AT527558A1 - METHOD FOR MANUFACTURING A MUSICAL STRING - Google Patents

METHOD FOR MANUFACTURING A MUSICAL STRING Download PDF

Info

Publication number
AT527558A1
AT527558A1 ATA50696/2023A AT506962023A AT527558A1 AT 527558 A1 AT527558 A1 AT 527558A1 AT 506962023 A AT506962023 A AT 506962023A AT 527558 A1 AT527558 A1 AT 527558A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
string
winding element
core
winding
tensile force
Prior art date
Application number
ATA50696/2023A
Other languages
German (de)
Inventor
Rieger Bernhard
Klanner Franz
Original Assignee
Zdenka Infeld Asset Man Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zdenka Infeld Asset Man Gmbh filed Critical Zdenka Infeld Asset Man Gmbh
Priority to ATA50696/2023A priority Critical patent/AT527558A1/en
Priority to PCT/EP2024/074290 priority patent/WO2025046074A1/en
Publication of AT527558A1 publication Critical patent/AT527558A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/07Strings
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/02Bowed or rubbed string instruments, e.g. violins or hurdy-gurdies
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/04Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/10Strings
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/22Material for manufacturing stringed musical instruments; Treatment of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Abstract

Bei einer Musiksaite (1), insbesondere für Streich- und/oder Zupfinstrumente, umfassend wenigstens einen tragenden Saitenkern (2) und wenigstens ein erstes Wickelelement (3), welches erste Wickelelement (3) in Form einer Schraubenlinie um den Saitenkern (2) gewickelt ist und einen Querschnitt mit einer Breite (12, 13) und einer Höhe (14, 17) aufweist, wobei die Höhe (14) normal zum Saitenkern (2) angeordnet ist, und wobei Seitenkanten (11) des ersten Wickelelements (3) zumindest bereichsweise aneinander anliegen, wird vorgeschlagen, dass das erste Wickelelement (3) in einem ersten Längenabschnitt (5) der Musiksaite (1) einen ersten Steigungswinkel (α) aufweist, dass das erste Wickelelement (3) in einem zweiten Längenabschnitt (4) der Musiksaite (1) einen zweiten Steigungswinkel (β) aufweist, und dass der zweite Steigungswinkel (β) unterschiedlich zum ersten Steigungswinkel (α) ist.In a musical string (1), in particular for stringed and/or plucked instruments, comprising at least one supporting string core (2) and at least one first winding element (3), which first winding element (3) is wound around the string core (2) in the form of a helical line and has a cross-section with a width (12, 13) and a height (14, 17), wherein the height (14) is arranged normal to the string core (2), and wherein side edges (11) of the first winding element (3) abut one another at least in regions, it is proposed that the first winding element (3) has a first pitch angle (α) in a first longitudinal section (5) of the musical string (1), that the first winding element (3) has a second pitch angle (β) in a second longitudinal section (4) of the musical string (1), and that the second pitch angle (β) is different from the first pitch angle (α).

Description

1 1

Verfahren zur Herstellung einer Musiksaite Method for producing a musical string

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Musiksaite gemäß dem The invention relates to a method for producing a musical string according to the

Oberbegriff des Patentanspruches 1. Preamble of patent claim 1.

Die meisten bekannten Musiksaiten weisen über deren Länge im Spielbereich im Wesentlichen homogene mechanische Eigenschaften auf. Diese werden auf Musikinstrumenten, etwa Geigen oder Gitarren, aufgespannt und dienen der Tonerzeugung bei eben diesen Musikinstrumenten, wobei die Musiksaite etwa durch Streichen oder Zupfen von einem Musiker angeregt wird. Zur Anregung von Schwingungen unterschiedlicher Frequenz, daher zum Erzeugen unterschiedlicher Töne und Klangfarben wird die Saite entweder mit den Fingern oder einer mechanischen Klemme auf eine verkürzte Länge abgeklemmt. Dadurch entsteht eine verkürzte Saite, welche eine höhere Schwingungsfrequenz aufweist, da jede schwingende Saite eine Eigenfrequenz aufweist, welche lediglich von deren mechanischen Eigenschaften abhängt. Das Zupfen bzw. Streichen dient der Most known musical strings exhibit essentially homogeneous mechanical properties across their length in the playing range. These are mounted on musical instruments, such as violins or guitars, and serve to produce sound on these instruments. The musical string is stimulated by a musician, for example, by strumming or plucking. To stimulate vibrations of different frequencies, and thus to produce different tones and timbres, the string is clamped to a shortened length either with the fingers or a mechanical clamp. This creates a shortened string, which has a higher vibration frequency, since every vibrating string has a natural frequency that depends solely on its mechanical properties. Plucking or strumming serves to

Energiezufuhr und bestimmt die Form der erzeugten Schwingungen. Energy supply and determines the shape of the vibrations generated.

Es hat sich als nachteilig herausgestellt, dass sich bei kürzeren gegriffenen bzw. abgeklemmten Saitenlängen der Klang der Saite deutlich vom Klang derselben Saite bei größerer schwingender Saitenlänge unterscheidet. Mit abnehmender schwingender bzw. gegriffener Saitenlänge nehmen Musiksaiten in der Regel einen zunehmend geschlossen bzw. eingeengt wirkenden Klangcharakter ein. Dadurch weisen Musikinstrumenten in unterschiedlichen Frequenzbereichen, bzw. im musikalischen Sprachgebrauch in unterschiedlichen Lagen, unterschiedliche Klangcharaktere, sowie für den Musiker unterschiedliche Handling-Eigenschaften bzw. ein unterschiedliches Spielgefühl auf. Da es bei Saiteninstrumenten oftmals möglich ist ein und denselben Ton auf unterschiedlichen Saiten - und daher auch mit unterschiedlicher Länge der jeweiligen Saite - anzuregen, kann das Musikinstrument in ein und demselben Frequenzbereich einen unterschiedlichen Klangcharakter aufweisen, je nachdem auf welcher Musiksaite und in welcher Lage (Position der Hand auf dem Griffbrett) der Ton erzeugt wurde, wodurch der Klangcharakter des betreffenden Musikinstruments sowie die Interpretation bzw. It has been found to be disadvantageous that with shorter fretted or clamped string lengths the sound of the string differs significantly from the sound of the same string with a longer vibrating string length. As the vibrating or fretted string length decreases, musical strings generally take on an increasingly closed or constricted sound character. As a result, musical instruments in different frequency ranges, or in musical terms in different positions, have different sound characters, as well as different handling characteristics and a different playing feel for the musician. Since with string instruments it is often possible to excite the same note on different strings - and therefore also with different lengths of the respective string - the musical instrument can have a different sound character in the same frequency range, depending on which musical string and in which position (position of the hand on the fingerboard) the note was produced. This can affect the sound character of the musical instrument in question as well as the interpretation and/or playing of the instrument.

Wiedergabe eines Musikstückes nachteilig beeinflusst werden können. playback of a piece of music may be adversely affected.

2 2

Weiters hat sich gezeigt, dass insbesondere Virtuosen spezielle bzw. außergewöhnliche Musiksaiten wünschen, um sich voll entfalten zu können, und dass die klanglichen bzw. spieltechnischen Möglichkeiten verfügbarer Musiksaiten oftmals nicht ausreichend sind. Derartige Musiker könnten noch besser bzw. ausdifferenzierter spielen, werden aber oft dadurch eingeschränkt, dass herkömmliche Musiksaiten manche musikalische Ausdrucksmöglichkeit nicht Furthermore, it has been shown that virtuosos, in particular, desire special or unusual musical strings in order to fully develop their musical abilities, and that the tonal and technical possibilities of available musical strings are often insufficient. Such musicians could play even better or with greater nuance, but are often limited by the fact that conventional musical strings do not allow for certain musical expressions.

ermöglichen bzw. physikalisch nicht zulassen. enable or physically not allow.

Wie vorstehend bereits angeführt, schwingen Musiksaiten mit einer Eigenfrequenz, welche von der Länge abhängig ist, welche die Musiksaite bei der Schwingungsanregung aufweist. Diese Eigenfrequenz ist weiters auch vom Massebelang der Musiksaite abhängig, weshalb die meisten Musiksaiten neben einem tragenden Saitenkern zumindest eine Wickellage aufweisen, welche um den Saitenkern herumgewickelt ist. Diese Wickellage, welche primär dazu dient den Massebelag vorgebbar zu erhöhen, hat darüber hinaus auch direkten Einfluss auf die Klangcharakteristik einer Musiksaite. Die Wickellage kann Einfluss auf das As already mentioned above, musical strings vibrate at a natural frequency, which depends on the length of the musical string when vibrated. This natural frequency is also dependent on the mass of the musical string, which is why most musical strings have, in addition to a supporting string core, at least one winding layer wound around the string core. This winding layer, which primarily serves to increase the mass per unit area in a predetermined manner, also has a direct influence on the sound characteristics of a musical string. The winding layer can influence the

Obertonverhalten sowie die Dämpfung der Musiksaite haben. Overtone behavior and the damping of the musical string.

Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Verfahren zur Herstellung einer Musiksaite der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, und welche eine große Vielzahl an Möglichkeiten der The object of the invention is therefore to provide a method for producing a musical string of the type mentioned at the outset, with which the disadvantages mentioned can be avoided and which offers a wide variety of possibilities for

Klangeinstellung aufweist. Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht. sound adjustment. According to the invention, this is achieved by the features of patent claim 1.

Dadurch bestehen erweiterte Möglichkeiten den Klang und das Handling einer This offers extended possibilities to improve the sound and handling of a

Musiksaite einzustellen bzw. vorzugeben. To adjust or specify the musical string.

Der Klang einer Musiksaite bzw. deren Klangcharakter werden vor allem von den Obertönen einer Schwingung beeinflusst. Die Biegesteifigkeit einer Musiksaite hat direkten Einfluss auf die Obertöne, vor allem auf deren Amplitude, aber auch deren Frequenz (harmonische oder unharmonische Obertöne). Die Biegesteifigkeit hat direkten Einfluss darauf ob bestimmte Obertöne überhaupt auftreten. Die Anzahl und die Frequenzen der Obertöne beeinflussen unmittelbar den Klang einer The sound of a musical string, or rather its sound character, is primarily influenced by the overtones of a vibration. The bending stiffness of a musical string has a direct influence on the overtones, especially on their amplitude, but also on their frequency (harmonic or inharmonic overtones). The bending stiffness directly influences whether certain overtones occur at all. The number and frequencies of the overtones directly influence the sound of a

Musiksaite. musical string.

3 3

Durch die Zugkräfte und/oder Spinnwinkel und/oder Kernzugkräfte, welche in unterschiedlichen Teilanschnitten der zu fertigenden Musiksaite auf unterschiedliche Werte bzw. Größen eingestellt werden, kann jeweils erreicht werden, dass das erste Wickelelement auf der fertigen Musiksaite in den betreffenden Teilanschnitten unterschiedliche Steigungen aufweist. Dadurch werden in den unterschiedlichen Längenabschnitten unterschiedliche Biegesteifigkeiten der Musiksaite erreicht. Die Biegesteifigkeit hat direkten Einfluss auf das Obertonverhalten und die Klangfarbe der Musiksaite. Indem unterschiedliche Bereiche bzw. Längenabschnitte der Musiksaite unterschiedliche Biegesteifigkeiten aufweisen, kann der Klang, die Klangfarbe, das Spielverhalten By adjusting the tensile forces and/or spinning angles and/or core tensile forces to different values or sizes in different sections of the musical string to be manufactured, it is possible to achieve that the first winding element on the finished musical string has different pitches in the respective sections. This results in different bending stiffnesses of the musical string in the different length sections. The bending stiffness has a direct influence on the overtone behavior and the timbre of the musical string. By having different areas or length sections of the musical string have different bending stiffnesses, the sound, timbre, playing behavior

und die Ansprache einer Musiksaite direkt und gezielt beeinflusst werden. and the response of a musical string can be influenced directly and specifically.

Die Steigung des ersten Wickelelements hat weiters Einfluss auf die lokale Dämpfung. Dadurch kann in unterschiedlichen Bereichen der Musiksaite eine unterschiedliche lokale Dämpfung erreicht werden, und der Klang der Musiksaite The pitch of the first winding element also influences the local damping. This allows different local damping to be achieved in different areas of the musical string, and the sound of the musical string

weiter beeinflusst werden. be further influenced.

Dadurch können Musiksaiten mit besonderen Eigenschaften geschaffen werden. Dadurch ist es, abhängig von den konkreten Positionen der unterschiedlichen Längsabschnitten und den jeweiligen Zugkräften und/oder Spinnwinkeln und/oder Kernzugkräften, möglich, Musiksaiten zu schaffen, welche sich besonders dazu eignen mittels Streichen angeregt zu werden oder aber durch Zupfen. Dadurch können entweder besonders ausgeglichene Musiksaiten geschaffen werden, oder aber sehr spezielle Musiksaiten für besondere Anwendungen, bei denen spezielle Eigenschaften erforderlich sind, um dem Musiker die Möglichkeit zu geben zur This allows the creation of musical strings with special properties. Depending on the specific positions of the different longitudinal sections and the respective tensile forces and/or spin angles and/or core tensile forces, it is possible to create musical strings that are particularly suitable for being stimulated by stroking or plucking. This allows the creation of either particularly balanced musical strings or very special musical strings for special applications that require special properties to enable the musician to

höchsten Virtuosität seiner musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten zu gelangen. to achieve the highest virtuosity of his musical expression.

Dadurch können vor allem Musiksaiten geschaffen werden, welche bei unterschiedlichen abgegriffenen Längenabschnitten, daher bei unterschiedlichen Grundtönen, sehr ähnliche Klangcharakteristiken und sehr ähnliche Eigenschaften This makes it possible to create musical strings which, with different lengths and therefore with different fundamental tones, have very similar sound characteristics and very similar properties.

beim Streichen aufweisen. when painting.

Die Erfindung betrifft weiters eine Musiksaite gemäß dem Oberbegriff des The invention further relates to a musical string according to the preamble of

Patentanspruches 15. Patent claim 15.

4 4

Die Erfindung hat daher weiters die Aufgabe eine Musiksaite der vorstehend genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, und welche eine große Vielzahl an Möglichkeiten der Klangeinstellung The invention therefore has the further object of providing a musical string of the type mentioned above, with which the disadvantages mentioned can be avoided and which offers a large number of possibilities for sound adjustment

aufweist Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 12 erreicht. According to the invention, this is achieved by the features of patent claim 12.

Dadurch kann eine Musiksaite geschaffen werden, welche die vorstehend bereits This allows the creation of a musical string which has the

dargelegten Vorteile aufweist. Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. The subclaims relate to further advantageous embodiments of the invention.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, The invention will be described with reference to the accompanying drawings, in which only preferred embodiments are shown by way of example.

näher beschrieben. Dabei zeigt: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer gegenständlichen Musiksaite; described in more detail. Fig. 1 shows a schematic representation of a musical string;

Fig. 2 ein Detail einer Ausführungsvariante einer Musiksaite gemäß Fig. 1 in Fig. 2 shows a detail of a variant of a musical string according to Fig. 1 in

teilweise geschnittener und vereinfachter Darstellung; partially cut and simplified representation;

Fig. 3 ein Teil der Ausführungsvariante der Musiksaite gemäß Fig. 2 im Grundriss; Fig. 3 a part of the variant of the musical string according to Fig. 2 in plan view;

und and

Fig. 4 ein Bespiel für einen Verlauf der Zugkraft während der Herstellung über die Fig. 4 shows an example of a tensile force curve during production over the

Länge des Saitenkerns. Length of the string core.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils eine Musiksaite 1 bzw. Details einer Musiksaite 1, insbesondere für Streich- und/oder Zupfinstrumente, umfassend wenigstens einen tragenden Saitenkern 2 und wenigstens ein erstes Wickelelement 3, welches erste Wickelelement 3 in Form einer Schraubenlinie um den Saitenkern 2 gewickelt ist und einen Querschnitt mit einer Breite 12, 13 und einer Höhe 14, 17 aufweist, wobei die Höhe 14 normal zum Saitenkern 2 angeordnet ist, und wobei Seitenkanten 11 des ersten Wickelelements 3 zumindest bereichsweise aneinander anliegen, wobei das erste Wickelelement 3 in einem ersten Längenabschnitt 5 der Musiksaite 1 einen ersten Steigungswinkel a aufweist, wobei das erste Fig. 1 to 3 each show a musical string 1 or details of a musical string 1, in particular for string and/or plucked instruments, comprising at least one supporting string core 2 and at least one first winding element 3, which first winding element 3 is wound in the form of a helical line around the string core 2 and has a cross section with a width 12, 13 and a height 14, 17, wherein the height 14 is arranged normal to the string core 2, and wherein side edges 11 of the first winding element 3 abut one another at least in regions, wherein the first winding element 3 has a first pitch angle α in a first longitudinal section 5 of the musical string 1, wherein the first

Wickelelement 3 in einem zweiten Längenabschnitt 4 der Musiksaite 1 einen Winding element 3 in a second length section 4 of the musical string 1 a

5 5

zweiten Steigungswinkel B aufweist, und wobei der zweite Steigungswinkel B second pitch angle B, and wherein the second pitch angle B

unterschiedlich zum ersten Steigungswinkel a ist. different from the first pitch angle a.

Die Fig. 1 und 2 zeigen Details einer Musiksaite 1, welche mittels eines Verfahrens hergestellt wurde, wobei wenigstens ein erstes Wickelelement 3 in Form einer Schraubenlinie wenigstens mittelbar um, insbesondere direkt auf, einen Saitenkern 2 der Musiksaite 1 gewickelt wird, wobei das erste Wickelelement um einen ersten Längenabschnitt 5 des Saitenkerns 2 und einen, vom ersten Längenabschnitt 5 unterschiedlichen zweiten Längenabschnitt 4 des Saitenkerns 2 gewickelt wird, wobei während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts 5 das erste Wickelelement 3 mit einer ersten Zugkraft 7 gespannt gewickelt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes das erste Wickelelement 3 mit einer, von der ersten Zugkraft 7 unterschiedlichen zweiten Zugkraft 8 gespannt gewickelt wird, 1 and 2 show details of a musical string 1, which was manufactured by means of a method, wherein at least one first winding element 3 is wound in the form of a helical line at least indirectly around, in particular directly onto, a string core 2 of the musical string 1, wherein the first winding element is wound around a first longitudinal section 5 of the string core 2 and a second longitudinal section 4 of the string core 2, which is different from the first longitudinal section 5, wherein during the winding of the first longitudinal section 5, the first winding element 3 is wound with a first tensile force 7, and during the winding of the second longitudinal section, the first winding element 3 is wound with a second tensile force 8, which is different from the first tensile force 7,

und/oder and/or

wobei während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts 5 das erste Wickelelement 3 mit einem ersten Spinnwinkel gewickelt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes das erste Wickelelement 3 mit einem, vom ersten Spinnwinkel unterschiedlichen zweiten Spinnwinkel ö gewickelt wird, wherein during the winding of the first length section 5, the first winding element 3 is wound with a first spinning angle, and during the winding of the second length section, the first winding element 3 is wound with a second spinning angle ö different from the first spinning angle,

und/oder and/or

wobei während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts 5 der Saitenkern 2 mit einer ersten Kernzugkraft gespannt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes der Saitenkern 2 mit einer, von der ersten Kernzugkraft wherein during the winding of the first length section 5 the string core 2 is tensioned with a first core tensile force, and that during the winding of the second length section the string core 2 is tensioned with a, from the first core tensile force

unterschiedlichen zweiten Kernzugkraft gespannt wird. different second core tensile force.

Dadurch bestehen erweiterte Möglichkeiten den Klang und das Handling einer This offers extended possibilities to improve the sound and handling of a

Musiksaite 1 einzustellen bzw. vorzugeben. To set or specify musical string 1.

Der Klang einer Musiksaite 1 bzw. deren Klangcharakter werden vor allem von den Obertönen einer Schwingung beeinflusst. Die Biegesteifigkeit einer Musiksaite 1 hat direkten Einfluss auf die Obertöne, vor allem auf deren Amplitude, aber auch deren Frequenz. Die Biegesteifigkeit hat direkten Einfluss darauf, welche Amplitude bestimmte Obertöne aufweisen und wie hoch die Dämpfung in diesem The sound of a musical string 1 and its sound character are primarily influenced by the overtones of a vibration. The bending stiffness of a musical string 1 has a direct influence on the overtones, especially on their amplitude, but also on their frequency. The bending stiffness directly influences the amplitude of certain overtones and the degree of damping in this case.

Frequenzbereich ist. Die Dämpfung beeinflusst die zeitliche Veränderung der frequency range. The damping influences the temporal change of the

Schwingung. Die Anzahl, die Frequenzen, die Amplituden und das zeitliche Vibration. The number, frequencies, amplitudes and temporal

Verhalten der Obertöne beeinflussen unmittelbar den Klang einer Musiksaite 1. The behavior of the overtones directly influences the sound of a musical string 1.

Durch die Zugkräfte 7, 8, 9 und/oder Spinnwinkel und/oder Kernzugkräfte, welche in unterschiedlichen Teilanschnitten der zu fertigenden Musiksaite 1 auf unterschiedliche Werte bzw. Größen eingestellt werden, kann jeweils erreicht werden, dass das erste Wickelelement 3 auf der fertigen Musiksaite 1 in den betreffenden Teilanschnitten unterschiedliche Steigungen aufweist. Dadurch werden in den unterschiedlichen Längenabschnitten 4, 5, 6 unterschiedliche Biegesteifigkeiten der Musiksaite 1 erreicht. Die Biegesteifigkeit hat direkten Einfluss auf das Obertonverhalten und die Klangfarbe der Musiksaite 1. Indem unterschiedliche Bereiche bzw. Längenabschnitte der Musiksaite 1 unterschiedliche Biegesteifigkeiten aufweisen, kann der Klang, die Klangfarbe, das Spielverhalten By adjusting the tensile forces 7, 8, 9 and/or the spinning angle and/or the core tensile forces to different values or sizes in different sections of the musical string 1 to be manufactured, it is possible to achieve that the first winding element 3 on the finished musical string 1 has different pitches in the respective sections. This results in different bending stiffnesses of the musical string 1 in the different length sections 4, 5, 6. The bending stiffness has a direct influence on the overtone behavior and the timbre of the musical string 1. By having different areas or length sections of the musical string 1 have different bending stiffnesses, the sound, timbre, playing behavior

und die Ansprache einer Musiksaite 1 direkt und gezielt beeinflusst werden. and the response of a musical string 1 can be influenced directly and specifically.

Die Steigung des ersten Wickelelements 3 hat weiters Einfluss auf die lokale Dämpfung. Dadurch kann in unterschiedlichen Bereichen der Musiksaite 3 eine unterschiedliche lokale Dämpfung erreicht werden, und der Klang der Musiksaite 3 The pitch of the first winding element 3 also influences the local damping. This allows different local damping to be achieved in different areas of the musical string 3, and the sound of the musical string 3

weiter beeinflusst werden. be further influenced.

Dadurch können Musiksaiten 3 mit besonderen Eigenschaften geschaffen werden. Dadurch ist es, abhängig von den konkreten Positionen der unterschiedlichen Längsabschnitte 4, 5, 6 und den jeweiligen Zugkräften 7, 8, 9 und/oder Spinnwinkeln ö und/oder Kernzugkräften, möglich, Musiksaiten 1 zu schaffen, welche sich besonders dazu eignen mittels Streichen angeregt zu werden oder aber durch Zupfen. Dadurch können entweder besonders ausgeglichene Musiksaiten 1 geschaffen werden, oder aber sehr spezielle Musiksaiten 1 für besondere Anwendungen, bei denen spezielle Eigenschaften erforderlich sind, um dem Musiker die Möglichkeit zu geben zur höchsten Virtuosität seiner musikalischen This allows the creation of musical strings 3 with special properties. Depending on the specific positions of the different longitudinal sections 4, 5, 6 and the respective tensile forces 7, 8, 9 and/or spin angles ö and/or core tensile forces, it is possible to create musical strings 1 that are particularly suitable for being stimulated by stroking or by plucking. This allows the creation of either particularly balanced musical strings 1 or very special musical strings 1 for special applications that require special properties to enable the musician to achieve the highest virtuosity in their musical performance.

Ausdrucksmöglichkeiten zu gelangen. to access possibilities of expression.

Dadurch können vor allem Musiksaiten 1 geschaffen werden, welche bei unterschiedlichen abgegriffenen Längenabschnitten 4, 5, 6, daher bei unterschiedlichen Grundtönen, sehr ähnliche Klangcharakteristiken und sehr This makes it possible to create musical strings 1 which, with different lengths 4, 5, 6, and therefore with different fundamental tones, have very similar sound characteristics and very

ähnliche Eigenschaften beim Streichen aufweisen. have similar properties when painting.

71729 71729

7 7

Die in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen bzw. Detailansichten sind vereinfachte Darstellungen. Die Proportionen müssen nicht den vorgesehenen realen Proportionen entsprechen. Zum besseren Verständnis können einzelne Teile in stark vergrößerter Ansicht bzw. deutlich überzeichneten The embodiments and detailed views shown in Figures 1, 2 and 3 are simplified representations. The proportions do not necessarily correspond to the intended real proportions. For better understanding, individual parts may be shown in greatly enlarged views or significantly exaggerated.

Proportionen dargestellt sein. proportions must be shown.

Ein bevorzugtes Einsatzgebiet derartiger Musiksaiten 1 sind die Instrumente der Geigen-Familie, daher die Violine bzw. Geige, die Bratsche bzw. Viola, das Violoncello bzw. Cello, und der Bass bzw. Kontrabass bzw. die Bassgeige. Weitere bevorzugte Instrumente zum Einsatz erfindungsgemäßer Musiksaiten 1 sind Viola da Gamba und Viola d’Amore. Weiters können diese auch für Gitarren vorteilhaft eingesetzt werden. Derartige, erfindungsgemäße Musiksaiten 1 können bevorzugt für alle gestrichenen und/oder gezupften Saiteninstrumente vorgesehen sein, bei welchen die schwingende Länge der Musiksaite 1 zum Erzeugen von Klängen mit A preferred area of application for such musical strings 1 are instruments of the violin family, hence the violin, the viola, the cello, and the bass or double bass. Further preferred instruments for using musical strings 1 according to the invention are viola da gamba and viola d'amore. Furthermore, they can also be advantageously used for guitars. Such musical strings 1 according to the invention can preferably be provided for all bowed and/or plucked string instruments in which the vibrating length of the musical string 1 is used to generate sounds with

unterschiedlichen Grundschwingungen verändert wird. different fundamental vibrations.

Erfindungsgemäße Musiksaiten 1 sind zum Erzeugen tongebender Schwingungen vorgesehen, wobei ein bestimmter Typ von Musiksaite 1 für den Einsatz bei einer bestimmten Art von Musikinstrument vorgesehen ist, und weisen des Weiteren einen Stimmton und ein sog. Stimmgewicht als Merkmale auf, wobei der Stimmton den Grundton angibt, mit welchem ein Teillängenstück der Musiksaite 1 - innerhalb der Gesamtlänge der Musiksaite 1 zwischen deren Endbereichen 15, 16 - von der Länge der Mensur der bestimmten Art von Musikinstrument schwingt, wenn die Musiksaite 1 mit dem Stimmgewicht belastet, daher gespannt, ist, und zu einer Schwingung angeregt wurde. Mit dem Begriff „Stimmgewicht“ wird in diesem technischen Feld die Kraft bezeichnet, mit welcher die Musiksaite 1 zu spannen ist. Musical strings 1 according to the invention are intended for generating tone-producing vibrations, wherein a specific type of musical string 1 is intended for use with a specific type of musical instrument, and further comprise a tuning pitch and a so-called tuning weight as features. The tuning pitch indicates the fundamental pitch with which a partial length of the musical string 1—within the total length of the musical string 1 between its end regions 15, 16—of the length of the scale of the specific type of musical instrument vibrates when the musical string 1 is loaded with the tuning weight, thus tensioned, and has been excited to vibrate. In this technical field, the term "tuning weight" refers to the force with which the musical string 1 is to be tensioned.

Eine andere Bezeichnung für das Stimmgewicht ist Saitenspannkraft. Another name for tuning weight is string tension.

Erfindungsgemäße Musiksaiten 1 weisen einen Saitenkern 2 auf, welcher dazu vorgesehen und ausgebildet ist die Kraft bzw. die Spannung, welcher die Musiksaite 1 im, auf einem Musikinstrument aufgespannten Zustand ausgesetzt ist, aufzunehmen. Der Saitenkern 2 ist daher lasttragend. Der Saitenkern 2 umfasst insbesondere ein Seil und/oder einen Draht und/oder ist dieser als Verbundkern ausgebildet. Bevorzugt umfasst der Saitenkern 2 wenigstens einen Kunststofffaden Musical strings 1 according to the invention comprise a string core 2, which is provided and designed to absorb the force or tension to which the musical string 1 is subjected when strung on a musical instrument. The string core 2 is therefore load-bearing. The string core 2 comprises, in particular, a rope and/or a wire and/or is designed as a composite core. Preferably, the string core 2 comprises at least one plastic thread.

und/oder ein Drahtseil und/oder einen Naturdarm und/oder einen Kunstdarm and/or a wire rope and/or a natural casing and/or an artificial casing

und/oder ein Kunststoffband und/oder einen Kunststoffflachdraht und/oder einen Stahldraht und/oder ein Stahlseil. and/or a plastic band and/or a plastic flat wire and/or a steel wire and/or a steel cable.

Die gegenständliche Musiksaite 1 weist im gespannten Zustand bevorzugt eine Form auf, welche von einer im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Umhüllenden The musical string 1 in question preferably has a shape in the tensioned state which is surrounded by a substantially circular-cylindrical envelope

umschließbar ist. can be enclosed.

Musiksaiten 1 für Grundtöne mit tieferen Frequenzen, vorzugsweise weniger als 700 Hz, insbesondere weniger als 500 Hz, weisen in der Regel Umwicklungen bzw. wenigstens eine erste Wickellage auf, um den Massebelag der Musiksaite 1 zu erhöhen. Die Grundfrequenz, mit welcher eine Musiksaite 1 schwingt, hängt von der schwingenden Länge bzw. Mensur der betreffenden Musiksaite 1, der Kraft, mit welcher die betreffende Musiksaite 1 gespannt ist, sowie vom Massebelag der Musiksaite 1 ab. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Musiksaite 1 wenigstens eine erste Wickellage aufweist, welche durch wenigstens ein erstes Wickelelement 3 gebildet ist, wobei das wenigstens eine erste Wickelelement 3 schraublinienförmig wenigstens mittelbar um den Saitenkern 2 gewickelt ist. Das erste Wickelement 3 muss daher nicht zwingend direkt bzw. unmittelbar auf den Saitenkern 2 gewickelt sein, sondern lediglich dieselbe Rotationsachse wie die Saitenkern aufweisen. Es können auch mehrere Wickelelemente nebeneinander in Form einer mehrgängigen Musical strings 1 for fundamental tones with lower frequencies, preferably less than 700 Hz, in particular less than 500 Hz, generally have windings or at least one first winding layer to increase the mass of the musical string 1. The fundamental frequency at which a musical string 1 vibrates depends on the vibrating length or scale of the respective musical string 1, the force with which the respective musical string 1 is tensioned, and the mass of the musical string 1. Preferably, the musical string 1 has at least one first winding layer, which is formed by at least one first winding element 3, wherein the at least one first winding element 3 is wound helically at least indirectly around the string core 2. The first winding element 3 therefore does not necessarily have to be wound directly or immediately onto the string core 2, but merely has to have the same axis of rotation as the string core. Several winding elements can also be arranged side by side in the form of a multi-threaded

Schraubenlinie gewickelt sein und zusammen die erste Wickellage bilden. be wound in a helix and together form the first winding layer.

Bevorzugt weist die Musiksaite 1 eine weitere Wickellage auf, welche entweder zwischen dem ersten Wickelelement 3 und dem Saitenkern 2 angeordnet ist, oder welche weitere Wickellage die erste Wickellage mit dem ersten Wickelelement 3 umgreift. Diese weitere Wickellage kann auch aus Mitten-Wickellage oder Ummantelungs-Wickellage bezeichnet werden. Die Rotationsachse des Saitenkerns 2 ist auch die Rotationsachse des ersten Wickelelements 3 und des weiteren Wickelelements. Das erste Wickelelement 3 ist auch dann um den Saitenkern 2 gewickelt, wenn dazwischen noch ein weiteres Wickelelement angeordnet ist. Die gegenständlichen Varianten des Bewickelns werden bevorzugt neben dem ersten Wickelelement 3 auch an dem weiteres einen weiteren Wickelelement Preferably, the musical string 1 has a further winding layer, which is either arranged between the first winding element 3 and the string core 2, or which further winding layer surrounds the first winding layer with the first winding element 3. This further winding layer can also be referred to as a central winding layer or a sheathing winding layer. The rotation axis of the string core 2 is also the rotation axis of the first winding element 3 and the further winding element. The first winding element 3 is also wound around the string core 2 when a further winding element is arranged between them. The present winding variants are preferably used not only on the first winding element 3 but also on the further winding element.

angewendet. applied.

Wie in Fig. 2 dargestellt, umfasst die Musiksaite 1 weiters ein Dämpfungsmittel 18, As shown in Fig. 2, the musical string 1 further comprises a damping means 18,

welches den Saitenkern 2 umschließt und welches in mechanischem Kontakt zu which surrounds the string core 2 and which is in mechanical contact with

dem nächsten Wickelelement, gegenwärtig das erste Wickelelement 3, steht. the next winding element, currently the first winding element 3.

Das erste Wickelelement 3 und/oder ein weiteres Wickelelement umfasst gemäß einer ersten bevorzugten Variante ein Metall ausgewählt aus der Gruppe: Aluminium, Magnesium, Eisen, Chrom, Nickel, Silizium, Silber, Gold, Platin, Rhodium, Ruthenium, Rhenium, Palladium, Osmium, Kupfer, Wolfram, Tantal, Mangan, Molybdän gebildet ist, wobei jeder der genannten Stoffe als Reinstoff im technischen Sinne vorgesehen sein kann, aber auch als Bestandteil einer Legierung. Als besonders vorteilhaft haben sich Musiksaiten 1 erwiesen, bei welchen die wenigstens eine Wickellage 3 umfassend wenigstens einer Legierung ausgewählt aus der Gruppe: Stahl, Aluminium-Magnesiumlegierungen, Aluminium-MagnesiumManganlegierungen, Silber-Kupferlegierungen, Silber-Platinlegierungen, SilberRhodiumlegierungen, Silber-Palladiumlegierungen, Eisen-Chrom-Nickel-SiliziumAluminium-Legierungen, Beryllium-Legierung, Phosphorbronze, Eisen-AluminiumChrom-Legierungen, Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen, Aluminium-EisenChrom-Legierungen, Aluminium-Silizium-Chrom-Legierungen, gebildet ist. Bei Stahl handelt es sich bevorzugt um Stahl, umfassend Legierungsbestandteile ausgewählt aus der Gruppe: Kohlenstoff, Chrom, Nickel, Molybdän, Vanadium, Mangan, Wolfram, wobei besonders bevorzugt Kohlenstoffstähle (C-Gehalt von 0,01% bis 0,03%) sowie Chrom-Nickel-Stähle (Cr-Gehalt von 17% bis 20%, Ni-Gehalt von 8% bis 10%) vorgesehen sind. Weiters kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Wickellage 3 eine Oberflächenbeschichtung aufweist, wobei eine Beschichtung mit wenigstens einem Metall, insbesondere Messing, Zinn, Nickel, und/oder einem Kunststoff, insbesondere einem Polymer vorgesehen sein kann. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass eine vorgebbare Anzahl an Beschichtungen übereinander According to a first preferred variant, the first winding element 3 and/or a further winding element comprises a metal selected from the group: aluminum, magnesium, iron, chromium, nickel, silicon, silver, gold, platinum, rhodium, ruthenium, rhenium, palladium, osmium, copper, tungsten, tantalum, manganese, molybdenum, wherein each of the substances mentioned can be provided as a pure substance in the technical sense, but also as a component of an alloy. Musical strings 1 have proven to be particularly advantageous in which the at least one winding layer 3 is formed from at least one alloy selected from the group: steel, aluminum-magnesium alloys, aluminum-magnesium-manganese alloys, silver-copper alloys, silver-platinum alloys, silver-rhodium alloys, silver-palladium alloys, iron-chromium-nickel-silicon-aluminum alloys, beryllium alloy, phosphor bronze, iron-aluminum-chromium alloys, iron-chromium-aluminum alloys, aluminum-iron-chromium alloys, aluminum-silicon-chromium alloys. Steel is preferably steel comprising alloying components selected from the group: carbon, chromium, nickel, molybdenum, vanadium, manganese, tungsten, with particular preference being given to carbon steels (C content of 0.01% to 0.03%) and chromium-nickel steels (Cr content of 17% to 20%, Ni content of 8% to 10%). Furthermore, it can be provided that the at least one winding layer 3 has a surface coating, wherein a coating with at least one metal, in particular brass, tin, nickel, and/or a plastic, in particular a polymer, can be provided. It can preferably be provided that a predeterminable number of coatings are applied one above the other.

angeordnet sind. are arranged.

Das erste Wickelelement 3 umfasst gemäß einer zweiten bevorzugten Variante einen Kunststoff ausgewählt aus der Gruppe: Polymere und/oder Aramid und/oder PEK und/oder PAEK und/oder PEEK und/oder PBT und/oder Polyester und/oder Nylon und/oder Polyethylen und/oder PET und/oder PEET und/oder PES und/oder PE und/oder PP und/oder POM und/oder PTFE und/oder PVDF und/oder PVDC und/oder HPPE und/oder PA und/oder PVC. According to a second preferred variant, the first winding element 3 comprises a plastic selected from the group: polymers and/or aramid and/or PEK and/or PAEK and/or PEEK and/or PBT and/or polyester and/or nylon and/or polyethylene and/or PET and/or PEET and/or PES and/or PE and/or PP and/or POM and/or PTFE and/or PVDF and/or PVDC and/or HPPE and/or PA and/or PVC.

10 10

Das erste Wickelelement 3 weist einen Querschnitt auf. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das erste Wickelelement 3 einen im Wesentlichen runden, insbesondere im Wesentlichen kreisförmigen oder elliptischen, Querschnitt aufweist. Als „rund“ wird gegenständlich insbesondere ein Querschnitt verstanden, welcher frei einer The first winding element 3 has a cross section. It is preferably provided that the first winding element 3 has a substantially round, in particular substantially circular or elliptical, cross section. "Round" is understood to mean, in particular, a cross section which is free from

oder mehrerer Ecken bzw. Kanten und frei von einer oder mehreren Geraden ist. or more corners or edges and is free of one or more straight lines.

Alternativ zum vorstehend angeführten runden Querschnitt ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das erste Wickelelement 3 einen Querschnitt mit wenigstens zwei, vorzugsweise drei oder vier, geraden, insbesondere im Wesentlichen paarweise parallelen, Seiten und gerundeten Verbindungsbereichen zwischen den Seiten aufweist. Insbesondere weist der Querschnitt die Form eines Vierecks mit As an alternative to the above-mentioned round cross-section, it is particularly preferred that the first winding element 3 has a cross-section with at least two, preferably three or four, straight, in particular essentially parallel sides and rounded connecting areas between the sides. In particular, the cross-section has the shape of a quadrilateral with

abgerundeten Ecken auf, wie in Fig. 2 dargestellt. rounded corners, as shown in Fig. 2.

Ein jeder Querschnitt bzw. eine jede Form eines Querschnitts des ersten Wickelelements 3 weist eine Breite 12, 13 und eine Höhe 14, 17 auf. Die Höhe 14, 17 ist normal zum Saitenkern 2 angeordnet und zu messen. Das erste Wickelelement 3 kann über deren Verlauf unterschiedliche Querschnittsformen Each cross-section or each shape of a cross-section of the first winding element 3 has a width 12, 13 and a height 14, 17. The height 14, 17 is arranged and measured perpendicular to the string core 2. The first winding element 3 can have different cross-sectional shapes along its course.

aufweisen. have.

Ein jeder Querschnitt bzw. eine jede Form eines Querschnitts des ersten Wickelelements 3 weist zwei Seitenkanten 11 auf. Bei runden Querschnitten sind Each cross-section or each shape of a cross-section of the first winding element 3 has two side edges 11. In the case of round cross-sections,

die seitlichen Enden des Querschnitts die Seitenkanten 11. the lateral ends of the cross-section the side edges 11.

Nachfolgend wird auf das Verfahren zur Herstellung einer gegenständlichen Musiksaite 1 sowie auf deren Aufbau eingegangen. Dabei wird Bezug auf Längenabschnitte 4, 5, 6 der Musiksaite 1 genommen. Ein Längenabschnitt 4, 5, 6 ist dabei ein Bereich bzw. Teil einer Musiksaite 1 bzw. des Saitenkerns 2 dieser Musiksaite 1, welcher Bereich entlang der Längserstreckung der Musiksaite 1 angeordnet ist. In Fig. 1 sind drei derartige Längenabschnitte 4, 5, 6, der erste Längenabschnitt 5, der zweite Längenabschnitt 4 und der dritte Längenabschnitt 6, eingezeichnet. Weiters ist in Fig. 1 der sog. Spielbereich 10 eingezeichnet. Ein Längenabschnitt 4, 5, 6 weist - in Längserstreckung der Musiksaite 1 - zumindest eine Länge auf, welche ausreichen ist um den vorherrschenden Steigungswinkel a, ß zu messen. Bevorzugt sind die Längenabschnitte 4, 5, 6 wenigstens 1 mm, The following describes the method for producing a specific musical string 1 and its structure. Reference is made to longitudinal sections 4, 5, 6 of the musical string 1. A longitudinal section 4, 5, 6 is a region or part of a musical string 1 or of the string core 2 of this musical string 1, which region is arranged along the longitudinal extent of the musical string 1. Three such longitudinal sections 4, 5, 6 are shown in Fig. 1: the first longitudinal section 5, the second longitudinal section 4, and the third longitudinal section 6. Furthermore, the so-called playing area 10 is shown in Fig. 1. A longitudinal section 4, 5, 6 has - in the longitudinal extent of the musical string 1 - at least a length that is sufficient to measure the prevailing pitch angle α, β. Preferably, the length sections 4, 5, 6 are at least 1 mm,

vorzugsweise wenigstens 10 mm, insbesondere wenigstens 50 mm, besonders preferably at least 10 mm, in particular at least 50 mm, particularly

11 11

bevorzugt wenigstens 100 mm, lang. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform zumindest einer der Längenabschnitte 4, 5, 6 über den halben Spielbereich 10, insbesondere zwei Drittel des Spielbereichs 10, der Musiksaite 1. preferably at least 100 mm long. According to a particularly preferred embodiment, at least one of the length sections 4, 5, 6 extends over half the playing area 10, in particular two-thirds of the playing area 10, of the musical string 1.

Die einzelnen Längenabschnitte 4, 5, 6 können zueinander beabstandet sein. The individual length sections 4, 5, 6 can be spaced apart from each other.

Bei der Herstellung einer Musiksaite 1 wird das erste Wickelelement 3 in Form einer Schraubenlinie bzw. schraublinienförmig um den Saitenkern 2 gewickelt. Eine During the production of a musical string 1, the first winding element 3 is wound in the form of a helical line or helically around the string core 2. A

andere Bezeichnung für „schraublinienförmig“ ist „helixförmig“. Another term for “helical” is “helix-shaped”.

Gemäß einer ersten Variante des Herstellungsverfahrens ist vorgesehen, dass das erste Wickelelement 3 während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts 5 mit einer ersten Zugkraft 7 gespannt wird und unter dieser Krafteinwirkung um den Saitenkern 2 gewickelt wird. Wie in Fig. 3 dargestellt, wirkt die Zugkraft 7, 8, 9 entlang einer sog. Längserstreckung des ersten Wickelelements 3 bzw. normal auf den Querschnitt des ersten Wickelelements 3 aufgebracht. Während des Bewickelns eines, vom ersten Längenabschnitt 5 unterschiedlichen zweiten Längenabschnitts 4, wird das erste Wickelelement 3 mit einer zweiten Zugkraft 8 gespannt gewickelt. Die zweite Zugkraft 8 unterscheidet sich von der ersten Zugkraft 7. Die unterschiedlichen Zugkräfte 7, 8, 9 führen zu unterschiedlichen Verformungen des Saitenkerns 2 und dadurch zu unterschiedlichen Steigungswinkeln a, B des ersten According to a first variant of the manufacturing method, the first winding element 3 is tensioned with a first tensile force 7 during the winding of the first length section 5 and is wound around the string core 2 under the action of this force. As shown in Fig. 3, the tensile force 7, 8, 9 acts along a so-called longitudinal extent of the first winding element 3 or is applied normal to the cross section of the first winding element 3. During the winding of a second length section 4, which is different from the first length section 5, the first winding element 3 is wound with tension using a second tensile force 8. The second tensile force 8 differs from the first tensile force 7. The different tensile forces 7, 8, 9 lead to different deformations of the string core 2 and thus to different pitch angles a, B of the first

Wickelelement 3. Winding element 3.

Es gibt unterschiedliche bekannte technische Möglichkeiten diese Zugkraft 7, 8, 9 aufzubringen und deren Stärke einzustellen und beizubehalten. Insbesondere ist vorgesehen, dass die zweite Zugkraft 8 um zumindest 10%, vorzugsweise um 50% bis 300%, unterschiedlich zu der ersten Zugkraft 7 eingestellt wird. In der Praxis hat es sich als Vorteilhaft erwiesen, wenn die erste Zugkraft 7 und/oder die zweite Zugkraft 8 auf einen Wert zwischen 0,5 N und 100 N eingestellt werden. Dieser There are various known technical possibilities for applying this tensile force 7, 8, 9 and for adjusting and maintaining its strength. In particular, it is intended that the second tensile force 8 is set at least 10%, preferably by 50% to 300%, different from the first tensile force 7. In practice, it has proven advantageous if the first tensile force 7 and/or the second tensile force 8 are set to a value between 0.5 N and 100 N. This

Wertebereich hat sich in der Herstellung als Vorteilhaft erwiesen. This range of values has proven to be advantageous in production.

Bevorzugt wird die Zugkraft 7, 8, 9 innerhalb eines Längenabschnittes 4, 5, 6 bzw. während dessen Bewickelung im Wesentlichen Konstant gehalten. Es kann jedoch Preferably, the tensile force 7, 8, 9 is kept essentially constant within a length section 4, 5, 6 or during its winding. However,

auch eine stetige Veränderung 19 vorgesehen sein, wie in Fig. 4 dargestellt. a continuous change 19 may also be provided, as shown in Fig. 4.

12 12

Gemäß einer zweiten Variante des Herstellungsverfahrens ist vorgesehen, dass während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts 5 das erste Wickelelement 3 mit einem ersten Spinnwinkel gewickelt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes das erste Wickelelement 3 mit einem, vom ersten Spinnwinkel unterschiedlichen zweiten Spinnwinkel ö gewickelt wird. Als Spinnwinkel ö wird in der Praxis der Winkel zwischen der Rotationsachse des Saitenkerns 2 bzw. der ersten Wickellage und der Längserstreckung des ersten Wickelelements 3 verstanden. In Fig. 3 ist der zweite Spinnwinkel ö eingezeichnet. Unterschiedlichen Steigungswinkeln a, B des ersten Wickelelement 3 sind eine direkte Folge unterschiedlicher Spinnwinkel ö. Dieser Effekt wird durch unterschiedliche Zugkräfte 7, 8, 9 und/oder unterschiedliche Kernzugkräfte noch According to a second variant of the manufacturing method, it is provided that during the winding of the first length section 5, the first winding element 3 is wound with a first spinning angle, and that during the winding of the second length section, the first winding element 3 is wound with a second spinning angle θ different from the first spinning angle. In practice, the spinning angle θ is understood to be the angle between the axis of rotation of the string core 2 or the first winding layer and the longitudinal extent of the first winding element 3. The second spinning angle θ is shown in Fig. 3. Different pitch angles a, B of the first winding element 3 are a direct consequence of different spinning angles θ. This effect is further increased by different tensile forces 7, 8, 9 and/or different core tensile forces.

verstärkt. reinforced.

Wie in Fig. 3 gezeigt, kann beim Wickelvorgang bevorzugt vorgesehen sein, dass der erste und/oder zweite Spinnwinkel ö derart gewählt bzw. eingestellt wird, dass das erste Wickelelement 3 - beim unmittelbaren Kontakt mit dem Saitenkern 2 oder einer darunter angeordneten weiteren Wickellage - den daneben angeordneten und zuvor aufgewickelten Teil des ersten Wickelelements 3 teilweise überragt bzw. überlagert. Alternativ dazu kann der erste und/oder zweite Spinnwinkel ö derart gewählt werden, dass das erste Wickelelement 3 - beim unmittelbaren Kontakt mit dem Saitenkern 2 oder einer darunter angeordneten weiteren Wickellage - stets einen Abstand zu dem daneben angeordneten und zuvor aufgewickelten Teil des As shown in Fig. 3, during the winding process, it can preferably be provided that the first and/or second spinning angle ö is selected or adjusted such that the first winding element 3 - upon direct contact with the string core 2 or a further winding layer arranged underneath - partially projects over or overlaps the adjacent and previously wound part of the first winding element 3. Alternatively, the first and/or second spinning angle ö can be selected such that the first winding element 3 - upon direct contact with the string core 2 or a further winding layer arranged underneath - always maintains a distance from the adjacent and previously wound part of the

ersten Wickelelements 3 aufweist. first winding element 3.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der zweite Spinnwinkel ö um zumindest 0,25 Grad, insbesondere 1 bis 10 Grad, unterschiedlich zum ersten Spinnwinkel eingestellt wird. Dadurch können vorteilhafte unterschiedliche Steigungswinkel a, B geschaffen werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass der erste Spinnwinkel und/oder der zweite Spinnwinkel ö auf einen Wert zwischen 50 Grad und 89 Grad eingestellt werden. Der der erste und/oder der zweite Spinnwinkel ö sind dabei jeweils bezogen auf die Verbindungslinie zwischen den Befestigungsvorrichtungen an welchen die beiden Enden der Musiksaite 1 während der Fertigung befestigt Preferably, the second spinning angle θ is set at least 0.25 degrees, in particular 1 to 10 degrees, different from the first spinning angle. This allows advantageous different pitch angles a, B to be created. In particular, it is provided that the first spinning angle and/or the second spinning angle θ are set to a value between 50 degrees and 89 degrees. The first and/or the second spinning angle θ are each related to the connecting line between the fastening devices to which the two ends of the musical string 1 are fastened during production.

bzw. eingespannt bzw. eingehakt sind. In Fig. 3 entspricht dies der Achse 20. or clamped or hooked in. In Fig. 3, this corresponds to axis 20.

13 13

Bevorzugt wird der Spinnwinkel © innerhalb eines Längenabschnittes 4, 5, 6 bzw. während dessen Bewickelung im Wesentlichen Konstant gehalten. Es kann jedoch wie in Fig. 4 betreffend die Zugkräfte dargestellt - auch eine stetige Veränderung Preferably, the spinning angle © is kept essentially constant within a length section 4, 5, 6 or during its winding. However, as shown in Fig. 4 regarding the tensile forces, a continuous change

der Spinnwinkel ö vorgesehen sein. the spinning angle ö must be provided.

Gemäß einer dritten Variante des Herstellungsverfahrens ist vorgesehen, dass während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts 5 der Saitenkern 2 mit einer ersten Kernzugkraft gespannt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes 4 der Saitenkern 2 mit einer, von der ersten Kernzugkraft unterschiedlichen zweiten Kernzugkraft gespannt wird. Als Kernzugkraft wird die Kraft bezeichnet, mit welcher der Saitenkern 2 während des Fertigungsvorganges gespannt ist bzw. wird. Die Kernzugkraft hat direkten Einfluss auf die Biegesteifigkeit und die Verformungen des Saitenkerns 2. Unterschiedliche Kernzugkräfte führen dadurch zu unterschiedlichen Steigungswinkeln a, B des According to a third variant of the manufacturing method, it is provided that during the winding of the first length section 5, the string core 2 is tensioned with a first core tensile force, and that during the winding of the second length section 4, the string core 2 is tensioned with a second core tensile force that is different from the first core tensile force. The core tensile force is the force with which the string core 2 is or will be tensioned during the manufacturing process. The core tensile force has a direct influence on the flexural rigidity and the deformations of the string core 2. Different core tensile forces therefore lead to different pitch angles a, B of the

ersten Wickelelement 3. first winding element 3.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die zweite Kernzugkraft um zumindest 10%, vorzugsweise um 50% bis 700%, unterschiedlich zu der ersten Kernzugkraft eingestellt wird. Dadurch können vorteilhafte unterschiedliche Steigungswinkel a, B geschaffen werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass die erste Kernzugkraft und/oder die zweite Kernzugkraft auf einen Wert zwischen 2 N und 350 N, Preferably, the second core tensile force is set at least 10%, preferably 50% to 700%, different from the first core tensile force. This allows advantageously different pitch angles a, B to be created. In particular, the first core tensile force and/or the second core tensile force are set to a value between 2 N and 350 N.

insbesondere zwischen 7 N und 250 N, eingestellt werden. in particular between 7 N and 250 N.

Bevorzugt wird die Kernzugkraft innerhalb eines Längenabschnittes 4, 5, 6 bzw. während dessen Bewickelung im Wesentlichen Konstant gehalten. Es kann jedoch wie in Fig. 4 betreffend die Zugkräfte dargestellt - auch eine stetige Veränderung Preferably, the core tensile force is kept essentially constant within a length section 4, 5, 6 or during its winding. However, as shown in Fig. 4 regarding the tensile forces, a continuous change

der Kernzugkraft vorgesehen sein. the core tensile force.

All diese drei Varianten können kombiniert werden. Die Veränderung der Zugkraft 7, 8, 9 kann zusammen mit der Veränderung des Spinnwinkels ö erfolgen. Die Veränderung der Zugkraft 7, 8, 9 kann zusammen mit der Veränderung der Kernzugkraft erfolgen. Die Veränderung der Kernzugkraft kann zusammen mit der Veränderung des Spinnwinkels erfolgen. Die Veränderung der Zugkraft 7, 8, 9 kann zusammen mit der Veränderung des Spinnwinkels und der Veränderung der All three variations can be combined. The change in the tensile force 7, 8, 9 can be combined with the change in the spinning angle ö. The change in the tensile force 7, 8, 9 can be combined with the change in the core tensile force. The change in the core tensile force can be combined with the change in the spinning angle. The change in the tensile force 7, 8, 9 can be combined with the change in the spinning angle and the change in the

Kernzugkraft erfolgen. Core tensile force.

14 14

Neben der Vorgabe bzw. Veränderung der Zugkräfte 7, 8, 9 und/oder der Spinnwinkel ö und/oder der Kernzugkräfte können die Steigungswinkel a, B weiters durch die Position des Wickelpunktes beeinflusst werden, an welchem das erste Wickelelement 3 wenigstens mittelbar um den Saitenkern 2 herum gewickelt wird. Der Wickelpunkt ist ein Punkt entlang der Längserstreckung des Saitenkern 2, In addition to specifying or changing the tensile forces 7, 8, 9 and/or the spinning angle ö and/or the core tensile forces, the pitch angles a, B can also be influenced by the position of the winding point at which the first winding element 3 is wound at least indirectly around the string core 2. The winding point is a point along the longitudinal extent of the string core 2.

dessen Position am Saitenkern 2 sich während des Wickelvorganges ändert. whose position on the string core 2 changes during the winding process.

Der Saitenkern 2 ist an beiden Seiten bzw. an beiden Endbereichen eingespannt, durch welche Befestigung die Position der Endbereiche in wenigstens eine Achse im The string core 2 is clamped on both sides or both end areas, by which fastening the position of the end areas in at least one axis in

Wesentlichen fixiert wird. Essentially fixed.

Die Form des Saitenkerns 2 folgt während des Wickelvorganges einer Biegelinie. Abhängig von den Abständen des ersten Wickelpunktes 3 zu den seitlichen Befestigungspunkten bzw. Auflagern ist auch die Durchbiegung des Saitenkerns 2 bei ansonsten gleich bleibenden Zugkräften 7, 8, 9, Spinnwinkeln ö bzw. Kernzugkräfte - unterschiedlich. Dies kann Einfluss auf die Steigungswinkel a, B The shape of the string core 2 follows a bending line during the winding process. Depending on the distances between the first winding point 3 and the lateral attachment points or supports, the deflection of the string core 2 also varies, assuming otherwise constant tensile forces 7, 8, 9, spinning angles ö, or core tensile forces -. This can influence the pitch angles a, B

haben. have.

Neben dem ersten und dem zweiten Längenabschnitt 4, 5 kann die Musiksaite 1 noch mit weiteren Längenabschnitten 6 mit weiteren unterschiedlichen Zugkräften 9 und/oder Spinnwinkeln und/oder Kernzugkräften hergestellt werden. Während des Umwickelns eines, vom ersten Längenabschnitt 5 und vom zweiten Längenabschnitt 4 unterschiedlichen dritten Längenabschnitts 6, wird das erste Wickelelement 3 bevorzugt mit einer, von der ersten Kraft 7 und der zweiten Kraft 8 unterschiedlichen dritten Kraft 9 gespannt und/oder mit einer, vom ersten Spinnwinkel und vom zweiten Spinnwinkel ö unterschiedlichen dritten Spinnwinkel aufgewickelt und/oder der Saitenkern 2 mit einer, von der ersten Kernzugkraft und der zweiten Kernzugkraft unterschiedlichen dritten Kernzugkraft gespannt. Dadurch können die schwingungstechnischen bzw. klanglichen Eigenschaften der In addition to the first and second length sections 4, 5, the musical string 1 can also be manufactured with further length sections 6 with further different tensile forces 9 and/or spinning angles and/or core tensile forces. During the winding of a third length section 6, which is different from the first length section 5 and the second length section 4, the first winding element 3 is preferably tensioned with a third force 9 different from the first force 7 and the second force 8 and/or wound with a third spinning angle different from the first spinning angle and the second spinning angle θ and/or the string core 2 is tensioned with a third core tensile force different from the first core tensile force and the second core tensile force. In this way, the vibrational and tonal properties of the

Musiksaite 1 noch genauer bzw. differenzierter eingestellt werden. Musical string 1 can be adjusted even more precisely and differentiated.

Es können unterschiedliche Übergänge zwischen den Längenabschnitten 4, 5, 6 vorgesehen sein. Bei einem ersten bevorzugten Übergang, werden der erste Längenabschnitt 4 und der zweite Längenabschnitt 5 im Wesentlichen unmittelbar Different transitions can be provided between the length sections 4, 5, 6. In a first preferred transition, the first length section 4 and the second length section 5 are essentially directly

aneinander angrenzend ausgebildet. Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung adjacent to each other. Fig. 3 shows a schematic representation

15 15

eines im Wesentlichen unmittelbaren Überganges innerhalb nur ca. einer einzigen an essentially immediate transition within only about a single

Umdrehung des ersten Wickelelements 3. Rotation of the first winding element 3.

Bei einem zweiten bevorzugten Übergang zwischen den Längenabschnitten 4, 5, 6 gibt es einen im Wesentlichen kontinuierlichen Übergangsbereich zwischen den beiden Längenabschnitten 4, 5, wie etwa in Fig. 4 dargestellt. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Zugkräfte 7, 8, 9 und/oder die Spinnwinkel und/oder die Kernzugkräfte über einen vorgebbaren Abschnitt der Musiksaite 1, insbesondere zumindest über den gesamten Spielbereich 10, stetig geändert, In a second preferred transition between the length sections 4, 5, 6, there is a substantially continuous transition area between the two length sections 4, 5, as shown in Fig. 4. In particular, it can be provided that the tensile forces 7, 8, 9 and/or the spinning angles and/or the core tensile forces are continuously changed over a predeterminable section of the musical string 1, in particular at least over the entire playing area 10,

insbesondere stetig erhöht oder stetig verringert, werden. in particular, continuously increased or continuously decreased.

Der Wechsel von der ersten Zugkraft 7 zur zweiten Zugkraft 8 und/oder vom ersten Spinnwinkel zum zweiten Spinnwinkel ö und/oder von der ersten Kernzugkraft zur zweiten Kernzugkraft erfolgt vorzugsweise während des fortdauernden Bewickelns des Saitenkerns 2. Es wird dabei der Wickelvorgang bzw. die Rotation des The change from the first tensile force 7 to the second tensile force 8 and/or from the first spinning angle to the second spinning angle ö and/or from the first core tensile force to the second core tensile force preferably takes place during the continuous winding of the string core 2. The winding process or the rotation of the

Saitenkerns 2 nicht gestoppt bzw. unterbrochen. String core 2 is not stopped or interrupted.

Die unterschiedlich hohen bzw. starken Zugkräfte 7, 8, 9 haben, ebenso wie die unterschiedlichen Spinnwinkel und die unterschiedlichen Kernzugkräfte jeweils Einfluss auf bestimmte Eigenschaften des ersten Wickelelements 3. Insbesondere Querschnitte bzw. Breiten 12, 13 und Höhen 14, 17 des ersten Wickelelements 3 können aufgrund unterschiedlicher Zugkräfte und/oder Spinnwinkel und/oder Kernzugkräfte in unterschiedlichen Längenabschnitten 4, 5, 6 unterschiedliche Abmessungen aufweisen. So ist ein erster Querschnitt des ersten Wickelements 3 im ersten Längenabschnitt 5 unterschiedlich zu einem zweiten Querschnitt des ersten Wickelelements 3 in dem zweiten Längenabschnitt 4 ist. Weiters ist eine erste Breite 12 des ersten Wickelements 3 im ersten Längenabschnitt 5 unterschiedlich zu einer zweiten Breite 13 des ersten Wickelelements 3 in dem zweiten Längenabschnitt 4 ist. Wenn etwa - wie in Fig. 4 beispielhaft dargestellt die zweite Zugkraft 8 größer der ersten Zugkraft 7 ist, ist die erste Querschnittsfläche größer als die zweite Querschnittsfläche. Die Art der Verformung und damit auch die Abmessungen und der ersten Breite 12 und der The different levels or strengths of tensile forces 7, 8, 9, as well as the different spinning angles and the different core tensile forces, each influence certain properties of the first winding element 3. In particular, cross-sections or widths 12, 13 and heights 14, 17 of the first winding element 3 can have different dimensions in different length sections 4, 5, 6 due to different tensile forces and/or spinning angles and/or core tensile forces. For example, a first cross-section of the first winding element 3 in the first length section 5 is different from a second cross-section of the first winding element 3 in the second length section 4. Furthermore, a first width 12 of the first winding element 3 in the first length section 5 is different from a second width 13 of the first winding element 3 in the second length section 4. If, for example, as shown by way of example in Fig. 4, the second tensile force 8 is greater than the first tensile force 7, the first cross-sectional area is larger than the second cross-sectional area. The type of deformation and thus also the dimensions and the first width 12 and the

zweiten Breite 13 sind werkstoffabhängig. second width 13 depend on the material.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das erste Wickelelement 3 derart gewickelt wird, dass Seitenkanten 11 des ersten Wickelelements 3 zumindest bereichsweise aneinander anliegen. Das erste Wickelement 3 weist daher eine erste und eine zweiten Seitenkante 11 auf, und ist derart gewickelt, dass die erste Seitenkante eines ersten Wickelumfanges die zweite Seitenkante eines unmittelbar nachfolgenden zweiten Wickelumfangs zumindest bereichsweise berührt. Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils Details bevorzugter Ausführungsformen mit wenigstens bereichsweise einander kontaktierende Seitenkanten 11 des ersten Wickelelements 3. Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, dass die Seitenkanten der unmittelbar nachfolgenden Wickelumfänge zueinander beabstandet sind und sich It is particularly preferred that the first winding element 3 is wound in such a way that side edges 11 of the first winding element 3 abut one another at least in some areas. The first winding element 3 therefore has a first and a second side edge 11 and is wound in such a way that the first side edge of a first winding circumference at least partially touches the second side edge of an immediately following second winding circumference. Figs. 2 and 3 each show details of preferred embodiments with side edges 11 of the first winding element 3 that contact one another at least in some areas. Alternatively, it can also be provided that the side edges of the immediately following winding circumferences are spaced apart from one another and

daher nicht berühren. therefore do not touch.

Wie bereits dargelegt, verursachen die unterschiedlichen Zugkräfte 7, 8, 9 unterschiedliche Breiten 12, 13 ein und desselbigen Wickelelements 3. Eine fortlaufende seitliche Kontaktierung bzw. eine Berührung der Seitenkanten 11 aufeinander folgender Wicklungen führt dazu, dass sich der Steigungswinkel a, B ändert. Der Steigungswinkel a, B ist analog der technischen Lehre von Schrauben As already explained, the different tensile forces 7, 8, 9 cause different widths 12, 13 of one and the same winding element 3. A continuous lateral contact or contact of the side edges 11 of successive windings leads to a change in the pitch angle a, B. The pitch angle a, B is analogous to the technical teaching of screws

definiert. defined.

Bei einer, gemäß dem gegenständlichen Verfahren mit zumindest bereichsweise aneinander anliegen Seitenkanten 11 hergestellten, Musiksaite 1 weist das erste Wickelelement 3 in einem ersten Längenabschnitt 5 einen ersten Steigungswinkel a und in einem zweiten Längenabschnitt 4 einen zweiten Steigungswinkel B auf, wobei der zweite Steigungswinkel B unterschiedlich zum ersten Steigungswinkel a ist. In Fig. 3 sind dieser erste und zweite Steigungswinkel a, B eingezeichnet. Diese In a musical string 1 produced according to the present method with at least partially adjacent side edges 11, the first winding element 3 has a first pitch angle a in a first longitudinal section 5 and a second pitch angle B in a second longitudinal section 4, wherein the second pitch angle B is different from the first pitch angle a. These first and second pitch angles a, B are shown in Fig. 3.

unterschiedlichen Steigungswinkel a, B sind ein direktes Verfahrensergebnis. different pitch angles a, B are a direct result of the process.

Es hat sich als vorteilhaft, sowohl betreffend die Herstellung als auch die Möglichkeiten zur Klangbeeinflussung, erwiesen, dass der zweite Steigungswinkel B um 0,25 Grad bis 19 Grad oder um 20 Grad bis 50 Grad unterschiedlich zum ersten Steigungswinkel a ist. Ein derartiges Beispiel ist in Fig. 3 dargestellt. Dabei ist auch der Differenzwinkel y dargestellt: v = B - a. Wenn - wie in Fig. 4 dargestellt während der Herstellung der Musiksaite 1 die zweite Zugkraft 8 größer der ersten Zugkraft 1 war, dann ist der zweite Steigungswinkel B größer als der erste It has proven advantageous, both in terms of production and the possibilities for influencing the sound, for the second pitch angle B to differ from the first pitch angle a by 0.25 degrees to 19 degrees or by 20 degrees to 50 degrees. One such example is shown in Fig. 3. The difference angle y is also shown: v = B - a. If - as shown in Fig. 4 - during the production of the musical string 1, the second tensile force 8 was greater than the first tensile force 1, then the second pitch angle B is greater than the first.

Steigungswinkel a. Wenn während der Herstellung - bei unveränderter Kernzukraft Pitch angle a. If during production - with unchanged core force

17 17

- der zweite Spinnwinkel ö größer dem ersten Spinnwinkel war, dann ist der zweite Steigungswinkel B kleiner als der erste Steigungswinkel a. Wenn während der Herstellung die zweite Kernzugkraft größer der ersten Kernzugkraft war, dann ist der zweite Steigungswinkel B kleiner als der erste Steigungswinkel a. Wenn der zweite Steigungswinkel B größer dem ersten Steigungswinkel a ist kann ein vorgebbarer Abstand zwischen den einzelnen benachbarten Teilen des ersten Wickelelements 3 erreicht werden. Ein entsprechend ausgebildeter Längsabschnitt der Musiksaite weist - verglichen mit den dichter bzw. enger umwickelten Längsabschnitten - eine geringere Biegesteifigkeit auf. Dies kann sich auf den Klang - the second spinning angle ö was greater than the first spinning angle, then the second pitch angle B is smaller than the first pitch angle a. If during production the second core tensile force was greater than the first core tensile force, then the second pitch angle B is smaller than the first pitch angle a. If the second pitch angle B is greater than the first pitch angle a, a predeterminable distance between the individual adjacent parts of the first winding element 3 can be achieved. A correspondingly designed longitudinal section of the musical string has a lower bending stiffness compared to the more densely or tightly wound longitudinal sections. This can affect the sound

sowie die Verwendung der Musiksaite 1 auswirken. as well as the use of musical string 1.

Unterschiedliche Zugkräfte 7, 8, 9 und/oder unterschiedliche Spinnwinkel und/oder unterschiedliche Kernzugkräfte führen zu unterschiedlichen Anpresskräften auf den Saitenkern bzw. das Dämpfungsmittel 18 und damit zu einem unterschiedlichen Eindringen in diese. Die Musiksaite 1 kann daher nach der Herstellung in unterschiedlichen Längenabschnitten 4, 5, 6 unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Musiksaite 1 auf einen vorgebbaren, insbesondere gemeinsamen bzw. gleichen, Durchmesser abgeschliffen wird. Dadurch kann erreicht werden, dass der Massebelag über die gesamte Länge im Wesentlichen gleich ist, die Musiksaite 1 aber dennoch in unterschiedlichen Längenabschnitten 4, 5, 6 unterschiedliches Obertonverhalten und damit Different tensile forces 7, 8, 9 and/or different spinning angles and/or different core tensile forces lead to different contact forces on the string core or the damping means 18 and thus to a different penetration into them. The musical string 1 can therefore have different diameters in different length sections 4, 5, 6 after production. It is preferably provided that the musical string 1 is ground to a predeterminable, in particular common or identical, diameter. This can ensure that the mass coating is essentially the same over the entire length, but the musical string 1 nevertheless has different overtone behavior in different length sections 4, 5, 6 and thus

unterschiedliche Klangeigenschaften aufweist. has different sound characteristics.

Nachfolgend werden Grundsätze für das Verständnis und die Auslegung The following are principles for understanding and interpreting

gegenständlicher Offenbarung angeführt. objective revelation.

Merkmale werden üblicherweise mit einem unbestimmten Artikel „ein, eine, eines, einer“ eingeführt. Sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt, ist daher Characteristics are usually introduced with an indefinite article "ein, eine, eines, einer". Unless the context indicates otherwise,

„ein, eine, eines, einer“ nicht als Zahlwort zu verstehen. “ein, eine, eines, einer” is not to be understood as a number.

Ein „im Wesentlichen“ in Verbindung mit einem Zahlenwert mitumfasst eine Toleranz von + 10% um den angegebenen Zahlenwert, sofern es sich aus dem A “substantially” in connection with a numerical value includes a tolerance of + 10% around the stated numerical value, if this is evident from the

Kontext nicht anders ergibt. context does not indicate otherwise.

18 18

Bei Wertebereichen sind die Endpunkte mitumfasst, sofern es sich aus dem Kontext For value ranges, the endpoints are included if the context requires

nicht anders ergibt. does not result otherwise.

Claims (20)

19 PATENTANSPRÜCHE19 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Herstellung einer Musiksaite (1), insbesondere einer Musiksaite nach einem der Ansprüche 12 bis 18, wobei wenigstens ein erstes Wickelelement (3) in Form einer Schraubenlinie wenigstens mittelbar um, insbesondere direkt auf, einen Saitenkern (2) der Musiksaite (1) gewickelt wird, wobei das erste Wickelelement um einen ersten Längenabschnitt (5) des Saitenkerns (2) und einen, vom ersten Längenabschnitt (5) unterschiedlichen zweiten Längenabschnitt (4) des Saitenkerns (2) gewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass 1. A method for producing a musical string (1), in particular a musical string according to one of claims 12 to 18, wherein at least one first winding element (3) is wound in the form of a helical line at least indirectly around, in particular directly onto, a string core (2) of the musical string (1), wherein the first winding element is wound around a first longitudinal section (5) of the string core (2) and a second longitudinal section (4) of the string core (2) different from the first longitudinal section (5), characterized in that während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts (5) das erste Wickelelement (3) mit einer ersten Zugkraft (7) gespannt gewickelt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes das erste Wickelelement (3) mit einer, von der ersten Zugkraft (7) unterschiedlichen zweiten Zugkraft (8) gespannt gewickelt wird, during the winding of the first length section (5), the first winding element (3) is wound with a first tensile force (7), and during the winding of the second length section, the first winding element (3) is wound with a second tensile force (8) different from the first tensile force (7), und/oder and/or dass während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts (5) das erste Wickelelement (3) mit einem ersten Spinnwinkel gewickelt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes das erste Wickelelement (3) mit einem, vom ersten Spinnwinkel unterschiedlichen zweiten Spinnwinkel (0) gewickelt wird, that during the winding of the first length section (5) the first winding element (3) is wound with a first spinning angle, and that during the winding of the second length section the first winding element (3) is wound with a second spinning angle (0) different from the first spinning angle, und/oder and/or dass während des Bewickelns des ersten Längenabschnitts (5) der Saitenkern (2) mit einer ersten Kernzugkraft gespannt wird, und dass während des Bewickelns des zweiten Längenabschnittes (4) der Saitenkern (2) mit einer, von der ersten that during the winding of the first length section (5) the string core (2) is tensioned with a first core tensile force, and that during the winding of the second length section (4) the string core (2) is tensioned with a force which is Kernzugkraft unterschiedlichen zweiten Kernzugkraft gespannt wird. Core tension different second core tension is tensioned. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von der ersten Zugkraft (7) zur zweiten Zugkraft (8) und/oder vom ersten Spinnwinkel zum zweiten Spinnwinkel (3) und/oder von der ersten Kernzuskraft zur zweiten 2. Method according to claim 1, characterized in that from the first tensile force (7) to the second tensile force (8) and/or from the first spinning angle to the second spinning angle (3) and/or from the first core force to the second Kernzugkraft während des fortdauernden Bewickelns mit dem ersten Core tensile force during continuous winding with the first 20 20 Wickelelement (3) gewechselt wird. Winding element (3) is changed. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zugkraft (8) um zumindest 10%, vorzugsweise um 50% bis 300%, 3. Method according to claim 1 or 2, characterized in that the second tensile force (8) is increased by at least 10%, preferably by 50% to 300%, unterschiedlich zu der ersten Zugkraft (7) eingestellt wird. is set differently to the first tensile force (7). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zugkraft (7) und/oder die zweite Zugkraft (8) auf einen Wert 4. Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first tensile force (7) and/or the second tensile force (8) is set to a value zwischen 0,5 N und 100 N, insbesondere zwischen 1 N und 50 N, eingestellt werden. between 0.5 N and 100 N, in particular between 1 N and 50 N. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Spinnwinkel (6) um zumindest 0,25 Grad, insbesondere 1 bis 10 5. Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second spinning angle (6) is at least 0.25 degrees, in particular 1 to 10 Grad, unterschiedlich zum ersten Spinnwinkel eingestellt wird. degrees, different from the first spinning angle. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Spinnwinkel und/oder der zweite Spinnwinkel (0) auf einen Wert 6. Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first spinning angle and/or the second spinning angle (0) is set to a value zwischen 50 Grad und 89 Grad eingestellt werden. can be set between 50 degrees and 89 degrees. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kernzugkraft um zumindest 10%, vorzugsweise um 50% bis 700%, 7. Method according to claims 1 to 6, characterized in that the second core tensile force is increased by at least 10%, preferably by 50% to 700%, unterschiedlich zu der ersten Kernzugkraft eingestellt wird. is set differently from the first core tensile force. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kernzugkraft und/oder die zweite Kernzugkraft auf einen Wert 8. Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first core tensile force and/or the second core tensile force is set to a value zwischen 2 N und 350 N, insbesondere zwischen 7 N und 250 N, eingestellt werden. between 2 N and 350 N, in particular between 7 N and 250 N. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wickelelement (3) derart gewickelt wird, dass Seitenkanten (11) des 9. Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first winding element (3) is wound in such a way that side edges (11) of the ersten Wickelelements (3) zumindest bereichsweise aneinander anliegen. first winding element (3) at least partially abut each other. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wickelelement (3) einen im Wesentlichen runden, insbesondere im 10. Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first winding element (3) has a substantially round, in particular Wesentlichen kreisförmigen oder elliptischen, Querschnitt aufweist. Has a substantially circular or elliptical cross-section. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wickelelement (3) einen Querschnitt mit wenigstens zwei, 11. Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first winding element (3) has a cross section with at least two, vorzugsweise drei oder vier, geraden, insbesondere im Wesentlichen paarweise preferably three or four, straight, in particular essentially in pairs 21 21 parallelen, Seiten und gerundeten Verbindungsbereichen zwischen den Seiten parallel sides and rounded connecting areas between the sides aufweist. has. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Längenabschnitt (4) und der zweite Längenabschnitt (5) im 12. Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first longitudinal section (4) and the second longitudinal section (5) in Wesentlichen unmittelbar aneinander angrenzend ausgebildet werden. Essentially, they are formed directly adjacent to one another. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Wickelelement schraublinienförmig um das erste Wickelelement (3) oder zwischen dem Saitenkern (2) und dem ersten 13. Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one further winding element is wound helically around the first winding element (3) or between the string core (2) and the first Wickelelement (3) gewickelt wird. winding element (3) is wound. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, 14. Method according to one of claims 1 to 13, characterized in that dass die Musiksaite (1) auf einen vorgebbaren Durchmesser abgeschliffen wird. that the musical string (1) is ground to a predetermined diameter. 15. Musiksaite (1), insbesondere für Streich- und/oder Zupfinstrumente, umfassend wenigstens einen tragenden Saitenkern (2) und wenigstens ein erstes Wickelelement (3), welches erste Wickelelement (3) in Form einer Schraubenlinie um den Saitenkern (2) gewickelt ist und einen Querschnitt mit einer Breite (12, 13) und einer Höhe (14, 17) aufweist, wobei die Höhe (14) normal zum Saitenkern (2) angeordnet ist, und wobei Seitenkanten (11) des ersten Wickelelements (3) zumindest bereichsweise aneinander anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wickelelement (3) in einem ersten Längenabschnitt (5) der Musiksaite (1) einen ersten Steigungswinkel (a) aufweist, dass das erste Wickelelement (3) in einem zweiten Längenabschnitt (4) der Musiksaite (1) einen zweiten Steigungswinkel (ß) aufweist, und dass der zweite Steigungswinkel (B) 15. A musical string (1), in particular for stringed and/or plucked instruments, comprising at least one supporting string core (2) and at least one first winding element (3), which first winding element (3) is wound in the form of a helical line around the string core (2) and has a cross-section with a width (12, 13) and a height (14, 17), wherein the height (14) is arranged normal to the string core (2), and wherein side edges (11) of the first winding element (3) abut one another at least in regions, characterized in that the first winding element (3) has a first pitch angle (α) in a first longitudinal section (5) of the musical string (1), that the first winding element (3) has a second pitch angle (β) in a second longitudinal section (4) of the musical string (1), and that the second pitch angle (β) unterschiedlich zum ersten Steigungswinkel (a) ist. different from the first pitch angle (a). 16. Musiksaite (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der 16. Musical string (1) according to claim 15, characterized in that the zweite Steigungswinkel (ß) geringer als der erste Steigungswinkel (a) ist. second pitch angle (ß) is less than the first pitch angle (α). 17. Musiksaite (1) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Steigungswinkel (ß) um 0,25 Grad bis 19 Grad unterschiedlich zum 17. Musical string (1) according to claim 15 or 16, characterized in that the second pitch angle (ß) differs by 0.25 degrees to 19 degrees from the ersten Steigungswinkel (a) ist. first pitch angle (a). 18. Musiksaite (1) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch 18. Musical string (1) according to one of claims 15 to 17, characterized 22 22 gekennzeichnet, dass ein erster Querschnitt des ersten Wickelements (3) im ersten Längenabschnitt (5) unterschiedlich zu einem zweiten Querschnitt des ersten characterized in that a first cross section of the first winding element (3) in the first length section (5) is different from a second cross section of the first Wickelelements (3) in dem zweiten Längenabschnitt (4) ist. winding element (3) in the second length section (4). 19. Musiksaite (1) nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Breite (12) des ersten Wickelements (3) im ersten Längenabschnitt (5) unterschiedlich zu einer zweiten Breite (13) des ersten 19. Musical string (1) according to one of claims 15 to 18, characterized in that a first width (12) of the first winding element (3) in the first longitudinal section (5) is different from a second width (13) of the first Wickelelements (3) in dem zweiten Längenabschnitt (4) ist. winding element (3) in the second length section (4). 20. Musiksaite (1) nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Musiksaite (1) wenigstens ein weiteres Wickelelement aufweist, welches schraublinienförmig um das erste Wickelelement (3) oder 20. Musical string (1) according to one of claims 15 to 19, characterized in that the musical string (1) has at least one further winding element which is wound helically around the first winding element (3) or zwischen dem Saitenkern (2) und dem ersten Wickelelement (3) gewickelt ist. wound between the string core (2) and the first winding element (3).
ATA50696/2023A 2023-09-01 2023-09-01 METHOD FOR MANUFACTURING A MUSICAL STRING AT527558A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50696/2023A AT527558A1 (en) 2023-09-01 2023-09-01 METHOD FOR MANUFACTURING A MUSICAL STRING
PCT/EP2024/074290 WO2025046074A1 (en) 2023-09-01 2024-08-30 Method for producing a musical string

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50696/2023A AT527558A1 (en) 2023-09-01 2023-09-01 METHOD FOR MANUFACTURING A MUSICAL STRING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT527558A1 true AT527558A1 (en) 2025-03-15

Family

ID=88297194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50696/2023A AT527558A1 (en) 2023-09-01 2023-09-01 METHOD FOR MANUFACTURING A MUSICAL STRING

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT527558A1 (en)
WO (1) WO2025046074A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110219933A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Thomastik-Infeld Gesellschaft M.B.H. Musical string
WO2018212464A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 주식회사 씨엘 Guitar string and manufacturing method therefor
DE102020125532A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Thomastik-Infeld Gesellschaft M.B.H. Method of making a musical string

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5840756B2 (en) * 1977-02-01 1983-09-07 ヤマハ株式会社 Wire-wound strings for musical instruments

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110219933A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Thomastik-Infeld Gesellschaft M.B.H. Musical string
WO2018212464A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 주식회사 씨엘 Guitar string and manufacturing method therefor
DE102020125532A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Thomastik-Infeld Gesellschaft M.B.H. Method of making a musical string

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025046074A1 (en) 2025-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69620007T2 (en) IMPROVED STRINGS FOR MUSICAL INSTRUMENTS
WO2009039538A1 (en) String of a musical instrument
EP1745460A1 (en) Device and method for automatically tuning a guitar or other stringed instruments
DE20104617U1 (en) Device for holding the sheet on the mouthpiece of a musical instrument
EP2095359B1 (en) Musical string
AT522781B1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A MUSIC STRING
DE102023102900A1 (en) music string
AT527558A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A MUSICAL STRING
US8283539B2 (en) Musical instrument string with hyper elliptical wound cover wire
DE202016100665U1 (en) musical string
AT505706B1 (en) MUSIC STRING
AT516255B1 (en) musical string
DE2424277C2 (en) Metallic string for an electric guitar
AT15509U1 (en) musical string
AT527559A1 (en) MUSICAL STRING
AT527560A1 (en) MUSICAL STRING
DE102024113202B3 (en) Arrangement for reducing the inharmonicities of guitar strings
DE102020131813B3 (en) String for a bowed instrument and method of manufacturing a string for a bowed instrument
DE2855442C3 (en) Electric guitar
WO2024260977A1 (en) Musical string
AT504015B1 (en) MUSIC STRING
EP2052383B1 (en) Use of synthetic spider silk
AT18056U1 (en) MUSIC STRING
AT518527B1 (en) MUSIC STRING
DE1965508C3 (en) String instrument