. Diese Ebene enthält die Markierung P, welche auf dem Ski 80 auf der   Heisse   des Weges zwischen den Öffnungen der ersten 86 und zweiten 92 Platten angeordnet ist. 



  Die Haltegesamtheit weist eine längliche Platte   98   auf, die seitlich nach unten durch einen ersten Rand 99 und durch einen zweiten Rand 100 verlängert ist Zwei nmde   koaxiale   Öffnungen 101, 102 sind in den Rändern 99,100 nahe einem 
 EMI11.2 
 sind gegenüberliegend in den Rändern 99, 100 nahe eines zweiten Endes 106 der Plane 98   angeordnet.   

 <Desc/Clms Page number 12> 

 Das   Einhakorgan   weist einen ersten Bolzen 107 auf, der vorgesehen ist zum Halten des ersten Endes 103 der Platte 98 auf dem Ski 80. Um dies zu bewerkstelligen, durchquert er die Öffnung 90, 91 der Flansche 87, 88 sowie die   Öffnungen     101, 102   der Ränder 99, 100. 



  Das Einhakorgan weist einen zweiten Bolzen 108 auf, der vorgesehen ist zum Halten des zweiten Endes 106 der Platte 90 auf dem Ski 80. Um dies zu bewerkstelligen, durchquert er die Öffnungen   96, 97   der Flansche 93,94 sowie die   Öff-   nungen   104, 105   der Rinder 99,100. 



  Da die Bolzen 107,108 identisch sind, ist die Montage der Platte 98 reversibel. 



  Die Richtung von dieser letzteren kann umgekehrt werden gemäss der   longitudi-   nalen Richtung. 
 EMI12.1 
 110 auf. welcher auf der Platte 98 durch jedes geeignete Mittel montiert ist. Es kann ebenso eine   Bremse   vorgesehen sein. 



  Die Strukturen des Verankerungsorgans und der Platte 98 machen eine Montage der Haltegesamtheit auf dem Ski 80 entsprechend zwei entgegengesetzten Richtungen möglich. 
 EMI12.2 
 der Fig. 10. 



  Ein Ski 120, welcher sich gemäss einer longitudinalen Richtung L erstreckt, weist eine obere Seite 121, eine Sohle 122, eine erste Kante 123 und eine zweite Kante 124 auf. 



  Ein zentraler Teil 125 des Skis 120 ist mit einem   Verankerungsorgan   einer   Halte-   gesamtheit eines Schuhs venehen. 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 



  Auch hier weist der Ski eine erste und eine zweite Spatel auf, eine longitudinale 
 EMI13.1 
 schieden ist. 



  Das Verankerungsorgan setzt sich zusammen aus einer Scheibe 126, die mit dem Ski 120   z.B.   mittels einer Schraube 127 verbunden ist, aus zwei symmetrischen Armen 128, 129. welche die Scheibe in der Ebene der Scheibe gemäss einer Achse verlängern, welche durch das Zentrum der Scheibe hindurchgeht, und aus einer Schraube 130, die im Vorsprung in Bezug aufdie Scheibe 126 ist. Die Arme 128, 129 sind gemäss der longitudinalen Richtung L orientiert. 
 EMI13.2 
 schlag 132 und einen   Ansatz 133   auf und kann mit einer Bremse versehen sein. 
 EMI13.3 
   lösbarer   Weise. Das   Einhakorgan   stellt sich in der Form einer Vertiefung 134 dar, welche an der unteren Seite der Platte 131 angeordnet ist und einer Mutter 135, die vorgesehen ist. aufder Schraube   130   eingeschraubt zu sein.

   Die Schraube 130 durchquert ein Loch 136 der Platte 131. 



  Die Symmetrie der Struktur in Bezug aufdie Achse der Scheibe 126 erlaubt eine Montage der Haltegesamtheit in zwei entgegengesetzten Richtungen. 



  Andererseits können die relativen Positionen des Verankerungsmittels und des   Einhakmittels   umgekehrt sein. Dasjenige, welches oberhalb ist, geht nach unten und vice-versa. 



  Das vierte Beispiel ist nachfolgend vorgestellt unter Zuhilfenahme der Fig.  11.   

 <Desc/Clms Page number 14> 

 



  Ein Ski ISO, welcher sich gemäss einer longitudinalen Richtung L von einem ers- ten Ende 151 zu einem zweiten Ende 152 erstreckt, weist eine obere Seite 153, eine Sohle 154, eine erste Kante 155 und eine zweite Kante 156 auf. 



  Ein zentraler Teil 157 weist ein   Verankerungsorgan   einer Haltegesamtheit eines Schuhes auf. 



  Das Verankerungsorgan weist einen ersten Teil auf, in welchem   tansversale   Öff- nungen 158, 159 und 160 angeordnet sind. Diese Öffnungen sind gemäss einer transversalen Richtung W orientiert und beabstandet entsprechend einem gegebe- nen regulären oder unregelmässigen Schritt in einer Ebene parallel zu der Sohle 154. 



  Das Verankerungsorgan weist auch einen zweiten Teil auf, in welchem drei trans- versale Öffnungen 161, 162,163 angeordnet sind. Diese Öffnungen sind gemäss einer transversalen Richtung W orientiert, wobei sie   gemäss   dem gleichen gegebe- nen regulären oder unregelmässigen Schritt   beabstandet   sind, wie die Öffnungen des ersten Teils und in der gleichen Ebene angeordnet sind. 



  Eine Haltegesamtheit eines Schuh: weist eine erste Platte 164 auf, aufwelcher ein Anschlag 165 montiert ist, wie auch eine zweite Platte 166, auf welcher ein An- satz 167 montiert ist. 



  Ein Verankerungsorgan weist einerseits Seitenteile 168. 169 auf in Vorsprung nach unten in Bezug aufdie erste Platte 164 und einen Bolzen, der für ein Durch- gehen einer der transversalen Öffnungen vorgesehen ist, und andererseits Seiten- teile 170,171 in Vorsprung nach unten bezüglich der zweiten Platte 166 und ei- nen Bolzen, der zum Durchqueren einer der   transversalen   Öffnungen vorgesehen ist 

 <Desc/Clms Page number 15> 

 Jede der Platten 164, 166 kann mehr oder weniger nahe von einem Ende 151, 152 des Skis 150 positioniert sein, da nur eine einzige der   Öffnungen   von einem Teil des Verankerungsmittels gleichzeitig benutzt wird. 



  Gesetzt den Fall, dass das Verankerungsorgan symmetrisch in Bezug auf eine 
 EMI15.1 
 genden doppelten Einstellung zu verfahren. Ein Benutzer kann die   Montagerich-   
 EMI15.2 
 ebenso die Position der Haltegesamtheit in longitudinaler Weise modifizieren. 



  Der Ski ermöglicht mehr verschiedene Verwendungen- Die Erfindung kann realisiert sein mit jedem geeigneten Material gemäss jeder dem Fachmann bekannten Technik. 



  Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die so beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt und umfasst alle äquivalenten Techniken, welche in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 Ski. In a known manner, such an instrument is used with another similar instrument in the manner of forming a pure and comprises a board which is provided for sitting and sliding on a sliding surface and above the board holding elements which are provided for holding one of the skier's shoes.



  The invention also relates to a ski which is equipped with a holding unit of the boot.



  When it comes to skis, the broaders generally have a spatula, which is a raised and rounded end, as well as a shoulder, which is a cut end that is raised very little.



  There are also skis that have both ends raised and rounded. Incidentally, these skis are characterized by their sliding parameters. Under these parameters there are dimensions of the ski, its length in the design or between the support line on the ground, a maximum size of the spatula and attachment, the minimum length of the central zone and the radii of curvature of the two sides of the ski.



  In addition, there are the parameters associated with the bending of the ski, in particular its natural, slight curvature, its elasticity
 EMI1.2
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 These parameters are the main parameters, but there are still more.



  Depending on these different parameters, a ski is typed, i.e. that is, it is more or less suitable for some kind of gliding and a certain kind of snow.



  In a known manner, a ski is otherwise equipped with a holding unit of a boot. Most often such a whole unfastened a front and rear holding element, which is provided for holding a front and rear end of the shoe. So far, the holding assembly of the shoe allows only one direction of front / rear of the engagement of the shoe.



  It is an object of the invention to propose a ski that is more versatile, i. that is, for different types of sliding and / or different
 EMI2.1
 Sliding board which extends in a longitudinal direction between a first and a second end, the ends being rounded and drawn up, the board having a central part which is provided with at least one anchoring member of a holding unit of a shoe. The ski is characterized by the fact that the anchoring member is symmetrical and reversible, ie, intended for assembly of the holding assembly in two opposite directions according to the longitudinal direction and by the fact that at least one of its sliding parameters is different from the anchoring member on both sides.



  It is another object of the invention to propose an assembly comprising a ski that is more versatile.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



  The whole for skiing according to the invention has one ski and one
 EMI3.1
 whole of a shoe, the ski having a gliding board which extends in a longitudinal direction between a first and a second end, the ends being rounded and raised, the board having a central part which is connected to at least one anchoring member
 EMI3.2
 gan.



  The whole of skiing is characterized by the fact that the anchoring member is symmetrical and reversible, the hooking member being intended to cooperate with the anchoring member for assembling the one on the other in two opposite directions according to the longitudinal direction and by the fact that at least one of the sliding parameters of the ski is different on both sides from the anchoring element.



  In other words, the ski has both ends raised and rounded, which allow it to slide in two different directions. Furthermore
 EMI3.3
 and the anchoring element of the holding unit is reversible, i.e. that the holding assembly can be assembled in two different directions.



  In this way, according to the mounting direction of the holding assembly, i.e. According to the end of the skis, which is chosen as the front end, two different
 EMI3.4
 For example, if the two ends have different maximum lengths, the ski will be more adapted for a sliding style in sliding curves or powder snow if the longer end is chosen as the front end, and a style of cut curves or firm snow when the front one End is the shorter end.

 <Desc / Clms Page number 4>

 Other features and advantages of the invention will be better understood with the aid of the following description with reference to the accompanying drawings.
 EMI4.1
 can be realized, and in which:

   Fig. 1 is a perspective view of a ski according to a first
 EMI4.2
 2 shows a top view of the ski from FIG. 1, FIG. 3 shows a side view of the ski from FIG. 1,
 EMI4.3
 6 shows an enlarged side view of the holding assembly,
 EMI4.4
 8 is an exploded perspective view of the rear part of the holder.
 EMI4.5
 10 relates to a third embodiment of the invention. and Fig. 11 relates to a fourth embodiment of the invention.



  The first example is described below with the aid of FIGS. 1 to 8 as shown in FIG. 1. a ski 1 extends according to a longitudinal direction L between a first end 2 and a second end 3.

 <Desc / Clms Page number 5>

 In a known manner, the ski 1 has an upper side 4 and a lower side or sole 5, each being delimited by a first edge 6 and by a second edge 7. The ski 1 points successively from the first 2 to the second 3 end at first
 EMI5.1
   central part 10, a second intermediate part 11, a second contact line W2 and a second end part or spatula 12.



  The width of the ski 1 varies continuously between the contact lines W1, W2 as follows: it decreases from the first line W to the central zone 10 to increase from the central zone 10 towards the second line W2.



  The central part 10 of the ski 1 has an anchoring member of a holding unit of one. Provided shoe. The anchoring member has a first part 13, which is realized in the form of a projection 14 which is penetrated by a round opening 15, of which the axis 16 is oriented horizontally and according to a transverse direction W of the ski 1.



  As better shown in FIG. 2, the projection 14 and the round opening 15 are transversely delimited by a first wall 17 and by a second wall 18.



  The first wall 17 is the bottom of a cavity 19 of the ski 1, which is arranged on the side of the first edge 6, and the second wall 18 is the bottom of a cavity 20 of the ski 1, which is arranged on the side of the second edge 7 is arranged.



  The walls 17 and 18 are parallel.



    Analogously, the anchoring member has a second part 21, which is in the form of a projection 22, which is crossed by a round opening 23,

 <Desc / Clms Page number 6>

 is realized, the axis 24 of which is oriented according to the transverse direction W. The projection 22 and the round opening 23 are transversely delimited by a first wall 25 and by a second wall 26.



  The first wall 25 is the bottom of a cavity 27 of the ski 1, which is arranged on the side of the first edge 6, and the second wall 26 is the bottom of a cavity 28 of the ski 1, which is arranged on the side of the second edge 7.



  The middle part of the anchoring member, which is arranged in the middle of the axes 16, 24 of the openings 15, 23 of the projections 14, 22, defines a long
 EMI6.1
 According to the invention, the anchoring member is symmetrical and reversible. The first 13 and second 21 parts of the anchoring member * are symmetrical with respect to a vertical and transverse plane which contains the marking P and which is perpendicular to the sole 5. Preferably, the lengths and diameters of the openings 15, 23 are the same.

   The distance which separates the bottoms 17, 18 of the cavities 19, 20 of the first part 13 is the same as the distance which separates the bottoms 25, 26 of the cavities 27, 28 of the second part 21 of the anchoring member.



  As can be seen better in FIG. 3, the shapes of the hollows 19, 20, 27, 28 of the first 13 and second 21 parts of the anchoring member are symmetrical in FIG
 EMI6.2
 P contains.



  As can be better understood with the aid of FIGS. 4 and 5, the vera
 EMI6.3
 leave two opposite directions corresponding to the longitudinal direction L.

 <Desc / Clms Page number 7>

 The holding population is marked by the number 29.



  4, the holding assembly 29 is oriented in such a way that the front
 EMI7.1
 Shoe is consequently on the side of the second contact line W2. In FIG. 5, the holding assembly 29 is oriented in such a way that the front
 EMI7.2
 Shoe is therefore on the side of the first contact line Wl.



  The ski 1 has at least one sliding parameter that is separated from the lon-
 EMI7.3
 For example, the length of the ski 1 is greater at the level of the second contact line W2 than at the level of the first contact line W1, the difference preferably being between S and 15 mm.



  The width at the height of the first contact line W1 can be in the vicinity of 115 mm and the width at the height of the second contact line W2 in the vicinity of 120 mm.



  The difference in width combined with the orientation of the shoe with respect to ski 1 makes the behavior of ski 1 easier on pounded or hard snow when the rear of the shoe is on the second line W2 side.



  The difference in width combined with the orientation of the shoe with respect to the ski 1 makes the behavior of the ski 1 easier in powder snow when the front of the shoe is on the side of the second contact line W2.

 <Desc / Clms Page number 8>

 
 EMI8.1
 to be different.



  The radii of curvature of the first 6 and second 7 edges can vary, the lengths between the marking P and the ends 2, 3 can be different.
 EMI8.2
 Layers, or the materials used for the production may be different.



  The assembly of the holding assembly 29 on the ski 1 is explained below with the aid of FIGS. 6 to 8.



  In a known way. As can be seen in FIG. 6, the front part of the holding unit 29 has a stop 30 which is provided for holding back a front part of the shoe. The stop 30 is shown in the form of a body 31 on which a clamping jaw 32 is articulated. The body 31 is mounted on a base 33.



  The front part of the holding assembly 29 is shown in an exploded view in FIG.
 EMI8.3
 



  The base 33 is provided for sliding in a slide rail 34 of a plate 35 in a longitudinal direction L. An adjusting means, shown in the form of a screw bolt 36, allows the longitudinal position of the base 33 to be adjusted with respect to the plate 35.
 EMI8.4
 lized is provided between the plate 35 and the ski.



  A first side flange 38 and a second side flange 39 are each attached to one side of the plate 35 by means shown in the form of screws 40.

 <Desc / Clms Page number 9>

 In an analogous manner, as shown in FIG. 6, the rear part of the stop points with a warning. 29 has a shoulder 41 provided for holding a rear part of the shoe. The approach 41 is shown in the farm of a body 42 on which a jaw 43 is articulated.



  The rear part of the holding assembly 29 is shown in an exploded view in FIG. 8.



  The body 42 is provided for sliding according to a longitudinal direction L in a slide rail 44, whereby it is itself inserted in the groove 45 of a plate 46. The slide rail 44 is immobilized with respect to the plate 46 by means such as screws, protrusions or others.



  A plate 47 and a filter 48 are provided between the plate 46 and the ski.



  A first side flange 49 and a second side flange 50 are each attached to one side of the tarpaulin 46 by means shown in the form of screws 51.



  A Einakorgan is provided for removably attaching the holding assembly 29 to the ski 1.



  As shown in FIG. 7, the hooking element for the front part has a pivot pin 52, which passes through an opening 53 of the second flange 39 and an opening 54 of the first flange 38, the pin 52 being screwed into a nut 55. The pivot pin 52 is oriented in accordance with the transverse direction W.

 <Desc / Clms Page number 10>

 6, the pivot 52 is held by the flanges 38, 39 under the plate 35. The pivot 52 passes through the opening 15 of the projection 14 for holding the front part of the holding member 29 on the ski 1. The axis of the pivot 52 coincides with the axis 16 of the opening 15.



  As shown in Fig. 8, the einakorgan for the rear part comprises a pivot. 56, which passes through an opening 57 of the second flange 50 and an opening 58 of the first flange 49, the pivot 56 being screwed into a nut 59. The pivot pin 56 is oriented in accordance with a transverse direction W.



  As can be better understood with the aid of FIG. 6, the pivot 56 is held by the flanges 49, 50 under the board 46. The pivot 56 passes through the opening 23 of the projection 22 for holding the rear part
 EMI10.1
 Axis 24 of the opening 23 together.



  The pivots 52, 56 are identical in the same way as the nuts 55, 59. It is therefore possible to disassemble the hooking element and reverse the mounting direction of the holding unit 29 and to re-mount the hooking element on the ski in the opposite direction for connection to the holding unit.



  The second implementation example is presented below with the aid of FIG. 9. A ski 80 which extends in a longitudinal direction L has an upper side 81, a sole 82, a first edge 83 and a second edge 84 The central part 85 of the ski 80 is provided with an anchoring element of a holding unit of one shoe. As in the previous case, the ski has a first and a second spatula, a longitudinal
 EMI10.2
 

 <Desc / Clms Page number 11>

 A distinction is made on both sides of the longitudinal position marking P or the anchoring element.



  The anchoring member has a first part which is in the form of a plate 86 which is bordered by a first 87 and a second 88 side flange. The plate 86 is on the ski 80 z. B. held with the aid of screws 89. Each flange 87, 88 is pierced by an opening 90, 91 in a transverse direction W in such a way that the openings are coaxial.



  Analogously, the anchoring member has a second part, which is in the form of a second plate 92, which is bordered by a first 93 and a second 94 side flange. The plate 92 is on the ski 80 e.g. held with the help of a screw 95. Each flange 93, 94 is pierced by an opening 96, 97 in a transverse direction W in such a way that the openings are coaxial.
 EMI11.1
 Plane that is oriented according to the transverse direction W and perpendicular to the sole 82. This plane contains the marking P, which is arranged on the ski 80 on the hot path between the openings of the first 86 and second 92 plates.



  The holding assembly has an elongated plate 98 which is extended laterally downwards by a first edge 99 and by a second edge 100. Two nmde coaxial openings 101, 102 are in the edges 99, 100 near one
 EMI11.2
 are arranged opposite one another in the edges 99, 100 near a second end 106 of the tarpaulin 98.

 <Desc / Clms Page number 12>

 The hooking member has a first pin 107 which is provided for holding the first end 103 of the plate 98 on the ski 80. To accomplish this, it crosses the opening 90, 91 of the flanges 87, 88 and the openings 101, 102 of the Margins 99, 100.



  The hooking element has a second bolt 108, which is provided for holding the second end 106 of the plate 90 on the ski 80. To accomplish this, it crosses the openings 96, 97 of the flanges 93, 94 and the openings 104, 105 of the cattle 99,100.



  Since the bolts 107, 108 are identical, the mounting of the plate 98 is reversible.



  The direction of this latter can be reversed according to the longitudinal direction.
 EMI12.1
 110 on. which is mounted on the plate 98 by any suitable means. A brake can also be provided.



  The structures of the anchoring member and plate 98 enable the holding assembly to be mounted on the ski 80 in two opposite directions.
 EMI12.2
 10.



  A ski 120 which extends in a longitudinal direction L has an upper side 121, a sole 122, a first edge 123 and a second edge 124.



  A central part 125 of the ski 120 is provided with an anchoring element of a holding unit of a shoe.

 <Desc / Clms Page number 13>

 



  Here, too, the ski has a first and a second spatula, a longitudinal one
 EMI13.1
 is divorced.



  The anchoring element is composed of a disc 126 which is attached to the ski 120 e.g. connected by means of a screw 127, of two symmetrical arms 128, 129. which extend the disc in the plane of the disc along an axis passing through the center of the disc, and of a screw 130 which protrudes with respect to the disc 126 is. The arms 128, 129 are oriented according to the longitudinal direction L.
 EMI13.2
 hit 132 and a shoulder 133 and can be provided with a brake.
 EMI13.3
   solvable way. The hooking element is in the form of a recess 134 which is arranged on the lower side of the plate 131 and a nut 135 which is provided. to be screwed on the screw 130.

   The screw 130 passes through a hole 136 in the plate 131.



  The symmetry of the structure with respect to the axis of the disc 126 allows the holding assembly to be assembled in two opposite directions.



  On the other hand, the relative positions of the anchoring means and the hooking means can be reversed. The one that is above goes down and vice-versa.



  The fourth example is presented below with the aid of FIG. 11.

 <Desc / Clms Page number 14>

 



  A ski ISO, which extends in a longitudinal direction L from a first end 151 to a second end 152, has an upper side 153, a sole 154, a first edge 155 and a second edge 156.



  A central part 157 has an anchoring member of a holding unit of a shoe.



  The anchoring member has a first part, in which transversal openings 158, 159 and 160 are arranged. These openings are oriented in a transverse direction W and spaced apart in accordance with a given regular or irregular step in a plane parallel to the sole 154.



  The anchoring member also has a second part in which three transverse openings 161, 162, 163 are arranged. These openings are oriented in a transverse direction W, being spaced according to the same given regular or irregular step as the openings of the first part and arranged in the same plane.



  A holding assembly of a shoe: has a first plate 164, on which a stop 165 is mounted, as well as a second plate 166, on which a shoulder 167 is mounted.



  An anchoring member has, on the one hand, side parts 168, 169 in a downward projection with respect to the first plate 164 and a bolt which is provided for passage of one of the transverse openings, and on the other hand, side parts 170, 171 in a downward projection with respect to the second plate 166 and a bolt that is provided for traversing one of the transverse openings

 <Desc / Clms Page number 15>

 Each of the plates 164, 166 can be positioned more or less close to one end 151, 152 of the ski 150, since only a single one of the openings is used by part of the anchoring means at the same time.



  Assume that the anchoring element is symmetrical with respect to a
 EMI15.1
 double adjustment. A user can
 EMI15.2
 also modify the position of the holding assembly in a longitudinal manner.



  The ski enables more different uses. The invention can be implemented with any suitable material according to any technique known to the person skilled in the art.



  Of course, the invention is not limited to the exemplary embodiments described and includes all equivalent techniques that fall within the scope of the following claims.


    

Claims (6)

Ansprüche 1. Ski, welcher ein Gleitbrren (1, 80, 120, 150) aufweist, welches sich gemäss einer longitudinalen Richtung L erstreckt zwischen einem ersten Ende (2, 151) und einem zweiten Ende (3, 152), wobei die Enden (2, 3, 151,152) abgerundet und hochgezogcn sind, das Brett einen zentralen Teil (10, 85, 125, 157) aufweist, welcher mit mindestens einem Verankerungsorgan (13, 21) einer Haltegesamtheit eines Schuhs versehen ist, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Verankerungsorgan (13,21) symmetrisch und vererii- bel ist, d.h. vorgesehen ist für eine Montage der Haltegesamtheit gemäss zwei entgegengesetzten Richtungen gemäss der longitudinalen Richtung L, und durch die Tatsache, das:  Expectations 1. Ski which has a sliding brake (1, 80, 120, 150) which extends according to a longitudinal direction L between a first end (2, 151) and a second end (3, 152), the ends (2, 3, 151, 152) being rounded and pulled up, the board a central part (10, 85, 125, 157) which has at least one anchoring member (13, 21) is provided with a holding unit of a shoe, characterized in that the anchoring member (13, 21) is symmetrical and vereribler, i.e. is intended for assembly of the holding assembly in two opposite directions in the longitudinal direction L, and by the fact that: mindestens einer seiner Oleitparameter beid- seitig von dem Verankerungsorgan (13, 21) verschieden ist.  at least one of its leading parameters is different on both sides from the anchoring member (13, 21). 2. Ski gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ferankenungs- organ einen ersten Teil 13 aufweist, durch welchen mindestens eine ûff- nung (15, 158, 159, 160) hindurchgeht. deren Achse 16 gemäss einer trans- versalen Richtung W des Skis orientiert ist. sowie einen zweiten Teil (21), durch welchen mindestens eine Öffnung (23, 161, 162, 163) hindurchgeht, deren Achse (24) gemäss der transversalen Richtung W orientiert ist2. Ski according to claim 1, characterized in that the holiday organ has a first part 13 through which at least one opening (15, 158, 159, 160) passes. whose axis 16 is oriented according to a transverse direction W of the ski. and a second part (21) through which at least one opening (23, 161, 162, 163) passes, the axis (24) of which is oriented according to the transverse direction W. 3. Ski gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet dass die Öffnungen rund sind. 3. Ski according to claim 2, characterized in that the openings are round. 4. Ski gemäss Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teil (13, 210 des Verankerungsorgans drei Öffnungen aufweist, die gemäss dem. gleichen Schritt beabstandet sind. <Desc/Clms Page number 17> 4. Ski according to claim 2 or 3, characterized in that each part (13, 210 of the anchoring member has three openings which are spaced according to the same step.  <Desc / Clms Page number 17>   5. Gesamtheit zum Skifahren aufweisend: einen Ski (1, SO, 120, 150) und EMI17.1 tegesarntheit eines Schuhs, wobei der Ski ein Gleitbrett aufweist welches sich gemäss einer longitudinalen Richtung L zwischen einem ersten Ende (2, 151) und einem zweiten Ende (3, 152) erstreckt wobei die Enden abge- rundet und hochgezogen sind, das Brett einen zentralen Teil (10,85, 125, 157) aufweist, der mit mindestens einem Verankerungsorgan der Über- EMI17.2 hakorgan aufweist, das vorgesehen ist zum Zusammenwirken mit dem Verankerungsorgan, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungsorgan symmetrisch und reversibel ist, 5. Showing all for skiing: one ski (1, SO, 120, 150) and  EMI17.1  Total safety of a shoe, the ski having a gliding board which extends in a longitudinal direction L between a first end (2, 151) and a second end (3, 152), the ends being rounded and drawn up, the board a central one Part (10,85, 125, 157), which with at least one anchoring member of the over-  EMI17.2  Has hakorgan, which is intended to cooperate with the Anchoring element, characterized in that the anchoring element is symmetrical and reversible, wobei das Einhakorgan vorgesehen ist zum Zusammenwirken mit dem Verankerungsorgan für ein Zusammenfügen des einen auf dem anderen in zwei entgegengesetzten Richtungen gemäss der longitudinalen Richtung und durch die Tatsache, dass zumindest einer der Gleitparameter des Skis bcidseitig von dem Verankerungsorgan ver- schieden ist.  wherein the hooking element is provided for Interaction with the anchoring element for joining the one on the other in two opposite directions according to the longitudinal direction and by the fact that at least one of the sliding parameters of the ski is different from the anchoring element on both sides. 6. Gesamtheit zum Skifahren gemäss Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungsorgan einen ersten Teil (13) aufweist, durch wel- chen mindestens eine Öffnung (15, 158, 159,160) hindurchgeht, deren Achse (16) gemäss einer transversalen Richtung W des Skis orientiert ist, sowie einem zweiten Teil (21), durch welchen mindestens eine Öffnung (23,161, 162, 153) hindurchgeht, deren Achse (24) gemäss der transversa- len Richtung W orientiert ist und durch die Tatsache, dass das Veranke- rungsorgan für das vordere Teil einen Drehzapfen (52) aufweist, welcher in eine Mutter (55) geschraubt ist, wobei der Drehzapfen (52) durch eine Öffnung des Verankerungsorgans hindurchgeht, wobei das Einhakorgan fur das hintere Teil einen Drehzapfen (56) aufweist, der in eine Mutter (59) geschraubt ist, wobei der Drehzapfen (56) 6. The whole for skiing according to claim S, characterized in that the anchoring member has a first part (13) through which at least one opening (15, 158, 159, 160) passes, the opening Axis (16) is oriented according to a transverse direction W of the ski, and a second part (21) through which at least one opening (23, 161, 162, 153) passes, the axis (24) of which is oriented according to the transverse direction W and by the fact that the anchoring member for the front part has a pivot (52) which is screwed into a nut (55), the pivot (52) passing through an opening in the anchoring member, the hooking member for the rear Part has a pivot pin (56) which is screwed into a nut (59), the pivot pin (56) durch eine Öffnung des Veran- kenmgsorgans hindurchgeht.  passes through an opening of the anchoring organ.
AT0056601U 2000-07-18 2001-07-16 sliding board AT5537U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0009557A FR2811902B1 (en) 2000-07-18 2000-07-18 SLIDING BOARD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5537U1 true AT5537U1 (en) 2002-08-26

Family

ID=8852756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0056601U AT5537U1 (en) 2000-07-18 2001-07-16 sliding board

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT5537U1 (en)
DE (1) DE20111672U1 (en)
FR (1) FR2811902B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1021122C2 (en) * 2002-07-22 2004-01-23 David Den Braver Ice skate, especially for speed skating, has blade with parts not fixed inside holder capable of moving up and down

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5671939A (en) * 1995-03-10 1997-09-30 Pineau; David G. Binding mount assembly for an alpine ski
DE29505086U1 (en) * 1995-03-24 1995-05-18 Just, Reiner, 89165 Dietenheim Short skis, as skating u. Downhill skis
FR2775437B1 (en) * 1998-02-27 2000-05-19 Salomon Sa INTERFACE DEVICE BETWEEN A SKI AND RETAINING ELEMENTS OF A SHOE ON THE SKI

Also Published As

Publication number Publication date
FR2811902A1 (en) 2002-01-25
FR2811902B1 (en) 2003-02-07
DE20111672U1 (en) 2001-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD238726A5 (en) GUIDANCE APPARATUS OF A SHOE, AND SHOE AND SURFACE ADJUSTED TO THIS DEVICE
DE2655896A1 (en) SECURITY BINDING
DE3721620A1 (en) SKI SHOE
AT505588B1 (en) SNOWBOARD OR SKI
DE60112208T2 (en) Improved clutch of a boot to a snowboard
DE2856757A1 (en) STRAP WITH BUCKLE AND METHOD OF MANUFACTURING IT, IN PARTICULAR HANDLE LAP WITH BUCKLE FOR A SKI POLE
DE2851483A1 (en) SKI RUNNING AREA
DE202017106036U1 (en) Structural element of a sliding board
DE2806403A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR RELEASABLY HOLDING THE BINDINGS TO SKIS
DD239338A5 (en) SIDE GUIDE DEVICE OF AN SKI SHOE, AND TO THIS DEVICE ATTACHED SHOE AND CROSS-COAST SKI
DE60218415T2 (en) cross-country ski binding
AT398384B (en) SAFETY SKI BINDING
AT5537U1 (en) sliding board
DE2116488C3 (en) Profiled outsole for sports shoes
DE3418200A1 (en) Safety binding for skiing
DE60201964T2 (en) Device for adjusting the position of a snowboard binding
DE69201129T2 (en) ALPINE PAARSKI.
EP0313866B1 (en) Fastening between a ski and an element
DE2612069A1 (en) TOE FOR SAFETY SKI BINDINGS
DE2531995A1 (en) BRAKE DEVICE TO BE MOUNTED ON A SKI
DE2835720A1 (en) Safety ski binding with upper and lower sections - which are held together by magnetic forces exerted by magnetic insets in binding
DE3803755C2 (en)
DE2008341A1 (en)
DE3133138A1 (en) Grubber coulter
DE8702977U1 (en) crampon

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee