AT525415A1 - Electrical machine and drive unit with such an electrical machine - Google Patents

Electrical machine and drive unit with such an electrical machine Download PDF

Info

Publication number
AT525415A1
AT525415A1 ATA50716/2021A AT507162021A AT525415A1 AT 525415 A1 AT525415 A1 AT 525415A1 AT 507162021 A AT507162021 A AT 507162021A AT 525415 A1 AT525415 A1 AT 525415A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling liquid
rotor
electrical machine
machine according
coolant
Prior art date
Application number
ATA50716/2021A
Other languages
German (de)
Inventor
Miesbauer Ing Robert
Sommerer Jakob
Freudenthaler Dipl -Ing Paul
Morawetz Dipl -Ing Rudolf
Original Assignee
Miba Emobility Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Emobility Gmbh filed Critical Miba Emobility Gmbh
Priority to ATA50716/2021A priority Critical patent/AT525415A1/en
Priority to PCT/AT2022/060308 priority patent/WO2023035022A1/en
Publication of AT525415A1 publication Critical patent/AT525415A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/193Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil with provision for replenishing the cooling medium; with means for preventing leakage of the cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine (1) mit einem durch Kühlflüssigkeit (4) kühlbaren Rotor (3). Die elektrische Maschine (1) umfasst eine Rotorwelle (9) mit einer Rotordrehachse (2), und ein auf der Rotorwelle (9) drehfest angebrachtes Lamellenpaket (8) aus einer Mehrzahl von entlang der Rotordrehachse (2) aneinandergereihten, magnetisierbaren Rotorlamellen (10). An wenigstens einem axialen Stirnende (6, 7) des Lamellenpakets (8) ist eine Zentrifugalkräfte nutzende Förder- und Verteilungsvorrichtung (5) für die dem Lamellenpaket (8) zuzuführende Kühlflüssigkeit ausgebildet ist, welche Förder- und Verteilungsvorrichtung (5) wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Zulauf (14) und wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Ablauf (15) aufweist. Ein Radialabstand (R1) des wenigstens einen Kühl- flüssigkeits-Ablaufs (15) relativ zur Rotordrehachse (2) ist größer bemessen als ein Radialabstand (R2) des wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Zulaufs (14) relativ zur Rotordrehachse (2). Damit kann mit eine funktionszuverlässige, möglichst wartungsarme und zugleich intensive Kühlung der elektrischen Maschine (1) erreicht werden.The invention relates to an electrical machine (1) with a rotor (3) that can be cooled by cooling liquid (4). The electrical machine (1) comprises a rotor shaft (9) with a rotor axis of rotation (2) and a lamella pack (8) fixed to the rotor shaft (9) in a rotationally fixed manner and consisting of a plurality of magnetizable rotor laminations (10) lined up along the rotor axis of rotation (2). . At least one axial front end (6, 7) of the disk set (8) has a conveying and distribution device (5) that uses centrifugal forces for the coolant to be supplied to the disk set (8), which conveying and distribution device (5) has at least one coolant Inlet (14) and at least one cooling liquid outlet (15). A radial distance (R1) of the at least one cooling liquid outlet (15) relative to the rotor axis of rotation (2) is greater than a radial distance (R2) of the at least one cooling liquid inlet (14) relative to the rotor axis of rotation (2). Functionally reliable cooling of the electrical machine (1) that requires as little maintenance as possible and is at the same time intensive can be achieved with this.

Description

elektrischen Maschine ausgestattet ist, wie dies in den Ansprüchen angegeben ist. electric machine as specified in the claims.

Die JPH09163682A beschreibt einen gekühlten Rotor einer elektrischen Maschine, deren Rotordrehzahl mehr als 3.600 U/min überschreiten kann. Dabei ist der Rotor mit einer Umkapselung versehen, welche Umkapselung einen Hohlzylinder und stirnseitige Abschlussplatten an den axialen Enden des Hohlzylinders umfasst. Der Hohlzylinder ist derart dimensioniert, dass dessen innere Mantelfläche gegenüber der äußeren Zylindermantelfläche des Rotors distanziert ist und so einen hohlzylindrischen Ringspalt um den Rotor ausbildet. Der hohlzylindrische Ringspalt ist für die Hindurchführung von Kühlflüssigkeit vorgesehen. Diese Kühlflüssigkeit wird durch externe Druckbeaufschlagung ausgehend von einer Pumpe einem ersten axialen Ende der Rotorwelle zugeführt. Insbesondere wird die Kühlflüssigkeit über eine erste axiale Zentrumsbohrung in der Rotorwelle dem Inneren der Umkapselung zugeführt und unter entsprechendem Druck in den hohlzylindrischen Ringspalt injiziert. Über eine zweite axiale Zentrumsbohrung am zweiten axialen Ende der Rotorwelle wird die Kühlflüssigkeit vom Rotor wieder abgeleitet. Diese bekannte Rotorkühlung ist konstruktiv aufwändig und hat negative Auswirkungen auf die elektrische bzw. elektromagnetische Performance der elektrischen JPH09163682A describes a cooled rotor of an electrical machine whose rotor speed can exceed more than 3,600 rpm. The rotor is provided with an encapsulation, which encapsulation comprises a hollow cylinder and end plates at the axial ends of the hollow cylinder. The hollow cylinder is dimensioned in such a way that its inner lateral surface is at a distance from the outer cylindrical lateral surface of the rotor and thus forms a hollow-cylindrical annular gap around the rotor. The hollow-cylindrical annular gap is intended for the passage of cooling liquid. This cooling liquid is supplied to a first axial end of the rotor shaft by external pressurization from a pump. In particular, the cooling liquid is fed to the interior of the encapsulation via a first axial center bore in the rotor shaft and injected under corresponding pressure into the hollow-cylindrical annular gap. The cooling liquid is drained off the rotor again via a second axial center hole at the second axial end of the rotor shaft. This known rotor cooling is complex in terms of construction and has negative effects on the electrical or electromagnetic performance of the electrical

Maschine. Machine.

Die DE102019211555A1 offenbart eine Kühlfluidführungsanordnung zum Kühlen eines mit einer Rotorwelle verbundenen Rotors einer elektrischen Maschine. Dabei ist ein geschlossener Kühlfluidkreislauf vorgeschlagen, in welchen eine Kühl-DE102019211555A1 discloses a cooling fluid guiding arrangement for cooling a rotor of an electrical machine that is connected to a rotor shaft. A closed cooling fluid circuit is proposed in which a cooling

fluidführungshülse eingebunden ist. Die Rotorwelle ist axial zweiteilig ausgeführt, fluid guide sleeve is involved. The rotor shaft is designed in two parts axially,

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Rotorwelle konstruktiv aufwändig und dadurch relativ kostenintensiv. Rotor shaft structurally complex and therefore relatively expensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine elektrische Maschine mit einem durch Kühlflüssigkeit kühlbaren Rotor zur Verfügung zu stellen, wobei diese Kühlmaßnahmen eine möglichst geringe bauliche Komplexität aufweisen sollen, möglichst kostengünstig implementierbar sein sollen und die erzielbare Performance der elektrischen Maschine möglichst wenig bzw. nicht beeinträchtigen sollen. Zudem ist eine opti-The object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide an electric machine with a rotor that can be cooled by cooling liquid, with these cooling measures being designed to be as structurally complex as possible, to be implemented as cost-effectively as possible and to have the achievable performance of the electrical machine as little or as little as possible. In addition, an optimal

mierte Antriebseinheit für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug anzugeben. specified drive unit for an electrically driven motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Maschine gemäß den Ansprüchen ge-This object is achieved by an electrical machine according to the claims

löst. solves.

Die erfindungsgemäße elektrische Maschine weist einen durch Kühlflüssigkeit kühlbaren Rotor auf. Die Kühlflüssigkeit ist vorzugsweise für eine Zirkulation durch den Rotor bzw. dessen Lamellenpaket vorgesehen. Der entsprechende Rotor umfasst eine Rotorwelle, welche eine Rotordrehachse definiert. Auf der Rotorwelle ist ein Lamellenpaket drehfest angebracht, welches Lamellenpaket eine Mehrzahl von entlang der Rotordrehachse aneinandergereihte, magnetisierbare Rotorlamellen aufweist. Das Lamellenpaket kann aus spaltfrei aneinander gereihten Scheiben aus Elektroblech gebildet sein. An wenigstens einem axialen Stirnende des The electric machine according to the invention has a rotor that can be cooled by cooling liquid. The coolant is preferably provided for circulation through the rotor or its disk pack. The corresponding rotor includes a rotor shaft which defines a rotor axis of rotation. On the rotor shaft, a disk set is mounted in a rotationally fixed manner, which disk set has a plurality of magnetizable rotor disks lined up along the rotor axis of rotation. The laminated core can be formed from discs made of electrical sheet steel that are lined up without a gap. At least one axial end of the

Rotors bzw. des Lamellenpakets ist eine Zentrifugalkräfte und Drehbewegungen Rotor or the disk pack is a centrifugal forces and rotary movements

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

nen Kühlflüssigkeits-Zulaufs relativ zur Rotordrehachse. NEN cooling liquid inlet relative to the rotor axis of rotation.

Durch die angegebene Förder- und Verteilungsvorrichtung ist es nicht zwingend erforderlich eine zusätzliche bzw. extern zum Gehäuse der elektrischen Maschine angeordnete Kühlmediumpumpe für die Kühlung des Rotors vorzusehen. Beispielsweise kann ein Kühlflüssigkeits-Teilstrom einer ohnehin vorhandenen Pumpe, insbesondere einer Getriebeölpumpe oder einer Hydraulikölpumpe, abgezweigt und dazu genutzt werden, um die am Rotor bzw. an der Rotorwelle der elektrischen Maschine angeordnete Förder- und Verteilungsvorrichtung mit einer entsprechenden Menge an Kühlflüssigkeit, wie zum Beispiel Getriebe- oder Hyd-Due to the conveying and distribution device specified, it is not absolutely necessary to provide an additional cooling medium pump or one arranged externally to the housing of the electrical machine for cooling the rotor. For example, a partial flow of cooling liquid from a pump that is already present, in particular a transmission oil pump or a hydraulic oil pump, can be branched off and used to supply the conveying and distribution device arranged on the rotor or on the rotor shaft of the electric machine with a corresponding quantity of cooling liquid, such as Example of transmission or hydraulic

rauliköl, zu versorgen. raulic oil.

Der Druck des Kühlmediums am Kühlflüssigkeits-Zulauf der Förder- und Verteilungsvorrichtung kann sehr gering sein, insbesondere nur als Schwerkraftzulauf bzw. als offenes FlieRgefälle für die Kühlflüssigkeit ausgeführt sein, also ohne nennenswerter Druckanhebung durch die vorgeschaltete Pumpe bzw. ohne Einhaltung eines Mindest-Fluiddruckes. Vielmehr wird die Druckanhebung von der gemeinsam bzw. synchron mit dem Rotor rotierenden Förder- und Verteilungsvorrichtung genutzt, um die drucklos bzw. nahezu drucklos zugeführte Kühlflüssigkeit gegenüber dem Rotor bzw. dessen Lamellenpaket zu verteilen. Dementsprechend ist eine dem Lamellenpaket des Rotors unmittelbar zugeordnete Schleuder- bzw. The pressure of the coolant at the coolant inlet of the conveying and distribution device can be very low, in particular it can only be designed as a gravity inlet or as an open flow gradient for the coolant, i.e. without any significant pressure increase by the upstream pump or without maintaining a minimum fluid pressure. Rather, the pressure increase is used by the conveying and distribution device rotating together or synchronously with the rotor in order to distribute the cooling liquid supplied without pressure or almost without pressure in relation to the rotor or its disk pack. Accordingly, a centrifugal or

Zentrifugalpumpe für Kühlflüssigkeit ausgebildet. Trained centrifugal pump for coolant.

Vorteilhaft ist auch, dass aufwändige Drehdurchführungen bzw. Wellendichtringe zwischen rotierenden und feststehenden Elementen der elektrischen Maschine vermieden werden können, weil die Förder- und Verteilungsvorrichtung ein Be-It is also advantageous that complex rotary feedthroughs or shaft sealing rings between rotating and stationary elements of the electrical machine can be avoided because the conveying and distribution device requires a

standteil des Rotors ist bzw. integraler Bestandteil der elektrischen Maschine ist part of the rotor or is an integral part of the electrical machine

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

keit erfolgen kann. can be done.

Die Zentrifugalkräfte nutzende Förder- und Verteilungsvorrichtung ist drehfest mit der Rotorwelle und/oder dem Lamellenpaket verbunden und dazu eingerichtet, den Druck der Kühlflüssigkeit am Kühlflüssigkeits-Ablauf gegenüber dem Druck der Kühlflüssigkeit am Kühlflüssigkeits-Zulauf anzuheben. Dementsprechend ist die Förder- und Verteilungsvorrichtung mit dem Rotor drehbewegungsgekoppelt und ist damit Drehzahlsynchronität sichergestellt. Der Aufbau ist dadurch struktureil möglichst einfach und langfristig funktionszuverlässig. Darüber hinaus ist The conveying and distribution device using centrifugal forces is non-rotatably connected to the rotor shaft and/or the disk pack and is set up to increase the pressure of the cooling liquid at the cooling liquid outlet compared to the pressure of the cooling liquid at the cooling liquid inlet. Accordingly, the conveying and distribution device is rotationally coupled to the rotor and speed synchronism is thus ensured. The construction is structurally as simple as possible and functionally reliable in the long term. In addition, is

dadurch eine kompakte und robuste Baugruppe erzielbar. thereby a compact and robust assembly can be achieved.

Alternativ ist es auch denkbar, dass die Förder- und Verteilungsvorrichtung unter Zwischenschaltung eines Getriebes, insbesondere eines Untersetzungsgetriebes, mit der Rotorwelle und/oder dem Lamellenpaket drehbeweglich verbunden ist, um so voneinander unterschiedliche Drehzahlen zwischen der Förder- und Verteilungsvorrichtung und dem Rotor zu erzielen und so den Förder- bzw. Verteilungsdruck der Kühlflüssigkeit unterhalb eines oberen Grenzwertes zu halten. Ein solch zwischengeschaltetes Getriebe erhöht jedoch den konstruktiven bzw. baulichen Alternatively, it is also conceivable that the conveying and distribution device is rotatably connected to the rotor shaft and/or the disk pack with the interposition of a gear, in particular a reduction gear, in order to achieve different speeds between the conveying and distribution device and the rotor and to keep the delivery or distribution pressure of the coolant below an upper limit. However, such an interposed transmission increases the constructive or structural

Aufwand. Expense.

Entsprechend einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann der Kühlflüssigkeits-Zulauf dazu vorgesehen sein, Kühlflüssigkeit vorzugsweise nur unter Schwerkrafteinwirkung bzw. nur mit Umgebungsdruck der Förder- und Verteilungsvorrichtung zuzuführen. Ein quasi offenes FlieRgefälle für die zuzuführende Kühlflüssigkeit erübrigt in vorteilhafter Art und Weise aufwändige Abdichtungsmaßnahmen und allfällige Wartungszyklen. Der für eine effektive Kühlmittelverteilung und Kühlung des Rotors benötigte Druck der Kühlflüssigkeit wird in einfacher Art und Weise durch Zentrifugalkräfte ausgehend von der Förder- und Verteilungsvorrichtung bzw. ausgehend von der Drehzahl des Rotors der elektrischen Maschine bestimmt bzw. According to an expedient embodiment, the cooling liquid inlet can be provided for the purpose of supplying cooling liquid to the conveying and distribution device preferably only under the influence of gravity or only with ambient pressure. A quasi-open flow gradient for the cooling liquid to be supplied advantageously eliminates the need for complex sealing measures and any maintenance cycles. The pressure of the coolant required for effective coolant distribution and cooling of the rotor is determined in a simple manner by centrifugal forces based on the conveying and distribution device or based on the speed of the rotor of the electrical machine.

mitbestimmt. co-determined.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Kühlmediumpumpe mit sehr geringer Antriebsleistung betrieben werden kann. Cooling medium pump can be operated with very low drive power.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass ein erstes Andrückelement zum Aufbringen einer axialen Andrückkraft gegenüber einem ersten axialen Stimende des Lamellenpakets ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die einzelnen Lamellen bzw. vordefinierte Lamellen-Teilpakete des Lamellenpakets in Axialrichtung fest aneinandergedrückt werden, sodass sie möglichst spaltfrei bzw. vollflächig aneinander anliegen. Bei einer Ausbildung von Kühlkanälen durch das Lamellenpaket hindurch, also innerhalb des Lamellenpakets, können so unerwünschte Leckagen mit Kühlflüssigkeit zwischen einzelnen Lamellen According to an advantageous development, it can be provided that a first pressing element is designed to apply an axial pressing force in relation to a first axial end of the disk pack. This ensures that the individual disks or predefined partial disk sets of the disk set are pressed firmly against one another in the axial direction, so that they rest against one another with as few gaps as possible or over the entire surface. If cooling channels are formed through the disk pack, ie within the disk pack, undesirable leaks with cooling liquid can thus occur between individual disks

hintan gehalten werden. be held back.

Entsprechend einer zweckmäßigen Ausführungsform kann ein zweites Andrückelement zum Aufbringen einer axialen Andrückkraft gegenüber einem zweiten axialen Stirende des Lamellenpakets ausgebildet sein. Dadurch kann eine über die axiale Länge des Lamellenpakets möglichst homogene, gegenseitige Anpressung der einzelnen Lamellen erzielt werden. Insbesondere durch Reibungskräfte bedingte Ungleichheiten in der gegenseitigen Anpresskraft können so besser According to an expedient embodiment, a second pressing element can be designed to apply an axial pressing force in relation to a second axial front end of the disk pack. As a result, a mutual contact pressure of the individual disks that is as homogeneous as possible over the axial length of the disk pack can be achieved. In particular, inequalities in the mutual contact pressure caused by frictional forces can be improved

hintan gehalten werden. be held back.

Zumindest eines der Andrückelemente kann eine Druckscheibe bzw. Druckplatte und eine Gewindemutter umfassen. Eines der axialen Andrückelemente gegenüber dem Lamellenpaket könnte auch als einteilig mit der Rotorwelle ausgebilde-At least one of the pressing elements can comprise a pressure washer or pressure plate and a threaded nut. One of the axial pressing elements opposite the disk set could also be designed as one piece with the rotor shaft.

tes Widerlager, insbesondere als Flansch, ausgeführt sein. tes abutment, in particular as a flange, be designed.

Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung ist eine Mehrzahl von über den Kreisquerschnitt des Rotors verteilt angeordneter Kühlflüssigkeitskanäle ausgebil-According to an advantageous further development, a plurality of cooling liquid channels distributed over the circular cross section of the rotor is formed.

det, welche das Lamellenpaket in axialer Richtung des Rotors durchsetzen, wobei det, which pass through the disk set in the axial direction of the rotor, where

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

der Druck der Kühlflüssigkeit in den Kühlkanälen relativ gering gehalten werden. the pressure of the cooling liquid in the cooling channels can be kept relatively low.

Zweckmäßig ist es, wenn der Druck der Kühlflüssigkeit in den Kühlkanälen auch bei Maximaldrehzahl des Rotors unter 10 bar bleibt. Der Maximaldruck der Förderund Verteilungsvorrichtung bei der Maximaldrehzahl des Rotors kann in einfacher Art und Weise durch die Geometrie derselben vorbestimmt werden, insbesondere durch die Radialabstände des Kühlflüssigkeits-Zulaufes und des KühlflüssigkeitsAblaufes anforderungsgerecht beeinflusst werden. Das Problem von Leckagen in Querrichtung zur Kanalerstreckung kann dadurch gering gehalten werden. Darüber hinaus kann mit einfachen bzw. standardmäßigen DichtmaßRnahmen das Auslangen gefunden werden bzw. können die Anforderungen an die Dichtwirkung It is expedient if the pressure of the cooling liquid in the cooling ducts remains below 10 bar even when the rotor is at its maximum speed. The maximum pressure of the conveying and distribution device at the maximum speed of the rotor can be predetermined in a simple manner by the geometry of the same, in particular by the radial distances between the cooling liquid inlet and the cooling liquid outlet being influenced as required. The problem of leaks in the direction transverse to the duct extension can be kept to a minimum as a result. In addition, simple or standard sealing measures can suffice or the requirements for the sealing effect can be met

zwischen den einzelnen Lamellen einfach und kostengünstig erfüllt werden. between the individual slats can be met easily and inexpensively.

Vorzugsweise verlaufen die Kühlkanäle durchgängig zwischen dem ersten und dem zweiten axialen Stirnende des Lamellenpakets. Die Förder- und Verteilungsvorrichtung speist die einzelnen Kühlkanäle mit Kühlflüssigkeit, welche in weiterer Folge für den Abtransport von Wärme aus dem Inneren des Lamellenpakets sorgt. Dadurch ist eine gute Kühlwirkung erzielbar, nachdem die Wärme unmittelbar aus dem Inneren des Lamellenpakets abgeführt wird bzw. nahe an der Quelle der Ver-The cooling channels preferably run continuously between the first and the second axial end face of the disk pack. The conveying and distribution device feeds the individual cooling channels with cooling liquid, which then ensures that heat is removed from the interior of the disk pack. As a result, a good cooling effect can be achieved after the heat is dissipated directly from the inside of the fin pack or close to the source of the heat.

lustwärme von der Kühlflüssigkeit aufgenommen werden kann. heat can be absorbed by the coolant.

Die Kühlflüssigkeitskanäle laufen in Axialrichtung durch das Lamellenpaket hindurch. Sie sind jeweils in sich geschlossen ausgeführt, also in Querrichtung zu deren Längsachsen umgrenzt bzw. geschlossen. Die Kühlflüssigkeitskanäle können in Art von Bohrungen mit kreisförmigem oder annähernd rundem, insbesondere The coolant channels run through the disk pack in the axial direction. They are each closed in themselves, ie bordered or closed in the transverse direction to their longitudinal axes. The coolant channels can be in the form of bores with a circular or approximately round, in particular

mit elliptischen oder mehreckigem Querschnitt ausgeführt sein. be designed with an elliptical or polygonal cross-section.

Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, wenn die Förder- und Verteilungsvorrichtung einen Ringkanal im oder am ersten Andrückelement umfasst, wobei die Kühl-Furthermore, it can be expedient if the conveying and distribution device comprises an annular channel in or on the first pressing element, with the cooling

flüssigkeitskanäle im Lamellenpaket mit dem Ringkanal fluidisch gekoppelt sind. liquid channels in the disk pack are fluidically coupled to the annular channel.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

fektiv und funktionsstabil. functional and functional.

Zweckmäßig ist es, wenn die Förder- und Verteilungsvorrichtung für die Kühlflüs-It is expedient if the conveying and distribution device for the cooling liquid is

sigkeit flügellos ausgeführt ist. Insbesondere kann der umlaufende Ringkanal bzw. der Ringkanalboden der Förder- und Verteilungsvorrichtung glatt bzw. ebenflächig ausgebildet sein, also ohne radiale Vorsprünge ausgeführt sein. Dies ergibt einen sigkeit is carried out wingless. In particular, the encircling ring channel or the ring channel bottom of the conveying and distribution device can be designed to be smooth or planar, that is to say without radial projections. This makes one

möglichst einfachen, gewichtsarmen und robusten Aufbau. the simplest, lightest and most robust construction possible.

Die Förder- und Verteilungsvorrichtung ist vorteilhaft innerhalb des Aussengehäuses der elektrischen Maschine angeordnet, also vom Gehäuse der elektrischen Maschine umgeben. Zudem nutzt die Förder- und Verteilungsvorrichtung für deren The conveying and distribution device is advantageously arranged inside the outer housing of the electrical machine, ie surrounded by the housing of the electrical machine. In addition, the conveyor and distribution device uses for their

Betrieb die Rotationsenergie des Rotors der elektrischen Maschine. Operating the rotational energy of the rotor of the electric machine.

Ferner kann vorgesehen sein, dass der Ringkanal radial innen liegend den Kühlflüssigkeits-Zulauf aufweist und radial weiter außen liegend den zumindest einen Kühlflüssigkeits-Ablauf aufweist. In einfacher Art und Weise kann dadurch der von der Kühlflüssigkeit ausgeübte Druck kontrolliert bzw. unterhalb eines vorbestimmten Grenzwertes gehalten werden. Vor allem durch geeignete Wahl der radialen Höhe der Flüssigkeitssäule, welcher durch die Radialabstände der Kühlflüssigkeits-Zuläufe und Kühlflüssigkeits-Abläufe beeinflussbar ist, und durch geeignete Wahl des radialen Abstandes der Flüssigkeitssäule von der Rotordrehachse kann der Druck der Kühlflüssigkeit in den Kühlkanälen respektive gegenüber dem Lamellenpaket beeinflusst bzw. bedarfsgerecht eingestellt, insbesondere limitiert werden. Insbesondere kann dadurch in einfacher Art und Weise der von der Kühlflüssigkeit ausgeübte Druck in den Kühlkanälen innerhalb eines für die Dichtheitsanforderungen des Lamellenpakets beherrschbaren Druckbereichs bzw. unterhalb Furthermore, it can be provided that the ring channel has the cooling liquid inlet lying radially on the inside and has the at least one cooling liquid outlet lying radially further on the outside. In this way, the pressure exerted by the coolant can be controlled or kept below a predetermined limit value in a simple manner. Above all, by suitably selecting the radial height of the liquid column, which can be influenced by the radial distances of the cooling liquid inlets and outlets, and by suitably selecting the radial distance of the liquid column from the rotor axis of rotation, the pressure of the cooling liquid in the cooling channels or relative to the disk pack influenced or adjusted as required, in particular limited. In particular, this allows the pressure exerted by the cooling liquid in the cooling channels to be within a pressure range that can be controlled for the tightness requirements of the disk pack or below it in a simple manner

eines vorbestimmten, oberen Druck-Grenzwertes gehalten werden. a predetermined upper pressure limit.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

flüssigkeit, beispielsweise ein Ölring, gebildet wird. liquid, for example an oil ring, is formed.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der Kühlflüssigkeits-Zulauf in Radialrichtung nach außen gegenüber einer äußeren Mantelfläche der Rotorwelle distanziert angeordnet ist. Dadurch wird eine Zuführung der Kühlflüssigkeit entlang der Rotationsachse des Rotors bzw. über das Zentrum der Rotorwelle vermieden und kann so der in der Kühlflüssigkeit aufgebaute, fliehkraftabhängige Druck auch bei hohen Drehzahlen des Rotors gut beherrschbar gehalten werden. Leckagen der Kühlflüssigkeit zwischen den Seiten- bzw. Hauptflächen von aneinander gereihten Rotorlamellen können so zuverlässig vermieden werden bzw. kann mit einfachen Abdichtungs- und/oder Anpressmaßnahmen für das Lamellenpaket das In addition, it can be provided that the cooling liquid inlet is arranged at a distance to the outside in the radial direction in relation to an outer lateral surface of the rotor shaft. This prevents the coolant from being fed along the axis of rotation of the rotor or via the center of the rotor shaft and the pressure built up in the coolant, which is dependent on centrifugal force, can thus be kept well manageable even at high speeds of the rotor. Leakages of the cooling liquid between the side or main surfaces of rotor lamellae arranged in a row can thus be reliably avoided or can be prevented with simple sealing and/or pressing measures for the lamellar set

Auslangen gefunden werden. sufficient to be found.

Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass der Radialabstand des wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Zulaufs relativ zur Rotordrehachse größer bemessen ist als der größte Radius der Rotorwelle. Der Druck einer im Lamellenpaket des Rotors befindlichen Kühlflüssigkeit bleibt dadurch auch bei hohen Rotordrehzahlen relativ gering bzw. in einem gut beherrschbaren Wertebereich. Insbesondere kann dadurch ein unerwünschter Austritt von Kühlflüssigkeit aus den Kühlkanälen, insbesondere zwischen unmittelbar benachbarten Lamellen des Lamellenpakets, auch bei hohen Drehzahlen des Rotors hintan gehalten werden. Dementsprechend können die Anforderungen an die Abdichtung im Bereich zwischen den einzelnen Lamellen relativ gering gehalten werden bzw. kann dadurch sogar mit standardmäßigen Abdichtungskonzepten auch bei hohen Rotordrehzahlen ein unerwünschter Austritt von Kühlflüssigkeit zwischen einzelnen Lamellen des Lamellenpakets vermieden werden. Zwischen benachbarten La-Also advantageous is an embodiment according to which it can be provided that the radial distance of the at least one cooling liquid inlet relative to the rotor axis of rotation is larger than the largest radius of the rotor shaft. As a result, the pressure of a cooling liquid in the disk pack of the rotor remains relatively low or within a range of values that can be easily controlled, even at high rotor speeds. In particular, an undesired escape of cooling liquid from the cooling channels, in particular between immediately adjacent disks of the disk pack, can be prevented even at high speeds of the rotor. Accordingly, the requirements for sealing in the area between the individual lamellae can be kept relatively low and an undesired escape of cooling liquid between individual lamellae of the lamellar set can be avoided even with standard sealing concepts even at high rotor speeds. between neighboring

mellen austretende Kühlflüssigkeit würde in den möglichst eng auszuführenden leaking cooling liquid would be carried out in the narrowest possible way

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

aufgebaut werden. being constructed.

Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass die Rotorwelle als Hohlwelle ausgeführt ist, welche Hohlwelle von einer Abtriebswelle eines Untersetzungsgetriebes zentrisch durchsetzbar ist, und welches Untersetzungsgetriebe eingangsseitig mit der Rotorwelle drehbewegungsverbunden ist. Bei einer solchen Hohlwelle des Rotors, welche von einer Getriebe-Abtriebswelle durchsetzt ist, ist die erzielbare Kühlwirkung für das Lamellenpaket relativ schlecht, wenn die Kühlflüssigkeit über den verbleibenden hohlzylindrischen Ringspalt in der Hohlwelle zugeführt wird. Abhilfe schafft hier die Versorgung der Kühlkanäle innerhalb des Lamellenpaketes According to a development, it is possible for the rotor shaft to be designed as a hollow shaft, which hollow shaft can be pushed through centrally by an output shaft of a reduction gear, and which reduction gear is rotationally connected to the rotor shaft on the input side. With such a hollow shaft of the rotor, which is penetrated by a transmission output shaft, the achievable cooling effect for the disk pack is relatively poor if the cooling liquid is supplied via the remaining hollow-cylindrical annular gap in the hollow shaft. This can be remedied by supplying the cooling channels within the disk pack

mit in Axialrichtung hindurchgeleiteter Kühlflüssigkeit. with cooling liquid passed through in the axial direction.

Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn der Ringkanal zumindest abschnittsweise von einem im Querschnitt im Wesentlichen L- oder U-förmigen Metallring begrenzt ist, welcher Metallring an einer axial äußeren Stirnfläche des ersten Andrückelementes befestigt ist, Insbesondere mittels einem Presssitz mit dem ersten Andrückelement verbunden ist. Dadurch ist ein Ringkanal ausführbar, welcher möglichst geringes Gewicht aufweist und produktionstechnisch vorteilhaft hergestellt werden kann. Zudem kann die Querschnittsgeometrie des Ringkanals optimal bzw. einfach an fluidtechnische Anforderungen, wie beispielsweise Strömungsturbulenzen, Furthermore, it can be expedient if the ring channel is delimited at least in sections by a metal ring that is essentially L-shaped or U-shaped in cross section, which metal ring is fastened to an axially outer end face of the first pressing element, in particular is connected to the first pressing element by means of a press fit . As a result, an annular channel can be implemented which has the lowest possible weight and can be produced in an advantageous manner in terms of production technology. In addition, the cross-sectional geometry of the ring channel can be optimally or simply adapted to fluid technology requirements, such as flow turbulence,

angepasst werden. be adjusted.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass dem zweiten axialen Stirnende des Rotors bzw. des Lamellenpakets ein ringförmiger Kühlflüssigkeits-Sammelkanal In addition, it can be provided that the second axial front end of the rotor or the disk pack has an annular cooling liquid collecting channel

zugeordnet ist, dessen Zentrumspunkt auf der Rotordrehachse liegt und dessen Ringebene quer zur Rotordrehachse verläuft. Dadurch kann die aus den Kühlkanälen jeweils austretende Kühlflüssigkeit auch bei hohen Drehzahlen des Rotors zuverlässig gesammelt werden. Durch eine in Bezug auf die Vertikalrichtung am unteren Ende bzw. im unteren Abschnitt des Sammelkanals liegende Ablauföff-is assigned whose center point is on the rotor axis of rotation and whose ring plane is transverse to the rotor axis of rotation. As a result, the cooling liquid emerging from the cooling channels can be reliably collected even at high speeds of the rotor. Through an outflow opening located at the lower end or in the lower section of the collecting channel in relation to the vertical direction

nung kann die Kühlflüssigkeit gesammelt und zielgerichtet abgeleitet werden, the cooling liquid can be collected and drained off in a targeted manner,

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

ohne dass übermäßige Verwirbelungen bzw. Aerosol-Bildungen ausgehend von without excessive turbulence or aerosol formations starting from

der Kühlflüssigkeit verursacht werden. caused by the coolant.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Kühlflüssigkeits-Sammelkanal einen Kühlflüssigkeits-Sammelring umfasst, welcher mit einem Gehäuse oder mit dem Stator der elektrischen Maschine drehfest bzw. starr verbunden ist und zur kumulierenden Aufnahme von aus den Kühlflüssigkeitskanälen des Lamellenpakets austretender Kühlflüssigkeit vorgesehen ist. Dadurch ist ein ringförmiger Sammelkanal ausführbar, welcher möglichst geringes Gewicht aufweist und produktionstechnisch vorteilhaft hergestellt werden kann. Der relativ zum Rotor feststehend bzw. starr angeordnete Sammelkanal kann dabei auch als Zyklon für die aus dem Rotor austretende Kühlflüssigkeit wirken und kann so eine übermäßige Aerosolbildung mit der Kühlflüssigkeit innerhalb des Gehäuses der elektrischen Furthermore, it can be provided that the cooling liquid collecting duct comprises a cooling liquid collecting ring which is non-rotatably or rigidly connected to a housing or to the stator of the electrical machine and is provided for cumulatively receiving cooling liquid escaping from the cooling liquid ducts of the disk pack. As a result, an annular collecting channel can be implemented which has the lowest possible weight and can be produced in an advantageous manner in terms of production technology. The relative to the rotor stationary or rigidly arranged collection channel can also act as a cyclone for the coolant emerging from the rotor and can thus prevent excessive aerosol formation with the coolant within the housing of the electrical

Maschine hintan halten. keep the machine behind.

Gemäß einer besonderen Ausprägung ist es möglich, dass der KühlflüssigkeitsSammelkanal und/oder der Kühlflüssigkeits-Sammelring an seinem in Vertikalrichtung untersten Punkt oder unteren Teilabschnitt einen Ableitungsdurchbruch für angesammelte Kühlflüssigkeit aufweist, welcher Ableitungsdurchbruch zur fluidischen Verbindung des Kühlflüssigkeits-Sammelkanals mit einem KühlflüssigkeitsSpeicher vorgesehen ist, insbesondere zur fluidischen Verbindung mit einem Ölsumpf in einem dem Elektromotor nachgeschalteten Getriebe vorgesehen ist. Dadurch ist in einfacher Art und Weise ein geschlossener Kreislauf für eine durch Öl gebildete Kühlflüssigkeit aufbaubar. Zudem kann so das im Getriebe vorhandene Öl auch zur Kühlung des Rotors bzw. dessen Lamellenpakets genutzt wer-According to one particular embodiment, it is possible for the cooling liquid collection duct and/or the cooling liquid collection ring to have a drainage opening for accumulated cooling liquid at its lowest point in the vertical direction or lower section, which drainage opening is provided for the fluidic connection of the cooling liquid collection duct with a cooling liquid reservoir, in particular is provided for fluidic connection with an oil sump in a transmission downstream of the electric motor. As a result, a closed circuit for a cooling liquid formed by oil can be set up in a simple manner. In addition, the oil in the gearbox can also be used to cool the rotor or its disk pack.

den. the.

Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Kühlflüssigkeitskanäle im Lamellenpaket achsparallel zur Rotordrehachse verlaufen. Dies unterstützt eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit der elektri-According to an advantageous development, it can be provided that the cooling liquid channels in the disk pack run parallel to the axis of rotation of the rotor. This supports a simple and cost-effective manufacturability of the electrical

schen Maschine. mechanical machine.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn die Kühlflüssigkeitskanäle im Lamellenpaket durch fluidisch miteinander kommunizierende Durchbrüche in einer Mehrzahl von einzelnen Lamellen-Teilpaketen, sogenannten „Lamellen-Stacks“, ausgebildet sind und diese Lamellen-Teilpakete entlang der Rotordrehachse unmittelbar aneinandergereiht sind. Dadurch können in einfacher Art und Weise auch relativ In particular, it can be advantageous if the cooling liquid channels in the disk pack are formed by fluidly communicating openings in a plurality of individual disk sub-packages, so-called "disk stacks", and these disk sub-packages are lined up directly next to one another along the rotor axis of rotation. This allows in a simple way also relative

lange Kühlflüssigkeitskanäle innerhalb des Lamellenpakets ausgebildet werden. long coolant channels are formed within the disk pack.

Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn das erste Andrückelement am ersten axialen Stirnende und das zweite Andrückelement am zweiten axialen Stirnende des Lamellenpakets baulich und geometrisch identisch ausgebildet sind. Dadurch ist ein Gleichteilekonzept geschaffen; welches einen kostengünstigen Aufbau der Furthermore, it can be expedient if the first pressing element on the first axial front end and the second pressing element on the second axial front end of the disk pack are structurally and geometrically identical. This creates a common parts concept; which a cost-effective construction of

elektrischen Maschine unterstützt. electric machine supported.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das erste und/oder das zweite Andrückelement zum Anbringen von Materialabtragungen zum Auswuchten des Rotors vorgesehen ist, insbesondere zum Anbringen von Auswuchtungsbohrungen vorgesehen ist. In vorteilhafter Weise besitzt dadurch das wenigstens eine Andrückelement Multifunktionalität, nämlich eine Anpressfunktion für die Rotorlamellen, eine Zuführungs- und Verteilungsfunktion für Kühlflüssigkeit gegenüber den Rotor-In addition, it can be provided that the first and/or the second pressing element is provided for the application of material removals for balancing the rotor, in particular is provided for the application of balancing bores. As a result, the at least one pressing element advantageously has multifunctionality, namely a pressing function for the rotor vanes, a supply and distribution function for cooling liquid with respect to the rotor

lamellen, und eine Auswuchtfunktion für den Rotor der elektrischen Maschine. lamellae, and a balancing function for the rotor of the electrical machine.

Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch eine Antriebseinheit für ein Elektro-The object of the invention is also achieved by a drive unit for an electric

fahrzeug gelöst, wie sie in den Ansprüchen definiert ist. vehicle as defined in the claims.

Diese Antriebseinheit umfasst eine elektrische Maschine und ein der elektrischen Maschine nachgeschaltes Untersetzungsgetriebe, wobei die elektrische Maschine gemäß den Ansprüchen ausgebildet ist. Die damit erzielbaren technischen Effekte und vorteilhaften Wirkungen sind den vorstehenden und den nachfolgenden Be-This drive unit comprises an electric machine and a reduction gear connected downstream of the electric machine, the electric machine being designed according to the claims. The technical effects and advantageous effects that can be achieved in this way are subject to the above and the following descriptions.

schreibungsteilen zu entnehmen. to be found in the writing.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden For a better understanding of the invention, this is based on the following

Figuren näher erläutert. Figures explained in more detail.

Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer und fallweise partieller They each show in a greatly simplified, schematic and, in some cases, partial

Darstellung: Depiction:

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine elektrische Maschine und ein nachgeschaltetes Getriebe, welche elektrische Maschine einen offenen bzw. gerinneartig ausgeführten Zulauf für Kühlflüssigkeit gegenüber einer ro-Fig. 1 shows a longitudinal section through an electrical machine and a downstream transmission, which electrical machine has an open or channel-like inlet for cooling liquid compared to a circular

torseitig angeordneten Förder- und Verteilungsvorrichtung aufweist; having a conveying and distribution device arranged on the gate side;

Fig. 2 einen Querschnitt durch die elektrische Maschine bzw. durch deren Ro-Fig. 2 shows a cross section through the electrical machine or through its Ro-

tor nach Fig. 1; gate according to Fig. 1;

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine elektrische Maschine und ein nachgeschaltetes Getriebe, welche elektrische Maschine einen geschlossenen bzw. druckkanalartig ausgeführten Zulauf für Kühlflüssigkeit gegenüber einer rotorseitig angeordneten Förder- und Verteilungsvorrichtung auf-3 shows a longitudinal section through an electrical machine and a downstream transmission, which electrical machine has a closed or pressure channel-like inlet for cooling liquid in relation to a conveying and distribution device arranged on the rotor side.

weist; points;

Fig. 4 einen Querschnitt durch die elektrische Maschine bzw. durch deren Ro-Fig. 4 shows a cross section through the electrical machine or through its Ro-

tor nach Fig. 2; gate according to Fig. 2;

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine elektrische Maschine mit einem innenliegenden Rotor, wobei an einem axialen Stirnende des Lamellenpakets des Rotors eine Zentrifugalkräfte nutzende Förder- und Verteilungsvor-5 shows a longitudinal section through an electrical machine with an internal rotor, with a conveying and distribution device using centrifugal forces being installed on an axial end face of the disk pack of the rotor.

richtung für Kühlflüssigkeit ausgebildet ist. direction is designed for cooling liquid.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lage-As an introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numbers or the same component designations, it being possible for the disclosures contained throughout the description to be applied to the same parts with the same reference numbers or the same component designations. The position information selected in the description, such as top, bottom, side, etc., is related to the figure directly described and shown and these position

angaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. information to be transferred to the new position in the event of a change in position.

Fig. 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der elektrischen Maschine 1 im Längsschnitt, insbesondere entlang ihrer Rotordrehachse 2. Die Fig. 2 zeigt einen stark schematischen Querschnitt der elektrischen Maschine 1. Während dem Betrieb der elektrischen Maschine 1, also während einer Beaufschlagung derselben 1 shows a schematic of an embodiment of the electrical machine 1 in longitudinal section, in particular along its rotor axis of rotation 2. FIG

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

mit elektrischer Versorgungsenergie, wird zumindest deren Rotor 3 aktiv gekühlt, insbesondere mit einer geeigneten Kühlflüssigkeit 4 zur Ableitung von Wärme-with electrical supply energy, at least its rotor 3 is actively cooled, in particular with a suitable cooling liquid 4 for dissipating heat

energie beaufschlagt. energized.

Hierfür ist eine Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 für die Kühlflüssigkeit 4 ausgebildet, welche Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 Zentrifugalkräfte ausgehend von dem sich während des Betriebs der elektrischen Maschine 1 drehenden Rotors 3 nutzt. Die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 ist unmittelbar am ersten und/oder zweiten axialen Stirnende 6, 7 eines Lamellenpakets 8 des Rotors 3 po-A delivery and distribution device 5 for the cooling liquid 4 is designed for this purpose, which delivery and distribution device 5 uses centrifugal forces originating from the rotor 3 rotating during operation of the electrical machine 1 . The conveying and distribution device 5 is po-

sitioniert bzw. angebracht. positioned or attached.

Das magnetisch relevante Lamellenpaket 8 ist drehfest bzw. starr auf einer Rotorwelle 9 befestigt. Die Rotorwelle 9 definiert die Rotordrehachse 2 des Rotors 3. Das Lamellenpaket 8 weist in an sich bekannter Weise eine Mehrzahl von entlang der Rotordrehachse 2 aneinandergereihte, insbesondere möglichst spaltfrei aneinander liegende, magnetisierbare Rotorlamellen 10 auf. Diese in Axialrichtung, dh. entlang der Rotordrehachse 2 quasi gestapelten Rotorlamellen 10 weisen typischerweise eine entlang der Rotordrehachse 2 gemessenen Dicke von weniger als 1 mm auf. Entsprechend der dargestellten Ausführungsform kann eine Mehrzahl von Rotorlamellen 10 gebündelt bzw. kombiniert sein, insbesondere Lamellen-Teilpakete 11 bzw. sogenannte Lamellen-Stacks ausbilden. Mehrere entlang der Rotordrehachse 2 aneinander gereihte Lamellen-Teilpakete 11, beispielsgemäß sechs gleichartige Lamellen-Teilpakete 11, bilden sodann das magnetisierbare Lamellenpaket 8 aus. Alternativ kann das Lamellenpaket 8 ohne LamellenTeilpakete 11 ausgeführt sein, also aus einer Vielzahl von einzelnen Lamellen 10 The magnetically relevant disk pack 8 is fixed in a rotationally fixed or rigid manner on a rotor shaft 9 . The rotor shaft 9 defines the rotor axis of rotation 2 of the rotor 3. The lamination stack 8 has, in a manner known per se, a plurality of magnetizable rotor lamination 10 arranged in a row along the rotor axis of rotation 2, in particular with as few gaps as possible. This in the axial direction, ie. Rotor laminations 10 quasi-stacked along the rotor axis of rotation 2 typically have a thickness measured along the rotor axis of rotation 2 of less than 1 mm. According to the illustrated embodiment, a plurality of rotor lamellae 10 can be bundled or combined, in particular form partial lamellae packets 11 or so-called lamellae stacks. Several lamellar partial packets 11 arranged in a row along the rotor axis of rotation 2 , for example six identical lamellar partial packets 11 , then form the magnetizable lamellar packet 8 . Alternatively, the disk pack 8 can be designed without disk sub-packages 11, i.e. from a large number of individual disks 10

zusammengesetzt sein. be composed.

Wie an sich bekannt, können die einzelnen Lamellen 10 elektrisch voneinander isoliert und miteinander verklebt sein, insbesondere über eine Klebe- und/oder Iso-As is known per se, the individual slats 10 can be electrically insulated from one another and glued to one another, in particular via an adhesive and/or iso

lationsschicht an ihren Seiten- bzw. Anlageflächen miteinander verbunden sein. lation layer be connected to each other on their side or contact surfaces.

Wie vor allem aus Fig. 2 ersichtlich ist, können im Lamellenpaket 8 mehrere Auf-As can be seen above all from FIG. 2, several attachments can be

nahmekanäle 12 ausgeführt sein, welche zur Aufnahme bzw. Halterung von Per-ducts 12 can be designed, which are used to accommodate or hold persons

14 / 40 N2021/27200-AT-00 14 / 40 N2021/27200-AT-00

manentmagneten 13 vorgesehen sind. Diese Mehrzahl an einzelnen Permanentmagneten 13 ist im Wesentlichen über den Kreisumfang bzw. die Mantelfläche des Rotors 3 verteilt angeordnet. Die entsprechende Anordnung bzw. Verteilung und Anzahl der Permanentmagnete 13 bestimmt die magnetische Polzahl bzw. Polpaarzahl des Rotors 3. Die Aufnahmekanäle 12 verlaufen vorzugsweise in ei-magnetic magnets 13 are provided. This plurality of individual permanent magnets 13 is distributed essentially over the circumference or the outer surface of the rotor 3 . The corresponding arrangement or distribution and number of permanent magnets 13 determines the number of magnetic poles or number of pole pairs of the rotor 3. The receiving channels 12 preferably run in a

nem Winkel zum Radius des Rotors 3. an angle to the radius of the rotor 3.

Die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 für die Kühlflüssigkeit 4, welche die Rotationsbewegungen bzw. Zentrifugalkräfte des sich drehenden Rotors 3 nutzt, weist wenigstens einen Kühlflüssigkeit-Zulauf 14 und wenigstens einen Kühlflüssigkeit-Ablauf 15 auf. Ein Radialabstand R1 des wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Ablaufs 15 relativ zur Rotordrehachse 2 ist dabei größer, als ein Radialabstand R2 des wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Zulaufs 14 relativ zur Rotordrehachse 2. Damit kann der von der Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 aufgebaute Fluiddruck der Kühlflüssigkeit 4 bei der Nenn- bzw. Maximaldrehzahl des Rotors 3 bzw. innerhalb des Nenndrehzahl-Bereiches des Rotors 3 auf ein vorbestimmtes Maß bzw. auf einen vorbestimmten Wertebereich gegenüber dem Zuführdruck des The conveying and distribution device 5 for the cooling liquid 4, which uses the rotational movements or centrifugal forces of the rotating rotor 3, has at least one cooling liquid inlet 14 and at least one cooling liquid outlet 15. A radial distance R1 of the at least one cooling liquid outlet 15 relative to the rotor axis of rotation 2 is greater than a radial distance R2 of the at least one cooling liquid inlet 14 relative to the rotor axis of rotation 2. The fluid pressure of the cooling liquid 4 built up by the conveying and distribution device 5 can the nominal or maximum speed of the rotor 3 or within the nominal speed range of the rotor 3 to a predetermined level or to a predetermined value range compared to the supply pressure of the

Kühlmittels 4 bzw. gegenüber dem Umgebungsdruck angehoben werden. Coolant 4 or are raised from the ambient pressure.

Entsprechend einer zweckmäßigen Ausführungsform beträgt die radiale Differenz AR zwischen dem zumindest einen stationären Kühlflüssigkeits-Zulauf 14 und dem zumindest einen während dem Betrieb der elektrischen Maschine 1 rotierenden Kühlflüssigkeits-Ablauf 15 weniger als 15 mm, vorzugsweise weniger als 10 mm, According to an expedient embodiment, the radial difference AR between the at least one stationary cooling liquid inlet 14 and the at least one cooling liquid outlet 15 rotating during operation of the electrical machine 1 is less than 15 mm, preferably less than 10 mm.

insbesondere weniger als 5 mm. in particular less than 5 mm.

Die Kühlflüssigkeit 4 kann Wasser umfassen, welches mit rostschützenden und/oder frostschützenden Zusätzen, beispielsweise Glykol, versetzt sein kann. Ebenso können andere Fluide verwendet werden, wie zum Beispiel Öle, insbesondere auch Öle von ohnehin vorhandenen Getriebe- und/oder Hydraulikkomponenten eines Kraftfahrzeuges, welches Kraftfahrzeug mittels der anspruchsgemäßen The cooling liquid 4 can include water, which can be mixed with anti-rust and/or anti-freeze additives, for example glycol. Likewise, other fluids can be used, such as oils, in particular also oils from transmission and/or hydraulic components of a motor vehicle that are already present, which motor vehicle by means of the claimed

elektrischen Maschine 1 antreibbar ist. electrical machine 1 can be driven.

Die Flieh- bzw. Zentrifugalkräfte Fz nutzende Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 The conveying and distribution device 5 using centrifugal or centrifugal forces Fz

ist drehfest mit der Rotorwelle 9 bzw. dem Lamellenpaket 8 verbunden und dazu is rotatably connected to the rotor shaft 9 and the disk pack 8 and to

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

eingerichtet, den Druck der Kühlflüssigkeit 4 am Kühlflüssigkeits-Ablauf 15 gegen-set up, the pressure of the cooling liquid 4 at the cooling liquid outlet 15 against

über dem Druck der Kühlflüssigkeit 4 am Kühlflüssigkeits-Zulauf 14 anzuheben. to be raised above the pressure of the cooling liquid 4 at the cooling liquid inlet 14 .

Die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 rotiert im Betrieb der elektrischen Maschine 1 um die Rotordrehachse 2, insbesondere herrscht dabei Drehzahl-Synchronität bzw. Drehzahl-Gleichheit zwischen dem Rotor 3 und der Förder- und Verteilungsvorrichtung 5. Die von dem rotierenden Rotor 3 verursachte, respektive die von der Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 ausgeübte Zentrifugal- bzw. Fliehkraft Fz wirkt auf die zugeführte Kühlflüssigkeit 4 ein. Neben der Winkelgeschwindigkeit w des Rotors 3 ist auch die Masse m bzw. die Dichte p der Kühlflüssigkeit 4 ein Einflussfaktor auf den von der Kühlflüssigkeit 4 ausgeübten Druck p gegenüber dem Lamellenpaket 8 bzw. gegenüber dem wenigstens einen Kühlflüssigkeitskanal 22. Insbesondere können die Zusammenhänge bzw. die wesentlichen Einflussfaktoren auf den fliehkraftabhängigen Druck p durch folgende For-The conveying and distribution device 5 rotates during operation of the electric machine 1 about the rotor axis of rotation 2, in particular there is speed synchronicity or speed equality between the rotor 3 and the conveying and distribution device 5. The caused by the rotating rotor 3, respectively the centrifugal or centrifugal force Fz exerted by the conveying and distribution device 5 acts on the coolant 4 supplied. In addition to the angular velocity w of the rotor 3, the mass m or the density p of the cooling liquid 4 is also an influencing factor on the pressure p exerted by the cooling liquid 4 in relation to the disk pack 8 or in relation to the at least one cooling liquid channel 22. In particular, the relationships or the essential influencing factors on the centrifugal force-dependent pressure p by the following formula

meln dargestellt werden: be displayed:

Fz=mwir _ R2 p=pWw? ff, AR Fz=mwir _ R2 p=pWw? ff, AR

Der Kühlflüssigkeits-Zulauf 14 ist dazu vorgesehen, Kühlflüssigkeit 4 unter Schwerkrafteinwirkung bzw. mit Umgebungsdruck zuzuführen. Dementsprechend ist vorzugsweise ein auf einem offenen FlieRgefälle 16 basierender bzw. druckloser Kühlflüssigkeits-Zulauf 14 für die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 vorgesehen. Wie der Ausführungsform gemäß Fig. 1 zu entnehmen ist, kann der Flüssigkeits-Zulauf 14 eine stationäre bzw. gehäusefeste Fließkante 17, insbesondere eine Tropf- bzw. Flüssigkeitsnase umfassen, welche als Grenzkante zwischen dem stationären Abschnitt und dem rotierenden Abschnitt des Flüssigkeits-Zulaufes 14 fungiert. Unmittelbar nach dieser Fließkante 17 wird die Kühlflüssigkeit 4 an die bzw. in die rotierend gelagerte Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 übergeben bzw. übergeleitet. Dadurch kann auf aufwändige Drehdurchführungen oder auf Abdichtungsmaßnahmen mit komplexen und wartungsanfälligen Dichtelemen-The cooling liquid inlet 14 is intended to supply cooling liquid 4 under the influence of gravity or at ambient pressure. Accordingly, an unpressurized cooling liquid inlet 14 based on an open flow gradient 16 is preferably provided for the conveying and distribution device 5 . As can be seen from the embodiment according to Fig. 1, the liquid inlet 14 can have a stationary or housing-fixed flow edge 17, in particular a drip or liquid nose, which acts as a boundary edge between the stationary section and the rotating section of the liquid inlet 14 acts. Immediately after this flow edge 17, the cooling liquid 4 is transferred or transferred to or into the rotatingly mounted conveying and distribution device 5. This means that complex rotary unions or sealing measures with complex and maintenance-prone sealing elements can be avoided.

ten, wie zum Beispiel Wellendichtringen (Simmeringe), verzichtet werden. ments, such as shaft sealing rings (Simmerings), are dispensed with.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 kann das offene FlieRgefälle 16 zur Zuführung von Kühlflüssigkeit 4 zur Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 in Bezug auf die Längsmittelebene der elektrischen Maschine 1 unterhalb eines Drehlagers der Rotorwelle 9 verlaufen. Insbesondere verläuft das offene Fließgefälle 16 nicht durch das Rotor-Drehlager hindurch, sodass Verwirbelungen der Kühlflüssigkeit 4 durch das Rotor-Drehlager hintan gehalten sind. Beispielsgemäß ist dieses Rotor-According to the illustration in FIG. 1 , the open flow gradient 16 for supplying coolant 4 to the conveying and distribution device 5 can run below a rotary bearing of the rotor shaft 9 in relation to the longitudinal center plane of the electrical machine 1 . In particular, the open flow gradient 16 does not run through the rotor pivot bearing, so that turbulence in the cooling liquid 4 is held back by the rotor pivot bearing. For example, this rotor

Drehlager als Kugellager ausgeführt. Pivot bearing designed as a ball bearing.

Alternativ zu der vorstehend beschriebenen, auf einem offenen FlieRgefälle 16 basierenden Kühlflüssigkeits-Zufuhr in die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 kann auch vorgesehen sein, die Kühlflüssigkeit 4 ausgehend von einer extern zur elektrischen Maschine 1 angeordneten Pumpe mit einem Druck von weniger als 1 bar, insbesondere weniger als 0,5 bar, der Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 As an alternative to the above-described supply of coolant to the conveying and distribution device 5 based on an open flow gradient 16, the coolant 4 can also be supplied from a pump arranged externally to the electric machine 1 at a pressure of less than 1 bar, in particular less than 0.5 bar, the conveying and distribution device 5

zuzuführen. to supply

Die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 umfasst einen in sich geschlossenen Ringkanal 18 für die Kühlflüssigkeit 4, welcher Ringkanal 18 in Bezug auf seine Ringebene 19 um die Rotordrehachse 2 rotierbar ist. Vorzugsweise ist der Ringkanal 18 in und/oder an einem ersten Andrückelement 20 ausgebildet. Dieses erste Andrückelement 20 ist zum Aufbringen einer axialen Andrückkraft gegenüber dem ersten axialen Stirnende 6 des Lamellenpakets 8 vorgesehen. Der Ringkanal 18 weist in Radialrichtung vergleichsweise weiter innen liegend den KühlflüssigkeitsZulauf 14 auf und weist in Radialrichtung vergleichsweise weiter außen liegend The conveying and distribution device 5 comprises a self-contained ring channel 18 for the cooling liquid 4, which ring channel 18 can be rotated about the rotor axis of rotation 2 in relation to its ring plane 19 . The ring channel 18 is preferably formed in and/or on a first pressing element 20 . This first pressing element 20 is provided for applying an axial pressing force in relation to the first axial front end 6 of the disk set 8 . The annular channel 18 has the coolant inlet 14 lying comparatively further inwards in the radial direction and lying comparatively further outwards in the radial direction

den zumindest einen Kühlflüssigkeits-Ablauf 15 auf. the at least one cooling liquid outlet 15.

Der während dem Betrieb der elektrischen Maschine 1 rotierende Ringkanal 18 kann zumindest abschnittsweise von einem im Querschnitt im Wesentlichen L- oder U-förmigen Metallring 21 begrenzt sein. Der Metallring 21 kann an einer axial äußeren Stirnfläche des ersten Andrückelementes 20 befestigt sein, insbesondere The ring channel 18 rotating during the operation of the electrical machine 1 can be delimited at least in sections by a metal ring 21 that is essentially L-shaped or U-shaped in cross section. The metal ring 21 can be attached to an axially outer end face of the first pressing element 20, in particular

mittels einem Presssitz mit dem ersten Andrückelement 20 fest verbunden sein. be firmly connected to the first pressing element 20 by means of a press fit.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2, aber auch bei der nachstehend im Detail beschriebenen Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4, ist eine Mehr-In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, but also in the embodiment according to FIGS. 3 and 4 described in detail below, a plurality

zahl von über den Kreisquerschnitt —- Fig. 2 —- des Rotors 3 verteilt angeordneter number of over the circular cross section -- Fig. 2 -- of the rotor 3 arranged distributed

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Kühlflüssigkeitskanäle 22 ausgebildet ist, welche das Lamellenpaket 8 in axialer Richtung des Rotors 3 durchsetzen. Die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 ist dabei dazu eingerichtet, zugeführte Kühlflüssigkeit 4 in diese Mehrzahl von Kühlflüssigkeitskanälen 22 überzuleiten. Dadurch ist eine Wärmeabfuhr unmittelbar aus dem Inneren bzw. aus dem Kern des Lamellenpakets 8 ermöglicht. Die Kühlflüssigkeitskanäle 22 verlaufen bevorzugt durchgehend zwischen dem ersten und zweiten axialen Stirnende 6, 7 des Lamellenpakets 8. Vorzugsweise verlaufen alle oder wenigstens einzelne der Kühlflüssigkeitskanäle 22 geradlinig, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Es ist auch ein von einer Gerade abweichender, insbesondere ein gekrümmter, wellenförmiger oder mäanderförmiger Verlauf von wenigstens einem Cooling liquid channels 22 are formed, which pass through the disk pack 8 in the axial direction of the rotor 3 . The delivery and distribution device 5 is set up to transfer supplied cooling liquid 4 into this plurality of cooling liquid channels 22 . This enables heat to be dissipated directly from the interior or from the core of the disk pack 8 . The cooling liquid ducts 22 preferably run continuously between the first and second axial front ends 6, 7 of the disk pack 8. All or at least some of the cooling liquid ducts 22 preferably run in a straight line, as is shown in FIG. It is also a course deviating from a straight line, in particular a curved, wavy or meandering course of at least one

der Kühlflüssigkeitskanäle 22 möglich. the coolant channels 22 possible.

Die Kühlflüssigkeitskanäle 22 im Lamellenpaket 8 sind mit dem Ringkanal 18 fluidisch gekoppelt. Insbesondere bestehen fluidische Verbindungen zwischen den Kühlflüssigkeitskanälen 22 und dem Ringkanal 18 der Förder- und Verteilungsvorrichtung 5. Dementsprechend weist die Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 eine Mehrzahl von Kühlflüssigkeits-Abläufen 15 auf, welche jeweils in die Kühlflüssig-The cooling liquid channels 22 in the disk pack 8 are fluidically coupled to the annular channel 18 . In particular, there are fluidic connections between the cooling liquid channels 22 and the annular channel 18 of the conveying and distribution device 5. Accordingly, the conveying and distribution device 5 has a plurality of cooling liquid outlets 15, which each flow into the cooling liquid

keitskanäle 22 übergehen. ness channels 22 pass over.

Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist eine Mehrzahl von über den Kreisquerschnitt des Rotors 3 bzw. des Lamellenpakets 8 verteilt angeordneter, axial verlaufender Kühlkanäle 22 vorgesehen. Dabei können auch nahe zueinander positionierte Paare von Kühlkanälen 22 vorgesehen sein. Zweckmäßig kann es sein, die Kühlkanäle 22 nahe zu den Permanentmagneten 13 bzw. nahe zu deren Aufnahmekanäle 12 zu positionieren, wie dies in Fig. 2 beispielhaft ersichtlich ist. Die Kühlflüssigkeitskanäle 22 im Lamellenpaket 8 können achsparallel zur Rotordreh-As can best be seen from FIG. 2, a plurality of axially running cooling ducts 22 are provided, distributed over the circular cross section of the rotor 3 or the disk pack 8 . In this case, pairs of cooling channels 22 positioned close to one another can also be provided. It can be expedient to position the cooling channels 22 close to the permanent magnets 13 or close to their receiving channels 12, as can be seen in FIG. 2 by way of example. The cooling liquid channels 22 in the disk set 8 can be axially parallel to the rotor rotation

achse 2 verlaufen. axis 2 run.

Wie weiters am besten den beiden Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, kann ein zweites Andrückelement 30 zum Aufbringen einer axialen Andrückkraft gegenüber dem zweiten axialen Stirmende 7 des Lamellenpakets 8 ausgebildet sein. Alternativ könnte auch ein einteilig bzw. unlösbar mit der Rotorwelle 9 ausgebildetes Widerlager, insbesondere ein Stützflansch, vorgesehen As can also best be seen from the two embodiments according to FIGS. 1 and 3, a second pressing element 30 can be designed to apply an axial pressing force in relation to the second axial front end 7 of the disk set 8 . Alternatively, an abutment formed in one piece or inseparably with the rotor shaft 9, in particular a support flange, could also be provided

sein. be.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Der Kühlflüssigkeits-Zulauf 14 via das FließRgefälle 16 ist in einem in Vertikalrichtung unteren Teilabschnitt, insbesondere in der unteren Hälfte der Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 ausgebildet und dementsprechend nur singulär bzw. innerhalb eines unteren Totpunktes bzw. innerhalb eines unteren Kreisabschnittes des Ringkanals 18 vorgesehen. Eine Zuführöffnung 23 für die Kühlflüssigkeit 4 des Rotors 3 kann im Aussengehäuse 24 der elektrischen Maschine 1 unterhalb der Rotordrehachse 2 positioniert sein. Insbesondere kann diese Zuführöffnung 23 in Bezug auf die Querschnittsebene des Rotors 3 in etwa auf Position 4 Uhr (120°) oder 8 Uhr (240°) vorgesehen sein, wie dies in Fig. 1 mit einem strichlierten Kreis schematisch angedeutet wurde. Dadurch wird eine Verwirbelung der zugeführten Kühlflüssigkeit 4 durch die Rotorwelle 9 bzw. durch die Getriebe-Abtriebswelle 25 The cooling liquid inlet 14 via the flow gradient 16 is formed in a lower partial section in the vertical direction, in particular in the lower half of the conveying and distribution device 5 and is accordingly only provided singularly or within a bottom dead center or within a lower circular section of the annular channel 18. A supply opening 23 for the cooling liquid 4 of the rotor 3 can be positioned in the outer housing 24 of the electrical machine 1 below the axis of rotation 2 of the rotor. In particular, this feed opening 23 can be provided approximately at position 4 o'clock (120°) or 8 o'clock (240°) with respect to the cross-sectional plane of the rotor 3, as indicated schematically in FIG. 1 with a dashed circle. This causes the supplied cooling liquid 4 to be swirled by the rotor shaft 9 or by the transmission output shaft 25

hintan gehalten. held back.

Der Zuführung von Kühlflüssigkeit 4 zur Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 erfolgt bei der Ausführungsform nach den Fig. 1, 2 nicht über die als eine Hohlwelle 26 ausgeführte Rotorwelle 9. Die Zuführung erfolgt über das außerhalb der Hohl-In the embodiment according to FIGS. 1, 2, the supply of cooling liquid 4 to the conveying and distribution device 5 does not take place via the rotor shaft 9 designed as a hollow shaft 26. The supply takes place via the outside of the hollow

welle 26 verlaufende, offene FlieRgefälle 16 für die Kühlflüssigkeit 4. shaft 26, open flow gradient 16 for the coolant 4.

Bei der in den Fig. 1, 2 und auch bei der in den Fig. 3, 4 gezeigten Ausführungsform ist die Rotorwelle 9 als Hohlwelle 26 ausgeführt, welche Hohlwelle 26 von einer Abtriebswelle 25 eines nicht näher dargestellten Untersetzungsgetriebes 27 zentral durchsetzbar ist, und welches Untersetzungsgetriebe 27 eingangsseitig mit der Rotorwelle 9 drehbewegungsverbunden ist. Die Rotorwelle 9 ist demnach koaxial zur Abtriebswelle 25 ausgeführt. Das Untersetzungsgetriebe 27 kann als nicht näher dargestelltes Planetengetriebe ausgeführt sein, dessen Sonnenrad mit der Rotorwelle 9 drehfest verbunden ist. Die elektrische Maschine 1 und das Untersetzungsgetriebe 27 sind in Bezug auf die Axialrichtung der Rotordrehachse 2 seriell bzw. nebeneinander angeordnet und zu einer einstückigen Antriebseinheit 28 für In the embodiment shown in Figs. 1, 2 and also in Figs. 3, 4, the rotor shaft 9 is designed as a hollow shaft 26, which hollow shaft 26 can be pushed through centrally by an output shaft 25 of a reduction gear 27, not shown in detail, and which Reduction gear 27 is connected on the input side to the rotor shaft 9 for rotational movement. The rotor shaft 9 is therefore designed to be coaxial with the output shaft 25 . The reduction gear 27 can be designed as a planetary gear, not shown in detail, whose sun gear is connected to the rotor shaft 9 in a torque-proof manner. The electric machine 1 and the reduction gear 27 are arranged in series or side by side with respect to the axial direction of the rotor axis of rotation 2 and form a one-piece drive unit 28 for

ein Elektrofahrzeug miteinander verbunden. connected to an electric vehicle.

Wie der Ausführungsform gemäß den Fig. 1, 2 weiters zu entnehmen ist, ist der Kühlflüssigkeits-Zulauf 14 in Radialrichtung nach außen gegenüber einer äußeren As can also be seen from the embodiment according to FIGS. 1, 2, the coolant inlet 14 is in the radial direction outwards compared to an outer one

Mantelfläche 29 der Rotorwelle 9 distanziert angeordnet. Zweckmäßig kann es da-Lateral surface 29 of the rotor shaft 9 arranged at a distance. It can expediently

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

bei sein, wenn der Radialabstand R2 des wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Zulaufs 14 relativ zur Rotordrehachse 2 größer bemessen ist als der größte Radius R3 der Rotorwelle 9. be at when the radial distance R2 of the at least one cooling liquid inlet 14 relative to the rotor axis of rotation 2 is larger than the largest radius R3 of the rotor shaft 9.

Das erste und/oder das zweite Andrückelement 20, 30 kann eine auf der Rotorwelle 9 in Axialrichtung geführte Andrückscheibe 31, 32, insbesondere Andrückplatten, und eine Gewindemutter 33, 34 auf der Rotorwelle 9 umfassen. Anstelle einer Gewindemutter 33, 34 ist es ebenso möglich, dass die wenigstens eine Andrückscheibe 31, 32 ein Innengewinde gegenüber der Rotorwelle 9 aufweist. Das erste Andrückelement 20 am ersten axialen Stirnende 6 und das zweite Andrückelement 30 am zweiten axialen Stimende 7 des Lamellenpakets 6 können bau-The first and/or the second pressure element 20 , 30 can comprise a pressure disk 31 , 32 , in particular pressure plates, guided in the axial direction on the rotor shaft 9 , and a threaded nut 33 , 34 on the rotor shaft 9 . Instead of a threaded nut 33, 34, it is also possible for the at least one pressure disk 31, 32 to have an internal thread opposite the rotor shaft 9. The first pressing element 20 on the first axial end face 6 and the second pressing element 30 on the second axial end face 7 of the disk set 6 can be constructed

lich und geometrisch identisch ausgebildet sein. Lich and geometrically identical.

Wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist, kann dem zweiten axialen Stirnende 7 des Rotors 3 bzw. des Lamellenpakets 8 ein ringförmiger Kühlflüssigkeits-Sammelkanal 35 zugeordnet sein, dessen Zentrumspunkt auf der Rotordrehachse 2 As can best be seen from Fig. 1, the second axial front end 7 of the rotor 3 or the disk pack 8 can be assigned an annular cooling liquid collecting channel 35, the center point of which is on the rotor axis of rotation 2

liegt und dessen Ringebene quer zur Rotordrehachse 2 verläuft. lies and whose annular plane runs transversely to the axis of rotation 2 of the rotor.

Der Kühlflüssigkeits-Sammelkanal 35 kann einen Kühlflüssigkeits-Sammelring 36 umfassen, welcher mit dem Aussengehäuse 24 oder mit einem Stator 37 der elektrischen Maschine 1 drehfest bzw. starr verbunden ist und zur kumulierenden Aufnahme von aus den Kühlflüssigkeitskanälen 22 des Lamellenpakets 8 austretender Kühlflüssigkeit 4 vorgesehen ist. Der Kühlflüssigkeits-Sammelkanal 35 und/oder der Kühlflüssigkeits-Sammelring 36 weist an seinem in Vertikalrichtung untersten Punkt oder unteren Teilabschnitt einen Ableitungsdurchbruch 38 für Kühlflüssigkeit 4 auf, welcher Ableitungsdurchbruch 38 zur fluidischen Verbindung des Kühlflüssigkeits-Sammelkanals 35 mit einem Kühlflüssigkeits-Speicher 39 vorgesehen ist, insbesondere zur fluidischen Verbindung mit einem Ölsumpf 40 in einem der elektrischen Maschine 1 nachgeschalteten Untersetzungsgetriebe 27 vor-The cooling liquid collecting channel 35 can comprise a cooling liquid collecting ring 36, which is non-rotatably or rigidly connected to the outer housing 24 or to a stator 37 of the electric machine 1 and is provided for the cumulative intake of cooling liquid 4 escaping from the cooling liquid channels 22 of the disk set 8 . The cooling liquid collecting duct 35 and/or the cooling liquid collecting ring 36 has, at its lowest point or lower section in the vertical direction, a drainage opening 38 for cooling liquid 4, which drainage opening 38 is provided for the fluidic connection of the cooling liquid collecting duct 35 with a cooling liquid reservoir 39 , In particular for fluidic connection with an oil sump 40 in a reduction gear 27 downstream of the electrical machine 1.

gesehen ist. is seen.

Der Stator 37 der elektrischen Maschine 1 umfasst — wie an sich bekannt — einen nicht näher dargestellten, im wesentlichen hohlzylindrischen Statorkern und we-As is known per se, the stator 37 of the electrical machine 1 comprises a substantially hollow-cylindrical stator core, not shown in detail, and we

nigstens eine nicht näher dargestellte, elektrische Statorwicklung. at least one electrical stator winding, not shown in detail.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Die Kühlflüssigkeitskanäle 22 im Lamellenpaket 8 können durch fluidisch miteinander kommunizierende Durchbrüche 41 in einer Mehrzahl von einzelnen LamellenTeilpaketen 11, insbesondere in sogenannten „Lamellen-Stacks“, gebildet sein, welche Lamellen-Teilpakete 11 entlang der Rotordrehachse 2 unmittelbar anei-The cooling liquid channels 22 in the disk set 8 can be formed by fluidly communicating openings 41 in a plurality of individual disk sub-sets 11, in particular in so-called "disk stacks", which disk sub-sets 11 along the rotor axis of rotation 2 directly adjoining

nandergereiht sind. are ranked.

Das erste und/oder das zweite Andrückelement 20, 30 kann zum An- bzw. Einbringen von Materialabtragungen 42 zum Auswuchten des Rotors 3 vorgesehen sein. Insbesondere kann wenigstens eines der Andrückelemente 20, 30 zum Anbringen The first and/or the second pressing element 20, 30 can be provided for attaching or introducing material removals 42 for balancing the rotor 3. In particular, at least one of the pressing elements 20, 30 for attachment

von Auswuchtungsbohrungen 43 für den Rotor 3 konzipiert sein. be designed by balancing holes 43 for the rotor 3.

In den Fig. 3, 4 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der elektrischen Maschine 1 gezeigt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1, 2 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1, 2 hingewiesen bzw. Bezug 3, 4 show a further embodiment of the electrical machine 1, which may be independent of itself, with the same reference numerals or component designations as in the previous FIGS. 1, 2 being used for the same parts. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS

genommen. taken.

Hierbei erfolgt der Kühlmittel-Zulauf zur Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 via Here, the coolant is fed to the conveying and distribution device 5 via

das Innere der als Hohlwelle 26 ausgeführten Rotorwelle 9. Die Andrückelemente 20, 30 weisen jeweils radial und axial zur Rotordrehachse 2 verlaufende Verbin-the interior of the rotor shaft 9 designed as a hollow shaft 26. The pressing elements 20, 30 each have connections running radially and axially to the rotor axis of rotation 2.

dungskanäle 44, 45 zwischen dem Inneren der Hohlwelle 26 und den Kühlflüssigkeitskanälen 22 im Lamellenpaket 8 auf. Insbesondere sind im ersten Andrückelement 20 mehrere, sternförmig bzw. radial zur Rotordrehachse 2 verlaufende, erste Verbindungskanäle 44 ausgebildet, mit welchen Kühlflüssigkeit 4 vom Inneren der tion channels 44, 45 between the interior of the hollow shaft 26 and the cooling liquid channels 22 in the disk pack 8. In particular, in the first pressing element 20 there are a plurality of first connecting channels 44 which run in a star shape or radially to the rotor axis of rotation 2 and with which cooling liquid 4 from the interior of the

Hohlwelle 26 in die Kühlflüssigkeitskanäle 22 im Lamellenpaket 8 überführbar ist. Hollow shaft 26 can be transferred into the coolant channels 22 in the disk set 8 .

Im zweiten Andrückelement 30 können mehrere, sternförmig bzw. radial zur Rotordrehachse 2 verlaufende, zweite Verbindungskanäle 45 ausgebildet sein, mit welchen Kühlflüssigkeit 4 von den Kühlflüssigkeitskanälen 22 im Lamellenpaket 8 wieder in die Hohlwelle 26 rückführbar ist. Via das nächstliegend zugeordnete Stirnende der Hohlwelle 26 kann die aus dem Lamellenpaket 8 ausgeleitete Kühlflüssigkeit 4 wieder in den Kühlflüssigkeits-Speicher 39 gelangen, insbesondere in In the second pressing element 30 there can be several second connection channels 45 running in a star shape or radially to the axis of rotation 2 of the rotor, with which cooling liquid 4 can be fed back into the hollow shaft 26 from the cooling liquid channels 22 in the disk set 8 . The coolant 4 discharged from the disk pack 8 can flow back into the coolant reservoir 39, in particular in

den Ölsumpf 40 zurückfließen. flow back the oil sump 40.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3, 4 ist der in den Kühlflüssigkeitskanälen 22 vorherrschende Druck der hindurchgeführten Kühlflüssigkeit 4 aufgrund der in Radialrichtung zur Rotordrehachse 2 vergleichsweise hohen Flüssigkeitssäule ten-In the embodiment according to FIGS. 3, 4, the pressure prevailing in the cooling liquid channels 22 of the cooling liquid 4 passed through is due to the comparatively high liquid column in the radial direction to the rotor axis of rotation 2

denziell höher als bei der vorteilhaften Ausführungsform gemäß den Fig. 1, 2. dentially higher than in the advantageous embodiment according to FIGS. 1, 2.

Fig. 5 veranschaulicht eine Ausführungsform der elektrischen Maschine 1, bei welcher die Zentrifugalkräfte nutzende Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 dem ersten axialen Stirnende 6 des Lamellenpakets 8 zugeordnet ist bzw. mit diesem fest verbunden ist, wobei aber das Lamellenpaket 8 keine axial verlaufenden, das Lamellenpaket 8 durchsetzende Kühlflüssigkeitskanäle aufweist. Insbesondere ist hier eine Kühlvorrichtung gezeigt, welche hauptsächlich auf wenigstens eine der Fig. 5 illustrates an embodiment of the electrical machine 1, in which the conveying and distribution device 5 using centrifugal forces is assigned to the first axial front end 6 of the disk set 8 or is firmly connected to it, but the disk set 8 has no axially running, the disk set Has 8 penetrating coolant channels. In particular, a cooling device is shown here, which mainly on at least one of the

axialen Stirnseiten des Lamellenpakets 8 wirkt. axial end faces of the plate pack 8 acts.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 wird die Kühlflüssigkeit 4 mittels der Förderund Verteilungsvorrichtung 5 primär auf wenigstens eine der beiden axialen Stirn-In the embodiment according to FIG. 5, the cooling liquid 4 is primarily applied to at least one of the two axial end faces by means of the conveying and distribution device 5.

flächen bzw. Stirnenden 6, 7 des Lamellenpakets 8 appliziert bzw. gespritzt. surfaces or front ends 6, 7 of the disk pack 8 applied or sprayed.

Der wenigstens eine Kühlflüssigkeits-Zulauf 14 ist nahe des Aussendurchmessers der Rotorwelle 9 positioniert. Der wenigsten eine Kühlflüssigkeits-Ablauf 15 ist in Radialrichtung vergleichsweise weiter außen positioniert. Er kann insbesondere vergleichsweise näher zum Kreisumfang des Lamellenpakets 8 positioniert sein. Mehrere Prall- bzw. Ablenkflächen 46 an der Förder- und Verteilungsvorrichtung 5 können für eine intensive Verteilung bzw. für eine zielgerichtete Zuführung von The at least one cooling liquid inlet 14 is positioned close to the outside diameter of the rotor shaft 9 . The at least one cooling liquid outlet 15 is positioned comparatively further out in the radial direction. In particular, it can be positioned comparatively closer to the circumference of the disk pack 8 . Several impact or deflection surfaces 46 on the conveying and distribution device 5 can for an intensive distribution or for a targeted supply of

Kühlflüssigkeit 4 sorgen. Coolant 4 provide.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen The exemplary embodiments show possible variants, whereby it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated variants of the same, but rather that various combinations of the individual variants are also possible with one another and that this possibility of variation is based on the teaching on technical action through the present invention in Ability to work in this technical field

Fachmannes liegt. expert lies.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zu-The scope of protection is determined by the claims. However, the description and drawings should be used to interpret the claims. Individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can represent independent inventive solutions. The independent inventive solutions

grundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. underlying task can be taken from the description.

Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10. All information on value ranges in the present description is to be understood in such a way that it also includes any and all sub-ranges, e.g. the information 1 to 10 is to be understood in such a way that all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, are also included , i.e. all subranges start with a lower limit of 1 or greater and end with an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert Finally, for the sake of order, it should be pointed out that in order to better understand the structure, some elements are not to scale and/or enlarged

und/oder verkleinert dargestellt wurden. and/or have been reduced in size.

N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00

23 23

Bezugszeichenliste Reference List

elektrische Maschine Rotordrehachse electric machine rotor axis of rotation

Rotor rotor

Kühlflüssigkeit coolant

Förder- und Verteilungsvorrichtung Conveying and distribution device

erstes axiales Stirnende zweites axiales Stirnende Lamellenpaket Rotorwelle first axial front end second axial front end disk pack rotor shaft

Rotorlamelle Lamellen-Teilpaket Aufnahmekanal Permanentmagnet Kühlflüssigkeit-Zulauf Kühlflüssigkeit-Ablauf offenes FlieRgefälle FlieRkante Rotor lamella partial lamella package receiving channel permanent magnet coolant inlet coolant outlet open flow gradient flow edge

Ringkanal ring canal

Ringebene ring plane

erstes Andrückelement Metallring Kühlflüssigkeitskanal Zuführöffnung Aussengehäuse Getriebe-Abtriebswelle Hohlwelle Untersetzungsgetriebe Antriebseinheit first pressing element metal ring cooling liquid duct feed opening outer housing gear output shaft hollow shaft reduction gear drive unit

Mantelfläche lateral surface

24 / 40 24/40

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

R1 R2 R3 AR Fz R1 R2 R3 AR Vehicle

zweites Andrückelement Andrückscheibe Andrückscheibe Gewindemutter Gewindemutter Kühlflüssigkeits-Sammelkanal Kühlflüssigkeits-Sammelring Stator Ableitungsdurchbruch Kühlflüssigkeits-Speicher Ölsumpf Second pressure element Pressure disk Pressure disk Threaded nut Threaded nut Coolant collection channel Coolant collection ring Stator Drainage opening Coolant reservoir Oil sump

Durchbruch Materialabtragung Auswuchtungsbohrung Verbindungskanal Verbindungskanal breakthrough material removal balancing hole connecting channel connecting channel

Pralil- bzw. Ablenkfläche Impact or deflection surface

größerer Radialabstand kleinerer Radialabstand größte Radius larger radial distance smaller radial distance largest radius

radiale Differenz Fliehkraft radial difference centrifugal force

N2021/27200-A T-00 N2021/27200-A T-00

Claims (20)

Patentansprüchepatent claims 1. Elektrische Maschine (1) mit einem durch Kühlflüssigkeit (4) kühlbaren Rotor (3), umfassend 1. Electrical machine (1) with a cooling liquid (4) coolable rotor (3), comprising - eine Rotorwelle (9) mit einer Rotordrehachse (2), - a rotor shaft (9) with a rotor axis of rotation (2), - ein auf der Rotorwelle (9) drehfest angebrachtes Lamellenpaket (8) aus einer Mehrzahl von entlang der Rotordrehachse (2) aneinandergereihten, magnetisierbaren Rotorlamellen (10), - a lamella pack (8) mounted non-rotatably on the rotor shaft (9) and consisting of a plurality of magnetizable rotor lamellae (10) lined up along the rotor axis of rotation (2), dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that an wenigstens einem axialen Stirnende (6, 7) des Lamellenpakets (8) eine Zentrifugalkräfte nutzende Förder- und Verteilungsvorrichtung (5) für die dem Lamellenpaket (8) zuzuführende Kühlflüssigkeit ausgebildet ist, welche Förder- und Verteilungsvorrichtung (5) wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Zulauf (14) und wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Ablauf (15) aufweist, at least one axial front end (6, 7) of the disk pack (8) has a conveying and distribution device (5) using centrifugal forces for the coolant to be supplied to the disk pack (8), which conveying and distribution device (5) has at least one coolant inlet (14) and at least one cooling liquid outlet (15), wobei ein Radialabstand (R1) des wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Ablaufs (15) relativ zur Rotordrehachse (2) größer ist, als ein Radialabstand (R2) des wenigs-wherein a radial distance (R1) of the at least one cooling liquid outlet (15) relative to the rotor axis of rotation (2) is greater than a radial distance (R2) of the at least tens einen Kühlflüssigkeits-Zulaufs (14) relativ zur Rotordrehachse (2). at least one cooling liquid inlet (14) relative to the rotor axis of rotation (2). 2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Zentrifugalkräfte nutzende Förder- und Verteilungsvorrichtung (5) drehfest mit der Rotorwelle (9) und/oder dem Lamellenpaket (8) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, den Druck der Kühlflüssigkeit am Kühlflüssigkeits-Ablauf (15) gegen-2. Electrical machine according to claim 1, characterized in that the conveying and distribution device (5) using centrifugal forces is non-rotatably connected to the rotor shaft (9) and/or the disk pack (8) and is set up to reduce the pressure of the cooling liquid at the cooling liquid process (15) against über dem Druck der Kühlflüssigkeit am Kühlflüssigkeits-Zulauf (14) anzuheben. above the pressure of the coolant at the coolant inlet (14). 3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass der Kühlflüssigkeits-Zulauf (14) dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit ausschließlich unter Schwerkrafteinwirkung oder mit Umgebungsdruck der Förder-3. Electrical machine according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling liquid inlet (14) is provided for cooling liquid exclusively under the action of gravity or with ambient pressure of the conveying und Verteilungsvorrichtung (5) zuzuführen. and supply distribution device (5). N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00 4. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass ein erstes Andrückelement (20) zum Aufbringen einer axialen Andrückkraft gegenüber dem ersten axialen Stirnende (6) des Lamel-4. Electrical machine according to one of the preceding claims, characterized in that a first pressing element (20) for applying an axial pressing force relative to the first axial end face (6) of the Lamel- lenpakets (8) ausgebildet ist. lenpakets (8) is formed. 5. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass ein zweites Andrückelement (30) zum Aufbringen einer axialen Andrückkraft gegenüber dem zweiten axialen Stirnende (7) des La-5. Electrical machine according to one of the preceding claims, characterized in that a second pressing element (30) for applying an axial pressing force relative to the second axial end face (7) of the load mellenpakets (8) ausgebildet ist. mells package (8) is formed. 6. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass eine Mehrzahl von über den Kreisquerschnitt des Rotors (3) verteilt angeordneter Kühlflüssigkeitskanäle (22) ausgebildet ist, welche das Lamellenpaket (8) in axialer Richtung des Rotors (3) durchsetzen, und dass die Förder- und Verteilungsvorrichtung (5) dazu eingerichtet ist, zugeführte Kühl-6. Electrical machine according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of cooling liquid channels (22) distributed over the circular cross section of the rotor (3) is formed, which pass through the disk pack (8) in the axial direction of the rotor (3), and that the conveying and distribution device (5) is set up to supply cooling flüssigkeit in diese Mehrzahl von Kühlflüssigkeitskanälen (22) überzuleiten. to transfer liquid into this plurality of cooling liquid channels (22). 7. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass die Förder- und Verteilungsvorrichtung (5) einen Ringkanal (18) im oder am ersten Andrückelement (20) umfasst, und dass die Kühlflüssigkeitskanäle (22) im Lamellenpaket (8) mit dem Ringkanal (18) fluidisch gekoppelt 7. Electrical machine according to one of claims 4 to 6, characterized in that the conveying and distribution device (5) comprises an annular channel (18) in or on the first pressing element (20), and that the cooling liquid channels (22) in the disk pack (8) fluidically coupled to the ring channel (18). sind. are. 8. Elektrische Maschine nach Anspruch 7, dass der Ringkanal (18) radial innen liegend den Kühlflüssigkeits-Zulauf (14) aufweist und radial weiter außen lie-8. Electrical machine according to claim 7, that the annular channel (18) has the cooling liquid inlet (14) lying radially on the inside and lying radially further on the outside gend den zumindest einen Kühlflüssigkeits-Ablauf (15) aufweist. near the at least one cooling liquid outlet (15). 9. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass der Kühlflüssigkeits-Zulauf (14) in Radialrichtung nach außen gegenüber einer äußeren Mantelfläche (29) der Rotorwelle (9) distan-9. Electrical machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling liquid inlet (14) in the radial direction outwardly at a distance from an outer lateral surface (29) of the rotor shaft (9) ziert angeordnet ist. decorated. N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00 10. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass der Radialabstand (R2) des wenigstens einen Kühlflüssigkeits-Zulaufs (14) relativ zur Rotordrehachse (2) größer bemessen ist als der größte Radius (R3) der Rotorwelle (9). 10. Electrical machine according to one of the preceding claims, characterized in that the radial distance (R2) of the at least one cooling liquid inlet (14) relative to the rotor axis of rotation (2) is dimensioned larger than the largest radius (R3) of the rotor shaft (9). 11. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Rotorwelle (9) als Hohlwelle (26) ausgeführt ist, welche Hohlwelle (26) von einer Abtriebswelle (25) eines Untersetzungsgetriebes (27) zentrisch durchsetzbar ist, und welches Untersetzungsgetriebe (27) eingangs-11. Electrical machine according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor shaft (9) is designed as a hollow shaft (26), which hollow shaft (26) can be pushed through centrally by an output shaft (25) of a reduction gear (27), and which reduction gear ( 27) input seitig mit der Rotorwelle (9) drehbewegungsverbunden ist. is rotationally connected to the rotor shaft (9) on the side. 12. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet dass der Ringkanal (18) zumindest abschnittsweise von einem im Querschnitt im Wesentlichen L- oder U-förmigen Metallring (21) begrenzt ist, welcher Metallring (21) an einer axial äußeren Stirnfläche des ersten Andrückelementes (20) befestigt ist, insbesondere mittels einem Presssitz mit dem ersten Andrü-12. Electrical machine according to one of claims 7 to 11, characterized in that the annular channel (18) is delimited at least in sections by a cross-section essentially L-shaped or U-shaped metal ring (21), which metal ring (21) on an axially outer Face of the first pressing element (20) is fixed, in particular by means of a press fit with the first pressing ckelement (20) verbunden ist. ck element (20) is connected. 13. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 13. Electrical machine according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet dass dem zweiten axialen Stirnende (7) des Rotors (3) bzw. des Lamellenpakets (8) ein ringförmiger Kühlflüssigkeits-Sammelkanal (35) zugeordnet ist, dessen Zentrumspunkt auf der Rotordrehachse (2) liegt und des-characterized in that the second axial front end (7) of the rotor (3) or the disk pack (8) is assigned an annular cooling liquid collecting channel (35), the center point of which lies on the rotor axis of rotation (2) and therefore sen Ringebene quer zur Rotordrehachse (2) verläuft. sen ring plane transverse to the rotor axis of rotation (2). 14. Elektrische Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlflüssigkeits-Sammelkanal (35) einen Kühlflüssigkeits-Sammelring (36) umfasst, welcher mit einem Aussengehäuse (24) oder mit einem Stator (37) der elektrischen Maschine (1) starr verbunden ist und zur kumulierenden Aufnahme von aus Kühlflüssigkeitskanälen (22) des Lamellenpakets (8) austretender 14. Electrical machine according to claim 13, characterized in that the coolant-collecting channel (35) comprises a coolant-collecting ring (36) which is rigidly connected to an outer housing (24) or to a stator (37) of the electrical machine (1). is and for the cumulative intake of cooling liquid channels (22) of the disk pack (8) emerging Kühlflüssigkeit vorgesehen ist. Coolant is provided. N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00 15. Elektrische Maschine nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet dass der Kühlflüssigkeits-Sammelkanal (35) und/oder der KühlflüssigkeitsSammelring (36) an seinem in Vertikalrichtung untersten Punkt oder unteren Teilabschnitt einen Ableitungsdurchbruch (38) für angesammelte Kühlflüssigkeit aufweist, welcher Ableitungsdurchbruch (38) zur fluidischen Verbindung des Kühlflüssigkeits-Sammelkanals (35) mit einem Kühlflüssigkeits-Speicher (39) vorgesehen ist, insbesondere zur fluidischen Verbindung mit einem Ölsumpf (40) in einem der elektrischen Maschine (1) nachgeschalteten Untersetzungsgetriebe (27) vorgese-15. Electrical machine according to claim 13 or 14, characterized in that the coolant collection channel (35) and/or the coolant collection ring (36) has a discharge opening (38) for accumulated coolant at its lowest point in the vertical direction or lower section, which discharge opening ( 38) is provided for the fluidic connection of the cooling liquid collecting channel (35) with a cooling liquid reservoir (39), in particular for the fluidic connection with an oil sump (40) in a reduction gear (27) connected downstream of the electrical machine (1). hen ist. is. 16. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet dass die Kühlflüssigkeitskanäle (22) im Lamellenpaket (8) achspa-16. Electrical machine according to one of claims 6 to 15, characterized in that the cooling liquid channels (22) in the disk pack (8) achspa- rallel zur Rotordrehachse (2) verlaufen. run parallel to the rotor axis of rotation (2). 17. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet dass die Kühlflüssigkeitskanäle (22) im Lamellenpaket (8) durch fluidisch miteinander kommunizierende Durchbrüche (41) in einer Mehrzahl von einzelnen Lamellen-Teilpaketen (11) gebildet sind, welche Lamellen-Teilpakete (11) 17. Electrical machine according to one of claims 6 to 16, characterized in that the cooling liquid channels (22) in the disk pack (8) are formed by fluidly communicating openings (41) in a plurality of individual disk part packages (11), which disk partial packages (11) entlang der Rotordrehachse (2) unmittelbar aneinandergereiht sind. are lined up directly next to one another along the rotor axis of rotation (2). 18. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet dass das erste Andrückelement (20) am ersten axialen Stirnende (6) und das zweite Andrückelement (30) am zweiten axialen Stirnende (7) des Lamel-18. Electrical machine according to one of claims 4 to 17, characterized in that the first pressing element (20) on the first axial front end (6) and the second pressing element (30) on the second axial front end (7) of the lamina lenpakets (8) baulich und geometrisch identisch ausgebildet sind. lenpakets (8) are structurally and geometrically identical. 19. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet dass das erste und/oder das zweite Andrückelement (20, 30) zum Anbringen von Materialabtragungen (42) zum Auswuchten des Rotors (3) vorgesehen ist, insbesondere zum Anbringen von Auswuchtungsbohrungen (43) vorge-19. Electrical machine according to one of claims 4 to 18, characterized in that the first and/or the second pressing element (20, 30) is provided for applying material removals (42) for balancing the rotor (3), in particular for applying balancing bores (43) sehen ist. see is. N2021/27200-AT-00 N2021/27200-AT-00 20. Antriebseinheit (28) für ein Elektrofahrzeug, umfassend eine elektrische Maschine (1) und ein der elektrischen Maschine nachgeschaltes Untersetzungsgetriebe (27), dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (1) nach ei-20. Drive unit (28) for an electric vehicle, comprising an electric machine (1) and a reduction gear (27) connected downstream of the electric machine, characterized in that the electric machine (1) according to a nem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist. NEM of the preceding claims is formed. 29 / 40 N2021/27200-AT-00 29 / 40 N2021/27200-AT-00
ATA50716/2021A 2021-09-10 2021-09-10 Electrical machine and drive unit with such an electrical machine AT525415A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50716/2021A AT525415A1 (en) 2021-09-10 2021-09-10 Electrical machine and drive unit with such an electrical machine
PCT/AT2022/060308 WO2023035022A1 (en) 2021-09-10 2022-09-09 Electrical machine and drive unit comprising such an electrical machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50716/2021A AT525415A1 (en) 2021-09-10 2021-09-10 Electrical machine and drive unit with such an electrical machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT525415A1 true AT525415A1 (en) 2023-03-15

Family

ID=83899475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50716/2021A AT525415A1 (en) 2021-09-10 2021-09-10 Electrical machine and drive unit with such an electrical machine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525415A1 (en)
WO (1) WO2023035022A1 (en)

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241331A (en) * 1963-04-17 1966-03-22 Carrier Corp Apparatus for and method of motor cooling
JPS533605A (en) * 1976-06-30 1978-01-13 Toshiba Corp Electric rotary machine of liquid cool type
JPS60162434A (en) * 1984-02-01 1985-08-24 Ebara Corp Liquid-cooled rotary electric machine
WO1986007211A1 (en) * 1985-05-24 1986-12-04 Sundstrand Corporation Cooling of dynamoelectric machines
US5889342A (en) * 1995-12-21 1999-03-30 Aisin Aw Co., Ltd. Motor cooling circuit
EP1168572A2 (en) * 2000-06-21 2002-01-02 Bae Systems Controls, Inc. Rotating electric machine with cooled hollow rotor bars
JP2003009467A (en) * 2001-06-22 2003-01-10 Nissan Motor Co Ltd Motor cooling mechanism
JP2003169448A (en) * 2001-12-03 2003-06-13 Nissan Motor Co Ltd Driver for hybrid vehicle
DE102004049795A1 (en) * 2004-04-08 2005-11-10 Deere & Company, Moline Cooling device for electrical machine, has feeding apparatus through which coolant is directed from one zone of rotor in electrical machine to another zone of rotor when rotor rotates
DE102008001618A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Electric machine with a cooling device
JP2010124559A (en) * 2008-11-18 2010-06-03 Toyota Motor Corp Drive unit
JP2010130721A (en) * 2008-11-25 2010-06-10 Honda Motor Co Ltd Motor unit for vehicles
JP2011254572A (en) * 2010-05-31 2011-12-15 Aisin Seiki Co Ltd Rotor for rotary electric machine
DE112010004613T5 (en) * 2009-11-30 2013-10-10 Remy Technologies, L.L.C. Rotating, directed coolant spray for an electric machine
DE102013020331A1 (en) * 2013-12-04 2014-07-31 Daimler Ag Electric machine e.g. asynchronous motor for hybrid vehicles, has short-circuiting ring that is provided with coolant channel which is obliquely extended in radial direction of rotor
JP2016039741A (en) * 2014-08-11 2016-03-22 Ntn株式会社 Motor drive device
DE102017201390A1 (en) * 2017-01-30 2018-08-02 Audi Ag Rotor for an electric machine, electric machine, in particular asynchronous machine, for a motor vehicle and motor vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5017120B2 (en) * 2005-11-09 2012-09-05 株式会社東芝 Rotating electrical machine rotor and rotating electrical machine
JP4492745B2 (en) * 2008-10-27 2010-06-30 トヨタ自動車株式会社 Rotating electric machine
JP2014093816A (en) * 2012-11-01 2014-05-19 Toyota Motor Corp Rotor of rotary electric machine
DE102019207325A1 (en) * 2019-05-20 2020-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Cooling arrangement for an electrical machine and electrical machine
DE102019211555A1 (en) 2019-08-01 2021-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Cooling fluid guide arrangement for cooling a rotor of an electrical machine
FR3103332B1 (en) * 2019-11-14 2023-02-24 Nidec Psa Emotors liquid cooling machine

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241331A (en) * 1963-04-17 1966-03-22 Carrier Corp Apparatus for and method of motor cooling
JPS533605A (en) * 1976-06-30 1978-01-13 Toshiba Corp Electric rotary machine of liquid cool type
JPS60162434A (en) * 1984-02-01 1985-08-24 Ebara Corp Liquid-cooled rotary electric machine
WO1986007211A1 (en) * 1985-05-24 1986-12-04 Sundstrand Corporation Cooling of dynamoelectric machines
US5889342A (en) * 1995-12-21 1999-03-30 Aisin Aw Co., Ltd. Motor cooling circuit
EP1168572A2 (en) * 2000-06-21 2002-01-02 Bae Systems Controls, Inc. Rotating electric machine with cooled hollow rotor bars
JP2003009467A (en) * 2001-06-22 2003-01-10 Nissan Motor Co Ltd Motor cooling mechanism
JP2003169448A (en) * 2001-12-03 2003-06-13 Nissan Motor Co Ltd Driver for hybrid vehicle
DE102004049795A1 (en) * 2004-04-08 2005-11-10 Deere & Company, Moline Cooling device for electrical machine, has feeding apparatus through which coolant is directed from one zone of rotor in electrical machine to another zone of rotor when rotor rotates
DE102008001618A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Electric machine with a cooling device
JP2010124559A (en) * 2008-11-18 2010-06-03 Toyota Motor Corp Drive unit
JP2010130721A (en) * 2008-11-25 2010-06-10 Honda Motor Co Ltd Motor unit for vehicles
DE112010004613T5 (en) * 2009-11-30 2013-10-10 Remy Technologies, L.L.C. Rotating, directed coolant spray for an electric machine
JP2011254572A (en) * 2010-05-31 2011-12-15 Aisin Seiki Co Ltd Rotor for rotary electric machine
DE102013020331A1 (en) * 2013-12-04 2014-07-31 Daimler Ag Electric machine e.g. asynchronous motor for hybrid vehicles, has short-circuiting ring that is provided with coolant channel which is obliquely extended in radial direction of rotor
JP2016039741A (en) * 2014-08-11 2016-03-22 Ntn株式会社 Motor drive device
DE102017201390A1 (en) * 2017-01-30 2018-08-02 Audi Ag Rotor for an electric machine, electric machine, in particular asynchronous machine, for a motor vehicle and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023035022A1 (en) 2023-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101542B4 (en) Vehicle propulsion device
DE102005035185B4 (en) Engine cooling system
DE102008064815B3 (en) Spindle motor with fluid dynamic bearing system and fixed shaft
EP2615299B1 (en) Nacelle on a wind turbine mast
DE102015100090A1 (en) Cooling of stator coils of an electrical machine
WO2016050387A1 (en) Electrical machine with cooling
WO2005099070A1 (en) Cooling device for an electrical machine cooled by means of a coolant
DE102018112131A1 (en) Double clutch unit and drive arrangement with such a dual clutch unit
DE102015218280A1 (en) Bearing lubrication for electrical machine
DE19639223C2 (en) Magnetic power transmission pump
DE3607703C2 (en)
DE102015222671A1 (en) differential gear
WO2013000704A2 (en) Rotor armature for an electric motor
DE102004049795A1 (en) Cooling device for electrical machine, has feeding apparatus through which coolant is directed from one zone of rotor in electrical machine to another zone of rotor when rotor rotates
AT525415A1 (en) Electrical machine and drive unit with such an electrical machine
EP3423703A1 (en) Water turbine, in particular axial turbine, and hydroelectric power plant having said water turbine
DE102011108008A1 (en) decanter centrifuge
EP0475109B1 (en) Internal-gear pump for hydraulic fluid
WO2020094514A1 (en) Electric machine with a fluid-type cooling device
DE102019120785A1 (en) Electric drive unit, hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
DE102019207325A1 (en) Cooling arrangement for an electrical machine and electrical machine
DE102017127521A1 (en) Passive lubrication system for concentric gear drive for an electric vehicle
EP3352335A1 (en) Stator with axially central annular distribution of the cooling fluid via stator laminations
DE102019118079B4 (en) Drive unit with coolant control system for supplying and dividing a fluid flow between two transmission input shafts
DE102022205853A1 (en) Axle drive for a motor vehicle