AT18056U1 - MUSIC STRING - Google Patents

MUSIC STRING Download PDF

Info

Publication number
AT18056U1
AT18056U1 ATGM50110/2022U AT501102022U AT18056U1 AT 18056 U1 AT18056 U1 AT 18056U1 AT 501102022 U AT501102022 U AT 501102022U AT 18056 U1 AT18056 U1 AT 18056U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coating
musical string
musical
string
core
Prior art date
Application number
ATGM50110/2022U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Thomastik Infeld Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomastik Infeld Ges M B H filed Critical Thomastik Infeld Ges M B H
Priority to ATGM50110/2022U priority Critical patent/AT18056U1/en
Priority to DE202023103739.9U priority patent/DE202023103739U1/en
Priority to DKBA202300041U priority patent/DK202300041Y3/en
Publication of AT18056U1 publication Critical patent/AT18056U1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/10Strings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/076Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with titanium or zirconium or hafnium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/02Bowed or rubbed string instruments, e.g. violins or hurdy-gurdies
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/04Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/22Material for manufacturing stringed musical instruments; Treatment of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Abstract

Bei einer Musiksaite (4), insbesondere für Streich- und/oder Zupfinstrumente, mit einem Kern (1) aus Stahl, vorzugsweise Kohlenstoffstahl oder Chrom-Nickel-Stahl, mit mindestens einer ersten Beschichtung (2), wird vorgeschlagen, dass die erste Beschichtung (2) Titannitrid umfasst.In the case of a musical string (4), in particular for bowed and/or plucked instruments, with a core (1) made of steel, preferably carbon steel or chrome-nickel steel, with at least one first coating (2), it is proposed that the first coating (2) Titanium nitride includes.

Description

BeschreibungDescription

MUSIKSAITE [0001] Die Erfindung betrifft eine Musiksaite gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. MUSIC STRING [0001] The invention relates to a musical string according to the preamble of claim 1.

[0002] Bestimmte Arten bzw. Ausführungsvarianten von Musiksaiten können zu einem klanglichen Effekt führen, welcher von den, das betreffende Instrument spielenden Musikern als „Pfeifen“ bezeichnet wird. Eine Musiksaite kann keinen Ton bzw. Klang durch einen Anregungsvorgang erzeugen, welcher Anregungsvorgang physikalisch dem „Pfeifen“ entspricht. Jedoch kann eine Musiksaite ungewollte Abweichungen von deren eigentlichen Klang bzw. Tonerzeugung aufweisen, wobei die dadurch erzeugen Töne, Klänge bzw. Geräusche sehr stark an Pfiffe erinnern. Die, zum eigentlichen bzw. ursprünglichen Klang der Musiksaite erzeugte Kippschwingung der Musiksaiten wird dabei teilweise überlagert, und es entstehen unkontrollierbare Oberschwingungen, welche nicht harmonisch und instabil hinsichtlich deren Frequenzen sind. Insbesondere tritt das Pfeifen während des Beginns einer Tonerzeugung bzw. der Anregung auf. Dies wird auch als Ansprache bzw. Ansprechverhalten bezeichnet. [0002] Certain types or variants of musical strings can lead to a sound effect that is referred to as “whistling” by the musicians playing the instrument in question. A musical string cannot produce a tone or sound through an excitation process, which excitation process physically corresponds to “whistling”. However, a musical string can have unwanted deviations from its actual sound or tone production, with the tones, tones or noises produced thereby being very reminiscent of whistles. The tilting oscillation of the musical strings generated in relation to the actual or original sound of the musical string is partially superimposed, and uncontrollable harmonics arise which are not harmonious and unstable in terms of their frequencies. In particular, the whistling occurs during the beginning of sound generation or excitation. This is also referred to as response or response behavior.

[0003] Insbesondere Violine e-Saiten, daher e-Saiten für eine Violine bzw. Geige, haben sich als anfällig für diese Eigenart erwiesen. Violin e-strings in particular, hence e-strings for a violin or fiddle, have proven to be susceptible to this peculiarity.

[0004] Es hat sich gezeigt, dass dieses Pfeif-Verhalten der Musiksaite von unterschiedlichen Faktoren abhängig sein kann. Dieses Verhalten kann etwa durch eine spezielle Auswahl des Bogens zum Streichen der Musiksaite und/oder des Kolophoniums, mit welchem die Haare des Bogens beschichtet sind, beeinflusst sein. Insbesondere ist dieses Verhalten jedoch vom Aufbau und den Werkstoffen der Musiksaite abhängig. [0004] It has been shown that this whistling behavior of the musical string can depend on different factors. This behavior can be influenced, for example, by a special selection of the bow for bowing the musical string and/or the rosin with which the hairs of the bow are coated. However, this behavior is particularly dependent on the structure and materials of the musical string.

[0005] Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Musiksaite der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, und welche einen verbesserten Klang und ein verbessertes Ansprechverhalten, insbesondere eine verringerte Pfeifneigung, aufweist. The object of the invention is therefore to provide a musical string of the type mentioned, with which the disadvantages mentioned can be avoided and which has an improved sound and an improved response, in particular a reduced tendency to whistle.

[0006] Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht. According to the invention, this is achieved by the features of claim 1.

[0007] Dadurch ist es möglich eine hochbelastbare, langzeitstabile Saite mit hervorragenden akustischen Eigenschaften herzustellen, welche überdies nicht allergen ist. Titannitrid weist eine Oberflächenstruktur auf, die geeignet ist eine große Menge Kolophonium aufzunehmen und über längere Zeit zu halten. Beim Anregen der Musiksaite durch Streichen wird dadurch das Ansprechverhalten der Musiksaite wesentlich verbessert. Dadurch kann eine Musiksaite geschaffen werden, welche ein sehr geringes Pfeifverhalten aufweist, und diese Eigenart über eine vergleichsweise lange Zeit und/oder Spieldauer hält. This makes it possible to produce a highly resilient, long-term stable string with excellent acoustic properties, which is also non-allergenic. Titanium nitride has a surface structure that is suitable for absorbing a large amount of rosin and holding it for a long time. When you stimulate the musical string by stroking, the response behavior of the musical string is significantly improved. This makes it possible to create a musical string that has very low whistling behavior and maintains this characteristic over a comparatively long time and/or playing time.

[0008] Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. The subclaims relate to further advantageous embodiments of the invention.

[0009] Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Ansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten. Reference is hereby expressly made to the wording of the claims, whereby the claims are incorporated into the description at this point by reference and are deemed to be reproduced verbatim.

[0010] Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt: The invention is described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which only preferred embodiments are shown by way of example. This shows:

[0011] Fig. 1 einen Querschnitt einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Musiksaite mit einer Beschichtung, und 1 shows a cross section of a first preferred embodiment of a musical string according to the invention with a coating, and

[0012] Fig. 2 einen Querschnitt einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Musiksaite mit zwei Beschichtungen. 2 shows a cross section of a second preferred embodiment of a musical string according to the invention with two coatings.

[0013] Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils bevorzugte Ausführungsformen einer Musiksaite 4, insbesondere für Streich- und/oder Zupfinstrumente, mit einem Kern 1 aus Stahl, vorzugsweise Kohlenstoffstahl oder Chrom-Nickel-Stahl, mit mindestens einer ersten Beschichtung 2, wobei die 1 and 2 each show preferred embodiments of a musical string 4, in particular for bowed and/or plucked instruments, with a core 1 made of steel, preferably carbon steel or chrome-nickel steel, with at least a first coating 2, where the

erste Beschichtung 2 Titannitrid umfasst. first coating 2 comprises titanium nitride.

[0014] Dadurch ist es möglich eine hochbelastbare, langzeitstabile Musiksaite 4 mit hervorragenden akustischen Eigenschaften herzustellen, welche überdies nicht allergen ist. Titannitrid weist eine Oberflächenstruktur auf, die geeignet ist eine große Menge Kolophonium aufzunehmen und über längere Zeit zu halten. Beim Anregen der Musiksaite 4 durch Streichen wird dadurch das Ansprechverhalten der Musiksaite 4 wesentlich verbessert. Dadurch kann eine Musiksaite 4 geschaffen werden, welche ein sehr geringes Pfeifverhalten aufweist, und diese Eigenart über eine vergleichsweise lange Zeit und/oder Spieldauer hält. This makes it possible to produce a highly resilient, long-term stable musical string 4 with excellent acoustic properties, which is also non-allergenic. Titanium nitride has a surface structure that is suitable for absorbing a large amount of rosin and holding it for a long time. When the musical string 4 is stimulated by stroking, the response behavior of the musical string 4 is significantly improved. This makes it possible to create a musical string 4 which has a very low whistling behavior and maintains this characteristic over a comparatively long time and/or playing time.

[0015] Ein bevorzugtes Einsatzgebiet derartiger Musiksaiten 4 sind die Instrumente der GeigenFamilie, allen voran die Violine, und hier speziell die e- Saite. Weitere bevorzugte Instrumente zum Einsatz erfindungsgemäßer Musiksaiten 4 sind Gitarren und Mandolinen. Derartige erfindungsgemäße Saiten können prinzipiell für alle gestrichenen und gezupften Saiteninstrumenten, wie z.B.: Cembalos, Harfen, Banjos, Sitar, Hackbretter, Zittern, Lauten, Ud, P’i-P’a, Gekkin, Balalaika, Vina, Tampura, Koto, Soh usw., vorgesehen sein. A preferred area of application for such musical strings 4 are the instruments of the violin family, above all the violin, and here especially the e-string. Other preferred instruments for using musical strings 4 according to the invention are guitars and mandolins. Such strings according to the invention can in principle be used for all bowed and plucked string instruments, such as: harpsichords, harps, banjos, sitars, dulcimers, tremors, lutes, Ud, P'i-P'a, Gekkin, Balalaika, Vina, Tampura, Koto, Soh etc., be provided.

[0016] Die Musiksaite 4 weist einen Kern 1 auf, welcher aus Stahl besteht bzw. ausgebildet ist. Der Kern 1 dieser Musiksaite 4 ist weder aus einem Kunststoff noch aus Naturdarm ausgebildet. Der Kern 1 umfasst auch keine Titanlegierung, wie beispielsweise 3.7165 oder 3.7164. Der Kern 1 ist daher frei von einer Titanlegierung. The musical string 4 has a core 1, which consists or is made of steel. The core 1 of this musical string 4 is neither made of plastic nor of natural gut. The core 1 also does not include a titanium alloy, such as 3.7165 or 3.7164. The core 1 is therefore free of a titanium alloy.

[0017] Die bevorzugten Stahlsorten sind Kohlenstoffstähle (C- Gehalt von 0,01% bis 0,03%) sowie Chrom-Nickel-Stähle (Cr- Gehalt von 17% bis 20%, Ni- Gehalt von 8% bis 10%). Die Werkstoffkennzahlen der bevorzugten Stähle lauten 1.4301, 1.4306 sowie 1.4310. [0017] The preferred types of steel are carbon steels (C content of 0.01% to 0.03%) and chrome-nickel steels (Cr content of 17% to 20%, Ni content of 8% to 10%) . The material characteristics of the preferred steels are 1.4301, 1.4306 and 1.4310.

[0018] Der Kern 1 weist bevorzugt einen im Wesentlichen kreisrunden Querschnitt auf, welcher jedoch gewisse herstellungsbedingte Unregelmäßigkeiten bzw. abgeflachte Bereiche aufweisen kann. The core 1 preferably has a substantially circular cross section, which, however, may have certain manufacturing-related irregularities or flattened areas.

[0019] In der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Musiksaite 4, als Violine eSaite, liegt der Kerndurchmesser K des Kerns 1 der Musiksaite 4 im Bereich von 0.15 mm bis 0,4 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,2 mm bis 0,3 mm, insbesondere im Bereich von 0,25 mm bis 0,28 mm. In the preferred embodiment of the musical string 4 according to the invention, as a violin estring, the core diameter K of the core 1 of the musical string 4 is in the range from 0.15 mm to 0.4 mm, preferably in the range from 0.2 mm to 0.3 mm , especially in the range of 0.25 mm to 0.28 mm.

[0020] Die Musiksaite 4 weist wenigstens einen erste Beschichtung 2 auf, welche auf dem Kern 1 angeordnet ist bzw. welche den Kern umfänglich umschließt. Sollte die Musiksaite 4 auch eine zweite Beschichtung 3 oder eine Kombination aus einer zweiten Beschichtung 3 und einer dritten Beschichtung aufweisen, so ist die erste Beschichtung 2 stets die äußerste Beschichtung. The musical string 4 has at least a first coating 2, which is arranged on the core 1 or which surrounds the core circumferentially. Should the musical string 4 also have a second coating 3 or a combination of a second coating 3 and a third coating, the first coating 2 is always the outermost coating.

[0021] Die erste Beschichtung 2 umfasst Titannitrid. Die Abkürzung für Titannitrid lautet TiN. Besonders bevorzugt ist die erste Beschichtung im Wesentlichen vollständig aus Titannitrid ausgebildet bzw. besteht im Wesentlichen vollständig aus Titannitrid. Insbesondere gilt ein Stoff mit zumindest 90 Masseprozent Titannitrid als im Wesentlichen vollständig aus Titannitrid bestehend. [0021] The first coating 2 comprises titanium nitride. The abbreviation for titanium nitride is TiN. Particularly preferably, the first coating is essentially made entirely of titanium nitride or consists essentially entirely of titanium nitride. In particular, a substance with at least 90 percent by mass of titanium nitride is considered to consist essentially entirely of titanium nitride.

[0022] Dadurch, dass die erste bzw. äußerste Beschichtung 2 aus Titannitrid besteht, ergeben sich für eine erfindungsgemäße Musiksaite 4 eine Reihe von Vorteilen. Derartige Musiksaiten 4 korrodieren nicht. Dadurch ergibt sich ein langzeitstabiler Klang der Musiksaite 4, unabhängig von der Belastung durch den Musiker bzw. die Umgebung (z.B. Seeluft). Es hat sich herausgestellt, dass derartige Musiksaiten 4 hervorragende akustische Eigenschaften aufweisen, was deren Einsatzzweck sehr zu Gute kommt. The fact that the first or outermost coating 2 consists of titanium nitride results in a number of advantages for a musical string 4 according to the invention. Such musical strings 4 do not corrode. This results in a long-term stable sound for the musical string 4, regardless of the strain caused by the musician or the environment (e.g. sea air). It has been found that such musical strings 4 have excellent acoustic properties, which is very beneficial for their intended use.

[0023] Die Oberflächenstruktur des Titannitrids ist derart ausgebildet, dass diese die Aufnahme relativ großer Mengen an Kolophonium ermöglicht. Das aufgebrachte Kolophonium wird auf der entsprechend geformten Oberfläche zudem vergleichsweise lange gehalten, sodass die Musiksaite 4 über einen relativ langen Zeitraum gespielt werden kann. Dies unterstützt die schwingungstechnische Anregung der Musiksaite 4 im Zuge des Spielens bzw. des Musizierens. Ohne Kolophonium ist eine gestrichene Anregung einer Musiksaite 4 nur bedingt bis gar nicht möglich. Beim Anregen der Musiksaite 4 durch Streichen wird durch das vermehrt vorhandene Kolophonium das Ansprechverhalten der Saite wesentlich verbessert. Weiters können dadurch längere The surface structure of the titanium nitride is designed in such a way that it enables the absorption of relatively large amounts of rosin. The applied rosin is also held on the correspondingly shaped surface for a comparatively long time, so that the musical string 4 can be played over a relatively long period of time. This supports the vibrational stimulation of the musical string 4 when playing or making music. Without rosin, a bowed excitation of a musical string 4 is only possible to a limited extent or not at all. When the musical string 4 is stimulated by stroking, the increased rosin present significantly improves the response of the string. Furthermore, this allows for longer periods

Haftphasen der Musiksaite 4 am Bogen realisiert werden, und damit größere Lautstärken. Insgesamt ergeben sich durch die erfindungsgemäßen Musiksaiten 4 neben einem besseren Klang und einer besseren Alterungsbeständigkeit auch vielfältige Verbesserungen des Handlings und damit der spieltechnischen Möglichkeiten, die das Verwenden derartiger Musiksaiten 4 dem Musiker eröffnen. Adhesion phases of the musical string 4 on the bow are realized, and thus greater volumes. Overall, the musical strings 4 according to the invention result in not only a better sound and better aging resistance, but also a variety of improvements in handling and thus in the playing technology possibilities that the use of such musical strings 4 opens up for the musician.

[0024] Ein weiterer Vorteil ist, dass erfindungsgemäße Musiksaiten 4 keine Allergien hervorrufen, da Titannitrid sehr inert ist. Derartige Allergien, die zu Ausschlägen oder Hautreizungen führen können, stellen ein immer größer werdendes Problem der zivilisierten Menschheit dar. A further advantage is that musical strings 4 according to the invention do not cause allergies because titanium nitride is very inert. Such allergies, which can lead to rashes or skin irritations, represent an ever-increasing problem for civilized humanity.

[0025] Weitere Vorteile erfindungsgemäßer Musiksaiten 4 ergeben sich durch das bevorzugte Herstellungsverfahren. Die erfindungswesentliche wenigstens eine erste Beschichtung 2 und/oder die bevorzugte zweite Beschichtung 3 werden vorzugsweise mittels einer physikalischen Gasphasenabscheidung, welche auch als physikalische Dampfphasenabscheidung bezeichnet werden kann, auf den Kern 1 aufgebracht. Die englischsprachige Bezeichnung lautet: „physical vapor deposition“. Die Abkürzung lautet PVD. Further advantages of musical strings 4 according to the invention result from the preferred manufacturing process. The at least one first coating 2 essential to the invention and/or the preferred second coating 3 are preferably applied to the core 1 by means of physical vapor deposition, which can also be referred to as physical vapor phase deposition. The English term is: “physical vapor deposition”. The abbreviation is PVD.

[0026] Dadurch kann eine Musiksaite 4 real erzeugt werden, welche den theoretischen Vorstellungen und/oder den physikalischen Berechnungen sehr nahe kommt, in welchen Vorstellungen bzw. Berechnungen eine Musiksaite 4 eine Länge, eine Querschnittsgeometrie und einen Massebelag aufweist, diese Parameter jedoch über die gesamte Musiksaite 4 keine Schwankungen innehaben. Wenngleich die Beschichtung 2, 3 auch bei deren Herstellung mittels PVD geringfügige Abweichungen hinsichtlich der Dicke und/oder möglicherweise sogar einzelne geringfügige Unterbrechungen aufweisen kann, so weist die derart hergestellte Beschichtung 2, 3 lediglich geringe Abweichungen von den angestrebten Dimensionen auf. Dies unterstützt ein einwandfreies Schwingen der Musiksaite 4. As a result, a musical string 4 can actually be produced which comes very close to the theoretical ideas and/or the physical calculations, in which ideas or calculations a musical string 4 has a length, a cross-sectional geometry and a mass coating, but these parameters are beyond the entire musical string 4 has no fluctuations. Although the coating 2, 3 can have minor deviations in thickness and/or possibly even individual minor interruptions when produced using PVD, the coating 2, 3 produced in this way has only minor deviations from the desired dimensions. This supports the music string 4 to vibrate properly.

[0027] Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Musiksaite 4 weist die Musiksaite 4 eine zweite Beschichtung 3 auf. Die zweite Beschichtung 3 ist zwischen dem Kern 1 und der ersten Beschichtung 2 angeordnet. Gemäß bevorzugter Varianten der zweiten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die zweite Beschichtung 3 Gold und/oder Nickel umfasst. Weiters kann die zweite Beschichtung 3 auch andere Materialien umfassen. An dieser Stelle ist sowohl der Einsatz von metallischen, wie z.B.: Kupfer, Wolfram, Silber, als auch von nichtmetallischen Werkstoffen, wie z.B.: PTFE (Teflon, Gore Tex), PVC, Seide, Viskose, vorzugsweise möglich. Durch die Zwischenschicht aufgrund der zweiten Beschichtung 3 kann der Massebelag der Saite 4 erhöht werden, bzw. eine - in vorgebbarer Weise - dämpfende Zwischenschicht hinzugefügt werden. Dadurch kann eine weitere Verbesserung der akustischen Eigenschaften der Musiksaite 4 erreicht werden. Die bevorzugte Materialauswahl gilt insbesondere auch für eine dritte Beschichtung. According to a second preferred embodiment of the musical string 4, the musical string 4 has a second coating 3. The second coating 3 is arranged between the core 1 and the first coating 2. According to preferred variants of the second preferred embodiment, it is provided that the second coating 3 comprises gold and/or nickel. Furthermore, the second coating 3 can also include other materials. At this point, the use of metallic materials, such as: copper, tungsten, silver, as well as non-metallic materials, such as: PTFE (Teflon, Gore Tex), PVC, silk, viscose, is preferably possible. Through the intermediate layer due to the second coating 3, the mass coating of the string 4 can be increased or a - in a predeterminable manner - damping intermediate layer can be added. This allows a further improvement in the acoustic properties of the musical string 4 to be achieved. The preferred choice of material also applies in particular to a third coating.

[0028] Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass das Schwingungsverhalten der erfindungsgemäßen Musiksaiten 4 noch weiter verbessert werden kann, wenn die Dicke D der ersten Beschichtungen 2 und/oder die Dicke D der zweiten Beschichtung 3 und/oder die Dicke einer dritten Beschichtung, im Bereich zwischen 0,05% und 6% des Durchmessers K des Kerns 1 liegt. Dadurch ergibt sich in vielen Fällen ein bevorzugtes Schwingungsverhalten der betreffenden Musiksaite 4. Zusätzlicher Massebelag kann über weitere Zwischenlagen realisiert werden, welche nicht notgedrungen der Dicke D zu Kerndurchmesser K Relation der ersten, äußersten Beschichtung 2 genügen müssen. It has been found in practice that the vibration behavior of the musical strings 4 according to the invention can be further improved if the thickness D of the first coatings 2 and/or the thickness D of the second coating 3 and/or the thickness of a third coating , in the range between 0.05% and 6% of the diameter K of the core 1. In many cases, this results in a preferred vibration behavior of the musical string 4 in question. Additional mass covering can be realized via further intermediate layers, which do not necessarily have to meet the thickness D to core diameter K ratio of the first, outermost coating 2.

[0029] Für die bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Musiksaiten 4 als e-Saite für die Violine hat es sich als akustisch und fertigungstechnisch vorteilhaft erwiesen, wenn die Dicke D der ersten Beschichtungen 2 und/oder die Dicke D der zweiten Beschichtung 3, im Bereich zwischen 0,1 um und 18 um, vorzugsweise im Bereich von 0,15 um bis 10 um, insbesondere im Bereich von 0,2 um bis 5 um, liegt. Zusammen mit den bevorzugten Durchmessern K des Kerns 1 ergibt dies eine Musiksaite 4, insbesondere eine Violine e-Saite, welche über sehr gute akustische und spieltechnische Eigenschafen verfügt, überdies langlebig und frei von Korrosion ist und den Spieler nicht der Gefahr einer allergischen Reaktion aussetzt. For the preferred use of the musical strings 4 according to the invention as e-strings for the violin, it has proven to be acoustically and technically advantageous if the thickness D of the first coatings 2 and/or the thickness D of the second coating 3 is in the range between 0.1 µm and 18 µm, preferably in the range of 0.15 µm to 10 µm, particularly in the range of 0.2 µm to 5 µm. Together with the preferred diameters K of the core 1, this results in a musical string 4, in particular a violin e string, which has very good acoustic and playing properties, is also durable and free of corrosion and does not expose the player to the risk of an allergic reaction.

[0030] Nachfolgend werden Grundsätze für das Verständnis und die Auslegung gegenständlicher Offenbarung angeführt. Principles for understanding and interpreting the present disclosure are listed below.

[0031] Merkmale werden üblicherweise mit einem unbestimmten Artikel „ein, eine, eines, einer“ eingeführt. Sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt, ist daher „ein, eine, eines, einer“ nicht als Zahlwort zu verstehen. [0031] Features are usually introduced with an indefinite article “a, an, one, one”. Unless the context indicates otherwise, “a, an, one, one” should not be understood as a numeral.

[0032] Das Bindewort „oder“ ist als inklusiv und nicht als exklusiv zu interpretieren. Sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt, umfasst „A oder B“ auch „A und B“, wobei „A“ und „B“ beliebige Merkmale darstellen. [0032] The connecting word “or” is to be interpreted as inclusive and not exclusive. Unless the context requires otherwise, “A or B” also includes “A and B”, where “A” and “B” represent any characteristics.

[0033] Mittels eines ordnenden Zahlwortes, beispielweise „erster“, „zweiter“ oder „dritter“, werden insbesondere ein Merkmal X bzw. ein Gegenstand Y in mehreren Ausführungsformen unterschieden, sofern dies nicht durch die Offenbarung der Erfindung anderweitig definiert wird. Insbesondere bedeutet ein Merkmal X bzw. Gegenstand Y mit einem ordnenden Zahlwort in einem Anspruch nicht, dass eine unter diesen Anspruch fallende Ausgestaltung der Erfindung ein weiteres Merkmal X bzw. einen weiteren Gegenstand Y aufweisen muss. By means of an ordering number word, for example “first”, “second” or “third”, a feature X or an object Y in particular is distinguished in several embodiments, unless this is otherwise defined by the disclosure of the invention. In particular, a feature X or object Y with an ordering number word in a claim does not mean that an embodiment of the invention falling under this claim must have a further feature

[0034] Ein „Im Wesentlichen“ in Verbindung mit einem Zahlenwert mitumfasst eine Toleranz von + 10% um den angegebenen Zahlenwert, sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt. [0034] A “substantially” in conjunction with a numerical value includes a tolerance of + 10% around the specified numerical value, unless the context states otherwise.

[0035] Bei Wertebereichen sind die Endpunkte mitumfasst, sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt. In the case of value ranges, the end points are included unless the context states otherwise.

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1. Musiksaite (4), insbesondere für Streich- und/oder Zupfinstrumente, mit einem Kern (1) aus Stahl, vorzugsweise Kohlenstoffstahl oder Chrom-Nickel-Stahl, mit mindestens einer ersten Beschichtung (2), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Beschichtung (2) Titannitrid umfasst. 1. Musical string (4), in particular for bowed and/or plucked instruments, with a core (1) made of steel, preferably carbon steel or chrome-nickel steel, with at least a first coating (2), characterized in that the first coating (2) Titanium nitride includes. 2. Musiksaite (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Beschichtung im Wesentlichen vollständig aus Titannitrid ausgebildet ist. 2. Musical string (4) according to claim 1 or 2, characterized in that the first coating is formed essentially entirely from titanium nitride. 3. Musiksaite (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite Beschichtung (3), vorzugsweise umfassend Gold und/oder Nickel, zwischen dem Kern (1) und der ersten Beschichtung (2) angeordnet ist. 3. Musical string (4) according to claim 1 or 2, characterized in that at least a second coating (3), preferably comprising gold and / or nickel, is arranged between the core (1) and the first coating (2). 4. Musiksaite (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) der ersten Beschichtungen (2) und/oder die Dicke (D) der zweiten Beschichtung (3), im Bereich zwischen 0,05% und 6% des Durchmessers (K) des Kerns (1) liegt. 4. Musical string (4) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the thickness (D) of the first coatings (2) and / or the thickness (D) of the second coating (3) is in the range between 0.05 % and 6% of the diameter (K) of the core (1). 5. Musiksaite (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) der ersten Beschichtungen (2) und/oder die Dicke (D) der zweiten Beschichtung (3), im Bereich zwischen 0,1um und 18um, vorzugsweise im Bereich von 0,15um bis 10um, insbesondere im Bereich von 0,2um bis 5um, liegt. 5. Musical string (4) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the thickness (D) of the first coatings (2) and / or the thickness (D) of the second coating (3) is in the range between 0.1um and 18um, preferably in the range of 0.15um to 10um, particularly in the range of 0.2um to 5um. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
ATGM50110/2022U 2022-07-14 2022-07-14 MUSIC STRING AT18056U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50110/2022U AT18056U1 (en) 2022-07-14 2022-07-14 MUSIC STRING
DE202023103739.9U DE202023103739U1 (en) 2022-07-14 2023-07-05 music string
DKBA202300041U DK202300041Y3 (en) 2022-07-14 2023-07-13 Music string

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50110/2022U AT18056U1 (en) 2022-07-14 2022-07-14 MUSIC STRING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18056U1 true AT18056U1 (en) 2023-12-15

Family

ID=87572457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50110/2022U AT18056U1 (en) 2022-07-14 2022-07-14 MUSIC STRING

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT18056U1 (en)
DE (1) DE202023103739U1 (en)
DK (1) DK202300041Y3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20318200U1 (en) * 2003-11-25 2004-02-19 Pirastro Gmbh String for musical instrument consists of steel wire wrapped with wire or coating of titanium alloy and has fastening eye held in bent-back and wrapped end
AT6907U1 (en) * 2002-07-02 2004-05-25 Anton Paar Gmbh STRING WITHOUT STRAPPING FOR MUSICAL INSTRUMENTS
US20050188813A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 Thomastik-Infeld Gesellschaft M.B.H. Musical String
AT501070A1 (en) * 2004-03-01 2006-06-15 Thomastik Infeld Ges M B H Musical string for stringed and/or plucking instruments e.g. violin, core of natural gut, and at least one coating applied to core and including e.g. tin, gold, aluminum, aluminum alloy, titanium, titanium alloy, or molybdenum

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6907U1 (en) * 2002-07-02 2004-05-25 Anton Paar Gmbh STRING WITHOUT STRAPPING FOR MUSICAL INSTRUMENTS
DE20318200U1 (en) * 2003-11-25 2004-02-19 Pirastro Gmbh String for musical instrument consists of steel wire wrapped with wire or coating of titanium alloy and has fastening eye held in bent-back and wrapped end
US20050188813A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 Thomastik-Infeld Gesellschaft M.B.H. Musical String
AT501070A1 (en) * 2004-03-01 2006-06-15 Thomastik Infeld Ges M B H Musical string for stringed and/or plucking instruments e.g. violin, core of natural gut, and at least one coating applied to core and including e.g. tin, gold, aluminum, aluminum alloy, titanium, titanium alloy, or molybdenum

Also Published As

Publication number Publication date
DK202300041U1 (en) 2023-12-01
DE202023103739U1 (en) 2023-07-28
DK202300041Y3 (en) 2023-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009039538A1 (en) String of a musical instrument
EP2099022A1 (en) Musical string
DE10353662A1 (en) Piezoelectric transducer that is suitable for the bridge of a stringed instrument
EP2131352A1 (en) Music String
AT18056U1 (en) MUSIC STRING
DE3016723C2 (en)
EP2095359B1 (en) Musical string
US20050188813A1 (en) Musical String
AT516255B1 (en) musical string
DE6800230U (en) STRING FOR STRING INSTRUMENTS.
US8283539B2 (en) Musical instrument string with hyper elliptical wound cover wire
US20060254405A1 (en) Musical instrument string and method of fabrication
AT522781B1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A MUSIC STRING
AT501070B1 (en) Musical string for stringed and/or plucking instruments e.g. violin, core of natural gut, and at least one coating applied to core and including e.g. tin, gold, aluminum, aluminum alloy, titanium, titanium alloy, or molybdenum
AT15509U1 (en) musical string
DE2424277C2 (en) Metallic string for an electric guitar
DE2727851A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A WRAPPED MUSICAL INSTRUMENT STRING
AT525850A1 (en) MUSIC STRING
DE202016100665U1 (en) musical string
AT504015B1 (en) MUSIC STRING
AT518755B1 (en) MUSIC SITE AND METHOD FOR PRODUCING A STRAP FOR A MUSIC SITE
AT518527B1 (en) MUSIC STRING
DE20318200U1 (en) String for musical instrument consists of steel wire wrapped with wire or coating of titanium alloy and has fastening eye held in bent-back and wrapped end
DE102021133239A1 (en) Method of producing a sound electronically
DE3421622A1 (en) String for a musical instrument